Tie Domi hat geschrieben: ↑Do 9. Nov 2017, 13:37
Mal wieder eine Frage für die Runde.
Aktuell werden die letzten 4 Plätze in der Liga (nach Punkten) mit den Yotes, Cats, Oilers und Sabres (ein Schelm wer das mit der Endtabelle von 14/15 vergleicht) von Teams eingenommen, die eigentlich ihre Tage als Kellertruppen und Rebuilder hinter sich haben sollten und zum Teil im Sommer als Kandidaten auf eine Überraschung oder sogar als Titelkandidat gehandelt wurden. Die Saison ist allerdings noch lang. Wo landen diese Teams am Ende der Saison?
Von den Leafs wieder keine gute Leistung als Team aber Andersen hat das Spiel geklaut. Matthews fehlt natürlich. Ist aber, angenommen er fehlt nicht lange, nicht zwangsläufig schlecht, weil das andere motiviert aus dem Knick zu kommen.
Komische Saison bisher. Die Leafs spielen diese Saison unterm Strich ziemlich dürftig und sind trotzdem ein Topteam im Osten. Als Team spielt man viel schlechter als vergangene Saison und bis auf einige Ausnahmen* läuft auch ein Großteil des Kader seiner Form hinterher und schafft es nicht sie einigermaßen konstant abzurufen.
*Matthews!!!, Marleau!, Hainsey!, Rielly!, Kadri, Hyman, Brown, Martin
Was halt zu wenig Spieler sind wenn man "nur" davon spricht einfach konstant sein eigenes Leistungsvermögen abzurufen.
Bei den Oilers stellt sich ja die Frage, wo wären die aktuell ohne einige doch recht schwachsinnige Deals von Chiarelli?
Im Endeffekt mal 3 Deals addiert:
Hall <-> Larsson (NYD) = Sicherlich ein Deal der ok ist, einfach weil er eine Schwachstelle der Oilers beheben sollte.
2015 1st + 2.nd Round Pick (2 frühe Picks aus einem bekanntermaßen sehr starken Draftjahr) <-> Griffin Reinhart (NYI) = einfach mal ein komplettes Draftjahr billig verschenkt (Barzal wurde mit #15 gepickt, Kyle Connor, Thomas Chabot, Brock Boeser waren u.A da noch zu haben, mit dem 2. noch Jungs wie Sebastian Aho oder Brandon Carlo), für einen Spieler der mittlerweile in der Versenkung verschwunden ist. Man stelle sich vor die hätten dort neben McDavid noch Chabot und einen Aho gepickt statt diese Picks zu verschenken.
Eberle <-> Strome (NYI) = ein Deal der einzig und allein aus Cap Sicht aufgegangen ist. Strome dürfte spätestens im Sommer wieder weiterziehen, dann hat man den nächsten guten Winger für nahezu umsonst verloren.
Das ist halt etwas, was die Oilers gerade merken. Chiarelli ist für mich auch einer der unfähigsten Manager der Liga. Nicht nur auf Grund des Deals den er als Bruins GM mit den Stars gemacht hat, da passt einfach so vieles nicht.
Man lässt am Ende z.B einen Eberle gehen in einem Deal der pures Gezocke ist, weil man sich einen Lucic für 7 Jahre á 6 Mio (gleicher Cap Hit wie Eberle oder Hall) ans Bein bindet, der mittlerweile doch deutlich abfällt. Bei den Oilers fehlt halt schon etwas hinter McJesus und Dr.Drai. Ich denke die beiden + Talbot sorgen schon dafür, dass man am Ende zumindest wieder nah an die Playoffplätze rankommt, für den großen Wurf dürfte es aber bei weitem nicht langen und dann wird es spannend wie es mit Chiarelli weitergeht...
Bei Arizona fehlt mir im Angriff einfach Qualität. Stepan bringt nicht die erhoffte Qualität als Nr.1 C mit, einzig und alleine der Rookie Clayton Keller trägt die Offensive der Yotes. Für mich aber der Hoffnungsschimmer auf bessere Zeiten dort, denn der Junge ist eine Waffe. Mit Strome haben sie ja scheinbar auch ziemlich daneben gelegen, da fehlt ja scheinbar immer noch das läuferische Element um auf höchstem Niveau das zu leisten wofür er gedraftet wurde. Wenn die Yotes Glück haben, picken sie früh und haben die Chance sich damit ein Puzzleteil zu holen was noch fehlt.
Die Sabres und Panthers habe ich zu wenig gesehen bisher um das beurteilen zu können...