NHL Regular Season 2017/2018

Alles aus der Eliteliga gibt es hier!

Moderatoren: HH123, freezy_hamburg

Antworten
Benutzeravatar
BlackHawk
Beiträge: 54
Registriert: So 20. Aug 2017, 13:08
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von BlackHawk » Di 7. Nov 2017, 17:08

Wastl hat geschrieben:
Mo 6. Nov 2017, 18:46
Sport1 überträgt ja diese Saison ab und zu NHL-Spiele im Free-tv, das hatte ich noch gar nicht mitbekommen :shock:

Anscheinend gibts am nächsten Samstag das erste Spiel (Rangers gegen Edmonton). Freitag den 24. folgen dann Boston-Pittsburgh und danach Islanders-Flyers.

Das wurde wohl vor einigen Monaten mal vom Sender mehr oder weniger lautstark thematisiert. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich einen entsprechenden Beitrag in einer Fernsehzeitschrift gelesen, aber längst wieder vergessen. Insofern besten Dank für den Hinweis, Wastl!!!

Das Spiel Rangers vs. Oilers zeigt sport1 tatsächlich am 11.11. (tätä tätä tätä) live ab 19 Uhr direkt im Anschluss an die Liveübertragung vom Deutschland-Cup.
Da an diesem Wochenende kein Bundesligafussball gespielt wird, kein so schlechter Zeitpunkt für die Übertragung. Scheinbar wird dann auch ein Livestream angeboten... https://tv.sport1.de/player/player.php?id=s74667874

Vorberichte ab 18:30 Uhr. Bin gespannt und freue mich auf das Spiel...
Wenn sie uns Besen statt Schlägern gäben, würde es dennoch Schlägereien geben. (Phil Esposito)

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » Di 7. Nov 2017, 18:59

PaKooM hat geschrieben:
Di 7. Nov 2017, 14:35
Tie Domi hat geschrieben:
Di 7. Nov 2017, 13:28
Der letztens von Despo erwähnte Steve Dangle hat übrigens kürzlich einen recht interessanten Punkt erwähnt.
Ist die NHL überhaupt für neue Fans, die sich nicht komplett in jedes Detail reinfuchsen können und wollen (diese Fans machen in allen Sportarten den Großteil der Einnahmen aus), noch zugänglich? Selbst wenn man mal den Cap und derartige Dinge kurz vergisst und sich nur auf das konzentriert was auf dem Eis passiert, ist das schon irgendwie schwierig. Bei mehreren entscheidenden Regeln haben ja selbst wir „Nerds“, die Spieler, die Experten und sogar die Schiedsrichter keine Ahnung mehr was eine Strafe ist und was nicht. Dann erkläre mal einem Gelegenheitsfan, dass es jetzt für eine nicht zutreffende Abseitsreview 2 Minuten Strafe gibt und für einen nicht zutreffenden Einspruch bei Torhüterbehinderung nicht. Auch spaßig zu erklären, dass sonst im Vergleich zu den letzten Jahren viel anders ist obwohl kaum Regeln geändert wurden. Jetzt werden nämlich die Regeln auch tatsächlich gepfiffen. Vorher war das nicht so aber jetzt wird das alles umgesetzt.......bis zu den POs.......da gilt das dann alles noch weniger als vorher. Wie soll da jemand der hier und da mal in ein Spiel reinschaltet noch durchsteigen selbst wenn er sich die Zeit genommen hat mal kurz nachzugooglen was grob die Regeln sind. Wenn du da sitzt und überlegst ob das was für dich wäre und du kapierst kaum was da so (selbst ohne Fehlentscheidungen) entschieden wird, dann verliert man glaube ich recht schnell das Interesse. Selbst wenn du es kapierst ist es sehr schwer einen Sinn hinter vielen Dingen zu finden, was auch wenig einladend ist.
Ich glaube Neulinge kommen vor allem wegen des Spektakels. Irgendwelche nicht sofort einleuchtenden Entscheidungen können dann über die Stimmung, die sie mitreißt, aufgefangen werden. Und wenn die Show gefällt kommt man wieder und nach und nach erschließt sich einem ein immer größeres Stück vom Ganzen.
Damit unterstellst du, dass alle Neulinge auch neu als Sportfans sind. Leute die vorher schon andere Sportarten verfolgt haben interessiert nämlich unmittelbar sehr wohl was das angeschaute Spiel gerade entschieden hat. Mal abgesehen davon, dass sich einige dieser Dinge nicht einmal für die Spieler selbst erschießen.

PaKooM
Beiträge: 153
Registriert: So 20. Aug 2017, 15:46
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von PaKooM » Di 7. Nov 2017, 19:48

Tie Domi hat geschrieben:
Di 7. Nov 2017, 18:59
PaKooM hat geschrieben:
Di 7. Nov 2017, 14:35
Tie Domi hat geschrieben:
Di 7. Nov 2017, 13:28
Der letztens von Despo erwähnte Steve Dangle hat übrigens kürzlich einen recht interessanten Punkt erwähnt.
Ist die NHL überhaupt für neue Fans, die sich nicht komplett in jedes Detail reinfuchsen können und wollen (diese Fans machen in allen Sportarten den Großteil der Einnahmen aus), noch zugänglich? Selbst wenn man mal den Cap und derartige Dinge kurz vergisst und sich nur auf das konzentriert was auf dem Eis passiert, ist das schon irgendwie schwierig. Bei mehreren entscheidenden Regeln haben ja selbst wir „Nerds“, die Spieler, die Experten und sogar die Schiedsrichter keine Ahnung mehr was eine Strafe ist und was nicht. Dann erkläre mal einem Gelegenheitsfan, dass es jetzt für eine nicht zutreffende Abseitsreview 2 Minuten Strafe gibt und für einen nicht zutreffenden Einspruch bei Torhüterbehinderung nicht. Auch spaßig zu erklären, dass sonst im Vergleich zu den letzten Jahren viel anders ist obwohl kaum Regeln geändert wurden. Jetzt werden nämlich die Regeln auch tatsächlich gepfiffen. Vorher war das nicht so aber jetzt wird das alles umgesetzt.......bis zu den POs.......da gilt das dann alles noch weniger als vorher. Wie soll da jemand der hier und da mal in ein Spiel reinschaltet noch durchsteigen selbst wenn er sich die Zeit genommen hat mal kurz nachzugooglen was grob die Regeln sind. Wenn du da sitzt und überlegst ob das was für dich wäre und du kapierst kaum was da so (selbst ohne Fehlentscheidungen) entschieden wird, dann verliert man glaube ich recht schnell das Interesse. Selbst wenn du es kapierst ist es sehr schwer einen Sinn hinter vielen Dingen zu finden, was auch wenig einladend ist.
Ich glaube Neulinge kommen vor allem wegen des Spektakels. Irgendwelche nicht sofort einleuchtenden Entscheidungen können dann über die Stimmung, die sie mitreißt, aufgefangen werden. Und wenn die Show gefällt kommt man wieder und nach und nach erschließt sich einem ein immer größeres Stück vom Ganzen.
Damit unterstellst du, dass alle Neulinge auch neu als Sportfans sind. Leute die vorher schon andere Sportarten verfolgt haben interessiert nämlich unmittelbar sehr wohl was das angeschaute Spiel gerade entschieden hat. Mal abgesehen davon, dass sich einige dieser Dinge nicht einmal für die Spieler selbst erschießen.

Und dazu bin ich noch von mir ausgegangen - wobei ich außer von Volleyball und Fußball kaum was kannte. Und trotzdem bin ich hängen geblieben. Wenn bei RPI damals vom "Bauerntrick" geredet wurde wusste ich auch nie was das ist und habe mir damals bei denen im Chat ne Erklärung von einem Member geben lassen - verstanden hab ich nichts, aber man war sehr nett bemüht und genau das ist in Erinnerung geblieben.
Aber zurück zum Thema: wie häufig kommen denn tatsächlich solche komischen Regeln zum Tragen? Spontan würde ich nämlich sagen, das Gros der Entscheidungen auf dem Eis ist richtig. Dann kommen - weil der Schiri nen schlechten Tag hat oder whatever - "umstrittene" Entscheidungen dazu. Und dann bleiben noch zwei? drei? Entscheidungen über, die Verwirrung stiften. Dieser Bruchteil wird einem Anfänger jetzt aber wahrlich nicht den Spaß am Ganzen nehmen. Denn im Allgemeinen ist man doch beim Eishockey gelandet, weil er schnell, hart, ehrlich und (in der Offensive) hoch athletisch ist.

Krautline 40
Beiträge: 480
Registriert: Sa 26. Aug 2017, 18:24
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Krautline 40 » Mi 8. Nov 2017, 00:52

@PaKooM
lass dir die Freude am Hockey nicht nehmen.
Schuld am momentanen WirrWarr ist die Einführung bzw. Änderung der Coaches Challenge, die den Trainern unter Hilfe der Video Coaches ermöglicht
Schiedsrichterentscheidungen bei Toren in Zweifel zu stellen. Diese Regel setzt die Schirris nun unter Druck, da sie ihre Entscheidung nun selbst auf Video beurteilen müssen. Der Situation Room in Toronto darf hierbei nicht zur Hilfe gerufen werden.(Dieser beurtreilt nur das direkte Tor auf Regelverstoss -
Vorherige Unregelmässigkeiten (z.B. Abseits, Foul vorm Anspiel) oblagen den Gestreiften und konnten nicht angefochten werden.
Bei Einführung in der letzten Saison verloren die Trainer bei einem "falschen" Einspruch, nur das Recht diese Regel noch einmal anzuwenden.
Ab dieser Saison werden dann bestimmte Situationen der Regel bei Einspruch mit zwei Minuten belegt oder führen zum Verlust des Time Outs.
Da beim NHL Hockey bei jedem Spielzug kleinere Unregelmassigkeiten fest zu stellen sind, kann man sich nun völlig die Birne heiss diskutieren,
ob ein durchgeführter Angriff irgendwo nicht regelkonform war.
Mal ein kleines Halten mal ein minimal zu hoher Stock usw.
Da die Referees nun bei jeder Entscheidung, die irgendwie zum Tor führt unter Beobachtung stehen, reagieren diese nun mit kleinlichen Abgepfeiffe
bei Szenen die sie früher locker durch gehen liessen. Schade, denn das wirkt sich momentan auf den Spielfluss aus.
Bin dann mal gespannt wie sich das live vor Ort am Wochenende in Stockholm auswirkt, da man zu Haus vorm TV doch eine andere Sicht der Dinge hat.
Aber bei den Rundballtretern in der ersten Liga ist die Einführung des Videobeweises noch ungewöhnlicher.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » Do 9. Nov 2017, 13:37

Mal wieder eine Frage für die Runde.
Aktuell werden die letzten 4 Plätze in der Liga (nach Punkten) mit den Yotes, Cats, Oilers und Sabres (ein Schelm wer das mit der Endtabelle von 14/15 vergleicht) von Teams eingenommen, die eigentlich ihre Tage als Kellertruppen und Rebuilder hinter sich haben sollten und zum Teil im Sommer als Kandidaten auf eine Überraschung oder sogar als Titelkandidat gehandelt wurden. Die Saison ist allerdings noch lang. Wo landen diese Teams am Ende der Saison?



Von den Leafs wieder keine gute Leistung als Team aber Andersen hat das Spiel geklaut. Matthews fehlt natürlich. Ist aber, angenommen er fehlt nicht lange, nicht zwangsläufig schlecht, weil das andere motiviert aus dem Knick zu kommen.

Komische Saison bisher. Die Leafs spielen diese Saison unterm Strich ziemlich dürftig und sind trotzdem ein Topteam im Osten. Als Team spielt man viel schlechter als vergangene Saison und bis auf einige Ausnahmen* läuft auch ein Großteil des Kader seiner Form hinterher und schafft es nicht sie einigermaßen konstant abzurufen.


*Matthews!!!, Marleau!, Hainsey!, Rielly!, Kadri, Hyman, Brown, Martin
Was halt zu wenig Spieler sind wenn man "nur" davon spricht einfach konstant sein eigenes Leistungsvermögen abzurufen.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von freezy_hamburg » Do 9. Nov 2017, 14:37

Tie Domi hat geschrieben:
Do 9. Nov 2017, 13:37
Mal wieder eine Frage für die Runde.
Aktuell werden die letzten 4 Plätze in der Liga (nach Punkten) mit den Yotes, Cats, Oilers und Sabres (ein Schelm wer das mit der Endtabelle von 14/15 vergleicht) von Teams eingenommen, die eigentlich ihre Tage als Kellertruppen und Rebuilder hinter sich haben sollten und zum Teil im Sommer als Kandidaten auf eine Überraschung oder sogar als Titelkandidat gehandelt wurden. Die Saison ist allerdings noch lang. Wo landen diese Teams am Ende der Saison?



Von den Leafs wieder keine gute Leistung als Team aber Andersen hat das Spiel geklaut. Matthews fehlt natürlich. Ist aber, angenommen er fehlt nicht lange, nicht zwangsläufig schlecht, weil das andere motiviert aus dem Knick zu kommen.

Komische Saison bisher. Die Leafs spielen diese Saison unterm Strich ziemlich dürftig und sind trotzdem ein Topteam im Osten. Als Team spielt man viel schlechter als vergangene Saison und bis auf einige Ausnahmen* läuft auch ein Großteil des Kader seiner Form hinterher und schafft es nicht sie einigermaßen konstant abzurufen.


*Matthews!!!, Marleau!, Hainsey!, Rielly!, Kadri, Hyman, Brown, Martin
Was halt zu wenig Spieler sind wenn man "nur" davon spricht einfach konstant sein eigenes Leistungsvermögen abzurufen.
Bei den Oilers stellt sich ja die Frage, wo wären die aktuell ohne einige doch recht schwachsinnige Deals von Chiarelli?

Im Endeffekt mal 3 Deals addiert:

Hall <-> Larsson (NYD) = Sicherlich ein Deal der ok ist, einfach weil er eine Schwachstelle der Oilers beheben sollte.

2015 1st + 2.nd Round Pick (2 frühe Picks aus einem bekanntermaßen sehr starken Draftjahr) <-> Griffin Reinhart (NYI) = einfach mal ein komplettes Draftjahr billig verschenkt (Barzal wurde mit #15 gepickt, Kyle Connor, Thomas Chabot, Brock Boeser waren u.A da noch zu haben, mit dem 2. noch Jungs wie Sebastian Aho oder Brandon Carlo), für einen Spieler der mittlerweile in der Versenkung verschwunden ist. Man stelle sich vor die hätten dort neben McDavid noch Chabot und einen Aho gepickt statt diese Picks zu verschenken.

Eberle <-> Strome (NYI) = ein Deal der einzig und allein aus Cap Sicht aufgegangen ist. Strome dürfte spätestens im Sommer wieder weiterziehen, dann hat man den nächsten guten Winger für nahezu umsonst verloren.

Das ist halt etwas, was die Oilers gerade merken. Chiarelli ist für mich auch einer der unfähigsten Manager der Liga. Nicht nur auf Grund des Deals den er als Bruins GM mit den Stars gemacht hat, da passt einfach so vieles nicht.

Man lässt am Ende z.B einen Eberle gehen in einem Deal der pures Gezocke ist, weil man sich einen Lucic für 7 Jahre á 6 Mio (gleicher Cap Hit wie Eberle oder Hall) ans Bein bindet, der mittlerweile doch deutlich abfällt. Bei den Oilers fehlt halt schon etwas hinter McJesus und Dr.Drai. Ich denke die beiden + Talbot sorgen schon dafür, dass man am Ende zumindest wieder nah an die Playoffplätze rankommt, für den großen Wurf dürfte es aber bei weitem nicht langen und dann wird es spannend wie es mit Chiarelli weitergeht...

Bei Arizona fehlt mir im Angriff einfach Qualität. Stepan bringt nicht die erhoffte Qualität als Nr.1 C mit, einzig und alleine der Rookie Clayton Keller trägt die Offensive der Yotes. Für mich aber der Hoffnungsschimmer auf bessere Zeiten dort, denn der Junge ist eine Waffe. Mit Strome haben sie ja scheinbar auch ziemlich daneben gelegen, da fehlt ja scheinbar immer noch das läuferische Element um auf höchstem Niveau das zu leisten wofür er gedraftet wurde. Wenn die Yotes Glück haben, picken sie früh und haben die Chance sich damit ein Puzzleteil zu holen was noch fehlt.

Die Sabres und Panthers habe ich zu wenig gesehen bisher um das beurteilen zu können...

Wastl
Beiträge: 239
Registriert: So 20. Aug 2017, 17:39
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Wastl » Do 9. Nov 2017, 15:48

Mhm, ich weiß nicht ob die Deals alle so schlimm waren.

Hall gegen Larsson zu tauschen ist vom Wert her schlecht, Hall ist der deutlich bessere Spieler, aber dem Team an sich hat es eher geholfen. Jemand wie Larsson fehlte einfach, und er war saustark zusammen mit Klefbom bzw jetzt mit Nurse. Hinzu kommt noch das wohl einige Mitspieler von Halls Verhalten wenig angetan waren.
Eberle für Strome ist zwar im Prinzip auch eine Verschlechterung, aber Eberle war ebenfalls auf dem absteigenden Ast und kostete jede Menge. Man hätte ihn also ohnehin bald abgeben müssen. Strome hingegen wird nur RFA, man behält also auf jeden Fall die Rechte. Man hatte also mehr Spielraum. Zumal man auch sichergehen musste, dass niemand bei Draisaitl mit nem offer-sheet kommt, und dafür brauchte man den cap-space.

Lucic war eigentlich auch vom Typ her gar nicht so schlecht. Jemand kräftiges der sich nichts bieten lässt und auch ganz gut scoren kann tat dem Team echt gut. Bis dahin hatte man keinen Star der körperlich viel zu bieten hatte, was dem Team geschadet hat. Auf der anderen Seite hatte Lucic in letzter Zeit auch schon abgebaut, und ein langfristiger Vertrag war schon ein großes Risiko.

Der Reinhart deal war natürlich ein völliger Griff ins Klo. Ich würde allerdings nicht all zu sehr darauf achten wer mit den Picks noch zu haben gewesen wäre, denn da betreibt man bnloß Rosinenpickerei, andere Teams haben diese Spieler genauso verschlafen. In der Regel gibt es da wo die Picks gewesen wären auch haufenweise Flops oder nur biederer Durchschnitt. Geht man danach wen jemand hätte haben können, dann kommt man bei fast jedem Team zu einem Super-Kader der weitaus besser ist als der den das Team jetzt hat.

Diese Saison hat Edmonton einfach einen denkbar ungünstigen Start erwischt. Sekera fiel lange aus, Draisaitl musste auch früh eine Pause einlegen, und Talbot und Klefbom waren deutlich schlechter als im Vorjahr. Das erschwerte dann auch die Integration der Neuzugänge. Bislang hat man einfach noch keine passende Formation gefunden, so dass gerade in der Tiefe jede Menge Offensive fehlt.
Das Team hat momentan eine merkwürdige Mischung. Einige echt gute Spieler, dann jede Menge Durchschnitt welcher entweder mal besser war oder noch nie viel konnte, und dahinter dann einiges an Talent was aber nicht so weit ist um vel beizutragen. Ich denke nicht, dass man am Ende dort unten landen wird, dafür ist man doch zu talentiert. Aber ein Rückschritt ist diese Saison allemal.


Die Coyotes haben eigentlich jede Menge Offensivtalent, aber keine erfahrenen Führungsspieler die diese wirklich an die Hand nehmen. Es hat auch nicht wirklich geholfen, dass man die letzten Jahre mit Tippett einen Trainer hatte der null auf die Jugend setzt.

Florida macht seit Jahren murks, dabei war man zeitweise auf einem echt guten Weg. Das darf man dann dem Management bzw den Besitzern ankreiden.

Bei Buffalo gibts momentan einige Verletzte, und dazu spielen einige talentierte Spieler weit unter ihren Möglichkeiten (Reinhart zum Beispiel). Es hilft aber auch nicht, dass man im Tor so schwach besetzt ist. Ein Kandidat auf den Cup wird man mit solchen Torhütern auch in Zukunft nicht.

Noch ist es aber zu früh um die DInge wirklich beurteilen zu können. Nutr Arizona fällt wirklich komplett ab.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » Do 9. Nov 2017, 17:40

PaKooM hat geschrieben:
Di 7. Nov 2017, 19:48
Tie Domi hat geschrieben:
Di 7. Nov 2017, 18:59
PaKooM hat geschrieben:
Di 7. Nov 2017, 14:35


Ich glaube Neulinge kommen vor allem wegen des Spektakels. Irgendwelche nicht sofort einleuchtenden Entscheidungen können dann über die Stimmung, die sie mitreißt, aufgefangen werden. Und wenn die Show gefällt kommt man wieder und nach und nach erschließt sich einem ein immer größeres Stück vom Ganzen.
Damit unterstellst du, dass alle Neulinge auch neu als Sportfans sind. Leute die vorher schon andere Sportarten verfolgt haben interessiert nämlich unmittelbar sehr wohl was das angeschaute Spiel gerade entschieden hat. Mal abgesehen davon, dass sich einige dieser Dinge nicht einmal für die Spieler selbst erschießen.

Und dazu bin ich noch von mir ausgegangen - wobei ich außer von Volleyball und Fußball kaum was kannte. Und trotzdem bin ich hängen geblieben. Wenn bei RPI damals vom "Bauerntrick" geredet wurde wusste ich auch nie was das ist und habe mir damals bei denen im Chat ne Erklärung von einem Member geben lassen - verstanden hab ich nichts, aber man war sehr nett bemüht und genau das ist in Erinnerung geblieben.
Aber zurück zum Thema: wie häufig kommen denn tatsächlich solche komischen Regeln zum Tragen? Spontan würde ich nämlich sagen, das Gros der Entscheidungen auf dem Eis ist richtig. Dann kommen - weil der Schiri nen schlechten Tag hat oder whatever - "umstrittene" Entscheidungen dazu. Und dann bleiben noch zwei? drei? Entscheidungen über, die Verwirrung stiften. Dieser Bruchteil wird einem Anfänger jetzt aber wahrlich nicht den Spaß am Ganzen nehmen. Denn im Allgemeinen ist man doch beim Eishockey gelandet, weil er schnell, hart, ehrlich und (in der Offensive) hoch athletisch ist.
Naja, das eine ist eine Begrifflichkeit erklären und das andere sind relativ willkürlich erscheinende Regeländerungen und halt komplett undursichtige Auslegungen der schon länger bestehenden Regeln, was übrigens in jedem Spiel, jedem Drittel und fast jedem Spielzug relevant ist und somit immer vorkommt wenn du so willst.
Übrigens machen sie damit den Refs das Leben auch nur schwerer und die haben es im Eishockey eh nicht so einfach.

Verstehe mich nicht falsch, ich verstehe deine Argumentation und denke sie trifft auch auf viele Leute zu, denen das auf den ersten Blick egal ist. Die kommen zunächst als Eventfans (meine ich nicht negativ, wie es ja im Zusammenhang mit den Freezers gerne verwendet wurde) und nehmen den sportlichen Teil erst einmal so hin. Denke aber es gibt, besonders in Nordamerika, auch sehr viele Leute die von anderen Sportarten kommen und damit direkt den Anspruch haben zu verstehen warum jetzt das Spiel durch ein PP entschieden wurde, weshalb das gepfiffen wurde, wieso das bei identischer Regel vergangene Saison noch komplett anders war und weshalb es dann in einigen Monat in den POs bei noch immer identischen Regeln erneut total anders ist (und das ist ja nur ein Beispiel).

Ich sage ja nicht, dass Eishockey als Sport blöd für Neulinge ist. Ich sage, dass der Umgang der Liga mit ihrem Regelwerk grundsätzlich immer unglücklicher wird und das sich auch diesbezüglich auswirkt.

Wastl
Beiträge: 239
Registriert: So 20. Aug 2017, 17:39
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Wastl » Do 9. Nov 2017, 17:46

Tie Domi hat geschrieben:
Do 9. Nov 2017, 17:40
Naja, das eine ist eine Begrifflichkeit erklären und das andere sind relativ willkürlich erscheinende Regeländerungen und halt komplett undursichtige Auslegungen der schon länger bestehenden Regeln, was übrigens in jedem Spiel, jedem Drittel und fast jedem Spielzug relevant ist und somit immer vorkommt wenn du so willst.
Übrigens machen sie damit den Refs das Leben auch nur schwerer und die haben es im Eishockey eh nicht so einfach.

Verstehe mich nicht falsch, ich verstehe deine Argumentation und denke sie trifft auch auf viele Leute zu, denen das auf den ersten Blick egal ist. Die kommen zunächst als Eventfans (meine ich nicht negativ, wie es ja im Zusammenhang mit den Freezers gerne verwendet wurde) und nehmen den sportlichen Teil erst einmal so hin. Denke aber es gibt, besonders in Nordamerika, auch sehr viele Leute die von anderen Sportarten kommen und damit direkt den Anspruch haben zu verstehen warum jetzt das Spiel durch ein PP entschieden wurde, weshalb das gepfiffen wurde, wieso das bei identischer Regel vergangene Saison noch komplett anders war und weshalb es dann in einigen Monat in den POs bei noch immer identischen Regeln erneut total anders ist (und das ist ja nur ein Beispiel).

Ich sage ja nicht, dass Eishockey als Sport blöd für Neulinge ist. Ich sage, dass der Umgang der Liga mit ihrem Regelwerk grundsätzlich immer unglücklicher wird und das sich auch diesbezüglich auswirkt.
Ich denke nicht, dass das ein besonderes Problem ist. Gerade im Bezug auf diejenigen die von anderen Sportarten kommen. Bei der NFL oder NBA sieht es nicht wesentlich anders aus, in mancher Hinsicht ist es dort sogar wesentlich schlimmer, weil einige NBA-Stars selbst mit offensichtlichsten Vergehen wegkommen und es in vielen Fällen gar nicht möglich ist zu sagen warum das nun ein Offensiv- oder Defensivfoul gewesen sein soll.

Und gerade diejenigen die komplett neu bei einem Sport sind, geben eher weniger darauf alles zu 100% zu verstehen. Da wird vielleicht mal nahcgefragt, aber bis auf eine Erklärung wie es theoretisch zu sein hat (oder einfach eine Ansage das es eine Fehlentscheidung war) ist in den meisten Fällen vollkommen ausreichend. Sowas verwirrt eigentlich niemanden.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » Do 9. Nov 2017, 18:12

Bin da bei den Oilers Trades irgendwo zwischen euch. Mitunter fand ich die schon irgendwie nachvollziehbar (zum Teil mit etwas Mühe, zugegeben). Eberle war zB bei denen schon eine ganze Weile eher schwach und wirtke gerne mal lustlos. In der Summe sind diese Moves aber dann schon schlecht.
Zudem würde ich den Punkt von Wastl mit der komischen Mischung im Team noch speziell auf Tempo fokussieren. Davon hat man sich mit den Deals (und UFA Verpflichtungen) eher wegbewegt und daran fehlt es jetzt gerne mal hinter den Stars.
Denke letztendlich könnten sich aber dann doch noch in die POs retten. Individuelle Klasse auf dem höchsten Level kann sowas.

Bei den Cats sehe ich es ähnlich wie angesprochen, dass es sich kaum lohnt groß ins Detail zu gehen, weil das komplette Chaos inklusive mehrfacher fundamentaler Strategiewechsel auf der Führungsebene alleine reicht um ein Buch zu schreiben.
Mir tun die mitunter doch recht talentierten Spieler dort leid. Die haben da schon eine sehr gute Grundlage um mit kompetenten Ownern und etwas strategischer kontinuität schnell (sportlich) recht gut zu sein. Theoretisch können sie sogar diese Saison noch die Kurve kriegen, angenommen sie bekommen einen Lauf. Für nachhaltigen Erfolg muss aber die Organisation andere Owner bekommen als 2 Rangers Fans die bei einem Spiel in NY die Idee hatten, dass es witzig wäre ein NHL Team zu haben un damit rumzuspielen. Mehr oder weniger so hat Cifu das sogar mal gesagt, Zudem noch erklärt, dass sie halt keine große Wahl hatten und dann eben ein Team nehmen mussten das verloren ist und nie Geld machen wird. Ging ihnen somit auch nie darum eine gesunde Organisation nachhaltig aufzubaeun.

Bei den Yotes habe ich ja bereits gesagt, dass mir das zu sehr Videospiel Manager war was Chayka da bisher versucht hat, was ja relativ deutlich daraus ausgelegt war diese Saison wieder ein erfolgreicheres Team u sein.

Bei den Sabres hat man glaube ich einfach den Aspekt, dass ein Team von den Typen her passen muss komplett vernachlässigt. Klar hat das Team schwächen aber es war letzte und diese Saison deutlich schlechtes als es rein von der individuellen Qualität sein darf (Verletzungen hin oder her). Somit würde ich aus komplett anderen Gründen bei einem ähnlichen Fazit wie bei den Cats ankommen. Die können durchaus noch einen Lauf bekommen und für Aufsehen sorgen. Die Qualität ist vorhanden. Allerdings muss sich schon einiges ändern um ein Team zu haben das Jahr für Jahr in den POs landet und was bewegen kann.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » Do 9. Nov 2017, 18:14

Wastl hat geschrieben:
Do 9. Nov 2017, 17:46
Tie Domi hat geschrieben:
Do 9. Nov 2017, 17:40
Naja, das eine ist eine Begrifflichkeit erklären und das andere sind relativ willkürlich erscheinende Regeländerungen und halt komplett undursichtige Auslegungen der schon länger bestehenden Regeln, was übrigens in jedem Spiel, jedem Drittel und fast jedem Spielzug relevant ist und somit immer vorkommt wenn du so willst.
Übrigens machen sie damit den Refs das Leben auch nur schwerer und die haben es im Eishockey eh nicht so einfach.

Verstehe mich nicht falsch, ich verstehe deine Argumentation und denke sie trifft auch auf viele Leute zu, denen das auf den ersten Blick egal ist. Die kommen zunächst als Eventfans (meine ich nicht negativ, wie es ja im Zusammenhang mit den Freezers gerne verwendet wurde) und nehmen den sportlichen Teil erst einmal so hin. Denke aber es gibt, besonders in Nordamerika, auch sehr viele Leute die von anderen Sportarten kommen und damit direkt den Anspruch haben zu verstehen warum jetzt das Spiel durch ein PP entschieden wurde, weshalb das gepfiffen wurde, wieso das bei identischer Regel vergangene Saison noch komplett anders war und weshalb es dann in einigen Monat in den POs bei noch immer identischen Regeln erneut total anders ist (und das ist ja nur ein Beispiel).

Ich sage ja nicht, dass Eishockey als Sport blöd für Neulinge ist. Ich sage, dass der Umgang der Liga mit ihrem Regelwerk grundsätzlich immer unglücklicher wird und das sich auch diesbezüglich auswirkt.
Ich denke nicht, dass das ein besonderes Problem ist. Gerade im Bezug auf diejenigen die von anderen Sportarten kommen. Bei der NFL oder NBA sieht es nicht wesentlich anders aus, in mancher Hinsicht ist es dort sogar wesentlich schlimmer, weil einige NBA-Stars selbst mit offensichtlichsten Vergehen wegkommen und es in vielen Fällen gar nicht möglich ist zu sagen warum das nun ein Offensiv- oder Defensivfoul gewesen sein soll.

Und gerade diejenigen die komplett neu bei einem Sport sind, geben eher weniger darauf alles zu 100% zu verstehen. Da wird vielleicht mal nahcgefragt, aber bis auf eine Erklärung wie es theoretisch zu sein hat (oder einfach eine Ansage das es eine Fehlentscheidung war) ist in den meisten Fällen vollkommen ausreichend. Sowas verwirrt eigentlich niemanden.
Ich finde halt, dass man es in mehreren Fällen sogar theoretisch kaum nachvollziehbar erklären und begründen kann.

PaKooM
Beiträge: 153
Registriert: So 20. Aug 2017, 15:46
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von PaKooM » Do 9. Nov 2017, 18:21

Tie Domi hat geschrieben:
Do 9. Nov 2017, 17:40
Naja, das eine ist eine Begrifflichkeit erklären und das andere sind relativ willkürlich erscheinende Regeländerungen und halt komplett undursichtige Auslegungen der schon länger bestehenden Regeln, was übrigens in jedem Spiel, jedem Drittel und fast jedem Spielzug relevant ist und somit immer vorkommt wenn du so willst.
Übrigens machen sie damit den Refs das Leben auch nur schwerer und die haben es im Eishockey eh nicht so einfach.

Verstehe mich nicht falsch, ich verstehe deine Argumentation und denke sie trifft auch auf viele Leute zu, denen das auf den ersten Blick egal ist. Die kommen zunächst als Eventfans (meine ich nicht negativ, wie es ja im Zusammenhang mit den Freezers gerne verwendet wurde) und nehmen den sportlichen Teil erst einmal so hin. Denke aber es gibt, besonders in Nordamerika, auch sehr viele Leute die von anderen Sportarten kommen und damit direkt den Anspruch haben zu verstehen warum jetzt das Spiel durch ein PP entschieden wurde, weshalb das gepfiffen wurde, wieso das bei identischer Regel vergangene Saison noch komplett anders war und weshalb es dann in einigen Monat in den POs bei noch immer identischen Regeln erneut total anders ist (und das ist ja nur ein Beispiel).

Ich sage ja nicht, dass Eishockey als Sport blöd für Neulinge ist. Ich sage, dass der Umgang der Liga mit ihrem Regelwerk grundsätzlich immer unglücklicher wird und das sich auch diesbezüglich auswirkt.
[/quote]

Mir ging es auch nichts ums Begrifflichkeiten klären sondern um die nette Art und Weise auf die man das versucht hat - das war super sympatisch ;-) Und klar ist jede Regel bei Anwendung wichtig, aber relevant werden ja in dem von dir kritisiertem Falle ja nur die komplizierten. Und was die Regelauslegung angeht: das gabs doch schon immer - Looker damals war super nervig, aber er hatte seine klare Linie. Alle anderen Schiris waren da doch äußerst...variabel in der Handhabung. Dass du aber anfängst zu kritisieren, dass bereits seit Jahren bestehende Regeln jetzt auch tatsächlich mal gepfiffen werden finde ich etwas...merkwürdig :roll:

Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an, klingt für mich einleuchtend. Ich hab mal versucht NFL zu gucken - da ging es irgendwann dann mit Fahnen los und noch was weiß ich alles - da hat selbst ein Kumpel, der drei Jahre hier gespielt hatte, nicht mehr helfen können zu erklären weil es zu viel wurde - Einsteigerfreundlich ist das wahrlich auch nicht

Benutzeravatar
Barti
Beiträge: 366
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:37
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Barti » Fr 10. Nov 2017, 08:22

Meine Güte was wären die Flyers bloß ohne ihre erste Reihe?!

Insgesamt gab es acht Punkte, die sich alle auf Giroux, Voracek, Couts und Ghost verteilen lassen. Ich möchte mir gar nicht vorstellen was passiert, wenn da mal einer ausfällt oder in ein Formtief fällt!

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » Sa 11. Nov 2017, 12:54

PaKooM hat geschrieben:
Do 9. Nov 2017, 18:21
Mir ging es auch nichts ums Begrifflichkeiten klären sondern um die nette Art und Weise auf die man das versucht hat - das war super sympatisch ;-) Und klar ist jede Regel bei Anwendung wichtig, aber relevant werden ja in dem von dir kritisiertem Falle ja nur die komplizierten. Und was die Regelauslegung angeht: das gabs doch schon immer - Looker damals war super nervig, aber er hatte seine klare Linie. Alle anderen Schiris waren da doch äußerst...variabel in der Handhabung. Dass du aber anfängst zu kritisieren, dass bereits seit Jahren bestehende Regeln jetzt auch tatsächlich mal gepfiffen werden finde ich etwas...merkwürdig :roll:

Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an, klingt für mich einleuchtend. Ich hab mal versucht NFL zu gucken - da ging es irgendwann dann mit Fahnen los und noch was weiß ich alles - da hat selbst ein Kumpel, der drei Jahre hier gespielt hatte, nicht mehr helfen können zu erklären weil es zu viel wurde - Einsteigerfreundlich ist das wahrlich auch nicht
Das war eigentlich nicht mein Punkt. Mein Punkt war eher, dass man von einer ausgewogenen Interpretation der Regeln zu einer sehr strikten Auslegung geht und gleichzeitig zurückrudert und sagt in den POs bleibt alles beim Alten und man wechselt dann quasi von jeder Mist wird gepfiffen zu (fast) alles geht.
Aber ich kann dir die Frage trotzdem gerne beantworten, weil ich in der Tat die wörtliche Umsetzung der Regeln wie aktuell praktiziert auch isoliert betrachtet schlecht und undurchdacht finde. Dafür ist der Sport einfach zu schnell. Schiedsrichter haben einfach keine Chance diese ganzen kleinen Aktionen immer zu sehen. Das macht es am Ende extrem willkürlich wann für eine Aktion gepfiffen wird und es am Ende PPs gibt, die gerne Spiele entscheiden. Dafür können weder Spieler noch Schiedsrichter was.





Verstehe jetzt das NFL Argument nicht wirklich. Weil die NFL da Defizite hat sind die bei der NHL nicht relevant? Bei der NFL sehe ich übrigens den Faktor des spielentscheidenden Aspekts dieser konfusen Geschichten lange nicht so groß und alltäglich. NBA wäre da vielleicht schon eher ein gutes Beispiel. Dann würde ich aber wieder entgegnen das anderortige Missstände eigene Missstände nicht besser machen.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » Sa 11. Nov 2017, 13:10

Habt ihr auch so Spieler bei denen euch genau klar ist wie gut er ist aber der euch trotzdem dann jedes Mal wieder erstaunt und überrascht? Bei mir ist das immer und immer wieder Bergeron.

Sonst sicherlich nicht unverdiente Punkte in einem Spiel von mäßiger Qualität. Die Schiedsrichterentscheidungen haben aber auch nicht dazu beigetragen, dass ein gutes Spiel entstehen kann.
Wäre gut wenn Matthews bald wieder fit wird. Immerhin hat Marner ein sehr starkes Spiel und scheint in Schwung zu kommen.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » Sa 11. Nov 2017, 13:14

Barti hat geschrieben:
Fr 10. Nov 2017, 08:22
Meine Güte was wären die Flyers bloß ohne ihre erste Reihe?!

Insgesamt gab es acht Punkte, die sich alle auf Giroux, Voracek, Couts und Ghost verteilen lassen. Ich möchte mir gar nicht vorstellen was passiert, wenn da mal einer ausfällt oder in ein Formtief fällt!
Immerhin sind die wieder in Form. War dich vor der Saison nicht eine Sorge, dass Giroux und Voracek dümpeln?
Wer sind denn bei euch die Spieler für die Kadertiefe, die offensiv zu wenig bringen?

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von freezy_hamburg » So 12. Nov 2017, 03:23

Tie Domi hat geschrieben:
Sa 11. Nov 2017, 13:14
Barti hat geschrieben:
Fr 10. Nov 2017, 08:22
Meine Güte was wären die Flyers bloß ohne ihre erste Reihe?!

Insgesamt gab es acht Punkte, die sich alle auf Giroux, Voracek, Couts und Ghost verteilen lassen. Ich möchte mir gar nicht vorstellen was passiert, wenn da mal einer ausfällt oder in ein Formtief fällt!
Immerhin sind die wieder in Form. War dich vor der Saison nicht eine Sorge, dass Giroux und Voracek dümpeln?
Wer sind denn bei euch die Spieler für die Kadertiefe, die offensiv zu wenig bringen?
Alle hinter Reihe 1...

Bestes Beispiel das Gemurkse da gerade gegen Minnesota... Die spielen ihr 3. Roadgame in 4 Tagen und trotzdem läuft es mal wieder darauf raus, dass die Flyers ohne eigenes Tor aus dem Spiel gehen... Wäre auch schon das 4. mal diese Saison...

Hat die Giroux Reihe mal kein Sahnespiel dann kannste 100€ direkt drauf setzen das auch keine andere Reihe mal was aufs Eis bringt...

Simmonds die letzten Spiele einfach nur schrecklich, außerhalb des PP‘s ist nicht mehr ersichtlich wo der ein Top 6 Forward sein soll... Ich wäre nichtmal so traurig wenn wir da zur Tradedeadline mal gucken was der Markt so hergibt solange er noch einen guten Gegenwert hat mit akzeptablem Vertrag.

So langsam kann man dann auch gerne mal Lindblom hochrufen, schlechter als das was da jetzt teilweise das Eis kaputt macht ist er sicherlich nicht...

War ja diese Saison zu erwarten, dass es Up and Downs gibt und es waren auch einige gute Spiele dabei, aber die Abhängigkeit von G, Couts, Voracek und Ghost ist eklatant...

Wastl
Beiträge: 239
Registriert: So 20. Aug 2017, 17:39
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Wastl » So 12. Nov 2017, 11:20

Da kann man einmal Draisaitl sehen und dann liefert er ein absolut grottiges Spiel ab...

Edmonton hat das Spiel aber auch selber aus der Hand gegeben. Man führt 2-1 und kontrolliert gerade das Spiel, und dann nimmt man zwei dumme Strafen die das Spiel drehen.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » So 12. Nov 2017, 13:22

freezy_hamburg hat geschrieben:
So 12. Nov 2017, 03:23
Alle hinter Reihe 1...
Scoren dürfte ja aber nicht die primäre Aufgabe aller Spieler hinter Reihe 1 sein. Meine Frage war dementsprechend eher wer schon dafür da ist aber nicht liefert. Mal abgesehen vom erwähnten Simmonds, der sicherlich nen ordentlich dicken Return an Land ziehen könnte. Würde den aber ehrlich gesagt nicht vorm nächsten Jahr abgeben. Der hat vielleicht ne schwache Phase aber ihr seid im PO-Rennen und der ist ein sehr starker Spieler auf einem günstigen Vertrag.
Wie macht sich Konecny eigentlich?

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von HH123 » So 12. Nov 2017, 13:43

freezy_hamburg hat geschrieben:
So 12. Nov 2017, 03:23
Simmonds die letzten Spiele einfach nur schrecklich, außerhalb des PP‘s ist nicht mehr ersichtlich wo der ein Top 6 Forward sein soll... Ich wäre nichtmal so traurig wenn wir da zur Tradedeadline mal gucken was der Markt so hergibt solange er noch einen guten Gegenwert hat mit akzeptablem Vertrag.
Ist aber auch krass wie sich das bei dir dreht. War im Zuge des Schenn Trade nicht ein Argument dass man den Cap-Hit für eine Vertragsverlängerung mit Simmonds benötigt? Ich denke dass könnte im Sommer evtl. Thema werden, weil die Flyers kein Titelanwärter sind und eine Vertragsverlängerung (2019) mehr kostet als man für ihn ausgeben sollte.

Grundsätzlich für mich aber auch kein völlig neues Phänomen, dass Simmer außerhalb des Powerplays kein riesen Scorer ist. Das war die Vorjahre auch so! Seine große Stärke war immer in Überzahl vor dem Tor, bei 5gg.5 schafft er eher Räume für seine Nebenleute. Und der heißt in dieser Saison im Übrigen Filppula und nicht mehr Giroux. Und da liegt für mich auch der Hase im Pfeffer. Für das Problem kann man meines Erachtens keinen einzelnen Spieler Verantwortlich machen. Die Flyers haben mit Voracek und Giroux ihre beiden besten Eishockeyspieler in der ersten Reihe gebunden. Dahinter fehlt ganz grundsätzlich Qualität. Konecny spielt noch nicht so konstant wie er vielleicht müsste und wir uns erhofft haben. Jordan Weal ist auch nicht der ganz effektive Scorer. Wenn dann, wie aktuell, auch noch ein Nolan Patrick ausfällt, der zumindest gelegentlich mal eine spannende Idee hat, dann bleiben halt nicht so viele kreative und spielstarke Spielertypen.

Antworten