Ich sage ja auch nur dass er jetzt ein Kandidat sein könnte. Das es andere gibt, schließt das nicht aus. Die Trophies werden ohnehin erst am Saisonende vergeben. Gegenwärtig braucht sich Couts aber nicht vor namhafteren Konkurrenten verstecken. Als starker Shutdown Center hat er sich die letzten Jahre ja ohnehin schon einen Namen gemacht. Kurioserweise fehlte ihm eigentlich immer nur der Scoring Touch um für die Selke infrage zu kommen.freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Mi 1. Nov 2017, 08:49Ich würde es ihm echt gönnen nach den letzten Jahren, ich glaube aber nicht, dass er gegen Barkov und/oder Kopitar eine Chance hat wenn die ihre Form einigermaßen halten ( zumal Couts und Barkov vllt einfach zu jung sind, in der Regel gewinnen ja eher Spieler 25+ das Ding wenn man mal von Toews absieht 12/13). Bergeron ist ja auch immer ein heißer Tipp, wenn der die letzten 70 Spiele Leistung bringt. Aber viel wichtiger ist, dass er Giroux und Voracek wieder zum laufen bekommen hat.
NHL Regular Season 2017/2018
Moderatoren: HH123, freezy_hamburg
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Regular Season 2017/2018
- BlackHawk
- Beiträge: 54
- Registriert: So 20. Aug 2017, 13:08
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Dreimal in Folge verloren um dann ein 3:0 gegen die Flyers zu feiern. Bin entschädigt
Schön für Corey, dass er endlich mal wieder einen Shutout feiern durfte.
Schön 2.0, dass #12 Alex DeBrincat den Empty-Net-Treffer zum Endstand eingenetzt hat. 13 Saisonspiele, 2 Tore, 4 Assist können sich für den 19jährigen RW durchaus sehen lassen...
Den Flyers gehen indes langsam die Defender aus. So wie es aussieht, hat sich Radko Gudas wohl ernsthafter verletzt...

Schön für Corey, dass er endlich mal wieder einen Shutout feiern durfte.
Schön 2.0, dass #12 Alex DeBrincat den Empty-Net-Treffer zum Endstand eingenetzt hat. 13 Saisonspiele, 2 Tore, 4 Assist können sich für den 19jährigen RW durchaus sehen lassen...
Den Flyers gehen indes langsam die Defender aus. So wie es aussieht, hat sich Radko Gudas wohl ernsthafter verletzt...
Wenn sie uns Besen statt Schlägern gäben, würde es dennoch Schlägereien geben. (Phil Esposito)
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Das soll mal einer verstehen... Da verkackste glorreich zuhause gegen die Yotes, verlierst dann zahlreiche Defender (dafür mit 2 AHL Defendern und insgesamt 4 NHL Frischlingen) um im 2. Spiel eines Back-to-Back dann die zuhause bisher ungeschlagenen Blues mit einem Shutout zu besiegen...
Manning war der Veteran in der D mit 151 NHL Spielen, die 5 dahinter kommen dann noch genau auf 121 NHL Spiele (Provorov 95, Hagg 14, Sanheim 10, Alt (26 Jahre) 2, o`neill (29 Jahre) 0).
Provorov die letzten Spiele dauerthaft bei 27+ Minuten TOI (Saisonschnitt knapp 25 Min), gegen Chicago um ein paar Sekunden die 30 Minuten verpasst. Einfach unfassbar gut der Junge, ich hoffe da wird im Sommer ein sehr langfristiger Vertrag aufgesetzt, das Gehalt darf er selbst reinschreiben... Alleine gegen die Blues mit 10 (!!!) geblockten Schüssen im Spiel...

Provorov die letzten Spiele dauerthaft bei 27+ Minuten TOI (Saisonschnitt knapp 25 Min), gegen Chicago um ein paar Sekunden die 30 Minuten verpasst. Einfach unfassbar gut der Junge, ich hoffe da wird im Sommer ein sehr langfristiger Vertrag aufgesetzt, das Gehalt darf er selbst reinschreiben... Alleine gegen die Blues mit 10 (!!!) geblockten Schüssen im Spiel...
- Barti
- Beiträge: 366
- Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:37
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Bei den Flyers muss man leider feststellen, dass einfach nicht viel läuft, wenn die erste Reihe nicht trifft...
Stark waren wohl auch die Hurricanes. 60:27 Torschüsse bei den Avs und trotzdem 3:5 verloren!
Stark waren wohl auch die Hurricanes. 60:27 Torschüsse bei den Avs und trotzdem 3:5 verloren!

-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Schön, wenn man entgegen der letzten Jahre, endlich mal nen konstant guten Torhüter hinten drin hat.
Man gibt weiter viel zu viele Schüsse ab, aber mit Smith hat man wie gesagt endlich mal wen im Tor, der dir diese Schüsse auch hält.
Ansosnten muss langsam mal was aus der Bottom-6 kommen. Einzig Versteeg hat da bislang getroffen und das waren zwei Tore, wo er im PP mit der Gaudreau-Reihe spielt. Wenn Jagr aber in den kommenden Spielen wieder mitmischen kann, sollte da hoffentlich etwas Entlastung bei entstehen.
Man gibt weiter viel zu viele Schüsse ab, aber mit Smith hat man wie gesagt endlich mal wen im Tor, der dir diese Schüsse auch hält.
Ansosnten muss langsam mal was aus der Bottom-6 kommen. Einzig Versteeg hat da bislang getroffen und das waren zwei Tore, wo er im PP mit der Gaudreau-Reihe spielt. Wenn Jagr aber in den kommenden Spielen wieder mitmischen kann, sollte da hoffentlich etwas Entlastung bei entstehen.
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Maximal unglückliche Niederlage der Flyers gegen Colorado. Das 1-0 durch Duchene fällt Sekunden vor Ende des Drittels, das zweite Tor der Avs wird noch leicht von Provorov abgefälscht und das Dritte haut Hägg dann gleich selber rein. Auch wenn er da nicht viel machen kann. Im Gegensatz zu Ghost, der mit einem brutalen Turnover das 4-3 auflegt. Natürlich verlierst du so ein Ding dann im Shootout. Insgesamt aber wieder eine solide Leistung. Nach nun 15 Spielen kann man sagen, dass die Flyers diese Saison wesentlich "konkurrenzfähiger" sind. Man hält gegen jeden Gegner gut mit, kann Rückstände aufholen. Die Leistungsträger funktionieren wieder. Vor allem die neu formierte erste Reihe liefert in jedem Spiel. Trotzdem wird die unerfahrene, teils naive Verteidigung die Flyers auch mal Punkte kosten. (Wie gestern zu sehen) Das ist normal und Teil der Entwicklung, muss man trotz aller Begeisterung aber auch mal sagen.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Wieder zurück in der Kälte und gleich von einer Niederlage begrüßt worden. Die war zwar verdient, die Blues sind ein stärkeres Team und waren es auch in dem Spiel, allerdings gleichzeitig auch bitter. Auf dem schweren Reise durch den Westen ist man halt mal darauf angewiesen gegen einen stärkeren Gegner mit kurzfristigen Schwierigkeiten die Überlegenheit in Tore umzumünzen Punkte zu klauen. Wenn man 4-6 verliert und vor 4 der 6 kassierten Tore eklatante (mitunter komplett irrwitzige) Fehlentscheidungen von den Refs getroffen werden, dann wurde man darum gebracht. Also von der Leistung und stärke der Blues her eine verdiente Niederlage aber irgendwie auch ein sehr unverdienter und glücklicher Sieg für sie.
Hab ja nun einige Wochen kaum was gesehen. Aber das gestrige Spiel und was ich so gelesen habe bestätigt mich in meiner Einschätzung vor der Saison.Man hat Chancen die POs zu packen aber es wird eine schwierige Spielzeit. Die Offensive ist der Entwicklung des Teams etwas voraus. Die Defensive dafür vielleicht etwas zurück. Dabei (also bezüglich der Defensive) würde ich sagen, dass man sich übers Tor keine zu großen Gedanken muss, bei den Verteidigung noch viel zu tun ist aber sie schon im Zeitplan des Neuaufbaus ist und der Teil der die Defensive hinter den Zeitplan zu werfen scheint der Sturm ist. Da hat man 2 Reihen die gut funktionieren und sonst (besonders defensiv) zu viele Baustellen. An der Stelle verstehe ich noch immer nicht ganz weshalb man nicht Bozak und JVR abgegeben hat. Klar sind sie erfahrene Spieler, gute Typen und natürlich haben sie grundsätzlich locker die Qualität diesem Team zu helfen. Aber sie sind kommende UFAs und der entscheidende Punkt ist, dass bereits vergangene Saison absolut deutlich war, sie passen nicht gut zum Babs Eishockey. Für beide dürfte es Interesse gegeben haben und natürlich hätte man sich offensiv recht deutlich geschwächt, jedoch hätte man das sogar ohne Neuzugänge schon so kompensieren können, dass der große Verlust an Offensive dadurch aufgefangen wird defensiv stabiler zu sehen. Gerade bei der Entwicklung der Verteidigung hilft es nicht wenn sie vom Sturm so oft im Stich gelassen werden. Um den Platz von JVR hätte Kapanen, Leivo und Soshnikov antreten lassen können. Alle 3 haben schon angedeutet, dass sie NHL können und rotieren ja aktuell auch. Für Bozak und die weitere C Position auf der aktuell rotiert wird hat man Marleau (spielt wohl nicht so gerne auf seine ursprünglichen Position aber kann das gut und tut das auch aktuell), einige aufstrebende Spieler (Aaltonen, Freddy the Goat) und einige erfahrene Arbeiter (Moore, Fehr). Keiner dieser Spieler hat (noch) die Qualität von Bozak und JVR, keine Frage, aber sie passen halt alle besser ins System.
Kurze Anmerkung zu einigen anderen Teams:
Habs, Oilers sollten schon irgendwie in die Spur finden. Sie haben genug individuelle Klasse. Allerdings werden da auch schlechte Kaderentscheidungen ein wenig bestraft, weshalb es mich nicht stören würde wenn die diese Saison mehr zu kämpfen hätten als erwartet wurde. In beiden Fällen ist es ja so, dass auch schon vergangene Saison einige wenige Spieler insgesamt eher zweifelhafte Kader kaschiert haben. In beiden Fällen wurde das diesen Sommer noch verschärft (bei den Habs mit Slapstick Qualitäten).
Auf Cats, Sabres Yotes trifft (m)eine ähnliche zu. Allerdings mit mehr Fragezeichen, ob die durchaus vorhandene individuelle Klasse und einige Überraschungen sie irgendwie wieder in die Spur kriegen. Bei den Yotes wünsche ich zwar einigen Spielern den Erfolg (zB OEL, Domi), allerdings würde ich es nicht übel finden die Nummer insgesamt scheitern zu sehen. Deren junger GM hat den Kader irgendwie so zusammengestellt wie ich damals bei Videospielen und es wäre albern wenn das funktioniert. Die Cats haben, obwohl ich auch hier Sympathien für einige Spieler habe, einen Aufschwung eigentlich auch nicht verdient. Bei dem Chaos in der Organisation in den vergangenen 2 Jahren darfst du eigentlich keinen Erfolg haben.
Bleiben noch die Knights. Die Anfangseuphorie trägt sie noch und das ist ja auch schön. Allerdings macht da das Management ganz nüchtern betrachtet auch viele merkwürdige und wenig durchdacht wirkende Dinge. Da wäre die von ihnen absurd gehandhabte Shipachyov Nummer, die Geschichte mit den ganzen Verteidigern und auch das mit den Torhütern ist schon recht absurd. Sie tragen uns Pickard nachdem er durch Waivers ist (warum?) und geraten dann so schnell in Verletzungssorgen, dass sie sich sogar von uns einen Torhüter leihen mussten um überhaupt 2 für die AHL zu haben. Macht auf nicht trotz der Ergebnisse keinen guten Eindruck was da passiert.
Hab ja nun einige Wochen kaum was gesehen. Aber das gestrige Spiel und was ich so gelesen habe bestätigt mich in meiner Einschätzung vor der Saison.Man hat Chancen die POs zu packen aber es wird eine schwierige Spielzeit. Die Offensive ist der Entwicklung des Teams etwas voraus. Die Defensive dafür vielleicht etwas zurück. Dabei (also bezüglich der Defensive) würde ich sagen, dass man sich übers Tor keine zu großen Gedanken muss, bei den Verteidigung noch viel zu tun ist aber sie schon im Zeitplan des Neuaufbaus ist und der Teil der die Defensive hinter den Zeitplan zu werfen scheint der Sturm ist. Da hat man 2 Reihen die gut funktionieren und sonst (besonders defensiv) zu viele Baustellen. An der Stelle verstehe ich noch immer nicht ganz weshalb man nicht Bozak und JVR abgegeben hat. Klar sind sie erfahrene Spieler, gute Typen und natürlich haben sie grundsätzlich locker die Qualität diesem Team zu helfen. Aber sie sind kommende UFAs und der entscheidende Punkt ist, dass bereits vergangene Saison absolut deutlich war, sie passen nicht gut zum Babs Eishockey. Für beide dürfte es Interesse gegeben haben und natürlich hätte man sich offensiv recht deutlich geschwächt, jedoch hätte man das sogar ohne Neuzugänge schon so kompensieren können, dass der große Verlust an Offensive dadurch aufgefangen wird defensiv stabiler zu sehen. Gerade bei der Entwicklung der Verteidigung hilft es nicht wenn sie vom Sturm so oft im Stich gelassen werden. Um den Platz von JVR hätte Kapanen, Leivo und Soshnikov antreten lassen können. Alle 3 haben schon angedeutet, dass sie NHL können und rotieren ja aktuell auch. Für Bozak und die weitere C Position auf der aktuell rotiert wird hat man Marleau (spielt wohl nicht so gerne auf seine ursprünglichen Position aber kann das gut und tut das auch aktuell), einige aufstrebende Spieler (Aaltonen, Freddy the Goat) und einige erfahrene Arbeiter (Moore, Fehr). Keiner dieser Spieler hat (noch) die Qualität von Bozak und JVR, keine Frage, aber sie passen halt alle besser ins System.
Kurze Anmerkung zu einigen anderen Teams:
Habs, Oilers sollten schon irgendwie in die Spur finden. Sie haben genug individuelle Klasse. Allerdings werden da auch schlechte Kaderentscheidungen ein wenig bestraft, weshalb es mich nicht stören würde wenn die diese Saison mehr zu kämpfen hätten als erwartet wurde. In beiden Fällen ist es ja so, dass auch schon vergangene Saison einige wenige Spieler insgesamt eher zweifelhafte Kader kaschiert haben. In beiden Fällen wurde das diesen Sommer noch verschärft (bei den Habs mit Slapstick Qualitäten).
Auf Cats, Sabres Yotes trifft (m)eine ähnliche zu. Allerdings mit mehr Fragezeichen, ob die durchaus vorhandene individuelle Klasse und einige Überraschungen sie irgendwie wieder in die Spur kriegen. Bei den Yotes wünsche ich zwar einigen Spielern den Erfolg (zB OEL, Domi), allerdings würde ich es nicht übel finden die Nummer insgesamt scheitern zu sehen. Deren junger GM hat den Kader irgendwie so zusammengestellt wie ich damals bei Videospielen und es wäre albern wenn das funktioniert. Die Cats haben, obwohl ich auch hier Sympathien für einige Spieler habe, einen Aufschwung eigentlich auch nicht verdient. Bei dem Chaos in der Organisation in den vergangenen 2 Jahren darfst du eigentlich keinen Erfolg haben.
Bleiben noch die Knights. Die Anfangseuphorie trägt sie noch und das ist ja auch schön. Allerdings macht da das Management ganz nüchtern betrachtet auch viele merkwürdige und wenig durchdacht wirkende Dinge. Da wäre die von ihnen absurd gehandhabte Shipachyov Nummer, die Geschichte mit den ganzen Verteidigern und auch das mit den Torhütern ist schon recht absurd. Sie tragen uns Pickard nachdem er durch Waivers ist (warum?) und geraten dann so schnell in Verletzungssorgen, dass sie sich sogar von uns einen Torhüter leihen mussten um überhaupt 2 für die AHL zu haben. Macht auf nicht trotz der Ergebnisse keinen guten Eindruck was da passiert.
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Matt Duchene erstmal während des Spiels nach Ottawa getradet... Direkt in die Kabine nach 1:59 Eiszeit...
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Regular Season 2017/2018
TRADE (3-way):freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Mo 6. Nov 2017, 00:48Matt Duchene erstmal während des Spiels nach Ottawa getradet... Direkt in die Kabine nach 1:59 Eiszeit...
To #Sens
M Duchene
To #Preds
K Turris
To #Avs
S Girard
V Kamenev
A Hammond
S Bowers
OTT 2018 1st & 3rd RD
NAS 2018 2nd RD
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Für mich aus Sens Sicht nur logisch wenn Turris im Sommer gegangen wäre... Sonst finde ich den Gegenwert für dieses doch überschaubare Upgrade happig... Die Preds in meinen Augen mit dem besten Deal, geben nicht wirklich viel ab und verstärken die Top 6 nochmals. Bei den Avs wird viel davon abhängen wie sich Girard entwickelt und wie gut die Picks sitzen...
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Muss ehrlich sagen, dass ich nicht genug über die Prospects weiß um mit detailgenauer Präzision zu sagen wie gut oder schlecht ich diesen Deal finde. Mit dieser Einschränkung würde ich aber so behaupten, dass ich den Deal für 2 Seiten überaus nachvollziehbar finde und bei dem dritten Beteiligten mich etwas schwer tu.
Die Preds bekommen einen sehr zuverlässigen und kompletten Top6 Center für einen nachvollziehbaren Preis ohne, dass sie dafür ihren sie zum Titelkandidaten machenden Stammkader entscheidend schwächen mussten.
Die Avs bekommen zwar eher Masse als Klasse, jedoch finde ich die Masse durchaus akzeptabel, wenn man ihre Verhandlungsposition im Hinterkopf hat.
Für die Sens fand ich den Deal auf den ersten Blick auch gut. Du gibst einen UFA (der angeblich zu viel Geld will) ab und ersetzt ihn unmittelbar mit einem offensiv aufregenderen und damit auch besser als Star vermarktbaren (für die Sens nicht unwichtig!) Spieler, der ein Jahr länger unter Vertrag steht. Auf den zweiten Blick habe ich dann aber gesehen für was Turris bei den Preds dann verlängert hat und danach konnte ich den Deal nicht mehr so wirklich verstehen. Warum hat man dann nicht einfach die Assets gespart und mit Turris verlängert? Wie gesagt, Duchene ist der schickere Name aber Turris dafür der ungleich zuverlässigere und komplettere Center. Die Summe für die er bei den Preds unterschrieben hat ist zwar nicht günstig aber halt auch nicht komplett absurd. Würde mal annehmen, dass er auch so unmittelbar nach dem Trade einem neuen Team (selbst wenn vorher verhandelt werden konnte kennt er Organisation und den Kader nicht von innen) einen so massiven Discount gegeben hat gegenüber der Verhandlungsbasis mit den Sens (Verhandlungen gab es ja nur den Sens war der Preis zu hoch). Zudem kommt ein Jahr später ja wieder genau die Thematik bei Duchene auf die Sens zurück und der wird auch nur günstiger wenn er überhaupt nicht einschlägt (und der Trade damit ein Fiasko war). Somit tu ich mich schwer zu verstehen was da bei den Sens genau der Grundgedanke war. Nur für etwas mehr Strahlkraft im Namen ist das schon ein happiger Preis.
Naja, muss man wohl mal abwarten inwiefern nicht vielleicht Duchene unglaublich bei den Sens einschlägt und die Offensive von Turris so in den Schatten stellt, dass er eben dessen Zuverlässigkeit und den Vorzug des kompletteren Spielertyps komplett irrelevant erscheinen lässt. Aber wirklich planbar ist das auch nicht.
Viel zu lange Rede kurzer Sinn, ich sehe das somit ähnlich wie Freezy.
Die Preds bekommen einen sehr zuverlässigen und kompletten Top6 Center für einen nachvollziehbaren Preis ohne, dass sie dafür ihren sie zum Titelkandidaten machenden Stammkader entscheidend schwächen mussten.
Die Avs bekommen zwar eher Masse als Klasse, jedoch finde ich die Masse durchaus akzeptabel, wenn man ihre Verhandlungsposition im Hinterkopf hat.
Für die Sens fand ich den Deal auf den ersten Blick auch gut. Du gibst einen UFA (der angeblich zu viel Geld will) ab und ersetzt ihn unmittelbar mit einem offensiv aufregenderen und damit auch besser als Star vermarktbaren (für die Sens nicht unwichtig!) Spieler, der ein Jahr länger unter Vertrag steht. Auf den zweiten Blick habe ich dann aber gesehen für was Turris bei den Preds dann verlängert hat und danach konnte ich den Deal nicht mehr so wirklich verstehen. Warum hat man dann nicht einfach die Assets gespart und mit Turris verlängert? Wie gesagt, Duchene ist der schickere Name aber Turris dafür der ungleich zuverlässigere und komplettere Center. Die Summe für die er bei den Preds unterschrieben hat ist zwar nicht günstig aber halt auch nicht komplett absurd. Würde mal annehmen, dass er auch so unmittelbar nach dem Trade einem neuen Team (selbst wenn vorher verhandelt werden konnte kennt er Organisation und den Kader nicht von innen) einen so massiven Discount gegeben hat gegenüber der Verhandlungsbasis mit den Sens (Verhandlungen gab es ja nur den Sens war der Preis zu hoch). Zudem kommt ein Jahr später ja wieder genau die Thematik bei Duchene auf die Sens zurück und der wird auch nur günstiger wenn er überhaupt nicht einschlägt (und der Trade damit ein Fiasko war). Somit tu ich mich schwer zu verstehen was da bei den Sens genau der Grundgedanke war. Nur für etwas mehr Strahlkraft im Namen ist das schon ein happiger Preis.
Naja, muss man wohl mal abwarten inwiefern nicht vielleicht Duchene unglaublich bei den Sens einschlägt und die Offensive von Turris so in den Schatten stellt, dass er eben dessen Zuverlässigkeit und den Vorzug des kompletteren Spielertyps komplett irrelevant erscheinen lässt. Aber wirklich planbar ist das auch nicht.
Viel zu lange Rede kurzer Sinn, ich sehe das somit ähnlich wie Freezy.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Ah in Tennessee gibt es auch keine Einkommenster. Das hatte ich nicht auf dem Schirm und erklärt natürlich weshalb Turris für die Sens wesentlich teurer geworden wäre.
Muss sagen, dass diese eklatanten Unterschiede bei der Einkommensteuer einfach ein Cap-System ziemlich zerschießen in dem das nicht berücksichtigt und irgendwie ausgeglichen wird.
Man könnte einfach alle Verträge der Liga gleich nach der höchsten Besteuerung (Quebec?) berechnen und die Differenz, die zB an Tennessee, Florida usw nicht gezahlt werden muss und dann na die Liga gehen würde, eine Art Fond füttern, der irgendwie zB Spielern nach der Karriere zu Gute kommt. Irgendwie muss man die NHLPA ja ködern da mitzumachen, die sich aonst sicherlich direkt dagegen wehren dürften.
Muss sagen, dass diese eklatanten Unterschiede bei der Einkommensteuer einfach ein Cap-System ziemlich zerschießen in dem das nicht berücksichtigt und irgendwie ausgeglichen wird.
Man könnte einfach alle Verträge der Liga gleich nach der höchsten Besteuerung (Quebec?) berechnen und die Differenz, die zB an Tennessee, Florida usw nicht gezahlt werden muss und dann na die Liga gehen würde, eine Art Fond füttern, der irgendwie zB Spielern nach der Karriere zu Gute kommt. Irgendwie muss man die NHLPA ja ködern da mitzumachen, die sich aonst sicherlich direkt dagegen wehren dürften.
-
- Beiträge: 239
- Registriert: So 20. Aug 2017, 17:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Sport1 überträgt ja diese Saison ab und zu NHL-Spiele im Free-tv, das hatte ich noch gar nicht mitbekommen
Anscheinend gibts am nächsten Samstag das erste Spiel (Rangers gegen Edmonton). Freitag den 24. folgen dann Boston-Pittsburgh und danach Islanders-Flyers.

Anscheinend gibts am nächsten Samstag das erste Spiel (Rangers gegen Edmonton). Freitag den 24. folgen dann Boston-Pittsburgh und danach Islanders-Flyers.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Hab ich ehrlich gesagt ebenfalls nicht mitbekommen. Passt aber doch irgendwie zur NHL, die ja Weltmeister darin ist sich möglichst schlecht zu vermarkten.Wastl hat geschrieben: ↑Mo 6. Nov 2017, 18:46Sport1 überträgt ja diese Saison ab und zu NHL-Spiele im Free-tv, das hatte ich noch gar nicht mitbekommen![]()
Anscheinend gibts am nächsten Samstag das erste Spiel (Rangers gegen Edmonton). Freitag den 24. folgen dann Boston-Pittsburgh und danach Islanders-Flyers.
- Steve Yzerman
- Beiträge: 156
- Registriert: So 20. Aug 2017, 16:59
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Eishockey im Free TV ist doch ne gute Sache. Vielleicht schauen ein paar Leute rein und es interessieren sich noch mehr für den Sport. Ich kann da nichts negatives dran finden. Letztlich wird es wohl nur ein Köder für Sport1 US. 

-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Hast du falsch verstanden. Die Übertragung ist sogar sehr positiv. Der Umstand, dass im Free TV NHL übertragen wird und anscheinend selbst mehrere Leute einer recht NHL-affinen Gruppe Menschen nichts davon mitbekommen haben ist negativ und passt halt ironischer Weise zur Vermarktung der Liga selbst (die ja in dem Fall wahrscheinlich ausnahmsweise weniger dafür kann).Steve Yzerman hat geschrieben: ↑Mo 6. Nov 2017, 20:57Eishockey im Free TV ist doch ne gute Sache. Vielleicht schauen ein paar Leute rein und es interessieren sich noch mehr für den Sport. Ich kann da nichts negatives dran finden. Letztlich wird es wohl nur ein Köder für Sport1 US.![]()
- islander72
- Beiträge: 229
- Registriert: Di 29. Aug 2017, 16:16
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Was ein Gestocher im letzen Spiel der Isles gegen die Avs.
6 der 10 Treffer waren abgefälschte Gurken, da konnten einem die Goalies schon Leid tun.
Besonders Kollege Bernier hatte einen miesen Abend, was sich leider auf meine Statistik bei Yahoo ausgewirkt hat.
Einen guten Abend hatte Mathew Barzal erwischt, 5 Assists und seine Leistungen in den ersten Spielen machen in ebenfalls zu einem Kandidaten für die Calder Trophy.
Im PP gesetzt und mit viel Speed und Sicherheit am Puck bisher ein Garant für einen recht guten Spielaufbau im Angriff der Isles.
Reserven gibt es in der Defense, man kassiert zu viele Gegentore, besonders in Unterzahl!
Momentan fängt das die Offense auf, 3-bestes Team bei erzielten Toren.
6 der 10 Treffer waren abgefälschte Gurken, da konnten einem die Goalies schon Leid tun.
Besonders Kollege Bernier hatte einen miesen Abend, was sich leider auf meine Statistik bei Yahoo ausgewirkt hat.
Einen guten Abend hatte Mathew Barzal erwischt, 5 Assists und seine Leistungen in den ersten Spielen machen in ebenfalls zu einem Kandidaten für die Calder Trophy.
Im PP gesetzt und mit viel Speed und Sicherheit am Puck bisher ein Garant für einen recht guten Spielaufbau im Angriff der Isles.
Reserven gibt es in der Defense, man kassiert zu viele Gegentore, besonders in Unterzahl!
Momentan fängt das die Offense auf, 3-bestes Team bei erzielten Toren.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Ein großer Erfolgsfaktor bei Vegas ist tatsächlich, dass sie ziemlich limitiert sind. Habe nun schon mehrfach gesehen, dass Teams, wie auch die Leafs gestern, nach einem Drittel automatisch einen gang zurückschalten, weil die wirklich nicht sonderlich gefährlich wirken. Genau das nutzen sie dann aber gut aus, weil ihre große Stärke ist, dass sie wirklich das komplette Spiel gut als kollektiv funktionierend absolut am Limit durchackern. Wenn der Gegner einen Gang zurückgeschaltet hat, sind sie im Vorteil, weil sie ihn dann auf ihrem Niveau haben, trotz weniger individueller Klasse durch das bessere Kollektiv leicht im Vorteil sind und traditionell auch (für den Gegner) schwer ist besagten Gang erneut hochzuschalten
Das soll nicht ihre Leistung mindern. Sicherlich stark wie das Trainerteam die als Kollektiv eingestellt hat und wie ein komplettes Spiel so hart arbeiten. Aber wenn die restlichen Teams einigermaßen konstant ihren Stiefel runterspielen würden, würde Vegas meiner Meinung nach kaum ein Spiel gewinnen.
Bei den Leafs sehe ich 2 gravierende aber behebbare Probleme, die allerdings nicht unmöglich sind zu beheben. Neben dem bereits angemerkten Problem zu viele gute Stürmer die nicht in das Babs System passen zu haben wäre es schon schön etwas solidere Leistung von den Verteidigern 5 und 6 zu bekommen. Carrick kommt bisher kaum in Tritt, Borgman zeigt sehr gute Ansätze aber macht noch die erwartungsgemäßen Fehler und Polak ist nach der schweren Verletzung auch noch lange nicht der Alte. Ich hoffe, dass man da Marlies, Waivers und andere Teams im Blick hat. Ein Spieler der einfach fehlerlos Minuten fürs 3e Paar runterspielen kann und (wichtig!) gut in Unterzahl ist würde schon sehr helfen.
Zudem bereitet mir größere Sorgen, dass man von gewissen Spielern sehr abhängig ist, denen man aufgrund ihres Alters vielleicht auch mal Schwächephasen zugestehen sollte. Was Matthews, Marleau, Rielly und Hainsey bisher spielen ist sehr stark (laut zuverlässiger Quellen auch während der Schwächephase des Teams als ich im Ausland war). Aber 2 davon sind noch zu jung um zu erwarten, dass sie in diesen großen Rollen schon eine komplette Saison gut funktionieren und 2 sind 36 bzw 38 und brauchen vielleicht auch in einer langen Saison mal Phasen etwas entspannterer Verwendung.
Das soll nicht ihre Leistung mindern. Sicherlich stark wie das Trainerteam die als Kollektiv eingestellt hat und wie ein komplettes Spiel so hart arbeiten. Aber wenn die restlichen Teams einigermaßen konstant ihren Stiefel runterspielen würden, würde Vegas meiner Meinung nach kaum ein Spiel gewinnen.
Bei den Leafs sehe ich 2 gravierende aber behebbare Probleme, die allerdings nicht unmöglich sind zu beheben. Neben dem bereits angemerkten Problem zu viele gute Stürmer die nicht in das Babs System passen zu haben wäre es schon schön etwas solidere Leistung von den Verteidigern 5 und 6 zu bekommen. Carrick kommt bisher kaum in Tritt, Borgman zeigt sehr gute Ansätze aber macht noch die erwartungsgemäßen Fehler und Polak ist nach der schweren Verletzung auch noch lange nicht der Alte. Ich hoffe, dass man da Marlies, Waivers und andere Teams im Blick hat. Ein Spieler der einfach fehlerlos Minuten fürs 3e Paar runterspielen kann und (wichtig!) gut in Unterzahl ist würde schon sehr helfen.
Zudem bereitet mir größere Sorgen, dass man von gewissen Spielern sehr abhängig ist, denen man aufgrund ihres Alters vielleicht auch mal Schwächephasen zugestehen sollte. Was Matthews, Marleau, Rielly und Hainsey bisher spielen ist sehr stark (laut zuverlässiger Quellen auch während der Schwächephase des Teams als ich im Ausland war). Aber 2 davon sind noch zu jung um zu erwarten, dass sie in diesen großen Rollen schon eine komplette Saison gut funktionieren und 2 sind 36 bzw 38 und brauchen vielleicht auch in einer langen Saison mal Phasen etwas entspannterer Verwendung.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Der letztens von Despo erwähnte Steve Dangle hat übrigens kürzlich einen recht interessanten Punkt erwähnt.
Ist die NHL überhaupt für neue Fans, die sich nicht komplett in jedes Detail reinfuchsen können und wollen (diese Fans machen in allen Sportarten den Großteil der Einnahmen aus), noch zugänglich? Selbst wenn man mal den Cap und derartige Dinge kurz vergisst und sich nur auf das konzentriert was auf dem Eis passiert, ist das schon irgendwie schwierig. Bei mehreren entscheidenden Regeln haben ja selbst wir „Nerds“, die Spieler, die Experten und sogar die Schiedsrichter keine Ahnung mehr was eine Strafe ist und was nicht. Dann erkläre mal einem Gelegenheitsfan, dass es jetzt für eine nicht zutreffende Abseitsreview 2 Minuten Strafe gibt und für einen nicht zutreffenden Einspruch bei Torhüterbehinderung nicht. Auch spaßig zu erklären, dass sonst im Vergleich zu den letzten Jahren viel anders ist obwohl kaum Regeln geändert wurden. Jetzt werden nämlich die Regeln auch tatsächlich gepfiffen. Vorher war das nicht so aber jetzt wird das alles umgesetzt.......bis zu den POs.......da gilt das dann alles noch weniger als vorher. Wie soll da jemand der hier und da mal in ein Spiel reinschaltet noch durchsteigen selbst wenn er sich die Zeit genommen hat mal kurz nachzugooglen was grob die Regeln sind. Wenn du da sitzt und überlegst ob das was für dich wäre und du kapierst kaum was da so (selbst ohne Fehlentscheidungen) entschieden wird, dann verliert man glaube ich recht schnell das Interesse. Selbst wenn du es kapierst ist es sehr schwer einen Sinn hinter vielen Dingen zu finden, was auch wenig einladend ist.
Ist die NHL überhaupt für neue Fans, die sich nicht komplett in jedes Detail reinfuchsen können und wollen (diese Fans machen in allen Sportarten den Großteil der Einnahmen aus), noch zugänglich? Selbst wenn man mal den Cap und derartige Dinge kurz vergisst und sich nur auf das konzentriert was auf dem Eis passiert, ist das schon irgendwie schwierig. Bei mehreren entscheidenden Regeln haben ja selbst wir „Nerds“, die Spieler, die Experten und sogar die Schiedsrichter keine Ahnung mehr was eine Strafe ist und was nicht. Dann erkläre mal einem Gelegenheitsfan, dass es jetzt für eine nicht zutreffende Abseitsreview 2 Minuten Strafe gibt und für einen nicht zutreffenden Einspruch bei Torhüterbehinderung nicht. Auch spaßig zu erklären, dass sonst im Vergleich zu den letzten Jahren viel anders ist obwohl kaum Regeln geändert wurden. Jetzt werden nämlich die Regeln auch tatsächlich gepfiffen. Vorher war das nicht so aber jetzt wird das alles umgesetzt.......bis zu den POs.......da gilt das dann alles noch weniger als vorher. Wie soll da jemand der hier und da mal in ein Spiel reinschaltet noch durchsteigen selbst wenn er sich die Zeit genommen hat mal kurz nachzugooglen was grob die Regeln sind. Wenn du da sitzt und überlegst ob das was für dich wäre und du kapierst kaum was da so (selbst ohne Fehlentscheidungen) entschieden wird, dann verliert man glaube ich recht schnell das Interesse. Selbst wenn du es kapierst ist es sehr schwer einen Sinn hinter vielen Dingen zu finden, was auch wenig einladend ist.
-
- Beiträge: 153
- Registriert: So 20. Aug 2017, 15:46
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Ich glaube Neulinge kommen vor allem wegen des Spektakels. Irgendwelche nicht sofort einleuchtenden Entscheidungen können dann über die Stimmung, die sie mitreißt, aufgefangen werden. Und wenn die Show gefällt kommt man wieder und nach und nach erschließt sich einem ein immer größeres Stück vom Ganzen.Tie Domi hat geschrieben: ↑Di 7. Nov 2017, 13:28Der letztens von Despo erwähnte Steve Dangle hat übrigens kürzlich einen recht interessanten Punkt erwähnt.
Ist die NHL überhaupt für neue Fans, die sich nicht komplett in jedes Detail reinfuchsen können und wollen (diese Fans machen in allen Sportarten den Großteil der Einnahmen aus), noch zugänglich? Selbst wenn man mal den Cap und derartige Dinge kurz vergisst und sich nur auf das konzentriert was auf dem Eis passiert, ist das schon irgendwie schwierig. Bei mehreren entscheidenden Regeln haben ja selbst wir „Nerds“, die Spieler, die Experten und sogar die Schiedsrichter keine Ahnung mehr was eine Strafe ist und was nicht. Dann erkläre mal einem Gelegenheitsfan, dass es jetzt für eine nicht zutreffende Abseitsreview 2 Minuten Strafe gibt und für einen nicht zutreffenden Einspruch bei Torhüterbehinderung nicht. Auch spaßig zu erklären, dass sonst im Vergleich zu den letzten Jahren viel anders ist obwohl kaum Regeln geändert wurden. Jetzt werden nämlich die Regeln auch tatsächlich gepfiffen. Vorher war das nicht so aber jetzt wird das alles umgesetzt.......bis zu den POs.......da gilt das dann alles noch weniger als vorher. Wie soll da jemand der hier und da mal in ein Spiel reinschaltet noch durchsteigen selbst wenn er sich die Zeit genommen hat mal kurz nachzugooglen was grob die Regeln sind. Wenn du da sitzt und überlegst ob das was für dich wäre und du kapierst kaum was da so (selbst ohne Fehlentscheidungen) entschieden wird, dann verliert man glaube ich recht schnell das Interesse. Selbst wenn du es kapierst ist es sehr schwer einen Sinn hinter vielen Dingen zu finden, was auch wenig einladend ist.