Ich habe das Spiel gesehen und es wurde direkt nach der Aktion die Strafe gegeben, dann gab es die Diskussionen und dann wurde das bestätigt. Er hat das Tor also sehr offensichtlich nicht gegeben weil er die Strafe gesehen hat, die ein Tor nun einfach mal hinfällig macht. Es geht also um die Bewertung der Szene, ob es eine Strafe war oder nicht. Das danach ein Tor gefallen ist, ist halt unglücklich aber der zu diskutierende Tatbestand und wenn du so willst die zweifelhafte Entscheidung ist einfach die 2 Minutenstrafe. Die hätte er auch gegeben wenn das Tor nicht gefallen wäre. Und was die Strafe betrifft, da gibt es in der Tat 5-10 Szenen pro Spiel die eklatantere Fehlentscheidungen sind.Wastl hat geschrieben: ↑So 11. Mär 2018, 17:37Naja, man kann nun wirklich nicht ernsthaft behaupten, dass es jedes Spiel 5-10 Szenen gibt bei denen ein Tor auf die Art aberkannt wurde. Das das Tor theoretisch schon durch eine Strafe vorher abgepfiffen wurde ist da vollkommen egal. Genaugenommen wurde das Spiel auch gar nicht unterbrochen, da der Schiri auch gar keine Strafe angezeigt hat. Erst nachdem er das Tor abgewunken hat, ist er dazu übergegangen eine Strafe anzugeben. Es wäre also sehr wohl ein Tor gewesen, wenn nicht diese glasklare Fehlentscheidung getroffen worden wäre. Und genau darum geht es. Es wurde in einer Situation in der auf Tor hätte entschieden werden müssen, nicht nur das Tor nicht gegeben, sondern der Angreifer sogar noch für etwas bestraft was er gar nicht getan hat.
Natürlich war da etwas das man als Foul hätte werten können. Auch wenn ich mich im Spiel geirrt habe und es war nicht der Ellenbogen, hat er Andersen eindeutig am Kopf getroffen. Das ist ein Foul. Natürlich würde ich und das Regelbuch das auch nicht pfeifen, weil er eben in Andersen geschoben wird, aber das wurde anscheinend nicht so deutlich von den Schiedsrichtern gesehen. Nichtsdestotrotz gab es etwas, das man klar als Foul hätte deuten können. Keine Ahnung wie du nicht verstehen kannst, was der Schiedsrichter gesehen und gepfiffen hat. Ist doch total offensichtlich. Er sieht den Kopftreffer, pfeift ihn und übersieht offensichtlich das Schieben des Verteidigers (Hainsey?).Da war auch nichts was man in irgendeiner Art und Weise als Foul des Angreifers hätte werten können. Erstens wurde dieser vom Verteidiger Richtung Tor gestoßen, zweitens hat er sogar noch den Arm im letzten Moment weggezogen und somit den Kontakt minimiert. Der Kontakt selbst kam dann auch nicht mit dem Ellbogen, sondern mit der Hüfte des Spielers. Es lag also weder eine Behinderung am Torwart noch ein Foul am selbigen vor.
Meine Fresse....Desweiteren kann man auch nicht gerade behaupten, dass die besagten Szenen bei denen die Leafs benachteiligt wurden nicht debattiert wurden. Im Gegenteil, sie wurden genauso diskutiert wie diese Szene jetzt.
Und mir persönlich ist es auch vollkommen egal wen es wann in welcher Art und Weise trifft. Ich bin kein Fan von irgendeinem der Teams. Ein "aber mein Team hatte da auch Szenen..." ist im besten Fall ein whataboutism, und das einzubringen bringt nun wirklich niemanden weiter. Natürlich hat jedes Team irgendwann mal fragwürdige Szenen gegen sich, aber das hat mit einer gerade passierenden Aktion ja herzlich wenig zu tun.
Mehr als ausdrücklich zu schreiben, dass die ganzen viel strittigeren Entscheidungen "nicht nur gegen, sondern auch für die Leafs" (direkt so aus meinem Beitrag kopiert) waren kann ich echt nicht machen.
Es ging alleine darum, dass in fast jedem Spiel (sicherlich nicht nur die Leafs involvierend) tierischer Mist mit der Torhüterbehinderung passiert über die es sich lohnt zu diskutieren. Hier wurde einfach eine schlechte 2 Minuten Strafe gegeben wie es sehr soft in nem Spiel passiert und trotzdem groß n Fass aufgemacht. Das habe ich halt nicht verstanden, aber die Art deiner Antwort hat mir die Frage schon beantwortet.