NHL Regular Season 2017/2018

Alles aus der Eliteliga gibt es hier!

Moderatoren: HH123, freezy_hamburg

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Desperado » Di 20. Mär 2018, 12:22

Krautline 40 hat geschrieben:
Di 20. Mär 2018, 07:26

Was die Flames heute Abend abgeliefert haben war nun wirklich nicht PO tauglich. Nach hinten offen wie ein Scheunentor.
Kaum Bullygewinne. Pro Powerplay konnten Coyoten gefühlt vier mal einen Break fahren, scheiterten aber am
eigenem Unvermögen. Das Panik Tor wäre für Smith durchaus haltbar gewesen. Und zu guter Letzt ermöglichte man
OEL dann noch Karrierentreffer 100 und 101.
Hatte auch die Kings und die Wild gesehen, da war auch nicht alles gold. Aber die standen doch weit aus kompakter als die Flames.
Das Maß aller Dinge sind aber die Preds - hier stimmt irgenwie alles.
Viel zu wenig, end of story. Bezeichnend, in welcher Verfassung man das Spiel angegangen ist, wenn man Brouwer im Interview in der ersten Pause am lachen und feixen sieht. Einfach nur peinlich, wie da bei dem Ernst der Lage aufgetreten wird.
Beim Tor von Panik will ich Smith gar nicht die Schuld geben, vielmehr muss man Gaudreau mal fragen, was er da veranstaltet.
Defensiv einfach ein Armutszeugnis, bedenkt man die Qualität der Chancen und die Situationen, wie man wieder Gegentore abschenkt. Das Ding von OEL, kann Smith aus meiner Sicht auch mal haben...

In der Offseason muss nun ein Reinemachen erfolgen.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von freezy_hamburg » Di 20. Mär 2018, 19:50

Sport ist halt doch nur Nebensache, Erik Karlsson und seine Frau Mel haben ihren ungeborenen Sohn verloren. Trauriger Grund für die Abwesenheit von EK65.... :|

Benutzeravatar
Barti
Beiträge: 366
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:37
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Barti » Mi 21. Mär 2018, 08:47

freezy_hamburg hat geschrieben:
Di 20. Mär 2018, 19:50
Sport ist halt doch nur Nebensache, Erik Karlsson und seine Frau Mel haben ihren ungeborenen Sohn verloren. Trauriger Grund für die Abwesenheit von EK65.... :|
Mein aufrichtiges Beileid! :cry: Bei so einer Tragädie tritt der Sport wirklich mehr als in den Hintergrund!

Derweil verlieren die Flyers mal wieder in ihrer "Lieblingsdisziplin" mit 5:4 nach SO in Detroit...somit bleibt das Playoffrennen weiterhin mehr als spannend!

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von HH123 » Mi 21. Mär 2018, 09:13

Barti hat geschrieben:
Mi 21. Mär 2018, 08:47
Derweil verlieren die Flyers mal wieder in ihrer "Lieblingsdisziplin" mit 5:4 nach SO in Detroit...somit bleibt das Playoffrennen weiterhin mehr als spannend!
Ärgerlich, aber vom Spielverlauf her muss man mit dem Punkt zufrieden sein. Noch ist so ziemlich alles drin. Zu unserem Glück schwächeln die Devils noch wesentlich stärker. Ich denke die Top-3 in der Metro bleiben so und die Flyers und Panthers holen sich (hoffentlich) die Wild Cards.

Benutzeravatar
Barti
Beiträge: 366
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:37
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Barti » Mi 21. Mär 2018, 15:38

Ich bin übrigens sehr gespannt, wer am Ende das Rennen um die Hart Memorial Trophy machen wird! Auch wenn meiner Meinung nach aktuell noch vier Spieler (Kucherov, MacKinnon, McDavid und Malkin) berechtigte Hoffnungen haben dürfen, würde ich auf MacKinnon tippen. Sein Punkteschnitt ist der Wahnsinn! Was sind hier eure Tipps/Meinungen?

Krautline 40
Beiträge: 480
Registriert: Sa 26. Aug 2017, 18:24
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Krautline 40 » Do 22. Mär 2018, 02:36

islander72 hat geschrieben:
Mo 19. Mär 2018, 11:53
Langsam wird‘s peinlich mit den Isles. Mit solchen Leistungen wie zuletzt gegen die Caps wird es schwer JT davon zu
überzeugen vorerst in Brooklyn zu bleiben, wobei der Käpt‘n momentan auch nicht zu überzeugen weiß.
Die Torproduktion eingestellt und das Abwehrverhalten beibehalten! Das war klar das dass nicht lange gut geht.

Ich weiß nicht ob man sich noch Hoffnungen auf der 1st Pick macht, was eigentlich fast nicht mehr drin ist,
es sei denn, man zieht das große Los! Ansonsten kann ich mir diese Leistungen nicht erklären. Und so vergrault man noch die
letzten verbliebenen Getreuen in der Halle, in der die Stimmung schon seit Wochen äußerst mies ist.

Bei eigenen Toren wird manchmal nicht mal mehr das Goalhorn gespielt, ob aus Versehen oder nicht.
Das ist mal wieder alles andere als begeisternd!
Ich war abwesend und konnte das Spiel gegen die Pens erst jetzt sehen.
Gut Halle war recht leer - aber die waren mit Sicherheit durch den St. Patricks Day offiziell verhindert.
Ist so wie beim Dino nebenan mit der Uhr - Hier ist es der bevotz.... Automatik Honda. Ist der erst weg, könnte man
mal wieder wie in Nassau aufspielen.
Egal "Seasons over" !Fast!
Ps: so wie ich das begriffen habe ändert die NHL die Regel 78: bedeutet (nach meinem Verständnisses des Volks/Realschulenglischen) :
Coaches Challenge bei Goalie Interference wird nun nicht mehr durch die Referees in der Halle entschieden, sondern in Toronto.

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Desperado » Do 22. Mär 2018, 21:01

Barti hat geschrieben:
Mi 21. Mär 2018, 15:38
Ich bin übrigens sehr gespannt, wer am Ende das Rennen um die Hart Memorial Trophy machen wird! Auch wenn meiner Meinung nach aktuell noch vier Spieler (Kucherov, MacKinnon, McDavid und Malkin) berechtigte Hoffnungen haben dürfen, würde ich auf MacKinnon tippen. Sein Punkteschnitt ist der Wahnsinn! Was sind hier eure Tipps/Meinungen?
Alles außer MacKinnon wäre inzwischen zweifelhaft. Der Junge IST die Colorado Avalanche momentan. Ohne ihn wäre dieses „1-Reihe Team“ nicht im Ansatz im Rennen um die Play-Offs.

Wastl
Beiträge: 239
Registriert: So 20. Aug 2017, 17:39
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Wastl » Do 22. Mär 2018, 22:54

Also nen wirklichen Vorsprung für MacKinnon sehe ich momentan nicht.

McDavid würde ich bezweifeln. Zwar kann im Eishockey ein einzelner Spieler nicht so viel ausmachen wie in anderen Sportarten, aber dennoch sollte die Playoff-Teilnahme der eigenen Mannschaft für einen MVP (mehr oder weniger) Pflicht sein. Als Ausnahme kann man es vielleicht noch gelten lassen wenn man den Scorertitel holt und die Playoffs nur knapp verpasst, aber selbst wenn McDavid das noch schaffen würde, wäre es nur mit knappem Vorsprung, und alle anderen Kandidaten waren zumindest im Kampf um die Playoffs. Ihn kann man also eigentlich als Kandidaten streichen.

Für MacKinnon gilt das mit den Playoffs ebenso. Sollte sein Team diese verpassen, sehe ich keinen Grund ihn zum MVP zu wählen. Dafür sind andere Spieler dessen Teams mehr erreichen einfach zu nah dran. Sollte Colorado es aber packen, wäre er ein starker Kandidat. Gleiches gilt aber auch für Anze Kopitar. LA kämpft ebenfalls um die Playoffs, und er ist nicht nur in den Top 10 Scorern der Liga, sondern auch Defensiv eine Macht. Wenn man berücksichtigt, dass die nächsten Scorer im Team Drew Doughty (54p) und Dustin Brown (51p) sind, also niemand in der Offensive ihm also auch nur nahe kommt, ist das eigentlich nicht weniger beeindruckend als das was MacKinnon zeigt.

Es gibt aber wirklich eine ganze Reihe von sinnvollen Kandidaten dieses Jahr. Kucherov als (momentaner) Topscorer dessen Team Nummer Eins im Osten ist (und Chancen auf die Presidents' Trophy hat) sollte man nicht unterschätzen. Beides kann bei Wählern einen Vorteil bringen. Sollte Ovechkin die 50 Tore Marke knacken, die Richard gewinnen, in den Top 10 Scorern landen und Washington die Division holen, könnte er auch für einige Wähler interessant sein. Wobei ich ihn schon hinter MacKinnon, Kopitar, Kucherov, Malkin oder Giroux einordnen würde.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von freezy_hamburg » Fr 23. Mär 2018, 04:42

Hakstol sollte zu Gott beten das man dieses Spiel gewonnen hat... So ein Kacktrainer...

Bei 4:3 benche ich einfach mal den Doppeltorschützen Konecny, und lasse LEHTERA und Read doppelt so lange aufs Eis. Dazu darf Manning mehr Minuten spielen als Gostisbehere am Ende. Da soll mir auch niemand was erzählen von wegen Entwicklung, bei 4:3 in so einer Phase der Saison lasse ich niemals einen meiner besseren Forwards der auch defensiv deutlich schlauer geworden ist nahezu komplett gebencht und zerstöre damit auch meine starke erste Reihe...

Ich frage mich echt, was Hak sich dabei immer denkt. Ein Spiel vorher scratched er Manning (völlig zurecht, der Junge ist nichts anderes als ein Nr.6-7D) um ihn dann im wichtigen Spiel um die Playoffs mehr Minuten zu geben als einem D aus deinem ersten Paar, der bis hierhin eine brutal starke Saison spielt... Mir geht dieses ständige gemauere bei Führung echt auf den Sack, jedes Spiel mit Führung zittert man massiv über die Runden weil Hak anfängt seine Reihen zu losen und nichts anderes mehr spielen lässt als pures hinten reingestelle.
Hak on Konecny benching in 3rd pd: "He wasn't protecting the puck well. He needed to do a better job and he knows that. He was an impact player for us offensively , but [later] he wasn't playing the right way."
Was bin ich froh wenn er endlich weg ist... Aber finde ich hervorragend, dass man Giroux und Couts einen defensiveren Stürmer mit reinstellen will. Bei zwei solchen Stürmern, die defensiv völlig unbrauchbar sind hat Hak Gott sei Dank erkannt, dass es einen Matt Read braucht um diese Reihe zu stabilisieren. Ich bin dafür, wir benchen TK das nächste Spiel komplett, damit er sich aus der Box mal angucken kann wie man seriös Hockey spielt.

Einfach starkes Coaching von dem Bengel. Die Jungen sind gut genug um dich 4:2 in Führung zu bringen, sollen dann aber nicht gut genug sein um das Spiel gewinnen zu können. Nein, dann muss ich Read, Lehtera und Flip massiv überspielen um mit "zuverlässigen" Veteranen die Führung ins Ziel zu zittern. Nicht auszudenken, man macht tatsächlich mit seinen jungen Spielern noch ein 5. Tor, man könnte ein Spiel gewinnen ohne Herzinfarkt am Ende... Leider werden wir diesen Coach wohl auch nächste Saison noch an der Backe haben...

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von freezy_hamburg » Fr 23. Mär 2018, 04:44

Wastl hat geschrieben:
Do 22. Mär 2018, 22:54
Also nen wirklichen Vorsprung für MacKinnon sehe ich momentan nicht.

McDavid würde ich bezweifeln. Zwar kann im Eishockey ein einzelner Spieler nicht so viel ausmachen wie in anderen Sportarten, aber dennoch sollte die Playoff-Teilnahme der eigenen Mannschaft für einen MVP (mehr oder weniger) Pflicht sein. Als Ausnahme kann man es vielleicht noch gelten lassen wenn man den Scorertitel holt und die Playoffs nur knapp verpasst, aber selbst wenn McDavid das noch schaffen würde, wäre es nur mit knappem Vorsprung, und alle anderen Kandidaten waren zumindest im Kampf um die Playoffs. Ihn kann man also eigentlich als Kandidaten streichen.

Für MacKinnon gilt das mit den Playoffs ebenso. Sollte sein Team diese verpassen, sehe ich keinen Grund ihn zum MVP zu wählen. Dafür sind andere Spieler dessen Teams mehr erreichen einfach zu nah dran. Sollte Colorado es aber packen, wäre er ein starker Kandidat. Gleiches gilt aber auch für Anze Kopitar. LA kämpft ebenfalls um die Playoffs, und er ist nicht nur in den Top 10 Scorern der Liga, sondern auch Defensiv eine Macht. Wenn man berücksichtigt, dass die nächsten Scorer im Team Drew Doughty (54p) und Dustin Brown (51p) sind, also niemand in der Offensive ihm also auch nur nahe kommt, ist das eigentlich nicht weniger beeindruckend als das was MacKinnon zeigt.

Es gibt aber wirklich eine ganze Reihe von sinnvollen Kandidaten dieses Jahr. Kucherov als (momentaner) Topscorer dessen Team Nummer Eins im Osten ist (und Chancen auf die Presidents' Trophy hat) sollte man nicht unterschätzen. Beides kann bei Wählern einen Vorteil bringen. Sollte Ovechkin die 50 Tore Marke knacken, die Richard gewinnen, in den Top 10 Scorern landen und Washington die Division holen, könnte er auch für einige Wähler interessant sein. Wobei ich ihn schon hinter MacKinnon, Kopitar, Kucherov, Malkin oder Giroux einordnen würde.
Kopitar hat gerade eine ganz starke Bewerbung abgegeben im direkten Duell mit MacKinnon. Denke dieses Jahr wirds eng wie nie....

Tendenziell würde ich schon sagen das MacK, Kopitar und Kucherov die besten dieses Jahr waren, wobei auch Ovi noch reinrutschen kann. McJesus ist für mich selbst wenn er den Scoring Title holt kein Kandidat, dafür waren die Oilers zu schlecht.

Denke man wird aber definitiv keine falsche Wahl treffen können, verdient hätten das einige...

Wastl
Beiträge: 239
Registriert: So 20. Aug 2017, 17:39
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Wastl » Fr 23. Mär 2018, 10:28

Ja, ein klarer Favorit dem die Hart "geraubt" werden könnte gibt es dieses mal nicht.


Absolutes Highlight zwischen Carolina and Arizona: Die Coyotes schießen den Puck tief, Ward läuft raus um ihn abzufangen, der Puck bleibt in seinem Schlittschuh hängen ohne das er es bemerkt. Da er den Puck nicht sehen kann geht er zurück zum Tor und versucht unten abzudecken. Dabei kommt er aber mit beiden Schlittschuhen komplett über die Torlinie. Nachdem das Spiel utnerbrochen wurde, und man festgestellt hat, dass der Puck in seinem Schlittschuh hing, ging es zum Videobeweis, und siehe da, es gibt ein Tor :mrgreen:

https://twitter.com/twitter/statuses/976964847140155392

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » Fr 23. Mär 2018, 11:55

freezy_hamburg hat geschrieben:
Fr 23. Mär 2018, 04:42
Hakstol sollte zu Gott beten das man dieses Spiel gewonnen hat... So ein Kacktrainer...

Bei 4:3 benche ich einfach mal den Doppeltorschützen Konecny, und lasse LEHTERA und Read doppelt so lange aufs Eis. Dazu darf Manning mehr Minuten spielen als Gostisbehere am Ende. Da soll mir auch niemand was erzählen von wegen Entwicklung, bei 4:3 in so einer Phase der Saison lasse ich niemals einen meiner besseren Forwards der auch defensiv deutlich schlauer geworden ist nahezu komplett gebencht und zerstöre damit auch meine starke erste Reihe...

Ich frage mich echt, was Hak sich dabei immer denkt. Ein Spiel vorher scratched er Manning (völlig zurecht, der Junge ist nichts anderes als ein Nr.6-7D) um ihn dann im wichtigen Spiel um die Playoffs mehr Minuten zu geben als einem D aus deinem ersten Paar, der bis hierhin eine brutal starke Saison spielt... Mir geht dieses ständige gemauere bei Führung echt auf den Sack, jedes Spiel mit Führung zittert man massiv über die Runden weil Hak anfängt seine Reihen zu losen und nichts anderes mehr spielen lässt als pures hinten reingestelle.
Hak on Konecny benching in 3rd pd: "He wasn't protecting the puck well. He needed to do a better job and he knows that. He was an impact player for us offensively , but [later] he wasn't playing the right way."
Was bin ich froh wenn er endlich weg ist... Aber finde ich hervorragend, dass man Giroux und Couts einen defensiveren Stürmer mit reinstellen will. Bei zwei solchen Stürmern, die defensiv völlig unbrauchbar sind hat Hak Gott sei Dank erkannt, dass es einen Matt Read braucht um diese Reihe zu stabilisieren. Ich bin dafür, wir benchen TK das nächste Spiel komplett, damit er sich aus der Box mal angucken kann wie man seriös Hockey spielt.

Einfach starkes Coaching von dem Bengel. Die Jungen sind gut genug um dich 4:2 in Führung zu bringen, sollen dann aber nicht gut genug sein um das Spiel gewinnen zu können. Nein, dann muss ich Read, Lehtera und Flip massiv überspielen um mit "zuverlässigen" Veteranen die Führung ins Ziel zu zittern. Nicht auszudenken, man macht tatsächlich mit seinen jungen Spielern noch ein 5. Tor, man könnte ein Spiel gewinnen ohne Herzinfarkt am Ende... Leider werden wir diesen Coach wohl auch nächste Saison noch an der Backe haben...
Ich will nach wie vor nicht sagen, dass er grundsätzlich ein guter und der richtige Trainer für die Flyers ist, aber muss erneut anmerken, dass dieses Vorgehen sich im Coaching fast aller NHL Trainer widerspiegelt. Auch die großen und erfolgreichen Namen machen das so und die Gründe dafür sind ja auch wirklich nicht so nebulös.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von freezy_hamburg » Fr 23. Mär 2018, 12:43

Tie Domi hat geschrieben:
Fr 23. Mär 2018, 11:55
freezy_hamburg hat geschrieben:
Fr 23. Mär 2018, 04:42
Hakstol sollte zu Gott beten das man dieses Spiel gewonnen hat... So ein Kacktrainer...

Bei 4:3 benche ich einfach mal den Doppeltorschützen Konecny, und lasse LEHTERA und Read doppelt so lange aufs Eis. Dazu darf Manning mehr Minuten spielen als Gostisbehere am Ende. Da soll mir auch niemand was erzählen von wegen Entwicklung, bei 4:3 in so einer Phase der Saison lasse ich niemals einen meiner besseren Forwards der auch defensiv deutlich schlauer geworden ist nahezu komplett gebencht und zerstöre damit auch meine starke erste Reihe...

Ich frage mich echt, was Hak sich dabei immer denkt. Ein Spiel vorher scratched er Manning (völlig zurecht, der Junge ist nichts anderes als ein Nr.6-7D) um ihn dann im wichtigen Spiel um die Playoffs mehr Minuten zu geben als einem D aus deinem ersten Paar, der bis hierhin eine brutal starke Saison spielt... Mir geht dieses ständige gemauere bei Führung echt auf den Sack, jedes Spiel mit Führung zittert man massiv über die Runden weil Hak anfängt seine Reihen zu losen und nichts anderes mehr spielen lässt als pures hinten reingestelle.
Hak on Konecny benching in 3rd pd: "He wasn't protecting the puck well. He needed to do a better job and he knows that. He was an impact player for us offensively , but [later] he wasn't playing the right way."
Was bin ich froh wenn er endlich weg ist... Aber finde ich hervorragend, dass man Giroux und Couts einen defensiveren Stürmer mit reinstellen will. Bei zwei solchen Stürmern, die defensiv völlig unbrauchbar sind hat Hak Gott sei Dank erkannt, dass es einen Matt Read braucht um diese Reihe zu stabilisieren. Ich bin dafür, wir benchen TK das nächste Spiel komplett, damit er sich aus der Box mal angucken kann wie man seriös Hockey spielt.

Einfach starkes Coaching von dem Bengel. Die Jungen sind gut genug um dich 4:2 in Führung zu bringen, sollen dann aber nicht gut genug sein um das Spiel gewinnen zu können. Nein, dann muss ich Read, Lehtera und Flip massiv überspielen um mit "zuverlässigen" Veteranen die Führung ins Ziel zu zittern. Nicht auszudenken, man macht tatsächlich mit seinen jungen Spielern noch ein 5. Tor, man könnte ein Spiel gewinnen ohne Herzinfarkt am Ende... Leider werden wir diesen Coach wohl auch nächste Saison noch an der Backe haben...
Ich will nach wie vor nicht sagen, dass er grundsätzlich ein guter und der richtige Trainer für die Flyers ist, aber muss erneut anmerken, dass dieses Vorgehen sich im Coaching fast aller NHL Trainer widerspiegelt. Auch die großen und erfolgreichen Namen machen das so und die Gründe dafür sind ja auch wirklich nicht so nebulös.
Wie gesagt, letzten Endes muss er Gott und Alex Lyon danken, dass das gestern gut gegangen ist (lag sicher nicht an seinen Umstellungen). Das wäre das xte Spiel diese Saison, wo man nach Führung komplett anfängt das Spiel zu "verwalten" mit Spielern die er für zuverlässig erachtet. Hätte Lyon nicht noch ein paar gute Dinger gefischt hätte man einen Gegner den man eigentlich im Griff hatte wieder 2 Punkte geschenkt und wäre als Verlierer vom Eis gegangen. Das hat dann halt auch etwas mit Coaching zu tun. Ich könnte es ja sogar verstehen, wenn die dafür spielenden Spieler einen enormen Mehrwert bringen würden, aber das tun sie halt nicht.

Mal ist das sicher ok, aber das ist jetzt das xte mal das Hak das tut und nahezu immer brechen die Flyers dann komplett ein weil eben der Qualitätsunterschied schon brutal ist zwischen den Spielern die rotieren... Dazu kommt doch einfach, dass wir eigentlich in einer Situation sein sollten, wo man solchen Jungs auch mal 1-2 Unsicherheiten einräumen kann ohne gleich gebencht zu werden. Die Playoffs nahezu sicher, dazu weit entfernt von einem Contender. Also wann soll man seinen Jungs denn bitte besser solche Spielzeit geben? Gerade weil die Flyers nicht trotz der Jungen so gut auf Playoffkurs sind, sie stehen so da weil die jungen Spieler mittlerweile einen guten Einfluss aufs Spiel haben... Sie sorgen regelmäßig mit dafür (gestern ja auch mit 3 von 4 Toren), dass man die Chance auf einen Sieg hat, aber dann hat der Coach mehr Angst das 4:4 zu kassieren als das 5:3 zu machen und probiert mit absolutem Mittelmaß das Ergebnis irgendwie über die Runden zu schaukeln. Den Flyers fehlen halt schlicht die Spieler in den hinteren Reihen die man für so eine Art des "verwaltens" benötigt. Das sieht man dann auch jedes Spiel wieder wenn sie sich am Ende mit Krampf und Glück ins Ziel retten...

Anderes Thema:

Respekt, wie die Yotes die Saison nun beenden. Lange Zeit ja schon richtig abgeschlagen, jetzt am Ende merkt man doch, was ein guter Goalie ausmacht und eine Truppe mit Selbstvertrauen. Bin gespannt, ob sie diesen Flow irgendwie über den Sommer retten können.

Ansonsten können die Playoffs gerne langsam starten, war jetzt genug Hauptrunde... :mrgreen: Ich könnte mich aber auch an die verschobene Zeit gewöhnen, irgendwie schon angenehmer wenn die ersten Spiele um 24 Uhr starten... :mrgreen:

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » Fr 23. Mär 2018, 17:13

freezy_hamburg hat geschrieben:
Fr 23. Mär 2018, 12:43
Wie gesagt, letzten Endes muss er Gott und Alex Lyon danken, dass das gestern gut gegangen ist (lag sicher nicht an seinen Umstellungen). Das wäre das xte Spiel diese Saison, wo man nach Führung komplett anfängt das Spiel zu "verwalten" mit Spielern die er für zuverlässig erachtet. Hätte Lyon nicht noch ein paar gute Dinger gefischt hätte man einen Gegner den man eigentlich im Griff hatte wieder 2 Punkte geschenkt und wäre als Verlierer vom Eis gegangen. Das hat dann halt auch etwas mit Coaching zu tun.
Und das wäre mit Konecny zwingend anders gewesen? Du tust ja so als würde ein Team alleine ohne Gegner spielen.
Klar hat das was mit Coaching zu tun und halt noch viel mehr mit dem Spielstil des Gegners und mit Matchups. Wie gesagt, das machen fast alle Teams, weil der Gegner halt bei Rückstand mehr Druck macht und wenn du einfach so den Anteil Offensive und Defensive beibehältst, rennst du ins offene Messer bzw lässt dich sinnlos auf einen offenen Schlagabtausch ein und verlierst viel mehr Spiele. Es sei denn du hast in Sturm und Verteidigung mit das beste und ausgeglichenste Team der NHL (Preds zB, bei den das auch nicht immer klappt), dann ist dir alles egal und ziehst dein Spiel durch. Wenn du das aber nicht hast, dann musst du schon irgendwie ein wenig auf den Gegner auch reagieren und das resultiert dann oft in einer vorsichtigeren und defensiveren Haltung bei Führung, die, wenn man sie dann mal als Team gut drinne hat, auch sehr gut funktionieren kann. Um das zu verinnerlichen ist halt ein Lernprozess nötig. Der kann zwar nervig sein, aber dein Vorschlag auf ihn zu verzichten sehe ich als extrem kontraproduktiv an.
Was du willst ist im Prinzip das was Carlyle bei den Leafs gemacht hat und rate mal welches Team zu der Zeit die Lachnummer der Liga war, weil es eine solide bis hohe Führung nach der anderen abgegeben hat.....
Ich könnte es ja sogar verstehen, wenn die dafür spielenden Spieler einen enormen Mehrwert bringen würden, aber das tun sie halt nicht.

Mal ist das sicher ok, aber das ist jetzt das xte mal das Hak das tut und nahezu immer brechen die Flyers dann komplett ein weil eben der Qualitätsunterschied schon brutal ist zwischen den Spielern die rotieren...
Was bringt es denn das mal so zu machen und dann wieder nicht?
Dann klingt das zudem aber eher nach einem Kritikpunkt am GM als am Trainer, weil dann fehlen euch ja anscheinend die Spieler um das defensiv vernünftiug runterzuspielen.
Dazu kommt doch einfach, dass wir eigentlich in einer Situation sein sollten, wo man solchen Jungs auch mal 1-2 Unsicherheiten einräumen kann ohne gleich gebencht zu werden.
Ich bin mir sicher, dass es da nicht um Unsicherheiten gibt, sondern einfach darum vorgaben nicht umzusetzen. Junge Spieler muss man halt erziehen Dinge zu tun, die keinen Spaß machen. Ist doch schon immer so gewesen. Babcock hat das recht viel mit Marner sowie Nylander gemacht und sie sind dadurch bessere und komplettere Spieler geworden.
Die Playoffs nahezu sicher, dazu weit entfernt von einem Contender. Also wann soll man seinen Jungs denn bitte besser solche Spielzeit geben?
Ich nehme mal andann, wenn sie so spielen wie sie spielen sollen. Solche Situationen, in die jeder Spieler will, muss man sich natürlich erarbeiten. Das ist im Sinne der Spieler sowie des Teams und auch überall so. Auch als die Leafs den großen Umbruch mit extrem vielen jungen Spielern gemacht haben und man überhaupt kein Druck hatte, mussten sich die Jungen Spieler erst ihre größeren Rollen erarbeiten und wurden halt mehrfach auch mal ein Drittel auf die Bank gesetzt. Diese Rollen erarbeitest du dir nämnlich nicht mit offensiven Aktionen.....nirgends.
Außerdem musst du doch besonders im Sinne der jungen Spieler jetzt nicht irgendwie "alles egal wir machen einfach mal ein wenig Spaß-Experimente" zu machen, sondern das Team so handhaben wie ein Team das auch um den Titel spielt, selbst wenn man noch nicht die Spieler dazu hat, weil sie dann aus der PO Erfahrung auch was lernen. Da hat ja diese ganze Tanking geschichte zu einem sehr weit verbreiteten Trugschluss geführt. Entwicklung findet nämnlich nicht statt wenn du schlecht bist, sondern wenn du (Teil-)Erfolge feierst und vollerfolgsorientiert spielst.
Gerade weil die Flyers nicht trotz der Jungen so gut auf Playoffkurs sind, sie stehen so da weil die jungen Spieler mittlerweile einen guten Einfluss aufs Spiel haben... Sie sorgen regelmäßig mit dafür (gestern ja auch mit 3 von 4 Toren), dass man die Chance auf einen Sieg hat, aber dann hat der Coach mehr Angst das 4:4 zu kassieren als das 5:3 zu machen und probiert mit absolutem Mittelmaß das Ergebnis irgendwie über die Runden zu schaukeln. Den Flyers fehlen halt schlicht die Spieler in den hinteren Reihen die man für so eine Art des "verwaltens" benötigt. Das sieht man dann auch jedes Spiel wieder wenn sie sich am Ende mit Krampf und Glück ins Ziel retten...
Naja, aber an dem besagten wachsenden positiven Einfluss der jungen Spieler hat er automatisch keinen Verdienst?
Wie gesagt, ich will den überhaupt nicht grundsätzlich verteidigen, aber genau die von dir kritisierten Dinge sind halt total normal und nachvollziehbar.

Krautline 40
Beiträge: 480
Registriert: Sa 26. Aug 2017, 18:24
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Krautline 40 » Sa 24. Mär 2018, 02:08

Also Nochmal:
NHL GENERAL MANAGERS RECOMMEND CHANGE TO RULE 78.7 (II) GOVERNING
COACH’S CHALLENGES FOR GOALTENDER INTERFERENCE

NHL Public Relations
March 21, 2018

NEW YORK/TORONTO (MARCH 21, 2018) - The National Hockey League's General
Managers have recommended a change to RULE 78.7 (II) COACH’S CHALLENGE
– GOALTENDER INTERFERENCE, the League announced today.

The rule change will require approval by the NHL's Board of Governors
and the NHL/NHLPA Competition Committee. It is hoped that the change
could be enacted by the conclusion of the 2017-18 regular season.

The change would shift the ultimate responsibility on all Coach's
Challenges for Goaltender Interference to the National Hockey League's
Hockey Operations Department in the Situation Room in Toronto and would
involve the incorporation of a member of the NHL Officiating Management
Team (comprised of former referees) in the decision-making process. In
judging such plays, the Situation Room will continue to confer with the
on-ice referee who made the original call while all involved review all
replay angles available.

Previously, the on-ice referee who made the original call had ultimate
responsibility for the final call after consulting with Hockey
Operations.

No changes are being made to the standard under which goaltender
interference is judged. Nor will any changes be made to the criteria
governing whether on-ice calls should be overturned.

"At their annual March meeting, that concluded today, the General
Managers overwhelmingly voted to adopt this change to bring an added
level of consistency to goaltender interference rulings and add the
input of experienced former on-ice officials to the review process," NHL
Commissioner GARY BETTMAN said. "While, since the adoption of the
Coach's Challenge, there have been relatively few controversial calls on
goaltender interference - perhaps half a dozen of approximately 170
challenges this season - the objective is to be as close to perfect as
possible. However, goaltender interference ultimately is a judgment
call.

"The video review process was designed to enable our referees to
determine, upon viewing video replays, whether to overturn their
original calls. In the vast majority of cases, their final decision has
concurred with the Situation Room's view.

"The recommended change is intended to help resolve the rare cases in
which the Situation Room and the referees might have different opinions
of a particular play and is intended to produce more predictability for
our Players and Coaches."

@ Coyotes:
Die letzten Spiele wurden alle drei Torhüter eingesetzt: Raanta, Cuemper, Hill.
Da liegt das Problem der Vollstreckung doch mehr im Sturm.
@ NYI vs Tampa:
Schiessbude ist beiderseitig wieder offem.
Gibson ?

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von HH123 » So 25. Mär 2018, 20:08

Großartige Unterhaltung in Pittsburgh. Nach der dummen Strafe von Voracek und dem Doppelschlag der Pens, dachte man schon das könnte böse werden für die Flyers. Die kämpfen sich aber wieder zurück. Erinnert jetzt schon fast wieder an die Playoff Serien beider Teams gegeneinander. Offenes Visier! GO FLYERS!!!!

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von HH123 » Mi 28. Mär 2018, 09:45

Puh! Die Flyers punkten zwar, aber New Jersey und Florida kommen immer näher. Könnte ein enges Höschen werden.

Wenn die Flyers das noch vergeigen und St.Louis in die Playoffs kommt, dann ist das dein Karma @freezy! ;)

Benutzeravatar
Barti
Beiträge: 366
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:37
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Barti » Mi 28. Mär 2018, 20:38

HH123 hat geschrieben:
Mi 28. Mär 2018, 09:45
Puh! Die Flyers punkten zwar, aber New Jersey und Florida kommen immer näher. Könnte ein enges Höschen werden.

Wenn die Flyers das noch vergeigen und St.Louis in die Playoffs kommt, dann ist das dein Karma @freezy! ;)
Ja langsam wird es mal wieder Zeit für zwei Punkte...wenn ich aktuell wetten müsste, würde ich leider gegen die Flyers setzen!

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von HH123 » Do 29. Mär 2018, 10:07

Barti hat geschrieben:
Mi 28. Mär 2018, 20:38
Ja langsam wird es mal wieder Zeit für zwei Punkte...wenn ich aktuell wetten müsste, würde ich leider gegen die Flyers setzen!
Gegen die Avs hat es gereicht. Und die Maple Leafs spielen auch mit.

Ist ja auch nicht so, dass die Flyers total neben der Spur gewesen wären. Aber diese OT Niederlagen könnten schon wehtun. Jetzt sieht die Welt schon etwas freundlicher aus, aber 6 Punkte wird man aus den verbleibenden 4 Spielen wohl brauchen.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von freezy_hamburg » So 1. Apr 2018, 04:09

Mittlerweile reichen dank den Panthers wohl auch 2 Punkte, mit 4 wäre man nahezu sicher durch. Glaube nicht das die Panthers aus 5 Spielen mehr als 7 Punkte holen. Denke die erste Playoffrunde sollte man so gut wie sicher haben...

Antworten