NHL Regular Season 2017/2018
Moderatoren: HH123, freezy_hamburg
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Wenn ein Spiel gegen die DEVILS 0-1 ausgeht und das Tor 2 Sekunden vor Ende der Verlängerung fällt, dann sollte man annehmen, dass es ein langweiliges und ereignisloses Spiel war. In diesem Fall war es eigentlich ein sehr unterhaltsames Spiel mit 2 unglaublich großartigen Torhüterleistungen. Was Andersen und Schneider da gespielt haben war irre gut.
Ein wenig Mitleid und gleichzeitig Dankbarkeit verspüre ich gegenüber Hall. War bis 2 Sekunden vor Ende des Spiels, bis auf die Torhüter, klar der beste Spieler auf dem Eis. Bei dem entscheidenden Tor hört er dann aber irgendwie einfach auf zu spielen, was natürlich bei 3v3 hilft ein Tor zu schießen.
Insgesamt ein positives Spiel. Die Teamleistung war gut, Nylander hat mal wieder getroffen, Marner, Rielly und ein Großteil der Verteidigung sah auch gut aus.
Besorgniserregend ist noch immer ein wenig, dass einige Sturmreihen defensiv zu anfällig sind und es muss was im dritten Paar passieren. Borgman und Carrick machen das sogar gut aber Babs traut ihnen nicht in Unterzahl. Da müssen Zaitsev und Hainsey alles alleine wegspielen. In OT würde sogar eine Auszeit deshalb genommen. Die beiden machen das super aber so überleben die keine ganze Saison.
Ein solider Mann fürs dritte Paar mit Quailtäten in Unterzahl wäre schon super.
Ein wenig Mitleid und gleichzeitig Dankbarkeit verspüre ich gegenüber Hall. War bis 2 Sekunden vor Ende des Spiels, bis auf die Torhüter, klar der beste Spieler auf dem Eis. Bei dem entscheidenden Tor hört er dann aber irgendwie einfach auf zu spielen, was natürlich bei 3v3 hilft ein Tor zu schießen.
Insgesamt ein positives Spiel. Die Teamleistung war gut, Nylander hat mal wieder getroffen, Marner, Rielly und ein Großteil der Verteidigung sah auch gut aus.
Besorgniserregend ist noch immer ein wenig, dass einige Sturmreihen defensiv zu anfällig sind und es muss was im dritten Paar passieren. Borgman und Carrick machen das sogar gut aber Babs traut ihnen nicht in Unterzahl. Da müssen Zaitsev und Hainsey alles alleine wegspielen. In OT würde sogar eine Auszeit deshalb genommen. Die beiden machen das super aber so überleben die keine ganze Saison.
Ein solider Mann fürs dritte Paar mit Quailtäten in Unterzahl wäre schon super.
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Wo hab ich denn geschrieben das die Doughty Sache was mit Detroit zu tun hat?Desperado hat geschrieben: ↑Fr 17. Nov 2017, 12:24Und das hat was mit der Situation in Detroit zu tun?freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Do 16. Nov 2017, 20:22Tkachuk hat aber langsam auch mal richtig was auf die Kauleiste verdient... So eine dreckige feige Ratte... Schon die Aktion gegen Doughty war dumm, jetzt wieder sowas...
https://youtu.be/q_bwt79izFg
Wobei es natürlich auch absolut super war, Witkowski erst auf die Bank zu setzen und ihn dann wieder da vorbei zu holen...
Für den Ellbogen gegen Doughty hat er seine berechtigte Sperre + Geldstrafe bekommen und hat sich im nächsten Spiel beider Teams für die Aktion mit nem Fight gegen McNabb gerade gemacht.
Das er Witkowsky, oder wie der heißt, noch den Tap gab, war unnötig, da aber zum einen nen Stockstich draus zu machen und auf der anderen Seite sogar noch ein Hearing, ist totaler Quatsch.
Das dieser Holzfäller total durchgeknallt ist, sah man schon nach dem Fight gegen Kulak, als er sofort auf Hamonic los wollte...
Vielmehr ist die Frage, warum Mantha nichts bekommt und auch Howard war in der Situation alles andere als unschuldig.
Am Ende bekommt Chucky wahrscheinlich tatsächlich lächerliche zwei Spiele aufgebrummt, damit die Liga ihre Härte demonstriert hat.
Ja, das Hearing hat er sich verdient. Witkowski war unter Kontrolle und vom Eis, es wäre nichts mehr passiert wenn Tkachuk da nicht nochmal anfängt.
Mag nicht schlimm gewesen sein, aber ist halt trotzdem der Auslöser für die Klopperei. Das Detroit nicht auch seinen Teil dazu beigetragen hat sag ich doch auch nirgends...
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Es hat damit zu tun, dass er halt schon ne ziemlich große Vorgeschichte hat (mehrere Ellenbogen, Beine wegziehen, auf die Knie des Gegners gehen) und es damit einach nicht verwunderlich ist das zu sehen. Das ist kein Spieler der hier und da mal nen unglücklichen Hit hat, sondern schon recht eindeutig absichtlich Mist macht, der auch gerne mal gefährlich ist. Daher wäre es im Interesse aller (inklusive ihm selbst), dass bei ihm besonders auf die Aktionen geschaut wird.Desperado hat geschrieben: ↑Fr 17. Nov 2017, 12:24Und das hat was mit der Situation in Detroit zu tun?freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Do 16. Nov 2017, 20:22Tkachuk hat aber langsam auch mal richtig was auf die Kauleiste verdient... So eine dreckige feige Ratte... Schon die Aktion gegen Doughty war dumm, jetzt wieder sowas...
https://youtu.be/q_bwt79izFg
Wobei es natürlich auch absolut super war, Witkowski erst auf die Bank zu setzen und ihn dann wieder da vorbei zu holen...
Für den Ellbogen gegen Doughty hat er seine berechtigte Sperre + Geldstrafe bekommen und hat sich im nächsten Spiel beider Teams für die Aktion mit nem Fight gegen McNabb gerade gemacht.
Das er Witkowsky, oder wie der heißt, noch den Tap gab, war unnötig, da aber zum einen nen Stockstich draus zu machen und auf der anderen Seite sogar noch ein Hearing, ist totaler Quatsch.
Das dieser Holzfäller total durchgeknallt ist, sah man schon nach dem Fight gegen Kulak, als er sofort auf Hamonic los wollte...
Vielmehr ist die Frage, warum Mantha nichts bekommt und auch Howard war in der Situation alles andere als unschuldig.
Am Ende bekommt Chucky wahrscheinlich tatsächlich lächerliche zwei Spiele aufgebrummt, damit die Liga ihre Härte demonstriert hat.
Hearing und Sperre sind auch absolut gerechtfertigt. Was er da macht, ob doll oder nicht, darfst du halt absolut nicht und er ist letztendlich auch Verursacher der Eskalation damit. Mit dem Schläger einen Spieler auf der gegenerischen Bank angehen muss, egal wie doll, immer ne ordentliche Strafe geben.
Seine Aussagen hinterher sind übrigens auch ziemlich frech und dämlich.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Für mich weniger ein Ausraster, sondern eher extrem fahrlässig. Sah für mich nicht nach Absicht aus ihn am Kopf zu treffen, weil er in Richtung Scheibe schaut und diese runterhackende Bewegung mit dem Schläger um dem Gegner dann einen auf Hände und Schläger zu geben recht alltäglich in körperbetonten Zweikämpfen ist (natürlich nicht die feine Art aber sieht man in jedem Spiel).Barti hat geschrieben: ↑Fr 17. Nov 2017, 11:46Unser "Freund" Radko Gudas ist leider auch mal wieder ausgetickt:
https://www.youtube.com/watch?v=nCh3NQja4Lc
Nichtsdestotrotz hat er ne längere Vorgeschichte und sollte aufgrund der Fahrlässigkeit schon eine Sperre bekommen. Du darfst dem Gegner nicht auf den Kopf hacken, Absicht hin oder her. Meinem Eindruck nach halt trotzdem eher keine Absicht (den Kopf zu treffen).
- Barti
- Beiträge: 366
- Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:37
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Findest du wirklich, dass das nicht nach Absicht aussieht? Je öfter ich mir die Szene angucke, desto deutlicher ist für mich die Absicht zu erkennen...Tie Domi hat geschrieben: ↑Fr 17. Nov 2017, 13:13Für mich weniger ein Ausraster, sondern eher extrem fahrlässig. Sah für mich nicht nach Absicht aus ihn am Kopf zu treffen, weil er in Richtung Scheibe schaut und diese runterhackende Bewegung mit dem Schläger um dem Gegner dann einen auf Hände und Schläger zu geben recht alltäglich in körperbetonten Zweikämpfen ist (natürlich nicht die feine Art aber sieht man in jedem Spiel).Barti hat geschrieben: ↑Fr 17. Nov 2017, 11:46Unser "Freund" Radko Gudas ist leider auch mal wieder ausgetickt:
https://www.youtube.com/watch?v=nCh3NQja4Lc
Nichtsdestotrotz hat er ne längere Vorgeschichte und sollte aufgrund der Fahrlässigkeit schon eine Sperre bekommen. Du darfst dem Gegner nicht auf den Kopf hacken, Absicht hin oder her. Meinem Eindruck nach halt trotzdem eher keine Absicht (den Kopf zu treffen).
- Steve Yzerman
- Beiträge: 156
- Registriert: So 20. Aug 2017, 16:59
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Ich bin froh das die Red Wings diesen „ Holzfäller“ auf dem Eis hatten. Kulak und Harmonic hätten während des gesamten Spiels Probleme mit ihrem Stock. Da hat sich der Holzfäller dann mal Kulak vorgenommen. Für mich okay. Es war ein fairer Fight.Desperado hat geschrieben: ↑Fr 17. Nov 2017, 12:24Und das hat was mit der Situation in Detroit zu tun?freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Do 16. Nov 2017, 20:22Tkachuk hat aber langsam auch mal richtig was auf die Kauleiste verdient... So eine dreckige feige Ratte... Schon die Aktion gegen Doughty war dumm, jetzt wieder sowas...
https://youtu.be/q_bwt79izFg
Wobei es natürlich auch absolut super war, Witkowski erst auf die Bank zu setzen und ihn dann wieder da vorbei zu holen...
Für den Ellbogen gegen Doughty hat er seine berechtigte Sperre + Geldstrafe bekommen und hat sich im nächsten Spiel beider Teams für die Aktion mit nem Fight gegen McNabb gerade gemacht.
Das er Witkowsky, oder wie der heißt, noch den Tap gab, war unnötig, da aber zum einen nen Stockstich draus zu machen und auf der anderen Seite sogar noch ein Hearing, ist totaler Quatsch.
Das dieser Holzfäller total durchgeknallt ist, sah man schon nach dem Fight gegen Kulak, als er sofort auf Hamonic los wollte...
Vielmehr ist die Frage, warum Mantha nichts bekommt und auch Howard war in der Situation alles andere als unschuldig.
Am Ende bekommt Chucky wahrscheinlich tatsächlich lächerliche zwei Spiele aufgebrummt, damit die Liga ihre Härte demonstriert hat.
Mantha hat sich dann Harmonic vorgenommen als dieser wiederholt vor der gegnerischen Bank versucht hat zu provozieren.
Zweimal klarer Punktsieg Detroit und das Spiel auch noch gewonnen. Alles gut.
Die Aktion von Tkachuk war blöd, aber man sollte das jetzt nicht so hoch aufhängen. Da gab es schon ganz andere Sachen.
Was Howard da vor hatte erschliesst sich mir nicht so ganz.

- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Gudas 10 Spiele... 
Eine Sperre ist sicherlich verdient, aber für einen nicht nachweislich absichtlichen Slash 10 Spiele ist hart und wird dann der Maßstab sein für zukünfige Entscheidungen...

Eine Sperre ist sicherlich verdient, aber für einen nicht nachweislich absichtlichen Slash 10 Spiele ist hart und wird dann der Maßstab sein für zukünfige Entscheidungen...
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Also eine vernünftige Verhältnismäßigkeit ist bei der NHL wohl auch zukünftig nicht zu erwarten. Wenngleich Gudas eine Sperre sicher verdient hat und auch Wiederholungstäter ist...freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Mo 20. Nov 2017, 07:39Gudas 10 Spiele...
Eine Sperre ist sicherlich verdient, aber für einen nicht nachweislich absichtlichen Slash 10 Spiele ist hart und wird dann der Maßstab sein für zukünfige Entscheidungen...
Ganz generell fällt mir diese Saison aber auf dass relativ viele Checks zum Kopf wieder straffrei bleiben. Oftmals gibt es nicht mal eine kleine Strafe im Spiel. Bei den Flyers war das bei Buff's Ellbogen gegen Weal wieder der Fall. https://www.youtube.com/watch?v=Dl5SOZ2Tr3g
Kommt mir das nur so vor oder häufen sich solche Situation diese Saison wieder?
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Ja gefährliche Hits und verwandte Aktionen häufen sich wieder und das hat auch einen ganz einfachen Grund. Da sind wir wieder bei der Regelauslegung bzw dem „wir pfeifen jetzt die Regeln wie sie im Regelwerk stehen“. Da fallen viele kleine und harmlose Dinge rein, die dazu benutzt wurden um Gegner auszubremsen. Wenn du Spielern harmlose Möglichkeiten nimmst, müssen sie öfter mit Hits ins Risiko gehen und das gleichzeitig bei höherem Spieltempo. Warum diese Saison gefühlt so viele fiese Dinger ungestraft durchgehen, den Eindruck teile ich ebenfalls, ist natürlich wieder eine andere Frage. Besonders bei der gleichzeitigen Vorgabe strikt zu pfeifen. Vielleicht rutschen den Refs mehr davon durch, weil sie ja merkbar überfordert sind plötzlich so auf den ganzen Kleinkram zu achten, was verständlich wäre.
Ich muss sowieso erneut etwas auf der Regelauslegung rumreiten. Dieses Jahr könnte es in den POs zu mehr „Überraschungen“ kommen (gemessen an den Standings vor den POs). So wie die Saison bisher läuft stehen PP und PK viel stärker im Fokus und somit auch die Qualitäten in diesen Disziplinen. In den POs soll ja dann wieder gepfiffen werden wie sonst auch in den POs und somit wird dann der Schwerpunkt wieder drastisch auf 5v5 verlegt. Ich war ja sowieso nie ein Fan davon in beiden Saisonteilen unterschiedliche Regelauslegungen zu verwenden. Jetzt wird es aber endgültig absurd durch dem Kontrast zu dem was wir in aktuell in der Regular Season sehen und ich muss ehrlich sagen, dass mir diese Saison mit den eher zerhackten Spielen ungleich weniger Spaß macht. Wohlgemerkt obwohl mein Team erfolgreich ist. Hoffe da wird im Lauf der Saison noch zurückgerudert. Die wollten mehr Tore, klar, aber das ist definitiv kein attraktiver* Weg.
*damit meine ich sogar nicht primär die bereits angesprochenen Aspekte der Willkür und der Undurchsichtigkeit, die sicherlich noch zusätzlich nerven, sondern einfach, dass das Spiel zerstückelt wird und in meinen Augen 5v5 ungleich interessanteres und besseres Eishockey ist als PPs.
Bei Gudas hätte es in meinen Augen die Hälfte auch getan, weil ich halt die Absicht den Kopf zu treffen für nicht erwiesen sehe. Allerdings kann man die Strafe trotzdem irgendwie rechtfertigen. Am Ende ist es halt, Absicht oder nicht, ein Schläger gegen den Kopf und ein Spieler mit ner ordentlichen Akte. Ich bin kein Fan davon Exempel zu statuieren aber in dem Fall ist es noch irgendwie verständlich um zu sagen, dass sowas in keinem Fall passieren darf.
Ich muss sowieso erneut etwas auf der Regelauslegung rumreiten. Dieses Jahr könnte es in den POs zu mehr „Überraschungen“ kommen (gemessen an den Standings vor den POs). So wie die Saison bisher läuft stehen PP und PK viel stärker im Fokus und somit auch die Qualitäten in diesen Disziplinen. In den POs soll ja dann wieder gepfiffen werden wie sonst auch in den POs und somit wird dann der Schwerpunkt wieder drastisch auf 5v5 verlegt. Ich war ja sowieso nie ein Fan davon in beiden Saisonteilen unterschiedliche Regelauslegungen zu verwenden. Jetzt wird es aber endgültig absurd durch dem Kontrast zu dem was wir in aktuell in der Regular Season sehen und ich muss ehrlich sagen, dass mir diese Saison mit den eher zerhackten Spielen ungleich weniger Spaß macht. Wohlgemerkt obwohl mein Team erfolgreich ist. Hoffe da wird im Lauf der Saison noch zurückgerudert. Die wollten mehr Tore, klar, aber das ist definitiv kein attraktiver* Weg.
*damit meine ich sogar nicht primär die bereits angesprochenen Aspekte der Willkür und der Undurchsichtigkeit, die sicherlich noch zusätzlich nerven, sondern einfach, dass das Spiel zerstückelt wird und in meinen Augen 5v5 ungleich interessanteres und besseres Eishockey ist als PPs.
Bei Gudas hätte es in meinen Augen die Hälfte auch getan, weil ich halt die Absicht den Kopf zu treffen für nicht erwiesen sehe. Allerdings kann man die Strafe trotzdem irgendwie rechtfertigen. Am Ende ist es halt, Absicht oder nicht, ein Schläger gegen den Kopf und ein Spieler mit ner ordentlichen Akte. Ich bin kein Fan davon Exempel zu statuieren aber in dem Fall ist es noch irgendwie verständlich um zu sagen, dass sowas in keinem Fall passieren darf.
-
- Beiträge: 239
- Registriert: So 20. Aug 2017, 17:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Zurückrudern wäre das allerschlimmste was man tun könnte. Dadurch hat man sich schon früher regelmäßig die eigene Linie versaut und ständig illegale Aktionen wieder zurückgebracht.
Man muss so eine Phase einfach mal durchstehen, dann lernen die Spieler es irgendwann auch mal. Wenn man das aber nicht tut, sondern es jedes mal wieder aufweicht, dann werden die Spieler auch immer schön weiter schummeln.
Dafür braucht man aber natürlich auch Konstanz was das gesamte Regelwerk angeht. Die letzten Jahre lief es ja so ab, dass man erst Stockfouls und Behinderung ordentlich gepfiffen hat, dies ordentlich Tempo ins Spiel brachte, und leider auch ne ganze Reihe von Verletzungen durch harte Hits, weil manche Spieler eben etwas zu unachtsam waren. Also ließ man die Spieler wieder mehr haken, halten und behindern. Das sorgte für weniger Kopfverletzungen, brachte aber das alte Problem zurück. Richtig wäre es die ganzen kleinen Aktionen konsequent abzupfeifen, und illegale Checks, besonders solche die gegen den Kopf gehen, knallhart zu bestrafen. Und damit meine ich nicht die 2-3 Spiele die es dafür ab und zu mal gab, sondern schön das was getan wurde wenn mal ein Zeichen gegen jemand bestimmtes gesetzt werden sollte (Cooke z.B.), also gleich mit 10 Spielen anfangen, und bei Wiederholungen auch auf 20 oder 25 gehen. Dann lernt es nämlich jeder Spieler irgendwann.
Man muss so eine Phase einfach mal durchstehen, dann lernen die Spieler es irgendwann auch mal. Wenn man das aber nicht tut, sondern es jedes mal wieder aufweicht, dann werden die Spieler auch immer schön weiter schummeln.
Dafür braucht man aber natürlich auch Konstanz was das gesamte Regelwerk angeht. Die letzten Jahre lief es ja so ab, dass man erst Stockfouls und Behinderung ordentlich gepfiffen hat, dies ordentlich Tempo ins Spiel brachte, und leider auch ne ganze Reihe von Verletzungen durch harte Hits, weil manche Spieler eben etwas zu unachtsam waren. Also ließ man die Spieler wieder mehr haken, halten und behindern. Das sorgte für weniger Kopfverletzungen, brachte aber das alte Problem zurück. Richtig wäre es die ganzen kleinen Aktionen konsequent abzupfeifen, und illegale Checks, besonders solche die gegen den Kopf gehen, knallhart zu bestrafen. Und damit meine ich nicht die 2-3 Spiele die es dafür ab und zu mal gab, sondern schön das was getan wurde wenn mal ein Zeichen gegen jemand bestimmtes gesetzt werden sollte (Cooke z.B.), also gleich mit 10 Spielen anfangen, und bei Wiederholungen auch auf 20 oder 25 gehen. Dann lernt es nämlich jeder Spieler irgendwann.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Zurückrudern ist in meinen Augen aus 2 Gründen absolut alternativlos. Erstens kannst du das Spiel nicht konsequenzlos schneller machen. Entweder hast du halt wieder mehr Verletzungen oder du nimmst halt, wenn du mit drakonischen Strafen arbeitest, am Ende jegliche Körperlichkeit aus dem Spiel. Sicherlich eine Frage des Geschmacks aber ich würde das sehr schade finden.Wastl hat geschrieben: ↑Mo 20. Nov 2017, 16:22Zurückrudern wäre das allerschlimmste was man tun könnte. Dadurch hat man sich schon früher regelmäßig die eigene Linie versaut und ständig illegale Aktionen wieder zurückgebracht.
Man muss so eine Phase einfach mal durchstehen, dann lernen die Spieler es irgendwann auch mal. Wenn man das aber nicht tut, sondern es jedes mal wieder aufweicht, dann werden die Spieler auch immer schön weiter schummeln.
Dafür braucht man aber natürlich auch Konstanz was das gesamte Regelwerk angeht. Die letzten Jahre lief es ja so ab, dass man erst Stockfouls und Behinderung ordentlich gepfiffen hat, dies ordentlich Tempo ins Spiel brachte, und leider auch ne ganze Reihe von Verletzungen durch harte Hits, weil manche Spieler eben etwas zu unachtsam waren. Also ließ man die Spieler wieder mehr haken, halten und behindern. Das sorgte für weniger Kopfverletzungen, brachte aber das alte Problem zurück. Richtig wäre es die ganzen kleinen Aktionen konsequent abzupfeifen, und illegale Checks, besonders solche die gegen den Kopf gehen, knallhart zu bestrafen. Und damit meine ich nicht die 2-3 Spiele die es dafür ab und zu mal gab, sondern schön das was getan wurde wenn mal ein Zeichen gegen jemand bestimmtes gesetzt werden sollte (Cooke z.B.), also gleich mit 10 Spielen anfangen, und bei Wiederholungen auch auf 20 oder 25 gehen. Dann lernt es nämlich jeder Spieler irgendwann.
Alternativlos macht es jedoch eigentlich erst der zweite Grund. Die aktuelle Linie werden Schiedsrichter auch in 50 Jahren nicht gerecht pfeifen können. Es ist einfach kaum möglich den Kleinkram immer zu sehen und es wird dann halt gepfiffen wenn es gesehen wird. Dh eine Aktion passiert 10x und wird 3-4x gepfiffen. Das ist keine Regelauslegung sondern Lotto. Schiedsrichter können nie alles sehen und es wird bei jeder Regelauslegung Fehlentscheidungen geben, keine Frage, aber hier reden wir nicht mehr von Fehlentscheidungen sondern einfach nur hausgemachter Willkür.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Und wieder ein Spiel das maßgeblich durch Schiedsrichterentscheidungen entschieden wird.....
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Wenn du das Matthews Tor meinst:
In meinen Augen absolut korrekt das nicht zu geben. Zach Hyman kannste dafür sogar 2 Minuten geben, denn sein Schläger hat da nichts zu suchen bei Raanta. Er schiebt ihn deutlich ins Tor, und auch wenn Raanta rechtzeitig zum Schuss wieder aus dem Tor raus ist (er ist aber trotzdem noch sehr tief im Tor und hatte keine Optionen AM noch einen Schritt entgegen zu machen), beeinflusst es ihn in seinem Torwartspiel weil ihm Optionen genommen werden durch die Zeit die er benötigt aus dem Tor zu kommen und sich in Position zu bringen.
Es ist halt nicht erlaubt, den gegnerischen Goalie einfach ins Tor zu schieben, zumal zu dem Zeitpunkt kein Puck in der nähe war und man es als Kampf um den Puck bezeichnen kann. Auch war sicher kein Kontakt mit einem Arizona D dafür verantwortlich, dass Hymans Stick Raanta ins Tor schiebt.
Gerade wenn man dazu in Relation sieht, was für harmlose und deutlich softere Kontakte sonst als Goaltender interference abgepfiffen werden...
- Steve Yzerman
- Beiträge: 156
- Registriert: So 20. Aug 2017, 16:59
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Also für mich war es ein reguläres Tor. War ja ne ganz neue Spielsituation. Bei Abgabe des Schusses stand Raanta auf der Linie.
Die Aktion von Hyman gegen Raanta war ja nicht abgepfiffen.
Die Aktion von Hyman gegen Raanta war ja nicht abgepfiffen.
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Wo ist das eine neue Spielsituation? Raanta wird ins Tor geschoben und muss dabei dem ums Tor fahrenden Matthews folgen, hat aber deutliche Nachteile durch die Aktion von Hyman.Steve Yzerman hat geschrieben: ↑Di 21. Nov 2017, 09:22Also für mich war es ein reguläres Tor. War ja ne ganz neue Spielsituation. Bei Abgabe des Schusses stand Raanta auf der Linie.
Die Aktion von Hyman gegen Raanta war ja nicht abgepfiffen.
Wie du sagst, Raanta sitzt auf der Linie, hat aber keinerlei Optionen gehabt den oft üblichen Schritt entgegen zu machen um die Ecke dicht zu machen.
Dadurch das er sich komplett neu orientieren musste durch das aus der Position bringen von Hyman bleibt es Goaltender Interference.
Die Aktion muss auch nicht abgepfiffen gewesen sein um es nicht zu werten. Einzig und allein die dann berechtigte Strafe durfte nicht mehr nachträglich gegeben werden.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Nein die meine ich nicht. Es war zwar laut Regeln ein reguläres Tor, allerdings bin ich ebenfalls der Meinung, dass das nicht so sein sollte (wenn man schon das Video bemüht). Es war eigentlich ein reguläres Tor, weil es so sein soll, dass wenn der Torhüter Zeit hat sich in eine neue Position zu bringen in der er eine Parade machen könnte, dann ist es eine neue Spielsituation. Das wurde uns auf jeden Fall die 3-4 Mal in dieser Saison vorgebetet als Andersen übern Haufen gefahren wurde und ein Tor unmittelbar nachdem er wieder auf die Beine ist kassiert hat (und nicht 5 Sekunden später mit einer Bewegung zum anderen Pfosten wie hier). Dementsprechend war es hier ganz klar gegeben, dass nach der angestrebten Regelauslegung eine neue Spielsituation vorliegt.
Aber wie gesagt, mir ging es eher um andere Aktionen. Vor dem ersten Gegentor wird ein ganz klares Icing einfach übersehen, vor dem zweiten Tor wird eine Strafe gegeben, die auf der anderen Seite 3x fast 1zu1 so nicht gepfiffen wird und Andersen wird auch 2x relativ sinnlos ohne Konsequenzen übern Haufen gefahren.
Das ist dann halt (ohne den Videobeweis) nicht einfach ne unglückliche Entscheidung, sondern halt bei nem 2-1 (ohne die beiden ENs) der Spielausgang.
Aber wie gesagt, mir ging es eher um andere Aktionen. Vor dem ersten Gegentor wird ein ganz klares Icing einfach übersehen, vor dem zweiten Tor wird eine Strafe gegeben, die auf der anderen Seite 3x fast 1zu1 so nicht gepfiffen wird und Andersen wird auch 2x relativ sinnlos ohne Konsequenzen übern Haufen gefahren.
Das ist dann halt (ohne den Videobeweis) nicht einfach ne unglückliche Entscheidung, sondern halt bei nem 2-1 (ohne die beiden ENs) der Spielausgang.
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Also alles wie in jedem 3. Spiel...Tie Domi hat geschrieben: ↑Di 21. Nov 2017, 11:04Nein die meine ich nicht. Es war zwar laut Regeln ein reguläres Tor, allerdings bin ich ebenfalls der Meinung, dass das nicht so sein sollte (wenn man schon das Video bemüht). Es war eigentlich ein reguläres Tor, weil es so sein soll, dass wenn der Torhüter Zeit hat sich in eine neue Position zu bringen in der er eine Parade machen könnte, dann ist es eine neue Spielsituation. Das wurde uns auf jeden Fall die 3-4 Mal in dieser Saison vorgebetet als Andersen übern Haufen gefahren wurde und ein Tor unmittelbar nachdem er wieder auf die Beine ist kassiert hat (und nicht 5 Sekunden später mit einer Bewegung zum anderen Pfosten wie hier). Dementsprechend war es hier ganz klar gegeben, dass nach der angestrebten Regelauslegung eine neue Spielsituation vorliegt.
Aber wie gesagt, mir ging es eher um andere Aktionen. Vor dem ersten Gegentor wird ein ganz klares Icing einfach übersehen, vor dem zweiten Tor wird eine Strafe gegeben, die auf der anderen Seite 3x fast 1zu1 so nicht gepfiffen wird und Andersen wird auch 2x relativ sinnlos ohne Konsequenzen übern Haufen gefahren.
Das ist dann halt (ohne den Videobeweis) nicht einfach ne unglückliche Entscheidung, sondern halt bei nem 2-1 (ohne die beiden ENs) der Spielausgang.

Die Regeln sind ja schon sehr flexibel auslegbar... Konnte sich Raanta denn in Position bringen? Ist auch viel Interpretationssache, ab wann ein Goalie wirklich bereit war für den Save. In diesem Falle wäre es wohl das beste gewesen, die Refs hätten das Foul geahndet und das Spiel unterbrochen bevor der Schuss kam. Generell bin ich bei solchen Aktionen auch immer für die Devise eher laufen zu lassen, weil nicht jeder kleine Kontakt reicht um einen Goalie aus dem Spiel zu nehmen. Gerade wenn wir davon reden, ob ein Stürmer nun 1cm im Torraum stand oder nicht. In diesem Falle sehe ich es dann aber komplett andersherum, denn in diesem Falle ist der Eingriff von Hyman eben kein kleiner Kontakt am Arm, sondern ein bewusstes aus der Position bringen mit dem Stock. Für einen Goalie, der sich gerade damit auseinandersetzt, dass der Gegner zum Bauerntrick ansetzen könnte sicher keine Situation die in 2 Sekunden zu beheben ist, wenn du dann komplett unplanmäßig einfach ins Tor geschoben wirst.
Letztlich spiegelt genau diese Diskussion doch aber wieder, wo aktuell ein Grundproblem herrscht. Ich würde mir im groben doch recht gute Regelkenntnisse attestieren, und trotzdem gibt es immer wieder Szenen wo ich persönlich die Ansicht habe das man die doch auch anders hätte entscheiden können oder wo ich mir vor dem Urteil nicht sicher bin was die Schiris da gleich entscheiden werden. Dazu kommt eine Auslegung die sicher nicht einheitlich ist. Hier werden Szenen abgepfiffen, dort werden sie laufen gelassen.
-
- Beiträge: 239
- Registriert: So 20. Aug 2017, 17:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Das sehe ich überhaupt nicht so. Das wird zwar immer wierder behauptet, ist in der Realität aber nie vorgekommen wenn mal durchgegriffen wurde.Tie Domi hat geschrieben: ↑Di 21. Nov 2017, 01:30Zurückrudern ist in meinen Augen aus 2 Gründen absolut alternativlos. Erstens kannst du das Spiel nicht konsequenzlos schneller machen. Entweder hast du halt wieder mehr Verletzungen oder du nimmst halt, wenn du mit drakonischen Strafen arbeitest, am Ende jegliche Körperlichkeit aus dem Spiel. Sicherlich eine Frage des Geschmacks aber ich würde das sehr schade finden.
Alternativlos macht es jedoch eigentlich erst der zweite Grund. Die aktuelle Linie werden Schiedsrichter auch in 50 Jahren nicht gerecht pfeifen können. Es ist einfach kaum möglich den Kleinkram immer zu sehen und es wird dann halt gepfiffen wenn es gesehen wird. Dh eine Aktion passiert 10x und wird 3-4x gepfiffen. Das ist keine Regelauslegung sondern Lotto. Schiedsrichter können nie alles sehen und es wird bei jeder Regelauslegung Fehlentscheidungen geben, keine Frage, aber hier reden wir nicht mehr von Fehlentscheidungen sondern einfach nur hausgemachter Willkür.
Die einzige wirkliche Gefahr die durch schnelleres Spiel entsteht, sind missglückte open ice hits. Die haben aber mit dem körperbetontem Spiel an sich herzlich wenig zu tun, da sie die absolute Ausnahme sind. Der Hauptanteil des Körperspiels kommt durch Zweikämpfe an der Bande, und auch dabei eher im kleinen Maße durch wirklich harte Checks.
Es ist auch gar nicht nötig das die Schiris jede einzelne kleine Szene richtig sehen. Wichtig ist, dass die Spieler merken das die Schiris eigentlich jeden Einsatz des Stocks abpfeifen. Sobald sie das nämlich merken, passen sie auch ihr Spiel an. Eine konsequente Durchsetzung der Regeln führt dazu, dass die Spieler auf Dauer weniger dieser Fouls begehen werden. Rudert man hingegen zurück, wird man immer in dem Kreis gefangen bleiben, dass die schlechten oder faulen Spieler durchs schummeln einen Vorteil erlangen. Man nimmt also den guten Spielern und gibt den schlechten, das genaue Gegenteil von das was Sinn macht. Beim Körpereinsatz sieht das nicht anders aus. Dadurch das man nicht bewusst die illegalen Checks drakonisch bestraft, stellt man sie auf eine Stufe mit den legalen. Dies macht die Spieler die wirklich gut checken können unwichtiger, steigert aber den Wert derjenigen die einfach alles fröhlich nach Lust und Laune über den Haufen rennen, ohne jegliche Form von timing oder Kontrolle zu besitzen. Es gibt zwar jede Menge Spieler die hart checken können, aber nur wenige von denen wissen dieses Können auch richtig einzusetzen. Viele bringen sich durch Checks vollkommen aus der Position, oder setzen Checks an die nie im Leben legal sein können, eben weil diese Spieler null Ahnung haben wann ein Check sinnvoll ist und wo und in welcher Position der Gegner sich befinden wird. Das ist nur blindes drauflos gerenne. Auch eine Folge dieses unseglichen "finish your check", was im eigentlichen Sinne rein gar nichts mit dem zu tun hat was man heute darunter versteht.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Ich habe mir daraufhin die Aktion erneut angeschaut und muss zurücknehmen was ich vorhin gesagt habe......denn jetzt geht es mir sehr wohl auch um diese Aktion bei der Beschwerde über den Einfluss der Schiedsrichterentscheidungen auf das Spiel. Fischer schiebt den Körper von Hyman in seinen eigenen Torhüter und OELs Hintern den Schläger von Hyman, der vorher keinesfalls in Richtung Torhüter geht. Es ist also erstens ein reguläres Tor weil Raanta wieder in einer neuen Position ist eine Parade zu machen (wie gesagt, wie gut die Position ist scheint laut wiederholter Erklärung von offizieller Seite egal zu sein, was auch immer man davon halten mag) und zweitens, weil es überhaupt kein Vergehen von Hyman war. Das muss der Schiedsrichter nicht sehen aber verdammtnochmal der Videoschiedsrichter, besonders wenn erst Tor gepfiffen wurde.freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Di 21. Nov 2017, 11:21In diesem Falle sehe ich es dann aber komplett andersherum, denn in diesem Falle ist der Eingriff von Hyman eben kein kleiner Kontakt am Arm, sondern ein bewusstes aus der Position bringen mit dem Stock.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Natürlich gab es das schon, dass ne engere Regelauslegung zu mehr Verletzungen geführt hat. Übrigens auch an der Bande. Frag mal Burke.....Wastl hat geschrieben: ↑Di 21. Nov 2017, 18:22
Das sehe ich überhaupt nicht so. Das wird zwar immer wierder behauptet, ist in der Realität aber nie vorgekommen wenn mal durchgegriffen wurde.
Die einzige wirkliche Gefahr die durch schnelleres Spiel entsteht, sind missglückte open ice hits. Die haben aber mit dem körperbetontem Spiel an sich herzlich wenig zu tun, da sie die absolute Ausnahme sind. Der Hauptanteil des Körperspiels kommt durch Zweikämpfe an der Bande, und auch dabei eher im kleinen Maße durch wirklich harte Checks.
Der Gedankenfehler bei der einbänglichen Behauptungen ist, dass die Spieler ganz genau wissen, dass sie von 10 Vergehen 6x damit durchkommen. Deshalb werden sie es auch weiterhin tun. Wie gesagt, du tust so als ob die Schiedsrichter die Regelauslegung einigermaßen umsetzen können. Das ist einfach nicht der Realität entsprechend.Es ist auch gar nicht nötig das die Schiris jede einzelne kleine Szene richtig sehen. Wichtig ist, dass die Spieler merken das die Schiris eigentlich jeden Einsatz des Stocks abpfeifen. Sobald sie das nämlich merken, passen sie auch ihr Spiel an. Eine konsequente Durchsetzung der Regeln führt dazu, dass die Spieler auf Dauer weniger dieser Fouls begehen werden. Rudert man hingegen zurück, wird man immer in dem Kreis gefangen bleiben, dass die schlechten oder faulen Spieler durchs schummeln einen Vorteil erlangen. Man nimmt also den guten Spielern und gibt den schlechten, das genaue Gegenteil von das was Sinn macht. Beim Körpereinsatz sieht das nicht anders aus. Dadurch das man nicht bewusst die illegalen Checks drakonisch bestraft, stellt man sie auf eine Stufe mit den legalen. Dies macht die Spieler die wirklich gut checken können unwichtiger, steigert aber den Wert derjenigen die einfach alles fröhlich nach Lust und Laune über den Haufen rennen, ohne jegliche Form von timing oder Kontrolle zu besitzen. Es gibt zwar jede Menge Spieler die hart checken können, aber nur wenige von denen wissen dieses Können auch richtig einzusetzen. Viele bringen sich durch Checks vollkommen aus der Position, oder setzen Checks an die nie im Leben legal sein können, eben weil diese Spieler null Ahnung haben wann ein Check sinnvoll ist und wo und in welcher Position der Gegner sich befinden wird. Das ist nur blindes drauflos gerenne. Auch eine Folge dieses unseglichen "finish your check", was im eigentlichen Sinne rein gar nichts mit dem zu tun hat was man heute darunter versteht.
Bei den Checks finde ich die Argumentation irgendwie komisch, dass man damit den guten Hittern angeblich hilft. Auch für die wird es durch höheres Tempo schwierige mit dem Tempo. Ist ja nicht so, dass es gute Hitter und schlechte Hitter gibt und unter den teilen sich faire und unfaire Checks auf. Am Ende des Tages bestehen die (letzte Saison in meinen Augen ungleich seltener gesehenen als in dieser Saison) unfairen Checks noch immer hauptsächlich bei Checks bei denen das Timing nicht stimmte. Das passiert auch diesbezüglich guten Spielern mal.