Ralph Krueger dann zu den Cocos ? Hätte etwas.1. EHC Hamburg hat geschrieben: ↑Mi 3. Mär 2021, 17:23Ich finde den Kader auch ganz ok und hatte von den Sabres mehr erwartet.HH123 hat geschrieben: ↑Di 2. Mär 2021, 19:22Was ist aus eurer Sicht denn das Problem in Buffalo?
Finde, dass was die Sabres in der Off-Season gemacht haben, war ja nicht ganz schlecht. Und Eichel ist vom Wert für die Franchise ja nochmal eine Nummer größer als Dubois in Columbus und daher niemand, den man mal so eben abgibt, um die Kuh vom Eis zu bekommen. Ich glaube ich würde anstelle der Sabres dann doch nochmal was hinter der Bande probieren, um die Saison noch zu retten.
Darum wäre ein Trainerwechsel vielleicht die einzige Möglichkeit...
Liegt aber mehr an der Zuordnung der Gruppen. Sabres spielen in diesem Jahr gegen fünf potentielle PO- Kandidaten, die ich in einer "normalen" Western Conference zwischen 1-9 gelistet
hätte.
Das Team ist außer Staal und Okposo weit unter dreißig und braucht evtl. noch etwas Teambuiling. Jack Eichel ist erst 24 und man erwartet in Bufallo von ihm Führungsqualitäten
die man von einem Mogilny, Briere oder Peca nicht einnmal gefordert hatte.
In der Western sieht es ähnlich aus - auch hier setzen sich die PO Kandidaten langsam ab.
In der Northern zieht Toronto ja einsam die Kreise an der Spitze - gegen Teams die Play Offs nur vom Hörensagen kennen oder kurz mal teilnahmen.
Die Leafs Fraktion genießt und schweigt ? Bruins, Bolts usw. wurden gegen Punktelieferanten aus B.C. oder Alberta getauscht und die Habs und Sens sind
auch gern gesehen.
In der Central sind die Panthers (ohne Norden) und Hawks (räubern im Osten) richtig aktiv.
Diese Saison kann man eben nicht so richtig bewerten (evtl. erst am Ende).
Kurios: nach der Mielke Liga mit Berlin und Weißwasser in der DDR, spielt die AHL in der Atlantic mit drei Teams:
Providence, Hartford und Bridgeport machen ein auf Orginal Six geteilt durch zwei.