NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Alles aus der Eliteliga gibt es hier!

Moderatoren: HH123, freezy_hamburg

Antworten
Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Tie Domi » Mi 19. Jun 2019, 12:43

Wie gesagt, bei dem Hayes Deal bin ich absolut bei euch und auch, dass man dann lieber versuchen sollte einen dickeren Fisch als UFA zu angeln. Mir ging es halt nur um angesprochenen Satz dazu an Star RFAs Offer-sheets zu verteilen. Weil dann hast du einen 12 Mio Flügel und halt die 4 Runde 1 Picks weniger. Legitim zu das so zusehen wie du, @HH123 , aber eben schon bemerkenswert. Weil wie gesagt ich als Fan des anderen Teams sowie des Spielers, wäre bereit diesen Spieler, den ich von allen Spielern im Kader am wenigsten gerne verlieren würde, in besagtem Szenario ziehen zu lassen. Umgekehrt wäre ich überhaupt nicht glücklich damit, wenn die Leafs, in einer anderen Situation so einen Move machen würden. Wir sind ja sogar mit der light Version davon schon unglaublich krachend auf die Fresse geflogen.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von freezy_hamburg » Mi 19. Jun 2019, 12:57

Tie Domi hat geschrieben:
Mi 19. Jun 2019, 12:43
Wie gesagt, bei dem Hayes Deal bin ich absolut bei euch und auch, dass man dann lieber versuchen sollte einen dickeren Fisch als UFA zu angeln. Mir ging es halt nur um angesprochenen Satz dazu an Star RFAs Offer-sheets zu verteilen. Weil dann hast du einen 12 Mio Flügel und halt die 4 Runde 1 Picks weniger. Legitim zu das so zusehen wie du, @HH123 , aber eben schon bemerkenswert. Weil wie gesagt ich als Fan des anderen Teams sowie des Spielers, wäre bereit diesen Spieler, den ich von allen Spielern im Kader am wenigsten gerne verlieren würde, in besagtem Szenario ziehen zu lassen. Umgekehrt wäre ich überhaupt nicht glücklich damit, wenn die Leafs, in einer anderen Situation so einen Move machen würden. Wir sind ja sogar mit der light Version davon schon unglaublich krachend auf die Fresse geflogen.
Glaube auch nicht, dass HH123 den Deal sonderlich toll finden würde Marner per OS zu holen, denke wir hätten da einfach nur mehr Spaß dran als an dem Hayes Deal wenn ich schon einen solchen riskanten Deal machen muss. Wenn ich schon auf die Kacke haue dann wenigstens richtig und nicht für so eine Lösung. Wie ich finde aber beides Dinge die man nicht tun sollte, aber auch der Hayes Deal kann ein richtiger Schlag in die Fresse werden, quasi der AMac 2.0.

Ich sehe übrigens auch immer noch nicht, wieso man für so einen Vertrag noch einen Pick opfern musste, bei dem Preis den man nun zahlt wäre die Konkurrenz sicher gering gewesen.

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von HH123 » Mi 19. Jun 2019, 13:25

freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 19. Jun 2019, 12:57
Ich sehe übrigens auch immer noch nicht, wieso man für so einen Vertrag noch einen Pick opfern musste, bei dem Preis den man nun zahlt wäre die Konkurrenz sicher gering gewesen.
Aber Hayes war doch fasziniert von Arizona und Columbus! Da musst du schon ne Schippe drauflegen!

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von HH123 » Mi 19. Jun 2019, 13:27

freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 19. Jun 2019, 12:04
Für mich ist dieser Deal noch immer nur erklärbar wenn man sich sicher war keine günstigere Lösung zu finden.
Was mich an dem Gedanken stört. Die Offseason hat doch noch gar nicht richtig angefangen. Für Torschlusspanik ist es mindestens knapp 2 Wochen zu früh.

Benutzeravatar
Barti
Beiträge: 366
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:37
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Barti » Mi 19. Jun 2019, 20:25

freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 19. Jun 2019, 06:11
Hayes 7 Jahre á 7.14 Mio für 50 Mio. :shock:
Der Deal ist durch!

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von HH123 » Mi 19. Jun 2019, 22:09

Barti hat geschrieben:
Mi 19. Jun 2019, 20:25
Der Deal ist durch!
The deal includes a no-movement clause for the first three years, then a 12-team no-trade for the remainder of term, as reported by @PuckPedia
Heißt: Die Flyers müssen Hayes im Expansion Draft schützen. Nur so als Kirsche auf dem Eisbecher....

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Desperado » Do 20. Jun 2019, 10:00

Awardverleihung nun auch beenedet und somit ist die 2018/19 Saison endgültig vorbei.
Freue mich natürlich für Gio. Ein überragendes Jahr wurde berechtigterweise mit der Norris belohnt.

Benutzeravatar
islander72
Beiträge: 229
Registriert: Di 29. Aug 2017, 16:16
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von islander72 » Do 20. Jun 2019, 10:29

Desperado hat geschrieben:
Do 20. Jun 2019, 10:00
Awardverleihung nun auch beenedet und somit ist die 2018/19 Saison endgültig vorbei.
Freue mich natürlich für Gio. Ein überragendes Jahr wurde berechtigterweise mit der Norris belohnt.
Drei Award's für die Isles, das gab es auch noch nie!

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Tie Domi » Do 20. Jun 2019, 13:00

Finde es irgendwie etwas lächerlich, dass es den endgültigen Cap wohl frühestens am zweiten Tag des Drafts gibt. Ist halt irgendwie typisch NHL. Eine Liga die eh mehr Action sowie Aufmerksamkeit braucht sollte eigentlich Interesse daran haben, dass zu einem der Tage wo die Liga gebündelt größere Aufmerksamkeit bekommt, auch zusätzliche Schlagzeilen (durch zB Trades) bekommt. Der NHL ist das wohl nicht so wichtig, weil eigentlich sollten sie ja kapieren, dass momentan viele Trades mit dem Cap zu tun haben und daher GMs vielleicht erst abwarten womit sie arbeiten können, bevor sie die Deals in diese Richtung machen.

Die Awards sind beim mir anscheinend endgültig an dem Punkt angekommen, dass sie mir so egal sind, dass es mir die Zeit nicht wert ist kurz zu googlen wer gewonnen hat. Ich habe ehrlich nicht mal ne Ahnung ob ein Leafs Spieler was gewonnen hat und es interessiert mich auch nicht großartig.

Wastl
Beiträge: 239
Registriert: So 20. Aug 2017, 17:39
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Wastl » Do 20. Jun 2019, 20:32

Ich habe eigentlich gar kein Probleme damit wenn die Liga Trades nicht sonderlich interessieren. Erstens einmal wächst die Liga auch so, und zweitens machen die paar Nachrichten über Trades den Kohl auch nicht mehr fett. Es hat in erster Linie um Eishockey zu gehen, nicht darum wer die tollsten Trades liefern kann. Niemand wird nur durch Trades die die Aufmerksamkeit erregen plötzlich zum Fan.

Ich weiß auch nicht wo jetzt das große Problem liegen soll. Der Cap wird ungefähr bei 82m landen, und das wissen auch alle die es wissen müssen schon. Großartig was am Spielraum wird das für niemanden ändern. An ein paar hunderttausend scheitert kein nennenswerter Trade. Entweder man hat genug Luft für Trades oder nicht. Wer sich den Cap nicht mit völlig überbezahlten Durchschnittspielern zuballert, der hat auch keine Probleme.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Tie Domi » Do 20. Jun 2019, 21:54

Wastl hat geschrieben:
Do 20. Jun 2019, 20:32
Ich habe eigentlich gar kein Probleme damit wenn die Liga Trades nicht sonderlich interessieren. Erstens einmal wächst die Liga auch so, und zweitens machen die paar Nachrichten über Trades den Kohl auch nicht mehr fett. Es hat in erster Linie um Eishockey zu gehen, nicht darum wer die tollsten Trades liefern kann. Niemand wird nur durch Trades die die Aufmerksamkeit erregen plötzlich zum Fan.

Ich weiß auch nicht wo jetzt das große Problem liegen soll. Der Cap wird ungefähr bei 82m landen, und das wissen auch alle die es wissen müssen schon. Großartig was am Spielraum wird das für niemanden ändern. An ein paar hunderttausend scheitert kein nennenswerter Trade. Entweder man hat genug Luft für Trades oder nicht. Wer sich den Cap nicht mit völlig überbezahlten Durchschnittspielern zuballert, der hat auch keine Probleme.
Erstens geht es dadurch null weniger um Eishockey. Wir sind in der Sommerpause und und eine aufregende Sommerpause in Momenten, in denen eh viel über die Liga berichtet wird, stellt kein Spiel in den Schatten. Zweitens vermarktet sich die NBA in jüngster Vergangenheit sogar sehr erfolgreich auch über Trades. Dass das Leute nicht aufregend finden, besonders in Nordamerika, ist schlicht und ergreifend falsch. Sehr, sehr falsch. Als NHL Fan sollte man das auch eigentlich wissen, weil neben Titeln in den anderen 3 großen Ligen schaffen es eben besonders größere Trades in die Eishockey Berichterstattung. Der Draft ist durchaus attraktiv dafür, weil auch viele Berichterstattungsorgane dorthin Journalisten schicken, die sonst nicht über die NHL viel berichten. Abgesehen davon ist es doch ein relativ offen diskutiertes Problem, dass die NHL viel weniger spannende Schlagzeilen produziert als die anderen Sportarten und als die neben dem eigentlichen Sport eher langweilige Liga gilt. Wir sind alle große und langjährige Fans dieser Sportart und dementsprechend geht es uns um den Sport, klar, aber besonders drüben gibt es halt auch viele die das eher so am Rande verfolgen und für die sind halt genau solche Sachen extrem aufregend und spannend (so traurig es ist, mehr als der Sport selbst). Drittens wurde kürzlich noch über eine Spanne von über 2 Mio geredet, in der der Cap landen kann. Viertens wären sogar weniger als eine halbe Mio für einige Teams am Ende relevant. Fünftens wurde doch berichtet, dass eben diese GMs, denen das deiner Meinung halbwegs egal ist, sich darüber beschwert haben, dass sie so spät wissen mit welcher Zahl sie arbeiten werden. Sechstens sind die letzten beiden Sätze einfach pauschal in den Raum geworfener und nichtssagender Quatsch.
Lange Rede Kurzer Sinn, ich würde eigentlich allem was du geschrieben hast deutlichst widersprechen.

Wastl
Beiträge: 239
Registriert: So 20. Aug 2017, 17:39
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Wastl » Do 20. Jun 2019, 22:30

Tie Domi hat geschrieben:
Do 20. Jun 2019, 21:54
Wastl hat geschrieben:
Do 20. Jun 2019, 20:32
Ich habe eigentlich gar kein Probleme damit wenn die Liga Trades nicht sonderlich interessieren. Erstens einmal wächst die Liga auch so, und zweitens machen die paar Nachrichten über Trades den Kohl auch nicht mehr fett. Es hat in erster Linie um Eishockey zu gehen, nicht darum wer die tollsten Trades liefern kann. Niemand wird nur durch Trades die die Aufmerksamkeit erregen plötzlich zum Fan.

Ich weiß auch nicht wo jetzt das große Problem liegen soll. Der Cap wird ungefähr bei 82m landen, und das wissen auch alle die es wissen müssen schon. Großartig was am Spielraum wird das für niemanden ändern. An ein paar hunderttausend scheitert kein nennenswerter Trade. Entweder man hat genug Luft für Trades oder nicht. Wer sich den Cap nicht mit völlig überbezahlten Durchschnittspielern zuballert, der hat auch keine Probleme.
Erstens geht es dadurch null weniger um Eishockey. Wir sind in der Sommerpause und und eine aufregende Sommerpause in Momenten, in denen eh viel über die Liga berichtet wird, stellt kein Spiel in den Schatten. Zweitens vermarktet sich die NBA in jüngster Vergangenheit sogar sehr erfolgreich auch über Trades. Dass das Leute nicht aufregend finden, besonders in Nordamerika, ist schlicht und ergreifend falsch. Sehr, sehr falsch. Als NHL Fan sollte man das auch eigentlich wissen, weil neben Titeln in den anderen 3 großen Ligen schaffen es eben besonders größere Trades in die Eishockey Berichterstattung. Der Draft ist durchaus attraktiv dafür, weil auch viele Berichterstattungsorgane dorthin Journalisten schicken, die sonst nicht über die NHL viel berichten. Abgesehen davon ist es doch ein relativ offen diskutiertes Problem, dass die NHL viel weniger spannende Schlagzeilen produziert als die anderen Sportarten und als die neben dem eigentlichen Sport eher langweilige Liga gilt. Wir sind alle große und langjährige Fans dieser Sportart und dementsprechend geht es uns um den Sport, klar, aber besonders drüben gibt es halt auch viele die das eher so am Rande verfolgen und für die sind halt genau solche Sachen extrem aufregend und spannend (so traurig es ist, mehr als der Sport selbst). Drittens wurde kürzlich noch über eine Spanne von über 2 Mio geredet, in der der Cap landen kann. Viertens wären sogar weniger als eine halbe Mio für einige Teams am Ende relevant. Fünftens wurde doch berichtet, dass eben diese GMs, denen das deiner Meinung halbwegs egal ist, sich darüber beschwert haben, dass sie so spät wissen mit welcher Zahl sie arbeiten werden. Sechstens sind die letzten beiden Sätze einfach pauschal in den Raum geworfener und nichtssagender Quatsch.
Lange Rede Kurzer Sinn, ich würde eigentlich allem was du geschrieben hast deutlichst widersprechen.
Es ändert schlichtweg rein gar nichts.
Erstens ist die NHL nicht die NBA und wird es auch niemals sei. Zweitens wird niemand der sich nicht ohnehin schon für Eishockey interessiert durch Trades auf einmal zu jemanden der Eishockey verfolgt. Man erreicht damit also genaugenommen niemanden. Es bringt rein gar nichts so zu tun als ob ein paar Trade-News über irgendwelche Spieler die außerhalb des Eishockey sowieso niemandem etwas sagen der NHL irgendetwas bringen würden. Der Gretzky-Trade war vielleicht ne Ausnahme, aber der spielte in ganz anderen Sphären. Der "normale" NHl-Star interessiert keine Sau. Eishockey-Fans mag es gelegentlich interessieren, aber die sind bereits Fans. Ein großer Trade oder andere Veränderungen mag eine dahinsiechende Fanbase wieder antreiben, aber das sind lokale Ereignisse, und langfristig zählen auch weiterhin nur die Ergebnisse.

Es ging hier um namhafte Trades. Alle anderen erregen eh keine Aufmerksamkeit (und scheitern auch nicht am Cap). Und da spielt eine halbe MIllion Unterschied im Cap, oder lass es auch eine Million sein, überhaupt keine Rolle. Trades einer solchen Größenordnung das sie vielleicht über den Eishockey-Bereich hinaus Aufmerksamkeit erzeugen, drehen sich um soviel Capspace, dass ein Team ohnehin reichlich davon haben wird. Und vor allem scheitern sie nicht daran ob man jetzt 500k über dem Cap liegt. Erstens einmal lässt sich da notfalls immer irgendein billiger Spieler einbauen, und zweitens darf man den Cap im Sommer auch um einiges überschreiten. Es wird also niemand davon abgehalten einen Star zu holen der das Team für den Moment über den Cap bringt.

Es ist mir auch herzlich egal ob sich irgendjemand durch Trades angesprochen fühlt. Sowas hat nichts zu sein wonach sich die NHL richten sollte. Sie ist eine Eishockey-Liga, darauf hat der Fokus zu liegen, alles andere ist egal. Die Liga wächst, und kein Trade der Welt (oder die Summe an Trades) wird jemals etwas daran ändern, dass die NHL Lichtjahre hinter den anderen großen Ligen liegt. Man war nie in Reichweite dieser Ligen und wird es wohl auch niemals sein (auch wenn es da mal den völlig lächerlichen Artikel gab in der jemand der NHL vorrausgesagt hat das sie an der NBA vorbeizieht, nichts davon war auch nur annähernd wahr). Wenn durch sowas mehr Interersse entstehen sollte - was stark bezweifelt werden darf - dann ist der Einfluss dessen auf das Wachstum der Liga an sich immer noch minimal. Mit anderen Worten: es könnte für die Pläne der NHL nicht unwichtiger sein.

Wichtig für die Liga ist im Moment eine klare Absprache mit der NHLPA, denn im Herbst steht die Deadline an um den CBA zu öffnen oder den Vertrag automatisch weiterlaufen zu lassen. Und gerade in Sachen escrow sind die Spiele inzwischen recht ungehalten. Auch durch ihr eigenes Verhalten (Stichwort Escalator) verursacht. Es ist also um Welten wichtiger momentan einen guten Kontakt zur NHLPA zu haben, und dieses Problem für die Zukunft zu beseitigen, als auf irgendeinen minimalen Effekt durch Trades zu hoffen. Hier geht es um Absprachen zwischen der NHL und NHLPA, letztere muss entscheiden wie sie vorgeht, ob sie den escalator verwenden und wenn ja wie stark er ausfällt. Und genau daran hängt das Ganze, wobei wohl heute die Entscheidung bekanntgegeben wird. Da auf der NHL einzuprügeln macht einfach nullkommanull Sinn.

Und nein, die letzten beiden Aussagen sind vollkommen korrekt.

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Desperado » Fr 21. Jun 2019, 08:35

Conroy und Tod Button bestätigen indirekt, dass man Spencer Knight mit dem 26. Pick nehmen wird, sofern er verfügbar wäre.
Sollte er bereits vom Board sein, wird man wohl runtertraden und einen anderen Goalie, wohl den Dänen aus Med Hat, ins Auge nehmen.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Tie Domi » Fr 21. Jun 2019, 12:30

Wastl hat geschrieben:
Do 20. Jun 2019, 22:30


Es ändert schlichtweg rein gar nichts.
Erstens ist die NHL nicht die NBA und wird es auch niemals sei. Zweitens wird niemand der sich nicht ohnehin schon für Eishockey interessiert durch Trades auf einmal zu jemanden der Eishockey verfolgt. Man erreicht damit also genaugenommen niemanden. Es bringt rein gar nichts so zu tun als ob ein paar Trade-News über irgendwelche Spieler die außerhalb des Eishockey sowieso niemandem etwas sagen der NHL irgendetwas bringen würden. Der Gretzky-Trade war vielleicht ne Ausnahme, aber der spielte in ganz anderen Sphären. Der "normale" NHl-Star interessiert keine Sau. Eishockey-Fans mag es gelegentlich interessieren, aber die sind bereits Fans. Ein großer Trade oder andere Veränderungen mag eine dahinsiechende Fanbase wieder antreiben, aber das sind lokale Ereignisse, und langfristig zählen auch weiterhin nur die Ergebnisse.

Es ging hier um namhafte Trades. Alle anderen erregen eh keine Aufmerksamkeit (und scheitern auch nicht am Cap). Und da spielt eine halbe MIllion Unterschied im Cap, oder lass es auch eine Million sein, überhaupt keine Rolle. Trades einer solchen Größenordnung das sie vielleicht über den Eishockey-Bereich hinaus Aufmerksamkeit erzeugen, drehen sich um soviel Capspace, dass ein Team ohnehin reichlich davon haben wird. Und vor allem scheitern sie nicht daran ob man jetzt 500k über dem Cap liegt. Erstens einmal lässt sich da notfalls immer irgendein billiger Spieler einbauen, und zweitens darf man den Cap im Sommer auch um einiges überschreiten. Es wird also niemand davon abgehalten einen Star zu holen der das Team für den Moment über den Cap bringt.

Es ist mir auch herzlich egal ob sich irgendjemand durch Trades angesprochen fühlt. Sowas hat nichts zu sein wonach sich die NHL richten sollte. Sie ist eine Eishockey-Liga, darauf hat der Fokus zu liegen, alles andere ist egal. Die Liga wächst, und kein Trade der Welt (oder die Summe an Trades) wird jemals etwas daran ändern, dass die NHL Lichtjahre hinter den anderen großen Ligen liegt. Man war nie in Reichweite dieser Ligen und wird es wohl auch niemals sein (auch wenn es da mal den völlig lächerlichen Artikel gab in der jemand der NHL vorrausgesagt hat das sie an der NBA vorbeizieht, nichts davon war auch nur annähernd wahr). Wenn durch sowas mehr Interersse entstehen sollte - was stark bezweifelt werden darf - dann ist der Einfluss dessen auf das Wachstum der Liga an sich immer noch minimal. Mit anderen Worten: es könnte für die Pläne der NHL nicht unwichtiger sein.

Wichtig für die Liga ist im Moment eine klare Absprache mit der NHLPA, denn im Herbst steht die Deadline an um den CBA zu öffnen oder den Vertrag automatisch weiterlaufen zu lassen. Und gerade in Sachen escrow sind die Spiele inzwischen recht ungehalten. Auch durch ihr eigenes Verhalten (Stichwort Escalator) verursacht. Es ist also um Welten wichtiger momentan einen guten Kontakt zur NHLPA zu haben, und dieses Problem für die Zukunft zu beseitigen, als auf irgendeinen minimalen Effekt durch Trades zu hoffen. Hier geht es um Absprachen zwischen der NHL und NHLPA, letztere muss entscheiden wie sie vorgeht, ob sie den escalator verwenden und wenn ja wie stark er ausfällt. Und genau daran hängt das Ganze, wobei wohl heute die Entscheidung bekanntgegeben wird. Da auf der NHL einzuprügeln macht einfach nullkommanull Sinn.

Und nein, die letzten beiden Aussagen sind vollkommen korrekt.
Indem du widersprichst, dass mehr Story-Content sowie positive Schlagzeilen bei Events, bei denen eine Liga ungleich mehr Medienaufmerksamkeit genießt, hilfreich für Wachstum ist, widersprichst du Grundsätzen der Vermarktung und des Wachstums im Profisport. Keine Ahnung wie man dazu kommen kann, aber ist dann halt ein wenig wie über Evolution mit einem Kreationisten reden. Und „bringt alles eh nichts weil isso“ bietet halt auch nicht so viele inhaltliche Anhaltspunkte, die man aufgreifen kann. Floskeln wie, dass die NHL nie die NBA sein wird, bieten da auch wenig. Natürlich ist die NHL unglaublich weit weg von der NBA und wird das vielleicht auch nie einholen, aber warum soll sie sich deshalb nicht besser inszenieren, ohne dabei wirklich Nachteile zu haben? Stärkerer Wachstum funktioniert übrigens in der Regel in kleinen Schritten. Du verbesserst nicht dein Produkt mit der Erwartung, dass es plötzlich einen Knall gibt und NHL-Merch flächendeckend Popkultur ist sowie Einschaltquoten explodieren und lässt es sein, wenn dieser Knall nicht kommt. Du machst das mit der Erwartung langsamen und nachhaltigen Wachstum zu erzielen. Und das haben halt andere großen Ligen in Nordamerika damit gemacht, indem sie das Produkt um den Sport rum auch sehr spannend gemacht haben. Auch wenn du anscheinend nicht viel Sport-Berichterstattung von drüben verfolgst, ist es halt tatsächlich so, dass genau diese Geschichten um den Sport selbst rum dort ein sehr großes Ding sind. In Kanada sind beispielsweise weder MLB noch NBA traditionell das große Thema gewesen. Nicht größer als in fast allen US-Märkten die NHL Teams. Wenn die Raptors und Jays einen Trade gemacht haben, dann dringt das mit in die Eishockey dominierte Berichterstattung ein bzw sogar in die exklusive Berichterstattung über Eishockey. In dem Fall sind das lokale Effekte aber ich habe an deinem Beitrag ebenfalls nicht verstanden, weshalb du die vernachlässigt. Die sind extrem wichtig und der Mangel an lokalen Effekten ist ein großes Problem einiger US-Märkte. Und es bleibt ja nicht bei lokalen Effekten. Wenn in besagten Ligen ein großer Deal passiert, der nichts mit den kanadischen Teams zu tun hat, dann dringt das ebenfalls in besagte Berichterstattungen ein (die übrigens 1 zu 1 nach dem US Vorbild aufgebaut ist). Auch den Aspekt der größeren Liga NBA kann man ganz einfach zerlegen indem man sieht dass es bei MLS News ähnlich ist.
Deine Behauptung über die Irrelevanz des genauen Caps finde ich halt schon extrem befremdlich. „More than a few NHL GM’s frustrated by the possibility next years cap range won’t be divulged until Saturday. Tough to make trades and do business without knowing the exact cap number. “ (Dreger)
Bergevin hat gestern sogar ganz offen im Interview gesagt, dass es weniges Gespräche gab als sonst. Aber klar, was wissen (im Gegensatz zu Wastl) schon die NHL GMs darüber, wie sich das auf ihren Job auswirkt…...
Ach ja, dass man den Cap im Sommer überziehen kann ist richtig, aber wenn du letzten Sommer verfolgt hättest, dann wüsstest du, dass es zur Deadline dieses Umstandes dann trotzdem relevant wird und mehrere Teams wirklich auf den League-min-Vertrag genau ins Ziel gewuselt sind. Auf der einen Seite haust du die Floskeln raus, dass man ja nur gut mit seiner Cap Situation umgehen soll und dann keine Probleme bekommst, aber auf der anderen Seite sagst du man kann Trades ja einfach mal machen und hinterher gucken, wie man es passend macht. Was denn nun? Meine Fresse warum antworte ich überhaupt so ausführlich auf eine so wahnsinnig ignorante Aussage, dass es egal ist wie hoch genau der Cap ist?!
Ich habe auch nicht auf die NHL eingekloppt, aber kann es sehr gerne tun, weil es wirklich viele Gründe dafür gibt. Andere Ligen in Nordamerika schaffen es sehr gut das Produkt um den Sport besser ins Szene zu setzen ohne, dass dabei der Sport leidet bzw an Bedeutung verliert. Die NHL bekommt es nicht hin sich um den Sport rum attraktiv in Szene zu setzen und schafft es gleichzeitig irgendwie trotzdem, dass der sportliche Aspekt chronisch leidet. Für eine so große Liga wird die extrem amateurhaft und rückständig geführt. Und das liegt maßgeblich an einer Denke wie Profisport kommerziell funktioniert, die aus einem anderen Medienzeitalter stammt und sich perfekt in dem was du da schreibst widerspiegelt. Beispielsweise, dass es in der Vermarktung einfach nur um den Sport gehen soll und das reicht ist halt extrem altertümlich und realitätsfremd, besonders als nordamerikanische Liga. Zum Teil macht es die NHL ja auch (zB das künstliche Aufbauen von Storylines, das mich immer so nervt, aber natürlich drüben gut funktioniert), aber sie hinken dabei halt grundlos immer 10 Jahre hinterher.
Nichts was ich geschrieben habe belastet die Gespräche mit der NHLPA. Diese Gespräche müssen einfach nur innerhalb eines anderen Zeitplans gehalten werden, wie in anderen Ligen und sogar komplett anderen Sparten auch. Aber wer bin ich die NHL für vernünftiges Verhandlungs- und Zeitmanagement kritisieren. Ist ja nicht so, dass man in den letzten 10 Jahren 2x in mehreren Auslandsmärkten erst 2-3 Monate nach Saisonbeginn einen TV Vertrag hinbekommen hat, in den Verhandlungen mit internationalen Events sich wiederholt mit der Brechstange in eine Sackgasse verhandelt und auch rein sportlich sich mehr oder weniger von Lockout zu Lockout hangelt. Läuft schon prima….
Und doch, die letzten beiden Sätze waren sogar in dem Zusammenhang nichtssagender Quatsch mit stammtischparoligem Einschlag.

SadFreezer
Beiträge: 99
Registriert: So 20. Aug 2017, 13:20
Wohnort: Lübeck
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von SadFreezer » Fr 21. Jun 2019, 21:15

Mit der Veröffentlichung der Auftaktheimspiele ist eines klar, in 103 Tagen geht es wieder los. Ist ja zum Glück bald soweit...
Gone, but not forgotten - Hamburg Freezers, a love that never ends.

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von HH123 » Fr 21. Jun 2019, 21:48

Ich weiß nicht ob es schon irgendwo gepostet wurde, aber DAZN überträgt den Entry Draft.

Das heißt ich muss mir heute Nacht nicht irgendeinen halb legalen Stream im Internet suchen.

Bild

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von HH123 » Sa 22. Jun 2019, 02:50

Moritz Seider an #6 ist schon eine Überraschung ....! :o

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Tie Domi » Sa 22. Jun 2019, 09:50

GMBM said there was zero trade talk tonight because of concerns about the salary cap. It hasn't been set yet and it might (probably will) go down to about $80 million for next season. Weird that there were no trades tonight.
Elliott Teaford
Letztes Jahr sind glaube ich klar über 10 Spieler getauscht worden und gestern halt niemand. Die GMs nennen konkret die fehlende Cap Sicherheit. Die meisten Journalisten reisen nach Tag 1 ab und sind somit weg. Jetzt kann die NHL schön wieder in ihrer kleinen Bubble ihre News produzieren.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Tie Domi » Sa 22. Jun 2019, 09:53

Was sagt ihr zu den Picks von euren Teams?
Ich konnte mich gestern nicht motivieren, weil die Leafs keinen Pick in Runde 1 haben und ja vorher schon gesagt wurde, dass Trades eher weniger zu sehen sein werden.

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Desperado » Sa 22. Jun 2019, 11:18

Die auf ep zu lesenden Scoutingreports über Pelletier klingen solide.
„Pelletier is a highly skilled offensive player, with good vision, a high-end shot and creativity with the puck on his stick“ EPrinkside.com 2019
„Offensively, he is very opportunistic and if he smells a scoring chance, he seems to have an extra gear and killer instinct“, Future Considerations 2019
„He is heavy on the forecheck and finishes his checks. He forechecks and backchecks with zest“, McKeen's Hockey 2019
„creative play-making forward … good speed … natural play-maker … likes to carry the puck … very good vision … shifty with the puck“, ISS Hockey 2017
Habe mich ehrlich gesagt vorher wenig mit möglichen Alternativen auseinandergesetzt, da ich von einem Trade des Picks ausgegangen bin.
Etwas überraschend jedoch, dass man aus der Q draftet, was man sonst nie tut, und das man erneut einen Stürmer einem Defender vorzieht.

Für Seider freut es mich, der „Schock“ saß bei ihm selbst ja am tiefsten.
Mit Detroit kommt er zudem in eine Organisation, die auf kontinuierliche Entwicklung setzt. In Edmonton würden sie ihn als neuen Coffey feiern.

Antworten