NHL Regular Season 2018/2019

Alles aus der Eliteliga gibt es hier!

Moderatoren: HH123, freezy_hamburg

Antworten
PaKooM
Beiträge: 153
Registriert: So 20. Aug 2017, 15:46
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von PaKooM » Do 27. Sep 2018, 11:18

Krautline 40 hat geschrieben:
Mi 26. Sep 2018, 17:49
Er könnte ja eine Haarprobe von Gritty an die finnische Polizei schicken.
Der ist bestimmt sauber.
Was die in der Haarprobe aber an Chemiezeugs finden würden... :lol:

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von freezy_hamburg » Mo 1. Okt 2018, 12:18

https://www.youtube.com/watch?v=qGUJ9dtEf1I

Mal sehen, wann für den die Saison startet...

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » Di 2. Okt 2018, 20:12

Ach ich freue mich auf die Saison. In Anlehnung an das schöne Thema mit den Thesen von Despo kann man vlt hier noch kurz die eigene Saisonprognose raushauen. Quasi die "die Kader stehen und es geht los"-Edition.

Mein Team:
Ich erwarte schon, dass wir die POs ordentlich packen, aber noch recht deutlich kein Titelkandidat sind. Freue mich natürlich in erster Linie darauf den tief besetzten Sturm agieren zu sehen und bin gespannt wie Gegner ihre Reihen dagegen stellen. Wir dürften besonders gut gegen Gegner aussehen, die defensiv stark von einer Shutdown-Reihe ahängig sind. Sorgenpunkt ist natürlich die Verteidigung. Wenn Zaitsev seine Form der vorletzen Saison erneut findet, wenn Ozhiganov voll in der NHL einschlägt, wenn Hainsey mit 37 nooch ein starkes Jahr im Tank hat und wenn Dermott einen großen Schritt macht, dann sind wir gut aufgestellt. Sehr viele Wenns. Wenn nicht, dann könnte uns das sogar die Saison kosten, angenommen Rielly verletzt sich zB.
Überraschung: Johnsson
Enttäuschung: Sparks*
*Bin eigentlich ein Fan, aber habe das Gefühl, dass er einer dieser Torhüter ist, die konstant die Spiele und das Vertrauen brauchen und daher in einer Backup Rolle Probleme bekommen könnte.

Liga:
Top3 im Osten: Bolts, Flyers, Pens
Top3 im Westen: Jets, Sharks, Blues
Überraschung (Osten, Westen): Habs, Blackhawks
Enttäuschung (Osten, Westen): Bruins, Vegas
Art Ross: McDavid
Rocket: Laine
Stanley-Cup-Finale: Bolts-Jets

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Desperado » Mi 3. Okt 2018, 12:34

Dominik Kahun hat es übrigens in den Kader der Blackhawks geschafft.

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von HH123 » Mi 3. Okt 2018, 13:10

Ich erwarte bei den Flyers vor allem wieder eine fröhliche Achterbahnfahrt. Der Angriff sieht zwar gut und ausgeglichen aus. Ich denke von der Verpflichtung JvR's profitiert vor allem die jungen Spieler, weil es jetzt einen Großverdiener mehr gibt auf den sich alles fokussiert. Und wenn @TieDomi bei den Leafs von vielen "Wenn's" in der Verteidigung spricht, was ist das dann bei den Flyers? Man muss hoffen dass Provorov nicht in ein Loch fällt, sich eher noch weiter steigert, was sensationell wäre, und Sanheim den Durchbruch schafft. Dann hätten wir (mit Ghost) wenigstens drei Top-4 Verteidiger. Die etablierten Kräfte Folin, Gudas und AMac sind immer noch reine Lückenfüller. Ganz zu schweigen von dem Kuddelmuddel im Tor. Deshalb sehe ich die Flyers in der Endabrechnung auch eher nicht unter den Top-3 und auch bei weitem nicht so stark wie die Leafs....
Überraschung: Nolan Patrick*, Travis Sanheim
Enttäuschung: JvR, Ghost

*Wäre jetzt keine riesen Überraschung wenn man sich die zweite Hälfte der vergangenen Saison aussieht. Könnte seine Punktzahl aber sicher insgesamt verdoppeln.

Liga:
Top3 im Osten: Bolts, Leafs, Pens
Top3 im Westen: Jets, Sharks, Oilers
Überraschung (Osten, Westen): Sabres, Blackhawks
Enttäuschung (Osten, Westen): Bruins, Kings
Art Ross: MacKinnon
Rocket: Laine
Stanley-Cup-Finale: Pens-Oilers

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » Mi 3. Okt 2018, 14:28

HH123 hat geschrieben:
Mi 3. Okt 2018, 13:10
Und wenn @TieDomi bei den Leafs von vielen "Wenn's" in der Verteidigung spricht, was ist das dann bei den Flyers?
....
Deshalb sehe ich die Flyers in der Endabrechnung auch eher nicht unter den Top-3 und auch bei weitem nicht so stark wie die Leafs....
Ich halte die Leafs und Flyers für ähnlich gut und mit ähnlich vielen Fragezeichen. Beide mit einem sehr starken Sturm. Die Flyers haben dafür die bessere Verteidigung und wirden (positiv) berechenbareren Torhüter. Den Unterscheid bei beiden Teams dürften Form und Erwartungshaltung ausmachen. Da sehe ich einen Vorteil für die Flyers, weil bei den Leafs im Umfled ist die Erwartung schon wieder totaler Irrsinn. Man erwartet quasi den Titel, 4 90+ Punkte und 5 30+ Tore Spieler. Also einfach Hype weit an der Realität vorbei, der erfahrungsgemäß schnell umschlägt.
Letztendlich könnte ich mir einfach vorstellen, dass die Flyers positiv überraschen und auf dieser positiven Erfolgswelle relativ unbeschwert eine starke Saison spielen. Kann auch den Leafs passieren, klar, aber ich tippe etwas eher auf die Flyers, weil da halt meiner Wahrnehmung nach der Aspekt des positiv Überraschens und damit in Verbindung stehende Vorteile stärker ins Gewicht fallen können. Die Leafs können die ersten Monate komplett alles zerlegen und wenn sie dann mal 4 Spieler verlieren brennt trotzdem der Baum und Spieler werden medial gekreuzigt, weil halt alles zerlegen, warum auch immer, die Grunderwartungshaltung ist.
Aber wie gesagt, letztendlich für mich beide Teams auf einer Qualitätsstufe.
Man muss hoffen dass Provorov nicht in ein Loch fällt, sich eher noch weiter steigert, was sensationell wäre, und Sanheim den Durchbruch schafft. Dann hätten wir (mit Ghost) wenigstens drei Top-4 Verteidiger. Die etablierten Kräfte Folin, Gudas und AMac sind immer noch reine Lückenfüller.
Klar ist eure Verteidigung nicht Ligaspitze, aber schon solider als bei uns besetzt. So traurig es ist beneide ich euch sogar um die dämlichen Lückenfüller. Dir ist schon klar, dass Ron Hainsey (37) es bei uns wieder ins erste Paar neben Rielly geschafft hat? Und der Rest sind halt keine Lückenfüller, sondern man hat halt überhaupt keine Ahnung was man erwarten kann. Bei Gardiner ist das immer so, dass er zwischen Norris und ECHL schwankt, Zaitsev hat eine sehr solide und zuletzt eine katastrophale Saison hinter sich (keine Ahnung was letztendlich sein tatsächliches Leistungsvermögen ist), Marincin ist bisher in der NHL gescheitert, Dermott hat 30 NHL Spiele, Holl 2 und Ozhiganov 0.
Enttäuschung: JvR
Woran würdest du ihn denn messen?
Ich denke bei einer realistischen Erwartungshaltung, dass er halt ein Spezialist ums Tor rum ist, der 30 Tore macht, kann er die schon erfüllen. Darin ist er einfach sehr gut und er hat ja auch die entsprechenden Mitspieler im Kader.
Stanley-Cup-Finale: Pens-Oilers
Was steckt hinter dem Oilers Gedanken?
Bin da skeptisch, weil, dass McDavid alleine nicht reicht haben wir letzte Saison gesehen, so viel hat sich ja nicht getan und langfristige Verletzungssorgen in der Verteidigung haben sie auch bereits wieder. Also ich kann mir schon vorstellen, dass sie besser als letzte Saison sind und vlt sogar die POs packen, wenn einige jüngere Spieler nen Sprung machen und das Tor sich wieder stabilisiert, aber mit dem Finale tu ich mich relativ schwer.

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von HH123 » Mi 3. Okt 2018, 16:00

Tie Domi hat geschrieben:
Mi 3. Okt 2018, 14:28
Klar ist eure Verteidigung nicht Ligaspitze, aber schon solider als bei uns besetzt. So traurig es ist beneide ich euch sogar um die dämlichen Lückenfüller. Dir ist schon klar, dass Ron Hainsey (37) es bei uns wieder ins erste Paar neben Rielly geschafft hat?
Wenn Hak das Duo Provorov-Ghost auflöst, spielt vermutlich auch wieder AMac bei uns im ersten Paar. Will da jetzt ja keinen "Unterbietungswettbewerb" aufmachen, aber gehen wir das doch mal seriös Spieler für Spieler durch.

Provorov < Rielly - Rielly ist drei Jahre älter, was bei so jungen Burschen schon was ausmacht.
Ghost = Gardiner - Ich denke die geben sich nicht viel...
Gudas < Zaitsev - Ich glaube das gilt sogar wenn Zaitsev noch eine schwächere Saison hat. Selbst dann ist er eher ein Top-4 Verteidiger als die Abrissbirne.
AMac = Hainsey - Wobei Hainsey nach meinen Eindrücken auch mit 37 die Scheiben noch sicherer raus bekommt....
Sanheim = Dermott - Ich glaube 19 Einsätze mehr auf Sanheims Seite machen da nicht den Unterschied.
Hägg = Marincin - Will nicht sagen dass Hägg in der NHL irgendwie gescheitert ist, aber etablieren über die gesamte Saison konnte uahc er sich noch nicht.
Folin > Ozhiganov - Den würde ich dir eingestehen. Aber auch nur weil Ozhiganov noch keinen NHL Einsatz hat. Trotzdem hat er ja scheinbar einen Carrick verdrängt...


Macht 2 zu 1 für die Leafs. Plus Andersen. Plus Babcock. Abzüglich des hohen Mediendrucks, den ja vor allem Tavares erstmal abbekommen wird.
Tie Domi hat geschrieben:
Mi 3. Okt 2018, 14:28


Was steckt hinter dem Oilers Gedanken?
Bin da skeptisch, weil, dass McDavid alleine nicht reicht haben wir letzte Saison gesehen (...)
Ist die letzte Saison denn der absolute Gradmesser? Das Jahr davor hat's mit ebenfalls ähnlichem Kader locker für die Playoffs und die zweite Runde gereicht. Ich glaube die Ausfallschritte der Oilers können groß sein. Auf der Center Position sind sie mit McDavid, aber nicht nur mit dem, überragend besetzt. Wenn jetzt die ein oder andere Wundertüte auf dem Flügel (Rieder, Rattie, Puljujärvi, Caggiola) überrascht bzw. den Durchbruch schafft, mache ich mir um den Angriff keine großen Sorgen. Klar brauchen sie in der Verteidigung nachwievor noch eine Offensivwaffe und Talbot, der ein Vertragsjahr hat, muss wieder in Form kommen.

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von HH123 » Mi 3. Okt 2018, 16:04

Desperado hat geschrieben:
Mi 3. Okt 2018, 12:34
Dominik Kahun hat es übrigens in den Kader der Blackhawks geschafft.
Schöne Geschichte aus deutscher Sicht. Genau wie das hier...
Auf Nachfrage kündigte #NHL Vize Bill Daly eben an, dass in naher Zukunft wieder ein reguläres NHL-Spiel in Deutschland stattfinden wird.
Eishockey News

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » Mi 3. Okt 2018, 17:05

HH123 hat geschrieben:
Mi 3. Okt 2018, 16:00

Wenn Hak das Duo Provorov-Ghost auflöst, spielt vermutlich auch wieder AMac bei uns im ersten Paar. Will da jetzt ja keinen "Unterbietungswettbewerb" aufmachen, aber gehen wir das doch mal seriös Spieler für Spieler durch.

Provorov < Rielly - Rielly ist drei Jahre älter, was bei so jungen Burschen schon was ausmacht.
Ghost = Gardiner - Ich denke die geben sich nicht viel...
Gudas < Zaitsev - Ich glaube das gilt sogar wenn Zaitsev noch eine schwächere Saison hat. Selbst dann ist er eher ein Top-4 Verteidiger als die Abrissbirne.
AMac = Hainsey - Wobei Hainsey nach meinen Eindrücken auch mit 37 die Scheiben noch sicherer raus bekommt....
Sanheim = Dermott - Ich glaube 19 Einsätze mehr auf Sanheims Seite machen da nicht den Unterschied.
Hägg = Marincin - Will nicht sagen dass Hägg in der NHL irgendwie gescheitert ist, aber etablieren über die gesamte Saison konnte uahc er sich noch nicht.
Folin > Ozhiganov - Den würde ich dir eingestehen. Aber auch nur weil Ozhiganov noch keinen NHL Einsatz hat. Trotzdem hat er ja scheinbar einen Carrick verdrängt...


Macht 2 zu 1 für die Leafs.
Das sehe ich etwas anders:
Provorov=Rielly
Rielly ist sicherlich leistungsstabiler und erfahrener, keine Frage, aber Provorov dafür der talentiertere Spieler, der eher mal ein Spiel entschieden kann. Beide sollten aktuell nicht der #1D sein, aber bei Provorov liegt das am Alter und dass man ihm Schwächephasen zugestehen muss und Rielly ist halt einfach grundsätzlich keiner, sondern eher ein #2D. Unterm Strich können in meinen Augen beide aktuell über eine Saison einem Team ähnlich viel helfen.
AMac>Hainsey
Versteh mich nicht falsch, Hainsey ist der bessere Spieler und hat vergangene Saison die ersten 30-40 Spiele besser gespielt, als AMac das wahrscheinlich in den ganzen letzten Jahre hinbekommen hat. Das Problem ist halt, dass er dann nicht mehr konnte und quasi den Rest der Saison mit jeder Sekunde mehr Spielzeit immer unbrauchbarer wurde. Im letzten Drittel der Saison war der einfach dauerplatt und schlecht. Jetzt ist er noch ein Jahr älter und Babs traut (laut eigener Aussage) noch immer keinem anderen Spieler zu ihm die Minuten im ersten Paar und im PK abzunehmen. Kann ich ihm nicht übel nehmen, weil ich auch niemanden wüsste, aber das ist halt ein Problem.
Wenn im dritten Paar, dann AMac<<<Hainsey, aber so wie Babs wieder mit ihm planen will, geht es halt umgekehrt aus, weil selbst ein rumpeliger AMac ist besser als ab Spiel 40 das Gespenst von Ron Hainsey.
Gudas<<Zaitsev in seiner ersten Saison.
Gudas>>Zaitsev letzte Saison.
Keine Ahnung was wir diese Saison bekommen. Bei Gudas wissen wir halt was er ist. Bei Zaitsev irgendwie nicht.
Hägg>Marincin
Wie du schon sagtest, Hägg ist noch nicht gescheitert. Marincin hat es schon bei den Oilers und im ersten Anlauf bei den Leafs nicht gepackt, weil wenn er die Scheibe hat, ist so heftig heiße Kartoffel angesagt, dass sogar Roman Polak (als Platzhalter für alle Spieler der Liga, die eigentlich darin schlecht sind) wie ein Puckmover aussieht. .
Ghost=Gardiner, Folin>Ozhiganov , Sanheim=Dermott bin ich bei dir.
Daher komme ich dann bei einem 3-0 für euch raus.
Ich denke letztendlich können wir uns darauf einigen, dass beide Verteidigungen Wundertüten sind. Ich persönlich sehe bei euch halt in der Spitze etwas mehr Talent und in der Breite etwas mehr zuverlässige Berechenbarkeit. Sicherlich kann die zusätzliche Unberechenbarkeit bei den Leafs auch dazu führen, dass mehr Spieler durch die Decke gehen (Bei Gudas, Folin sollte man einigermaßen wissen was man hat, bei Zaitsev, Ozhiganonv und Holl dagegen nicht), aber eben auch umgekehrt können sie komplett absaufen. Daher finde ich berechenbares Mittelmaß irgendwie beruhigender als komplette Unberechenbarkeit in diesem Ausmaß.
Plus Andersen. Plus Babcock. Abzüglich des hohen Mediendrucks, den ja vor allem Tavares erstmal abbekommen wird.
Andersen hatte ich mit drin, quasi als für uns den Aspekt der schwächeren Verteidigung ausgleichender Faktor. Trainer habe ich nicht berücksichtigt. Dementsprechend hast du da natürlich einen guten Punkt.
Das mit Taveres stimmt, aber nur wenn er nicht funktioniert. Wenn er seine Leistung bringt, dann bekommen es halt andere Spieler ab, die gerade ne kleine Schwächephase haben. Da wird schnell und Problemlos das Ziel gewechselt.
Ist die letzte Saison denn der absolute Gradmesser? Das Jahr davor hat's mit ebenfalls ähnlichem Kader locker für die Playoffs und die zweite Runde gereicht. Ich glaube die Ausfallschritte der Oilers können groß sein. Auf der Center Position sind sie mit McDavid, aber nicht nur mit dem, überragend besetzt. Wenn jetzt die ein oder andere Wundertüte auf dem Flügel (Rieder, Rattie, Puljujärvi, Caggiola) überrascht bzw. den Durchbruch schafft, mache ich mir um den Angriff keine großen Sorgen. Klar brauchen sie in der Verteidigung nachwievor noch eine Offensivwaffe und Talbot, der ein Vertragsjahr hat, muss wieder in Form kommen.
Wie gesagt, POs und besser als vergangene Saison kann ich mir auch gut vorstellen. Daher sehe ich das was du da schreibst ähnlich. Aber Titelkandidat geht bei mir momentan noch eher schwer runter.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von freezy_hamburg » Mi 3. Okt 2018, 22:13

Ich glaube ich bin noch immer der Einzige, der Provorovs Leistungen schon jetzt einem #1D entsprechend findet und durchaus sagt, dass der Junge seine knapp 24 Minuten Eiszeit nicht geschenkt bekommen hat sondern sich durch Leistung erarbeitet hat und damit völlig zurecht schon jetzt der Go to Guy der Flyers D ist. Natürlich ist er jung, seine Fehler halten sich aber massiv in Grenzen, ebenso wie schwache Spiele (und natürlich hat er noch nicht das Niveau anderer Nr.1 D‘s der Liga, dennoch gehört er halt schon zu den besseren und ist himmelweit bester D der Flyers. Wen sollte man denn als Upgrade holen um Provorov zum #2 D zu machen?)

Ich muss auch gestehen, ich würde den gegen keinen einzigen Leafs D 1-1 traden, nicht einmal Rielly. Man stelle sich den Leafs Kader vor, und die hätten noch einen Provorov in der Defensive...

Ansonsten sehe ich die Leafs schon noch stärker als die Flyers, schon die brutale Tiefe in der Mitte ist einfach abartig. Die Pens schaffens noch da gegenzuhalten, ansonsten ist das einfach nur brutal was da auf einen zukommt. Und wäre ja nicht so, dass ein Winger Corp aus Marner, Nylander, Marleau und Co dann nicht auch noch brutal gut besetzt wäre. Die Offensive dürfte mit das Beste sein was die NHL zu bieten hat...

Dazu kommt halt, dass die Flyers noch 2-3 Jahre davon entfernt sind im Goaltending annährend Topniveau zu erreichen. Gleiches gilt dann halt auch für die D, wobei ich sagen muss, dass ich mit Spielern wie AMac, Gudas und Folin in den hinteren Paare als Leitwölfe der Jungen sogar noch leben kann. Die richtige Stärke der Flyers D wird ja tendenziell auch erst in ein paar Saisons sichtbar...

Babcock kommt als Goodie dazu, meine Meinung zu Hak ist ja bekannt...

Wastl
Beiträge: 239
Registriert: So 20. Aug 2017, 17:39
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Wastl » Mi 3. Okt 2018, 22:13

freezy_hamburg hat geschrieben:
Mo 1. Okt 2018, 12:18
https://www.youtube.com/watch?v=qGUJ9dtEf1I

Mal sehen, wann für den die Saison startet...
Mit dem 21. Spiel der Capitals, er wurde gerade für 20 Spiele gesperrt...

Mal sehen ob er es jetzt mal begreift. Das ist seine vierte Sperre seit Beginn der Vorbereitung letzte Saison. Bei Torres ging es auf 25 und dann sogar auf 41 Spiele hoch, Wilson sollte sich jetzt erstmal für ne sehr lange Zeit zurückhalten wenn er nicht auch ne halbe Saison fehlen will.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » Mi 3. Okt 2018, 23:09

Wastl hat geschrieben:
Mi 3. Okt 2018, 22:13
freezy_hamburg hat geschrieben:
Mo 1. Okt 2018, 12:18
https://www.youtube.com/watch?v=qGUJ9dtEf1I

Mal sehen, wann für den die Saison startet...
Mit dem 21. Spiel der Capitals, er wurde gerade für 20 Spiele gesperrt...

Mal sehen ob er es jetzt mal begreift. Das ist seine vierte Sperre seit Beginn der Vorbereitung letzte Saison. Bei Torres ging es auf 25 und dann sogar auf 41 Spiele hoch, Wilson sollte sich jetzt erstmal für ne sehr lange Zeit zurückhalten wenn er nicht auch ne halbe Saison fehlen will.
Finde es absolut legitim, dass man ein starkes Zeichen setzen will, aber man muss dann halt auch alle Spieler für sowas mal aus dem Verkehr ziehen und das auch in den POs konsequent anwenden. Die Aktion, die ohne Zweifel übel war, kommt gefühlt nicht in die Top5 Hits aus unserer Serie gegen die Bruins, die nicht bestraft wurden.
Zudem habe ich irgendwie das dumme Gefühl, dass Wilson nur die restlich Anzahl an Testspielen bekommen hätte, wenn er das im ersten Testspiel verbochen hätte.
Naja, am Ende ist es natürlich trotzdem positiv zu sehen. Ich traue der Liga einfach über diese Erkenntnis hinaus irgendwie nichts. Ein starkes Zeichen setzen und dann wieder rumeiern war ja bisher irgendwie das Motto.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » Mi 3. Okt 2018, 23:31

freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 3. Okt 2018, 22:13
Ich glaube ich bin noch immer der Einzige, der Provorovs Leistungen schon jetzt einem #1D entsprechend findet und durchaus sagt, dass der Junge seine knapp 24 Minuten Eiszeit nicht geschenkt bekommen hat sondern sich durch Leistung erarbeitet hat und damit völlig zurecht schon jetzt der Go to Guy der Flyers D ist. Natürlich ist er jung, seine Fehler halten sich aber massiv in Grenzen, ebenso wie schwache Spiele (und natürlich hat er noch nicht das Niveau anderer Nr.1 D‘s der Liga, dennoch gehört er halt schon zu den besseren und ist himmelweit bester D der Flyers. Wen sollte man denn als Upgrade holen um Provorov zum #2 D zu machen?)

Ich muss auch gestehen, ich würde den gegen keinen einzigen Leafs D 1-1 traden, nicht einmal Rielly. Man stelle sich den Leafs Kader vor, und die hätten noch einen Provorov in der Defensive...
Ich würde an Stelle der Fylers Provorov auch nicht 1 zu 1 gegen einen unserer Verteidiger traden, weil er der am höchsten veranlagte Verteidiger ist. Und ich würde auch niemanden besorgen, der eine #1 oder ein Upgrade ist, weil auch ich ihn in absehbarer Zeit als #1 sehe. Ich finde halt nur die Erwartungshaltung pervers, dass er mit 21 (bzw vorher sogar als er jünger war) konstant als #1 liefern muss. Dementsprechend würde ich aktuell noch meine Verteidigung so struktureiren, dass man ihn ordentlich spielen lassen kann, aber halt auch mal ins 2e Paar stecken wenn er mal ne schwere Phase hat, was bei einem 21 Jahre alten Verteidiger halt total normal ist. Kann mich an kaum einen Verteidiger erinnern, inklusive der Superstars, die das nicht hatten. Es geht somit nicht darum ihn nicht spielen zu lassen, sondern fest von ihm zu erwarten die #1 jedes Spiel bringen zu müssen.
Um deine Frage zu beantworten was für einen Spieler ich an eurer Stelle verpflichtet hätte komme ich direkt durch die Unterhaltung mit HH123 auf eine Idee. So einer wie Ron Hainsey zB. Spielt aufgrund gehobenen Alters bei euch im dritten Paar und im PK, aber kann auch mal 10-20 Spiele Minuten fressen, weil er grundsätzlich defensiv die Qualität hat, aber halt nicht mehr die Lunge dauerhaft ben zu spielen.

Aber da hatten wir ja schon immer sehr unterschiedliche Ansichten, was die Erwartungshaltung an junge Spieler betrifft.
Ansonsten sehe ich die Leafs schon noch stärker als die Flyers, schon die brutale Tiefe in der Mitte ist einfach abartig. Die Pens schaffens noch da gegenzuhalten, ansonsten ist das einfach nur brutal was da auf einen zukommt. Und wäre ja nicht so, dass ein Winger Corp aus Marner, Nylander, Marleau und Co dann nicht auch noch brutal gut besetzt wäre. Die Offensive dürfte mit das Beste sein was die NHL zu bieten hat...

Dazu kommt halt, dass die Flyers noch 2-3 Jahre davon entfernt sind im Goaltending annährend Topniveau zu erreichen. Gleiches gilt dann halt auch für die D, wobei ich sagen muss, dass ich mit Spielern wie AMac, Gudas und Folin in den hinteren Paare als Leitwölfe der Jungen sogar noch leben kann. Die richtige Stärke der Flyers D wird ja tendenziell auch erst in ein paar Saisons sichtbar...

Babcock kommt als Goodie dazu, meine Meinung zu Hak ist ja bekannt...
Bei unserer Offensive kommt halt wieder unser Lieblingsaspekt ins Spiel. Matthews sowie Marner sind 21 und Nylander ist 22. Die werden halt noch ihre Leistungsschwankungen haben. Daher sehe ich unsere beiden Teams da auch gleich besetzt. Wir haben vlt etwas mehr Skil und Potentiall, aber auch nicht so viel mehr als ihr und ihr habt mehrere Superstars im besten Alter und wir "nur" Tavares. Zudem habt ihr wichtige Spielertypen, die wir nicht haben.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von freezy_hamburg » Do 4. Okt 2018, 08:11

Tie Domi hat geschrieben:
Mi 3. Okt 2018, 23:31
freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 3. Okt 2018, 22:13
Ich glaube ich bin noch immer der Einzige, der Provorovs Leistungen schon jetzt einem #1D entsprechend findet und durchaus sagt, dass der Junge seine knapp 24 Minuten Eiszeit nicht geschenkt bekommen hat sondern sich durch Leistung erarbeitet hat und damit völlig zurecht schon jetzt der Go to Guy der Flyers D ist. Natürlich ist er jung, seine Fehler halten sich aber massiv in Grenzen, ebenso wie schwache Spiele (und natürlich hat er noch nicht das Niveau anderer Nr.1 D‘s der Liga, dennoch gehört er halt schon zu den besseren und ist himmelweit bester D der Flyers. Wen sollte man denn als Upgrade holen um Provorov zum #2 D zu machen?)

Ich muss auch gestehen, ich würde den gegen keinen einzigen Leafs D 1-1 traden, nicht einmal Rielly. Man stelle sich den Leafs Kader vor, und die hätten noch einen Provorov in der Defensive...
Ich würde an Stelle der Fylers Provorov auch nicht 1 zu 1 gegen einen unserer Verteidiger traden, weil er der am höchsten veranlagte Verteidiger ist. Und ich würde auch niemanden besorgen, der eine #1 oder ein Upgrade ist, weil auch ich ihn in absehbarer Zeit als #1 sehe. Ich finde halt nur die Erwartungshaltung pervers, dass er mit 21 (bzw vorher sogar als er jünger war) konstant als #1 liefern muss. Dementsprechend würde ich aktuell noch meine Verteidigung so struktureiren, dass man ihn ordentlich spielen lassen kann, aber halt auch mal ins 2e Paar stecken wenn er mal ne schwere Phase hat, was bei einem 21 Jahre alten Verteidiger halt total normal ist. Kann mich an kaum einen Verteidiger erinnern, inklusive der Superstars, die das nicht hatten. Es geht somit nicht darum ihn nicht spielen zu lassen, sondern fest von ihm zu erwarten die #1 jedes Spiel bringen zu müssen.
Um deine Frage zu beantworten was für einen Spieler ich an eurer Stelle verpflichtet hätte komme ich direkt durch die Unterhaltung mit HH123 auf eine Idee. So einer wie Ron Hainsey zB. Spielt aufgrund gehobenen Alters bei euch im dritten Paar und im PK, aber kann auch mal 10-20 Spiele Minuten fressen, weil er grundsätzlich defensiv die Qualität hat, aber halt nicht mehr die Lunge dauerhaft ben zu spielen.

Aber da hatten wir ja schon immer sehr unterschiedliche Ansichten, was die Erwartungshaltung an junge Spieler betrifft.
Ansonsten sehe ich die Leafs schon noch stärker als die Flyers, schon die brutale Tiefe in der Mitte ist einfach abartig. Die Pens schaffens noch da gegenzuhalten, ansonsten ist das einfach nur brutal was da auf einen zukommt. Und wäre ja nicht so, dass ein Winger Corp aus Marner, Nylander, Marleau und Co dann nicht auch noch brutal gut besetzt wäre. Die Offensive dürfte mit das Beste sein was die NHL zu bieten hat...

Dazu kommt halt, dass die Flyers noch 2-3 Jahre davon entfernt sind im Goaltending annährend Topniveau zu erreichen. Gleiches gilt dann halt auch für die D, wobei ich sagen muss, dass ich mit Spielern wie AMac, Gudas und Folin in den hinteren Paare als Leitwölfe der Jungen sogar noch leben kann. Die richtige Stärke der Flyers D wird ja tendenziell auch erst in ein paar Saisons sichtbar...

Babcock kommt als Goodie dazu, meine Meinung zu Hak ist ja bekannt...
Bei unserer Offensive kommt halt wieder unser Lieblingsaspekt ins Spiel. Matthews sowie Marner sind 21 und Nylander ist 22. Die werden halt noch ihre Leistungsschwankungen haben. Daher sehe ich unsere beiden Teams da auch gleich besetzt. Wir haben vlt etwas mehr Skil und Potentiall, aber auch nicht so viel mehr als ihr und ihr habt mehrere Superstars im besten Alter und wir "nur" Tavares. Zudem habt ihr wichtige Spielertypen, die wir nicht haben.
So weit ist das doch nicht auseinander. Ich selbst sagte ja auch letzte Saison schon, dass uns ein zuverlässiger Top 4 D mehr als gut zu Gesicht stehen würde (was ich noch immer so sehe). Einer der Last von Provorov und Ghost nimmt und die Qualität in der Breite erhöht um dabei auch Sanheim und Co unter seine Fittiche zu nehmen. Aber nicht weil ich glaube, dass Provorov überfordert wäre, sondern einfach weil uns hinter dem Paar schon Qualität fehlt. Das Problem an sich ist also nicht, dass Provorov 24 Minuten (diese Saison wohl 25+ Minuten) nehmen muss, sondern dass die Qualität dahinter enorm abfällt.

Natürlich kann es auch immer mal sein, dass junge Spieler eine Phase durchleben in denen die Leistungen etwas schwanken, aber Provorov geht nun in seine 3. volle NHL Saison und war bisher sehr stabil. Dazu wie man hört auch eine brutale Arbeitsmaschine über den Sommer, der unglaublich viel reinsteckt in seine Karriere. Daher sehe ich unser Problem in der D halt noch immer nicht bei der Erwartungshaltung oder der Rolle von Provorov, sondern eher in der (noch) fehlenden Qualität dahinter. Denn sind wir ehrlich, die Erwartungshaltung bei den Flyers ist noch immer nicht sonderlich hoch, Playoffs erreichen und man ist im Soll (auch wenn man dann sicher etwas besser gegenhalten sollte als jetzt gegen die Pens). Da wird sich nun zeigen, ob aus dem Rebuild dann langsam auch ein Angriff wird...

Ich würde bezweifeln, dass Matthews, Marner oder Nylander in so ein Leistungsloch fallen, dass die nicht noch immer unfassbar gut sind. Das ihr auch mal Spiele auf Grund fehlender Erfahrung verlieren werdet mag so kommen, im Großteil ist eure Angriffspower aber nicht zu verteidigen, zumal JT sicher auch nochmal dafür sorgt, dass Matthews ähnlich wie Barzal letztes Jahr bessere Matchups bekommt. Wenn sich das Gebilde einspielt und Nylander nun auch langsam mal unterschreibt, dann muss man euch erstmal stoppen. Wie ich im Freundeskreis schon diskutierte, mir fehlt bei euch eigentlich nur ein richtig starker #1D und dann sieht das richtig stark aus. Mir gefällt aber auch die Art wie die Leafs spielen, gucke die Spiele enorm gerne wenn nicht gerade die Flyers spielen. Rein vom Niveau des Nachwuchses wohl 2 der besseren Teams der Liga...

Wird Zeit, dass es nun langsam losgeht... 8-)

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von freezy_hamburg » Do 4. Okt 2018, 08:17

Puh, die Bruins direkt mal richtig abgewatscht, netter Saisonstart mit 0-7... :lol:

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » Do 4. Okt 2018, 09:39

Richtig stark gespielt, gut als Team funktioniert, schnell gespielt und der große Neuzugang aus dem Sommer hat richtig stark ausgesehen....

...also um mal den Auftritt der Habs zusammenzufassen. Die haben echt ein richtig gutes Spiel gemacht und hätten ohne Frage den Sieg verdient. Domi hat mir auch überraschend gut gefallen.

Was die Leafs dagegen gespielt haben war ziemlicher Schrott. Haben shalt so gespielt als bräuchte man sich keine Mühe geben, weil man einen starken Torhüter hat und Stars, die schon irgendwie einige Buden machen. Das hat genau so auch funktioniert, aber damit wird man früher oder später ordentlich auf die Fresse fliegen. Da muss schon deutlich mehr kommen, besonders defensiv.

Die Medienlandschaft in Toronto kann übrigens wunderbar dadurch beschrieben werden, dass Matthews im Kabineninterview nach dem ersten Saisonspiel, das er mit 2 Buden gerettet hat, direkt zu seinem nächsten Vertrag befragt wird. Was ein albernes Irrenhaus.

Nach den jeweils ersten Spiel fühle ich mich übrigens recht gut mit der Prognose, dass im Osten die Habs überraschen und die Bruins enttäuschen werden.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » Do 4. Okt 2018, 09:50

freezy_hamburg hat geschrieben:
Do 4. Okt 2018, 08:11

So weit ist das doch nicht auseinander. ....
In einem Punkt halt schon...
Das Problem an sich ist also nicht, dass Provorov 24 Minuten (diese Saison wohl 25+ Minuten) nehmen muss....
...weil genau das (MUSS) sehe ich als Problem bei einem 21 Jahre alten Spieler.
Natürlich kann es auch immer mal sein, dass junge Spieler eine Phase durchleben in denen die Leistungen etwas schwanken, aber Provorov geht nun in seine 3. volle NHL Saison und war bisher sehr stabil.
Dem würde ich nicht zustimmen, Ich finde er entwickelt sich super und ist schon erstaunlich weit, aber du blendest schon recht konsequent aus, dass er auch schon seine wackeligen Phase hatte.
Ich würde bezweifeln, dass Matthews, Marner oder Nylander in so ein Leistungsloch fallen, dass die nicht noch immer unfassbar gut sind. Das ihr auch mal Spiele auf Grund fehlender Erfahrung verlieren werdet mag so kommen, im Großteil ist eure Angriffspower aber nicht zu verteidigen, zumal JT sicher auch nochmal dafür sorgt, dass Matthews ähnlich wie Barzal letztes Jahr bessere Matchups bekommt. Wenn sich das Gebilde einspielt und Nylander nun auch langsam mal unterschreibt, dann muss man euch erstmal stoppen. Wie ich im Freundeskreis schon diskutierte, mir fehlt bei euch eigentlich nur ein richtig starker #1D und dann sieht das richtig stark aus. Mir gefällt aber auch die Art wie die Leafs spielen, gucke die Spiele enorm gerne wenn nicht gerade die Flyers spielen. Rein vom Niveau des Nachwuchses wohl 2 der besseren Teams der Liga...
Ich sage ja nicht, dass wir in deren wackeligen Phasen plötzlich schlecht sind. Ich sage nur, dass weil diese Phasen noch zwangsläufig drin sein werden, ist eure Offensive locker auf einer Stufe mit uns. Sehe halt perspektivisch uns etwas besser (in der Offensive), aber aktuell aus besagtem Grund noch nicht. Trotzdem natürlich sehr stark, weil ich mit euer Offensive ja eine der besten Offensiven der Liga als Maßstab nehme.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von freezy_hamburg » Do 4. Okt 2018, 10:04

Tie Domi hat geschrieben:
Do 4. Okt 2018, 09:50
freezy_hamburg hat geschrieben:
Do 4. Okt 2018, 08:11

So weit ist das doch nicht auseinander. ....
In einem Punkt halt schon...
Das Problem an sich ist also nicht, dass Provorov 24 Minuten (diese Saison wohl 25+ Minuten) nehmen muss....
...weil genau das (MUSS) sehe ich als Problem bei einem 21 Jahre alten Spieler.
Natürlich kann es auch immer mal sein, dass junge Spieler eine Phase durchleben in denen die Leistungen etwas schwanken, aber Provorov geht nun in seine 3. volle NHL Saison und war bisher sehr stabil.
Dem würde ich nicht zustimmen, Ich finde er entwickelt sich super und ist schon erstaunlich weit, aber du blendest schon recht konsequent aus, dass er auch schon seine wackeligen Phase hatte.
Ich würde bezweifeln, dass Matthews, Marner oder Nylander in so ein Leistungsloch fallen, dass die nicht noch immer unfassbar gut sind. Das ihr auch mal Spiele auf Grund fehlender Erfahrung verlieren werdet mag so kommen, im Großteil ist eure Angriffspower aber nicht zu verteidigen, zumal JT sicher auch nochmal dafür sorgt, dass Matthews ähnlich wie Barzal letztes Jahr bessere Matchups bekommt. Wenn sich das Gebilde einspielt und Nylander nun auch langsam mal unterschreibt, dann muss man euch erstmal stoppen. Wie ich im Freundeskreis schon diskutierte, mir fehlt bei euch eigentlich nur ein richtig starker #1D und dann sieht das richtig stark aus. Mir gefällt aber auch die Art wie die Leafs spielen, gucke die Spiele enorm gerne wenn nicht gerade die Flyers spielen. Rein vom Niveau des Nachwuchses wohl 2 der besseren Teams der Liga...
Ich sage ja nicht, dass wir in deren wackeligen Phasen plötzlich schlecht sind. Ich sage nur, dass weil diese Phasen noch zwangsläufig drin sein werden, ist eure Offensive locker auf einer Stufe mit uns. Sehe halt perspektivisch uns etwas besser (in der Offensive), aber aktuell aus besagtem Grund noch nicht. Trotzdem natürlich sehr stark, weil ich mit euer Offensive ja eine der besten Offensiven der Liga als Maßstab nehme.
Problematisch sehe ich die Spielzeit, wenn sie ein Thomas Chabot nun z.B nehmen muss der letzte Saison schon noch erhebliche Defizite in der D hatte und nun direkt ins erste Paar der Sens rutscht, aber Provorov steigert die Eiszeit Saison für Saison ähnlich der Entwicklung eines Rasmus Ristolainen, bloß das Provorov dazu noch ein besseres Team hat.

Aber wie gesagt, in den allermeisten Fällen rechtfertigt Provorov die Spielzeit. Der Flyers D fehlt ein Top 4 D das stimmt, den wirds aber mal wieder nicht geben also bleibt es eh müßig drüber zu spekulieren wie gut Provorov sein könnte wenn er nur noch 22 Minuten statt 25 spielt.

Aber bei den Flyers spielen doch auch einige junge im Angriff? Alleine Konecny, Patrick, Vorobyov, Lindblom in den Top 9, und damit C2 und C3 besetzt mit einem Rookie und einem der gerade mal eine Saison aufm Buckel hat... Na gut genug drüber diskutiert, die Saison wird es zeigen wie gut welches Team ist, wäre doch mal ne nette Serie ab April 8-)

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Desperado » Do 4. Okt 2018, 11:50

Dumme und vor allem unnötige Niederlage, gegen zweifelsohne leidenschaftliche Canucks.

Über 50. Min. hat man ein bisschen mitgespielt und am Ende doch 68% Puckkontrolle gehabt zu haben.
Beide Goalies stark, defensiv die Flames über lange Zeit einfach nur hanebüchen und somit auch verdientden als Verlierer vom Eis gekommen.
Pettersson ist spielerisch schon ein starker Spieler, aber wenn der Junge seinen ersten richtigen NHL Hit abbekommt, liegt er erstmal länger auf IR, ziemliches Hemd der Knabe.

Ansonsten wie gesagt, schwaches Auftaktspiel, welches nun hoffentlich ein Wachmacher ist, um zumindest die verbleibenden 81 Spiele mit einer besseren Einstellung anzugehen.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von freezy_hamburg » Do 4. Okt 2018, 15:05

HH123 hat geschrieben:
Mi 3. Okt 2018, 13:10
Ich erwarte bei den Flyers vor allem wieder eine fröhliche Achterbahnfahrt. Der Angriff sieht zwar gut und ausgeglichen aus. Ich denke von der Verpflichtung JvR's profitiert vor allem die jungen Spieler, weil es jetzt einen Großverdiener mehr gibt auf den sich alles fokussiert. Und wenn @TieDomi bei den Leafs von vielen "Wenn's" in der Verteidigung spricht, was ist das dann bei den Flyers? Man muss hoffen dass Provorov nicht in ein Loch fällt, sich eher noch weiter steigert, was sensationell wäre, und Sanheim den Durchbruch schafft. Dann hätten wir (mit Ghost) wenigstens drei Top-4 Verteidiger. Die etablierten Kräfte Folin, Gudas und AMac sind immer noch reine Lückenfüller. Ganz zu schweigen von dem Kuddelmuddel im Tor. Deshalb sehe ich die Flyers in der Endabrechnung auch eher nicht unter den Top-3 und auch bei weitem nicht so stark wie die Leafs....
Überraschung: Nolan Patrick*, Travis Sanheim
Enttäuschung: JvR, Ghost

*Wäre jetzt keine riesen Überraschung wenn man sich die zweite Hälfte der vergangenen Saison aussieht. Könnte seine Punktzahl aber sicher insgesamt verdoppeln.

Liga:
Top3 im Osten: Bolts, Leafs, Pens
Top3 im Westen: Jets, Sharks, Oilers
Überraschung (Osten, Westen): Sabres, Blackhawks
Enttäuschung (Osten, Westen): Bruins, Kings
Art Ross: MacKinnon
Rocket: Laine
Stanley-Cup-Finale: Pens-Oilers
Will ich doch auch nochmal, bevor es nun endlich losgeht...

Ich erhoffe und erwarte, dass man etwas konstanter wird als noch die letzten 1-2 Jahre. Den Angriff finde ich mittlerweile auch recht ausgeglichen, zumal man mit Konecny, Patrick, Lindblom, Vorobyov in den Top 9 sicher auch noch Entwicklungspotential hat.

Die Defensive bleibt ein Fragezeichen, mir fehlt hier ein stabiler Top 4 D. Schade, dass man dort nichts getan hat in der Off-Season. Provorov bleibt Anker dieser Defensive, ich bin mir auch sicher, dass er dem gewachsen ist und nicht einbrechen wird. Natürlich alles unter der Prämisse, dass er nicht wie in den Playoffs verletzt spielen muss. Bleibt einfach Fakt, sollte Provorov mal länger ausfallen wird's schnell duster in der Defensive.

Zu den Goalies ist alles gesagt, bleibt zu hoffen das Elliott ein gutes Jahr erwischt. Pickard finde ich persönlich recht solide als Back-Up, Neuvirth kannste ja im Grunde nicht einplanen.

Überraschungen: Konecny (60+ Punkte), Vorobyov
Enttäuschungen: PK (wird noch immer nicht stabil sein)

Liga:

Top 3 Osten: Bolts, Leafs & Caps
Top 3 Westen: Jets, Preds & Blues
Überraschung (Osten,Westen): Hurricanes , Coyotes
Enttäuschungen (Osten, Westen): Jackets, Flames
Art Ross: McDavid
Rocket: Matthews
SC-Finale: Jets - Pens

Antworten