HH123 hat geschrieben: ↑Mo 11. Jun 2018, 01:51
Tie Domi hat geschrieben: ↑Mo 11. Jun 2018, 00:08
Man hat ja auch nicht nur besagte 2 Spieler. Mit Drouin (wenn er nicht 1C sein muss) Gallagher und Co hat man ja noch einige andere gute Spieler. Für mich halt ein klassischer Fall für ein Retool, aber kein Rebuild.
Am Ende ist "Retool" oder "Rebuild" doch nur eine Frage der Definition.
Och ich finde das sind schon recht klar unterschiedliche Dinge. Der Rebuild geht primär über den Draft und ist darauf ausgelegt zunächst schlecht und dann in mehreren Jahren gut zu sein. Retool geht hauptsächlich über Trades und hat das Ziel direkt wieder so gut wie möglich zu sein. Daher würde ich auch mit Weber und Price auf die zweite Variante gehen.
In unserem Fall liegt der Unterschied hier doch vor allem im Umgang mit der Personalie Weber.
Wenn du ihn um jeden Preis abgschieben würdest, dann ja. Aber auch sonst würden wir glaube ich einige Dinge unterschiedlich angehen.
Ich glaube aber sowieso viel mehr bezüglich Price, oder? Weil ihn halten und dann tanken verstehe ich nicht ganz. So ein Torwart bringt da immer die Gefahr mit, dass er alleine die Chancen auf den richtig hohen Pick, den es letztendlich braucht, zerstört. Ein richtiger Rebuild dürfte nur ohne ihn gehen.
Wenn du Pacioretty und Galchenyuk schon abgibst, die Kadertiefe jetzt teilweise noch über den Draft herstellen willst, dann ist der Weg doch auch nicht ganz kurz. Selbst wenn du aus der "Verkaufsmasse" von Pacioretty und Galchenyuk einen Nr.1 Center zauberst, was für mich auch kein Selbstgänger ist, dann machst du dafür auf dem Flügel ja auch wieder Baustellen auf.
Denke das sind 3 Aussagen von mir, die du nicht ganz richtig verstanden hast. Erstens sage ich nicht, dass die Nummer mit dem 1C ein Selbstläufer ist. Ich sage nur alles dafür zu versuchen einen zu bekommen, der muss ja kein Superstar sein, ist ohre beste Chance. Auch über den Draft bekommst du den nur mit sehr viel Glück.
Die zweite Aussage betrifft Kadertiefe und Draft. Ich habe nur angemerkt, dass gutes draften nach Runde 1 dafür sowieso unerlässlich ist, ob mit oder ohne Rebuild. Kurzfristig für die Kadertiefe kommt für den Draft ja maximal ihr hoher Pick in Frage. Sonst müssen sie, wie angesprochen, kurzfristig natürlich für die Kadertiefe den Weg über UFAs, die unter ihren Möglichkeiten geblieben sind und sich beweisen wollen gehen. Das kann man recht gut machen als Übergang. War eine der wenigen Sachen, die bei den Leafs über viele Jahre gut funktioniert hat. Man hat halt nur länger zu schlecht gezogen, um dem Übergang zu entfliehen. Zudem bekommen sie unter Umständen noch 1-2 Spieler als Return in angesprochenen Trades.
Der dritte Punkt betrifft Pac und Chucky, die rein sportlich behalten würde, aber bei denen ich mich schwer tu zu sehen wie die in dem Markt noch ein Bein an Boden bekommen bzw selbst nach dem ganzen Theater um deren Person bleiben wollen. Wenn so ein Markt wie Montreal sich auf dich eingeschossen hat, dann wird es richtig schwer wieder dauerhaft in die Spur dort zu kommen.
Und was ist dann das "Co." hinter Gallagher und Drouin? Weber, Price, einige brauchbare Rollenspieler und Talente? Ein erfolgreiches Grundgerüst wie in Boston, Chicago oder LA, wo man mal 1-2 Jahre einen Schritt zurück macht um sich neu aufzustellen, das sehe ich bei den Habs einfach nicht. Da hing in den letzten Jahren die Playoff Teilnahme einfach immer sehr stark von der Form eines Carey Price ab.
Drouin und Gallagher sind auf jeden Fall Spieler mit dem Talent in der ersten Reihe auf dem Flügel zu spielen. Byron, Danault und Hudon können brauchbare Spieler für die Kadertiefe sein und mit Plekanec kommt ein Spieler zurück, der auch noch einen sehr guten Führungsspieler und 3C geben kann. Hinten musst du etwas hoffen, dass eine wie Mete einen Schritt macht und in einer kleineren Rolle etwas konstanter funktionieren kann, aber auch Petry kann richtig eingesetzt eine gute Rolle spielen und Leute wie Benn und Schlemko sind ebenfalls brauchbare Spieler fürs dritte Paar. Ist nicht optimal und da fehlt sicherlich noch ein Top4, aber so komplett schlecht vor einem Torwart wie Price ist das auch nicht. Das bringt mich auch zum wichtigen Punkt, dass auch künftig viel mit Price steht und fällt. Überhaupt keine Frage. Ich es es so, dass du mit dem vorhandenen Material im Bereich des möglichen liegst einen Kader umzubasteln, dass er eine Chance hat der Entscheidende Faktor zu sein, den er als Superstar halt darstellt.
Alzner und Shaw sind 2 Fälle, die ebenfalls, wenn richtig eingesetzt, sehr gut funktionieren könnten. Ich habe sie aber rausgelassen, weil wenn die nicht extrem stark in die Saison starten, sie sehr schnell endgültig das Problem von Pac und chucky haben. In dem Fall aber nicht wegen einem C auf der Brust oder falscher Erwartungen in der Entwicklung, sondern natürlich wegen der überzogenen Verträge.
Und wie lange so ein "sanfter Rebuild" auch dauern kann, dass haben wir bei den Flyers erlebt. Und Giroux ist und vor allem WAR noch einige Jahre jünger als Weber.
Wiegesagt, ich habe nicht von einem sanften Rebuild gesprochen, sondern von überhaupt keinem Rebuild. Ich habe von etwas Umstrukturierung und der Konzentration auf eine Schlüsselverpflichtung gesprochen.
Natürlich ist so ein radikaler Umbruch auch nicht risikolos. Man braucht sicher auch da ein gutes Händchen und etwas Glück. Aber es nimmt vielleicht auch etwas Druck raus, der am Ende zu schlechten Entscheidungen geführt hat.
Druck hast du in Montreal sowieso immer und die Geduld für einen Rebuild eher weniger. Wie gesagt, von der Schärfe sind die noch schlimmer als in Toronto und selbst da war jetzt im Jahr 2 nach dem letzten Platz eine starke Serie gegen die favorisierten Bruins viel zu wenig. Nach dem guten ersten Jahr hat man jetzt quasi direkt was in Richtung Finale erwartet. Kein Scherz, so ist das.
Bei den Maple Leafs hat das doch letztlich auch ganz gut funktioniert. Ist sicher ein sehr positives Beispiel, es gibt aber auch Teams die im Mittelmaß verschwinden, weil sie keinen richtigen Umbruch geschafft haben.
Bei den Leafs ist quasi alles perfekt gelaufen. Alles. Und trotzdem haben wir noch nichts gepackt, das die Habs mit einem guten Price Jahr nicht sogar mit dem aktuellen Team hinbekommen würden. Zudem hatten die Leafs auch schon eine breitere Sammlung an Talenten aus den oberen Schubladen eh sie das richtigdurchgezogen haben und haben die komplette Führungsstruktur auch über dem GM komplett auf den Kopf gestellt, was bei den Habs nicht danach aussieht.