Bill Peters verlässt die Canes, er hat dort nicht unterschrieben...Krautline 40 hat geschrieben: ↑Sa 21. Apr 2018, 00:03Der hat bei den Canes unterschrieben.Desperado hat geschrieben: ↑Fr 20. Apr 2018, 16:19Für den Menschen Gulutzan tut es mir ehrlich gesagt leid. Fand auch seine Herangehensweise bei 5v5 nicht ganz falsch. Am Ende kosten ihn aber seine doch eher zu freundschaftliche Art und die schwachen Special Teams den Job.
Wunschkandidat habe ich keinen, dafür habe ich zu wenige Spiele der gehandelten Trainer, Bill Peters soll es ja am wahrscheinlichsten werden, gesehen.
NHL Off-Season 2018 (Trades, Free Agency usw.)
Moderatoren: HH123, freezy_hamburg
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Off-Season 2018 (Draft, Free Agency usw.)
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Off-Season 2018 (Draft, Free Agency usw.)
Ich hab's mal in diesen Thread kopiert.Barti hat geschrieben: ↑Mo 23. Apr 2018, 08:47Ich bin nach der Serie erst recht gespannt, was im Sommer passiert! Für mich persönlich musst du schon fast zwei neue Defender holen, wenn du nicht mit Sanheim und Hägg planst. Was Gudas und Manning im eigenen Drittel veranstalten reicht phasenweise nicht mal für die DEL! Dagegen wirkt der Farmer ja wie ein Eishockeygott!Über die anderen Positionen (Goalies + Stürmer) wurde ja schon ausreichend diskutiert.
Ich denke Sanheim und Hägg sind in irgendeiner Form schon Teil des Plans und keine Kandidaten mehr für ein Lehrjahr in der AHL. Manning dürfte es schwer haben, zumal wir ja noch Morin haben der nach seinem Seuchenjahr sicher noch ein Chance bekommt. Ist halt die Frage ob man einen der jüngeren Verteidiger (Sanheim?) opfert um sich einen erfahrenen Top-4 Verteidiger zu angeln, um damit den Prozess etwas zu beschleunigen bzw. die Verteidiger auszubalancieren. Chris Tanev würde z.B. perfekt ins Profil passen. Auch wenn der viel verletzt ist und ich nicht sicher bin, ob die Nucks ihn gehen lassen.
Am schwierigsten dürfte es werden was im Tor zu machen. Erstmal muss man Neuvy loswerden. Was machbar ist, zumindest wenn man die Hälfte seines Gehalt behält. Ich sehe aber keinen geeigneten Kandidaten der UFA wird. Per Trade könnten Leute wie Grubauer, Lehner oder Kinkaid interessant sein.
Im Angriff wird Filppula wohl gehen. Könnte mir vorstellen dass man keinen weiteren Center verpflichtet und hoffe dass man noch einen Winger added. Hoffentlich lässt man dabei die Finger von überteuerten Ideallösungen wie Kane und JVR. Gibt einige interessante Kandidaten in der zweiten Reihe. Nash, Maroon, Grabner etvl. auch Komarov wenn man noch etwas Grit dazu holen will und in Sachen Scoring weiter auf die Jugend setzt!?
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Off-Season 2018 (Draft, Free Agency usw.)
MistHextall on Hak: With all due rspect to our fans, and they are a minority, I know a lot more about our coaches than they do. Our coaches know more about our players than they do. I can't react to [fan sentiment]. That said, we all need to get better, myself included.

Manning, Read und Mrazek sind weg, Flip will man halten. Mal sehen was er für einen Vertrag bekommt. Bei Lehtera plant man keinen Buy-Out.
Probleme sieht man auf C und in der D. Unsere Center fand ich eigentlich gut.
Hart hat eine minimale Chance auf NHL Hockey ab Sommer, Goalie überlegt man was zu tun.
Spannend:
Hextall said Flyers might be willing to move up at draft, but they also would like to continue building depth from a good draft.
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Off-Season 2018 (Draft, Free Agency usw.)
Das mit Lehterä überrascht nicht. Die Flyers haben genug Cap-Room diesen Sommer. Warum jetzt rauskaufen und dann zwei Jahre Cap-Kosten haben? Den Cap-Room brauchen wir 2019, wenn die Verträge mit Provorov und Konecny auslaufen.freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Do 26. Apr 2018, 18:14Manning, Read und Mrazek sind weg, Flip will man halten. Mal sehen was er für einen Vertrag bekommt. Bei Lehtera plant man keinen Buy-Out.
Das mit Filppula überrascht schon eher. Vor allem wenn man Schwächen auf der Position ausgemacht hat. Ich denke Filppula hatte zwar öfter schwere Matchups, hat in der zweiten Hälfte der Saison schon stark nachgelassen. Vielleicht hofft man ihn günstig für ein Jahr zu bekommen, als Übergang zu Rubtsov, Frost und Vorobyov. Hätte mir aber auch vorstellen können, dass man mit letzterem und Laughton in den Bottom-6 experimentiert und einen Winger dazu holt. Im Zweifel dann im Saisonverlauf Giroux wieder auf Center einsetzt...schau'n wir mal!
Inwiefern?freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Do 26. Apr 2018, 18:14
Spannend:Hextall said Flyers might be willing to move up at draft, but they also would like to continue building depth from a good draft.
Ist das nicht die Standard Aussage vor jedem Draft? Klar, wenn man einen Spieler im Auge hat und die Möglichkeit da ist, traded man sich 3-4 Picks nach vorne. Wie bei Konecny z.B.. Ich bezweifel aber dass man von 15 (oder 19) in die Top-5 geht.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Off-Season 2018 (Draft, Free Agency usw.)
Denke zu solchen Aussagen kommt es, weil Journalisten konkret danach fragen. Dann schließt du das als GM natürlich nicht aus und der Journalist hat seine Schlagzeile.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Off-Season 2018 (Draft, Free Agency usw.)
Kleines Saisonfazit plus Ausblick.
Denke insgesamt kann man mit der Saison zufrieden sein. Sie war kein großer Sprung in der Entwicklung, aber man ist weiterhin auf dem richtigen Weg. Man muss sicherlich anmerken, dass man schon über einen gewissen Teil der Saison, auch wenn man kontinuierlich stark punkten konnte, als Team schlechter gespielt hat als in der vorherigen Saison. Weil man sich dann allerdings im letzten Saisondrittel auch diesbezüglich noch gefangen, weitere Bausteine für die Zukunft vorsichtig rangeführt hat (Kapanen, Johnsson, Dermott, Borgman) und in den POs eine ordentliche Figur abgegeben hat, wird es besagtes positives Fazit. Individuell gab es dagegen sehr viele positive Überraschungen. Andersen war wohl der beste und wichtigste Leafs Spieler diese Saison. Er hatte maßgeblich damit zu tun, dass man in den Schwächephasen Punkte hamstern konnte. Die größte Überraschung ist vielleicht McElhinney, der eine wahnsinnig großartige Saison als Backup gespielt hat. Marleau war vielleicht eine Überraschung, weil er im höheren Alter noch immer sein hohes Leistungsniveau halten kann. Hainsey hat ebenfalls eine sehr gute Saison gespielt, wirkte aber auf der Zielgeraden etwas überspielt. Am meisten Spaß gemacht hat Marner, der eine richtig gute Saison gespielt hat und einfach irre Unterhaltsam als Spieler ist. Matthews und Nylander haben aber ebenfalls eine sehr gute Saison gespielt. Den wichtigsten Schritt haben Kadri und Rielly gemacht, die beide eine sehr gute Saison hatten und immer mehr zu Korsettstangen hinter den jungen Stars werden. Sonst würde ich noch Hyman hervorheben, der immer kompletter und wichtiger als Arbeiter neben den talentierten Leuten wird. Der Rest hat, mit gleich noch anzusprechenden Ausnahmen, die Erwartungen erfüllt. Eine schwierige Saison hatte Zaitsev, der sich die komplette Spielzeit mit Verletzungsproblemen rumschlagen musste. Der größte Verlierer der Saison ist Martin, der seinen Platz in der vierten Reihe an die Jungspunde verloren hat. Denke ein maßgeblicher Faktor dabei war, dass die spielerisch besser sind und PK spielen können. Ebenfalls in diese Kategorie gehören Leivo und Carrick, die sich noch immer nicht dauerhaft ins Team spielen konnten und auch keine blutjungen Talente mehr sind.
Etwas gesondert kann man vielleicht noch kurz was zu Plekanec sagen. Die ersten Spiele nach seinem Trade war er ehrlich gesagt ziemlich schlecht. Er hat sich dann aber immer mehr gesteigert und war in den POs sogar sehr stark in meinen Augen.
RFAs diesen Sommer sind: Nylander, Johnsson, Pickard, Holl, Carrick, Kaskisuo, Aaltonen, Freddy the GOAT und Marincin. Denke Wackelkandidaten könnten hier Pickard (Trade?), Marincin (gehen lassen?), Carrick(Trade?), Kaskisuo (Europa?) und Aaltonen (Europa?) sein, weil sie unter Umständen eine größere Rolle spielen wollen, als sie es in der Leafs Organisation tun. Das ist allerdings nur persönliche Spekulation ohne vernünftige Grundlage.
UFAs sind JVR, Bozak, Komarov, Polak, Plekanec und Moore (Greening, Smith, Baun von dem Marlies lasse ich mal weg).
JVR wird perspektivisch zu teuer und passt nicht richtig zu der Spielweise, Plekanec dürfte ja sehr wahrscheinlich zu den Habs zurückkehren wollen und Moore hat es Babs recht offensichtlich nicht sonderlich angetan. Bei Komarov und Polak könnte ich mir vorstellen, dass man sie für kleinere Rollen halten will, angenommen sie unterschreiben günstige Verträge. Bei Bozak sehe ich eine Verlängerung sogar am wahrscheinlichsten, weil man einfach in der Organisation in der Mitte recht dünn besetzt ist.
Große Trades erwarte ich nicht im Sommer. Denke es werden einige Leute abgegeben, die den Sprung bei den Leafs trotz genügend Chancen noch nicht geschafft haben oder vielversprechend sind aber zu viele andere guten Leute vor der Nase haben. Im Gegenzug dürfte man wahrscheinlich Spieler in einer ähnlichen Situation suchen, die besser passen oder vielleicht gucken, ob man einen alternden Top4 Verteidiger sogar bekommt, der noch 1-2 Jahre im Tank hat und bei seinem Team weg soll.
Auf dem UFA Markt erwarte ich Bemühungen um einen zweiten Hainsey sowie einen Bottom6 Center. Denke die offene Stelle auf dem Flügel besetzt man intern nach.
Denke insgesamt kann man mit der Saison zufrieden sein. Sie war kein großer Sprung in der Entwicklung, aber man ist weiterhin auf dem richtigen Weg. Man muss sicherlich anmerken, dass man schon über einen gewissen Teil der Saison, auch wenn man kontinuierlich stark punkten konnte, als Team schlechter gespielt hat als in der vorherigen Saison. Weil man sich dann allerdings im letzten Saisondrittel auch diesbezüglich noch gefangen, weitere Bausteine für die Zukunft vorsichtig rangeführt hat (Kapanen, Johnsson, Dermott, Borgman) und in den POs eine ordentliche Figur abgegeben hat, wird es besagtes positives Fazit. Individuell gab es dagegen sehr viele positive Überraschungen. Andersen war wohl der beste und wichtigste Leafs Spieler diese Saison. Er hatte maßgeblich damit zu tun, dass man in den Schwächephasen Punkte hamstern konnte. Die größte Überraschung ist vielleicht McElhinney, der eine wahnsinnig großartige Saison als Backup gespielt hat. Marleau war vielleicht eine Überraschung, weil er im höheren Alter noch immer sein hohes Leistungsniveau halten kann. Hainsey hat ebenfalls eine sehr gute Saison gespielt, wirkte aber auf der Zielgeraden etwas überspielt. Am meisten Spaß gemacht hat Marner, der eine richtig gute Saison gespielt hat und einfach irre Unterhaltsam als Spieler ist. Matthews und Nylander haben aber ebenfalls eine sehr gute Saison gespielt. Den wichtigsten Schritt haben Kadri und Rielly gemacht, die beide eine sehr gute Saison hatten und immer mehr zu Korsettstangen hinter den jungen Stars werden. Sonst würde ich noch Hyman hervorheben, der immer kompletter und wichtiger als Arbeiter neben den talentierten Leuten wird. Der Rest hat, mit gleich noch anzusprechenden Ausnahmen, die Erwartungen erfüllt. Eine schwierige Saison hatte Zaitsev, der sich die komplette Spielzeit mit Verletzungsproblemen rumschlagen musste. Der größte Verlierer der Saison ist Martin, der seinen Platz in der vierten Reihe an die Jungspunde verloren hat. Denke ein maßgeblicher Faktor dabei war, dass die spielerisch besser sind und PK spielen können. Ebenfalls in diese Kategorie gehören Leivo und Carrick, die sich noch immer nicht dauerhaft ins Team spielen konnten und auch keine blutjungen Talente mehr sind.
Etwas gesondert kann man vielleicht noch kurz was zu Plekanec sagen. Die ersten Spiele nach seinem Trade war er ehrlich gesagt ziemlich schlecht. Er hat sich dann aber immer mehr gesteigert und war in den POs sogar sehr stark in meinen Augen.
RFAs diesen Sommer sind: Nylander, Johnsson, Pickard, Holl, Carrick, Kaskisuo, Aaltonen, Freddy the GOAT und Marincin. Denke Wackelkandidaten könnten hier Pickard (Trade?), Marincin (gehen lassen?), Carrick(Trade?), Kaskisuo (Europa?) und Aaltonen (Europa?) sein, weil sie unter Umständen eine größere Rolle spielen wollen, als sie es in der Leafs Organisation tun. Das ist allerdings nur persönliche Spekulation ohne vernünftige Grundlage.
UFAs sind JVR, Bozak, Komarov, Polak, Plekanec und Moore (Greening, Smith, Baun von dem Marlies lasse ich mal weg).
JVR wird perspektivisch zu teuer und passt nicht richtig zu der Spielweise, Plekanec dürfte ja sehr wahrscheinlich zu den Habs zurückkehren wollen und Moore hat es Babs recht offensichtlich nicht sonderlich angetan. Bei Komarov und Polak könnte ich mir vorstellen, dass man sie für kleinere Rollen halten will, angenommen sie unterschreiben günstige Verträge. Bei Bozak sehe ich eine Verlängerung sogar am wahrscheinlichsten, weil man einfach in der Organisation in der Mitte recht dünn besetzt ist.
Große Trades erwarte ich nicht im Sommer. Denke es werden einige Leute abgegeben, die den Sprung bei den Leafs trotz genügend Chancen noch nicht geschafft haben oder vielversprechend sind aber zu viele andere guten Leute vor der Nase haben. Im Gegenzug dürfte man wahrscheinlich Spieler in einer ähnlichen Situation suchen, die besser passen oder vielleicht gucken, ob man einen alternden Top4 Verteidiger sogar bekommt, der noch 1-2 Jahre im Tank hat und bei seinem Team weg soll.
Auf dem UFA Markt erwarte ich Bemühungen um einen zweiten Hainsey sowie einen Bottom6 Center. Denke die offene Stelle auf dem Flügel besetzt man intern nach.
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Off-Season 2018 (Draft, Free Agency usw.)
Die Leafs und Flames sind eigentlich die perfekten Tradepartner diese Off Season.
Wir haben einen sehr tiefen Pool an Defendern, die Leafs einige interessante Flügelstürmer, die man so wahrscheinlich nicht alle unter den Cap bekommt.
Brodie <—> Nylander
One for One.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Off-Season 2018 (Draft, Free Agency usw.)
Ich persönlich würde Nylander nur Traden, wenn man die Chance hat eine richtig große Lösung zu kommen. Realistisch betrachtet würde ich ihn somit nicht abgeben, weil die große Lösung niemand abgeben will.Desperado hat geschrieben: ↑Sa 28. Apr 2018, 10:02Die Leafs und Flames sind eigentlich die perfekten Tradepartner diese Off Season.
Wir haben einen sehr tiefen Pool an Defendern, die Leafs einige interessante Flügelstürmer, die man so wahrscheinlich nicht alle unter den Cap bekommt.
Brodie <—> Nylander
One for One.
Zudem sehe ich nicht weshalb die Leafs unsere Flügel nicht unter den Cap bekommen sollten. Wir haben momentan aktuell und perspektivisch den Raum für Matthews, Nylander und Marner und müssten somit erst eine richtig dumme Aktion bringen, um einen der 3 aus Cap Gründen abgeben zu müssen.
Wie gesagt, ich sehe die Leafs generell nicht in der Notwendigkeit größere Trades zu machen. Einfach nach nem weiteren Hainsey gucken, ein Bottom 6 Center verüflichten, Spieler die esschon länger nicht packen austauschen und den Weg beibehalten.
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Off-Season 2018 (Draft, Free Agency usw.)
1. Buffalo
2. Carolina
3. Montreal
die Top Picks des diesjährigen Drafts gehen (erfreulicherweise) fast ausschließlich in den Osten.
2. Carolina
3. Montreal
die Top Picks des diesjährigen Drafts gehen (erfreulicherweise) fast ausschließlich in den Osten.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Off-Season 2018 (Draft, Free Agency usw.)
Schade, dass keines der Teams, die ich gerne in den Top3 gesehen hätte, Glück hatten. Dafür 2, die ich auf keinen Fall oben sehen wollte. Mit den Canes kann ich leben, aber Habs und Sabres sind schon extrem ärgerlich. Die Sabres haben ein gutes Team, bei dem individuell recht viele Spieler eine gute Saison haben, das aber mit Ansage als Kollektiv gescheitert ist. Man hat sich schwierige Spieler in ein null gewachsenes Teamgefüge geholt und jammert nun rum, dass die Spieler unterneinander null klarkommen und das auch gerne und oft an die Öffentlichkeit tragen. Das hat in meinen Augen kein Losglück verdient und auch für ein Spitzentalent sicherlich nicht einfach als DER Hoffnungsträger in jungen Jahren in ein Team zu kommen, das laut eigener Aussage komplett zerrüttet ist.
Bei den Habs hat man aus total albernen Gründen ein gutes Team einigermaßen kaputtgefummelt.
Am Ende können die beiden Teams halt über bereits vorhandene Starpower und noch zusätzliche Spitzentalente relative Erfolge einfahren, obwohl die Führung eigentlich nicht kompetenter geworden ist. Wie gesagt, schade. Red Wings und Blackhawks wären schöne Sieger gewesen, weil die am ehesten aufgrund der Konsequenzen von langjähriger erfolgreicher Arbeit dort stehen.
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Off-Season 2018 (Draft, Free Agency usw.)
Ist ja immerhin ein 14th overall geworden, plus 19. Damit lässt sich schon etwas anfangen...
- Steve Yzerman
- Beiträge: 156
- Registriert: So 20. Aug 2017, 16:59
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: NHL Off-Season 2018 (Draft, Free Agency usw.)
Sehr schade, aber Pick Nr.6 ist schon sehr enttäuschend. Hatte mir für die Red Wings mehr erhofft.
Damit ist man wirklich nicht belohnt worden für gutes Arbeiten in den letzten Jahren. Aber 4 Picks in den ersten beiden Runden ist so schlecht nun auch nicht. Mal abwarten.
Damit ist man wirklich nicht belohnt worden für gutes Arbeiten in den letzten Jahren. Aber 4 Picks in den ersten beiden Runden ist so schlecht nun auch nicht. Mal abwarten.
- islander72
- Beiträge: 229
- Registriert: Di 29. Aug 2017, 16:16
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: NHL Off-Season 2018 (Draft, Free Agency usw.)
In Sachen John Tavares bin ich ja mal gespannt wo die Reise hin geht!
Nur eines scheint sicher, Brooklyn wird es nicht werden.
Es werden ja fast alle Teams mit ihm in Verbindung gebracht.
Allen voran die Rangers, Leafs und Habs!
Weitere Ziele könnten die Nucks, die Sharks oder Vegas sein!
Was meint Ihr?
Nur eines scheint sicher, Brooklyn wird es nicht werden.
Es werden ja fast alle Teams mit ihm in Verbindung gebracht.
Allen voran die Rangers, Leafs und Habs!
Weitere Ziele könnten die Nucks, die Sharks oder Vegas sein!
Was meint Ihr?
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Off-Season 2018 (Draft, Free Agency usw.)
Ich hoffe es werden doch die Isles. Stammer war ja auch schon überall sicher außer in Tampa und wo hat er unterschrieben?islander72 hat geschrieben: ↑Mo 30. Apr 2018, 10:11In Sachen John Tavares bin ich ja mal gespannt wo die Reise hin geht!
Nur eines scheint sicher, Brooklyn wird es nicht werden.
Es werden ja fast alle Teams mit ihm in Verbindung gebracht.
Allen voran die Rangers, Leafs und Habs!
Weitere Ziele könnten die Nucks, die Sharks oder Vegas sein!
Was meint Ihr?
Ich denke wenn man die von dir genannten Teams betrachtet, dann kommt es halt darauf an worauf wr Lust hat. Für Nucks fällt mir kein guter Grund ein und bei den Leafs wäre es eben nur das gute alte “Team seiner Kindheit und Heimatstadt Argument, das bei Spitzenspielern noch nie ausschlaggebend war. Daher würde ich die 2 mal ausklammern.
Die Rangers stehen auf der anderen Seite des Spektrums, weil sie grundsätzlich für fast alle UFAs ein sehr attaktives Ziel sind. Du hast die Stadt, die für sich schon viele anzieht sowie dazu noch gleichzeitig einen großen Markt mit Potential für dicke Werbeverträge und kannst doch (im Vergleich zu den kanadischen Märkten) in der Masse untertauchen und wenigstens einigermaßen entspannt dein Leben leben.
San Jose ist dann, was den letzten Punkt betrifft, ein Ziel bei dem man das noch viel mehr hat. Auf dem Eis bist du der Star, aber außerhalb der Arena kannst du ganz entspannt als Privatperson in einer sehr angenehmen Umgebung deine Freizeit verbringen.
Die Habs sind glaube ich finabziell am attraktivsten. So eine Verpflichtung ist mit Abstand die realistischste Hoffnung das Ruder irgendwie noch rumzureissen, daher dürften die alles was möglich ist für ihn raushauen. Zudem machst du als Spieler in keinem anderen Markt, außer Toronto, so viel zusätzliche Kohle mit deinem Gesicht und Namen. Ist halt die Frage, ob er Lust auf das ewige Theater so eines Marktes hat. Viele Spieler haben im Nachhinein schon offen zugegeben, dass sie genau deshalb gute Angebote aus Montreal und Toronto ausgeschlagen haben.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Off-Season 2018 (Draft, Free Agency usw.)
Lou ist nicht mehr Leafs GM.
Natürlich nicht leistungsbedingt, sondern man bleibt einfach beim ursprünglichen Plan, der vorsah ihn für 3 Jahre als Übergang zu verpflichten und dann einen GM mit etwas mehr Perspektive als einen 75 Jahre alten Herren zu suchen. So wie es aussieht bleibt er den Leafs als Senior Adviser erhalten, was ich sehr gut finde, weil mir unterm Strich seine Arbeit bei den Leafs doch ziemlich gut gefallen. Ich hoffe auch sehr, dass einige Dinge unter dem künftigen GM erhalten bleiben, beispielsweise wie man gegenüber den Medien extrem konsequent die Informationen kontrolliert hat oder, dass man sich nie verleiten lassen hat in Aktionismus zu verfallen, sondern immer ruhig beim Plan geblieben ist.
Die wahrscheinlichsten Kandidaten für die Nachfolge sind sicherlich die aktuellen AGMs der Leafs Dubas und Hunter. Ich würde auf Dubas tippen. Erstens wird oft über Hunter erzählt, dass er das Scouting viel zu sehr liebt um große Teile davon für den Job als der Mann in der ersten Reihe aufzugeben und zweitens hätte man ihn dann ja direkt erennen können. Dubas ist ja Leafs AGM und Marlies GM. Die Marlies sind aktuell noch recht aussichtsreich in den POs und es wäre sehr Lou darauf zu bestehen Dubas erst zu verkünden, wenn er mit seinem Team nicht mehr aktiv in den POs ist.
Mir persönlich würde Dubas gefallen. Ich bin überhaupt kein Freund von jungen GMs, weil ich Erfahrung schon für wichtig halte, aber in dem Fall wurde er ja innerhalb der Organisation gezielt über mehrere Jahre rangeführt und von einer der absoluten Ikonen in dem Job angelernt und war vorher immerhin schon GM in der OHL. Zudem wird man, sollte es so kommen, Hunter hoffentlich den Verbleib als AGM finanziell versüßen und somit Dubas weiterhin einen erfahreneren Mann zur Seite stellen. Kann natürlich aber am Ende auch ganz anders kommen...
Natürlich nicht leistungsbedingt, sondern man bleibt einfach beim ursprünglichen Plan, der vorsah ihn für 3 Jahre als Übergang zu verpflichten und dann einen GM mit etwas mehr Perspektive als einen 75 Jahre alten Herren zu suchen. So wie es aussieht bleibt er den Leafs als Senior Adviser erhalten, was ich sehr gut finde, weil mir unterm Strich seine Arbeit bei den Leafs doch ziemlich gut gefallen. Ich hoffe auch sehr, dass einige Dinge unter dem künftigen GM erhalten bleiben, beispielsweise wie man gegenüber den Medien extrem konsequent die Informationen kontrolliert hat oder, dass man sich nie verleiten lassen hat in Aktionismus zu verfallen, sondern immer ruhig beim Plan geblieben ist.
Die wahrscheinlichsten Kandidaten für die Nachfolge sind sicherlich die aktuellen AGMs der Leafs Dubas und Hunter. Ich würde auf Dubas tippen. Erstens wird oft über Hunter erzählt, dass er das Scouting viel zu sehr liebt um große Teile davon für den Job als der Mann in der ersten Reihe aufzugeben und zweitens hätte man ihn dann ja direkt erennen können. Dubas ist ja Leafs AGM und Marlies GM. Die Marlies sind aktuell noch recht aussichtsreich in den POs und es wäre sehr Lou darauf zu bestehen Dubas erst zu verkünden, wenn er mit seinem Team nicht mehr aktiv in den POs ist.
Mir persönlich würde Dubas gefallen. Ich bin überhaupt kein Freund von jungen GMs, weil ich Erfahrung schon für wichtig halte, aber in dem Fall wurde er ja innerhalb der Organisation gezielt über mehrere Jahre rangeführt und von einer der absoluten Ikonen in dem Job angelernt und war vorher immerhin schon GM in der OHL. Zudem wird man, sollte es so kommen, Hunter hoffentlich den Verbleib als AGM finanziell versüßen und somit Dubas weiterhin einen erfahreneren Mann zur Seite stellen. Kann natürlich aber am Ende auch ganz anders kommen...
-
- Beiträge: 99
- Registriert: So 20. Aug 2017, 13:20
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: NHL Off-Season 2018 (Draft, Free Agency usw.)
Maximilian Kammerer unterschreibt bei den Capitals. Ob er sich dort durchsetzen wird, bleibt abzuwarten.
Die bisherigen Leistungen eines Kahun bei der WM lassen mich auch daran zweifeln, dass er das Trikot der Blackhawks in der kommenden Saison tragen wird. Sochi soll ja auch schön sein...
Die bisherigen Leistungen eines Kahun bei der WM lassen mich auch daran zweifeln, dass er das Trikot der Blackhawks in der kommenden Saison tragen wird. Sochi soll ja auch schön sein...
Gone, but not forgotten - Hamburg Freezers, a love that never ends.
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Off-Season 2018 (Draft, Free Agency usw.)
Ich denke beide rechnen nicht zwingend damit sofort NHL zu spielen. Aber ich denke gerade Kahun, so wie er bei Olympia gespielt hat, hat mittelfristig auch die Chance sich mal bei den Hawks zu zeigen.SadFreezer hat geschrieben: ↑Do 10. Mai 2018, 14:47Maximilian Kammerer unterschreibt bei den Capitals. Ob er sich dort durchsetzen wird, bleibt abzuwarten.
Die bisherigen Leistungen eines Kahun bei der WM lassen mich auch daran zweifeln, dass er das Trikot der Blackhawks in der kommenden Saison tragen wird. Sochi soll ja auch schön sein...
-
- Beiträge: 99
- Registriert: So 20. Aug 2017, 13:20
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: NHL Off-Season 2018 (Draft, Free Agency usw.)
Wenn er seine Form von Olympia findet stimme ich dir zu. Sollte er allerdings so performen wie seit Bekanntwerden der ersten Gerüchte wird es schwer für ihn. Seine Leistungen in den Finalspielen gegen die Eisbären oder auch jetzt bei der WM würden nicht einen Scout aus NA überzeugen.HH123 hat geschrieben: ↑Fr 11. Mai 2018, 10:17Ich denke beide rechnen nicht zwingend damit sofort NHL zu spielen. Aber ich denke gerade Kahun, so wie er bei Olympia gespielt hat, hat mittelfristig auch die Chance sich mal bei den Hawks zu zeigen.SadFreezer hat geschrieben: ↑Do 10. Mai 2018, 14:47Maximilian Kammerer unterschreibt bei den Capitals. Ob er sich dort durchsetzen wird, bleibt abzuwarten.
Die bisherigen Leistungen eines Kahun bei der WM lassen mich auch daran zweifeln, dass er das Trikot der Blackhawks in der kommenden Saison tragen wird. Sochi soll ja auch schön sein...
Gone, but not forgotten - Hamburg Freezers, a love that never ends.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Off-Season 2018 (Draft, Free Agency usw.)
Denke es liegt am Ende fast mehr an den Blackhawks als an ihm, ob er Spiele bekommt (fast) egal wie gut er es Emde drüben ist.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:13
Re: NHL Off-Season 2018 (Draft, Free Agency usw.)
Nu isses doch anders gekommen und die Leafs und Hunter haben sich getrennt.Tie Domi hat geschrieben: ↑Di 1. Mai 2018, 11:40Lou ist nicht mehr Leafs GM.
Natürlich nicht leistungsbedingt, sondern man bleibt einfach beim ursprünglichen Plan, der vorsah ihn für 3 Jahre als Übergang zu verpflichten und dann einen GM mit etwas mehr Perspektive als einen 75 Jahre alten Herren zu suchen. So wie es aussieht bleibt er den Leafs als Senior Adviser erhalten, was ich sehr gut finde, weil mir unterm Strich seine Arbeit bei den Leafs doch ziemlich gut gefallen. Ich hoffe auch sehr, dass einige Dinge unter dem künftigen GM erhalten bleiben, beispielsweise wie man gegenüber den Medien extrem konsequent die Informationen kontrolliert hat oder, dass man sich nie verleiten lassen hat in Aktionismus zu verfallen, sondern immer ruhig beim Plan geblieben ist.
Die wahrscheinlichsten Kandidaten für die Nachfolge sind sicherlich die aktuellen AGMs der Leafs Dubas und Hunter. Ich würde auf Dubas tippen. Erstens wird oft über Hunter erzählt, dass er das Scouting viel zu sehr liebt um große Teile davon für den Job als der Mann in der ersten Reihe aufzugeben und zweitens hätte man ihn dann ja direkt erennen können. Dubas ist ja Leafs AGM und Marlies GM. Die Marlies sind aktuell noch recht aussichtsreich in den POs und es wäre sehr Lou darauf zu bestehen Dubas erst zu verkünden, wenn er mit seinem Team nicht mehr aktiv in den POs ist.
Mir persönlich würde Dubas gefallen. Ich bin überhaupt kein Freund von jungen GMs, weil ich Erfahrung schon für wichtig halte, aber in dem Fall wurde er ja innerhalb der Organisation gezielt über mehrere Jahre rangeführt und von einer der absoluten Ikonen in dem Job angelernt und war vorher immerhin schon GM in der OHL. Zudem wird man, sollte es so kommen, Hunter hoffentlich den Verbleib als AGM finanziell versüßen und somit Dubas weiterhin einen erfahreneren Mann zur Seite stellen. Kann natürlich aber am Ende auch ganz anders kommen...