Geht dabei nicht um meine Meinung, sondern den Umstand, dass alle Spitzentrainer das in etwa so mit jungen Spielern handhaben. Besonders wenn sie so spielen wie Konecny. Haben die alle keine Ahnung? Es ist auch total normal, dass erzieherische Maßnahmen über die Möglichkeit noch von einem 0-3 zurückzukommen.freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Mo 4. Dez 2017, 15:24Nehmen wir das Bruins Spiel:Tie Domi hat geschrieben: ↑Mo 4. Dez 2017, 14:22Erneut die Frage wie du darauf kommst.freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Mo 4. Dez 2017, 09:12Und im Zuge solcher Ziele darf es einfach nicht sein, dass ein Dale Weise, Jori Lehtera und Co mehr Eiszeit sehen als ein Travis Konecny oder Nolan Patrick.
Konecny noch mit der auffälligste Spieler im Angriff (was zugegeben nicht schwer war), und dennoch wird er das nahezu komplette letzte Drittel gebencht wie ein Nolan Patrick auch. Ich weiß ja nicht, wie Andere das so sehen, aber ich sehe ein Spiel bei 0:3 nicht verloren wenn noch ein Drittel zu gehen ist. Und was mache ich wenn ich 0:3 zurückliege? Ich probiere wenigstens ein Tor zu machen um ins Spiel zu kommen und später um den 6. Shutdown zu verhindern. Tue ich das mit Weise, Raffl oder Lehtera oder eher mit offensivorientierten Konecny und Patrick die wenigstens ab und an mal wissen wieso sie da auf dem Eis stehen? Wie Hak danach selbst sagte, ihm ging es darum Schadensbegrenzung zu betreiben gegen Bergeron und hoffte das Giroux was einfällt um nochmal ins Spiel zu kommen.
Und wenn ich der Meinung bin, eine Reihe aus Konecny und Patrick kann dir da nicht helfen, dann stelle ich gefälligst die Reihen so um, dass es passt und verteile die Qualität vielleicht halt mal etwas ausgeglichener als seine komplette Power in eine Reihe zu stecken.
Was so ein Line-Management übrigens ausmachen kann, zeigen doch die Dallas Stars aktuell mehr als gut. Da wird die eine überragende Reihe gesplittet, um einige "Pflegefälle" zum laufen zu bekommen. Als das geklappt hat, stellt er seine Stars wieder in eine Reihe und dennoch läuft es, weil Benn und Seguin eben den Funken in die anderen Reihen gebracht haben.
Und generell:
Weil junge Spieler aus Fehlern lernen, weil wir diese Saison so oder so nichts zu verlieren haben. Und wenn ich die jungen in der Show behalte, dann habe ich gefälligst dafür zu sorgen, dass sie entsprechend Eiszeit sehen auch wenn es mal um etwas geht, ansonsten kann ich sie auch in der AHL als Keyplayer einsetzen und ihnen dort 20 Minuten jedes Spiel geben und erspare denen dabei sogar noch den Spießrutenlauf mit dieser Losertruppe. Was macht es denn für einen Unterschied ob man durch Rookiefehler mal ein Spiel mehr verliert in einer Saison die man so oder so bei unter .50 abschließen wird wenn Weise, Lehtera oder Raffl dir die Kohlen aus dem Feuer holen sollen...?
Mal ganz zu schweigen davon, dass sowohl Konecny als auch Patrick über die Saison gesehen sicher nicht schlechter gespielt haben als die eben genannten. Also kann es nicht einmal nur nach reinem Leistungsprinzip gehen.
Ich weiß, wir werden da vermutlich nie auf einen Nenner kommen, aber für mich gibt es keine Gründe wieso so Vollpflaumen wie Weise, Lehtera und Raffl (zusammen immerhin weltbewegende und absolut überragende 4 Tore und 4 Assists zusammen gesammelt in 25+ Spielen) außerhalb einer 4. Reihe auch nur annährend Minuten bekommen sollten wie die Spieler, die du im 4. Jahr deines Rebuilds fördern solltest damit sie dich in Zukunft tragen. Es wäre ja halt einfach mal eine Idee, deine talentierten Prospects auch mal neben Spieler zu stellen, die sie tragen könnten (und damit meine ich jetzt nicht unbedingt Filppula). Klappt an anderen Standorten ja auch, dass junge Spieler durch Einsetzen neben den Topspielern zu Hilfen werden können und dabei richtig Impact haben können selbst wenn sie dann mal temporär in hintere Reihen gesteckt werden mit weniger Eiszeit. Aber dafür müsste man halt einen Trainer haben der die Eier dafür hat und mal mehr ändert als den xten Kaderfüller in der Top 9 zu verschieben und dabei hofft, dass dadurch alles besser wird...
Aber lassen wir das, wir werden da eh nie eine Meinung sein, bei mir ist vielleicht auch etwas Frust über die verkorkste Saison bei und die damit verbundene Hoffnung auf Besserung in allen Bereichen...![]()
Leistungsprinzip bedeutet übrigens nicht theoretisch mehr Skills zu haben, sondern die an die jeweiligen Spieler vor den Spielen erfüllten Anforderungen zu erfüllen.
Nylander hat vergangene Saison einige nicht so kurze Abschnitte in der 4en Reihe spielen müssen weil er defensiv in Babs Augen nicht diszipliniert genug war. Er und Marner haben sich auch diese Saison abwechselnd mal ein komplettes Drittel auf der Bank, weil sie defensiv mal nur leicht vom Gas gegangen sind und das Spiel darauf ist dann auch wieder für sie 4e Reihe angesagt bis sie eine Reaktion zeigen (eben was defensivverhalten und Disziplin betrifft). Und nachdem HH123 das geschrieben habe, hab ich mir das ja mal angeschaut. Gegen das was Konecny macht sind Nylander und Marner ja sogar wenn sie vom Gas gehen Selke Favoriten (das ist kein Unterschied des Talents, sondern des Aufwands in Bereichen die keinen Spaß machen sowie halt der Anpassung der eigenen Spielweise).
Zum Thema Patrick sei gesagt, dass Matthews nur im zweiten PP spielt (Bozak dafür im ersten).
Wir können gerne unterschiedlicher Meinung sein, keine Frage, aber in dem Fall ist es halt etwas das üblich ist und irgendwie auch alle guten Trainer so machen (nicht nur Babs sondern auch Q und Co). Daher wundert es mich ein wenig, dass du da so verbissen dich dagegen wehrst. Zumal es ja auch recht offensichtlich und nachvollziehbar ist weshalb das gemacht wird.
Übrigens eben genau das Leistungsprinzip sorgt dafür, dass in vielen NHL Teams untalentiertere Spieler mehr Eiszeit bekommen als ungleich talentiertere (und in der Theorie "bessere") Spieler (im Fussball gibts das sogar noch mehr). Diese Leistung des Leistungsprinzips besteht nämlich nicht aus Talent und auch nur zu einem Bruchteil aus offensiven Fähigkeiten. Da spielen Trainingsarbeit, Disziplin, Fleiss und Defensivverhalten halt eine große Rolle. Besonders noch formbare Spieler (ältere faule oder eindimensionale Spieler sind dann halt was sie sind) bekommen das um sie besser zu machen gerne mal zu spüren.
Die fürchterlichste Stagnation in der Entwicklung von Talenten hatten die Leafs unter Trainern bei denen phasenweise jeder so spielen durfte wie er wollte (hey Randy, huhu Ron).