NHL Regular Season 2017/2018

Alles aus der Eliteliga gibt es hier!

Moderatoren: HH123, freezy_hamburg

Antworten
Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von freezy_hamburg » Mi 22. Nov 2017, 07:45

So langsam nährt man sich den Plätzen mit den besseren Odds in der Lotterie ja an... :lol: Selbst die Yotes sind nicht mehr weit weg was die Punkte angeht... :mrgreen:

Mal sehen wie lange Hak noch machen darf. Ja, er hat eine starke Reihe gebildet und hinten Glück mit Provorov und Ghost, ansonsten ist einfach kaum ein Fortschritt zu sehen und das seit 2-3 Jahren... Er schafft es einfach nicht, die jungen Spieler deutlich besser zu machen, was in unserer aktuellen Lage aber das wichtigste ist. Ich war ja nie ein Freund von diesem Trainer. Selten jemanden so emotionsloses auf der Bank gesehen, jede Puppe bringt mehr Emotionen auf die Bank als Hakstol. Bitte schmeißt diese Wurst endlich raus... :twisted:

Man muss es aber auch so hart sagen, da fehlt massiv Qualität, gerade im Angriff. Wird eine sehr, sehr lange Saison...

Die Oilers haben auch wieder alles gegeben, unfassbar was die für eine Grütze spielen diese Saison...

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » Mi 22. Nov 2017, 10:03

Ach die Metro ist doch letztendlich sehr ausgeglichen. Da kann noch immer jedes Team auf jedem Platz landen. Da könnte es am Ende schon darauf ankommen bei wem ein Leistungsträger ausfällt und/oder welcher Torhüter ne etwas längere heiße Phase hat als der Rest.

Zudem geht man vielleicht auch aufgrund von der Situation in der ausgeglichenen Metro etwas zu hart mit sich ins Gericht. In der Atlantic spielt auch kein Team, außer die Bolts, konstant besseres Eishockey als die Flyers. Die Qualität der Atlantic ist halt nur ziemlich schrottig, daher kann man in den Standings etwas schicker dastehen.

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von HH123 » Mi 22. Nov 2017, 10:13

freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2017, 07:45
Man muss es aber auch so hart sagen, da fehlt massiv Qualität, gerade im Angriff. Wird eine sehr, sehr lange Saison...

Die Oilers haben auch wieder alles gegeben, unfassbar was die für eine Grütze spielen diese Saison...
Brayden Schenn mit 4 Punkten gegen die Oilers. Steht jetzt bei 30 Punkten aus 22 Spielen. Davon 22 Punkte bei 5gg.5. ! Jeweils mehr als jeder Spieler der Flyers.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von freezy_hamburg » Mi 22. Nov 2017, 10:27

Tie Domi hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2017, 10:03
Ach die Metro ist doch letztendlich sehr ausgeglichen. Da kann noch immer jedes Team auf jedem Platz landen. Da könnte es am Ende schon darauf ankommen bei wem ein Leistungsträger ausfällt und/oder welcher Torhüter ne etwas längere heiße Phase hat als der Rest.

Zudem geht man vielleicht auch aufgrund von der Situation in der ausgeglichenen Metro etwas zu hart mit sich ins Gericht. In der Atlantic spielt auch kein Team, außer die Bolts, konstant besseres Eishockey als die Flyers. Die Qualität der Atlantic ist halt nur ziemlich schrottig, daher kann man in den Standings etwas schicker dastehen.
Hilft einem ja nur auch nicht... Die Flyers sind himmelweit davon entfernt ein Playoff-Team zu sein... Ich gebe denen noch 20 Spiele, aber langsam freunde ich mich immer mehr damit an lieber noch einen frühen Pick zu ergaunern. Dann mit neuem Trainer in die Saison 18/19 starten.

Mit Morin/Myers und Simmonds hat man sicherlich auch Assets die sich gewinnbringend abgeben lassen um weitere Schwachstellen zu schließen...

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von freezy_hamburg » Mi 22. Nov 2017, 10:32

HH123 hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2017, 10:13
freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2017, 07:45
Man muss es aber auch so hart sagen, da fehlt massiv Qualität, gerade im Angriff. Wird eine sehr, sehr lange Saison...

Die Oilers haben auch wieder alles gegeben, unfassbar was die für eine Grütze spielen diese Saison...
Brayden Schenn mit 4 Punkten gegen die Oilers. Steht jetzt bei 30 Punkten aus 22 Spielen. Davon 22 Punkte bei 5gg.5. ! Jeweils mehr als jeder Spieler der Flyers.
Schenn scheint es ja gut zu tun, endlich ein Umfeld zu haben wo es läuft und wo auch richtig offensivstarkes Eishockey gespielt wird. Ich bin mir sicher, bei uns hätte er jetzt keine 30 Punkte sondern wäre maximal bei 12-15 Punkten. Hier hat es für ihn am Ende nicht gepasst und daher bin ich noch immer überzeugt, dass der Return bzw der Grundgedanke richtig war.

Er sagt ja selbst, dass die Art Hockey zu spielen ihm in St. Louis deutlich mehr liegt als die in Philly. Freut mich jedenfalls für Schenn, dass er dort so einen guten Start hat. Viel mehr in diesem Deal ist halt ärgerlich, dass man mit Morgan Frost den mittlerweile xten Center mit dem Pick geholt hat, ein Eeli Tolvanen der sicherlich eher Schwachstellen behoben hätte aber scheinbar völlig ignoriert wurde. Gerade wenn man Simmer wirklich tradet, wäre ein abschlussstarker Winger sicher nicht verkehrt.

Und dann gibt es da noch den nicht unwichtigen Faktor Tarasenko, neben dem hat sogar ein Lehtera fast 50 Punkte gemacht. Und der kann nicht einmal skaten :mrgreen: St.Louis zeigt aber auch was ein Team ausmacht. Stark auch, dass sich sogar ein Tarasenko nicht zu schade ist die Handschuhe fallen zu lassen wenn seine Teammates angegangen werden...

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » Mi 22. Nov 2017, 11:06

freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2017, 10:27
Tie Domi hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2017, 10:03
Ach die Metro ist doch letztendlich sehr ausgeglichen. Da kann noch immer jedes Team auf jedem Platz landen. Da könnte es am Ende schon darauf ankommen bei wem ein Leistungsträger ausfällt und/oder welcher Torhüter ne etwas längere heiße Phase hat als der Rest.

Zudem geht man vielleicht auch aufgrund von der Situation in der ausgeglichenen Metro etwas zu hart mit sich ins Gericht. In der Atlantic spielt auch kein Team, außer die Bolts, konstant besseres Eishockey als die Flyers. Die Qualität der Atlantic ist halt nur ziemlich schrottig, daher kann man in den Standings etwas schicker dastehen.
Hilft einem ja nur auch nicht... Die Flyers sind himmelweit davon entfernt ein Playoff-Team zu sein... Ich gebe denen noch 20 Spiele, aber langsam freunde ich mich immer mehr damit an lieber noch einen frühen Pick zu ergaunern. Dann mit neuem Trainer in die Saison 18/19 starten.

Mit Morin und Simmonds hat man sicherlich auch Assets die sich gewinnbringend abgeben lassen um weitere Schwachstellen zu schließen...
Nenne mir nach den bisherigen Eindrücken 3 klare PO-Teams im Osten....
Ich komme auf 2 und ein Team davon nur aufgrund der Erfolge der letzten Jahre.
Selbst wenn man theoretisch auf die Qualität guckt, komme ich höchstens auf eine Handvoll (theoretisch) bessere Teams. Die Flyers sind da diesbezüglich auch im soliden Mittelfeld und am Ende muss ja doch eine bestimmte Anzahl Teams aus dem Osten an den POs teilnehmen.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von freezy_hamburg » Mi 22. Nov 2017, 11:45

Tie Domi hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2017, 11:06
freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2017, 10:27
Tie Domi hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2017, 10:03
Ach die Metro ist doch letztendlich sehr ausgeglichen. Da kann noch immer jedes Team auf jedem Platz landen. Da könnte es am Ende schon darauf ankommen bei wem ein Leistungsträger ausfällt und/oder welcher Torhüter ne etwas längere heiße Phase hat als der Rest.

Zudem geht man vielleicht auch aufgrund von der Situation in der ausgeglichenen Metro etwas zu hart mit sich ins Gericht. In der Atlantic spielt auch kein Team, außer die Bolts, konstant besseres Eishockey als die Flyers. Die Qualität der Atlantic ist halt nur ziemlich schrottig, daher kann man in den Standings etwas schicker dastehen.
Hilft einem ja nur auch nicht... Die Flyers sind himmelweit davon entfernt ein Playoff-Team zu sein... Ich gebe denen noch 20 Spiele, aber langsam freunde ich mich immer mehr damit an lieber noch einen frühen Pick zu ergaunern. Dann mit neuem Trainer in die Saison 18/19 starten.

Mit Morin und Simmonds hat man sicherlich auch Assets die sich gewinnbringend abgeben lassen um weitere Schwachstellen zu schließen...
Nenne mir nach den bisherigen Eindrücken 3 klare PO-Teams im Osten....
Ich komme auf 2 und ein Team davon nur aufgrund der Erfolge der letzten Jahre.
Selbst wenn man theoretisch auf die Qualität guckt, komme ich höchstens auf eine Handvoll (theoretisch) bessere Teams. Die Flyers sind da diesbezüglich auch im soliden Mittelfeld und am Ende muss ja doch eine bestimmte Anzahl Teams aus dem Osten an den POs teilnehmen.
In der Metro sehe ich in der Tat bisher kein Team welches schlechter ist als die Flyers über das komplette 1/4 der Saison... Da sind sicher noch 2-3 Teams die nicht viel besser sind als die Flyers, aber sowohl die Pens, Devils, Jackets, Caps und vermutlich auch Islanders werden vor den Flyers landen. Die Hurricanes habe ich zuletzt auch 2x gesehen, haben dort auch ein gutes Stück besser gewirkt und müssen erst einmal hinter einem gelassen werden.

Einzige Chance in die Playoffs zu rutschen ist über eine schwache Atlantic und die Wild Cards, aber auch dafür müsste man erst mal einige Konkurrenten der Metro hinter sich lassen. Das sehe ich nicht, wenn man sich nicht erheblich steigert.

Und um deine Frage zu beantworten: Leafs, Bolts, Pens, Jackets und dazu die erstarken Devils die viel richtig gemacht haben.

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von HH123 » Mi 22. Nov 2017, 12:21

freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2017, 10:32
Schenn scheint es ja gut zu tun, endlich ein Umfeld zu haben wo es läuft und wo auch richtig offensivstarkes Eishockey gespielt wird. Ich bin mir sicher, bei uns hätte er jetzt keine 30 Punkte sondern wäre maximal bei 12-15 Punkten.
Die Zahlen zeigen aber zumindest mal dass Schenn auch außerhalb des PP gefährlich sein kann. Das war ja der große Kritikpunkt bei ihm! War und ist aber eher ein Problem der Flyers insgesamt. Keine Ahnung wie viele Punkte Schenn bei den Flyers jetzt hätte. Vermutlich weniger. Ich kann aber trotzdem nicht verstehen warum du den Trade immer noch verteidigst. Du kritisierst hier schließlich seit Wochen die Flyers hätten nur eine Reihe. Es fehle an Qualität in der Tiefe und es fehlt an guten Nebenleuten für Konecny. Und selbst mit nur 15 Punkten wäre Schenn hier der stärkste Stürmer außerhalb der ersten Reihe. Hinzu kommt dass man gerade in den Duellen mit den Westteams gesehen hat dass die Flyers körperlich kaum gegenhalten konnten. Da muss man dringend was ändern, gerade wenn Simmonds den Club irgendwann auch noch verlässt!

Zudem sieht der Return heute auch schon deutlich dürftiger aus. Lehterä ist reiner Cap-Dump. Daran hat heute wohl keiner mehr Zweifel. Und der Vertrag läuft noch eine weitere Saison. Allein dafür mussten die Flyers den #27 nehmen. Bleibt ein weiterer später 1st Rounder für Schenn. Das ist kein guter Trade. Egal wen man nun gezogen hätte.
Viel mehr in diesem Deal ist halt ärgerlich, dass man mit Morgan Frost den mittlerweile xten Center mit dem Pick geholt hat, ein Eeli Tolvanen der sicherlich eher Schwachstellen behoben hätte aber scheinbar völlig ignoriert wurde. Gerade wenn man Simmer wirklich tradet, wäre ein abschlussstarker Winger sicher nicht verkehrt.
Ich finde das sollte man abwarten. Klar sieht Tolvanen jetzt erstmal interessanter aus. Aber nicht jeder der als Center gedraftet wird, spielt am Ende in der NHL auch Center. Die Flyers haben mit Ratcliffe in der zweiten Runde ja auch noch einen Winger gepickt, der Simmonds deutlich ähnlicher scheint als Tolvanen.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von freezy_hamburg » Mi 22. Nov 2017, 12:46

HH123 hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2017, 12:21
freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2017, 10:32
Schenn scheint es ja gut zu tun, endlich ein Umfeld zu haben wo es läuft und wo auch richtig offensivstarkes Eishockey gespielt wird. Ich bin mir sicher, bei uns hätte er jetzt keine 30 Punkte sondern wäre maximal bei 12-15 Punkten.
Die Zahlen zeigen aber zumindest mal dass Schenn auch außerhalb des PP gefährlich sein kann. Das war ja der große Kritikpunkt bei ihm! War und ist aber eher ein Problem der Flyers insgesamt. Keine Ahnung wie viele Punkte Schenn bei den Flyers jetzt hätte. Vermutlich weniger. Ich kann aber trotzdem nicht verstehen warum du den Trade immer noch verteidigst. Du kritisierst hier schließlich seit Wochen die Flyers hätten nur eine Reihe. Es fehle an Qualität in der Tiefe und es fehlt an guten Nebenleuten für Konecny. Und selbst mit nur 15 Punkten wäre Schenn hier der stärkste Stürmer außerhalb der ersten Reihe. Hinzu kommt dass man gerade in den Duellen mit den Westteams gesehen hat dass die Flyers körperlich kaum gegenhalten konnten. Da muss man dringend was ändern, gerade wenn Simmonds den Club irgendwann auch noch verlässt!

Zudem sieht der Return heute auch schon deutlich dürftiger aus. Lehterä ist reiner Cap-Dump. Daran hat heute wohl keiner mehr Zweifel. Und der Vertrag läuft noch eine weitere Saison. Allein dafür mussten die Flyers den #27 nehmen. Bleibt ein weiterer später 1st Rounder für Schenn. Das ist kein guter Trade. Egal wen man nun gezogen hätte.
Viel mehr in diesem Deal ist halt ärgerlich, dass man mit Morgan Frost den mittlerweile xten Center mit dem Pick geholt hat, ein Eeli Tolvanen der sicherlich eher Schwachstellen behoben hätte aber scheinbar völlig ignoriert wurde. Gerade wenn man Simmer wirklich tradet, wäre ein abschlussstarker Winger sicher nicht verkehrt.
Ich finde das sollte man abwarten. Klar sieht Tolvanen jetzt erstmal interessanter aus. Aber nicht jeder der als Center gedraftet wird, spielt am Ende in der NHL auch Center. Die Flyers haben mit Ratcliffe in der zweiten Runde ja auch noch einen Winger gepickt, der Simmonds deutlich ähnlicher scheint als Tolvanen.
Naja was heißt verteidigen, ich erinnere mich trotzdem an keine einzige Saison wo Schenn auch nur annährend das Niveau hatte was er nun bei STL zeigt. Mag daran liegen, dass er dort nun in ein funktionierendes Team gekommen ist und die Harmonie mit Schwartz und Tarasenko besser klappt als hier in dauernd wechselnden Reihen oder unter einem Trainer der ihn scheinbar nicht korrekt eingesetzt hat und das Maximum nicht rausholen konnte. Natürlich kann man im Nachgang sagen mit Schenn wären wir jetzt deutlich besser als mit Dale Weise in den Top 6, das lässt sich ja nicht von der Hand weisen. Zum aktuellen Zeitpunkt ist es ein geringer Return, zum Zeitpunkt des Trades war er es nicht.

Jetzt Hand aufs Herz, hättest du zum damaligen Zeitpunkt gedacht, dass ein Stürmer mit einem Career-High von 59 Punkten nach 1/4 der Saison einen Pace von 111 Punkten hat? Also wer mir sagt, dass er so einen Sprung erwartet hätte lügt sich selbst in die Tasche... Und wenn er am Saisonende auf 70-80 Punkte kommt ist das für St. Louis ein sehr guter Deal geworden, diese Ausbeute hätte er hier aber niemals erreicht von daher kann der Deal auch für die Flyers noch ein guter werden, zumindest langfristig wenn man jetzt in den kommenden 1-2 Jahren die Kaderleichen aussortiert, den Cap-Space SINNVOLL nutzt, Spieler pickt die helfen und vor allem einen Trainer hat der es schafft das Maximum aus einem Team zu holen und es zu entwickeln...

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von HH123 » Mi 22. Nov 2017, 13:31

freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2017, 12:46
Jetzt Hand aufs Herz, hättest du zum damaligen Zeitpunkt gedacht, dass ein Stürmer mit einem Career-High von 59 Punkten nach 1/4 der Saison einen Pace von 111 Punkten hat? Also wer mir sagt, dass er so einen Sprung erwartet hätte lügt sich selbst in die Tasche...
Ich hab Schenn hier vor Saisonbeginn sogar die Maurice Richard Trophy zugetraut. Und dafür muss er sich noch steigern! :D

Im übrigen sind solche Entwicklungen auch ohne Trade immer möglich. Siehe Couturier. Aber das ist gar nicht der Punkt. Du meintest seiner Zeit Schenn würde es schwer haben seinen Platz in den Top-6 der Flyers zu halten. Da scheint bei dir ja schon sowas wie eine Einsicht gewachsen zu sein.
(...)von daher kann der Deal auch für die Flyers noch ein guter werden, zumindest langfristig wenn man jetzt in den kommenden 1-2 Jahren die Kaderleichen aussortiert, den Cap-Space SINNVOLL nutzt, Spieler pickt die helfen und vor allem einen Trainer hat der es schafft das Maximum aus einem Team zu holen und es zu entwickeln...
Ich hab ein Deja-vu....

Ich denke der Anspruch der Flyers müsste es sein in der dieser Saison um die Playoffs zu spielen. Nicht in 1-2 Jahren. Insofern ist dieser Trade eben exemplarisch für das, was da falsch läuft. Ich finde Hak auch nicht sympathisch, vielleicht würde es mit einem anderen Trainer auch etwas besser laufen. Aber ich sehe ihn nicht mehr als Hauptproblem. Auch nicht dass sich die jungen Spieler zu langsam entwickeln. Das klappt sogar ganz gut, finde ich. Aber man hätte im Sommer das Team anders ausrichten müssen. Einen Spieler im besten Alter (mit 3 Jahre Vertrag) für Picks zu traden ist der falsche Weg. Es sei denn man hätte einen zweiten Trade für einen potentiellen Ersatz in der Tasche gehabt. Stattdessen lädt man sich weitere "Kaderleichen" (Lehterä) auf. Obwohl man die gerade erst mühsam abgebaut hat. Ein Schritt vor, zwei Schritte zurück.

Und deshalb tue ich mich auch in dieser Saison wieder schwer schon frühzeitig auf den Draft zu konzentrieren. Wenn das in die Binsen geht, müssten nicht nur auf der Trainerposition Konsequenzen folgen.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von freezy_hamburg » Mi 22. Nov 2017, 14:38

HH123 hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2017, 13:31

Ich hab Schenn hier vor Saisonbeginn sogar die Maurice Richard Trophy zugetraut. Und dafür muss er sich noch steigern! :D

Im übrigen sind solche Entwicklungen auch ohne Trade immer möglich. Siehe Couturier. Aber das ist gar nicht der Punkt. Du meintest seiner Zeit Schenn würde es schwer haben seinen Platz in den Top-6 der Flyers zu halten. Da scheint bei dir ja schon sowas wie eine Einsicht gewachsen zu sein.
Na gut, da war auch Mason als Vezina Tipp bei :mrgreen:

Ja, weil damals andere Rahmenbedingungen herrschten. Abgegeben wurde Schenn ja u. A auch deshalb, weil man Konecny mehr Eis geben wollte und man mit dem #2 Overall einen weiteren guten Stürmer bekommen würde. Dazu kommt ein Oskar Lindblom der sicherlich für eine andere Rolle eingeplant wurde, dazu das Experiment mit G auf LW.

Mit G, Voracek, Couts, Simmer, Patrick, Konecny, Lindblom, Weal, Filpulla (was er natürlich niemals sein sollte) gab es schon ein paar Kandidaten für die Top 6.

Das verstehe ich aber generell diese Saison nicht, welchen Nutzen habe ich davon, Manning, Weise, Lehtera im Kader zu halten wenn ich gleichzeitig noch die Auswahl habe zwischen Morin, Lindblom und Martel/Vecchione. Das ist für mich der einzige Grund wieso ich mich mit den Niederlagen nicht anfreunden kann, weil ich weiß, dass wir deutlich bessere Spieler in der AHL spielen lassen für die genug Eiszeit in der Show abfallen würden...

Ich hab ein Deja-vu....

Ich denke der Anspruch der Flyers müsste es sein in der dieser Saison um die Playoffs zu spielen. Nicht in 1-2 Jahren. Insofern ist dieser Trade eben exemplarisch für das, was da falsch läuft. Ich finde Hak auch nicht sympathisch, vielleicht würde es mit einem anderen Trainer auch etwas besser laufen. Aber ich sehe ihn nicht mehr als Hauptproblem. Auch nicht dass sich die jungen Spieler zu langsam entwickeln. Das klappt sogar ganz gut, finde ich. Aber man hätte im Sommer das Team anders ausrichten müssen. Einen Spieler im besten Alter (mit 3 Jahre Vertrag) für Picks zu traden ist der falsche Weg. Es sei denn man hätte einen zweiten Trade für einen potentiellen Ersatz in der Tasche gehabt. Stattdessen lädt man sich weitere "Kaderleichen" (Lehterä) auf. Obwohl man die gerade erst mühsam abgebaut hat. Ein Schritt vor, zwei Schritte zurück.

Und deshalb tue ich mich auch in dieser Saison wieder schwer schon frühzeitig auf den Draft zu konzentrieren. Wenn das in die Binsen geht, müssten nicht nur auf der Trainerposition Konsequenzen folgen.
Und ich sehe nicht, dass man diesem Anspruch gerecht wird. Hak ist sicher nicht das einzige Problem, aber eines.

Generell bin ich ja bei dir, dass man sicher auch einige Entscheidungen hinterfragen muss. Das werden mit Sicherheit auch Giroux und Voracek tun, die sicherlich nicht noch 4 Jahre warten wollen bis es wieder mal Playoffs gibt. Es gab ja auch schon gute Spiele dieses Jahr, aber zu unkonstant und zu selten. Und da man sich jetzt noch nicht aufs "tanken" einstellen sollte, wäre es in meinen Augen mal einen Versuch wert da anderweitig Impulse reinzubringen, und damit meine ich nicht "Hakstols unendliche Reihenrochade Part 4.750" wo er eine Wurst umschiebt um sie durch eine noch größere Pflaume zu ersetzen...

Ich denke aber durchaus, dass uns ein früher Pick dieses Jahr auf lange Sicht noch einmal helfen würde. Da Hextall aber wie immer nichts großartiges ändern wird, werden wir mit Hak, Manning, Weise, Lehtera und Co weiter munter in Richtung Top 10 Pick segeln... Ich hoffe dann wirklich, dass dieser Pick sitzt.

Benutzeravatar
Barti
Beiträge: 366
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:37
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Barti » Mi 22. Nov 2017, 15:58

freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2017, 14:38
Das verstehe ich aber generell diese Saison nicht, welchen Nutzen habe ich davon, Manning, Weise, Lehtera im Kader zu halten wenn ich gleichzeitig noch die Auswahl habe zwischen Morin, Lindblom und Martel/Vecchione. Das ist für mich der einzige Grund wieso ich mich mit den Niederlagen nicht anfreunden kann, weil ich weiß, dass wir deutlich bessere Spieler in der AHL spielen lassen für die genug Eiszeit in der Show abfallen würden...
Man hat dich erhört @freezy_hamburg! :mrgreen:

https://www.nhl.com/flyers/news/otf-fly ... -293237516

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von HH123 » Mi 22. Nov 2017, 22:43

freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2017, 14:38
Ja, weil damals andere Rahmenbedingungen herrschten. Abgegeben wurde Schenn ja u. A auch deshalb, weil man Konecny mehr Eis geben wollte und man mit dem #2 Overall einen weiteren guten Stürmer bekommen würde. Dazu kommt ein Oskar Lindblom der sicherlich für eine andere Rolle eingeplant wurde, dazu das Experiment mit G auf LW.
Das Experiment mit Giroux auf LW hat damit aber wenig zu tun oder?

Ansonsten fand ich es schon im Sommer naiv immer fest damit zu rechnen dass jeder Rookie den Sprung in den NHL-Kader sofort schafft bzw. dass die Entwicklung junger Spieler immer nur strickt nach oben geht. Es wäre wohl klüger gewesen Schenn zu behalten und das Risiko in Kauf zu nehmen dass er von den Young Guns verdrängt wird. Das ist im übrigen auch für junge Spieler einfacher. Beweisen die Coyotes diese Saison ja eindrucksvoll.

Und bei Konecny gab es schon letzte Saison Anzeichen dass die NHL für ihn ein Jahr zu früh kam. Inwiefern war es vernünftig die Erwartungshaltung noch zu erhöhen? Er hält dem momentan nicht stand.
Das verstehe ich aber generell diese Saison nicht, welchen Nutzen habe ich davon, Manning, Weise, Lehtera im Kader zu halten wenn ich gleichzeitig noch die Auswahl habe zwischen Morin, Lindblom und Martel/Vecchione. Das ist für mich der einzige Grund wieso ich mich mit den Niederlagen nicht anfreunden kann, weil ich weiß, dass wir deutlich bessere Spieler in der AHL spielen lassen für die genug Eiszeit in der Show abfallen würden...
Sind diese Spieler denn wirklich deutlich besser? Oder einfach nur spannender weil jung und unverbraucht. Wir hatten ja immerhin ein langes Camp in dem sich diese Spieler einfach nicht durchsetzen konnten. Im Falle von Lindblom war das ja auch nicht nur gegen einen Lehterä oder Weise. Sondern auch gegen Leier und Laughton, die sich ihre Sporen eben schon in der AHL verdient haben und sich nicht noch an das nordamerikanische Eis gewöhnen müssen. Ich bin damit einverstanden Lindblom jetzt erstmal etwas Zeit im Valley zum akklimatisieren zu geben und ihn nicht in der ersten schwachen Phase als Messias reinzuhauen. In der Hoffnung dass der nun die Kohlen aus dem Feuer holt. Wir werden sehen was Martel da jetzt bewirkt. Das sind halt oft Eintagsfliegen wie Jordan Weal Ende letzter Saison.
Es gab ja auch schon gute Spiele dieses Jahr, aber zu unkonstant und zu selten. Und da man sich jetzt noch nicht aufs "tanken" einstellen sollte, wäre es in meinen Augen mal einen Versuch wert da anderweitig Impulse reinzubringen, und damit meine ich nicht "Hakstols unendliche Reihenrochade Part 4.750" wo er eine Wurst umschiebt um sie durch eine noch größere Pflaume zu ersetzen...
Ich bin auch für neue Impulse. Aber nicht aus dem Farmteam.

Ich denke aber durchaus, dass uns ein früher Pick dieses Jahr auf lange Sicht noch einmal helfen würde.
Das ist so ein Allgemeinplatz, den man natürlich nie verneinen wird. Klar, wenn diese Saison wirklich negativ verläuft, nehme ich den gerne mit. Die Flyers haben aber schon einen sehr ordentlichen Pool an Prospects und sollten in ihrer Entwicklung jetzt eigentlich weiter sein....

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » Do 23. Nov 2017, 02:32

freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2017, 11:45
In der Metro sehe ich in der Tat bisher kein Team welches schlechter ist als die Flyers über das komplette 1/4 der Saison... Da sind sicher noch 2-3 Teams die nicht viel besser sind als die Flyers, aber sowohl die Pens, Devils, Jackets, Caps und vermutlich auch Islanders werden vor den Flyers landen. Die Hurricanes habe ich zuletzt auch 2x gesehen, haben dort auch ein gutes Stück besser gewirkt und müssen erst einmal hinter einem gelassen werden.

Einzige Chance in die Playoffs zu rutschen ist über eine schwache Atlantic und die Wild Cards, aber auch dafür müsste man erst mal einige Konkurrenten der Metro hinter sich lassen. Das sehe ich nicht, wenn man sich nicht erheblich steigert.

Und um deine Frage zu beantworten: Leafs, Bolts, Pens, Jackets und dazu die erstarken Devils die viel richtig gemacht haben.
Die Bolts ohne Frage. Die Pens sind bisher ziemlich unbeständig und wenig überzeugend aber wie gesagt, aufgrund von den Erfolgen der jüngeren Vergangenheit lasse ich sie gelten. Die Jackets hätte ich vor der Saison besser vermutet aber letztendlich ist das bisher wieder alleine die Bob-Show und sonst nicht viel. Mit nem Durchschnittstorhüter wären die aktuell hinter den Flyers (vielleicht sogar deutlich wenn man bedenkt was der alles für Punkte mehr oder weniger alleine verantwortet). Die Devils als klares POs Team dieses Jahr halte ich für ziemlich gewagt. Sie haben das Potential künftig konstant gut zu sein und machen das bisher gut aber irgendwie ist es kaum abzusehen wie nachhaltig das kurzfristig ist. Da spielen einige frische Spieler sehr unbeschwert auf, sie funktionieren als Team sehr gut, Schneider ist stark und sie betreiben einen enormen Aufwand in den Spielen. Schneider und das Teamspiel könnte gut und gerne beständig bleiben. Punkte 1 und 4 sind dagegen sehr anfällig für Einbrüche.
Die Leafs sind bisher einfach ein Produkt einer sehr schwachen Division. Wir spielen die komplette bisherige Saison (bis auf 1-2 Spiele) ziemlichen Schrott und sind gerne mal unterlegen. Ein sehr unfertiges Team, das eben auch sehr deutliche Schwächen hat. Letzte Saison, in der wir ganz knapp die POs erreicht haben, haben wir deutlich stärker gespielt. Ein Glück hat halt diese Saison die Atlantic weiter abgebaut.

Was die Metro betrifft halte ich das irgendwie für Schwarzmalerei. Du bist halt auf die Fehler deines Teams fokussiert. Wenn man Fans der anderen Teams fragen würde, würden die ebenfalls deutliche Schwächen finden. du hast halt den Titelverteidiger, 2 aufstrebende noch unfertige Teams, 4 Teams in einer Selbstfindungsphase und ein Team das besser sein sollte aber sich am Ende nur auf ihren Startorhüter verlässt. Tut mir leid....ich sehe da einfach nicht ausreichend große Unterschiede um rechtfertigen zu können Teams jetzt bereits aus dem PO Rennen zu schreiben oder umgekehrt Plätze bereits zu vergeben.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von freezy_hamburg » Do 23. Nov 2017, 07:44

Tie Domi hat geschrieben:
Do 23. Nov 2017, 02:32
freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2017, 11:45
In der Metro sehe ich in der Tat bisher kein Team welches schlechter ist als die Flyers über das komplette 1/4 der Saison... Da sind sicher noch 2-3 Teams die nicht viel besser sind als die Flyers, aber sowohl die Pens, Devils, Jackets, Caps und vermutlich auch Islanders werden vor den Flyers landen. Die Hurricanes habe ich zuletzt auch 2x gesehen, haben dort auch ein gutes Stück besser gewirkt und müssen erst einmal hinter einem gelassen werden.

Einzige Chance in die Playoffs zu rutschen ist über eine schwache Atlantic und die Wild Cards, aber auch dafür müsste man erst mal einige Konkurrenten der Metro hinter sich lassen. Das sehe ich nicht, wenn man sich nicht erheblich steigert.

Und um deine Frage zu beantworten: Leafs, Bolts, Pens, Jackets und dazu die erstarken Devils die viel richtig gemacht haben.
Die Bolts ohne Frage. Die Pens sind bisher ziemlich unbeständig und wenig überzeugend aber wie gesagt, aufgrund von den Erfolgen der jüngeren Vergangenheit lasse ich sie gelten. Die Jackets hätte ich vor der Saison besser vermutet aber letztendlich ist das bisher wieder alleine die Bob-Show und sonst nicht viel. Mit nem Durchschnittstorhüter wären die aktuell hinter den Flyers (vielleicht sogar deutlich wenn man bedenkt was der alles für Punkte mehr oder weniger alleine verantwortet). Die Devils als klares POs Team dieses Jahr halte ich für ziemlich gewagt. Sie haben das Potential künftig konstant gut zu sein und machen das bisher gut aber irgendwie ist es kaum abzusehen wie nachhaltig das kurzfristig ist. Da spielen einige frische Spieler sehr unbeschwert auf, sie funktionieren als Team sehr gut, Schneider ist stark und sie betreiben einen enormen Aufwand in den Spielen. Schneider und das Teamspiel könnte gut und gerne beständig bleiben. Punkte 1 und 4 sind dagegen sehr anfällig für Einbrüche.
Die Leafs sind bisher einfach ein Produkt einer sehr schwachen Division. Wir spielen die komplette bisherige Saison (bis auf 1-2 Spiele) ziemlichen Schrott und sind gerne mal unterlegen. Ein sehr unfertiges Team, das eben auch sehr deutliche Schwächen hat. Letzte Saison, in der wir ganz knapp die POs erreicht haben, haben wir deutlich stärker gespielt. Ein Glück hat halt diese Saison die Atlantic weiter abgebaut.

Was die Metro betrifft halte ich das irgendwie für Schwarzmalerei. Du bist halt auf die Fehler deines Teams fokussiert. Wenn man Fans der anderen Teams fragen würde, würden die ebenfalls deutliche Schwächen finden. du hast halt den Titelverteidiger, 2 aufstrebende noch unfertige Teams, 4 Teams in einer Selbstfindungsphase und ein Team das besser sein sollte aber sich am Ende nur auf ihren Startorhüter verlässt. Tut mir leid....ich sehe da einfach nicht ausreichend große Unterschiede um rechtfertigen zu können Teams jetzt bereits aus dem PO Rennen zu schreiben oder umgekehrt Plätze bereits zu vergeben.
Ich sagte ja auch nicht, dass wir schon aus dem Rennen sind. Im Endeffekt sind es aktuell noch nicht viele Punkte Rückstand. Ein Grund, wieso ich JETZT den Impuls von außen haben möchte. Das hat auch relativ wenig mit meiner ohne Zweifel vorhandenen Abneigung gegen diesen "Trainer" zu tun, aber die generelle Richtung stimmt einfach nicht.

Wie HH123 so schön sagte, wir sollten eigentlich weiter sein als wir es jetzt sind. Ja, Hakstol hat auch nicht den Wunderkader zum arbeiten, aus dem vorhandenen macht er aber deutlich zu wenig. Das beginnt bei der Entwicklung der jungen Spieler (was bei unserem Rebuild eines der wichtigsten Themen ist) und endet bei einer relativ konstanten Spielweise die wir einfach nicht hinbekommen.

Da du einige Teams auf einzelne Punkte reduzierst:

Hätten die Flyers nicht ihre erste Reihe, hätten sie diese Saison deutlich weniger Punkte als die Yotes. Also so ganz unabhängig von einzelnen Spielern sind die Flyers halt auch nicht.

Wie gesagt, aus den bisher gesehenen Spielen bin ich bis auf ein paar Ausnahmen enttäuscht von der Saison. Spielerisch ist kein Fortschritt zu sehen, läuft die erste Reihe nicht heiß haste im Grunde keine Chance ein Spiel zu gewinnen. Dazu kommt eine wieder einmal miserable PK Quote, ein mittelmäßiges PP und ein nicht mehr als solides Goalie Duo. Das in Kombination macht jetzt nicht unbedingt Hoffnung auf eine Saison die einen großen Fortschritt verspricht...

Warten wir die Saison mal ab, mir fehlt nach den letzten Jahren schlicht der Glaube daran, dass sich diese Saison jetzt irgendwas zum Besseren wendet...

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von freezy_hamburg » Do 23. Nov 2017, 07:58

HH123 hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2017, 22:43

Das Experiment mit Giroux auf LW hat damit aber wenig zu tun oder?

Ansonsten fand ich es schon im Sommer naiv immer fest damit zu rechnen dass jeder Rookie den Sprung in den NHL-Kader sofort schafft bzw. dass die Entwicklung junger Spieler immer nur strickt nach oben geht. Es wäre wohl klüger gewesen Schenn zu behalten und das Risiko in Kauf zu nehmen dass er von den Young Guns verdrängt wird. Das ist im übrigen auch für junge Spieler einfacher. Beweisen die Coyotes diese Saison ja eindrucksvoll.

Und bei Konecny gab es schon letzte Saison Anzeichen dass die NHL für ihn ein Jahr zu früh kam. Inwiefern war es vernünftig die Erwartungshaltung noch zu erhöhen? Er hält dem momentan nicht stand.
Ja, ist sicher ein Weg den Hextall diesen Sommer vielleicht auch gehen würde mit dem Wissen wie Schenn eingeschlagen ist. Aber wie gesagt, ich habe den generellen Gedankengang hinter dem Trade verstanden und wieso er ihn gemacht hat. Das er unsere Chancen auf Playoffs dieses Jahr nicht erhöht war zu erwarten.

Ich finde Konecny durchaus bereit für die NHL. Er braucht halt wie nahezu alle jungen Spieler fähige Linemates die ihn führen. Ihm fehlt hier und da sicher noch Hockey-IQ und Erfahrung, aber generell finde ich schon, dass er auch diese Saison viele Spiele hatte wo die Ansätze sehr gut waren. Wo du Recht hast, dass das einfach zu unkonstant ist und er sicher nicht der Heilsbringer ist derzeit.

Sind diese Spieler denn wirklich deutlich besser? Oder einfach nur spannender weil jung und unverbraucht. Wir hatten ja immerhin ein langes Camp in dem sich diese Spieler einfach nicht durchsetzen konnten. Im Falle von Lindblom war das ja auch nicht nur gegen einen Lehterä oder Weise. Sondern auch gegen Leier und Laughton, die sich ihre Sporen eben schon in der AHL verdient haben und sich nicht noch an das nordamerikanische Eis gewöhnen müssen. Ich bin damit einverstanden Lindblom jetzt erstmal etwas Zeit im Valley zum akklimatisieren zu geben und ihn nicht in der ersten schwachen Phase als Messias reinzuhauen. In der Hoffnung dass der nun die Kohlen aus dem Feuer holt. Wir werden sehen was Martel da jetzt bewirkt. Das sind halt oft Eintagsfliegen wie Jordan Weal Ende letzter Saison.
Die Pre-Season Spiele die ich gesehen habe, da war Morin um längen besser als es Manning z.B jemals war. Lindblom habe ich an anderer Stelle schon einmal geschrieben, bin ich bei dir kann gerne noch ein wenig sein Spiel in der AHL ans nordamerikanische anpassen. Martel hat sich den Call-Up durch die Leistungen im Valley mehr als verdient, wie kann der je schlechter sein als Lehtera?

Ich bin auch für neue Impulse. Aber nicht aus dem Farmteam.
Wird ja garantiert nicht passieren, denke dafür müssten aus 6 in a Row schon 10 in a Row werden und selbst dann glaube ich nicht, dass Hextall den Schnitt endlich macht. Er kann ja immer noch Matt Read wieder reinwerfen um Änderungen zu erzeugen...
Das ist so ein Allgemeinplatz, den man natürlich nie verneinen wird. Klar, wenn diese Saison wirklich negativ verläuft, nehme ich den gerne mit. Die Flyers haben aber schon einen sehr ordentlichen Pool an Prospects und sollten in ihrer Entwicklung jetzt eigentlich weiter sein....
Sie sollten weiter sein, weil sie ursprünglich einen Trainer haben sollten, der durch seine vorherigen Tätigkeiten als geeignet empfunden wurde die jungen Spieler zu entwickeln. Das die 2-3 Kaderleichen jetzt nicht förderlich sind kann man ihm zu Gute halten.

Wie gesagt, ich glaube das wir mit einem starken F Prospect aus den Top 5-10 durchaus viel korrigieren könnten und das auch relativ zeitnah. Ich denke nämlich nicht, dass diese Flyers der ersten 22 Spiele etwas mit den Playoffs am Hut haben werden wenn kein Impuls von außen kommt... Aber auch da, warten wir die Saison mal ab, ich wäre auch nicht traurig wenn ich unrecht habe und die Flyers irgendwie ihren Flow finden und es irgendwie doch in die Playoffs schaffen...

Benutzeravatar
Barti
Beiträge: 366
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:37
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Barti » Do 23. Nov 2017, 09:08

Unfassbar, wie sich Couts in der OT von Tavares an der Bande düpieren lässt...naja immerhin ein Punkt! *Party-Emoji*

1. EHC Hamburg
Beiträge: 400
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 09:53
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von 1. EHC Hamburg » Do 23. Nov 2017, 10:04

Für alle, die noch kein NHL.TV haben, bis zum 27.11. liegt der Preis bei 70$, was lt. Oanda heute nur knapp 60€ sind! 8-)
GO LEAFS GO !!! 8-)

Heja, heja Crocodiles ;)

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von freezy_hamburg » Do 23. Nov 2017, 12:11

1. EHC Hamburg hat geschrieben:
Do 23. Nov 2017, 10:04
Für alle, die noch kein NHL.TV haben, bis zum 27.11. liegt der Preis bei 70$, was lt. Oanda heute nur knapp 60€ sind! 8-)
Aber zzgl Tax, also insgesamt 83$ ;)

Dennoch ein absolut fairer Deal, auch wenn mich die App auf IOS Systemen oft nervt. Habe schon von mehreren gehört, bei denen bei Nutzung übers Ipad (auf insgesamt 3 selbst getestet) und über AppleTV das Bild stehen bleibt, der Ton aber weiterläuft... An der Leitung kann es nicht liegen, denn sonst lassen sich selbst 4k Videos relativ problemlos streamen.

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von HH123 » Do 23. Nov 2017, 12:12

freezy_hamburg hat geschrieben:
Do 23. Nov 2017, 07:58
Ich finde Konecny durchaus bereit für die NHL. Er braucht halt wie nahezu alle jungen Spieler fähige Linemates die ihn führen.
Dieses Argument ist mir inzwischen wirklich zu dürftig. Alle Nebenleute die er diese Saison hatte sind viel zu langsam, zu schlecht und führen ihn nicht. Hakstol hat da so ziemlich alles versucht, außer eben die erste Reihe zu sprengen. Wenn Konecny aber neben Filppula und Simmonds niemanden findet der ihn führt, wo dann? Er muss vor allem erstmal an seinem Spiel arbeiten und anfangen Erwachsenen-Eishockey zu spielen.

Die Pre-Season Spiele die ich gesehen habe, da war Morin um längen besser als es Manning z.B jemals war.
In der Pre Season ist Konecny auch immer Top-Scorer...

Ich glaube es ist manchmal auch einfach etwas komplexer als immer nur das pure Leistungsprinzip. Morin hat seinen Platz am Saisonbeginn nicht gegen Manning, sondern gegen Hägg und Sanheim verloren. Ich kann zumindest nachvollziehen dass man nicht mit drei Rookies in der D starten wollte bzw. eher einen Manning als Nr.7 behält und Morin Eiszeit im Farmteam gibt.Und alles was danach kam, war aus Morin's Sicht auch Pech. Als er nach AMac's Verletzung hoch geholt wurde war er angeschlagen, konnte nicht eingesetzt werden. Deshalb hat es jetzt bis zu Gudas' Ausfall gedauert
Wird ja garantiert nicht passieren, denke dafür müssten aus 6 in a Row schon 10 in a Row werden und selbst dann glaube ich nicht, dass Hextall den Schnitt endlich macht. Er kann ja immer noch Matt Read wieder reinwerfen um Änderungen zu erzeugen...
Hextall steht auch unter Leistungsdruck. Ich denke Lombardi wurde nicht aus Spaß verpflichtet...
Sie sollten weiter sein, weil sie ursprünglich einen Trainer haben sollten, der durch seine vorherigen Tätigkeiten als geeignet empfunden wurde die jungen Spieler zu entwickeln. Das die 2-3 Kaderleichen jetzt nicht förderlich sind kann man ihm zu Gute halten.
Den Vorwurf mit der Entwicklung der jungen Spieler kann ich nicht teilen. Konecny ist ja eher die Ausnahme. Provorov lobst du selber über den grünen Klee. Der entwickelt sich in seinem gerade mal zweiten Jahr phänomenal. Sanheim und Hägg sind integriert. Patrick hatte bis zu seiner Verletzung tolle Ansätze. Aber ich erwarte, wie schon gesagt auch nicht, dass junge Spieler auf Abruf in ihrer Entwicklung durch die Decke gehen...

Antworten