NHL Regular Season 2017/2018

Alles aus der Eliteliga gibt es hier!

Moderatoren: HH123, freezy_hamburg

Antworten
Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » So 12. Nov 2017, 14:21

Seit Matthews verletzt ist stimmt die Ergebnise wieder bei den Leafs. Wie gesagt, vielleicht gut, dass andere Spieler sich durch die Verletzung etwas mehr in der Pflicht fühlen. Die Anzahl der zugelassenen Chancen ist aber noch immer problematisch.
Gestern haben mir Marner, Komarov und McElhinney besonders gut gefallen.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von freezy_hamburg » So 12. Nov 2017, 18:43

HH123 hat geschrieben:
So 12. Nov 2017, 13:43
freezy_hamburg hat geschrieben:
So 12. Nov 2017, 03:23
Simmonds die letzten Spiele einfach nur schrecklich, außerhalb des PP‘s ist nicht mehr ersichtlich wo der ein Top 6 Forward sein soll... Ich wäre nichtmal so traurig wenn wir da zur Tradedeadline mal gucken was der Markt so hergibt solange er noch einen guten Gegenwert hat mit akzeptablem Vertrag.
Ist aber auch krass wie sich das bei dir dreht. War im Zuge des Schenn Trade nicht ein Argument dass man den Cap-Hit für eine Vertragsverlängerung mit Simmonds benötigt? Ich denke dass könnte im Sommer evtl. Thema werden, weil die Flyers kein Titelanwärter sind und eine Vertragsverlängerung (2019) mehr kostet als man für ihn ausgeben sollte.

Grundsätzlich für mich aber auch kein völlig neues Phänomen, dass Simmer außerhalb des Powerplays kein riesen Scorer ist. Das war die Vorjahre auch so! Seine große Stärke war immer in Überzahl vor dem Tor, bei 5gg.5 schafft er eher Räume für seine Nebenleute. Und der heißt in dieser Saison im Übrigen Filppula und nicht mehr Giroux. Und da liegt für mich auch der Hase im Pfeffer. Für das Problem kann man meines Erachtens keinen einzelnen Spieler Verantwortlich machen. Die Flyers haben mit Voracek und Giroux ihre beiden besten Eishockeyspieler in der ersten Reihe gebunden. Dahinter fehlt ganz grundsätzlich Qualität. Konecny spielt noch nicht so konstant wie er vielleicht müsste und wir uns erhofft haben. Jordan Weal ist auch nicht der ganz effektive Scorer. Wenn dann, wie aktuell, auch noch ein Nolan Patrick ausfällt, der zumindest gelegentlich mal eine spannende Idee hat, dann bleiben halt nicht so viele kreative und spielstarke Spielertypen.
Du sprichst es ja selbst an, Simmer wird sicherlich nochmal einen großen Vertrag abschließen wollen. Sein Tradewert dürfte zur Deadline oder in der Off-Season noch ganz gut sein weil noch ein moderates Jahr Laufzeit mit sehr gutem Cap Hit für einen starken PP Spieler...

Fakt ist aber, nicht einmal da gefällt er mir aktuell wirklich was dann schon die Argumente Pro VVL schmelzen lässt. Und ja, ich halte ihn durchaus für einen Spieler der uns lange gut getan hat und auch einen sehr guten Gegenwert hat, was man sicher nutzen kann weil er eben noch ein attraktives Paket bietet.

Schlimmer als all das ist aber immer noch, dass wir Leute wie Weise oder Lehtera rumschleppen, die absolut keinen Nutzen bringen...

Wie gesagt, einige Spiele sind echt gut gewesen, was aber hauptsächlich an der 1. Reihe und Ghost oder Provorov lag. Ansonsten ist das schon etwas enttäuschend. Konecny mit guten Ansätzen, aber halt auch meistens Nebenspielern die bei 5:5 bisher eher nutzlos waren...

Benutzeravatar
Barti
Beiträge: 366
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:37
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Barti » So 12. Nov 2017, 20:24

Also ich persönlich würde gar nicht auf die Idee kommen Simmer zu traden! Ich sehe ihn immer noch als einen brutal starken NHL-Stürmer!

So einen Durchhänger kann doch jeder mal haben. Was haben wir letzte Saison auf Voracek und Giroux geschimpft. Aktuell sind sie Nummer 8 und 9 in der Scorerwertung. Ich glaube, dass unsere aktuellen Probleme einfach an anderen Stellen liegen...

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von freezy_hamburg » So 12. Nov 2017, 22:54

Dennoch ist Simmer wieder so ein klassischer Kandidat den man sich für viel zu viel Cap Hit ans Bein bindet für einen garantiert zu langen Zeitraum weil er nicht mehr in seiner Prime ist wenn die Flyers ein Contender werden...

Den perfekten Zeitpunkt eines Trades muss man erwischen, zumal Simmonds neuer Vertrag von seiner Seite aus sicherlich eher in Richtung Milan Lucic gehen soll als für eine annährend gleiche Summe für 1-2 Jahre zu verlängern was noch verkraftbar wäre...

Denke da dürfte der Sommer ein idealer Zeitpunkt sein, wenn man ihn dann mit nur einem Jahr Restlaufzeit nochmal zu Gold machen kann und einem anderen Team die Möglichkeit gibt ihm seinen letzten großen Vertrag zu geben...

Simmonds ist vom Spielertyp halt auch kein Giroux oder Voracek der eine Reihe oder eine Mannschaft trägt. Er ist der typische Power Forward der im Slot gut arbeitet, einen richtig guten Torriecher hat und ab und an auch mal Räume schafft, aber sein Spielertyp wird im Alter auch tendenziell nicht besser sondern baut eher von Jahr zu Jahr ab. Und völlig für lau muss man ihn dann doch nicht abgeben, dafür gibts einfach genug Teams denen er gut zu Gesicht stehen würde...

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » Mo 13. Nov 2017, 00:27

Dass man bedenken hat den Vertrag zu verlängern verstehe ich. Simmonds ist halt ein Spielertyp der nicht in Würde altert und mit Sicherheit einen dicken Vertrag will, was verständlich ist nachdem er die vergangenen Jahre ja deutlich mehr geleistet als er verdient hat.
Allerdings sehe ich nicht, dass er diese Saison abgeben wird. Das würde letztendlich bedeuten, dass man zur Deadline aus dem PO-Rennen ist, wofür Conference und Division nicht stark genug wirken. Zudem müsste man sich gleichzeitig bereits eingestehen, dass man kommendes Jahr auch nicht um die POs spielt. Das kann ich mir nicht vorstellen.
Im Sommer geht es dann erneut um die Frage was man mit dem Team in der folgenden Saison vorhat. Mit Giroux und Voracek im Team sowie Patrick und vorhandenen guten Talenten für die Verteidigung dürfte das Ziel ganz klar POs sein. Die Talente sollen sich ja in einer guten Truppe auf dem Weg zum Erfolg entwickeln und nicht einem Team das einfach abschenkt. Sonst hat man irgendwann die Schränke voll mit Talenten und kommt trotzdem nicht aus dem Knick, weil man keine Strukturen für Erfolg mehr hat. Daran hatten die Cats bis zu ihrem kurzen Aufschwung lange zu knabbern, daran sind die Oilers bis McDavid gescheitert, das bereitet den Sabres nicht erst diese Saison Probleme und das sucht bisher auch die Yotes heim. Dementsprechend kann ich mir einen Trade im Sommer auch nicht so richtig vorstellen.
Würde somit vermuten, dass es in Richtung Deadline nächste Saison zum Thema wird. Wenn man bis dahin nicht an einer Verlängerung nah dran ist, dann entscheidet die Platzierung des Teams. Ist man aus dem Rennen, gibt man ihn vielleicht ab. Befinden sich die Flyers noch im Rennen, bleibt er sicherlich als interner Rental.

Eine Ausnahme für besagte Aussagen würde natürlich ein Hockey-Trade darstellen. Also ein Trade mit ihm für einen fertigen NHL Spieler mit ähnlichem oder größerem Kaliber, der ebenfalls sofort einen Zweck erfüllt.

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von HH123 » Mo 13. Nov 2017, 12:26

Tie Domi hat geschrieben:
Mo 13. Nov 2017, 00:27
Mit Giroux und Voracek im Team sowie Patrick und vorhandenen guten Talenten für die Verteidigung dürfte das Ziel ganz klar POs sein. Die Talente sollen sich ja in einer guten Truppe auf dem Weg zum Erfolg entwickeln und nicht einem Team das einfach abschenkt. Sonst hat man irgendwann die Schränke voll mit Talenten und kommt trotzdem nicht aus dem Knick, weil man keine Strukturen für Erfolg mehr hat. Daran hatten die Cats bis zu ihrem kurzen Aufschwung lange zu knabbern, daran sind die Oilers bis McDavid gescheitert, das bereitet den Sabres nicht erst diese Saison Probleme und das sucht bisher auch die Yotes heim. Dementsprechend kann ich mir einen Trade im Sommer auch nicht so richtig vorstellen.
Die Befürchtung mit dem "Dauer Rebuild" hab ich ja schon im Sommer geäußert. Zumindest scheint der Prozess den Hextall immer wieder beschwört, allgemein sehr langfristig angelegt zu sein. Und deshalb kann ich mir sehr gut vorstellen, dass man Simmonds im Sommer für Picks abgibt. Es sei denn die aktuelle Saison entwickelt sich noch sehr positiv und man kann sich zur nächsten Saison zumindest zum erweiterten Kreis der Titelanwärter zählen. Das kann ich mir derzeit aber eher nicht vorstellen. Die Defensive ist extrem jung und einen Titel reifen Torhüter hat man auf absehbare Zeit auch nicht. Zudem kann man im Sommer vermutlich den besseren Return bekommen. Die letzten Jahre haben gezeigt dass die Preise zur Deadline auch purzeln können. Im Sommer sitzen die Pick scheinbar lockerer. Siehe Schenn Trade.
Rein sportlich könnte man schon diese Saison einen Lindholm als potentiellen Nachfolger aufbauen. Zudem hat man mit Giroux, Couts und Voracek noch genug Erfahrung und Führungspersönlichkeit im Angriff. Ich denke das Extrem Beispiel Coyotes ist daher nicht zu befürchten, bei einem Simmonds Abgang. Auch wenn es rein vom Sympathie Wert her weh tun würde, den Wayne Train zu verlieren.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von freezy_hamburg » Mo 13. Nov 2017, 14:42

Einen Dauer Rebuild sehe ich auch nicht... Aber man ist halt auch noch 2-3 Jahre davon entfernt ein Contender zu sein wenn jetzt nicht die komplette D, Konecny und Lindblom einen Riesensprung machen. Giroux und Voracek sind auch dann mit 30 und 31 noch in einem sehr guten Alter. Viele Anläufe haben sie dann zwar nicht mehr, Probleme sehe ich aber auch nicht.

Ich denke also durchaus, dass man mit 2 netten Picks in 18 und 19 und einem entwickelbaren Spielerreturn noch etwas anstellen könnte. Gerade unter der Sicht, dass der 2018er Draft ja durchaus recht vielversprechend aussieht. Dort 3 Picks in Runde 1 ist schon etwas, womit man sich ein paar Optionen schafft (Traden für fertige Spieler, hochtraden in die Toppicks). Insgeheim (wenn auch unrealistisch) hoffe ich ja schon etwas, dass die Preds einen Deal um Tolvanen + Pick(s) für Simmer zur Deadline machen wenn sie Neal nicht bekommen sollten.

Spannend wird ja auch, wie man mit der D in den kommenden Jahren plant. Hagg gefällt mir eigentlich recht gut, dürfte dazu sicher nicht zu teuer werden fürs 3. Paar. Mit Myers und Morin hätte man ja durchaus noch ein paar Schätze die sicher auch dankende Abnehmer finden würden...

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » Mo 13. Nov 2017, 14:48

Ich tu mich halt schwer mit der Vorstellung, dass man, besonders wo ja die Kadertiefe im Sturm anscheinend eher dürftig zu sein scheint, starke Leute so früh abgibt (wie gesagt, fertiger Spieler für fertiger Spieler mal ausgenommen). Man ist ja zudem nicht entweder ein Titelkandidat oder ein Sommer-Seller. Der wichtige Entwicklungsprozess findet ja genau zwischen dem so viel wie möglich zu Picks machen und dem Titelkandidatentum statt. Besonders wenn man hochkarätige Talente hat (und die habt ihr). Denke da ist es sowohl im Sinne der Talente als auch im Sinne der 2 großen Jungs ab jetzt jedes Jahr so gut wie möglich zu sein. Das bedeutet nicht, dass man jedes Jahr zur Deadline schon den Runde 1 Pick für nen Rental abgibt, keine Frage, jedoch sollte das bedeuten, dass man keine starken Spieler auf günstigen Verträgen schon im Sommer vor ihrem auslaufenden Vertrag abschiebt. Man kann ja auch auf Erfolg spielen ohne die Zukunft nachhaltig zu schädigen.
Die Preise zur Deadline können sicherlich fallen aber vielleicht möchte man ihn dann ja auch nicht mehr abgeben und der Preis ist egal. Sogar nur 4 PO Spiele für eure Talente dürften ungleich wichtiger sein als ein zusätzlicher Runde 3 Pick den man vielleicht im Sommer mehr bekommen hätte.
Wie gesagt, ihn im Sommer oder trotz PO Rennen zur Deadline abgeben kann ich nur verstehen wenn man intern unmittelbar Ersatz hat und eh tendenziell auf der Position überbesetzt ist (also quasi Platz für jemanden schafft). Sonst ist das halt ziemlich problematisch. Dein Team (inklusive Leistungsträger sowie Talenten) ackert um die POs zu packen und du schwächst sie und minderst die Chancen......für Picks. Finden Spieler traditionell nicht so super und sagen das ja auch nicht so selten öffentlich. Wenn man eh nicht im PO-Rennen ist, ist das kein Problem. Sollte man aber im Rennen sein, wäre es in meinen Augen falsch ihn frühzeitig abzugeben. Im Sommer sowieso, weil bei der Zusammensetzung des Ostens die Flyers sehr gute Chancen haben in die POs zu kommen.
Die Flyers sind sicherlich noch keine Buyer.....aber in meinen Augen sollten sie aber auch keine (frühzeitigen) Seller mehr sein.
Am Ende gibt es sonst (nicht nur bei den Yotes) am Ende gerne lange Gesichter, weil Stars nicht konstant ihre Leistung bringen und Talente sich nicht richtig entwickeln, was beides wenig verwunderlich ist wenn man zu lange "ist sportlich momentan eigentlich eh egal" vermittelt.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von freezy_hamburg » Mi 15. Nov 2017, 05:46

Und zum 5. mal kein eigenes Tor... Das passiert One-Line Teams wenn diese mal nicht liefert...

Man könnte nun langsam auch mal Lindblom und Martel hochrufen, schlechter wirds bestimmt nicht wenn gleichzeitig so Vollpflaumen wie Weise und Lehtera spielen... Aber immerhin erhöht jede Niederlage die Chancen auf einen guten Pick und ein Ende von Hakstol spätestens im Sommer...

Das Problem generell ist doch, dass man bei Giroux, Ghost, Couts und Voracek eine erstärkte Form sieht, bei dem so wichtigen Rest ist aber keine Entwicklung bzw ein deutlicher Rückschritt zu sehen. Ja, man ist im Rebuild, aber auch da darf es gerne mal Fortschritte geben, gerade bei dem dafür so wichtigen Nachwuchs. Ansonsten werden wir auch in 4 Jahren noch davon reden das man 2-3 Jahre weg ist vom Contender wenn Hextall (der sicher auch seinen Teil dazu beiträgt) jetzt nicht zügigst das Schiff auf Kurs bringt.

Sieht man von ein paar Ausnahmen ab, ist das bisher schon eine ernüchternde Saison...

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » Mi 15. Nov 2017, 09:52

freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 15. Nov 2017, 05:46
Und zum 5. mal kein eigenes Tor... Das passiert One-Line Teams wenn diese mal nicht liefert...

Man könnte nun langsam auch mal Lindblom und Martel hochrufen, schlechter wirds bestimmt nicht wenn gleichzeitig so Vollpflaumen wie Weise und Lehtera spielen... Aber immerhin erhöht jede Niederlage die Chancen auf einen guten Pick und ein Ende von Hakstol spätestens im Sommer...

Das Problem generell ist doch, dass man bei Giroux, Ghost, Couts und Voracek eine erstärkte Form sieht, bei dem so wichtigen Rest ist aber keine Entwicklung bzw ein deutlicher Rückschritt zu sehen. Ja, man ist im Rebuild, aber auch da darf es gerne mal Fortschritte geben, gerade bei dem dafür so wichtigen Nachwuchs. Ansonsten werden wir auch in 4 Jahren noch davon reden das man 2-3 Jahre weg ist vom Contender wenn Hextall (der sicher auch seinen Teil dazu beiträgt) jetzt nicht zügigst das Schiff auf Kurs bringt.

Sieht man von ein paar Ausnahmen ab, ist das bisher schon eine ernüchternde Saison...
Vielleicht sollte man die großen Namen 5 gegen 5 einfach auf 2 Reihen verteilen um anderen Spielern zu helfen in Schwung zu kommen. Im PP kann man sie ja trotzdem gemeinsam wirbeln lassen

Zudem frage ich mich bei solchen Teams mit einer klaren aber durchaus behebbaren Schwäche immer warum GMs nicht etwas aktiver auf dem Markt sind oder, angenommen es wird probiert, warum der Markt nicht funktioniert. Bei den Leafs ja ähnlich. Einen Verteidiger fürs dritte Paar mit vielleicht etwas Upside und einem nicht auslaufenden Vertrag sollte eigentlich erschwinglich sein, weil mehrere Teams die tatsächlich über haben und sogar noch die Pipeline voll damit. Ähnliches kann man über solide oder potentielle 2e oder 3e Reihe Scorer für die Flyers sagen.
Hab das Gefühl, dass viele GMs bei Trades oft zu groß denken anstatt sich hier und da mal mit unspektakulären, kleineren Hockey-Trades zu helfen

Zur Deadline gucke ich mir oft die Moves der Buyer an und denke mir, dass die tausend Picks und Prospectd hätten sparen können wenn sie früher in der Saison einfach untereinander getauscht hätten.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von freezy_hamburg » Mi 15. Nov 2017, 10:12

Tie Domi hat geschrieben:
Mi 15. Nov 2017, 09:52
freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 15. Nov 2017, 05:46
Und zum 5. mal kein eigenes Tor... Das passiert One-Line Teams wenn diese mal nicht liefert...

Man könnte nun langsam auch mal Lindblom und Martel hochrufen, schlechter wirds bestimmt nicht wenn gleichzeitig so Vollpflaumen wie Weise und Lehtera spielen... Aber immerhin erhöht jede Niederlage die Chancen auf einen guten Pick und ein Ende von Hakstol spätestens im Sommer...

Das Problem generell ist doch, dass man bei Giroux, Ghost, Couts und Voracek eine erstärkte Form sieht, bei dem so wichtigen Rest ist aber keine Entwicklung bzw ein deutlicher Rückschritt zu sehen. Ja, man ist im Rebuild, aber auch da darf es gerne mal Fortschritte geben, gerade bei dem dafür so wichtigen Nachwuchs. Ansonsten werden wir auch in 4 Jahren noch davon reden das man 2-3 Jahre weg ist vom Contender wenn Hextall (der sicher auch seinen Teil dazu beiträgt) jetzt nicht zügigst das Schiff auf Kurs bringt.

Sieht man von ein paar Ausnahmen ab, ist das bisher schon eine ernüchternde Saison...
Vielleicht sollte man die großen Namen 5 gegen 5 einfach auf 2 Reihen verteilen um anderen Spielern zu helfen in Schwung zu kommen. Im PP kann man sie ja trotzdem gemeinsam wirbeln lassen

Zudem frage ich mich bei solchen Teams mit einer klaren aber durchaus behebbaren Schwäche immer warum GMs nicht etwas aktiver auf dem Markt sind oder, angenommen es wird probiert, warum der Markt nicht funktioniert. Bei den Leafs ja ähnlich. Einen Verteidiger fürs dritte Paar mit vielleicht etwas Upside und einem nicht auslaufenden Vertrag sollte eigentlich erschwinglich sein, weil mehrere Teams die tatsächlich über haben und sogar noch die Pipeline voll damit. Ähnliches kann man über solide oder potentielle 2e oder 3e Reihe Scorer für die Flyers sagen.
Hab das Gefühl, dass viele GMs bei Trades oft zu groß denken anstatt sich hier und da mal mit unspektakulären, kleineren Hockey-Trades zu helfen

Zur Deadline gucke ich mir oft die Moves der Buyer an und denke mir, dass die tausend Picks und Prospectd hätten sparen können wenn sie früher in der Saison einfach untereinander getauscht hätten.
Ich würde Giroux auch wieder in die Mitte ziehen, einfach um die Qualität etwas zu splitten und auch mal etwas Scoring zu verteilen oder alternativ Giroux als LW neben Patrick...

Gegen die Wild sah es jetzt so aus:

Giroux - Couturier - Voracek
Weise (!!!) - Weal - Simmonds
Lehtera - Filpulla - Konecny
Leier - Laughton - Raffl

Jetzt ganz ehrlich, das ist ein brutaler Abfall hinter der Topreihe. Ein Dale Weise und Jori Lehtera sollten in keinem NHL Team auch nur jemals mehr außerhalb der 4. Reihe mehr als 6-8 Minuten je Spiel sehen. Konecny muss man sagen, derzeit auch nicht in Topform, viele leichtsinnige Puckverluste und selten gefährlich in der Offensive. Aber was erwarte ich auch, wenn ich den in eine Reihe stelle wo kein Spieler annährend sein Tempo gehen kann und dabei ein Spieler sogar absolut erbärmliches Skating besitzt für einen NHL Spieler. Lehtera erinnert mich jedes Spiel an Jason Pinnizotto und dessen nicht existentes Skating...

Ich würde jede Wette gehen, nächstes Spiel muss man ein Zeichen setzen und die große Änderung neben Patrick wird dann der Heilsbringer Matt Read sein.

Ja, ich bin manchmal etwas zu begeistert davon auf die Jugend zu setzen, aber ich sehe es einfach nicht wo Weise und Lehtera uns nun besser machen. Wieso also nicht in so einer Phase mal Danick Martel reinwerfen? Der Junge steht mittlerweile bei 14 Buden aus 15 AHL Spielen und mit 19 Punkten insgesamt auf Platz 2 der dortigen Scorerliste. Hat dazu schon 2 komplette Jahre AHL aufm Buckel und ist mit 22 noch Entwicklungsfähig. Mit Lindblom hat man ja sogar noch einen weiteren eher offensiv ausgerichteten Stürmer in der AHL der das Potential für die Top 6 der Flyers hat und auf der eher schwach besetzten linken Seite spielt...

Benutzeravatar
Barti
Beiträge: 366
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:37
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Barti » Mi 15. Nov 2017, 10:26

freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 15. Nov 2017, 10:12
Gegen die Wild sah es jetzt so aus:

Giroux - Couturier - Voracek
Weise (!!!) - Weal - Simmonds
Lehtera - Filpulla - Konecny
Leier - Laughton - Raffl
Ich bin da völlig bei freezy_hamburg! Klar muss man in einer Phase, wo es mal gar nicht läuft etwas ausprobieren, aber wenn ein Dale Weise plötzlich in der zweiten Reihe eines NHL-Teams zockt, dann läuft etwas gewaltig schief!

Wenn nicht jetzt, wann soll man dann die jungen Wilden einbinden? Ich verliere lieber mit jungen Rookies, als mit einem Weise in der zweiten Reihe und einem Lehtera in Reihe 3...

Wenn ich aufstellen dürfte, sähe meine Mannschaft so aus:

Konecny - Giroux - Voracek
Lindblom - Couts - Simmonds
Martel - Patrick (wenn fit) - Weal
Leier - Filpulla - Weise

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » Mi 15. Nov 2017, 11:36

freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 15. Nov 2017, 10:12
Tie Domi hat geschrieben:
Mi 15. Nov 2017, 09:52
freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 15. Nov 2017, 05:46
Und zum 5. mal kein eigenes Tor... Das passiert One-Line Teams wenn diese mal nicht liefert...

Man könnte nun langsam auch mal Lindblom und Martel hochrufen, schlechter wirds bestimmt nicht wenn gleichzeitig so Vollpflaumen wie Weise und Lehtera spielen... Aber immerhin erhöht jede Niederlage die Chancen auf einen guten Pick und ein Ende von Hakstol spätestens im Sommer...

Das Problem generell ist doch, dass man bei Giroux, Ghost, Couts und Voracek eine erstärkte Form sieht, bei dem so wichtigen Rest ist aber keine Entwicklung bzw ein deutlicher Rückschritt zu sehen. Ja, man ist im Rebuild, aber auch da darf es gerne mal Fortschritte geben, gerade bei dem dafür so wichtigen Nachwuchs. Ansonsten werden wir auch in 4 Jahren noch davon reden das man 2-3 Jahre weg ist vom Contender wenn Hextall (der sicher auch seinen Teil dazu beiträgt) jetzt nicht zügigst das Schiff auf Kurs bringt.

Sieht man von ein paar Ausnahmen ab, ist das bisher schon eine ernüchternde Saison...
Vielleicht sollte man die großen Namen 5 gegen 5 einfach auf 2 Reihen verteilen um anderen Spielern zu helfen in Schwung zu kommen. Im PP kann man sie ja trotzdem gemeinsam wirbeln lassen

Zudem frage ich mich bei solchen Teams mit einer klaren aber durchaus behebbaren Schwäche immer warum GMs nicht etwas aktiver auf dem Markt sind oder, angenommen es wird probiert, warum der Markt nicht funktioniert. Bei den Leafs ja ähnlich. Einen Verteidiger fürs dritte Paar mit vielleicht etwas Upside und einem nicht auslaufenden Vertrag sollte eigentlich erschwinglich sein, weil mehrere Teams die tatsächlich über haben und sogar noch die Pipeline voll damit. Ähnliches kann man über solide oder potentielle 2e oder 3e Reihe Scorer für die Flyers sagen.
Hab das Gefühl, dass viele GMs bei Trades oft zu groß denken anstatt sich hier und da mal mit unspektakulären, kleineren Hockey-Trades zu helfen

Zur Deadline gucke ich mir oft die Moves der Buyer an und denke mir, dass die tausend Picks und Prospectd hätten sparen können wenn sie früher in der Saison einfach untereinander getauscht hätten.
Ich würde Giroux auch wieder in die Mitte ziehen, einfach um die Qualität etwas zu splitten und auch mal etwas Scoring zu verteilen oder alternativ Giroux als LW neben Patrick...

Gegen die Wild sah es jetzt so aus:

Giroux - Couturier - Voracek
Weise (!!!) - Weal - Simmonds
Lehtera - Filpulla - Konecny
Leier - Laughton - Raffl

Jetzt ganz ehrlich, das ist ein brutaler Abfall hinter der Topreihe. Ein Dale Weise und Jori Lehtera sollten in keinem NHL Team auch nur jemals mehr außerhalb der 4. Reihe mehr als 6-8 Minuten je Spiel sehen. Konecny muss man sagen, derzeit auch nicht in Topform, viele leichtsinnige Puckverluste und selten gefährlich in der Offensive. Aber was erwarte ich auch, wenn ich den in eine Reihe stelle wo kein Spieler annährend sein Tempo gehen kann und dabei ein Spieler sogar absolut erbärmliches Skating besitzt für einen NHL Spieler. Lehtera erinnert mich jedes Spiel an Jason Pinnizotto und dessen nicht existentes Skating...

Ich würde jede Wette gehen, nächstes Spiel muss man ein Zeichen setzen und die große Änderung neben Patrick wird dann der Heilsbringer Matt Read sein.

Ja, ich bin manchmal etwas zu begeistert davon auf die Jugend zu setzen, aber ich sehe es einfach nicht wo Weise und Lehtera uns nun besser machen. Wieso also nicht in so einer Phase mal Danick Martel reinwerfen? Der Junge steht mittlerweile bei 14 Buden aus 15 AHL Spielen und mit 19 Punkten insgesamt auf Platz 2 der dortigen Scorerliste. Hat dazu schon 2 komplette Jahre AHL aufm Buckel und ist mit 22 noch Entwicklungsfähig. Mit Lindblom hat man ja sogar noch einen weiteren eher offensiv ausgerichteten Stürmer in der AHL der das Potential für die Top 6 der Flyers hat und auf der eher schwach besetzten linken Seite spielt...
Giroux in eine andere Reihe wäre auch mein Vorschlag gewesen um mal was zu versuchen. Hat ja schon bewiesen, dass er eine Reihe offensiv tragen kann wenn er in Form ist und die hat er nun ja anscheinend wiedergefunden.
Weise ist glaube ich einer dieser Spieler, die Trainer benutzen um den Rest auf das Leistungsprinzip im Training hinzuweisen und harte Trainingsarbeit zu propagieren. Es gibt immer irgendwie eine gewisse Anzahl dieser Spieler, die gefühlt ihre ganze Karriere mehr und über ihrem Talent eingesetzt werden. Oft hört man irgendwann hier und da mal, dass das extrem fleißige Musterprofis sind. Könnte ich mir bei Weise, bei dem das glaube ich bei anderen Teams auch schon so war, durchaus vorstellen.
Nach außen sieht sowas immer blöd aus, weil ein untalentierter Spieler talentierteren Spielern vorgezogen wird. Sollte meine Vermutung jedoch stimmen, kann ich mit solchen Trainermaßnahmen durchaus leben. Arbeite hart, dann spielst du viel.

Was die AHL Jungs betrifft ist es immer eine schwierige (für uns schlecht zu bewertende) Frage, ob es zum jeweiligen Zeitpunkt besser für ihre Entwicklung ist sie hochzuziehen in eine nicht gut funktionierende Offensive oder sie einfach länger unten dominieren zu lassen und sie dann zu einem günstigeren Zeitpunkt reinzubringen, in dem sie ihr Selbstbewusstsein dann direkt mit höheren Erfolgschancen nach oben mitbringen können. Talente sollte man ja eigentlich nicht als Heilsbringer reinwerfen, sondern im Idealfall sogar in ein sehr gut funktionierendes Team. Das ist ja auch ein großer Grund dafür, dass gefühlt für jeden erfolgreichen Rebuild 5 in die Hose gehen.

Wie gesagt, ich würde mir da eher vorerst mit einem kleineren Trade etwas Offensivtiefe besorgen (die ja nicht perspektivlos sein muss). Ist ja nicht so, dass dadurch angesprochene 2 Talente plötzlich überflüssig wären und man ihnen den Weg versperren würde. So hilfst du letztendlich dem Team etwas und kannst vielleicht in die POs kommen, was wiederum gut und wichtig für die Entwicklung der Spieler ist.
Man schaut immer auf die eigenen Defizite und vergisst dabei, wie unglaublich offen der Osten ist. Du hast die Bolts, Pens und mit abstrichen noch die Jackets und der Rest hat irgendwie nicht so viel weniger Fragezeichen im Kader als die Flyers. Das ist alles eine große Suppe, die für alle Teams noch überall enden kann. Von der Kaderstärke her kann man da kaum mit einem PO Platz oder umgekehrt mit einem niedrigen Platz und Favoritentum in der Lotterie planen. Die Lotterie ist ja aktuell zum Glück eh so, dass es nicht mehr so viel bringt richtig zu tanken.

Wastl
Beiträge: 239
Registriert: So 20. Aug 2017, 17:39
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Wastl » Do 16. Nov 2017, 15:19

Zwischen Calgary und Detroit war ja mal ordentlich was los ;)

Witkowski könnte theoretisch ne automatische 10 Spiele Sperre kriegen, weil er nach seinem Game Misconduct wieder aufs Eis zurückgekehrt ist. Auf der anderen Seite war es schon ziemlich verständlich. Er wird von der Strafbank rausgeleitet, ist ein Schritt vom Eis runter, bevor Tkachuk ihm mit dem Schläger gegen die Wade haut. Da ist Witkowski gleich wieder umgedreht und es ging zwischen den Teams erst so richtig los. Vom reinen Wortlauf her sind das 10 Spiele, da er im Prinzip schon vom Eis war. Andererseits wurde er dort angegriffen. Tkachuk dürfte dann aber auch was bekommen, denn einen Spieler Abseits der Eisfläche mit dem Schläger anzugreifen ist auch nicht gerade normal. Er hat für die Aktion auch ne Spieldauer bekommen.

Wer Mantha oder Witkowski im fantasay hockey hatte, hat aber ordfentlich profitiert. Mantha mit gleich zwei Spieldauerstrafen, Witkowski mit einer Spieldauer und zweimal zehn Minuten oben drauf. Macht insgesamt fprs Spiel 25 Minuten für den einen, und 37 für den anderen :lol:

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von freezy_hamburg » Do 16. Nov 2017, 20:22

Tkachuk hat aber langsam auch mal richtig was auf die Kauleiste verdient... So eine dreckige feige Ratte... Schon die Aktion gegen Doughty war dumm, jetzt wieder sowas...

https://youtu.be/q_bwt79izFg

Wobei es natürlich auch absolut super war, Witkowski erst auf die Bank zu setzen und ihn dann wieder da vorbei zu holen...

Wastl
Beiträge: 239
Registriert: So 20. Aug 2017, 17:39
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Wastl » Do 16. Nov 2017, 20:48

freezy_hamburg hat geschrieben:
Do 16. Nov 2017, 20:22
Wobei es natürlich auch absolut super war, Witkowski erst auf die Bank zu setzen und ihn dann wieder da vorbei zu holen...
Das ist eigentlich gar nicht so unüblich. Linesmen versuchen in der Regel die Spieler erstmal aus dem Weg zu bekommen, und das geht am besten auf der Strafbank. Schließlich kann man sie nicht ohne Entscheidung der Schiris in die Kabine schicken, oder aber einfach so auf dem Eis lassen, denn dann könnten die Linesmen sich ja nicht um mögliche andere Spieler kümmern. Also werden die Spieler erstmal dort geparkt wo sie nichts mehr anstellen können, die Linesmen haben ihre Hände wieder frei, und die Schiris können über mögliche Strafen palavern. Das der Weg in diesem Fall zwischen den Bänken durchführt ist natürlich etwas unglücklich, aber andererseits wäre ja auch gar nichts passiert wenn Tkachuk sich nicht mal wieder zum Affen gemacht hätte.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » Do 16. Nov 2017, 22:02

Tkachuk hat für seine bisher recht kurze NHL Karriere schon eine richtig dicke Akte schmutzige Aktionen.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von freezy_hamburg » Fr 17. Nov 2017, 07:21

Wastl hat geschrieben:
Do 16. Nov 2017, 20:48
freezy_hamburg hat geschrieben:
Do 16. Nov 2017, 20:22
Wobei es natürlich auch absolut super war, Witkowski erst auf die Bank zu setzen und ihn dann wieder da vorbei zu holen...
Das ist eigentlich gar nicht so unüblich. Linesmen versuchen in der Regel die Spieler erstmal aus dem Weg zu bekommen, und das geht am besten auf der Strafbank. Schließlich kann man sie nicht ohne Entscheidung der Schiris in die Kabine schicken, oder aber einfach so auf dem Eis lassen, denn dann könnten die Linesmen sich ja nicht um mögliche andere Spieler kümmern. Also werden die Spieler erstmal dort geparkt wo sie nichts mehr anstellen können, die Linesmen haben ihre Hände wieder frei, und die Schiris können über mögliche Strafen palavern. Das der Weg in diesem Fall zwischen den Bänken durchführt ist natürlich etwas unglücklich, aber andererseits wäre ja auch gar nichts passiert wenn Tkachuk sich nicht mal wieder zum Affen gemacht hätte.
Ja ich weiß, ist halt trotzdem unglücklich in solchen Situationen...

Witkowski ist übrigens wirklich 10 Spiele gesperrt jetzt, Tkachuk hat ein Hearing bekommen mal sehen was daraus wird. Seine Aussage ist aber auch geil dazu:
"Wisniewski, or whatever his name is, was just an absolute wrecking ball trying to start stuff, starting a complete circus with how many minutes left?" Tkachuk said. "It's a joke that a guy like that would... Just do something pretty stupid that kind of started everything. And then (he) turns back and chirps our whole bench, didn't want to go anywhere, so I just went over there to give him a little poke and tell him just to get out of here.

"He was just looking for an excuse to come back. It's just stupid."
Schon lustig, dass ausgerechnet von dem zu hören... :lol:

Benutzeravatar
Barti
Beiträge: 366
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:37
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Barti » Fr 17. Nov 2017, 11:46

Unser "Freund" Radko Gudas ist leider auch mal wieder ausgetickt:

https://www.youtube.com/watch?v=nCh3NQja4Lc

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Desperado » Fr 17. Nov 2017, 12:24

freezy_hamburg hat geschrieben:
Do 16. Nov 2017, 20:22
Tkachuk hat aber langsam auch mal richtig was auf die Kauleiste verdient... So eine dreckige feige Ratte... Schon die Aktion gegen Doughty war dumm, jetzt wieder sowas...

https://youtu.be/q_bwt79izFg

Wobei es natürlich auch absolut super war, Witkowski erst auf die Bank zu setzen und ihn dann wieder da vorbei zu holen...
Und das hat was mit der Situation in Detroit zu tun?
Für den Ellbogen gegen Doughty hat er seine berechtigte Sperre + Geldstrafe bekommen und hat sich im nächsten Spiel beider Teams für die Aktion mit nem Fight gegen McNabb gerade gemacht.

Das er Witkowsky, oder wie der heißt, noch den Tap gab, war unnötig, da aber zum einen nen Stockstich draus zu machen und auf der anderen Seite sogar noch ein Hearing, ist totaler Quatsch.
Das dieser Holzfäller total durchgeknallt ist, sah man schon nach dem Fight gegen Kulak, als er sofort auf Hamonic los wollte...
Vielmehr ist die Frage, warum Mantha nichts bekommt und auch Howard war in der Situation alles andere als unschuldig.

Am Ende bekommt Chucky wahrscheinlich tatsächlich lächerliche zwei Spiele aufgebrummt, damit die Liga ihre Härte demonstriert hat.

Antworten