Naja, den Verlust des mit Abstand besten Offensivspielers, der eben der große Motor der Offensive war, aufzufangen, ist schon eine recht beachtliche Leistung.HH123 hat geschrieben: ↑Mi 22. Jan 2020, 02:04Im Vergleich zum Saisonbeginn hat sich auch deren Torhütersituation extrem enspannt. Das war mit Sicherheit der größte Unsicherheitsfaktor vor der Saison.Tie Domi hat geschrieben: ↑Di 21. Jan 2020, 17:29Waren wir uns nicht vor der Saison kollektiv relativ einig, dass die Jackets eine sehr schwierige Saison haben und schlecht sein werden?
Es ist Januar und die stehen auf einem PO Platz vor unseren Flyers und Leafs. Schon beachtlich (vlt nicht vor Flyers und Leafs zu stehen, aber nach den Verlusten um die POs mit zu spielen).
NHL Regular Season 2019/2020
Moderatoren: HH123, freezy_hamburg
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Andersen angeschlagen, mehr Spiele und weniger Punkte als die Konkurrenz, denke man sollte sich durchaus mit dem Gedanken befassen, dass man dieses Saison tatsächlich keine POs sehen könnte.
Klar haben Verletzungen eine Rolle gespielt, dass man aktuell hinterherläuft, aber letztendlich ist es halt ein hausgemachtes Problem. Die Verteidigung war halt mit Ansage nicht gut genug und wenn Rielly die ganze Saison nicht richtig fit spielen muss bzw dann irgendwann ausfällt und Muzzin eine Weile ebenfalls nicht spielen kann, bleibt nicht mehr viel übrig, das bereits eine tragende Rolle einnehmen kann.
Gut, dass man Ceci mal eine Saison probieren wollte und der Plan nicht aufgegangen ist, das kann ich verstehen sowie verschmerzen, aber Barrie ärgert mich halt. Er ist halt genau der Spieler, den ich vorher im Kopf hatte und nicht haben wollte. Er ist offensiv wirklich stark, aber defensiv eine Katastrophe. Ich hatte ja gehofft, dass weil er im Westen gespielt hat und ich ihn nicht oft gesehen habe, ich ihm Unrecht tu, aber er ist halt genau das. Ironischer Weise ist ein kritischer Aspekt bei Trade, dass er nur das eine Jahr Vertrag hat, im Nachhinein echt gut, weil Stand jetzt kann er gerne gehen und woanders für Punkte überbezahlt werden. Immerhin ist Kerfoot eine positive Überraschung, das macht den Trade etwas erträglicher.
Klar haben Verletzungen eine Rolle gespielt, dass man aktuell hinterherläuft, aber letztendlich ist es halt ein hausgemachtes Problem. Die Verteidigung war halt mit Ansage nicht gut genug und wenn Rielly die ganze Saison nicht richtig fit spielen muss bzw dann irgendwann ausfällt und Muzzin eine Weile ebenfalls nicht spielen kann, bleibt nicht mehr viel übrig, das bereits eine tragende Rolle einnehmen kann.
Gut, dass man Ceci mal eine Saison probieren wollte und der Plan nicht aufgegangen ist, das kann ich verstehen sowie verschmerzen, aber Barrie ärgert mich halt. Er ist halt genau der Spieler, den ich vorher im Kopf hatte und nicht haben wollte. Er ist offensiv wirklich stark, aber defensiv eine Katastrophe. Ich hatte ja gehofft, dass weil er im Westen gespielt hat und ich ihn nicht oft gesehen habe, ich ihm Unrecht tu, aber er ist halt genau das. Ironischer Weise ist ein kritischer Aspekt bei Trade, dass er nur das eine Jahr Vertrag hat, im Nachhinein echt gut, weil Stand jetzt kann er gerne gehen und woanders für Punkte überbezahlt werden. Immerhin ist Kerfoot eine positive Überraschung, das macht den Trade etwas erträglicher.
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Ich gebe Ward noch diese Woche. Geht es gegen die nun direkten Verfolger aus Nashville und Samstag/Sonntag gegen die Canucks auch schief, holt man noch jemanden bzw. wirft das Team nochmal durcheinander.
Inzwischen merkt man leider, dass Ward ein guter Co Trainer ist, für einen Cheftrainer in der NHL aber zu soft rüberkommt. Bei 0-0 und einem doch deutlichen Übergewicht der Spielabteile das komplette Line Up durchzuwürfeln, ist ihm heute nicht das erstemal um die Ohren geflogen.
Inzwischen merkt man leider, dass Ward ein guter Co Trainer ist, für einen Cheftrainer in der NHL aber zu soft rüberkommt. Bei 0-0 und einem doch deutlichen Übergewicht der Spielabteile das komplette Line Up durchzuwürfeln, ist ihm heute nicht das erstemal um die Ohren geflogen.
-
- Beiträge: 400
- Registriert: Mo 21. Aug 2017, 09:53
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Die Leafs holen Goalie Jack Campbell und Stürmer Kyle Clifford von den Kings.
Abgegeben wurden Trevor Moore und zwei Drittrunden Draftrechte...
Abgegeben wurden Trevor Moore und zwei Drittrunden Draftrechte...
GO LEAFS GO !!! 
Heja, heja Crocodiles

Heja, heja Crocodiles

- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Wenn man sich die unterirdische Leistung gegen die Devils anguckt, könnte es auch für die Flyers wieder ein langer Sommer werden. Ist natürlich alles noch drin nach oben. Aber so leicht sollte man die Punkte in der Phase nicht mehr herschenken, gegen ein Team dass kurz nach Saisonstart aus dem PO Rennen ausgestiegen ist...
Während Kevin Hayes mittlerweile fast der beste Spieler der Flyers ist, haben einige andere Leistungsträger irgendwie auch nicht mehr die Kurve bekommen. Mittlerweile diskutiert man sogar schon wieder über die Neuverpflichtung eines Centers. Ich bezweifel aber irgendwie, dass das bei Giroux nur an der Position liegt und er als Flügel wieder komplett aufblühen würde.
Verstehe im Nachhinein eigentlich nicht so recht, warum man ob der langfristigen Ausfälle von Lindblom und Patrick, nicht intensiver bei Kovalchuk mitgemischt hat. Ich weiß natürlich nicht ob man das nicht hat und dieser Montreal nicht ohnehin vorgezogen hätte. Aber das war eine so offensichtliche Low Risk/High Reward Nummer und ich befürchte, dass man da mal wieder über so eine alberne Charakterfrage bestolpert ist. Bin zwar selber nicht der größte Kovalchuk Fan, aber das Risiko wäre ich gegangen. Zumal er uns auch rein sportlich mit seinen Abschlüssen geholfen hätte.
Ansonsten sehe ich eigentlich immer noch mehr Handlungsbedarf in der Defensive. Kann mich jetzt aber auch bis Sommer gedulden, ehe man jetzt massig Futures für irgendeine Übergangslösung opfert.
Während Kevin Hayes mittlerweile fast der beste Spieler der Flyers ist, haben einige andere Leistungsträger irgendwie auch nicht mehr die Kurve bekommen. Mittlerweile diskutiert man sogar schon wieder über die Neuverpflichtung eines Centers. Ich bezweifel aber irgendwie, dass das bei Giroux nur an der Position liegt und er als Flügel wieder komplett aufblühen würde.
Verstehe im Nachhinein eigentlich nicht so recht, warum man ob der langfristigen Ausfälle von Lindblom und Patrick, nicht intensiver bei Kovalchuk mitgemischt hat. Ich weiß natürlich nicht ob man das nicht hat und dieser Montreal nicht ohnehin vorgezogen hätte. Aber das war eine so offensichtliche Low Risk/High Reward Nummer und ich befürchte, dass man da mal wieder über so eine alberne Charakterfrage bestolpert ist. Bin zwar selber nicht der größte Kovalchuk Fan, aber das Risiko wäre ich gegangen. Zumal er uns auch rein sportlich mit seinen Abschlüssen geholfen hätte.
Ansonsten sehe ich eigentlich immer noch mehr Handlungsbedarf in der Defensive. Kann mich jetzt aber auch bis Sommer gedulden, ehe man jetzt massig Futures für irgendeine Übergangslösung opfert.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Einer der Picks wird zu Runde 2, wenn man mit Clifford verlängert oder die POs erreicht und gleichzeitig Campbell 6 oder mehr Saisonspiele für uns gewinnt.1. EHC Hamburg hat geschrieben: ↑Do 6. Feb 2020, 17:22Die Leafs holen Goalie Jack Campbell und Stürmer Kyle Clifford von den Kings.
Abgegeben wurden Trevor Moore und zwei Drittrunden Draftrechte...
Wie findest du den Trade und was sagt der Rest?
Ich habe gemischte Gefühle auf einer recht entspannten Ebene.
Positiv ist, dass man nicht bei den Rangers für einen Torhüter überbezahlt hat, Campbell noch 2 weitere Jahre recht günstig Vertrag hat, man jetzt in Amdersens Abwesenheit vielleicht doch einigermaßen konkurrenzfähig ist im PO Rennen zu bleiben und halt endlich einen hoffentlich Backup hat, auch wenn Andersen wieder fit ist. Bei Clifford macht zudem Sinn, dass er ein ordentlicher Bottom6 Spieler ist, der uns als Spielertyp gefehlt hat und er viel Erfahrung mitbringt.
Skeptisch sehe ich irgendwie, dass man in der aktuellen Situation (man rennt hinter den PO Plätzen ohne Starter hinterher) vielleicht nicht unbedingt Assets für UFAs raushauen muss. Zudem ist der Trade nicht unfair, aber such nicht günstig. Für ein recht unbeschriebenes Blatt Ende 30 und ein UFA Grinder ist das vielleicht schon happig. Verkraftbar, aber definitiv nicht günstig. Moore ist verschmerzbar, aber halt schon ein wirklich ordentlicher Arbeiter für die dritte Reihe, der auch mal in der Top6 aushelfen kann. Für mich ein besserer Spieler als Clifford, aber halt ein Spielertyp, den man schon (im Gegensatz zu Clifford) mehrfach hat.
Unterm Strich kann ich damit leben, weil es schon irgendwie Sinn macht, aber das größte Problem, die Verteidigung, bleibt davon noch unberührt und solange da nichts passiert, dürfte es für alle Torhüter sehr schwer werden, die nicht auf dem sehr hohen Niveau von Andersen und den anderen besseren Startern der Liga sind.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Eigentlich tragikomisch, dass unsere Flames, Flyers und Leafs, mal abgesehen von Ausreißern, doch recht zuverlässig darin sind große Ambitionen zu haben und denen hinterherzulaufen. Isles fallen da historisch und aktuell auf unterschiedliche Art und Weise raus und die Red Wings sowieso, aber wir haben schon alle ein drolliges Händchen beim Fan von Teams werden. Naja, man hat es sich ja nicht ausgesucht.
- Steve Yzerman
- Beiträge: 156
- Registriert: So 20. Aug 2017, 16:59
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Schaue gerade nach langer Zeit mal wieder die Red Wings.....und ich bin schockiert. Ich weiß das im Augenblick ne schwere Zeit ist, aber Neuaufbau des Teams hin oder her, das ist im Augenblick ne riesige Geldvernichtungs Maschine. Egal was das sein soll was die Red Wings da aufs Eis bringen, Eishockey ist das nicht. Das erinnert mich eher an eine Kirmesveranstaltung.
So vergleichbar wie vielleicht Holiday on Ice beim Eiskunstlaufen.
Ich bleibe dabei, Eishockey unter Wettkampfbedingungen ist das nicht. Die Bruins spielen es aber noch dümmer, hier und heute in diesem Spiel hinten zuliegen.....da gehört schon was zu.
Und noch ne kurze Meinung zum GM, so eine Saison, so ein Team, so ein Trainer und dann 80,4 Mio Dollar auf der Payroll....
Ich meine so einen Scheissdreck muss man einfach im Cap Floor Bereich über die Bühne bringen können.
Einige sollten in Detroit wirklich nochmal auf die Schulbank.......Kapitalismus lernen.
So vergleichbar wie vielleicht Holiday on Ice beim Eiskunstlaufen.

Ich bleibe dabei, Eishockey unter Wettkampfbedingungen ist das nicht. Die Bruins spielen es aber noch dümmer, hier und heute in diesem Spiel hinten zuliegen.....da gehört schon was zu.
Und noch ne kurze Meinung zum GM, so eine Saison, so ein Team, so ein Trainer und dann 80,4 Mio Dollar auf der Payroll....
Ich meine so einen Scheissdreck muss man einfach im Cap Floor Bereich über die Bühne bringen können.
Einige sollten in Detroit wirklich nochmal auf die Schulbank.......Kapitalismus lernen.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Es gibt in der Tat Stimmen die behaupten, dass diese Saison die stärkeren AHL Teams den Red Wings in einer Serie schon 1-2 Spiele abknüpfen könnten. Man macht halt das volle Rebuild Programm. War ja nie ein Fan davon, aber mit Kompetenz im Management, die habt ihr ja, kann das schon sehr gut klappen (mit etwas Glück).Steve Yzerman hat geschrieben: ↑So 9. Feb 2020, 20:15Schaue gerade nach langer Zeit mal wieder die Red Wings.....und ich bin schockiert. Ich weiß das im Augenblick ne schwere Zeit ist, aber Neuaufbau des Teams hin oder her, das ist im Augenblick ne riesige Geldvernichtungs Maschine. Egal was das sein soll was die Red Wings da aufs Eis bringen, Eishockey ist das nicht. Das erinnert mich eher an eine Kirmesveranstaltung.
So vergleichbar wie vielleicht Holiday on Ice beim Eiskunstlaufen.![]()
Ich bleibe dabei, Eishockey unter Wettkampfbedingungen ist das nicht. Die Bruins spielen es aber noch dümmer, hier und heute in diesem Spiel hinten zuliegen.....da gehört schon was zu.
Und noch ne kurze Meinung zum GM, so eine Saison, so ein Team, so ein Trainer und dann 80,4 Mio Dollar auf der Payroll....
Ich meine so einen Scheissdreck muss man einfach im Cap Floor Bereich über die Bühne bringen können.
Einige sollten in Detroit wirklich nochmal auf die Schulbank.......Kapitalismus lernen.![]()
Dass der Trainer kritisch betrachtbar ist, ist ja kein Problem, weil man diese Saison aktiv versucht schlecht zu sein und der kurzfristige Preis des Teams ist ja auch relativ egal. Ihr habt doch Owner, die bereit sind Geld auszugeben. Wichtig ist, dass ihr nicht zu viele langfristige (ungewollte) Verträge an der Backe habt, wenn die nächste Generation (hoffentlich) starker Spieler Geld sehen will. Da sehe ich euch gut aufgestellt, weil wenn das in frühestens 2-3 Jahre der Fall ist, sind alle sperrigen Verträge ausgelaufen außer Abdelkader mit einem weiteren Jahr, der aber offensichtlich so stark abgebaut hat, dass er vlt vorher schon zum LTIR Kandidaten für die letzten 1-3 Jahre seine Vertrages wird. Auch die nach dieser Saison auslaufenden RFAs sollte man gut von dem Geld der auslaufenden UFAs bezahlen können und trotzdem noch etwas für die Verteidigung machen. Also von den Verträgen her sieht das in meinen Augen eigentlich recht solide aus für den Umbruch.
- Steve Yzerman
- Beiträge: 156
- Registriert: So 20. Aug 2017, 16:59
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Na ja Tie, das stimmt ja alles, aber ich denke nicht das man aktiv schlecht sein will oder den Neuaufbau konsequent geht.
Die Verpflichtungen von Filppula, Biega oder Adam, das Geld mal außen vor, sagen ja was anderes.
Ich meine es gibt genug junge Leute die den Sprung machen wollen.da hole ich dann aber keinen 35- jährigen Finnen mehr der zur Zeit aktives Eiskunstlaufen betreibt. Ich finde das auf keinen Fall konsequent.
Ja, nächstes Jahr entspannt sich finanziell alles ein wenig und vielleicht hat man dann auf dem FA Markt hier und da ein gutes Händchen, aber sowas wie dieses Jahr darf nicht wieder passieren. Wenn ich an die Finanzen denke dann meine ich nicht die Eigner, denen ist das komplett wumpe, nein ich sehe das aus Sicht des Zuschauers (Kunden) in der Halle. Da waren gestern wieder über 19000 Leute in der Halle die ja nicht wenig für die Tickets bezahlen.....also ich würde mich komplett verarscht fühlen wenn ich sowas wie gestern sehe.
Im November war ich beruflich in Toronto und habe das Match gegen Philly gesehen. 2 Teams die einen ähnlich hohen Betrag für Löhne ausgeben. Das war dann aus meiner Sicht ein Spiel von 2 Teams die in einer anderen Liga als die Red Wings spielen.
Also aus rein kaufmännischer Sicht sehe ich da eine Schieflage.....
Die Verpflichtungen von Filppula, Biega oder Adam, das Geld mal außen vor, sagen ja was anderes.
Ich meine es gibt genug junge Leute die den Sprung machen wollen.da hole ich dann aber keinen 35- jährigen Finnen mehr der zur Zeit aktives Eiskunstlaufen betreibt. Ich finde das auf keinen Fall konsequent.
Ja, nächstes Jahr entspannt sich finanziell alles ein wenig und vielleicht hat man dann auf dem FA Markt hier und da ein gutes Händchen, aber sowas wie dieses Jahr darf nicht wieder passieren. Wenn ich an die Finanzen denke dann meine ich nicht die Eigner, denen ist das komplett wumpe, nein ich sehe das aus Sicht des Zuschauers (Kunden) in der Halle. Da waren gestern wieder über 19000 Leute in der Halle die ja nicht wenig für die Tickets bezahlen.....also ich würde mich komplett verarscht fühlen wenn ich sowas wie gestern sehe.
Im November war ich beruflich in Toronto und habe das Match gegen Philly gesehen. 2 Teams die einen ähnlich hohen Betrag für Löhne ausgeben. Das war dann aus meiner Sicht ein Spiel von 2 Teams die in einer anderen Liga als die Red Wings spielen.
Also aus rein kaufmännischer Sicht sehe ich da eine Schieflage.....
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Ehrlich gesagt sind das genau die Sorte Spieler, die gerne beim Tanking bzw einem Rebuild geholt werden.Steve Yzerman hat geschrieben: ↑Mo 10. Feb 2020, 10:16Na ja Tie, das stimmt ja alles, aber ich denke nicht das man aktiv schlecht sein will oder den Neuaufbau konsequent geht.
Die Verpflichtungen von Filppula, Biega oder Adam, das Geld mal außen vor, sagen ja was anderes.
Ich meine es gibt genug junge Leute die den Sprung machen wollen.da hole ich dann aber keinen 35- jährigen Finnen mehr der zur Zeit aktives Eiskunstlaufen betreibt. Ich finde das auf keinen Fall konsequent.
Adam Erne ist 24 und eben genau so ein Spieler, den man sich in der Saison mal unverbindlich anschaut, um zu gucken, ob da noch Potential schlummert, das er beim vorherigen Team nicht zeigen konnte.
Filppula und Biega sind so die klassischen Vets, die man sich für die Talfahrt holt. Sie sind nicht gut genug um den Tank zu versauen, füllen 1-2 Jahre Kaderplätze, um Talente nicht rushen zu müssen (gerade die Red Wings haben ja lange Jahre gezeigt, dass eher langsame Entwicklung über AHL Erfahrung durchaus stark funktionieren kann) und sind wahrscheinlich bekannt dafür fleißig im Training und konsequent was professionelles Leben betrifft bzw haben irgendwie anders von Mehrwert dabei jungen Spieler Arbeitseinstellung vorzuleben. Zudem verpflichten absichtlich schlechte Teams solche Spieler, damit sie die früher oder später als Assets zur Deadline vielleicht noch zu nem Pick oder Prospects machen können. PO Teams gucken ja gerne mal nach (im Tradewert) günstigen, erfhrenen Spielern, die Kadertiefe für sie in einem Run sein können.
Genau so etwas haben die von dir später erwähnten Leafs auch gemacht als sie absichtlich schlecht sein und zB Matthews dadurch ergattern wollten.
Wirklich, das sind alles klassische Moves des Tankings, die deine Truppe da macht.
Denke es wäre noch mindestens ein Sommer zu früh, um groß den FA Markt anzugehen. Ich würde wahrscheinlich kommende Saison erneut nur besagte Kaderfüller verpflichten. Dann haben Talente, die endlich so weit sind noch ein Jahr bei geringen Erwartungshaltungen mal erste Erfahrung zu sammeln, aber in erster Linie ist 2021 der nächste Expansion Draft für Seattle und für ein Team, das wohl kommende Saison eh noch nicht gut ist, sollte es wenig Sinn machen sich jetzt im Sommer mit Assets vollzuladen, die man ein Jahr darauf schützen muss. Als Team, das nicht genug Assets hat, die man schützen muss und gleichzeitig möchte (könnte bei den Red Wings so sein, weil viele jüngere Spieler dafür nicht zählen) kann dann 2021 einen großen Vorteil haben, weil sie Teams mit zu vielen guten Spielern diese günstiger als sonst abnehmen können, eh sie die ohne Gegenwert an Seattle verlieren.Ja, nächstes Jahr entspannt sich finanziell alles ein wenig und vielleicht hat man dann auf dem FA Markt hier und da ein gutes Händchen, ....
Die wissen das ja alle. Wurde ja schon recht klar kommuniziert was man vorhat und jeder der sich den Kader anschaut sollte auch so wissen was der Plan ist. In Nordamerika ist ja der Talenthype sowie die Erwartung an das noch Unbekannte im Sport ungleich größer als hier, daher würde sich sehr stark vermuten, dass (wie es auch bei den Leafs war) die meisten ziemlich einverstanden mit der Strategie sind. Und ganz ehrlich, ich habe in der Matthews-Draft-Saison viele Spiele gesehen und das war eigentlich relativ entspannt und interessant. Weil du rechnest ja damit jedes Spiel zu verlieren und schaust es dir eher an, um die einzelnen jüngeren Spieler und deren Entwicklung anzugucken. Die Jahre danach, in denen die Leafs aktuell noch sind, finde ich ungleich nerviger und stressiger, weil man wieder Ansprüche hat, aber trotzdem noch nicht richtig gut ist..... aber sowas wie dieses Jahr darf nicht wieder passieren. Wenn ich an die Finanzen denke dann meine ich nicht die Eigner, denen ist das komplett wumpe, nein ich sehe das aus Sicht des Zuschauers (Kunden) in der Halle. Da waren gestern wieder über 19000 Leute in der Halle die ja nicht wenig für die Tickets bezahlen.....also ich würde mich komplett verarscht fühlen wenn ich sowas wie gestern sehe.
Wie gesagt, ich gehe fest davon aus, dass alle Leute in der Halle seit vor Saisonbeginn wissen was die Red Wings diese Saison vorhaben.
Natürlich, weil die Red Wings gerade da sind wo die Leafs vor 4 Jahren waren. Wie gesagt, wir hatten diese Saison auch, sie war ebenfalls geplant, wir waren ebenfalls oben am Cap, sie wurde ähnlich umgesetzt und wir haben dafür Matthews bekommen. Finde ich es gut, dass es Tanking gibt? Nein. Sehe ich die Strategie als Erfolgsgarantie? Nein. Kann sie durchaus positive Effekte haben, wenn man es einigermaßen gut macht? Ja.Im November war ich beruflich in Toronto und habe das Match gegen Philly gesehen. 2 Teams die einen ähnlich hohen Betrag für Löhne ausgeben. Das war dann aus meiner Sicht ein Spiel von 2 Teams die in einer anderen Liga als die Red Wings spielen.
Also aus rein kaufmännischer Sicht sehe ich da eine Schieflage.....
Wie gesagt, bei Teams, die den großen Umbau machen, sind die Löhne komplett egal, angenommen der Owner ist nicht knapp bei Kasse oder knauserig, Macht aus mehrerlei Hinsicht sogar Sinn kurzfristig das Geld auszugeben, das einem der Owner gibt (siehe Vets, KAderfüller, Deadline Assets usw). Wichtig ist letztendlich, dass man nicht zu viele zu lange Verträge hat, die unerwünscht sind.
Es ist übrigens sogar relativ logisch, dass länger recht erfolgreiche Teams an diesem Punkt ihres Umbaus auch ohne teure Anschaffungen hohe Gehaltskosten haben, weil ja größere Verträge aus der besseren Zeit noch da sind und erst auslaufen müssen.
Wie gut eure Strategie aufgeht wird sich noch zeigen, aber ich versichere dir, dass diese Saison das schlechteste Team zu sein kein Unfall ist, sondern absolut der Plan war.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Was mir bei den Leafs ein wenig Sorgen macht, besonders nachdem ich mir den Red Wings Kader angeschaut habe, ist der Umstand, dass man irgendwie zwischen den Stühlen sitzt, was den Entwicklungsstand des Teams betrifft. Auf der einen Seite hat man ein sehr talentiertes, aber unrundes Team, das es kaum in die POs schafft und somit noch auch kein Titelkandidat ist.
Auf der anderen Seite hat man die Marlies komplett ausgesogen und auch jetzt schon wieder für die kommenden Jahre einige Picks rausgehauen (in den nächsten 2 Drafts hat man zum jetzigen Zeitpunkt nur einen 1st, einen 2nd und voraussichtlichen einen 3rd. Wenn du keinen Unterbau mehr hast, bekommst du schnell Probleme mit der Kadertiefe, was schwierig ist, weil sowas eigentlich erst passiert sollte, wenn man 1-2 Jahre gut war und nicht bevor man überhaupt gut geworden ist.
Natürlich ist die Prospect Pipeline so dünn, weil man viele Spieler hochgezogen hat und somit das Leafs Team sehr jung ist.
Matthews, Marner, Nylander, Kapanen, Engvall, Timashov, Sandin, Dermott, Liljegren sind 19-23. Kerfoot, Johnsson, Goat, Rielly, Mikheyev sind 24-25. Nur in einer Cap Welt löst das ja das Problem leider nicht, weil man braucht die Tiefe in der Organisation ja nicht, weil Spieler zu alt werden, sondern weil man sie irgendwann nicht mehr alle unter den Cap bekommt und Spieler, die zu teuer werden, gegen aufrückende Spieler austauschen kann.
Die Blackhawks waren dafür mal das Musterbeispiel und in den letzten Jahren haben die Pens das sehr stark gemacht, dass die da immer wieder Spieler nachschieben können, von denen man als Fan eines anderen Teams vorher nie gehört hat und erst denkt das hätte sich jemand ausgedacht.
Auf der anderen Seite hat man die Marlies komplett ausgesogen und auch jetzt schon wieder für die kommenden Jahre einige Picks rausgehauen (in den nächsten 2 Drafts hat man zum jetzigen Zeitpunkt nur einen 1st, einen 2nd und voraussichtlichen einen 3rd. Wenn du keinen Unterbau mehr hast, bekommst du schnell Probleme mit der Kadertiefe, was schwierig ist, weil sowas eigentlich erst passiert sollte, wenn man 1-2 Jahre gut war und nicht bevor man überhaupt gut geworden ist.
Natürlich ist die Prospect Pipeline so dünn, weil man viele Spieler hochgezogen hat und somit das Leafs Team sehr jung ist.
Matthews, Marner, Nylander, Kapanen, Engvall, Timashov, Sandin, Dermott, Liljegren sind 19-23. Kerfoot, Johnsson, Goat, Rielly, Mikheyev sind 24-25. Nur in einer Cap Welt löst das ja das Problem leider nicht, weil man braucht die Tiefe in der Organisation ja nicht, weil Spieler zu alt werden, sondern weil man sie irgendwann nicht mehr alle unter den Cap bekommt und Spieler, die zu teuer werden, gegen aufrückende Spieler austauschen kann.
Die Blackhawks waren dafür mal das Musterbeispiel und in den letzten Jahren haben die Pens das sehr stark gemacht, dass die da immer wieder Spieler nachschieben können, von denen man als Fan eines anderen Teams vorher nie gehört hat und erst denkt das hätte sich jemand ausgedacht.
- Steve Yzerman
- Beiträge: 156
- Registriert: So 20. Aug 2017, 16:59
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Danke Tie. Das klingt alles irgendwie logisch was du schreibst. Mal schauen wie sich das weiter entwickelt.
Ich hätte halt nur schon dieses Jahr gerne Rasmussen, Svechnikov oder Cholowski (dauerhaft) öfter und länger im Team gesehen. Meinetwegen auch noch Turgeon.
Aber vielleicht wären die auch nur verheizt worden, das stimmt schon. Es ist halt auch nicht so einfach nach gut 20 Jahren Erfolg sowas jetzt zu erleben. Muss ich halt durch.
Ich hätte halt nur schon dieses Jahr gerne Rasmussen, Svechnikov oder Cholowski (dauerhaft) öfter und länger im Team gesehen. Meinetwegen auch noch Turgeon.
Aber vielleicht wären die auch nur verheizt worden, das stimmt schon. Es ist halt auch nicht so einfach nach gut 20 Jahren Erfolg sowas jetzt zu erleben. Muss ich halt durch.

-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Schön zu sehen, dass sich die Flames aktuell offensiv etwas freischwimmen und speziell die Rollenspieler auf dem Scoreboard landen.
Andererseits fällt nach Gio jetzt auch Hamonic aus und wurde gestern auf IR gesetzt. Man hat mit Hanifin und Andersson zwar zwei Spieler, die im Line Up aufrücken können, mehr darf nun aber nicht passieren.
Andererseits fällt nach Gio jetzt auch Hamonic aus und wurde gestern auf IR gesetzt. Man hat mit Hanifin und Andersson zwar zwei Spieler, die im Line Up aufrücken können, mehr darf nun aber nicht passieren.
Zuletzt geändert von Desperado am Di 11. Feb 2020, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Pens und Wild komplettierten heute Nacht den Trade von Jason Zucker.
Für den nun Ex Wild Stürmer gehen Alex Galchenyuk, Calen Addison und der 2020 1st Rd. Pick der Pens nach Minnesota.
Schon ein satter Gegenwert, bedenkt man, dass Zucker zur letzten Deadline „nur“ für Frolik und den 1st der Flames nach Calgary gegangen wäre, wäre man nicht zeitlich gegen die Wand gefahren.
Für den nun Ex Wild Stürmer gehen Alex Galchenyuk, Calen Addison und der 2020 1st Rd. Pick der Pens nach Minnesota.
Schon ein satter Gegenwert, bedenkt man, dass Zucker zur letzten Deadline „nur“ für Frolik und den 1st der Flames nach Calgary gegangen wäre, wäre man nicht zeitlich gegen die Wand gefahren.
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Sa 26. Aug 2017, 18:24
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Bin gerade in St Paul und konnte somit das Abschieds- bzw. Anfangsspiel beider verfolgen.Desperado hat geschrieben: ↑Di 11. Feb 2020, 13:44Pens und Wild komplettierten heute Nacht den Trade von Jason Zucker.
Für den nun Ex Wild Stürmer gehen Alex Galchenyuk, Calen Addison und der 2020 1st Rd. Pick der Pens nach Minnesota.
Schon ein satter Gegenwert, bedenkt man, dass Zucker zur letzten Deadline „nur“ für Frolik und den 1st der Flames nach Calgary gegangen wäre, wäre man nicht zeitlich gegen die Wand gefahren.
Gute Besserung auch an Jay Bouwmeester.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Kann ich absolut verstehen. Bei mir ist es allerdings genau umgekehrt. Nach so langer Aussichtslosigkeit tu ich mich momentan schwer damit Fan von einem Team zu sein, das theoretisch das sehr viel Potential hat ein Spitzenteam zu werden. Klingt blöd, aber ich fand die Jahre Fan von dem Schrotthaufen zu sein, bei dem der große Erfolg nur graue, ferne Theorie war, ungleich entspannter, als jetzt von einem Team, an das man eine richtige Erwartungshaltung haben kann, aber das diese dann trotzdem (noch) nicht wirklich erfüllen kann.Steve Yzerman hat geschrieben: ↑Mo 10. Feb 2020, 15:33Danke Tie. Das klingt alles irgendwie logisch was du schreibst. Mal schauen wie sich das weiter entwickelt.
Ich hätte halt nur schon dieses Jahr gerne Rasmussen, Svechnikov oder Cholowski (dauerhaft) öfter und länger im Team gesehen. Meinetwegen auch noch Turgeon.
Aber vielleicht wären die auch nur verheizt worden, das stimmt schon. Es ist halt auch nicht so einfach nach gut 20 Jahren Erfolg sowas jetzt zu erleben. Muss ich halt durch.![]()
Dass man die Talente sehen möchte verstehe ich, aber gerade ihr habt dem Rest der Liga doch eindrucksvoll über Jahre bewiesen, dass AHL Zeit extrem gut investiert sein kann. Wie du selbst sagst, im aktuellen Team würden die einfahc mit vermöbelt werden und in der AHL können sie richtig Selbstvertrauen tanken und trotzdem gegen Erwachsene spielen, was glaube ich viel wert ist.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Ich nehme mal an Galch hat mit 26 Jahren als ausgewiesener Offensivspieler, der momentan nicht viel Offensive bringt, zu diesem Zeitpunkt einfach keinen Wert. Negativen Wert wohl auch nicht, weil der Vertrag ausläuft und für ein Team wie die Wild ist es vlt lohnenswert mal zu gucken, ob man den wieder in die Spur bekommt, weil spielerisches Talent hat er ja eigentlich.Desperado hat geschrieben: ↑Di 11. Feb 2020, 13:44Pens und Wild komplettierten heute Nacht den Trade von Jason Zucker.
Für den nun Ex Wild Stürmer gehen Alex Galchenyuk, Calen Addison und der 2020 1st Rd. Pick der Pens nach Minnesota.
Schon ein satter Gegenwert, bedenkt man, dass Zucker zur letzten Deadline „nur“ für Frolik und den 1st der Flames nach Calgary gegangen wäre, wäre man nicht zeitlich gegen die Wand gefahren.
Dementsprechend bleibt ein 1st und ein ordentliches Talent. Das ist sicherlich nicht günstig, aber auch nicht überzogen. Zucker ist ein recht kompletter, guter Top6 Stürmer, der noch 3 weitere Jahre im besten Alter unter Vertrag steht. Wenn man dann bedenkt, dass der Rental Markt dieses Jahr sehr dünn ist, dann ist das schon ein akzeptabler Deal, besonders wenn ein Team den Deal macht, dessen Superstars auf die Mitte 30 zugehen, aber momentan noch extrem stark und titeltauglich sind.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Viel Spaß drüben Krauti!Krautline 40 hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 06:54Bin gerade in St Paul und konnte somit das Abschieds- bzw. Anfangsspiel beider verfolgen.Desperado hat geschrieben: ↑Di 11. Feb 2020, 13:44Pens und Wild komplettierten heute Nacht den Trade von Jason Zucker.
Für den nun Ex Wild Stürmer gehen Alex Galchenyuk, Calen Addison und der 2020 1st Rd. Pick der Pens nach Minnesota.
Schon ein satter Gegenwert, bedenkt man, dass Zucker zur letzten Deadline „nur“ für Frolik und den 1st der Flames nach Calgary gegangen wäre, wäre man nicht zeitlich gegen die Wand gefahren.
Gute Besserung auch an Jay Bouwmeester.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Was sind mittlerweile eure Wünsche zur Deadline?
Nachdem man ja die zweit- und drittwichtigste Baustelle geschlossen hat, ist es natürlich sehr verlockend sich auch zu wünschen, dass man was bei der größten Baustelle tut, einen soliden Top4 Verteidiger an Land ziehen. Kein Star oder Wunderspieler, einfach ein weiterer Muzzin. Auf der anderen Seite steht man vlt nur auf einem PO Platz, weil andere Teams weniger Spiele haben und der eigene Starter sowie bester Verteidiger fallen aus, Zweitgenannter sogar auf unbestimmte Zeit. Ist ein schwieriger Zeitpunkt für weitere Rentals. Mein persönlicher Wunsch und Kompromiss wäre dementsprechend, dass man entweder einfach so mal guckt was der Markt bezüglich Spielern mit noch einigen Jahren Vertrag hergibt (quasi ein Zucker-Deal) und sich zudem eingesteht, dass Barrie nicht das ist was man gebraucht hat, kommender UFA ist, für andere Teams einen Wert haben könnte und man mit Assets, die man für ihn bekommt, einen langweiligen, aber defensiv soliden Top4 an Land ziehen kann. Der Spielertyp Barrie dürfte ja bei Teams, die in der Offensive Probleme haben durchaus attraktiv sein. Die Leafs haben auch darüber hinaus recht attraktive Assets, die man im Tausch anbieten könnte. Man könnte zB einen von Johnsson, Kerfoot und je nachdem wer auf den Markt kommt auch Kapanen (auch wenn das schmerzen würde, muss ich ehrlich zugeben) entbehren. Würde auf der einen Seite der Kadertiefe schaden, aber einen müsste man eh opfern, wenn man Muzzin verlängern und einen weiteren ordentlichen Verteidiger über die Saison hinaus vernünftig unter den Cap bekommen will.
Lange Rede kurzer Sinn, Johnsson, Kerfoot (und wenn man einen richtig starken Deal machen kann auch ungerne Kapanen) sowie Barrie mal über dem Markt baumeln lassen und gleichzeitig mal gucken, ob man einen weiteren Typ Muzzin mit einigen Jahren Vertrag findet.
Nachdem man ja die zweit- und drittwichtigste Baustelle geschlossen hat, ist es natürlich sehr verlockend sich auch zu wünschen, dass man was bei der größten Baustelle tut, einen soliden Top4 Verteidiger an Land ziehen. Kein Star oder Wunderspieler, einfach ein weiterer Muzzin. Auf der anderen Seite steht man vlt nur auf einem PO Platz, weil andere Teams weniger Spiele haben und der eigene Starter sowie bester Verteidiger fallen aus, Zweitgenannter sogar auf unbestimmte Zeit. Ist ein schwieriger Zeitpunkt für weitere Rentals. Mein persönlicher Wunsch und Kompromiss wäre dementsprechend, dass man entweder einfach so mal guckt was der Markt bezüglich Spielern mit noch einigen Jahren Vertrag hergibt (quasi ein Zucker-Deal) und sich zudem eingesteht, dass Barrie nicht das ist was man gebraucht hat, kommender UFA ist, für andere Teams einen Wert haben könnte und man mit Assets, die man für ihn bekommt, einen langweiligen, aber defensiv soliden Top4 an Land ziehen kann. Der Spielertyp Barrie dürfte ja bei Teams, die in der Offensive Probleme haben durchaus attraktiv sein. Die Leafs haben auch darüber hinaus recht attraktive Assets, die man im Tausch anbieten könnte. Man könnte zB einen von Johnsson, Kerfoot und je nachdem wer auf den Markt kommt auch Kapanen (auch wenn das schmerzen würde, muss ich ehrlich zugeben) entbehren. Würde auf der einen Seite der Kadertiefe schaden, aber einen müsste man eh opfern, wenn man Muzzin verlängern und einen weiteren ordentlichen Verteidiger über die Saison hinaus vernünftig unter den Cap bekommen will.
Lange Rede kurzer Sinn, Johnsson, Kerfoot (und wenn man einen richtig starken Deal machen kann auch ungerne Kapanen) sowie Barrie mal über dem Markt baumeln lassen und gleichzeitig mal gucken, ob man einen weiteren Typ Muzzin mit einigen Jahren Vertrag findet.