Wie gesagt, ich sehe ihn da auch nicht als das Problem und bin ich für die Entlassung. Könnte mir sogar sehr gut vorstellen, dass es nach einen Babs Wechsel sogar einen deutlichen Trainerwechsel-Effekt gibt, weil Babs ja schon einer ist, der unbedingt darüber kommt der liebenswerte Kumpeltyp zu sein, aber nach dem Effekt dürften noch immer die Probleme der Kaderzusammenstellung und die Leistungen einzelner Spieler als das Kernproblem bleiben. Und gerade beim Punkt bezüglich der Einzelspieler habe ich lieber einen Trainer wie Babs, der den Sport als kontinuierliche Arbeit vermittelt.Steve Yzerman hat geschrieben: ↑Mo 18. Nov 2019, 11:12Ich weiß was du meinst. Mir ging das früher genauso. Babs ist ja dafür bekannt an seinem System festzuhalten. Manchmal ist das aber nicht so schlecht und der Erfolg stellt sich irgendwann wieder ein.![]()
NHL Regular Season 2019/2020
Moderatoren: HH123, freezy_hamburg
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Andere Trikotfarbe, gleiches Kernproblem.
Gerade „Stars“ bringen überhaupt keine Leistungen, und weitere haarsträubende Fehler im Defensivbereich sorgen für Großchance über Großchance für den jeweiligen Gegner.
Speziell G tut gerade alles dafür, mal ein Spiel sitzen zu dürfen. Heute Nacht -5, kaum nennenswerte Szenen über die komplette Saison verteilt und eine Körpersprache, die ausschließlich nach Frust schreit.
Sicher haben letzte Saison Spieler überperformt, dass es jetzt aber ein über das komplette Line-Up so großes Gefälle werden würde, ist schon erschreckend. Geht das in den nächsten fünf Spielen, vier an der Ostküste, auch in die Hose, wackelt es aber in der Kabine gewaltig.
Gerade „Stars“ bringen überhaupt keine Leistungen, und weitere haarsträubende Fehler im Defensivbereich sorgen für Großchance über Großchance für den jeweiligen Gegner.
Speziell G tut gerade alles dafür, mal ein Spiel sitzen zu dürfen. Heute Nacht -5, kaum nennenswerte Szenen über die komplette Saison verteilt und eine Körpersprache, die ausschließlich nach Frust schreit.
Sicher haben letzte Saison Spieler überperformt, dass es jetzt aber ein über das komplette Line-Up so großes Gefälle werden würde, ist schon erschreckend. Geht das in den nächsten fünf Spielen, vier an der Ostküste, auch in die Hose, wackelt es aber in der Kabine gewaltig.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Auch bei euch wird ja über den Trainer etwas handfester diskutiert, der ja schon von Beginn an etwas den Kritikpunkt mit sich rumgetragen hat, dass er nicht genommen wurde, weil er ein guter Trainer ist, sondern einfach aus der Region kommt. Ist da was dran? Was du schreibst (bezüglich G zB), klingt ja schon irgendwie danach, dass einige Probleme über den Trainer hinaus bestehen (wie bei meinen Pappnasen).Desperado hat geschrieben: ↑Mo 18. Nov 2019, 13:07Andere Trikotfarbe, gleiches Kernproblem.
Gerade „Stars“ bringen überhaupt keine Leistungen, und weitere haarsträubende Fehler im Defensivbereich sorgen für Großchance über Großchance für den jeweiligen Gegner.
Speziell G tut gerade alles dafür, mal ein Spiel sitzen zu dürfen. Heute Nacht -5, kaum nennenswerte Szenen über die komplette Saison verteilt und eine Körpersprache, die ausschließlich nach Frust schreit.
Sicher haben letzte Saison Spieler überperformt, dass es jetzt aber ein über das komplette Line-Up so großes Gefälle werden würde, ist schon erschreckend. Geht das in den nächsten fünf Spielen, vier an der Ostküste, auch in die Hose, wackelt es aber in der Kabine gewaltig.
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Aus der (Twitter)Ferne ist das immer schwer zu beurteilen, aber der Grund ist für mich sicher nicht Peters.
Ja, er verlangt von dir als Spieler viel, und einmal in Ungnade gefallen, wird es schwer aus seinem „Doghouse“ zu entkommen, siehe Frolik seit 1,5 Jahren.
Die momentane „Krise“, wenn das überhaupt eine ist, macht sich aber ganz klar an den Spielern fest. Defensiv ist das Hanebüchen und vorne sind außer Lindholm und Tkachuk alle angeblichen Leistungsträger am straucheln. Gerade was Johnny seit dem All Star Break letzte Saison spielt, ist teilweise sehr schwer zu erklären. Mit seiner momentanen Körpersprache setzt er dem ganzen aber die Krone auf. Habe eben nen interessanten Artikel auf The Athletic zu dem Thema gesehen, da wird auch schon angeklopft, ob man nicht langsam an einen Trade denken sollte, um nicht nur einen Shake Up zu erzeugen, sondern auch mit dem Vertrag als Faustpfand ein saftiges Paket im Gegenzug zu generieren.
Das Treliving gleich Gaudreau traden wird, wage ich zu bezweifeln, aber wenn man ein unmoralisches Angebot bekommt...
Ja, er verlangt von dir als Spieler viel, und einmal in Ungnade gefallen, wird es schwer aus seinem „Doghouse“ zu entkommen, siehe Frolik seit 1,5 Jahren.
Die momentane „Krise“, wenn das überhaupt eine ist, macht sich aber ganz klar an den Spielern fest. Defensiv ist das Hanebüchen und vorne sind außer Lindholm und Tkachuk alle angeblichen Leistungsträger am straucheln. Gerade was Johnny seit dem All Star Break letzte Saison spielt, ist teilweise sehr schwer zu erklären. Mit seiner momentanen Körpersprache setzt er dem ganzen aber die Krone auf. Habe eben nen interessanten Artikel auf The Athletic zu dem Thema gesehen, da wird auch schon angeklopft, ob man nicht langsam an einen Trade denken sollte, um nicht nur einen Shake Up zu erzeugen, sondern auch mit dem Vertrag als Faustpfand ein saftiges Paket im Gegenzug zu generieren.
Das Treliving gleich Gaudreau traden wird, wage ich zu bezweifeln, aber wenn man ein unmoralisches Angebot bekommt...
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Johnny Hockey Trade? Will doch erst zum Karriereende nach Philly, sonst schick rüber den Jung...Desperado hat geschrieben: ↑Mo 18. Nov 2019, 16:00Aus der (Twitter)Ferne ist das immer schwer zu beurteilen, aber der Grund ist für mich sicher nicht Peters.
Ja, er verlangt von dir als Spieler viel, und einmal in Ungnade gefallen, wird es schwer aus seinem „Doghouse“ zu entkommen, siehe Frolik seit 1,5 Jahren.
Die momentane „Krise“, wenn das überhaupt eine ist, macht sich aber ganz klar an den Spielern fest. Defensiv ist das Hanebüchen und vorne sind außer Lindholm und Tkachuk alle angeblichen Leistungsträger am straucheln. Gerade was Johnny seit dem All Star Break letzte Saison spielt, ist teilweise sehr schwer zu erklären. Mit seiner momentanen Körpersprache setzt er dem ganzen aber die Krone auf. Habe eben nen interessanten Artikel auf The Athletic zu dem Thema gesehen, da wird auch schon angeklopft, ob man nicht langsam an einen Trade denken sollte, um nicht nur einen Shake Up zu erzeugen, sondern auch mit dem Vertrag als Faustpfand ein saftiges Paket im Gegenzug zu generieren.
Das Treliving gleich Gaudreau traden wird, wage ich zu bezweifeln, aber wenn man ein unmoralisches Angebot bekommt...
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Sa 26. Aug 2017, 18:24
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Wozu um glückliche 3:0 Führungen zu verdatteln.freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Mo 18. Nov 2019, 22:05Johnny Hockey Trade? Will doch erst zum Karriereende nach Philly, sonst schick rüber den Jung...Desperado hat geschrieben: ↑Mo 18. Nov 2019, 16:00Aus der (Twitter)Ferne ist das immer schwer zu beurteilen, aber der Grund ist für mich sicher nicht Peters.
Ja, er verlangt von dir als Spieler viel, und einmal in Ungnade gefallen, wird es schwer aus seinem „Doghouse“ zu entkommen, siehe Frolik seit 1,5 Jahren.
Die momentane „Krise“, wenn das überhaupt eine ist, macht sich aber ganz klar an den Spielern fest. Defensiv ist das Hanebüchen und vorne sind außer Lindholm und Tkachuk alle angeblichen Leistungsträger am straucheln. Gerade was Johnny seit dem All Star Break letzte Saison spielt, ist teilweise sehr schwer zu erklären. Mit seiner momentanen Körpersprache setzt er dem ganzen aber die Krone auf. Habe eben nen interessanten Artikel auf The Athletic zu dem Thema gesehen, da wird auch schon angeklopft, ob man nicht langsam an einen Trade denken sollte, um nicht nur einen Shake Up zu erzeugen, sondern auch mit dem Vertrag als Faustpfand ein saftiges Paket im Gegenzug zu generieren.
Das Treliving gleich Gaudreau traden wird, wage ich zu bezweifeln, aber wenn man ein unmoralisches Angebot bekommt...
Wir hätten mit Ladd und Hickey den Waiver Gegenwert auf Lager und das wären für die Flames Lokalmatadoren !!!!
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Oh, oh Hathaway....für die Aktion sollte die Liga ihn mind. 10 Spiele, wenn nicht mehr aus dem Verkehr ziehen. Da spielt auch schon die soziale Verantwortung mit rein.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Nö. Ich würde es sogar lächerlich finden, wenn er überhaupt ein Spiel Strafe bekommt, weil Marchand hat glaube ich nur eine Verwarnung dafür bekommen Gegnern wirklich unmittelbar das Gesicht zu lecken und macht es sogar immer wieder.
Und klar ist das derbe ekelhaft, aber ich finde in mehreren Sportarten ist es langsam abgrundtief lächerlich wie solche Ekelhaftigkeiten im Verhältnis zu tatsächlicher Körperverletzung bestraft bzw als Strafmaß eingefordert werden. Du kannst ohne Not und sportliche Erklärung, die das Zustandekommen erklärt, quasi jemanden den Rest seines Lebens versuchen in den Rollstuhl zu bringen und es wird nur ein Bruchteil der Strafe gefordert als wenn etwas Rotze auf einem Trikot oder sogar dem Boden landet. Tut mir leid, aber das will mir irgendwie nicht in den Kopf.
Und auch das Argument soziale Verantwortung bringt mich in diesem Zusammenhang auf die Palme. Es ist also besonders wichtig unseren Kindern zu zeigen, dass spucken unglaublich böse ist, aber gleichzeitig ist sich mit blanken Fäusten ins Gesicht kloppen Teil des Sports und daher ok in Sachen sozialer Verantwortung?
Spucken sollte selbstverständlich Kindern nicht vorgelebt werden, keine Frage, aber dieses Argument bei NHL-Eishockey zu bringen ist halt schon ziemlich drollig, weil der Sport aus haufenweise Dingen besteht, die Kinder dringend noch viel, viel, viel, viel weniger tun sollten.
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Ich denke man sollte das beides trennen.Tie Domi hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2019, 12:53Nö. Ich würde es sogar lächerlich finden, wenn er überhaupt ein Spiel Strafe bekommt, weil Marchand hat glaube ich nur eine Verwarnung dafür bekommen Gegnern wirklich unmittelbar das Gesicht zu lecken und macht es sogar immer wieder.
Und klar ist das derbe ekelhaft, aber ich finde in mehreren Sportarten ist es langsam abgrundtief lächerlich wie solche Ekelhaftigkeiten im Verhältnis zu tatsächlicher Körperverletzung bestraft bzw als Strafmaß eingefordert werden. Du kannst ohne Not und sportliche Erklärung, die das Zustandekommen erklärt, quasi jemanden den Rest seines Lebens versuchen in den Rollstuhl zu bringen und es wird nur ein Bruchteil der Strafe gefordert als wenn etwas Rotze auf einem Trikot oder sogar dem Boden landet. Tut mir leid, aber das will mir irgendwie nicht in den Kopf.
Und auch das Argument soziale Verantwortung bringt mich in diesem Zusammenhang auf die Palme. Es ist also besonders wichtig unseren Kindern zu zeigen, dass spucken unglaublich böse ist, aber gleichzeitig ist sich mit blanken Fäusten ins Gesicht kloppen Teil des Sports und daher ok in Sachen sozialer Verantwortung?
Spucken sollte selbstverständlich Kindern nicht vorgelebt werden, keine Frage, aber dieses Argument bei NHL-Eishockey zu bringen ist halt schon ziemlich drollig, weil der Sport aus haufenweise Dingen besteht, die Kinder dringend noch viel, viel, viel, viel weniger tun sollten.
Finde durchaus, dass man ihn für diese Szene sperren sollte. Das ist einfach abartig unsportlich und gehört bestraft. Auch wenn ich da bei dir bin, dass die Liga da bisher zu oft eben nicht gehandelt hat und oft den Eindruck hinterlässt ein Würfel entscheidet über potentielle Sperren und deren Länge.
Für mich gibt es da aber auch keinen Zusammenhang zu körperlichen Fouls, erst Recht keine Argumentation wieso nur einer dieser Bereiche für harte Sanktionen möglich sein soll. Im Optimalfall werden eben beide Arten hart bestraft, sowohl der brutale Check als auch das Anspucken vom Gegner.
Den Vergleich mit Kindern gehe ich auch nur bedingt mit, natürlich sollte ein Kind auch nicht wahllos irgendwelche anderen Kiddies übern Haufen rennen oder einfach ne Faust ins Gesicht drücken wie z.B Lucic, ich finde allerdings schon, dass auch Anspucken etwas ist, was man ohne Probleme in diese Reihe stellen kann wo (bekannte) Profisportler eine Vorbildfunktion haben. Auch wenn ich bezweifel, dass nun Millionen Kinder einen Spieler wie Hathaway kopieren, aber was passiert wenn dies einem Spieler mit mehr Bekanntheit passiert?
Daher würde ich schon sagen, wäre es alles andere als lächerlich wenn er dafür ne Sperre bekommt, auch wenn ich dann nochmal erwähnen auch bei dir bin das generell härtere Strafen auch in anderen Bereichen des Sportes nötig wären.
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Die Flyers bleiben halt immer die Flyers, weniger Konstanz geht einfach nicht...
Leistungsträger (zumindest nach $) die einfach nur enttäuschen, Goalies die immer wieder auch Probleme haben und eine Offensive die gefühlt nur mit 3-4 Spielern produziert. Alles wie immer also...
Kurzes Fazit nach 1/4 der Saison:
- sehr gut, dass wir Konecny nur 5.5 Mio langfristig zahlen, unfassbar gut geworden der Junge
- gleiches gilt für Oskar, sehr geile Entwicklung genommen im letzten Jahr
- beschissen, dass wir Hayes 7.1 Mio langfristig zahlen, aber war ja irgendwie ein Desaster mit Ansage. Aber hey, nur noch 6,5 Jahre und Gott sei dank auch mit NMC (was wohl keinen Unterschied macht, wer nimmt den mit so einem Cap-Hit schon?)
- mal sehen, wann die Tradegerüchte um Ghost wieder Fahrt aufnehmen
- über JVRs Vertrag wird auch mal zu reden sein
- mir einfach unerklärlich, wie ein Team derart schwankend in seinen Leistungen sein kann, bitter das man jetzt nach 2 Siegen in Toronto und Boston die nächsten 4 Spiele gegen Teams aus dem Osten alle verloren hat
- die jungen Spieler machen aber bisher einen recht guten Eindruck, auch wenn man natürlich sieht, dass dort noch Erfahrung fehlt
Bin gespannt, ob man in den nächsten Spielen mal jemanden sitzen lässt der bisher keine Leistung bringt oder ob diese Spieler weiterhin 17-20 Minuten je Spiel auf dem Eis stehen...
Leistungsträger (zumindest nach $) die einfach nur enttäuschen, Goalies die immer wieder auch Probleme haben und eine Offensive die gefühlt nur mit 3-4 Spielern produziert. Alles wie immer also...
Kurzes Fazit nach 1/4 der Saison:
- sehr gut, dass wir Konecny nur 5.5 Mio langfristig zahlen, unfassbar gut geworden der Junge
- gleiches gilt für Oskar, sehr geile Entwicklung genommen im letzten Jahr
- beschissen, dass wir Hayes 7.1 Mio langfristig zahlen, aber war ja irgendwie ein Desaster mit Ansage. Aber hey, nur noch 6,5 Jahre und Gott sei dank auch mit NMC (was wohl keinen Unterschied macht, wer nimmt den mit so einem Cap-Hit schon?)
- mal sehen, wann die Tradegerüchte um Ghost wieder Fahrt aufnehmen
- über JVRs Vertrag wird auch mal zu reden sein
- mir einfach unerklärlich, wie ein Team derart schwankend in seinen Leistungen sein kann, bitter das man jetzt nach 2 Siegen in Toronto und Boston die nächsten 4 Spiele gegen Teams aus dem Osten alle verloren hat
- die jungen Spieler machen aber bisher einen recht guten Eindruck, auch wenn man natürlich sieht, dass dort noch Erfahrung fehlt
Bin gespannt, ob man in den nächsten Spielen mal jemanden sitzen lässt der bisher keine Leistung bringt oder ob diese Spieler weiterhin 17-20 Minuten je Spiel auf dem Eis stehen...
-
- Beiträge: 400
- Registriert: Mo 21. Aug 2017, 09:53
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Unnötige Niederlage der Leafs in Vegas und Teufelskerl Fleury im Tor, mit unglaublichen Paraden... 

GO LEAFS GO !!! 
Heja, heja Crocodiles

Heja, heja Crocodiles

-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Bei Aktionen wie nun von Hathaway, muss die Liga trotzallem einen Strich ziehen.Tie Domi hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2019, 12:53
Nö. Ich würde es sogar lächerlich finden, wenn er überhaupt ein Spiel Strafe bekommt, weil Marchand hat glaube ich nur eine Verwarnung dafür bekommen Gegnern wirklich unmittelbar das Gesicht zu lecken und macht es sogar immer wieder.
Und klar ist das derbe ekelhaft, aber ich finde in mehreren Sportarten ist es langsam abgrundtief lächerlich wie solche Ekelhaftigkeiten im Verhältnis zu tatsächlicher Körperverletzung bestraft bzw als Strafmaß eingefordert werden. Du kannst ohne Not und sportliche Erklärung, die das Zustandekommen erklärt, quasi jemanden den Rest seines Lebens versuchen in den Rollstuhl zu bringen und es wird nur ein Bruchteil der Strafe gefordert als wenn etwas Rotze auf einem Trikot oder sogar dem Boden landet. Tut mir leid, aber das will mir irgendwie nicht in den Kopf.
Und auch das Argument soziale Verantwortung bringt mich in diesem Zusammenhang auf die Palme. Es ist also besonders wichtig unseren Kindern zu zeigen, dass spucken unglaublich böse ist, aber gleichzeitig ist sich mit blanken Fäusten ins Gesicht kloppen Teil des Sports und daher ok in Sachen sozialer Verantwortung?
Spucken sollte selbstverständlich Kindern nicht vorgelebt werden, keine Frage, aber dieses Argument bei NHL-Eishockey zu bringen ist halt schon ziemlich drollig, weil der Sport aus haufenweise Dingen besteht, die Kinder dringend noch viel, viel, viel, viel weniger tun sollten.
Der Schlag von Gudbranson rechtfertigt in keiner Weise ein bewusstes „Rotzen“.
Alleine aus Vorbildfunktion muss es dafür ne Sperre geben, sonst spucken sich die Kids bereits in den Minor Midgets gegenseitig an, „wird ja nicht geahndet.“
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Ich geb dem Team noch den anstehenden Roadtrip, sollte man dort nicht mind. zwei Siege holen, rappelt es im Karton.
Das Abwehrverhalten ist schon wieder zu billig, ein langer Pass und der Gegner rennt einen Überzahlkonter. Auch das Verhalten vor dem 0:2 heute Nacht ist nicht zu akzeptieren. Defensivbully geht verloren und alle Stürmer orientieren sich umgehend Richtung blaue Linie und ermöglichen auch so eine einfache personelle Überzahl der Avs vor Rittich.
Wie gesagt, die nächsten Spiele in STL, PHI, PIT und BUF sind nun richtungsweisend, geht das auch schief, gibt es kurzfristig mind. einen Trade.
Das Abwehrverhalten ist schon wieder zu billig, ein langer Pass und der Gegner rennt einen Überzahlkonter. Auch das Verhalten vor dem 0:2 heute Nacht ist nicht zu akzeptieren. Defensivbully geht verloren und alle Stürmer orientieren sich umgehend Richtung blaue Linie und ermöglichen auch so eine einfache personelle Überzahl der Avs vor Rittich.
Wie gesagt, die nächsten Spiele in STL, PHI, PIT und BUF sind nun richtungsweisend, geht das auch schief, gibt es kurzfristig mind. einen Trade.
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Desperado hat geschrieben: ↑Mi 20. Nov 2019, 10:56Ich geb dem Team noch den anstehenden Roadtrip, sollte man dort nicht mind. zwei Siege holen, rappelt es im Karton.
Das Abwehrverhalten ist schon wieder zu billig, ein langer Pass und der Gegner rennt einen Überzahlkonter. Auch das Verhalten vor dem 0:2 heute Nacht ist nicht zu akzeptieren. Defensivbully geht verloren und alle Stürmer orientieren sich umgehend Richtung blaue Linie und ermöglichen auch so eine einfache personelle Überzahl der Avs vor Rittich.
Wie gesagt, die nächsten Spiele in STL, PHI, PIT und BUF sind nun richtungsweisend, geht das auch schief, gibt es kurzfristig mind. einen Trade.
Dann lasst ihn einfach da wenn das Spiel im Wells Fargo durch ist... Ein Shake-Up könnten wir auch gebrauchen und stehen tut ihm das Trikot...
-
- Beiträge: 99
- Registriert: So 20. Aug 2017, 13:20
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Toronto stellt Babcock frei. Ist wohl nicht die schlechteste Entscheidung.
Gone, but not forgotten - Hamburg Freezers, a love that never ends.
-
- Beiträge: 400
- Registriert: Mo 21. Aug 2017, 09:53
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Neuer Cheftrainer wird Sheldon Keefe, von den Marlies.SadFreezer hat geschrieben: ↑Mi 20. Nov 2019, 22:57Toronto stellt Babcock frei. Ist wohl nicht die schlechteste Entscheidung.
Er hat immerhin mit den Marlies den Calder Cup gewonnen, interessante Wahl...
GO LEAFS GO !!! 
Heja, heja Crocodiles

Heja, heja Crocodiles

- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Regular Season 2019/2020
TSNThe decision also comes exactly one year to the day that the St. Louis Blues removed head coach Mike Yeo in favour of Craig Berube. The Blues, who were 7-9-3 at the time of the firing, went on to be crowned Stanley Cup champions.
Dann kann man die Parade ja schon mal planen.
Ich hätte Dave Hakstol "interessanter" gefunden.1. EHC Hamburg hat geschrieben: ↑Do 21. Nov 2019, 09:38Neuer Cheftrainer wird Sheldon Keefe, von den Marlies.
Er hat immerhin mit den Marlies den Calder Cup gewonnen, interessante Wahl...

Aber im ernst. Keefe wurde doch schon öfter auch bei der NHL Konkurrenz gehandelt. Insofern eigentlich nicht sehr überraschend, dass die leafs dieses Trainer Talent jetzt befördern. Zumal die 1a Lösungen zu dem Zeitpunkt ohnehin nicht zu haben sind.
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Regular Season 2019/2020
An Fletchers Arbeit kann ich bisher wenig Gutes erkennen. Insgesamt hat er im Sommer einfach zu wenig Qualität aus den verfügbaren Mitteln gemacht. (Selbst wenn der Konecny Vertrag jetzt aufgeht.)freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Mi 20. Nov 2019, 08:31Leistungsträger (zumindest nach $) die einfach nur enttäuschen, Goalies die immer wieder auch Probleme haben und eine Offensive die gefühlt nur mit 3-4 Spielern produziert. Alles wie immer also...
Aber zeigt sich an deiner obigen Analyse nicht letztlich auch der langfristige "Nicht Fisch, Nicht Fleisch - Kurs" von Ron Hextall?! Dass jetzt unsere älteren Leistungsträger nach 2-3 Jahren "Alleinunterhaltung" mal eine Auszeit nehmen, ausgerechnet jetzt wo die jüngeren anfangen zu liefern, wirkt ärgerlich, aber ist es auch so überraschend?! Natürlich ist man mit 30,31 nicht über seinen Zenit und von diesen Spielern müsste natürlich trotzdem mehr kommen. Aber nach Jahren des Rumdümpeln im Tabellen Niemandsland fehlt inzwischen auch diesen Spielern langsam der Glaube und die Mentalität um die letzten Prozente aus sich rauszuholen. Zumal wiederum eine noch jüngere Generation wie jetzt Farabee, Frost, vor allem aber Hart im Tor, extrem spannende Ansätze zeigen, aber wohl noch 1-2 braucht um wirklich Konstant liefern zu können.
Hätte man aus Hextall's Sicht damals gleich Tabula Rasa gemacht und auch Leute wie Voracek und Simmonds frühzeitig zu Prospects und Picks gemacht, hätten wir jetzt 3-4 Spieler mehr im Alter der Lindbloms, Konecnys und Provorovs. Wir hätte auch 1-2 Jahre früh draften können. ODER man hätte, wenn man auf die Generation Giroux/Voracek setzen wollte, früher anfangen müssen das Team wieder mit gestandenen Spielern zu verstärken und auch einen Brayden Schenn eben nicht nochmal für Futures zu traden dürfen. So hätte man den damaligen Erfolgshunger dieser Generation vielleicht noch länger konservieren können.
So steckt man halt weiter im Dauer Rebuild, nur seit Fletcher jetzt auch noch mit schlechten UFA Verpflichtungen. Und man steht vielleicht auch da in der Tabelle wo man hingehört. Denn selbst wenn sich ein Giroux diese Saison wieder steigert, dann nehmen sich Konecny (Gott bewahre!) oder Lindblom halt mal eine Auszeit. Einfach weil 22 eben auch noch nicht 27 Jahre ist. Oder man findet andere Möglichkeiten Spiele zu verlieren.
...mal sehen was da dann noch bei rumkommt?! Ein 2nd Rounder?- mal sehen, wann die Tradegerüchte um Ghost wieder Fahrt aufnehmen
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Mark Jankowski wird es als ersten treffen. Laut Friedman ist man hier sehr aktiv am verhandeln. Als potentiellen Abnehmer brachte er die Leafs ins Spiel, die ja schon im Sommer im zuge des vom Spieler abgelehnten Trades um Kadri an Jankowski dran waren.
Sollten es die Leafs werden, kann man gleich noch Gillies mit einbauen, sodass die Leafs nen soliden Back-Up bekommen und die Flames zeitgleich noch etwas mehr „herausquetschen“ können, als z.B. nur Gauthier.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2019/2020
Klar sollte man ihn eigentlich Sperren (hat man ja auch), aber die ganzen Marchand Aktionen machen diese Sperre halt extrem lächerlich. Und warum genau sollte man solche Aktionen mit anderen Aktionen, die keinen sportlichen Mehrwert haben trennen? Einen misslungen Check sehe ich ja noch ein, weil es eine Aktion wenigstens werden sollte, die sportlich was bringt, aber der ganze andere Mist den man andauernd sieht? Warum?freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2019, 13:25Ich denke man sollte das beides trennen.
Finde durchaus, dass man ihn für diese Szene sperren sollte. Das ist einfach abartig unsportlich und gehört bestraft. Auch wenn ich da bei dir bin, dass die Liga da bisher zu oft eben nicht gehandelt hat und oft den Eindruck hinterlässt ein Würfel entscheidet über potentielle Sperren und deren Länge.
Für mich gibt es da aber auch keinen Zusammenhang zu körperlichen Fouls, erst Recht keine Argumentation wieso nur einer dieser Bereiche für harte Sanktionen möglich sein soll. Im Optimalfall werden eben beide Arten hart bestraft, sowohl der brutale Check als auch das Anspucken vom Gegner.
Den Vergleich mit Kindern gehe ich auch nur bedingt mit, natürlich sollte ein Kind auch nicht wahllos irgendwelche anderen Kiddies übern Haufen rennen oder einfach ne Faust ins Gesicht drücken wie z.B Lucic, ich finde allerdings schon, dass auch Anspucken etwas ist, was man ohne Probleme in diese Reihe stellen kann wo (bekannte) Profisportler eine Vorbildfunktion haben. Auch wenn ich bezweifel, dass nun Millionen Kinder einen Spieler wie Hathaway kopieren, aber was passiert wenn dies einem Spieler mit mehr Bekanntheit passiert?
Daher würde ich schon sagen, wäre es alles andere als lächerlich wenn er dafür ne Sperre bekommt, auch wenn ich dann nochmal erwähnen auch bei dir bin das generell härtere Strafen auch in anderen Bereichen des Sportes nötig wären.
Und selbst bei richtig gefährlichen Hits kann man das in meinen Augen erst trennen, wenn die auch entsprechend deftig bestraft werden, weil aktuell hast du gefühlt die Außendarstellung, dass eine Rollstuhl-Aktion zum Teil eine kleine Bagatelle ist und Rotze auf dem Trikot ein Kapitalverbrechen. Das geht einfach nicht.
Natürlich haben auch diesbezüglich Sportler eine Vorbildfunktion und ich habe doch klar gesagt, dass die Aktion daneben war. Aber es ist halt lächerlich, dass jetzt bei sowas das Thema Vorbildfunktion kommt und bei den relativ häufigen Aktionen, die halt eigentlich Körperverletzung sind nie.
Es geht mir nicht darum zu sagen Anspuckerei ist ok. Es geht mir nur darum, dass es albern ist deshalb den massiven Aufschreih zu machen und gleichzeitig viele ungleich schlimmere Dinge als normal und Teil des Sports zu akzeptieren.