NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Alles aus der Eliteliga gibt es hier!

Moderatoren: HH123, freezy_hamburg

Antworten
Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Desperado » Mi 24. Jul 2019, 12:54

Tie Domi hat geschrieben:
Di 23. Jul 2019, 12:14

Gratuliere. Das sind wirklich recht große News, wenn man bedenkt was für ein ewig langes sowie zähes (und zum Teil extrem albernes) Theater das auf dem Weg zu so einer Übereinkunft war.
So lange sie nichts öffentlich unterschrieben haben, steht das Thema für mich noch auf wackligen Beinen.
Eine noch ausstehende Wahl im Stadtrat(?) wurde bereits, wenn auch nur um einen Tag, verschoben. Es ist also noch alles drin.

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Desperado » Mi 24. Jul 2019, 12:56

Habe die CBA Regeln nicht zu 100% griffbereit, aber bedeutet der Clarkson Deal nicht automatisch, dass Marner zum Saisonstart so nicht zur Verfügung steht!? In der Offseason ist doch lediglich ein 10% Überziehungsrahmen eingeräumt, oder nicht?

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Tie Domi » Mi 24. Jul 2019, 12:57

Desperado hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:54
Tie Domi hat geschrieben:
Di 23. Jul 2019, 12:14

Gratuliere. Das sind wirklich recht große News, wenn man bedenkt was für ein ewig langes sowie zähes (und zum Teil extrem albernes) Theater das auf dem Weg zu so einer Übereinkunft war.
So lange sie nichts öffentlich unterschrieben haben, steht das Thema für mich noch auf wackligen Beinen.
Eine noch ausstehende Wahl im Stadtrat(?) wurde bereits, wenn auch nur um einen Tag, verschoben. Es ist also noch alles drin.
Gut, aber immerhin scheint es eine deutliche Verhandlungsbasis zu geben, was ja lange nicht wirklich der Fall war. Denke ist somit schon eine Nachricht über die man sich vorsichtig freuen kann.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Tie Domi » Mi 24. Jul 2019, 13:10

Desperado hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:56
Habe die CBA Regeln nicht zu 100% griffbereit, aber bedeutet der Clarkson Deal nicht automatisch, dass Marner zum Saisonstart so nicht zur Verfügung steht!? In der Offseason ist doch lediglich ein 10% Überziehungsrahmen eingeräumt, oder nicht?
Ne, wenn ein Spieler x Spiele und/oder y Tage der kommenden Saison ärztlich bescheinigt ausfallen wird, dann kann er auch im Sommer auf LTIR gesetzt werden. Bei unseren beiden Kandidaten, deren Karriere im Prinzip beendet ist, ist das ja der Fall und sie könnten somit auch jetzt auf LTIR gesetzt werden, wenn ich mich nicht irre.
Muss aber die Tage mal nachschlagen wie das dann mit dem Übergang in die Saison ist. Kann mich aus letzter oder vorletzter Saison erinnern, dass es da irgendwie kompliziert wurde, aber für alles auch irgendwelche halbdurchsichtigen Lösungen gab.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Tie Domi » Mi 24. Jul 2019, 13:19

Neuvirth mit einem PTO bei den Leafs. Ist ja grundsätzlich kein schlechter Backup, aber ist der nicht aus Glas und fällt oft runter? Gefühlt war der doch dauernd verletzt?

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Tie Domi » Mi 24. Jul 2019, 13:29

Ok die Erklärung warum die Leafs das gemacht haben, ist doch etwas komplizierter und hat damit zu tun wie LTIR Relief funktioniert.
https://twitter.com/EarlSchwartz27/stat ... 6175848454
Er erklärt das finde ich einigermaßen gut worum es grob geht.
Meine Güte die müssen das CBA echt dringend deutlichst überarbeiten.

Benutzeravatar
Barti
Beiträge: 366
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:37
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Barti » Mi 24. Jul 2019, 13:32

Tie Domi hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 13:19
Neuvirth mit einem PTO bei den Leafs. Ist ja grundsätzlich kein schlechter Backup, aber ist der nicht aus Glas und fällt oft runter? Gefühlt war der doch dauernd verletzt?
Saison 2015/16 | 32 GP | 18 Wins | 2.27 GAA | .924 SV% | 3 SO
Saison 2016/17 | 28 GP | 11 Wins | 2.82 GAA | .891 SV% | 0 SO
Saison 2017/18 | 22 GP | 9 Wins | 2.60 GAA | .915 SV% | 1 SO
Saison 2018/19 | 7 GP | 1 Win | 4.26 GAA | .859 SV% | 0 SO

Das sind mal die Zahlen zu den vier Saison bei den Flyers. Wie du siehst wurden die Spiele auf Grund der Verletzungen immer weniger. Dennoch fand ich Neuvirth - wenn er denn mal länger fit war -
teilweise mehr als solide. Ich persönlich denke aber nicht, dass Neuvy jemals wieder einigermaßen fit wird und mehr als 10 Spiele machen wird. Meine Prognose: zeitnahes Karriereende...

Wastl
Beiträge: 239
Registriert: So 20. Aug 2017, 17:39
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Wastl » Mi 24. Jul 2019, 19:33

Tie Domi hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 11:03
*Finde 30+ extrem viel, wenn man bedenkt, dass Habs und einige andere Märkte ähnlich viel zahlen und alleine die Summe von den Leafs ja schon die Hälfte von der Untergrenze eines anderen Teams ist. Zeigt was für unglaubliche kaputte und nicht profitable schwarze Löcher die kleineren US-Märtke sind. Yotes, Cats und Canes zB sollen wohl besonders bittere Zahlen schreiben. Verstehe dann ehrlich gesagt nicht, warum es 2x zu einer aufwändigen und nervigen Expansion kommt und man sich nicht einfach eingesteht, dass gewisse Märkte, die noch nie funktioniert haben, noch immer eine Katastrophe sind und man nicht halt 2 vorhandene Teams bewegt.
Solange die Besitzer dieser Teams keine Probleme damit haben Geld auszugeben kann es dir doch herzlich egal sein, oder?
Nur weil ein Team "offiziell" keine guten Zahlen aufweist, heißt das noch lange nicht, dass der Besitzer nicht einen guten Grund dafür hat das Team an Ort und Stelle zu behalten. Manche wollen einfach nur ihr eigenes Eishockeyteam vor Ort haben, andere hingegen besitzen die Arena oder andere Dinge die das Geschäft insgesamt lohnenswert machen.

Davon mal abgesehen gibt es so gut wie keinen Markt der nicht funktionieren könnte, und jede Menge gute Märkte die schon so schlecht liefen das man sie damals dann auch hätte absägen müssen. Das Ganze hängt aber auch von jeder Menge unterschiedlichen Bedingungen ab. Es wird immer schwächere Märkte geben. Teams den Standort wechseln zu lassen würde daran rein gar nichts ändern. Ist ja auch nicht so als ob es bei den Zahlungen keine Schwankungen geben würde. Klar, ne handvoll an Teams wird immer am meisten Geld haben und dementsprechend auch Geld an kleinere abgeben, aber darunter geht es auch mal hin und her. Zum Beispiel war Calgary vor noch gar nicht so langer Zeit unter den Top 10 der Einnahmen und hat damit Geld abgegeben, jetzt hingegen bekommt man Geld.

Carolina mag vielleicht eine schwere Zeit durchgemacht haben, hat aber vorher schon bewiesen wie gut es laufen kann. Jetzt hat man gerade mal wieder ne gute Saison hingelegt, und die Ticktverkäufe und ähnliches ziehen enorm an. Man hat einen ziemlich teuren Kader und einen Besitzer der das Geld auch ausgeben mag. Da sollte kein Problem sein. Gerade jetzt macht es Sinn etwas zu investieren, selbst wenn es sich kurzfristig negativ auf die Bilanz auswirken mag.


Es kommt zur Expansion, weil
a) man damit deutlich mehr Geld einnimmt als durch Relocation
b) die NHLPA sich darüber freut mehr Spieler unterbringen zu können
c) das Talent-Niveau 32 Teams locker hergibt
d) man Märkte erreichen kann die momentan nicht oder nur wenig von den anderen Ligen in Beschlag genommen werden, ohne dafür andere Märte aufgeben zu müssen

Niemand in der Liga hat einen Grund dagegen zu sein.

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Desperado » Do 25. Jul 2019, 15:56

Schöne Sache, Bennett für lediglich 2.55 unter Vertrag bekommen zu haben.
Jetzt noch Rittich am Montag, bzw. hoffentlich ohne Anhörung früher, und dann Tkachuk.

An Trades von Brodie und/oder Frolik kommt man aber trotzdem nicht vorbei.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Tie Domi » Fr 26. Jul 2019, 19:32

Wastl hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 19:33
Solange die Besitzer dieser Teams keine Probleme damit haben Geld auszugeben kann es dir doch herzlich egal sein, oder?
Nur weil ein Team "offiziell" keine guten Zahlen aufweist, heißt das noch lange nicht, dass der Besitzer nicht einen guten Grund dafür hat das Team an Ort und Stelle zu behalten. Manche wollen einfach nur ihr eigenes Eishockeyteam vor Ort haben, andere hingegen besitzen die Arena oder andere Dinge die das Geschäft insgesamt lohnenswert machen.
Diese Besitzer tun es aber nicht vor den Ausgleichszahlungen sondern danach. Dh der Löwenanteil dieser Zahlungen geht an Teams die bisher nie profitabel waren und wahrscheinlich auch nie profitabel sein werden und bei denen alle 1-3 Jahre über einen Verkauf geredet wird und der auch zum Teil vollzogen wird. Also ist dieses Argument "wenn die Besitzer es trotzdem finanzieren wollen" gleich doppelt greifend, weil sie es erstens nur mit den Zuschüssen tun und zweitens selbst dann nicht zum Teil nicht dauerhaft am Ball bleiben möchten, was ja auch nachvollziehbar ist, wenn sie mit Ansage Geld versenken.
Davon mal abgesehen gibt es so gut wie keinen Markt der nicht funktionieren könnte, und jede Menge gute Märkte die schon so schlecht liefen das man sie damals dann auch hätte absägen müssen. Das Ganze hängt aber auch von jeder Menge unterschiedlichen Bedingungen ab. Es wird immer schwächere Märkte geben. Teams den Standort wechseln zu lassen würde daran rein gar nichts ändern. Ist ja auch nicht so als ob es bei den Zahlungen keine Schwankungen geben würde. Klar, ne handvoll an Teams wird immer am meisten Geld haben und dementsprechend auch Geld an kleinere abgeben, aber darunter geht es auch mal hin und her. Zum Beispiel war Calgary vor noch gar nicht so langer Zeit unter den Top 10 der Einnahmen und hat damit Geld abgegeben, jetzt hingegen bekommt man Geld.

Darum geht es doch überhaupt nicht. Es geht nicht darum, dass es stärkere und schwächere Märkte geht und es geht auch nicht darum, dass es keine Ausgleichszahlungen geben soll. Die sind eine prima Idee, nur sollten die halt eher dafür verwendet werden wenigstens im Schnitt einigermaßen wirtschaftlich funktionierende Teams noch konkurrenzfähiger zu machen und halt nicht in einige schwarze Löcher gegossen zu werden, die wirtschaftlich immer ein Problem sein werden. Es geht mir ja auch nicht um Teams, die mal eine wirtschaftliche Schwächephase haben, sondern Teams, die wirklich seit bestehen noch nie wirtschaftlich auch nur ansatzweise funktionieren konnten, trotz teilweise sportlichen Erfolgs.

Carolina mag vielleicht eine schwere Zeit durchgemacht haben, hat aber vorher schon bewiesen wie gut es laufen kann. Jetzt hat man gerade mal wieder ne gute Saison hingelegt, und die Ticktverkäufe und ähnliches ziehen enorm an. Man hat einen ziemlich teuren Kader und einen Besitzer der das Geld auch ausgeben mag. Da sollte kein Problem sein. Gerade jetzt macht es Sinn etwas zu investieren, selbst wenn es sich kurzfristig negativ auf die Bilanz auswirken mag.
Die Canes haben sogar einen Titel und trotzdem sind sie halt eines dieser Teams, die wirtschaftlich überhaupt nicht funktionieren und auch an den Canes haben die Besitzer immer wieder mal den Spaß verloren, weil man eben selbst im Erfolgsfall Geld verliert. Mit Tickets alleine finanzierst du halt lange kein Team.
Ich finde es halt nicht so schlau, dass man chronisch mehrere Teams hat, die wirklich alleine davon abhängig sind, ob Besitzer Bock haben Geld zu verbrennen und das halt nicht in einer Schwächephase, sondern schon immer egal wie es sportlich läuft. Die Cats Eigentümer haben doch zB in den letzten Jahren regelmäßig ganz offen darüber geredet, dass sie einfach nur als NHL-Fans etwas Spaß haben, weil wirtschaftlich würde die Nummer selbst dann nicht funktionieren, wenn sie 5 Titel in Serie gewinnen. Cifu hat doch damals witzelnd gesagt, dass es wahrscheinlich sogar kaum jemand in Sunrise mitbekommen würde.

Es kommt zur Expansion, weil
a) man damit deutlich mehr Geld einnimmt als durch Relocation
b) die NHLPA sich darüber freut mehr Spieler unterbringen zu können
c) das Talent-Niveau 32 Teams locker hergibt
d) man Märkte erreichen kann die momentan nicht oder nur wenig von den anderen Ligen in Beschlag genommen werden, ohne dafür andere Märte aufgeben zu müssen

Niemand in der Liga hat einen Grund dagegen zu sein.
Es kommt zur Expansion, weil kurzfristig mehr Einnahmen kommen und die Leute, die maßgeblich für das Entstehen der Problemmärkte verantwortlich sind, noch immer vorhanden sind, sich an das damalige Vorgehen klammern und es untersagen die Teams zu bewegen, selbst als bestehende Owner und Kaufinteressenten das gerne wollten.
Langfristig wäre es für die Liga viel gesünder die chronischen (nicht die zeitweiligen) Problemmärkte zu bewegen und dann über eine Expansion nachzudenken.
Dann würden eben auch die Ausgleichszahlungen viel besser im eigentlichen Sinne greifen indem sie Teams helfen, die mal eine von dir angesprochene Schwächephase zu überstehen oder halt dafür sorgen, dass ein Team das wirtschaftlich gesund ist, wenn es 10 Mio unterm Cap ausgibt, dadurch bis zum Cap ausgeben kann.
Aktuell hilft es halt eher dabei, dass man irgendwelche reichen zB Rangers Fans weiterhin motiviert und nicht alleine dabei lässt in der Stadt ihrer Sommerresidenz Geld ins Gulli zu schütten.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Tie Domi » Fr 26. Jul 2019, 19:33

Die Leafs machen weiter munter Kram. Den Borgman Trade finde ich schade, weil mir der recht gut gefallen hat. Die hunderten günstigen Verpflichtungen, keine Ahnung....

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Desperado » Sa 27. Jul 2019, 18:08

Seine FA Verpflichtungen (Reymond, Neal, Brouwer) mögen nicht die Besten gewesen sein, aber in Sachen Vertragsverhandlungen macht man Treliving so schnell nichts vor.
Rittich für 2x2.75 ist ein starker Deal und sofern Rittich doch nicht den erhofften Durchbruch zur #1 schafft, hat man nächstes Jahr nen soliden 1b zu guten Konditionen unter Vertrag.

Benutzeravatar
Barti
Beiträge: 366
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:37
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Barti » Mo 29. Jul 2019, 16:36

Vasilevskiy signs eight-year extension with Lightning

https://www.nhl.com/news/andrei-vasilev ... -308378128

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Tie Domi » Mo 29. Jul 2019, 16:45

Barti hat geschrieben:
Mo 29. Jul 2019, 16:36
Vasilevskiy signs eight-year extension with Lightning

https://www.nhl.com/news/andrei-vasilev ... -308378128
Uff. Das ist lang und viel. Finde ich ziemlich riskant.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von freezy_hamburg » Mo 29. Jul 2019, 21:54

Gusev zu den Devils, und die Metro wird weiter immer besser... Mir schwant böses zur neuen Saison...

Krautline 40
Beiträge: 480
Registriert: Sa 26. Aug 2017, 18:24
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Krautline 40 » Mo 29. Jul 2019, 23:54

freezy_hamburg hat geschrieben:
Mo 29. Jul 2019, 21:54
Gusev zu den Devils, und die Metro wird weiter immer besser... Mir schwant böses zur neuen Saison...
Das wird verdammt eng.
Entscheidend wird wohl diesmal schon das erste Drittel der Saison.
Mal sehen wer den besseren Start abgibt, ebenfalls gibt es bei den Atlantic Teams auch nicht
viel zu erben.
Easy Punkte dann im Westen einzufahren - weiss der Geier was passiert.
Könnte aber eine der spannendsten Vorrunden werden.
Sehe da kaum Favoriten - alles gleich auf mit evtl. einigen Abstrichen.

Benutzeravatar
Barti
Beiträge: 366
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:37
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Barti » Di 30. Jul 2019, 08:55

Tie Domi hat geschrieben:
Mo 29. Jul 2019, 16:45
Barti hat geschrieben:
Mo 29. Jul 2019, 16:36
Vasilevskiy signs eight-year extension with Lightning

https://www.nhl.com/news/andrei-vasilev ... -308378128
Uff. Das ist lang und viel. Finde ich ziemlich riskant.
Das war tatsächlich auch mein erster Gedanke. Jetzt muss er natürlich umso mehr liefern!

Zu Gusev: ich bekomme langsam etwas Angst vor der Saison... :mrgreen: Gefühlt hat sich jeder Konkurrent um die Playoffs deutlich besser verstärkt als die Flyers. Hoffentlich liefert Hayes ab!

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von Desperado » Mi 31. Jul 2019, 10:57

Die Stadt hat den Arena Deal nun auch durchgewunken. Das stellt den größten Sieg der Franchisegeschichte überhaupt dar.

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von HH123 » Mi 31. Jul 2019, 11:08

Die Wild haben Fenton nach nur einem Jahr als GM entlassen. Sicher nicht ganz überraschend, da seine Transferpolitik irgendwie keine wirkliche Richtung hatte. Top-Kandidat auf die Nachfolge ist wohl Ron Hextall, bei dem das zumindest nicht zu befürchten ist. Sollte es so kommen, bin ich mal gespannt ob Hexy dazu gelernt hat und seinen Rebuild dieses mal in unter 5 Jahren plant.

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)

Beitrag von HH123 » Do 1. Aug 2019, 09:33

freezy_hamburg hat geschrieben:
Mo 29. Jul 2019, 21:54
Gusev zu den Devils, und die Metro wird weiter immer besser... Mir schwant böses zur neuen Saison...
Die Devils haben wirklich eine gute Offseason. Auch wenn Gusev zu dem Preis jetzt auch erstmal liefern muss. 4,5Mio. für einen Spieler ohne NHL-Einsatz ist schon nicht ganz ohne, auch wenn die Devils ohnehin jede Menge Cap-Room haben und das Risiko wohl wert sein wird.

Die "Erstmal machen und dann mit dem Cap gucken - Taktik" der Rangers sieht dagegen inzwischen ja gar nicht mehr zu günstig aus. Man kauft wohl jetzt Shattenkirk raus, was sportlich zu verschmerzen ist und für die kommende Saison einiges an Raum schafft. Der Cap Charge in der Saison darauf ist allerdings heftig und kann ihnen noch auf die Füße fallen. Zumal man immer noch Ladenhüter wie Staal und Smith durchfüttert.
Klar sportlich hat man sich dennoch super verstärkt, aber die Erwartungshaltung steigt gleich ordentlich mit.

Und wenn man sich die Kader (Also nicht nur die spektakulären Neuzugänge) mal so ansieht, sehe ich weder die Rangers, noch die Devils eindeutig vor den Flyers. Ich glaube eher dass die ganze Metro enger zusammen rücken wird, als dass da 1-2 Vereine komplett enteilen. Zumal ja, wie schon gesagt, die Jackets dafür auch einen ordentlichen Aderlass hatten und Sensationsteams wie die Isles und Canes erstmal ihre starke Vorsaison bestätigen müssen. Hinzu kommen noch Pens und Caps, die zwar nicht zu unterschätzen sind, zuletzt aber teilweise schon zu kämpfen hatten und zumindest keine großen Sprünge mehr machen (konnten).

Antworten