NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Moderatoren: HH123, freezy_hamburg
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Sa 26. Aug 2017, 18:24
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Draft Wochenende bei den Isles:
Simon Holmström: scheint Talent zu besitzen hat allerdings kaum SHL gespielt. Gute U-WM, gute Beurteilungen aber wohl auch lange verletzt. Mal sehen wie er unter "Männern" sich durchsetzt.
Samuel Bolduc: Hmm - Verteidiger mit minus 32. Scheint ja Aufbaufähig.
Der Rest: Reece Newkirk, Felix Bibeau (noch ein Beau), Cole Coskey alle so um die sechzig Punkte
in den Junior Minors.
Viel Nachschub für Bridgeport - bzw. wir verschenken die Picks an Europa.
Trades (wie immer) - None
Ho Sang on Waivers - schade habe ihn immer gern gesehen.
Bester Wurf scheint dann die Abwerbung von Jim Hiller (TOR) als Power Play Coach.
Da herscht ja absoluter Nachholbedarf.
2019/20 wird man dann mit altbewärten Material an den Start gehen evtl. mit 2-3 Veränderungen.
Ganz konservativ nach alter Väter Sitte.
#AVS Beaucage: hoffentlich hat der nicht die Strafbankgene seines Erzeugers geerbt.
Der Vogel hat bei mir des öfteren für Herzinfarkt ähnliche Attacken gesorgt als er das Laissez Faire der
Gleichgültigkeit bei knappen Spielständen auf der Strafbank voll auskostete und die Anti-Eventies Ihn
dafür noch heiligsangen.
Simon Holmström: scheint Talent zu besitzen hat allerdings kaum SHL gespielt. Gute U-WM, gute Beurteilungen aber wohl auch lange verletzt. Mal sehen wie er unter "Männern" sich durchsetzt.
Samuel Bolduc: Hmm - Verteidiger mit minus 32. Scheint ja Aufbaufähig.
Der Rest: Reece Newkirk, Felix Bibeau (noch ein Beau), Cole Coskey alle so um die sechzig Punkte
in den Junior Minors.
Viel Nachschub für Bridgeport - bzw. wir verschenken die Picks an Europa.
Trades (wie immer) - None
Ho Sang on Waivers - schade habe ihn immer gern gesehen.
Bester Wurf scheint dann die Abwerbung von Jim Hiller (TOR) als Power Play Coach.
Da herscht ja absoluter Nachholbedarf.
2019/20 wird man dann mit altbewärten Material an den Start gehen evtl. mit 2-3 Veränderungen.
Ganz konservativ nach alter Väter Sitte.
#AVS Beaucage: hoffentlich hat der nicht die Strafbankgene seines Erzeugers geerbt.
Der Vogel hat bei mir des öfteren für Herzinfarkt ähnliche Attacken gesorgt als er das Laissez Faire der
Gleichgültigkeit bei knappen Spielständen auf der Strafbank voll auskostete und die Anti-Eventies Ihn
dafür noch heiligsangen.
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Sa 26. Aug 2017, 18:24
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Oha - kaum geschrieben, schon Antwort.Tie Domi hat geschrieben: ↑Mo 24. Jun 2019, 00:30Hast mich glaube ich falsch verstanden. Ich meinte nicht, dass für die Preds die Hautfarbe ein Problem war. Die haben ihn ja immerhin auch geholt. Ging darum weshalb kaum andere Teams Interesse hatten ihn zu verpflichten.Krautline 40 hat geschrieben: ↑So 23. Jun 2019, 23:45Die Jacket Kirsche gehört leider noch zum Stamm der ewig gestrigen. Der hat seit der Summit Series oder der Red Army Spiele 'ne BlockadeTie Domi hat geschrieben: ↑So 23. Jun 2019, 17:18Naja, Carlyle war kürzlich noch Trainer und ist in der Liga sehr angesehen. Unter dem werden zB Russen immer wieder aussortiert und mit kontinuierlichen kleinen abfälligen Bemerkungen über russische Spieler im allgemeinen macht er auch kein großes Geheimnis draus, dass dies kein Zufall ist. Grapes ist eine Ikone der Eishockeyberichterstattung mit noch immer Massen Fans (auch bekennend unter den aktiven Spielern und Verantwortlichen) und der haut Woche für Woche bittere Dinger über Russen und Europäer raus (hat aber überhaupt nichts was gegen dunkelhäutige oder muslimische Spieler, sollte man vielleicht dazu sagen, wo wir ja über einen dieser Aspekte eigentlich reden). Grob aus der Generation Grapes sind übrigens auch noch so einige Herren in den Führungsteams der Organisationen.
Wie gesagt, ich wollte damit auch null sagen, dass es bei allen oder einem Großteil der NHL Teams so ist. Aber es würde mich nicht wundern, wenn bei 2-3 solche Dinge schon leider noch immer eine Rolle spielen.
in der Birne und verkraftet nicht dass die Liga mittlerweile fast 40% europäisch besetzt ist und teilweise diesen Spielstil übernommen hat.
Obwohl Tennessee von Rednecks übersäht ist, glaube ich an andere Gründe für den Trade: Die Defense der Preds war löcherig wie
ein "schweizer Käse" - Alles nach vorn und hinten steht der Finne dann allein.
Ob Santini nun die Lösung ist, naja.
PK war im Fanumfeld Publikumsliebling. Fürs persönlich soziale Engagement ist der Grossraum NY für ihn wie geschaffen.
Der Grund weshalb die Preds ihn abgegeben haben dürfte wohl einfach gewesen sein, dass sie den Ersatz intern bereits haben und den Raum unterm Cap für Josi und den UFA Markt freischaufeln wollten.
Liegt m.E. nicht an der Hautfarbe (blödes Thema in 2019), sondern mehr am Marktwert bzw. an den Marktgegebenheiten.
9 Mio sind für viele GM's nichr so einfach zu schlucken und die schwedische Produktion stellt momentan Spielertypen
ähnlicher Art ohne Ende her.
Warum sollte ich mir als GM mit 9.0 Mio den Cap zunageln, wenn ich für weitaus weniger Kohle Reihe eins bis drei
Verteidiger bekomme.
Da kauf ich mir ein Ottoson, Södermahlm, Holmberg oder Bjorgensen (Fiktiv) und habe auf Entry Level Base für
700 K - 1.5 Mio eine ähnliche Deckelung.
Vlt. wird der Spielertyp PK (Hart checking, Blue Liner mit offensiv Qualität) ganz langsm ersetzt.
Bei den Isles kostet die gesamte Verteidigung gerade mal 19 Mio.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Marktwert und Cap als Grund ist halt schwierig, weil auch wenn die 9 zu viel sind, ja berichtet wurde, dass auch mit Retention kaum Teams interessiert waren. Auch, dass einige Teams wenig Cap-Raum haben funktioniert schlecht als Argument, weil gerade 2 Teams mit wenig Raum unter den wenigen Interessenten waren (Leafs zB wollten ihn für 6 haben). Dieser Spielertyp Offensivverteidiger ist eigentlich sehr beliebt und gefragt bei den Teams (Rechtsschütze und Offensivverteidiger) und den Masse anstatt Klasse Vergleich verstehe ich auch nicht, weil er ja nirgends einigermaßen ebenbürtig funktioniert. Zumal ja die meisten Teams auch keinen Platz für 4 Verteidiger hast und diese NHL tauglichen ELC Verteidiger zudem im System haben oder extern finden musst.Krautline 40 hat geschrieben: ↑Mo 24. Jun 2019, 01:50Oha - kaum geschrieben, schon Antwort.
Liegt m.E. nicht an der Hautfarbe (blödes Thema in 2019), sondern mehr am Marktwert bzw. an den Marktgegebenheiten.
9 Mio sind für viele GM's nichr so einfach zu schlucken und die schwedische Produktion stellt momentan Spielertypen
ähnlicher Art ohne Ende her.
Warum sollte ich mir als GM mit 9.0 Mio den Cap zunageln, wenn ich für weitaus weniger Kohle Reihe eins bis drei
Verteidiger bekomme.
Da kauf ich mir ein Ottoson, Södermahlm, Holmberg oder Bjorgensen (Fiktiv) und habe auf Entry Level Base für
700 K - 1.5 Mio eine ähnliche Deckelung.
Vlt. wird der Spielertyp PK (Hart checking, Blue Liner mit offensiv Qualität) ganz langsm ersetzt.
Bei den Isles kostet die gesamte Verteidigung gerade mal 19 Mio.
Bin mir schon relativ sicher, dass in erster Linie viele Teams seine Star-Persönlichkeit (unabhängig von der Hautfarbe) abschreckt. Wie gesagt, obwohl sich die eigentlich nur positiv zeigt, ist "Hockey-Culture" in Nordamerika ja schon so ausgelegt, dass Spieler in ihrer Außendarstellung eher stromlinienförmig sind. In Montreal wurde ihm ja seine Art sogar offen vorgeworfen.
Und natürlich ist Rassismus in 2019 ein unangenehmes Thema, aber des bedeutet nicht, er existiert nicht mehr. Und gerade zu einigen Grundhaltung, die mitunter auch politisch aus NHL Organisationen durchrutschen, würde das schon passen. Dieser Teil ist natürlich nur Spekulation von meiner Seite, aber es würde mich schon wundern, wenn nicht bei 2-3 NHL Organisationen Leute sehr weit oben sitzen, in deren Welt ein dunkelhäutiger Eishockey-Star leider nicht so richtig passt.
Inwiefern großer Wurf? Also hoffe ehrlich er funktioniert bei euch, aber bei uns war man mit seiner Arbeit überhaupt nicht mehr zufrieden. Musste dementsprechend auch nicht abgeworben werden, sondern wurde nach unserem Saisonende freigestellt bzw gesagt er darf sich nach einem neuen Team umschauen (müsste noch irgendwo die offizielle Pressemitteilung hier im Thema zu finden sein).Krautline 40 hat geschrieben: ↑Mo 24. Jun 2019, 00:44Bester Wurf scheint dann die Abwerbung von Jim Hiller (TOR) als Power Play Coach.
- Barti
- Beiträge: 366
- Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:37
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Die Flyers verlängern mit Travis Sanheim um zwei Jahre á 3,25 Mio. Dollar.
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Beste Nachricht seit Tagen... Solider Bridge Deal, danach gehts dann an die großen Töpfe...
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Weiter gehts, Hartman nach Dallas dafür der noch ein Jahr für 1.0 Mio gebundene Pitlick zu den Flyers. Da passt Hartman wohl nicht mehr unter den Cap...
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Lässt den Simmonds Trade nicht viel besser aussehen.freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Mo 24. Jun 2019, 23:14Weiter gehts, Hartman nach Dallas dafür der noch ein Jahr für 1.0 Mio gebundene Pitlick zu den Flyers. Da passt Hartman wohl nicht mehr unter den Cap...
Ich fand Hartman nicht überragend, aber schon ganz interessant als "Reihenfüller". Und ich frag mich wie hoch die Ersparnis am Ende wohl sein wird und welchen Blödsinn Flecher damit vor hat?
- Barti
- Beiträge: 366
- Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:37
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Also ich verstehe aktuell leider noch nicht, welchen Plan Fletcher verfolgt... 

-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Recht guter Deal für die Blackhwaks finde ich. Die haben sich zwar nach den Titeln selbst ein recht großes Loch gegraben, aber ich finde seit einiger Zeit machen die echt Stück für Stück immer wieder sinnvolle Moves, mit denen sie sich langsam wieder nach oben buddeln. Für die Canes dürfte es wohl darum gehen wenigstens einen Backup zu haben und Geld loszuwerden, weil Marleau aufs Konto drückt, Aho sicherlich auch nicht die ihm bisher gebotenen 6 unterschreiben will und man ja auch zusätzlich noch den Sturm verstärken will. Sie haben zwar viel Raum unterm Cap, aber ich bin mir nicht sicher, ob die Canes mittlerweile ein Team sind, die tatsächlich zum Cap ausgeben können/wollen oder es da eine interne Ausgabenobergrenze gibt. Waren die nicht vor einem Jahr bei ihrer GM Suche so irre knauserig und haben ihren Topkandidaten lange gefühlt weniger Gehalt geboten als bei fast allen anderen Organisationen die Tochter des Busfahrers als Taschengeld bekommt?
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Laut Stimmen in Übersee, soll sich der Goaliemarlt in den nächsten 24-48 Std. gesetzt haben.
Demnach sind Mike Smith in Carolina und Cam Talbot bei den Flames nahezu „sichere Wetten“.
Demnach sind Mike Smith in Carolina und Cam Talbot bei den Flames nahezu „sichere Wetten“.
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Und wie findet man das in Calgary? Wundert mich dass ausgerechnet diese beiden Kandidaten so früh als sicherere Wette gelten. Ich meine Talbot hatte bei den Flyers kaum eine wirkliche Chance und verdient vielleicht einen frischen Start. Hätte aber dennoch erwartet, dass mehr Clubs jetzt erstmal die Entwicklung um Bob beobachten, bei Varlamov anfragen oder ggf. erstmal Trade Optionen checken. Gibt es eigentlich schon Gerüchte zu Varlamov?
Wird ja auch bei den Flyers eine ganz interessante Geschichte wie man das auf der Position handhabt. Gerüchteweise war Fletcher schon zur Deadline im Februar an Jonathan Quick dran. Ich denke viele Flyers Fan wären von so einer Verpflichtung entsetzt.
Btw. Carl Söderberg für einen 3rd Rounder und Connauton nach Arizona. Das wäre so eine Centerlösung die mir bei den Flyers gefallen hätte. Sei's drum...
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Ich hatte ein wenig gehofft dass man Sanheim zu einem langfristigeren Deal auf Chychrun Niveau bekommt. Der Bridge Deal ist sicher nicht dramatisch, im Zweifel sogar weniger Risikoreich. Allerdings glaube ich nicht dass man Provy oder Konecny zu günstigeren/sinnvolleren Langzeitverträgen bekommt, lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Aber alle drei in zwei Jahren wieder am Verhandlungstisch zu haben wäre u.U. auch problematisch.freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Mo 24. Jun 2019, 22:49Beste Nachricht seit Tagen... Solider Bridge Deal, danach gehts dann an die großen Töpfe...
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Recht neutral bislang. Wird vieles von Laufzeit und Gehalt abhängen, aber ein Duo Rittich/Talbot mit einer 1a und 1b Lösung wird bislang zumindest nicht in der Luft zerrissen.
Man war damals, als es darum ging, Talbot aus New York loszueisen ja schon dicht dran, ihn zu verpflichten.
Sollte am Ende ein Duo Rittich/Talbot irgendwo auf um die 5m zusammen hinauslaufen, würde das schon passen.
Der Name Quick war bei uns ebenfalls Thema, scheinbar war der gebotene Return aber zu mau für die Kings.
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Ich denke daran scheitert die Nummer aus verständlichen Gründen.
Für potentielle Abnehmer ist Quick mi seiner Verletzungshistorie und letztlich auch mit dem Vertrag (der eigentlich gar nicht so übel ist WENN Quick mal zu seiner alten Form findet) eben ein beträchtliches Risiko. Deshalb will wohl niemand sehr viel für ihn in einem Return investieren bzw. eher noch Cap-Dump bei den Kings ablanden. Auf der anderen Seite kann ich auch die Kings verstehen, die eine Vereinsikone eben nicht für Cap-Dump und einen 3rd Rounder verscherbeln wollen.
Aus Sicht der Flames würde ich mir aber schon überlegen ob ich nicht doch mal mehr ins Risiko gehe auf der Position. Talbot ist sehr wahrscheinlich auch kein großes Upgrade zu Smith oder Elliott.
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Was mir gefällt, dass man ihm mit dem nächsten Vertrag, natürlich bei entsprechender Entwicklung, dann richtig UFA Jahre wegkauft. Wird dann natürlich etwas teurer. Bei Konecny glaube ich das vielleicht auch dessen Seite Interesse an nem Bridge haben könnte. Bei Provorov würde ich eher vermuten, dass es schon direkt in Richtung 6-7 Jahren geht.HH123 hat geschrieben: ↑Di 25. Jun 2019, 18:39Ich hatte ein wenig gehofft dass man Sanheim zu einem langfristigeren Deal auf Chychrun Niveau bekommt. Der Bridge Deal ist sicher nicht dramatisch, im Zweifel sogar weniger Risikoreich. Allerdings glaube ich nicht dass man Provy oder Konecny zu günstigeren/sinnvolleren Langzeitverträgen bekommt, lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Aber alle drei in zwei Jahren wieder am Verhandlungstisch zu haben wäre u.U. auch problematisch.freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Mo 24. Jun 2019, 22:49Beste Nachricht seit Tagen... Solider Bridge Deal, danach gehts dann an die großen Töpfe...
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Nur wen soll man dann holen...Die großen Fische dieses Jahr in Lehner, Bob und Mrazek werden alle kräftig an der Gehaltsschraube drehen, was bei einem recht engen Capspielraum, Tkachuk muss noch gehalten werden, bei den Flames viele Türen verschließt.
Eine mögliche Verpflichtung von Talbot deutet dann auch an, dass man nun auf Rittich setzen will. So bekommt er einen wettbewerbsfähigen Partner, der ihm normalerweise auch noch 40-50% der Spiele abnehmen kann.
Zuletzt geändert von Desperado am Mi 26. Jun 2019, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Wird diesen Sommer allem Anschein nach mehr als einen Torhüter geben, der einen Vertrag unterschreibt, den sein Team sehr stark bereuen wird. Da ist Talbot vielleicht ein recht smarter Move, weil ich ihn grundsätzlich nicht viel schlechter finde als 2-3 der anderen Kandidaten mit einem sehr gemischten Lebenslauf, aber er halt nicht das kürzliche Hoch hatte und somit nicht die Verhandlungsposition für einen Vertrag hat, der richtig schmerzen könnte.
Es werden halt plötzlich einige Torhüter als dicke Fische gehandelt, bei denen man eigentlich keine Ahnung hat wie dick sie wirklich sind. Der einzige richtig dicke Fisch ist in meinen Augen Bob (und auch der kann am Ende einen schwierigen Vertrag erhalten, wenn es ein Team übertreib).
Der Rest bringt schon ein größeres Risiko mit, wenn man längere Verträge als 1-3 Jahre austeilt, weil man nicht sor richtig sagen kann was man bekommt. Ich persönliche würde rein sportlich Varlamov zutrauen bei einem Tapetenwechsel wieder richtig aufzublühen, aber auch bei ihm mit Risiko und mit 31 auch sehr abhängig von dem Vertrag, den ihm der Markt gibt.
Es werden halt plötzlich einige Torhüter als dicke Fische gehandelt, bei denen man eigentlich keine Ahnung hat wie dick sie wirklich sind. Der einzige richtig dicke Fisch ist in meinen Augen Bob (und auch der kann am Ende einen schwierigen Vertrag erhalten, wenn es ein Team übertreib).
Der Rest bringt schon ein größeres Risiko mit, wenn man längere Verträge als 1-3 Jahre austeilt, weil man nicht sor richtig sagen kann was man bekommt. Ich persönliche würde rein sportlich Varlamov zutrauen bei einem Tapetenwechsel wieder richtig aufzublühen, aber auch bei ihm mit Risiko und mit 31 auch sehr abhängig von dem Vertrag, den ihm der Markt gibt.
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Sind mit dem Ablauf der QO Frist für RFAs nun eigentlich noch etwas dickere Namen auf den Markt gekommen?
Bei uns hat man sich entschieden, den am höchsten gedrafteten Goalie aus dem 2014 Draft vor die Tür zu setzen. Statt McDonald hätte man locker Demko in der Organisation haben können...
Ansonsten überrascht eigentlich nur, dass man sich von Lazar trennen würde, sofern kein kurzfristiges Agreement erzielt wird.
Bei uns hat man sich entschieden, den am höchsten gedrafteten Goalie aus dem 2014 Draft vor die Tür zu setzen. Statt McDonald hätte man locker Demko in der Organisation haben können...
Ansonsten überrascht eigentlich nur, dass man sich von Lazar trennen würde, sofern kein kurzfristiges Agreement erzielt wird.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Liest sich irgendwie schon wie eine Liste aus Spielern, die mal sehr hoch gehandelt wurden, aber es nie richtig gepackt haben. Aber auch einige brauchbare Spieler. Haben die Nucks Hutton wirklich keine QO gegeben?Desperado hat geschrieben: ↑Mi 26. Jun 2019, 11:33Sind mit dem Ablauf der QO Frist für RFAs nun eigentlich noch etwas dickere Namen auf den Markt gekommen?
Bei uns hat man sich entschieden, den am höchsten gedrafteten Goalie aus dem 2014 Draft vor die Tür zu setzen. Statt McDonald hätte man locker Demko in der Organisation haben können...
Ansonsten überrascht eigentlich nur, dass man sich von Lazar trennen würde, sofern kein kurzfristiges Agreement erzielt wird.
Sonst für uns hier relevant, dass Rieder keine QO bekommen erhalten haben soll.
-
- Beiträge: 400
- Registriert: Mo 21. Aug 2017, 09:53
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: NHL Off-Season 2019 (Golf, Trades, Draft, Free Agency usw.)
Mit Rieder liegst Du richtigTie Domi hat geschrieben: ↑Mi 26. Jun 2019, 12:07Liest sich irgendwie schon wie eine Liste aus Spielern, die mal sehr hoch gehandelt wurden, aber es nie richtig gepackt haben. Aber auch einige brauchbare Spieler. Haben die Nucks Hutton wirklich keine QO gegeben?Desperado hat geschrieben: ↑Mi 26. Jun 2019, 11:33Sind mit dem Ablauf der QO Frist für RFAs nun eigentlich noch etwas dickere Namen auf den Markt gekommen?
Bei uns hat man sich entschieden, den am höchsten gedrafteten Goalie aus dem 2014 Draft vor die Tür zu setzen. Statt McDonald hätte man locker Demko in der Organisation haben können...
Ansonsten überrascht eigentlich nur, dass man sich von Lazar trennen würde, sofern kein kurzfristiges Agreement erzielt wird.
Sonst für uns hier relevant, dass Rieder keine QO bekommen erhalten haben soll.

GO LEAFS GO !!! 
Heja, heja Crocodiles

Heja, heja Crocodiles
