Der Torwart darf hinter der Grundline nur im Trapez den Puck spielen. Tut er das in einer der anderen beiden Zonen gibts ne 2min Strafe. Wurde damals eingeführt um was gegen die Trap zu machen.Teams waren oft gezwungen den Puck tief zu spielen, wo die Torhüter ihn dann gespielt haben bevor ein Angreifer ihn erreichen konnte. Durch diese Regelung wollte man das etwas eingrenzen.
NHL Regular Season 2018/2019
Moderatoren: HH123, freezy_hamburg
-
- Beiträge: 239
- Registriert: So 20. Aug 2017, 17:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: NHL Regular Season 2018/2019
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2018/2019
Wastl hat geschrieben: ↑So 3. Feb 2019, 21:30Der Torwart darf hinter der Grundline nur im Trapez den Puck spielen. Tut er das in einer der anderen beiden Zonen gibts ne 2min Strafe. Wurde damals eingeführt um was gegen die Trap zu machen.Teams waren oft gezwungen den Puck tief zu spielen, wo die Torhüter ihn dann gespielt haben bevor ein Angreifer ihn erreichen konnte. Durch diese Regelung wollte man das etwas eingrenzen.

-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2018/2019
Die Ducks sind in ihrem aktuellen Zustand echt einfach nur Kanonenfutter. Übel. Einzige positive Erkenntnis irgendwie, dass Holzer noch immer NHL spielt und in meinen Augen über weite Strecken sogar nicht so übel gespielt hat.
Die Ducks haben denke ich 2 unterschiedlich leicht lösbare Probleme. Das erste Problem ist Carlyle. Der war schon bei uns weit davon weg ein zeitgemäßer Trainer zu sein und es scheint noch schlimmer geworden zu sein. Denke da würde ein Trainerwechsel schon helfen. Habe eh nie verstanden warum die Ducks eine neue Runde mit ihm wollten und finde es generell irre wie viele Leute bei denen arbeiten, die bei uns nachweislich schlecht waren. Das zweite Problem ist etwas komplizierter. Sie sind, besonders im Sturm, für eine Art körperbetontes Eishockey gebaut mit der Teams aus dem Westen über Jahre dominiert haben, das aber mittlerweile eher über den Fokus auf Tempo abgelöst wird. Gerade gegen schnelle Teams fliegt ihnen ihr eher langsamer Sturm etwas um die Ohren. Da hast du natürlich alternde Stars, die nie sonderlich schnell waren, aber auch viele andere (jüngere) Spieler, die eher über das Körperspiel kommen und Probleme mit der Geschwindigkeit haben. Da müsste man schon etwas umbauen. Ein Team kann ja durchaus auch langsamere Spieler vertragen, aber eben nicht in der Masse.
Die Ducks haben ja letztendlich das Glück, dass sie trotzdem eine solide Grundlage haben mit dem guten Torwart und der ebenfalls nicht schlecht besetzten Verteidigung. Nur im Sturm müssen sie halt wirklich mal umstrukturieren sowie umdenken und vor allem sollte Carlyle dringend ausgetauscht werden.
Bei den Leafs macht Muzzin bisher einen großartigen Eindruck. Ist halt genau der der Spielertyp, der in der Verteidigung gefehlt hat. Wenn er fit bleibt und das bisherige Leistungsniveau einigermaßen hält, werden wir 1,5 Jahre viel Freude an ihm haben.
Ach ja, es gibt handfestere Gerüchte, dass Matthews bald seinen Vertrag verlängert und das auch Marners Verhandlungen ins Rollen bringt. Das wäre großartig, weil es einfach nervt wie das Thema jede Leafs Berichterstattung dominiert.
Die Ducks haben denke ich 2 unterschiedlich leicht lösbare Probleme. Das erste Problem ist Carlyle. Der war schon bei uns weit davon weg ein zeitgemäßer Trainer zu sein und es scheint noch schlimmer geworden zu sein. Denke da würde ein Trainerwechsel schon helfen. Habe eh nie verstanden warum die Ducks eine neue Runde mit ihm wollten und finde es generell irre wie viele Leute bei denen arbeiten, die bei uns nachweislich schlecht waren. Das zweite Problem ist etwas komplizierter. Sie sind, besonders im Sturm, für eine Art körperbetontes Eishockey gebaut mit der Teams aus dem Westen über Jahre dominiert haben, das aber mittlerweile eher über den Fokus auf Tempo abgelöst wird. Gerade gegen schnelle Teams fliegt ihnen ihr eher langsamer Sturm etwas um die Ohren. Da hast du natürlich alternde Stars, die nie sonderlich schnell waren, aber auch viele andere (jüngere) Spieler, die eher über das Körperspiel kommen und Probleme mit der Geschwindigkeit haben. Da müsste man schon etwas umbauen. Ein Team kann ja durchaus auch langsamere Spieler vertragen, aber eben nicht in der Masse.
Die Ducks haben ja letztendlich das Glück, dass sie trotzdem eine solide Grundlage haben mit dem guten Torwart und der ebenfalls nicht schlecht besetzten Verteidigung. Nur im Sturm müssen sie halt wirklich mal umstrukturieren sowie umdenken und vor allem sollte Carlyle dringend ausgetauscht werden.
Bei den Leafs macht Muzzin bisher einen großartigen Eindruck. Ist halt genau der der Spielertyp, der in der Verteidigung gefehlt hat. Wenn er fit bleibt und das bisherige Leistungsniveau einigermaßen hält, werden wir 1,5 Jahre viel Freude an ihm haben.
Ach ja, es gibt handfestere Gerüchte, dass Matthews bald seinen Vertrag verlängert und das auch Marners Verhandlungen ins Rollen bringt. Das wäre großartig, weil es einfach nervt wie das Thema jede Leafs Berichterstattung dominiert.
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Regular Season 2018/2019
Ein gewisser Rick DiPietro war zu der Zeit auch so ein Beispiel. Haben die Islanders ihm eigentlich vor oder nach dieser Regeländerung den 15-Jahres-Vertrag gegeben?
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Regular Season 2018/2019
Florida soll wohl stark an Bobs und auch Panarin interessiert sein. Ersteren will man sich angeblich schon vor der Deadline sichern und langfristig binden, war gestern zu lesen. Wäre natürlich ein gewaltiger Coup für die Panthers. Aber auch interessant wie Luongo damit umgeht. Ein vorzeitiges Karriereende von Luongo wäre ja auch für die Nucks unter Umständen teuer.
Die Flyers kann man aus den Bobrovsky Spekulationen inzwischen ja praktisch ausschließen. Ist selbst für mich als Berufsskeptiker (speziell bei Youngstern und Goalies im Allgemeinen) mittlerweile schwierig sich nicht von dem Jungen begeistern zu lassen. Ich denke zwar immer noch dass es früher oder später auch wieder Rückschläge geben wird. Aber selbst wenn Hart sich mal einen ziemlich kapitalen Bock wie gestern Nacht zum 1-2 leistet (was jedem Weltklasse Goalie schon mal passiert ist), kommt der so stark zurück und hält den Sieg noch beinahe im Alleingang fest. Das spricht auch für eine gewisse mentale Stärke. Talent hat er ja sowieso ohne Ende.
Denke die Flyers gehen im Sommer eher auf kleinere Lösungen, erfahrene Goalies die sich den Job mit Hart teilen können.
Die Flyers kann man aus den Bobrovsky Spekulationen inzwischen ja praktisch ausschließen. Ist selbst für mich als Berufsskeptiker (speziell bei Youngstern und Goalies im Allgemeinen) mittlerweile schwierig sich nicht von dem Jungen begeistern zu lassen. Ich denke zwar immer noch dass es früher oder später auch wieder Rückschläge geben wird. Aber selbst wenn Hart sich mal einen ziemlich kapitalen Bock wie gestern Nacht zum 1-2 leistet (was jedem Weltklasse Goalie schon mal passiert ist), kommt der so stark zurück und hält den Sieg noch beinahe im Alleingang fest. Das spricht auch für eine gewisse mentale Stärke. Talent hat er ja sowieso ohne Ende.
Denke die Flyers gehen im Sommer eher auf kleinere Lösungen, erfahrene Goalies die sich den Job mit Hart teilen können.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2018/2019
Nach. Und der Vertrag würde übrigens noch (heute) mehr als 2 Jahre laufen. Hätte tatsächlich gerne gesehen wie seine Karriere ohne die Verletzungen, die ja letztendlich das Problem waren, verlaufen wäre. Denke schon ziemlich gut. Was übrigens vielleicht ein Faktor bei dem Vertrag war, der gerne übersehen wird, ist wie neu der Salary Cap da noch war und wie wenig Erfahrung Verantwortliche damit hatten.
Finde aber die angesprochene Regeländerung hätte echt direkt nach Brodeur benannt werden sollen (wenigstens inoffiziell ausgeprägter). Wäre doch passend wenn er und sein bester "Freund" (Avery) beide einer Regel ihren Namen geschenkt haben.
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Regular Season 2018/2019
Bob macht bei einem kolportierten 8-Jahres Deal einfach keinen Sinn mehr. Dann nehme ich lieber einen Goalie wie Anderson oder Halak und überbrücke damit noch 1-2 Jahre. Natürlich alles unter der Annahme, dass ein starker #1 Goalie der für 1-2 Jahre das Tor für Hart warm hält nicht zu bekommen ist.HH123 hat geschrieben: ↑Di 5. Feb 2019, 14:12Florida soll wohl stark an Bobs und auch Panarin interessiert sein. Ersteren will man sich angeblich schon vor der Deadline sichern und langfristig binden, war gestern zu lesen. Wäre natürlich ein gewaltiger Coup für die Panthers. Aber auch interessant wie Luongo damit umgeht. Ein vorzeitiges Karriereende von Luongo wäre ja auch für die Nucks unter Umständen teuer.
Die Flyers kann man aus den Bobrovsky Spekulationen inzwischen ja praktisch ausschließen. Ist selbst für mich als Berufsskeptiker (speziell bei Youngstern und Goalies im Allgemeinen) mittlerweile schwierig sich nicht von dem Jungen begeistern zu lassen. Ich denke zwar immer noch dass es früher oder später auch wieder Rückschläge geben wird. Aber selbst wenn Hart sich mal einen ziemlich kapitalen Bock wie gestern Nacht zum 1-2 leistet (was jedem Weltklasse Goalie schon mal passiert ist), kommt der so stark zurück und hält den Sieg noch beinahe im Alleingang fest. Das spricht auch für eine gewisse mentale Stärke. Talent hat er ja sowieso ohne Ende.
Denke die Flyers gehen im Sommer eher auf kleinere Lösungen, erfahrene Goalies die sich den Job mit Hart teilen können.
Wobei ich schon überrascht wäre, wenn man Hart jetzt jemanden vor die Nase setzt. Sollte er die Flyers tatsächlich noch in die Playoffs führen, dann dürfte da kommende Saison sicher eher ein 1b denn ein 1a Goalie auf der Matte stehen...
Ich persönlich finde Florida für beide eine sinnige Option. Panarin hat ja schon mehrfach angedeutet, liebend gerne eher in einer spannenderen Region spielen zu wollen. Für Florida wären das natürlich 2 mega Spieler, gerade wenn man diese in der Off-Season bekommen sollte ohne Return an die Jackets. Denke Panarin wird auch lange auf Tampa mit Kuch und Vasi geschielt haben, wobei es trotz Tax Vorteilen auch dort sicher irgendwann mal eine Cap Grenze gibt... Ich muss gesehen, Panarin hätte ich auch zu gerne in Orange and Black...
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2018/2019
Denke für irgendein Team könnte es ein Glücksgriff sein sich dafür entschädigen zu lassen Reimer und seinen Vertrag zu übernehmen. Hab den zu lange solide Leistungen bringen sehen, um mich damit abzufinden, dass er wirklich so schlecht sein soll. Und 2 Jahre 3.4 ist jetzt auch für viele Teams kein zu großer Happen.HH123 hat geschrieben: ↑Di 5. Feb 2019, 14:12Florida soll wohl stark an Bobs und auch Panarin interessiert sein. Ersteren will man sich angeblich schon vor der Deadline sichern und langfristig binden, war gestern zu lesen. Wäre natürlich ein gewaltiger Coup für die Panthers. Aber auch interessant wie Luongo damit umgeht. Ein vorzeitiges Karriereende von Luongo wäre ja auch für die Nucks unter Umständen teuer.
Die Flyers kann man aus den Bobrovsky Spekulationen inzwischen ja praktisch ausschließen. Ist selbst für mich als Berufsskeptiker (speziell bei Youngstern und Goalies im Allgemeinen) mittlerweile schwierig sich nicht von dem Jungen begeistern zu lassen. Ich denke zwar immer noch dass es früher oder später auch wieder Rückschläge geben wird. Aber selbst wenn Hart sich mal einen ziemlich kapitalen Bock wie gestern Nacht zum 1-2 leistet (was jedem Weltklasse Goalie schon mal passiert ist), kommt der so stark zurück und hält den Sieg noch beinahe im Alleingang fest. Das spricht auch für eine gewisse mentale Stärke. Talent hat er ja sowieso ohne Ende.
Denke die Flyers gehen im Sommer eher auf kleinere Lösungen, erfahrene Goalies die sich den Job mit Hart teilen können.
Luongo dürfte wohl einfach auf irgendwann bis zum Ende des Vertrags auf LTIR landen oder?
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2018/2019
BobSituation today is no different than what we reported on @LeafsLunch1050 yesterday — Auston Matthews’ contract extension with TOR appears imminent. Today, tomorrow, whatever, it’s getting done. Projection is 5 years with an AAV of $11.5M, give or take 100K or 200K.
Damit wäre ich nicht zufrieden. Entweder mehr Jahre oder geringerer AAV, aber so sehe ich kein Argument den Vertrag jetzt zu machen. Dann kann auch bis Saisonende warten.
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Regular Season 2018/2019
Ich denke man will evtl. eine Hängepartie wie bei Nylander vermeiden?Tie Domi hat geschrieben: ↑Di 5. Feb 2019, 18:59BobSituation today is no different than what we reported on @LeafsLunch1050 yesterday — Auston Matthews’ contract extension with TOR appears imminent. Today, tomorrow, whatever, it’s getting done. Projection is 5 years with an AAV of $11.5M, give or take 100K or 200K.
Damit wäre ich nicht zufrieden. Entweder mehr Jahre oder geringerer AAV, aber so sehe ich kein Argument den Vertrag jetzt zu machen. Dann kann auch bis Saisonende warten.
Ich hab mir vor ein paar Tagen mal die Cap-Situation der Leafs im Sommer angesehen. Da bin ich schon gespannt wie Dubas das lösen will. Wenn Marleau auf seine NMC pocht, dann wird man sich unter Umständen wohl von (kleineren) Filetstücken trennen müssen. Nur Zaitsev und Brown reichten nach meiner Rechnung da nicht. Zumal die Abwehr ja ohnehin nicht so pralle besetzt ist. Bin gespannt ob man sich nicht doch noch von Nylander trennt. Und das unter wesentlich ungünstigeren Voraussetzungen.
Wie wäre da eigentlich dein Plan?
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2018/2019
Zaitsev muss man jetzt wo Muzzin da ist wohl loswerden. Sonst sollte es aber reichen die UFAs auslaufen zu lassen, mit den Marlies aufzufüllen und den teureren von Kapanen/Johnsson zu Picks/Prospects zu machen.HH123 hat geschrieben: ↑Di 5. Feb 2019, 19:09Ich denke man will evtl. eine Hängepartie wie bei Nylander vermeiden?Tie Domi hat geschrieben: ↑Di 5. Feb 2019, 18:59BobSituation today is no different than what we reported on @LeafsLunch1050 yesterday — Auston Matthews’ contract extension with TOR appears imminent. Today, tomorrow, whatever, it’s getting done. Projection is 5 years with an AAV of $11.5M, give or take 100K or 200K.
Damit wäre ich nicht zufrieden. Entweder mehr Jahre oder geringerer AAV, aber so sehe ich kein Argument den Vertrag jetzt zu machen. Dann kann auch bis Saisonende warten.
Ich hab mir vor ein paar Tagen mal die Cap-Situation der Leafs im Sommer angesehen. Da bin ich schon gespannt wie Dubas das lösen will. Wenn Marleau auf seine NMC pocht, dann wird man sich unter Umständen wohl von (kleineren) Filetstücken trennen müssen. Nur Zaitsev und Brown reichten nach meiner Rechnung da nicht. Zumal die Abwehr ja ohnehin nicht so pralle besetzt ist. Bin gespannt ob man sich nicht doch noch von Nylander trennt. Und das unter wesentlich ungünstigeren Voraussetzungen.
Wie wäre da eigentlich dein Plan?
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Regular Season 2018/2019
LeBrunofficial announcement. AAV is $11.634 million (No. 34 of course)
Warum hat er nicht langfristig für 3,4Mio. AAV unterschrieben?!
Das wäre Crosby Like gewesen...
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2018/2019
Wie gesagt, keine Ahnung wie da die Verhandlungen gelaufen sind, aber ich verstehe nicht warum man das gemacht hat.
Man gibt ihm einen hohen AAV und bekommt trotzdem nur 5 Jahre, die ihn mit Mitte 20 zum UFA machen, was für ein Team wie Toronto ein Problem ist, weil man es ungleich schwerer hat UFAs zu halten (hohen Einkommenssteuer, die es zum Teil in den USA überhaupt nicht gibt).
Lässt mein Vertrauen in Dubas nicht wirklich wachsen. Und warum sollte Marner jetzt einen Vertrag akzeptieren, der niedriger oder über mehr Jahre geht?
Man gibt ihm einen hohen AAV und bekommt trotzdem nur 5 Jahre, die ihn mit Mitte 20 zum UFA machen, was für ein Team wie Toronto ein Problem ist, weil man es ungleich schwerer hat UFAs zu halten (hohen Einkommenssteuer, die es zum Teil in den USA überhaupt nicht gibt).
Lässt mein Vertrauen in Dubas nicht wirklich wachsen. Und warum sollte Marner jetzt einen Vertrag akzeptieren, der niedriger oder über mehr Jahre geht?
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Regular Season 2018/2019
Da bin ich mal gespannt.
Zaitsev wird schon eine Aufgabe. Ist ein Spieler den ich schon mal als Nr.4-5 Verteidiger mit dem Cap-Hit testen wollen würde. Aber 5 Jahre nach dieser Saison ist schon ein Brett. Und die Leafs verlieren ja ohnehin schon Gardiner. Also ist die Abwehr nächste Saison Muzzin, Reilly und was die Farm so hergibt...?
Dachte Kapanen wollte man unbedingt behalten?
Würdest du Marner genau so wertvoll einschätzen wie Matthews?Tie Domi hat geschrieben: ↑Di 5. Feb 2019, 19:55Wie gesagt, keine Ahnung wie da die Verhandlungen gelaufen sind, aber ich verstehe nicht warum man das gemacht hat.
Man gibt ihm einen hohen AAV und bekommt trotzdem nur 5 Jahre, die ihn mit Mitte 20 zum UFA machen, was für ein Team wie Toronto ein Problem ist, weil man es ungleich schwerer hat UFAs zu halten (hohen Einkommenssteuer, die es zum Teil in den USA überhaupt nicht gibt).
Lässt mein Vertrauen in Dubas nicht wirklich wachsen. Und warum sollte Marner jetzt einen Vertrag akzeptieren, der niedriger oder über mehr Jahre geht?
So richtig verstehen kann ich es auch nicht. Vielleicht hatte man einfach Bammel dass ein Offer Sheet einen im Sommer in Schwierigkeit bringt.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2018/2019
Klar ist derVertrag zu lang, aber der Kerl fährt im Schnitt über 20 Minuten (damit Nummer 3 bei den Leafs) ohne PP Zeit zu bekommen (was er übrigens durchaus kann, war in seiner ersten Saison im PP2) bei der 8-besten Defensive der Liga. Sicherlich sollte er im Idealfall weniger schwere Minuten Spielen, aber ich denke es sollte schon irgendwie einen Markt für ihn geben, wenn man nicht auf einen nennenswerten Return aus ist. Wenn ich gucke was alles für Spieler und Verträge in der jüngeren Vergangenheit durch die Gegend geschoben wurden, dann würde es mich doch wundern, wenn wirklich niemand einen tatsächlich soliden Spieler will, der sein AAV sogar eigentlich rechtfertigen kann, aber kurios viele Jahre bekommen hat.
Gardiner, Hainsey, und Zaitsev wären in dem Szenario die Abgänge in der Verteidigung. Rielly, Muzzin und Dermott (entwickelt sich prima) würden von den aktuellen Stammverteidigern bleiben. Ozhiganov, je nach dem was er verdienen will, könnte ein weiter Spieler sein, der diese Saison eine solide Stammkraft (bis Muzzin kam) war. Aber selbst wenn wir ihn mal rausnehmen, dann haben wir ja schon Nachrücker von den Marlies für die verbleibenden 3 Plätze, die nicht komplett unerfahren und jung sind. Holl (ist ja schon die ganze Saison bei den Leafs, aber spielt kaum) ist 27 und sah letzte Saison in der NHL mitunter echt gut aus. Borgman ist 23 und hat letzte Saison schon knapp 50 echt gute NHL Spiele gemacht. Rosen ist 25 und spielt stark in der AHL. Versteh mich nicht falsch, das sind alles auch Experimente und keine sicheren Sachen, aber halt ebenfalls nicht blinde Hoffnung auf ein junges Spitzentalent, wie Liljegren und Sandin, die halt auch noch da sind und um einen Spot spielen können. Zudem findet man mit Glück ja einen Ennis für die Verteidigung. Denke für das eine Jahr bis Marleau ausläuft kann man das so machen. Man darf auch nicht vergessen, dass mit Gardiner der große Qualitätsverlust in erster Linie offensiv ist und mit Hainsey im PK und der Erfahrung. In anderen Disziplinen sind beide ja gerne mal eher wechselhaft unterwegs.Und die Leafs verlieren ja ohnehin schon Gardiner. Also ist die Abwehr nächste Saison Muzzin, Reilly und was die Farm so hergibt...?
Sicherlich, aber denke mal nicht um jeden Preis und dann müsste halt Johnsson dran glauben. Was auch schade wäre, weil der echt viel kann, aber so gut ich ihn auch finde und Kapanen noch mehr mag gebe ich halt die eher ab als Nylander. Verstehe nicht warum man sich von Nylander trennen sollte um Kapanen und/oder Johnsson zu halten.Dachte Kapanen wollte man unbedingt behalten?
Schwer vergleichbar. Marner ist halt spektakulärer, ein Spielmacher (dh macht Spieler neben sich auch viel besser) und Flügel. Matthews ist kompletter, ein Torschütze und Center. Talent sehe ich bei beiden auf einem Level, aber Matthews sollte am Ende vielleicht etwas mehr Wert sein, weil er Center ist. Marner hat jedoch halt gute Argumente, dass er nicht viel weniger Wert ist.Würdest du Marner genau so wertvoll einschätzen wie Matthews?
Naja, aber auch bis das relevant wird vergeht noch viel Zeit und selbst wenn, dann kommen auch nicht so viele Teams in Frage, die Platz für einen 14-15 Mio Spieler haben (sowohl an Cap als auch an tatsächlicher Kohle), die ganzen notwendigen Picks noch besitzen und gleichzeitig auch attraktiv für den Spieler sind. Und meine Güte, wenn es dann ein Team gebacken kriegt, dann hat man sich halt verzockt, aber immerhin 4 Runde 1 Picks und noch immer Tavares und Kadri als Top6 Center. Gibt schlimmere Katastrophen.So richtig verstehen kann ich es auch nicht. Vielleicht hatte man einfach Bammel dass ein Offer Sheet einen im Sommer in Schwierigkeit bringt.
5 Jahre sind letztendlich eine lange Zeit und vielleicht bleibt er danach ja, aber zum heutigen Stand verstehe ich halt nicht ganz wie die Verhandlungen so heftig zu Gunsten des Spielers ausgegangen sind. Natürlich freue ich mich trotzdem, dass er bleibt, klar, aber ich denke es sollte verständlich sein warum ich bei dem Vertrag nicht in Jubelstürme ausbreche.
Hab das mal durchgekaut, wenn man Zaitsev abgibt. Verlängerungen in Klammern, der Rest halt zu den bestehenden Verträgen.Da bin ich mal gespannt.
Hyman-Tavares-Marner (10.5)
Marleau-Matthews-Nylander
Brown-Kadri-X
Y-Goat-Moore
Muzzin-Rielly
Dermott-Holl (haben in der Vergangenheit bei den Marlies viel und stark gemeinsam gespielt)
Z-Z
Z
Andersen
Sparks (0.925)
X Kapanen oder Johnsson für unter 4. Den anderen Spieler wird man wohl leider abgeben müssen
Y Bracco, Marchment, Engvall, Timashov oder ein PTO bzw günstiger UFA (siehe Ennis).
Z Drei Spieler aus dem Pool Rosen, Ozhiganov, Brogman, Sandin, Liljegren oder ein PTO bzw günstigen UFA.
Damit kommt man laut CapFriendly hin. Je nach genauer Konstellation muss man ohne 7en Verteidiger im NHL Kader in die Saison gehen, was aber nicht unüblich für NHL Teams nah an der Obergrenze ist.
Kommt am Ende natürlich auch darauf an wie sehr der Cap steigt. CJ hat zuletzt immer mit der Zahl 83 gespielt. Bob meine in der Drittelpause gestern, dass er von 85 ausgeht, Wird dann wohl irgendwo dazwischen landen und der Puffer wäre dann wohl Brown, den man günstig mit einem weiteren bei Y genannten Spieler ersetzen würde, wenn es in Richtung 83 geht.
Nicht optimal, aber machbar, um das eine Jahr Marleau zu viel zu überbrücken.
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Regular Season 2018/2019
Klang zu Saisonbeginn aber noch ganz anders. Zumindest was die Konstanz des Spielers anging...Tie Domi hat geschrieben: ↑Mi 6. Feb 2019, 01:10Klar ist derVertrag zu lang, aber der Kerl fährt im Schnitt über 20 Minuten (damit Nummer 3 bei den Leafs) ohne PP Zeit zu bekommen (was er übrigens durchaus kann, war in seiner ersten Saison im PP2) bei der 8-besten Defensive der Liga. Sicherlich sollte er im Idealfall weniger schwere Minuten Spielen, aber ich denke es sollte schon irgendwie einen Markt für ihn geben, wenn man nicht auf einen nennenswerten Return aus ist. Wenn ich gucke was alles für Spieler und Verträge in der jüngeren Vergangenheit durch die Gegend geschoben wurden, dann würde es mich doch wundern, wenn wirklich niemand einen tatsächlich soliden Spieler will, der sein AAV sogar eigentlich rechtfertigen kann, aber kurios viele Jahre bekommen hat.
Klar ist der Vertrag, wie viele andere, grundsätzlich tradebar. Aber die Leafs wollen idealerweise ja auch keinen kleineren schlechten Vertrag aufnehmen oder gar was von dem Cap-Hit einbehalten. Ich sage nicht, dass es unmöglich ist, aber andere GM's wissen um die Situation der Leafs und die Vertragslänge kann selbst für Teams im Umbruch problematisch werden.
Kann man so machen, aber der Anspruch der Leafs muss es nun auch irgendwann mal sein ganz vorne anzugreifen. Wird mit so einer Verteidigung aber eher schwierig. Da kann man meiner Meinung nach irgendwie schwer auf das Jahr danach verweisen, wenn der Vertrag von Marleau ausläuft.Gardiner, Hainsey, und Zaitsev wären in dem Szenario die Abgänge in der Verteidigung. Rielly, Muzzin und Dermott (entwickelt sich prima) würden von den aktuellen Stammverteidigern bleiben. Ozhiganov, je nach dem was er verdienen will, könnte ein weiter Spieler sein, der diese Saison eine solide Stammkraft (bis Muzzin kam) war. Aber selbst wenn wir ihn mal rausnehmen, dann haben wir ja schon Nachrücker von den Marlies für die verbleibenden 3 Plätze, die nicht komplett unerfahren und jung sind. Holl (ist ja schon die ganze Saison bei den Leafs, aber spielt kaum) ist 27 und sah letzte Saison in der NHL mitunter echt gut aus. Borgman ist 23 und hat letzte Saison schon knapp 50 echt gute NHL Spiele gemacht. Rosen ist 25 und spielt stark in der AHL. Versteh mich nicht falsch, das sind alles auch Experimente und keine sicheren Sachen, aber halt ebenfalls nicht blinde Hoffnung auf ein junges Spitzentalent, wie Liljegren und Sandin, die halt auch noch da sind und um einen Spot spielen können. Zudem findet man mit Glück ja einen Ennis für die Verteidigung. Denke für das eine Jahr bis Marleau ausläuft kann man das so machen. Man darf auch nicht vergessen, dass mit Gardiner der große Qualitätsverlust in erster Linie offensiv ist und mit Hainsey im PK und der Erfahrung. In anderen Disziplinen sind beide ja gerne mal eher wechselhaft unterwegs.
Vielleicht weil beide (Kapanen/Johnsson) eher noch für einen Bridgedeal infrage kommen und damit zusammen eher weniger als Nylander alleine kosten würden?! Zugegebenermaßen ist der Zeitpunkt für einen Nylander Trade jetzt alles andere als ideal. Dicker Vertrag und aktuell eher maue Saison haben den Marktwert alles andere als verbessert. Dennoch würde es mich nicht wundern, wenn man zumindest mal guckt was man evtl. für ihn bekommt um vielleicht doch noch die Defensive zu verstärken und gleichzeitig etwas Cap-Room zu schaffen.Sicherlich, aber denke mal nicht um jeden Preis und dann müsste halt Johnsson dran glauben. Was auch schade wäre, weil der echt viel kann, aber so gut ich ihn auch finde und Kapanen noch mehr mag gebe ich halt die eher ab als Nylander. Verstehe nicht warum man sich von Nylander trennen sollte um Kapanen und/oder Johnsson zu halten.
Aber ich weiß du schätzt Nylander als kommenden Star ein und würdest ihn nicht leichtfertig abgeben. Kann ich auch irgendwo nachvollziehen. Aber die Balance zwischen Angriff und Abwehr sieht bei den Leafs eben alles andere als ideal aus und früher oder später wird man da etwas riskieren müssen um das ins Gleichgewicht zu bekommen.
Okay! Ich hab eher mit 83Mio. und 22 Spielern gerechnet. Vielleicht geht sich das so aus.Damit kommt man laut CapFriendly hin. Je nach genauer Konstellation muss man ohne 7en Verteidiger im NHL Kader in die Saison gehen, was aber nicht unüblich für NHL Teams nah an der Obergrenze ist.
Kommt am Ende natürlich auch darauf an wie sehr der Cap steigt. CJ hat zuletzt immer mit der Zahl 83 gespielt. Bob meine in der Drittelpause gestern, dass er von 85 ausgeht, Wird dann wohl irgendwo dazwischen landen und der Puffer wäre dann wohl Brown, den man günstig mit einem weiteren bei Y genannten Spieler ersetzen würde, wenn es in Richtung 83 geht.
Nicht optimal, aber machbar, um das eine Jahr Marleau zu viel zu überbrücken.
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Regular Season 2018/2019
Ich hab jetzt mehrfach irgendwo gelesen dass der Matthews Deal total toll sein soll, weil Spieler sich jetzt für ihre (vermeidlich) besten Jahre dick bezahlen lassen und nicht erst mit Ende 20 in einem Rentenvertrag ihr höchsten Gehalt bekommen. Angeblich soll die maximale Vertragslaufzeit beim nächsten CBA weiter auf 5/6 Jahre begrenzt werden. Also geht man davon aus dass Matthews jetzt für 5 Jahre plant, um dann nochmal für ganz, ganz viel Geld für 5 Jahre (in Toronto oder sonstwo) zu unterschreiben. Danach wäre er 31. Nur woher soll dann die Vernunft der Clubs kommen Matthews dann nicht nochmal für 5 Jahre und gang, ganz viel Geld unter Vertrag zu nehmen, sollte er bis dahin nicht eine Lindros artige Karriere gehabt haben?!
Am Ende wird er doch einfach nur viel mehr Geld verdienen als andere Starspieler in ihrer Karriere, order? Und gleichzeitig will demnächst wahrscheinlich jeder 21-Jähriger der sich so halbwegs etabliert hat, schon richtig gut verdienen, um sich in seinen angeblich besten Jahren nicht unter Wert zu verkaufen.
Am Ende wird er doch einfach nur viel mehr Geld verdienen als andere Starspieler in ihrer Karriere, order? Und gleichzeitig will demnächst wahrscheinlich jeder 21-Jähriger der sich so halbwegs etabliert hat, schon richtig gut verdienen, um sich in seinen angeblich besten Jahren nicht unter Wert zu verkaufen.
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Regular Season 2018/2019
BobThe deal is Brian Boyle to NSH. NJ gets NSH 2019 2nd round pick in return. Done deal.
Außerdem haben die Flyers Jori "Escobar" Lehterä auf Waiver gesetzt....
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2018/2019
Vor der Saison war das Fragezeichen hinter ihm, dass er eine nach einer sehr guten Saison eine schwache Saison. Hatte Verletzungspech und dazwischen einfach nie seine Form gefunden. Diese Saison spielt er wieder solide. Also er hatte keine Probleme mit der Konstanz im Sinne von Gardiner, bei dem du von Spiel zu Spiel keine Ahnung hast was du bekommst.HH123 hat geschrieben: ↑Mi 6. Feb 2019, 15:43Klang zu Saisonbeginn aber noch ganz anders. Zumindest was die Konstanz des Spielers anging...
Klar ist der Vertrag, wie viele andere, grundsätzlich tradebar. Aber die Leafs wollen idealerweise ja auch keinen kleineren schlechten Vertrag aufnehmen oder gar was von dem Cap-Hit einbehalten. Ich sage nicht, dass es unmöglich ist, aber andere GM's wissen um die Situation der Leafs und die Vertragslänge kann selbst für Teams im Umbruch problematisch werden.
Ich finde bei ihm ist es halt nicht klar ein schlechter Vertrag, weil bei 4 Mios über 3 Jahre wäre er vielleicht sogar ein Spieler für den man soliden Gegenwert bekommen würde. Nun hat er natürlich den 4x3 Vertrag nicht, aber ich bin nicht sicher, ob es angebracht ist gleich ins andere Extrem zu gehen und zu sagen, dass er mit dem Vertrag schwerwiegend problematisch ist. Wir werden es letztendlich sehen. Wie gesagt, ich würde schon vermuten, dass es schon Interessenten geben könnte, wenn man keinen Gegenwert haben will. Wie gesagt, er ist ein Spieler, der zweites Paar spielen kann und Rechtsschütze ist.
Im Idealfall hat man eine bessere Verteidigung, klar, aber die Pens haben mit einer personell schlechter besetzten Defensive den Titel gewonnen. Und was willst du sonst machen? Nur für dieses eine Jahr bessere Verteidigung Nylander opfern? Mal ehrlich, würdest du das bei den Flyers wollen, dass man für ein Jahr vielleicht eine bessere Verteidigung haben gute junge Spieler abgeben?Kann man so machen, aber der Anspruch der Leafs muss es nun auch irgendwann mal sein ganz vorne anzugreifen. Wird mit so einer Verteidigung aber eher schwierig. Da kann man meiner Meinung nach irgendwie schwer auf das Jahr danach verweisen, wenn der Vertrag von Marleau ausläuft.
Natürlich wäre es toll direkt ganz vorne anzugreifen, aber wenn du das um jeden Preis machst dann bist nur sehr kurz ein gutes Teams.
Mal abgesehen davon, dass es relativ unwahrscheinlich ist, dass sie weniger als Nylander kosten (wäre einzeln betrachtet super, aber unwahrscheinlich), hast du dann auch keinen Cap für eine ernsthafte Verstärkung für die Verteidigung gespart. Zudem ist es doch ein ziemlich dämlicher Plan darauf zu gehen die beiden auf kurzen Bridge Deals zu halten und dafür Nylander abzugeben. Erstens kannst du sie dann nach dem Bridge-Deal nicht beide halten (wenn es sie wert war sie zu halten) und zweitens ist vorher dann eh schon einer beim nächsten Expansion-Draft weg. ist ja aktuell wieder recht unattraktiv sich möglichst breit aufzustellen, weil in nicht zu ferner Zukunft wieder fröhlich aus bestehenden Verträgen gepickt und nur begrenzt geschützt werden kann.Vielleicht weil beide (Kapanen/Johnsson) eher noch für einen Bridgedeal infrage kommen und damit zusammen eher weniger als Nylander alleine kosten würden?!
Zunächst mal hat Nylander 6 Punkte aus den letzten 5 Spielen. Wirkt so als würde er in Schwung kommen nach dem späten Start in die Saison.Zugegebenermaßen ist der Zeitpunkt für einen Nylander Trade jetzt alles andere als ideal. Dicker Vertrag und aktuell eher maue Saison haben den Marktwert alles andere als verbessert. Dennoch würde es mich nicht wundern, wenn man zumindest mal guckt was man evtl. für ihn bekommt um vielleicht doch noch die Defensive zu verstärken und gleichzeitig etwas Cap-Room zu schaffen.
Aber ich weiß du schätzt Nylander als kommenden Star ein und würdest ihn nicht leichtfertig abgeben. Kann ich auch irgendwo nachvollziehen. Aber die Balance zwischen Angriff und Abwehr sieht bei den Leafs eben alles andere als ideal aus und früher oder später wird man da etwas riskieren müssen um das ins Gleichgewicht zu bekommen.
Und klar ist die Verteidigung problematisch und selbstverständlich sollte man sich auch bezüglich Nylander immer alle Angebote anhören, aber wenn ich in einem Deal keinen erstes Paar Verteidiger (oder Talent mit glasklarem Talent dazu) in einem ähnlichen Alter bekomme, dann gebe ich Nylander nicht ab. Und kein Team dürfte daran Interesse haben einen jungen Verteidiger fürs ersten Paar abzugeben selbst wenn Nylander direkt nach seiner Rückkehr die Liga in Grund und Boden gescored hätte. Wenn du dann am Ende Nylander für Pesce abgeben hast, dann ist das einfach nur dämlich. Balance schaffen schön und gut, aber du darfst dich dabei nicht zu einem individuell schlechteren Team machen. Frag mal die Oilers.
Dass die Pens ohne Verteidigung den Cup gewonnen haben ist sicherlich kein universelles Erfolgsrezept und etwas das man nicht ohne Not versuchen sollte zu kopieren, aber es hat schon gezeigt, dass du auch erfolgreich sein kannst, wenn du dich auf deine Stärken konzentrierst und bei deinen Schwächen kreativ bist, wenn du eine komplizierte Kadersituation hast.
Wie gesagt, ist keine einfache Nummer und natürlich könnte nächste Saison in der Verteidigung problematisch werden, aber wegen dieser einen Saison jetzt panisch anfangen schlechte Moves zu machen kann es einfach nicht sein.Okay! Ich hab eher mit 83Mio. und 22 Spielern gerechnet. Vielleicht geht sich das so aus.
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Sa 26. Aug 2017, 18:24
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal