NHL Regular Season 2018/2019

Alles aus der Eliteliga gibt es hier!

Moderatoren: HH123, freezy_hamburg

Antworten
Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Desperado » Do 3. Jan 2019, 11:50

Träger Start ins neue Jahr, aber man hat ja die Monahan Reihe.

Was die Drei in dieser Woche bislang abreißen, ist schon nicht von schlechten Eltern. In zwei Spielen Gaudreau 3+5, Monahan 1+6, Lindholm 2+4.

Zur Saisonhälfte bleibt vieles Positives hängen, jedoch auch weiter einige Fragezeichen.
Das Secondary Scoring ist weoterhin eher mangelhaft, in der Abwehr steht man mitunter zu offen und die Special Teams sind auch eher stimmungsabhängig.

Mal schauen, wie nun die nächsten knapp 20 Spiele bis zur Deadline laufen. Persönlich hoffe ich, dass man dann auch trotz einer möglichen guten Ausgangslage nicht in „now or never“ Stimmung verfällt und anfängt wild mit Prospects und Picks um sich zu werfen. Moderate Ergänzungen um etwas mehr Tiefe in die Abwehr und die Center Position zu bekommen, wären aber wünschenswert.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » Do 3. Jan 2019, 20:26

Huete mit Hutchison Kaskiskuo im Tor. Ein Glück legt Marner vor.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » Do 3. Jan 2019, 20:34

Wastl hat geschrieben:
Mi 2. Jan 2019, 16:42
Ich denke die Oilers leiden gerade auch sehr unter der Abwesenheit von Klefbom. Wenn man sich die letzten Jahre so anschaut, so sticht das schon sehr hervor.

In 2015-16 hatte das Team einen schlechten Start, fing sich aber, legte einen Lauf hin und lag dadurch sogar kurzfristig auf Playoff-Kurs. Dann verletzte sich Klefbom und den Rest der Saison gewann man nur noch 1/3 der Spiele. Das Problem begann also weit bevor McDavid sich verletzt hat. Klefboms sollte eigentlich recht kurz ausfallen, aber seine Rückkehr verzögerte sich dann sehr lange durch eine bakterielle Infektion und er kam nicht mehr zum Einsatz.
2016/17 war er dann fit und in Topform, und das Team hatte jede Menge Erfolg.
2017/18 spielte er fast die ganze Saison mit einer Schulterverletzung, war völlig neben der Spur, und das Team sah keinen Stich. Kurz vor Ende durfte er sich dann doch einer Operation unterziehen um das Problem zu beheben.
Dieses Jahr war er dann wieder fit und lief ordentlich heiß, das Team kam nach dem Trainerwechsel in Schwung und war deutlich auf Playoff-Kurs. Dann verletzt sich Klefbom und seitdem gab es genau einen Sieg aus acht Spielen, und die Defensive, die in den sieben Spielen davor nur einmal mehr als zwei Tore kassierte, kassierte seitdem nur einmal weniger als 4. Wobei mit Sekera und Russell natürlich auch noch andere Verteidiger fehlen.

Klefbom ist aber schon der einzige Verteidiger der im Aufbau ziemlich ordentlich ist. Vielleicht macht gerade das den Unterschied aus, und sorgt für oben genannte Ergebnisse wenn er denn mal fehlt.

Allgemein ist die Durchschlagskraft in der Offensive aber echt mau. Man hat McDavid, Draisaitl und Nugent-Hopkins, dahinter kommt eigentlich rein gar nichts mehr. Chiasson stach noch etwas hervor, aber der ist jetzt ja auch verletzt. Yamamoto ist noch nicht soweit, Puljujärvi wurde unter McLellan nie korrekt eingesetzt und fehlt so jede Form von Selbstbewusstsein und ansonsten ist da einfach nichts. Lucics Offensive ist seit Mitte letzte Saison komplett verschwunden, Strome tauchte zu Saisonbeginn komplett ab, wurde gegen Spooner getauscht, der noch viel weniger zeigt und auch kaum aufs Eis darf. Rieder war zu Beginn halbwegs ordentlich, dann aber verletzt und seitdem ineffektiv. Der Rest ist auch nicht erwähnenswert.

So fehlt dann halt vorne die Durchschlagskraft, und das wird noch dadurch verstärkt, dass hinten keine Verteidiger mit Offensivinstinkt vorhanden sind. Für letzteres kann man zumindest für die Zukunft auf Bouchard oder Caleb Jones hoffen, aber vorne sieht das einfach mau aus. Yamamoto und Puljujärvi müssten schon schnell deutlich zulegen, der Rest dürfte kaum dazu geeignet sein in näherer Zukunft viel in der Offensive zu bringen, auch wenn mit Benson und McLeod zwei durchaus talentierte Spieler dabei sind.

Die letzten Trades wirken dann schon sehr nach Verzweiflung. Vor allem macht es doch wenig Sinn mit Caggiula einen Angreifer abzugeben der zumindest gelegentlich in der Offensive in Erscheinung tritt, nur um sich noch einen weiteren wenig brauchbaren Verteidiger an Bord zu holen.
Das liegt aber in meinen Augen tatsächlich weniger daran, dass Klefbom ein Superstar ist, sondern der Rest halt wirklich nicht gut ist. Was keinesfalls einen guten Spieler schlecht machen soll, aber wenn ein Klefbom ausfällt und dein Team klappt zusammen, dann hast du ein großes Problem.
Auch offensiv ist das einfach ein gruselig zusammengestelltes Team. Einfach richtig, richtig schlecht. Obwohl du den besten Offensivspieler der Liga hast, hast du eigentlich eine nicht funktionierende Offensive. Nach einer halben Saison brauchst du satte 5 Tore, um unter die Top 5 Torschützen bei den Oilers zu kommen. Puljujärvi soll übrigens der nächste Trade-Kandidat von Chia sein.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » Do 3. Jan 2019, 20:47

HH123 hat geschrieben:
Mi 2. Jan 2019, 21:01

Vom Trainerwechsel hab ich mir eigentlich schon mehr erwartet. Ich dachte jetzt hat auch der letzte Spieler kapiert, dass die gemütlichen Hextall Zeiten vorüber sind. Zumal ja öffentlich der Trainerwechsel von Spielerseite goutiert wurde. Dass Gordon das Rad jetzt nicht neu erfindet war klar, aber etwas mehr als die 2-3 Spiele Einsatz für Hart hätte ich als Reaktion da schon erwartet.

Eigentlich ist alles eine Baustelle. Inzwischen funktioniert auch in der Offensive fast nichts mehr. Außer Claude Giroux sind auch da alle nur Mitläufer! Das Powerplay ist im Ligavergleich inzwischen sogar noch schlechter als das PK. Da jetzt von 1-2 Baustellen zu sprechen, finde ich denn doch gewagt.

Ich denke der Eiertanz um die Entlassung von Hakstol hat schon gezeigt, dass man bei der Trainersuche sehr viel versucht hat. Ich denke bis zum Sommer wird sich da nichts mehr tun. Für die Quennville's und Vignault's werden die Flyers im Moment eher nicht attraktiver.
Einen soliden NHL Torhüter zu holen, um Carter Hart nicht weiter zu verheizen, wäre nicht schlecht. Mehr würde ich auf der Position im Moment nicht erwarten. Wobei es bei Elliott jetzt zumindest einen Zeitplan gibt. Der soll in drei Wochen wieder fit sein. Also jetzt noch Picks für einen Talbot oder Smith zu verbrennen wird immer unnötiger. Und mehr wird es zu dem Zeitpunkt sehr wahrscheinlich doch ohnehin nicht. Genau wie in der Verteidigung. Genau so wenig glaube ich dass ein paar Rollenspieler die Saison noch retten. Das beweisen doch auch die Oilers mit Spooner, Widemann, Zykov, jetzt Petrovic und Manning. Viel Klein-Klein ist auch keine Lösung .Also da hätte der Trainerwechsel in meinen Augen deutlich größeres Potential gehabt, ein wirklicher Impuls zu sein!

Ja, aber die Isles haben jetzt auch eine halbe Saison Vorsprung, sich Selbstvertrauen erarbeitet und hatten von Beginn an wenig zu verlieren. Das kann man in meinen Augen mit einem Team dass schon eine halbe Saison der Musik hinterherläuft, relativ schlecht vergleichen.

Das hat für mich relativ wenig mit Abschenken oder Tanking zu tun. Letzteres ist in meinen Augen ohnehin Mumpitz, mit dem Talentepool der Flyers, dem eher durchschnittlichen Jahrgang und nicht zuletzt der Lotterie.
Aber uns läuft jetzt langsam die Zeit davon. Es ist Januar. Entweder jetzt oder nie. Ab einem gewissen Zeitpunkt musst du dich wohl entscheiden ob die "Käufer" oder "Verkäufer" sein willst. Und im Moment wäre alles Harakiri, was nicht auch langfristig weiter hilft aus Flyers Sicht.
Naja, wenn es wirklich an der Bequemlichkeit der Spieler lag, ist aber ein Interimstrainer auch nicht wirklich die großartige Waffe um ihnen Feuer zu machen, weil die auch wissen, dass der bald wieder weg ist. Zudem bekommt man ja eher selten ein Team bei dem es nicht läuft mit einem Tritt in den Hintern nachhaltig in Schwung, sondern eher in dem du sie mit einem überzeugenden sportlichen Konzept ins Boot holst.

Woran liegt das konkret mit dem PP?

Wie gesagt, ich habe bewusst nicht nur auf die Trainerposition gezeigt, weil es sicherlich kein Selbstläufer ist da was zu tun. Allerdings hat die jüngere Vergangenheit ja gezeigt wie man jedes Team für einen Spitzentrainer attraktiv machen kann.

Das Oilers Argument ist, tut mir leid einfach extrem großer Quatsch. Die Rede war davon gezielt Rollenspieler zu verpflichten, um Schwächen zu beheben. Was die Oilers machen ist wirklich exakt das Gegenteil. Sie versuchen planlos irgendwas und verwerfen das eh es überhaupt eine Chance hat zu funktionieren. Wirklich exakt das Gegenteil von dem was ich sagte. Das komplette Gegenteil.

Genau das jetzt oder nie war ja irgendwie mein Punkt.

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von HH123 » Do 3. Jan 2019, 22:02

Tie Domi hat geschrieben:
Do 3. Jan 2019, 20:47
Woran liegt das konkret mit dem PP?
Das Schema hat sich die letzten Jahre praktisch überhaupt nicht verändert. Die Gegner können sich prima darauf einstellen. Im Prinzip brauchst du eigentlich nur Giroux gut zustellen. Von Voracek und auch Ghost geht kaum noch richtige Torgefahr aus. Vor allem in dieser ersten PP Unit fehlte beiden Trainers der Mut das Personal mal zu wechseln. Allenfalls JvR darf zeitweise mal für Couts oder Simmonds rein. Es fehlt vielleicht auch so ein richtiger Sniper. Wir haben mit JvR, Simmonds und Couts halt drei Spieler, die stark direkt vor dem Tor sind. Aber viel zu selten kommen die Scheiben überhaupt so weit. So wenig Rebound Chancen. Zu wenig Torgefahr aus dem Halbfeld bzw. von der blauen Linie würde ich sagen.

Das Oilers Argument ist, tut mir leid einfach extrem großer Quatsch. Die Rede war davon gezielt Rollenspieler zu verpflichten, um Schwächen zu beheben. Was die Oilers machen ist wirklich exakt das Gegenteil. Sie versuchen planlos irgendwas und verwerfen das eh es überhaupt eine Chance hat zu funktionieren. Wirklich exakt das Gegenteil von dem was ich sagte. Das komplette Gegenteil.
Mein Punkt ist aber auch eher dass diese Klein/Klein Geschichten jetzt auch nicht mehr den Kohl fett machen. Solche Geschichten können begleitend helfen, wenn das Team einen Turnaround noch hin bekommt. Mir fehlt schlicht der Glaube daran, das Rollenspieler so einen großen Impact haben. Eher ein großer Shake up Trade. Aber die Gefahr bei solchen Aktionen etwas dummes zu tun, was einem in 2-3 Monaten schon wieder leid tut, ist umso größer...

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von freezy_hamburg » Fr 4. Jan 2019, 10:11

HH123 hat geschrieben:
Mi 2. Jan 2019, 21:01
Tie Domi hat geschrieben:
Di 1. Jan 2019, 19:59
Frustriert kann ich sehr gut verstehen, aber so ratlos bist du doch eigentlich nicht, weil du hattest ja schon eine Meinung was man verbessern sollte und so wirklich haben die Flyers ja noch nichts versucht.
Ich bin mir relativ sicher, dass dein Plan die Flyers in die Spur zu bekommen nicht einfach n AHL Trainer einsetzen und planlos n 20 Jahre alten Torhüter reinwerfen war. Das sind auch Moves von denen kann man eigentlich nicht den großen Effekt erwarten bzw muss schon einfach sehr viel planloses Glück haben, um damit die große Wende zu schaffen.

Vom Trainerwechsel hab ich mir eigentlich schon mehr erwartet. Ich dachte jetzt hat auch der letzte Spieler kapiert, dass die gemütlichen Hextall Zeiten vorüber sind. Zumal ja öffentlich der Trainerwechsel von Spielerseite goutiert wurde. Dass Gordon das Rad jetzt nicht neu erfindet war klar, aber etwas mehr als die 2-3 Spiele Einsatz für Hart hätte ich als Reaktion da schon erwartet.

Letztendlich bleiben doch noch die Baustellen von vorher.
Eigentlich ist alles eine Baustelle. Inzwischen funktioniert auch in der Offensive fast nichts mehr. Außer Claude Giroux sind auch da alle nur Mitläufer! Das Powerplay ist im Ligavergleich inzwischen sogar noch schlechter als das PK. Da jetzt von 1-2 Baustellen zu sprechen, finde ich denn doch gewagt.

In meinen Augen sind da die realistischen Ansatzpunkte, abgesehen davon bei der Trainersuche am Ball zu bleiben, einen soliden Torhüter finden, in der Verteidigung die Augen offen halten, bei den Rollenspieler im Sturm mal via Trade was versuchen.
Ich denke der Eiertanz um die Entlassung von Hakstol hat schon gezeigt, dass man bei der Trainersuche sehr viel versucht hat. Ich denke bis zum Sommer wird sich da nichts mehr tun. Für die Quennville's und Vignault's werden die Flyers im Moment eher nicht attraktiver.
Einen soliden NHL Torhüter zu holen, um Carter Hart nicht weiter zu verheizen, wäre nicht schlecht. Mehr würde ich auf der Position im Moment nicht erwarten. Wobei es bei Elliott jetzt zumindest einen Zeitplan gibt. Der soll in drei Wochen wieder fit sein. Also jetzt noch Picks für einen Talbot oder Smith zu verbrennen wird immer unnötiger. Und mehr wird es zu dem Zeitpunkt sehr wahrscheinlich doch ohnehin nicht. Genau wie in der Verteidigung. Genau so wenig glaube ich dass ein paar Rollenspieler die Saison noch retten. Das beweisen doch auch die Oilers mit Spooner, Widemann, Zykov, jetzt Petrovic und Manning. Viel Klein-Klein ist auch keine Lösung .Also da hätte der Trainerwechsel in meinen Augen deutlich größeres Potential gehabt, ein wirklicher Impuls zu sein!
Guck die die Isles an. Die werden auch keine Bäume ausreissen, aber haben halt auch über diese Stellschrauben es geschafft mit viel weniger Talent im Team als die Flyers erstaunlich lange im PO Rennen zu bleiben.
Ja, aber die Isles haben jetzt auch eine halbe Saison Vorsprung, sich Selbstvertrauen erarbeitet und hatten von Beginn an wenig zu verlieren. Das kann man in meinen Augen mit einem Team dass schon eine halbe Saison der Musik hinterherläuft, relativ schlecht vergleichen.
Und die Saison abschenken wäre halt auch irgendwie sehr schade (...)
Das hat für mich relativ wenig mit Abschenken oder Tanking zu tun. Letzteres ist in meinen Augen ohnehin Mumpitz, mit dem Talentepool der Flyers, dem eher durchschnittlichen Jahrgang und nicht zuletzt der Lotterie.
Aber uns läuft jetzt langsam die Zeit davon. Es ist Januar. Entweder jetzt oder nie. Ab einem gewissen Zeitpunkt musst du dich wohl entscheiden ob die "Käufer" oder "Verkäufer" sein willst. Und im Moment wäre alles Harakiri, was nicht auch langfristig weiter hilft aus Flyers Sicht.
Also ich könnte mittlerweile schon damit leben wenn man diese Saison alles probiert die größtmögliche Chance auf Hughes zu haben... Playoffs sind so oder so außer Reichweite bald... Natürlich bleibt das Glück Lottery noch, aber ein früher Pick kann ja notfalls auch getradet werden wenn man unbedingt einen fertigen Spieler will.

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von HH123 » Fr 4. Jan 2019, 10:44

freezy_hamburg hat geschrieben:
Fr 4. Jan 2019, 10:11
Also ich könnte mittlerweile schon damit leben wenn man diese Saison alles probiert die größtmögliche Chance auf Hughes zu haben... Playoffs sind so oder so außer Reichweite bald... Natürlich bleibt das Glück Lottery noch, aber ein früher Pick kann ja notfalls auch getradet werden wenn man unbedingt einen fertigen Spieler will.
Was heißt für dich denn "alles probieren"? Würdest du im Zweifel auch Spieler die über die Saison hinaus noch Vertrag haben oder gar jüngere Rosterplayer abgeben, um sicher zu stellen dass die Flyers Letzter werden? Oder sprechen wir hier über die selbe Sache, aber mit anderen Motiven? Also ich würde Stand Jetzt Simmonds auch abgeben und jedenfalls nicht mehr Futures für Rentals traden.

Und alles was ich über den aktuellen Jahrgang und Hughes/Kakko im speziellen höre, sind das jetzt nicht die McDavid/Matthews Kaliber für die ich verrückte Sachen machen würde. Du erzählst uns doch schon die ganze Saison wie viel geiler Elias Pettersen ist. Und gleichzeitig willst du für den nächsten Hischier/Patrick weiter Zuschauer vergraulen und das Loser Image bewusst weiter verfestigen?

Und was das traden von Top 3 Picks angeht. Es gibt, wenn es dazu kommt, in einer Salary Cap NHL gute Gründe diesen Top-3 dann eher zu behalten und stattdessen einen Rosterplayer zu traden. z.B. Patrick oder Konecny. Nur bringen die einem auf dem Trade-Markt vermutlich auch nicht viel mehr als ein Nr. 5-10 Pick.


Also für mich ist der Mehrwert da alles in allem überschaubar. Außer dass es als Fan ganz nett ist am Ende einer harten Saison nochmal positivere Schlagzeilen zu machen....

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Desperado » Fr 4. Jan 2019, 10:51

Desperado hat geschrieben:
Do 3. Jan 2019, 11:50
Mal schauen, wie nun die nächsten knapp 20 Spiele bis zur Deadline laufen. Persönlich hoffe ich, dass man dann auch trotz einer möglichen guten Ausgangslage nicht in „now or never“ Stimmung verfällt und anfängt wild mit Prospects und Picks um sich zu werfen. Moderate Ergänzungen um etwas mehr Tiefe in die Abwehr und die Center Position zu bekommen, wären aber wünschenswert.
Ok, man braucht zwingend Hilfe auf der Back Up Position.
Ich bin kein Freund davon, mich auf einzelne Spieler einzuschießen, aber mit Mike Smith gewinnst du leider Stand jetzt keinen Blumentopf mehr in dieser Saison.

Auswärts in Boston sehr gut gespielt, über weite Teile das Spiel dominiert und der Siegtreffer ist ein Stinker, der wiedermal irgendwo durchrutscht...Einzige Frage ist, welche Torhüter auf dem Markt sind, die kurzfristig für Abhilfe sorgen...

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von freezy_hamburg » Fr 4. Jan 2019, 11:09

HH123 hat geschrieben:
Fr 4. Jan 2019, 10:44
freezy_hamburg hat geschrieben:
Fr 4. Jan 2019, 10:11
Also ich könnte mittlerweile schon damit leben wenn man diese Saison alles probiert die größtmögliche Chance auf Hughes zu haben... Playoffs sind so oder so außer Reichweite bald... Natürlich bleibt das Glück Lottery noch, aber ein früher Pick kann ja notfalls auch getradet werden wenn man unbedingt einen fertigen Spieler will.
Was heißt für dich denn "alles probieren"? Würdest du im Zweifel auch Spieler die über die Saison hinaus noch Vertrag haben oder gar jüngere Rosterplayer abgeben, um sicher zu stellen dass die Flyers Letzter werden? Oder sprechen wir hier über die selbe Sache, aber mit anderen Motiven? Also ich würde Stand Jetzt Simmonds auch abgeben und jedenfalls nicht mehr Futures für Rentals traden.

Und alles was ich über den aktuellen Jahrgang und Hughes/Kakko im speziellen höre, sind das jetzt nicht die McDavid/Matthews Kaliber für die ich verrückte Sachen machen würde. Du erzählst uns doch schon die ganze Saison wie viel geiler Elias Pettersen ist. Und gleichzeitig willst du für den nächsten Hischier/Patrick weiter Zuschauer vergraulen und das Loser Image bewusst weiter verfestigen?

Und was das traden von Top 3 Picks angeht. Es gibt, wenn es dazu kommt, in einer Salary Cap NHL gute Gründe diesen Top-3 dann eher zu behalten und stattdessen einen Rosterplayer zu traden. z.B. Patrick oder Konecny. Nur bringen die einem auf dem Trade-Markt vermutlich auch nicht viel mehr als ein Nr. 5-10 Pick.


Also für mich ist der Mehrwert da alles in allem überschaubar. Außer dass es als Fan ganz nett ist am Ende einer harten Saison nochmal positivere Schlagzeilen zu machen....
Also bei Hughes scheinen wir andere Seiten zu verfolgen, da hört man schon sehr sehr gute Sachen. Der Hype da ist schon deutlich größer als bei Patrick z.B oder auch Hischier. Bei Pettersson habe ich einmal gesagt wie geil es gewesen wäre so einen Spieler als Flyers Fan im Team zu haben, und das er wohl am Ende deutlich mehr Impact haben wird als Patrick wenn der nicht noch 5 Schritte nach vorne macht. Pettersson jedenfalls bringt alles mit um ein Franchise Player zu werden.

Mache ich den Flyers einen Vorwurf? Nö, ich selbst hätte ja auch Patrick gedraftet.

Nein, ich würde keinen meiner Topstars traden, aber ich würde auch keinen Shake Up mehr vollziehen. Wieso auch? Um an Ende an #14 zu picken? Dann nehme ich lieber die größere Chance auf Hughes mit...

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » Fr 4. Jan 2019, 12:38

Ich habe mich mit Hughes noch nicht so befasst, aber Hype hat jeder als 1 OA gehandelte Talent im Jahr vor seinem Draft seit ich denken kann. Auch welche, die es am Ende nicht geworden sind und jetzt bei den Flyers spielen hatten richtigen Hype.

Zum Thema Hughes: klar ist der so oder so ein weiteres gutes Asset, aber am Ende geht es ja darum das Team spätestens zur nächsten Saison in die Spur zu bekommen und inwiefern hilft er dabei bzw schafft es grundsätzlich Probleme zu beheben. Er macht auf dem Papier eine auf dem Papier bereits sehr starke Offensivr in 2-3 Jahren vielleicht etwas stärker. In Kombination mit der Draft Lotterie sehe ich da den Sinn nicht ganz sich voll raufzustürzen. Wenn du leer ausgehst, dann hast da richtig ins Klo gegriffen, weil dann hast du ein wichtiges halbes Jahr sportliche Entwicklung, das auch wichtig ist wenn man nur auf nächste Saison schaut, verschenkt und stehst mit nem Prospect da, das kein Superstar wird und halt 3+ Jahre noch weg ist.
Wie gesagt, ich sehe einfach nicht was Tanken für Flyers Probleme lösen soll außer mit viel Glück ein cooles neues Spielzeug im Schrank liegen haben.

Ich halte es da für viel sinnvoller jetzt so schnell wie möglich hart daran zu arbeiten Baustellen zu schließen und eben nicht die restliche Saison für egal halten und bis zum Sommer nur UFAs abgeben und sonst die Füße hochlegen. Ich würde aktuell sicherlich nicht auf Rentals gehen, sondern schon Spieler, die jetzt passen und auch noch nächste Saison im Team sind. Wie gesagt, auch die nächste Saison profitiert enorm davon, wenn man diese Saison schon (mit oder ohne POs) Entwicklung zeigt und gewisse Verbesserungen implementiert hat. Es gibt einem zudem die Möglichkeit etwas experimenteller gewisse Baustellen anzugehen und dann im Sommer je nach Ausgang nachzulegen. Lange Rede kurzer Sinn, es ist sehr wertvolle Zeit für ein Team mit Superstars im Prime und einfach die Saison in ihrer Tragik tatenlos auslaufen zulassen ist nicht nur für diese sondern auch nächste Saison nicht gut.

Thema Rollenspieler: die gibt es nicht nur mit auslaufenden Verträgen und die können mitunter Gold wert sein um auch Stars wieder zum Laufen zu bekommen. Aber halt auch Special Teams usw. sie stellen deine Franchise nicht auf den Kopf, aber können schon sehr wichtig sein. Wir spielen zB in der Regel in jeder Reihe mit einem Rollenspieler.
Wenn man da das Team über diese Saison hinaus verbessern kann, warum nicht?

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von freezy_hamburg » Fr 4. Jan 2019, 13:15

Würde mich schon arg wundern wenn man diese Saison noch viel umbastelt.

Man wird u.U noch einen Simmer traden zur Deadline, wird nen Goalie dazuholen und das sollte es dann gewesen sein. Spannender wird der Sommer wenn dann auch ein neuer Headcoach geholt wird.

Und dann habe ich halt schon lieber einen Top 3 Pick als irgendwo im Bereich #15. Natürlich würde ich aber keinen der Topspieler opfern um gute Chancen auf diesen Pick zu bekommen, aber das muss man scheinbar ja auch nicht wenn man nach knapp 50% der Saison 35 Punkte hat und nur noch Ottawa und die Kings schlechter sind. Wir sind auch nicht einen Goalie oder einen D davon entfernt ein Top Team zu sein.

Übrigens kann man genau so sagen, dass viele dieser „Spielzeuge“ auch schnell Impact haben und ihren Teams helfen. Als Leafs Fan haste ja durchaus Gegenbeispiele dafür das die hochtalentierten Prospects nicht schnell helfen können im Kader.

Würde ich zuschlagen wenn man jetzt die Chance bekommt einen Spieler zu holen der uns auf Jahre besser macht?

Ja!

Würde ich jetzt auf Teufel komm raus alles probieren um am Ende 20. bestes Team der Liga zu werden?

Nein!

Wie gesagt, aktiv tanken muss man garnicht, selbst ohne Tanking sind wir aktuell auf Kurs 70 Punkte... Aktuell würde ich auch keinen unserer jungen Spieler noch traden und als Buyer auftreten, im Sommer kann man dann gerne mal gucken was so auf dem UFA Markt oder bei Trades geht.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von freezy_hamburg » Fr 4. Jan 2019, 18:09

Die Flyers picken McKenna vom Waiver, wie viele eingesetze Goalies in einer Saison ist Rekord?

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Desperado » Fr 4. Jan 2019, 19:18

freezy_hamburg hat geschrieben:
Fr 4. Jan 2019, 18:09
Die Flyers picken McKenna vom Waiver, wie viele eingesetze Goalies in einer Saison ist Rekord?
Passt nicht ganz, aber immerhin...

http://thecomeback.com/puckdrunklove/20 ... eason.html

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von HH123 » Fr 4. Jan 2019, 19:20

Neuvirth ist mal wieder verletzt.


Bild

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » Sa 5. Jan 2019, 01:01

Desperado hat geschrieben:
Fr 4. Jan 2019, 10:51
Desperado hat geschrieben:
Do 3. Jan 2019, 11:50
Mal schauen, wie nun die nächsten knapp 20 Spiele bis zur Deadline laufen. Persönlich hoffe ich, dass man dann auch trotz einer möglichen guten Ausgangslage nicht in „now or never“ Stimmung verfällt und anfängt wild mit Prospects und Picks um sich zu werfen. Moderate Ergänzungen um etwas mehr Tiefe in die Abwehr und die Center Position zu bekommen, wären aber wünschenswert.
Ok, man braucht zwingend Hilfe auf der Back Up Position.
Ich bin kein Freund davon, mich auf einzelne Spieler einzuschießen, aber mit Mike Smith gewinnst du leider Stand jetzt keinen Blumentopf mehr in dieser Saison.

Auswärts in Boston sehr gut gespielt, über weite Teile das Spiel dominiert und der Siegtreffer ist ein Stinker, der wiedermal irgendwo durchrutscht...Einzige Frage ist, welche Torhüter auf dem Markt sind, die kurzfristig für Abhilfe sorgen...
Könnte mir vorstellen, dass unsere beiden Teams ebenfalls es bei McKenna versucht haben.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » Sa 5. Jan 2019, 01:49

freezy_hamburg hat geschrieben:
Fr 4. Jan 2019, 13:15
Würde mich schon arg wundern wenn man diese Saison noch viel umbastelt.

Man wird u.U noch einen Simmer traden zur Deadline, wird nen Goalie dazuholen und das sollte es dann gewesen sein.
Aber warum? Wie gesagt, UFAs abgeben macht ja gut und gerne Sinn, aber warum sollte man die Zeit verschwenden jetzt schon Dinge zu versuchen, die einem nächste Saison helfen können?
Weil noch kein Trainer da ist?
Spannender wird der Sommer wenn dann auch ein neuer Headcoach geholt wird.
Oder ist dann der Plan mit allem auf den neuen Trainer zu warten? Warum? Der muss dann doch eh zum bestehenden Team passen sonst hast du ein Problem.
Und dann habe ich halt schon lieber einen Top 3 Pick als irgendwo im Bereich #15. Natürlich würde ich aber keinen der Topspieler opfern um gute Chancen auf diesen Pick zu bekommen, aber das muss man scheinbar ja auch nicht wenn man nach knapp 50% der Saison 35 Punkte hat und nur noch Ottawa und die Kings schlechter sind. Wir sind auch nicht einen Goalie oder einen D davon entfernt ein Top Team zu sein.
Ihr seid aber ein Torhüter davon weg ein PO Team zu sein, wenn ich sehe wer da aktuell im Rennen ist.
Übrigens kann man genau so sagen, dass viele dieser „Spielzeuge“ auch schnell Impact haben und ihren Teams helfen. Als Leafs Fan haste ja durchaus Gegenbeispiele dafür das die hochtalentierten Prospects nicht schnell helfen können im Kader.
Na da bin ich aber mal gespannt. Marner kommt aus diesem unglaublich starken Jahrgang und es wird von den Draft Experten ja immer gesagt, dass aus dem Draft um die 4 Leute in den meisten anderen Drafts der jüngeren Vergangenheit, inklusive des kommenden Draftes, an erster Stelle gegangen wäre. Er hat noch eine Saison OHL gespielt und dann eine Saison noch mit immer wieder Zeit in der 4en Reihe in der NHL gebraucht um als ordentlicher Top6 Spieler anzukommen. Richtig voll durchgestartet ist er erst diese Saison in der 4en Saison nach seinem Draft. Nylander hat 2 Jahre in Schweden bzw bei den Marlies gespielt eh er es dauerhaft in die NHL geschafft hat und auch für ihn kam dann immer wieder viel 4e Reihe. Richtig in der Top 6 dauerhaft festgespielt hat er sich letzte Saison und wie Marner komplett durchgestartet ist er noch nicht. Bei Rielly war es zunächst noch ne Saison Junioren und dann 4 Jahre NHL in wechselnden Rollen, bis er letzte Saison richtig angekommen ist. Diese Saison hat er dann erst den richtig großen Schritt gemacht (auch unabhängig von den etwas zu vielen Toren und Vorlagen bisher). Kapanen hat 4 Spielzeiten gebrauch, um überhaupt es in die NHL zu schaffen.
Matthews, der mit Laine eh als außergewöhnlich starker potentieller Top-Pick galt und ich mir nicht sicher bin, ob man Hughes direkt vergleichen kann, gehörte zu den älteren erstmals verfügbaren Spielern in dem Jahrgang und hat daher 1 Jahr Profis in der Schweiz gespielt, was den Vergleich endgültig zerschießt. Also die richtig tollen Gegenbeispiele sehe ich jetzt nicht. Höchstens Matthews, aber der Verglich hinkt halt gewaltig selbst wenn Hughes so talentiert wie Matthews sein sollte (was ja nicht selbstverständlich ist). Und Matthews zeigt auch schon genau das andere angesprochene Problem. Löst Hughes wirklich Probleme bei eurem offensiv personell bereits sehr gut besetzten Sturm? Matthews ist wahrscheinlich unser talentiertester und bester Offensivspieler, aber als er verletzt war haben wir trotzdem viele Buden gemacht und hatten trotzdem ne sehr dünne Verteidigung. Wenn er euch in den Schoß fällt dann freue ich mich für euch und besonders für dich mit deinem ja sehr ausgeprägten Hang zu Talenten im Flyers Team, aber ihr habt dadurch exakt null euer Probleme gelöst und wieder ein Jahr komplett ohne Entwicklung in den Sand gesetzt in dem eure Stars ein weiteres Jahr älter werden. Entwicklung geht ja fast nie im Handumdrehen in einem Sommer. Entwicklung braucht Zeit, nicht nur von Talenten, sondern auch von Teams. Daher verstehe ich nicht warum man die Zeit mutwillig verdödeln will.

Würde ich zuschlagen wenn man jetzt die Chance bekommt einen Spieler zu holen der uns auf Jahre besser macht?

Ja!

Würde ich jetzt auf Teufel komm raus alles probieren um am Ende 20. bestes Team der Liga zu werden?

Nein!
Darum geht es ja auch nicht. Es geht darum auf Hochtouren JETZT schon daran zu arbeiten auch kommende Saison besser zu sein.
Wie gesagt, aktiv tanken muss man garnicht, selbst ohne Tanking sind wir aktuell auf Kurs 70 Punkte... Aktuell würde ich auch keinen unserer jungen Spieler noch traden und als Buyer auftreten, im Sommer kann man dann gerne mal gucken was so auf dem UFA Markt oder bei Trades geht.
Denke dazu habe ich schon alles gesagt.
Was ist übrigens wenn im Sommer mehrere Teams auf ähnlichen Baustellen was tun wollen und dann auf dem UFA Markt und bei Trades nichts geht?
Aktuell könnten die Flyers vor anderen Teams dran sein, denn so richtig in ihrer eigenen Realität des sich schnell verbessern müssen sind nur die Oilers und die haben negativen Cap-Raum wenn bald einige Leute von IR kommen und haben daher viel weniger Optionen.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » Sa 5. Jan 2019, 01:53

HH123 hat geschrieben:
Do 3. Jan 2019, 22:02
Das Schema hat sich die letzten Jahre praktisch überhaupt nicht verändert. Die Gegner können sich prima darauf einstellen. Im Prinzip brauchst du eigentlich nur Giroux gut zustellen. Von Voracek und auch Ghost geht kaum noch richtige Torgefahr aus. Vor allem in dieser ersten PP Unit fehlte beiden Trainers der Mut das Personal mal zu wechseln. Allenfalls JvR darf zeitweise mal für Couts oder Simmonds rein. Es fehlt vielleicht auch so ein richtiger Sniper. Wir haben mit JvR, Simmonds und Couts halt drei Spieler, die stark direkt vor dem Tor sind. Aber viel zu selten kommen die Scheiben überhaupt so weit. So wenig Rebound Chancen. Zu wenig Torgefahr aus dem Halbfeld bzw. von der blauen Linie würde ich sagen.
Das hatte ich vergessen. Danke für die Antwort.
Das mit den 3 Spielern mit ähnlichen Talenten stimmt, aber trotzdem ja eigentlich schon genug Qualität, um eine gute Unit zu haben. Schon verwunderlich.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von freezy_hamburg » Sa 5. Jan 2019, 02:51

Tie Domi hat geschrieben:
Sa 5. Jan 2019, 01:49
freezy_hamburg hat geschrieben:
Fr 4. Jan 2019, 13:15
Würde mich schon arg wundern wenn man diese Saison noch viel umbastelt.

Man wird u.U noch einen Simmer traden zur Deadline, wird nen Goalie dazuholen und das sollte es dann gewesen sein.
Aber warum? Wie gesagt, UFAs abgeben macht ja gut und gerne Sinn, aber warum sollte man die Zeit verschwenden jetzt schon Dinge zu versuchen, die einem nächste Saison helfen können?
Weil noch kein Trainer da ist?
Spannender wird der Sommer wenn dann auch ein neuer Headcoach geholt wird.
Oder ist dann der Plan mit allem auf den neuen Trainer zu warten? Warum? Der muss dann doch eh zum bestehenden Team passen sonst hast du ein Problem.
Und dann habe ich halt schon lieber einen Top 3 Pick als irgendwo im Bereich #15. Natürlich würde ich aber keinen der Topspieler opfern um gute Chancen auf diesen Pick zu bekommen, aber das muss man scheinbar ja auch nicht wenn man nach knapp 50% der Saison 35 Punkte hat und nur noch Ottawa und die Kings schlechter sind. Wir sind auch nicht einen Goalie oder einen D davon entfernt ein Top Team zu sein.
Ihr seid aber ein Torhüter davon weg ein PO Team zu sein, wenn ich sehe wer da aktuell im Rennen ist.
Übrigens kann man genau so sagen, dass viele dieser „Spielzeuge“ auch schnell Impact haben und ihren Teams helfen. Als Leafs Fan haste ja durchaus Gegenbeispiele dafür das die hochtalentierten Prospects nicht schnell helfen können im Kader.
Na da bin ich aber mal gespannt. Marner kommt aus diesem unglaublich starken Jahrgang und es wird von den Draft Experten ja immer gesagt, dass aus dem Draft um die 4 Leute in den meisten anderen Drafts der jüngeren Vergangenheit, inklusive des kommenden Draftes, an erster Stelle gegangen wäre. Er hat noch eine Saison OHL gespielt und dann eine Saison noch mit immer wieder Zeit in der 4en Reihe in der NHL gebraucht um als ordentlicher Top6 Spieler anzukommen. Richtig voll durchgestartet ist er erst diese Saison in der 4en Saison nach seinem Draft. Nylander hat 2 Jahre in Schweden bzw bei den Marlies gespielt eh er es dauerhaft in die NHL geschafft hat und auch für ihn kam dann immer wieder viel 4e Reihe. Richtig in der Top 6 dauerhaft festgespielt hat er sich letzte Saison und wie Marner komplett durchgestartet ist er noch nicht. Bei Rielly war es zunächst noch ne Saison Junioren und dann 4 Jahre NHL in wechselnden Rollen, bis er letzte Saison richtig angekommen ist. Diese Saison hat er dann erst den richtig großen Schritt gemacht (auch unabhängig von den etwas zu vielen Toren und Vorlagen bisher). Kapanen hat 4 Spielzeiten gebrauch, um überhaupt es in die NHL zu schaffen.
Matthews, der mit Laine eh als außergewöhnlich starker potentieller Top-Pick galt und ich mir nicht sicher bin, ob man Hughes direkt vergleichen kann, gehörte zu den älteren erstmals verfügbaren Spielern in dem Jahrgang und hat daher 1 Jahr Profis in der Schweiz gespielt, was den Vergleich endgültig zerschießt. Also die richtig tollen Gegenbeispiele sehe ich jetzt nicht. Höchstens Matthews, aber der Verglich hinkt halt gewaltig selbst wenn Hughes so talentiert wie Matthews sein sollte (was ja nicht selbstverständlich ist). Und Matthews zeigt auch schon genau das andere angesprochene Problem. Löst Hughes wirklich Probleme bei eurem offensiv personell bereits sehr gut besetzten Sturm? Matthews ist wahrscheinlich unser talentiertester und bester Offensivspieler, aber als er verletzt war haben wir trotzdem viele Buden gemacht und hatten trotzdem ne sehr dünne Verteidigung. Wenn er euch in den Schoß fällt dann freue ich mich für euch und besonders für dich mit deinem ja sehr ausgeprägten Hang zu Talenten im Flyers Team, aber ihr habt dadurch exakt null euer Probleme gelöst und wieder ein Jahr komplett ohne Entwicklung in den Sand gesetzt in dem eure Stars ein weiteres Jahr älter werden. Entwicklung geht ja fast nie im Handumdrehen in einem Sommer. Entwicklung braucht Zeit, nicht nur von Talenten, sondern auch von Teams. Daher verstehe ich nicht warum man die Zeit mutwillig verdödeln will.

Würde ich zuschlagen wenn man jetzt die Chance bekommt einen Spieler zu holen der uns auf Jahre besser macht?

Ja!

Würde ich jetzt auf Teufel komm raus alles probieren um am Ende 20. bestes Team der Liga zu werden?

Nein!
Darum geht es ja auch nicht. Es geht darum auf Hochtouren JETZT schon daran zu arbeiten auch kommende Saison besser zu sein.
Wie gesagt, aktiv tanken muss man garnicht, selbst ohne Tanking sind wir aktuell auf Kurs 70 Punkte... Aktuell würde ich auch keinen unserer jungen Spieler noch traden und als Buyer auftreten, im Sommer kann man dann gerne mal gucken was so auf dem UFA Markt oder bei Trades geht.
Denke dazu habe ich schon alles gesagt.
Was ist übrigens wenn im Sommer mehrere Teams auf ähnlichen Baustellen was tun wollen und dann auf dem UFA Markt und bei Trades nichts geht?
Aktuell könnten die Flyers vor anderen Teams dran sein, denn so richtig in ihrer eigenen Realität des sich schnell verbessern müssen sind nur die Oilers und die haben negativen Cap-Raum wenn bald einige Leute von IR kommen und haben daher viel weniger Optionen.
Klingt in der Theorie halt schön einfach, einfach mal nen Goalie reinstellen und 1-2 Spieler wie Hyman und zack man ist ein gutes Team. Aber welcher Goalie soll denn aktuell verfügbar sein, der aus einem Team welches mit 2 anderen die wenigsten Punkte hat ein Playoff Team macht? Welche sichere Lösung soll das sein, die ein anderes Team bereit ist Mid Season abzugeben ohne ein völlig abartiges Paket im Return?

Cory Schneider der 2018 kein Spiel gewonnen hat und eigentlich auch nicht öfter fit war als Neuvirth?

Quick der uns massiv Return kosten wird und den die Kings auch erstmal abgeben wollen müssen?

Luongo den man sich dann direkt bis 2022 ans Bein binden muss?

Talbot, Allen, Anderson, Kuemper, Smith, Lehner, Howard und Konsorten werden uns auch nicht zu einem Playoff Team machen und sollen bitte direkt da bleiben wo sie sind oder anderswo aufschlagen. Über Crawford kann man diskutieren, aber auch der hat ja mittlerweile eine ziemlich angewachsene Krankenakte.

Varlamov, Bob, Rask und Co utopisch zum aktuellen Zeitpunkt.

Wie gesagt, ich vermute ganz stark das man eher im Sommer bei den Free Agents mit Scheinen wedelt und guckt was dort machbar ist. Wenn dann ein netter Pick dazu kommt nimmt man den gerne mit. Alle Baustellen kriege ich jetzt Mid Season eh nicht behoben.

Ich verstehe die Grundaussage das man es sich eigentlich nicht erlauben kann auch mit Hinsicht auf den Sommer und die vorhandenen Stars kampflos aufzugeben, aber die Anzahl an Baustellen die man hat kriegt man nicht alle Mid Season behoben. Fakt bleibt es aber, diese Truppe ist desaströs und dieses Jahr völlig zu Recht da unten.

Wenn dann da am Ende ein früher Pick bei rum kommt und man im Sommer dran arbeitet die Baustellen zu schließen dann nehm ich das so mit wenn ich Mid Season keine Lösung finde die absolut auf lange Zeit Abhilfe verspricht. Ein Zocken auf nen Goalie wie Schneider darf keine Lösung sein, ich will da nicht wieder so eine halbgare Lösung.

Löst Jack Hughes ein Problem der Flyers?

JA!

Diese Saison macht doch mehr als deutlich, dass den Flyers in der Mitte Qualität fehlt wenn Giroux dauerhaft LW spielt und Patrick sich nicht zu einem #2 C sondern eher #3 C entwickelt. Also ja, zu 100% würde Jack Hughes ein Problem der Flyers beheben, zumal der deutlich eher als Spieler wie Frost ein High End NHL C wird.

Aber nochmal, ich würde nicht aktiv tanken, aber auch keine Unsummen zahlen für Upgrades wenn diese nicht dauerhaft Abhilfe schaffen und wirklich ein klares Upgrade sind. Aber viele solcher Spieler sind eben auch Mid Season nicht zu haben, und wir sind halt auch keine Buyer die jetzt reihenweise ihre Prospects für Rentals rausballern...

Und trotzdem sage ich ja nichts dagegen, wenn man sich jetzt (langfristig) verbessern kann und die Rahmendaten passen das man das auch tun kann. Wer die Flyers regelmäßig guckt, es fehlt bei weitem nicht nur ein guter Goalie dieses Jahr. Da sind deutlich mehr Schäden die man beheben muss...

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » Sa 5. Jan 2019, 13:19

freezy_hamburg hat geschrieben:
Sa 5. Jan 2019, 02:51
Klingt in der Theorie halt schön einfach, einfach mal nen Goalie reinstellen und 1-2 Spieler wie Hyman und zack man ist ein gutes Team.
Eben weil es nicht einfach ist, kannst du nicht auf den Sommer warten und dann denken, dass sich magisch alles erledigt, sondern musst jetzt anfangen. Gerade wenn du jetzt nicht im Rennen bist und nicht die Pistole auf der Brust hast, wie es im Sommer der Fall sein wird, kannst du etwas experimentieren ohne die ganz großen Talente oder Picks rauszuhauen. Gerade bei den Rollenspielern und im Tor geht da immer was. Topspieler bekommst du jetzt nicht, wenn du nicht ein verzweifeltes Team findest mit einem Überschuss an dem was ihr braucht und Knappheit bei dem was ihr habt (Canes...Verteidiger...), aber dgute Rollenspieler sind immer auf dem Markt und Experimente fürs Tor auch, die einem wenigstens diese Saison etwas sportliche Entwicklung ermöglichen und einen für den Sommer wenigstens aus der Position holen können, dass man gnadenlos für wen überbezahlen muss um überhaupt jemanden zu haben, der etwas kann. Wenn ich nach einer halben Saison die Topliste der Torhüter nach S% betrachte und als Bedingung Minimum 15 Spiele gespielt eingebe, dann komme ich in der Reihenfolge auf Lehner, DeSmith, Halak, (Gibson), Khudobin, (Vasilevskiy), McElhinney, (Andersen), (Bishop), Rittich, (Rinne), Koskinen, Howard, Greiss, Hutton.
Also im Tor scheint schon was zu gehen, wenn man mal etwas probiert und ein gutes Händchen hat. Ist halt eine schwer berechnbare Position. Ich sage damit übrigens nicht, dass die nicht in Klammern gesetzten Herren Lösungen über Jahre oder Spitzentorhüter sind, aber es sind halt Experimente, die erst einmal etwas Druck vom Kessel genommen haben.


Aber welcher Goalie soll denn aktuell verfügbar sein, der aus einem Team welches mit 2 anderen die wenigsten Punkte hat ein Playoff Team macht? Welche sichere Lösung soll das sein, die ein anderes Team bereit ist Mid Season abzugeben ohne ein völlig abartiges Paket im Return?

Cory Schneider der 2018 kein Spiel gewonnen hat und eigentlich auch nicht öfter fit war als Neuvirth?

Quick der uns massiv Return kosten wird und den die Kings auch erstmal abgeben wollen müssen?

Luongo den man sich dann direkt bis 2022 ans Bein binden muss?

Talbot, Allen, Anderson, Kuemper, Smith, Lehner, Howard und Konsorten werden uns auch nicht zu einem Playoff Team machen und sollen bitte direkt da bleiben wo sie sind oder anderswo aufschlagen. Über Crawford kann man diskutieren, aber auch der hat ja mittlerweile eine ziemlich angewachsene Krankenakte.

Varlamov, Bob, Rask und Co utopisch zum aktuellen Zeitpunkt.

Wie gesagt, ich vermute ganz stark das man eher im Sommer bei den Free Agents mit Scheinen wedelt und guckt was dort machbar ist. Wenn dann ein netter Pick dazu kommt nimmt man den gerne mit. Alle Baustellen kriege ich jetzt Mid Season eh nicht behoben.
Hat sich jetzt ja fast erübrigt (siehe oben), aber es geht ja nur darum die großen Lösungen abzuklappern und wenn da nichts geht bei den kleineren weiterzumachen ohne, dass man vielleicht großartig Assets verliert. Meinetwegen über Waivers, wie gerade geschehen. Wie gesagt, noch hast du Zeit. Im Sommer wedelst du dann mit den scheinen und weil du den großen Druck hast, kannst du gut und gerne den nächsten Bryz Vertrag auf dem Hof haben. Mir geht es darum, dass die Flyers nicht im "abwarten und vielleicht Hughes" Modus sein sollten, sondern wirklich im Modus jeden Stein umzudrehen das Team so schnell wie möglich so gut wie möglich zu verbessern (natürlich ohne in der aktuellen Situation auf teure Rentals zu gehen).

Ich verstehe die Grundaussage das man es sich eigentlich nicht erlauben kann auch mit Hinsicht auf den Sommer und die vorhandenen Stars kampflos aufzugeben, aber die Anzahl an Baustellen die man hat kriegt man nicht alle Mid Season behoben. Fakt bleibt es aber, diese Truppe ist desaströs und dieses Jahr völlig zu Recht da unten.
Eben deshalb direkt loslegen. Den Sommer wirst du trotzdem brauchen, aber sich darauf verlassen, dass er reichen wird ist gefährlich. Wenn sich im Sommer der Markt für eure Problemstellen schlecht entwickelt.....

Wenn dann da am Ende ein früher Pick bei rum kommt und man im Sommer dran arbeitet die Baustellen zu schließen dann nehm ich das so mit wenn ich Mid Season keine Lösung finde die absolut auf lange Zeit Abhilfe verspricht. Ein Zocken auf nen Goalie wie Schneider darf keine Lösung sein, ich will da nicht wieder so eine halbgare Lösung.

Löst Jack Hughes ein Problem der Flyers?

JA!

Diese Saison macht doch mehr als deutlich, dass den Flyers in der Mitte Qualität fehlt wenn Giroux dauerhaft LW spielt und Patrick sich nicht zu einem #2 C sondern eher #3 C entwickelt. Also ja, zu 100% würde Jack Hughes ein Problem der Flyers beheben, zumal der deutlich eher als Spieler wie Frost ein High End NHL C wird.
Naja, aber dieser Bedarf ist ja wohl nicht der Grund warum man so weit unten steht und ich tu mich noch immer schwer zu verstehen warum ein Spieler, der auf Superstar Level über nicht wirklich kurze Zeit auch sehr dominant in der Mitte gespielt hat jetzt zwingend Flügel spielen muss. Schon irgendwie kurios.
Aber nochmal, ich würde nicht aktiv tanken, aber auch keine Unsummen zahlen für Upgrades wenn diese nicht dauerhaft Abhilfe schaffen und wirklich ein klares Upgrade sind. Aber viele solcher Spieler sind eben auch Mid Season nicht zu haben, und wir sind halt auch keine Buyer die jetzt reihenweise ihre Prospects für Rentals rausballern...

Und trotzdem sage ich ja nichts dagegen, wenn man sich jetzt (langfristig) verbessern kann und die Rahmendaten passen das man das auch tun kann. Wer die Flyers regelmäßig guckt, es fehlt bei weitem nicht nur ein guter Goalie dieses Jahr. Da sind deutlich mehr Schäden die man beheben muss...
Meine Fresse, dass Rentals keinen Sinn machen habe ich doch in vorherigen Posts schon angesprochen. Es geht darum einfach alles zu tun was geht und Sinn macht und nicht auf den Händen zu sitzen mit der Hoffnung auf Hughes. Ein wenig Risiko eingehen müsst ihr so oder so, weil ihr Erfolgsdruck und Handlungsbedarf habt. Das wird im Sommer nicht anders sein.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » So 6. Jan 2019, 01:45

Bild
Bild
Auszug aus einem Sports Illustrated Interview mit Eichel (in dem Fall aus einem USA Today Artikel). Profisportler sind schon eine spezielle Sorte Mensch....

Antworten