NHL Regular Season 2018/2019

Alles aus der Eliteliga gibt es hier!

Moderatoren: HH123, freezy_hamburg

Antworten
Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von HH123 » Mo 10. Dez 2018, 23:14

Tie Domi hat geschrieben:
Mo 10. Dez 2018, 21:56
Nehmen wir mal an er spielt wirklich eine mäßige Saison, kein Team bietet ihm den richtig dicken Vertrag und er ist für 4 Jahre a 8 Mio zu haben. Machen?
Also ich teile diese Meinungsäußerung aus dem Tweet sowieso nicht. Hab das nur wegen des Gerüchts gepostet. Vor allem fehlt mir der Optimismus in Bezug auf Carter Hart. Wahnsinn was da schon so kurzfristig für eine Erwartungshaltung aufgebaut wird. Also wenn der bis zum Sommer die AHL dominiert, könnte man das vielleicht mal mit einbeziehen. Aber danach sieht es im Moment eigentlich überhaupt nicht aus und darum würde ich Hart aus allen Erwägungen erstmal rauslassen.

Meine Risikobereitschaft auf der Position etwas zu machen ist mittlerweile ziemlich hoch. Ganz einfach weil uns inzwischen nicht ein Torhüter fehlt, der mal ein Spiel klauen kann. Sondern weil uns die Goalies im Moment teilweise im beinahe im Alleingang die Chancen rauben. Und das ist frustrierend und nochmal drastischer als vor 2-3 Jahren.

Also wenn man Bobs im Sommer für 4-5 Jahre und ohne NMC bekäme, würde ich dass auf jeden Fall in Erwägung ziehen. So lange wir ausschließen können einen Hart in zwei Jahren an Seattle zu verlieren, wäre ich zu vielem auch bereit.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » Di 11. Dez 2018, 12:22

HH123 hat geschrieben:
Mo 10. Dez 2018, 23:14
Tie Domi hat geschrieben:
Mo 10. Dez 2018, 21:56
Nehmen wir mal an er spielt wirklich eine mäßige Saison, kein Team bietet ihm den richtig dicken Vertrag und er ist für 4 Jahre a 8 Mio zu haben. Machen?
Also ich teile diese Meinungsäußerung aus dem Tweet sowieso nicht. Hab das nur wegen des Gerüchts gepostet. Vor allem fehlt mir der Optimismus in Bezug auf Carter Hart. Wahnsinn was da schon so kurzfristig für eine Erwartungshaltung aufgebaut wird. Also wenn der bis zum Sommer die AHL dominiert, könnte man das vielleicht mal mit einbeziehen. Aber danach sieht es im Moment eigentlich überhaupt nicht aus und darum würde ich Hart aus allen Erwägungen erstmal rauslassen.

Meine Risikobereitschaft auf der Position etwas zu machen ist mittlerweile ziemlich hoch. Ganz einfach weil uns inzwischen nicht ein Torhüter fehlt, der mal ein Spiel klauen kann. Sondern weil uns die Goalies im Moment teilweise im beinahe im Alleingang die Chancen rauben. Und das ist frustrierend und nochmal drastischer als vor 2-3 Jahren.

Also wenn man Bobs im Sommer für 4-5 Jahre und ohne NMC bekäme, würde ich dass auf jeden Fall in Erwägung ziehen. So lange wir ausschließen können einen Hart in zwei Jahren an Seattle zu verlieren, wäre ich zu vielem auch bereit.
Bob ist halt ein gutes Beispiel dafür, dass es in der NHL Berichterstattung sehr wohl darauf ankommt woher du bist und wo du spielst. Bob hat in meinen Augen seinem (akruellen)Team mehr geholfen als Price seit beide in der Liga sind ubd trotzdem ist Price diese Ikone und Bob der komische Russe, der gelegentlich mal ganz gut ist.
Ich will ihn nicht zum unfehlbaren Torwart (und Price zum Versager) schreiben, aber Bob bekommt in meinen Augen weniger Anerkennung als er verdient aufgrund von Herkunft und drm kleinen Markt in dem er seine Leistungen bringt.

Benutzeravatar
Barti
Beiträge: 366
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:37
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Barti » Di 11. Dez 2018, 18:51

HH123 hat geschrieben:
Mo 10. Dez 2018, 23:14
Also ich teile diese Meinungsäußerung aus dem Tweet sowieso nicht. Hab das nur wegen des Gerüchts gepostet. Vor allem fehlt mir der Optimismus in Bezug auf Carter Hart. Wahnsinn was da schon so kurzfristig für eine Erwartungshaltung aufgebaut wird. Also wenn der bis zum Sommer die AHL dominiert, könnte man das vielleicht mal mit einbeziehen. Aber danach sieht es im Moment eigentlich überhaupt nicht aus und darum würde ich Hart aus allen Erwägungen erstmal rauslassen.

Meine Risikobereitschaft auf der Position etwas zu machen ist mittlerweile ziemlich hoch. Ganz einfach weil uns inzwischen nicht ein Torhüter fehlt, der mal ein Spiel klauen kann. Sondern weil uns die Goalies im Moment teilweise im beinahe im Alleingang die Chancen rauben. Und das ist frustrierend und nochmal drastischer als vor 2-3 Jahren.

Also wenn man Bobs im Sommer für 4-5 Jahre und ohne NMC bekäme, würde ich dass auf jeden Fall in Erwägung ziehen. So lange wir ausschließen können einen Hart in zwei Jahren an Seattle zu verlieren, wäre ich zu vielem auch bereit.
Da bin ich bei dir! Meiner Meinung nach wurde die Goalieposition in den letzten Jahren maximal mit einer 1b Lösung angegangen. Wenn man jetzt etwas mehr Kohle in die Hand nimmt und etwas Risiko geht, wird das einem niemand vorwerfen! Und wie HH123 schon richtig sagt: komplett auch Hart zu gehen ist auch nicht die allerbeste Lösung.

Krautline 40
Beiträge: 480
Registriert: Sa 26. Aug 2017, 18:24
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Krautline 40 » Mi 12. Dez 2018, 19:33

Bin mal gespannt, ob in diesem Jahr Teams aus der Metropolian mit weniger Punkten als die Wildcards in
die Play Offs einziehen.
Sieht im Vergleich ATl/MET ja so aus.
Im Härtefall könnte dieses Jahr sogar ein Punktbesseres Team aus der Atlanic den Einzug in die POs verpassen.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » Mi 12. Dez 2018, 23:39

Krautline 40 hat geschrieben:
Mi 12. Dez 2018, 19:33
Bin mal gespannt, ob in diesem Jahr Teams aus der Metropolian mit weniger Punkten als die Wildcards in
die Play Offs einziehen.
Sieht im Vergleich ATl/MET ja so aus.
Im Härtefall könnte dieses Jahr sogar ein Punktbesseres Team aus der Atlanic den Einzug in die POs verpassen.
Würde mich wundern. In der Atlantic punkten mehrere Teams bisher eher über ihren Möglichkeiten und in der Metro ist es genau umgekehrt. Über eine Saison sollten sich beide Tendenzen wenigstens etwas abschwächen.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von freezy_hamburg » Do 13. Dez 2018, 06:47

Finde ich gut wie Sanheims gute Leistungen in letzter Zeit belohnt werden mit 10:30 Minuten Eiszeit.

Lindblom sollte man langsam auch mal runterschicken, 5 Min Eiszeit bringen dem absolut nichts... Total verschenkt...

Man war immerhin nah dran, wie frei man die Flames aber dann Sekunden vor Ende zum Ausgleich kommen lässt, ein Ebenbild der Flyers Saison...

Benutzeravatar
Barti
Beiträge: 366
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:37
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Barti » Do 13. Dez 2018, 08:17

freezy_hamburg hat geschrieben:
Do 13. Dez 2018, 06:47
Man war immerhin nah dran, wie frei man die Flames aber dann Sekunden vor Ende zum Ausgleich kommen lässt, ein Ebenbild der Flyers Saison...
Glückwunsch @Despo zum Sieg.

Die Verteidigung war einfach viel zu passiv bei den letzten beiden Gegentoren und wieso TK in der OT schon richtig Flamestor fährt anstatt im Slot weiter zu verteidigen weiß wohl auch nur er selbst.

Vielleicht ist das gegen die starken Flames auch Jammern auf hohem Niveau, aber zwei Tore in den letzten beiden Minuten herzuschenken ist schon eine Kunst!

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von freezy_hamburg » Do 13. Dez 2018, 08:55

Eine Niederlage in der OT kann ich sicher auch akzeptieren in Calgary, ich akzeptiere sie aber nicht, wenn man die OT verliert ohne das Giroux einmal das Eis betreten hat.

Spricht ja wenig gegen eine Reihe aus Couts, Konecny und Provorov, aber wie zur Hölle kann man diese Reihe starten und Giroux (wie auch schon am 06.12 gegen Columbus) erst sitzen lassen? Schon dort ist man gnadenlos auf die Fresse gefallen und hat im ersten Shift dann direkt das Tor kassiert. Für mich die einfachste Entscheidung in einem Team welches durch die Bank verunsichert ist. Ich lasse meine besten Spieler (und einzigen konstant starken) zu erst aufs Eis, ist hier wieder nicht geschehen...

Bei dem Tor hat Konecny sich halt massiv verzockt, wird die Scheibe geklärt geht er alleine auf Rittich zu. So sieht er halt massiv beschissen aus bei dem Tor weil er nicht hilft... Noch ein Grund mehr wieso man Hak gerne mal fragen darf wieso nicht Giroux + Voracek mit Ghost beginnen...

Langsam freunde ich mich aber auch mit der Idee an Hak bis Sommer zu halten (Saison ist eh im Arsch) um damit die Chancen auf Hughes zu erhöhen...

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Desperado » Do 13. Dez 2018, 12:12

War ein komisches Spiel. Bis auf jeweils 5. Minuten im ersten und zweiten Drittel eigentlich das Spiel nach belieben unter Kontrolle, aber jeder Schuss aufs eigene Tor war ein Treffer.
Dank der Gatorade Gang dann (doch) noch in die OT und dort dank Rittich und Johnny zum Sieg.

Für Stolarz tat es mir ein wenig leid, was er im letzten Drittel teilweise gehalten hatte, war stark. Ohne ihn geht das Spiel gar nicht erst in die Extratime.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von freezy_hamburg » Sa 15. Dez 2018, 10:58

1:3 aus Sicht der Flyers, 03:30 Rest. Man kriegt ein PP und der Coach scheißt sich derart in die Hose den Goalie zu ziehen, passiert dann 6 Sekunden vor Ende des PP. Ein EN Goal kassiert man dann trotzdem noch...

Mir geht diese „nicht verlieren“ Mentalität aufn Sack, zeig gefälligst mal Eier und spiel um zu gewinnen...

Unfassbar wie lange diese Wurst sich halten kann, Fletch will doch tanken wenn er weiter an dem festhält... Die Vorstellung Hughes / Kakko im Sommer + Q ist aber schon ganz geil...

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » Sa 15. Dez 2018, 14:04

Die Vorgabe ist ja laut Holmgren eher Angreifen als Tanken. Denke wie gesagt, dass man ihn vorerst hält um die Situation neu zu analysieren und auch guten Ersatz zu finden.
Hab übrigens gelesen, dass Fletcher als nicht sonderlich kantiger Charakter gilt, der sehr Vorgesetzten hörig ist. Hextall war ja eher das Gegenteil und so gibt es wohl mehrere von den Sportsnet Leuten, die davon ausgehen, dass Holmgren jetzt im Prinzip wieder als GM agiert und Fletcher als sein Assistent.

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von HH123 » Sa 15. Dez 2018, 15:02

Tie Domi hat geschrieben:
Sa 15. Dez 2018, 14:04
Hab übrigens gelesen, dass Fletcher als nicht sonderlich kantiger Charakter gilt, der sehr Vorgesetzten hörig ist. Hextall war ja eher das Gegenteil und so gibt es wohl mehrere von den Sportsnet Leuten, die davon ausgehen, dass Holmgren jetzt im Prinzip wieder als GM agiert und Fletcher als sein Assistent.
Das ist eigentlich kein großes Geheimnis, dass man sich wünscht dass der neue GM die oberste Führungsebene mehr einbezieht als Hextall. Das wurde offen so kommuniziert. Ich weiß allerdings nicht ob man daraus gleich einen Holmgren als "Strippenzieher" konstruieren muss. Ist es allgemein so ungewöhnlich dass ein Präsident auch in das operative Geschäft mit einbezogen wird? Ist es nicht sogar z.B. in Toronto und Calgary so ähnlich mit Shanahan und Burke?

Holmgren hat jedenfalls sehr deutlich gesagt dass er nicht mehr GM sein möchte.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » Sa 15. Dez 2018, 15:40

HH123 hat geschrieben:
Sa 15. Dez 2018, 15:02
Tie Domi hat geschrieben:
Sa 15. Dez 2018, 14:04
Hab übrigens gelesen, dass Fletcher als nicht sonderlich kantiger Charakter gilt, der sehr Vorgesetzten hörig ist. Hextall war ja eher das Gegenteil und so gibt es wohl mehrere von den Sportsnet Leuten, die davon ausgehen, dass Holmgren jetzt im Prinzip wieder als GM agiert und Fletcher als sein Assistent.
Das ist eigentlich kein großes Geheimnis, dass man sich wünscht dass der neue GM die oberste Führungsebene mehr einbezieht als Hextall. Das wurde offen so kommuniziert. Ich weiß allerdings nicht ob man daraus gleich einen Holmgren als "Strippenzieher" konstruieren muss. Ist es allgemein so ungewöhnlich dass ein Präsident auch in das operative Geschäft mit einbezogen wird? Ist es nicht sogar z.B. in Toronto und Calgary so ähnlich mit Shanahan und Burke?

Holmgren hat jedenfalls sehr deutlich gesagt dass er nicht mehr GM sein möchte.
Bist du näher dran als ich. Habe nur weitergegeben was die Sportsnet Leute so spekulieren.

Ne Lou und jetzt Dubas haben Handlungsfreieht. Shanahan gibt nur die Richtung im Sinne vom Zweck und den Zielen des Teams vor (also erst Rebuild und jetzt halt Contender bauen). Ich dachte damals tatsächlich, dass genau das mit Lou der Plan sein wird, aber er dürfte frei im Sinne der Ausrichtung agieren. Würde sogar immer wieder berichtet, dass grundsätzlich die Leute in ihren Hoheitsgebieten ihr Ding machen können. So hatte Dubas als Marlies GM da sehr viele Freiheiten und musste nicht einfach das machen, was Lou als Leafs GM ihm sagt.

Wie das bei den Flames war muss Despo sagen, aber Burke ist ja nicht mehr da, sondern jetzt im Fernsehen.

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von HH123 » Sa 15. Dez 2018, 20:56

I can say that I've heard rumblings from those I trust about a coaching change for the Flyers happening at the end of this road trip. We'll see how it plays out in the coming days but I don't get the feeling this is just smoke.
Charlie O'Connor


Demnach heute Nacht also das Abschiedsspiel von Hakstol. Da bin ich ja mal gespannt.

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von HH123 » Sa 15. Dez 2018, 22:02

Tie Domi hat geschrieben:
Sa 15. Dez 2018, 15:40
Ne Lou und jetzt Dubas haben Handlungsfreieht. Shanahan gibt nur die Richtung im Sinne vom Zweck und den Zielen des Teams vor (also erst Rebuild und jetzt halt Contender bauen). Ich dachte damals tatsächlich, dass genau das mit Lou der Plan sein wird, aber er dürfte frei im Sinne der Ausrichtung agieren.
Das ist ja schon ein Punkt in dem sich Holmgren und Hextall uneins waren. Also die ganz grundlegende Ausrichtung zu diesem Zeitpunkt. Insofern schon vernünftig dass man nun einen GM hat der nicht ganz so verbissen an seinen Vorstellungen festhält.

Aber ganz grundsätzlich stecke ich da natürlich auch nicht drin. Aber wenn Homer, entgegen seiner Aussagen, eigentlich doch gerne GM wäre, warum ist er es dann nicht einfach wieder geworden? Der Weg wäre aus meiner Sicht durchaus plausibel gewesen. Er hat sich seinerzeit zwar nicht immer mit Ruhm bekleckert, aber wurde als GM nie entlassen oder demontiert. Offiziell ist er zurück getreten, um den Platz für Hextall frei zu machen und dessen Abgang (zu einem anderen Club) zu verhindern. Das ist auch glaubhaft, weil die Flyers Hextall ja vorher aus LA abgeworben hatten, vermutlich mit der Aussicht zeitnah aufzusteigen.
Ich hätte es im Nachhinein vielleicht nicht mal so schlimm gefunden wenn Holmgren das bis zum Sommer gemacht hätte, anstatt jetzt hektisch einfach den bekanntesten Namen zu verpflichten, den der Markt derzeit hergibt.

Und wäre Holmgren darauf aus einen Strohmann zu installieren, der im Zweifel den Kopf hinhält, hätte er wohl auch jemand weniger prominentes gefunden. Im zweifel sogar einfach Chris Pryor befördert, statt zu entlassen. Der hätte ihm die lästige Scouting/Draft Arbeit vom Hals gehalten und wäre wohl noch kontrollierbarer als es ein gestandener NHL GM aus der ersten Reihe ist.

Zu der vermeidlichen "Führungs Hörigkeit" Fletcher's kann ich nichts sagen. Hängen ihm da öffentlich evtl. diese durch den Owner forcierten Verpflichtungen von Parise und Suter in Minnesota nach?

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von freezy_hamburg » So 16. Dez 2018, 01:24

HH123 hat geschrieben:
Sa 15. Dez 2018, 20:56
I can say that I've heard rumblings from those I trust about a coaching change for the Flyers happening at the end of this road trip. We'll see how it plays out in the coming days but I don't get the feeling this is just smoke.
Charlie O'Connor


Demnach heute Nacht also das Abschiedsspiel von Hakstol. Da bin ich ja mal gespannt.
Mach mir keine unnötigen Hoffnungen... :mrgreen:

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » So 16. Dez 2018, 01:54

HH123 hat geschrieben:
Sa 15. Dez 2018, 22:02
Tie Domi hat geschrieben:
Sa 15. Dez 2018, 15:40
Ne Lou und jetzt Dubas haben Handlungsfreieht. Shanahan gibt nur die Richtung im Sinne vom Zweck und den Zielen des Teams vor (also erst Rebuild und jetzt halt Contender bauen). Ich dachte damals tatsächlich, dass genau das mit Lou der Plan sein wird, aber er dürfte frei im Sinne der Ausrichtung agieren.
Das ist ja schon ein Punkt in dem sich Holmgren und Hextall uneins waren. Also die ganz grundlegende Ausrichtung zu diesem Zeitpunkt. Insofern schon vernünftig dass man nun einen GM hat der nicht ganz so verbissen an seinen Vorstellungen festhält.

Aber ganz grundsätzlich stecke ich da natürlich auch nicht drin. Aber wenn Homer, entgegen seiner Aussagen, eigentlich doch gerne GM wäre, warum ist er es dann nicht einfach wieder geworden? Der Weg wäre aus meiner Sicht durchaus plausibel gewesen. Er hat sich seinerzeit zwar nicht immer mit Ruhm bekleckert, aber wurde als GM nie entlassen oder demontiert. Offiziell ist er zurück getreten, um den Platz für Hextall frei zu machen und dessen Abgang (zu einem anderen Club) zu verhindern. Das ist auch glaubhaft, weil die Flyers Hextall ja vorher aus LA abgeworben hatten, vermutlich mit der Aussicht zeitnah aufzusteigen.
Ich hätte es im Nachhinein vielleicht nicht mal so schlimm gefunden wenn Holmgren das bis zum Sommer gemacht hätte, anstatt jetzt hektisch einfach den bekanntesten Namen zu verpflichten, den der Markt derzeit hergibt.

Und wäre Holmgren darauf aus einen Strohmann zu installieren, der im Zweifel den Kopf hinhält, hätte er wohl auch jemand weniger prominentes gefunden. Im zweifel sogar einfach Chris Pryor befördert, statt zu entlassen. Der hätte ihm die lästige Scouting/Draft Arbeit vom Hals gehalten und wäre wohl noch kontrollierbarer als es ein gestandener NHL GM aus der ersten Reihe ist.

Zu der vermeidlichen "Führungs Hörigkeit" Fletcher's kann ich nichts sagen. Hängen ihm da öffentlich evtl. diese durch den Owner forcierten Verpflichtungen von Parise und Suter in Minnesota nach?
Ne sie haben nicht gesagt, dass er wieder den Posten GM haben will, aber wohl schon nicht still im Himtergrund sitzen wird, sondern hier und da mal sagen wird was zu tun ist und wie (daher im Prinzip).

Suter und Parise sind natürlich auch gefallen, aber primär ging es darum, dass er halt eher nicht der Typ ist, der Leuten über sich entschieden widerspricht, wenn nötig.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » So 16. Dez 2018, 02:04

Alter Verwalter, der Moms Trip der Leafs ist schon in dem ersten Drittel...... interessant.
Marners Muddi macht Fortnite Tänze und die fürsorgliche Mama von Hyman, der ja nicht wirklich ein Goon ist, eskaliert vor Freude wenn ihr Sohnemann sich prügelt als hätte sie gerade im Lotto gewonnen.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von freezy_hamburg » So 16. Dez 2018, 09:18

Wenn Hak das überlebt... Nächste herbe Klatsche...

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von HH123 » So 16. Dez 2018, 09:35

Auf ein Spiel in Calgary indem man sehr effektiv war und dass man in den Schlussminuten noch vergeigt, folgt ein Spiel in Edmonton wo man das Tor nicht trifft, folgt ein blutleerer Auftritt in Vancouver. Die Mannschaft wirkt völlig verunischert und findet im Moment Wege zu verlieren. Ich denke die Gerüchte von gestern Nachmittag werden sich bewahrheiten. Man wird den Trainer austauschen. Das ist zumindest besser als irgendein Paniktrade vor dem Rosterfreeze. Weiß aktuell ja ohnehin jeder GM in der Liga, dass die Flyers völlig verzweifelt sind. Was sollte dabei sinnvolles rauskommen?

Also probieren wir es dann ab Mittwoch mit Gordon und sehen ob es noch viel hilft...

Übrigens hat sich gestern Nacht auch noch Anthony Stolarz verletzt. Kommt zu der mysteriösen Hüftverletzung von Elliott dazu, mit der dieser ja eigentlich nur zwei Wochen ausfallen sollte, was inzwischen aber schon vier Wochen geworden sind. Bleibt zu hoffen dass bis zum Detroitspiel der Nachwuchs im Hause Neuvirth eingetroffen ist. Sonst muss man da auch noch Carter Hart mit reinziehen...

Antworten