Eishockey-News aus der Schweiz

Alles aus den anderen Europäischen Ligen

Moderatoren: HH123, freezy_hamburg

Antworten
Benutzeravatar
Schwizerin
Beiträge: 234
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:15
Wohnort: Schweiz: 8632 Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Eishockey-News aus der Schweiz

Beitrag von Schwizerin » Mi 14. Nov 2018, 12:07


Ausländerregelung bleibt gleich

Mittwoch, 14. November 2018, 11:43 - Medienmitteilung

Am Mittwoch, 14. November 2018, fand in Solothurn die ordentliche Versammlung der National League und Swiss League Clubs statt. An der traditionellen Zusammenkunft wurde der Antrag zu einer Erweiterung des Ausländerkontingents abgelehnt. Zudem wurden wichtige Themen im Hinblick auf die neue Saison besprochen – unter anderem der Verteilschlüssel der TV-Gelder für die Saison 2019/20.

Die National League Clubs spielen auch künftig mit maximal vier Ausländern auf dem Matchblatt. Die stimmberechtigten NL-Clubs (SL-Clubs waren nicht stimmberechtigt) lehnten den Antrag mit 9 zu 3 Stimmen zur Erhöhung des Kontingents von vier auf sechs Ausländer ab. Die entsprechende Regelung bleibt damit unverändert. Der Antrag wurde mit dem Ziel gestellt, der nach oben drehenden Lohnspirale entgegenzuwirken.

Verteilschlüssel der TV-Gelder für Saison 2019/20


Seit vergangener Saison fliessen dank der neuen TV-Verträge mit UPC und SRG bis und mit 2022 durchschnittlich CHF 35.4 Millionen pro Jahr an medialen Rechteeinnahmen ins Schweizer Eishockey. Die Auszahlung der Gelder erfolgt progressiv – kommende Saison belaufen sich die Einnahmen aus den medialen Rechten auf CHF 33.4 Millionen (plus CHF 2.625 Mio im Vergleich zum Vorjahr). Diese Mehreinnahmen gehen zu 100% an die Clubs – gemäss dem ordentlichen Verteilschlüssel werden die Mehreinnahmen im Verhältnis 86/14 (NL/SL) ausgeschüttet.

Neuwahl Audition und Compensation Committee (ACC)

Als neues Mitglied des Audition- und Compensation Committee (ACC) wurde Daniel Villard (CEO EHC Biel-Bienne) gewählt. Er folgt auf Sascha Weibel (CEO Lausanne HC), der aus dem Gremium zurücktritt.

Diverse verabschiedete Anträge

Unkorrekte Ausrüstung

Vergehen bezüglich unkorrekter Ausrüstung (Helm/Visier wird nicht korrekt getragen, aufgeschnittene Hosen) werden ab sofort nicht mehr von den Schiedsrichtern an NL & SL Operations rapportiert. Ab sofort fällt die Verantwortung, ob ein Spieler sein Visier und Kinnband korrekt trägt geht vollumfänglich an den Club beziehungsweise die Spielerin/Spieler zurück.

Faceoffs


Gemäss der IIHF Regel 59 wurde der Spieler, dessen Team ein unkorrektes Faceoff ausführte bisher vom Face-off weggeschickt. Dies hatte eine Spielverzögerung zur Folge und hemmte den Spielfluss.

Neu wird (ab 18. Dezember nach dem IIHF-Break) das Team, welches ein unkorrektes Faceoff ausführt zwar weiterhin verwarnt, der Spieler wird jedoch nicht mehr vom Faceoff weggeschickt. Ein Team, welches direkt nach einer Verwarnung erneut ein unkorrektes Faceoff ausführt, wird wie bisher mit einer 2-Minuten Strafe sanktioniert. Diese Regelanpassung wird in der Champions Hockey League bereits erfolgreich umgesetzt.

Anpassung Reglement für Ordnung und Sicherheit

Ab sofort werden neu folgende Vergehen mit einem zweijährigen gesamtschweizerischen Stadionverbot belegt:

Das Zeigen vor Transparenten und Darstellungen mit Inhalten, welche gegen die guten Sitten oder Moral verstossen, sowie weitere, welche die Sicherheitsdienste und/oder die Polizeibehörden verunglimpfen.
Das Zu- oder Abkleben sowie sonstige Hinderung der Funktionsweise von Videoüberwachungskameras und deren Anlagen im Stadion oder im öffentlichen Raum im Zusammenhang mit einem Eishockeyspiel.
Die Umgehung von Eintritts- oder Sicherheitskontrollsystemen oder die Hinderung der Funktionsweise von Eintritts- und Sicherheitskontrollsystemen.


:D huiii, ich bin ja sowas von froh, dass die vernunft gesiegt hat.......Danke an die clubs, welche den unsinnigen antrag ebgeschmettert haben

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Eishockey-News aus der Schweiz

Beitrag von Tie Domi » Mi 14. Nov 2018, 12:27

Schwizerin hat geschrieben:
Mi 14. Nov 2018, 12:07
Unkorrekte Ausrüstung

Vergehen bezüglich unkorrekter Ausrüstung (Helm/Visier wird nicht korrekt getragen, aufgeschnittene Hosen) werden ab sofort nicht mehr von den Schiedsrichtern an NL & SL Operations rapportiert. Ab sofort fällt die Verantwortung, ob ein Spieler sein Visier und Kinnband korrekt trägt geht vollumfänglich an den Club beziehungsweise die Spielerin/Spieler zurück.
Finde ich überraschend in Zeiten, in denen andere Ligen ja in die entgegengesetzte Richtung gehen, weil sie aufgrund von Verletzungsfolgen verklagt werden.

Benutzeravatar
Schwizerin
Beiträge: 234
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:15
Wohnort: Schweiz: 8632 Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Eishockey-News aus der Schweiz

Beitrag von Schwizerin » Do 15. Nov 2018, 09:02

EVZ bestätigt Verpflichtung von Everberg

Der Schwede Dennis Everberg unterschrieb bei den Zugern einen Vertrag bis Saisonende. Der am 31. Dezember 27 Jahre alt werdende Flügelstürmer kommt von der NHL-Organisation der Winnipeg Jets nach Zug, spielte in dieser Saison jedoch für Manitoba Moose, Winnipegs Farmteam in der AHL. Mit der schwedischen Nationalmannschaft holte er 2017 und 2018 den Weltmeistertitel.

Dennis Everberg stammt aus der Jugendabteilung von Västeras, dem Klub seiner Geburtsstadt. Von 2007 bis 2014 spielte er für Rögle BK, wo er den Durchbruch an die nationale Spitze schaffte. In Rögle stand in dieser Zeit auch EVZ Head Coach Dan Tangnes unter Vertrag, der die Qualitäten seines neuen Stürmers bestens kennt. 2014 wechselte Everberg in die NHL, wo er für Colorado bis 2016 insgesamt 70 Einsätze bestritten hat. Nach einer Saison in Schweden (2016/2017 für Växjö Lakers) und in der russischen KHL (2017/2018 für Omsk und Nizhnekamsk) erhielt er von den Winnipeg Jets im Juni 2018 einen Einjahresvertrag, wurde aber bis zu seinem Transfer in die Schweiz noch nicht im NHL-Team eingesetzt.

EVZ-Sportchef Reto Kläy ist überzeugt, auf der gleichen Position einen mindestens gleichwertigen Ersatz für Viktor Stalberg gefunden zu haben. Die Zuger hoffen, dass der neue Stürmer bereits am Wochenende gegen Genf und Rapperswil-Jona eingesetzt werden kann. Sein Vertrag läuft vorerst bis zum Ende der Saison 2018/2019.

Benutzeravatar
Schwizerin
Beiträge: 234
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:15
Wohnort: Schweiz: 8632 Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Eishockey-News aus der Schweiz

Beitrag von Schwizerin » Di 27. Nov 2018, 10:37

Van Pottelberghe leihweise zum EHC Kloten

Der Torhüter Joren van Pottelberghe spielt für den Rest der Saison leihweise beimAbsteiger EHC Kloten in der Swiss League (NLB).

Der 21-jährige Zentralschweizer kam in dieser Saison beim HC Davos infolge der Verpflichtung des Schweden Anders Lindbäck nicht zum Einsatz. Im Oktober absolvierte Van Pottelberghe vier Partien in der dänischen Liga für Rungsted Seier Capital. Im letzten Winter stand er für den HCD in der National League in 24 Spielen im Tor.

Mit dem Zuzug von Van Pottelberghe präsentiert sich die Goalieposition beim National-League-Absteiger Kloten neu. Der Tabellensechste der Swiss League setzte in den letzten acht Spielen auf den 20-jährigen Andrin Seifert und verzichtete auf die Dienste von Österreichs Nationalkeeper Bernhard Starkbaum. Der 32-Jährige, der bei einem Einsatz eine von zwei Ausländerpositionen besetzt, wurde seinen Vorschusslorbeeren bisher nicht gerecht. Seine Fangquote in neun Partien mit den Zürcher Unterländern liegt bei 89,15 Prozent.

Benutzeravatar
Schwizerin
Beiträge: 234
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:15
Wohnort: Schweiz: 8632 Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Eishockey-News aus der Schweiz

Beitrag von Schwizerin » Di 27. Nov 2018, 11:12

Arno Del Curto tritt zurück
Dienstag, 27. November 2018, 10:36 - Medienmitteilung

Beim Hockey Club Davos ist eine Ära zu Ende. Nach mehr als 22 Jahren ist Arno Del Curto nicht mehr Trainer beim HCD.

Der mittlerweile 62-jährige Bündner hat den Traditionsklub seit 1996 geprägt – nicht nur sportlich, sondern auch als grossartige Persönlichkeit: fordernd und fördernd, aber auch beschützend und hilfsbereit.

Sechs Schweizer Meistertitel (2002, 2005, 2007, 2009, 2011, 2015), fünf Spengler-Cup-Triumphe (2000, 2001, 2004, 2006, 2011) sowie der Vorstoss in die Halbfinals der Champions Hockey League in der Saison 2015/16 prägen das stolze Palmarès von Arno Del Curto in seiner HCD-Zeit. Arno war aber weit mehr als nur ein Erfolgstrainer. Einzigartig die leidenschaftliche Art, mit der er seine Spieler formte. Und mit einem ausgeprägten, offensiven Tempospiel hat er nicht nur die HCD-Fans, sondern sämtliche Anhänger von attraktivem, spektakulärem Eishockey während vieler Jahre begeistert.

In Arnos 23. aufeinanderfolgenden Saison als HCD-Trainer ist der Turbo ins Stocken geraten. Erstmals seit dem Wiederaufstieg 1993 droht Davos die Playoffs zu verpassen. Der Club befindet sich in seiner schwersten sportlichen Krise seit den Achtzigerjahren. Die Klubführung hofft, mit einem neuen Trainer aus dem Tief zu finden.

„Der letzte Eindruck bleibt haften“, lautet ein Sprichwort. Nicht so bei Arno. Die vielen magischen Spiele und Nächte, Wochen, Monate und Jahre, die er uns mit dem HCD beschert hat, bleiben unvergesslich.

Benutzeravatar
Schwizerin
Beiträge: 234
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:15
Wohnort: Schweiz: 8632 Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Eishockey-News aus der Schweiz

Beitrag von Schwizerin » Fr 30. Nov 2018, 07:08

Michel Riesen übernimmt bis auf weiteres das Chef-Traineramt beim HC Davos. Der Rekordmeister wird im grossen, vorweihnachtlichen Krisentheater zur Eishockey-Antwort auf den FC Sion.

Zuerst eine Stabilität von geradezu biblischen Dimensionen. Seit 1996 der gleiche Trainer. Während 22 Jahren und paar Wochen führt Arno Del Curto (62) den HC Davos als Cheftrainer und beschert seinem Arbeitgeber sechs Meistertitel. In der gleichen Zeitspanne hat der FC Sion mehr als 50 Trainer beschäftigt. Und keine Meisterschaft gewonnen.

Und nun wird selbst Sion-Boss Christian Constantin ein wenig neidisch. Der wohl weltweit emsigste Trainer-Entlasser. Drei verschiedene Cheftrainer in sieben Tagen. So schnell hat nicht einmal er seine Seitenlinien-Generäle ausgewechselt.

Am Sonntag besiegt Arno Del Curto im Zürcher Hallenstadion die mächtigen ZSC Lions 5:1. Und legt am Dienstag sein Amt nieder. Neuer Cheftrainer wird Remo Gross, sein ewiger Assistent. Und der verliert noch am Abend des gleichen Tages den Cup-Viertelfinal gegen Rapperswil-Jona kläglich in der Verlängerung (3:4). Er erkennt, dass er nicht Cheftrainer kann, und wirft das Handtuch. Nun wird am Freitag Michel Riesen (39) den HCD gegen Servette coachen. Ein wahrlich heldenhafter Einstand. Der Trainer-Frischling darf gleich gegen Chris McSorley, das ausgefuchsteste Schlitzohr der Liga, antreten.
Domenig unter Zugzwang

Michel Riesen wird im Amt bleiben, bis Präsident Gaudenz Domenig eine dauerhafte Lösung für die wichtigste sportliche Führungsposition in seinem Unternehmen gefunden hat. Nein, keine billige Polemik. Die hat der HC Davos nicht verdient. Nur eine ganz nüchterne Analyse.

Nun also Michel Riesen. Eine Legende im besten Wortsinn. Der Bieler ist 1997 der erste NHL-Erstrundendraft (Nr. 14 / Edmonton). Eine NHL-Karriere macht er zwar nicht (12 Spiele / 1 Assist). Und doch ist er ein Pionier und wird einer von Arno Del Curtos Schlüsselspielern.
Der eher introvertierte Freund von Leitwolf Reto von Arx gilt bis heute als einer der kaltblütigsten, abschlussstärksten Stürmer unserer Hockeygeschichte. Im Frühjahr 2009 verlässt er Davos und lässt seine Karriere in Rapperswil-Jona und Basel ausklingen. 2015 kehrt er zurück und beginnt in der Nachwuchsabteilung zu arbeiten. Diese Saison ist er Cheftrainer der HCD-Elitejunioren.

Die Davoser, einst das feuerkräftigste Offensivteam der Liga, treffen nicht mehr ins Netz. Nur noch Schlusslicht Rapperswil-Jona hat in dieser Saison weniger Tore erzielt. Das ist einer der vielen Gründe für die Krise. Wenn einer vormachen kann, wie man ins Netz trifft, dann Michel Riesen. In seiner besten Zeit traf er mit einem Direktschuss eine Fliege im Sturzflug.
«System Del Curto» ist veraltet

Soweit die nüchternen Fakten. Und nun doch noch ein wenig Polemik. Das Kommen und Gehen auf der wichtigsten sportlichen Chefposition im Klub zeigt uns, wie schwierig es wird, das Erbe von Arno Del Curto aufzuarbeiten.

In der Not werden die grossen Namen der Vergangenheit in die Gegenwart zurückgeholt und mit grossen Führungsaufgaben betraut. Der HCD macht also das, was andere auch schon getan haben.
Präsident Gaudenz Domenig hat das grösste Problem erkannt. Er will sozusagen einen neuen HCD erschaffen und sagt: «Der HCD soll auch ein Unternehmen mit Strukturen werden.» Also ein wenig wie der SCB, Zug, die SCL Tigers oder die ZSC Lions. Ohne dabei die eigene Identität aufzugeben. Wäre er kein kluger Diplomat, hätte er gesagt: «Hilfe! Wir haben noch keine Strukturen.»

Der HCD brauchte halt keine Strukturen wie die anderen grossen Klubs. Während das «System Arno Del Curto» Titel produzierte, war die Konkurrenz im Unterland damit beschäftigt, so zu werden wie ein gewöhnliches Unternehmen und so den immer höheren Finanzbedarf zu managen. Mit klar zugeordneten Aufgaben: Präsident, Geschäftsführer, Sportchef. Geht der Trainer, läuft das Tagesgeschäft weiter. Im Organigramm wird alsbald der Name seines Nachfolgers eingetragen.
Quelle: watson.ch

Benutzeravatar
Schwizerin
Beiträge: 234
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:15
Wohnort: Schweiz: 8632 Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Eishockey-News aus der Schweiz

Beitrag von Schwizerin » Fr 7. Dez 2018, 07:55

Der HC Davos ohne Arno Del Curto; ein Dorf sucht Halt im luftleeren Raum

Der HCD versucht, sich nach dem Abgang von Arno Del Curto neu zu sortieren. Ein Augenschein im Kurort. Der langjährige Mr. Spengler-Cup Fredi Pargätzi sagt: «Klar sind die Leute traurig. Aber irgendwie musste man ja damit rechnen, dass etwas passiert.»
Seit einer Woche läuft in Davos die Wintersaison und noch wirkt das Dorf an den letzten Novembertagen wie ausgestorben. Der Himmel grau und eine dünne Schneeschicht bedeckt den Talboden. Der Winter hat sich schon mal angekündigt, ist aber noch nicht wirklich da. Der abends einsetzende Schneefall ist von Regentropfen durchsetzt und ein Ferien- und Glücksgefühle kommen bei den Besuchern noch nicht wirklich auf.

Die herrschende wenig heimelige Stimmung im Kurort passt perfekt zur Lage des HC Davos. Seit dem Rücktritt von Kult-Trainer Arno Del Curto ist beim Rekordmeister nichts mehr so, wie es mal war. Mehr als 22 Jahre lang drehte sich im Klub alles um den Planeten Del Curto. Jetzt ist er weg, damit alles was aus seiner während zweier Jahrzehnten geordneten Umlaufbahn katapultiert worden. Alle Beteiligten suchen jetzt nach Halt im Vakuum.

Das erste Spiel nach dem freiwilligen Abgang des Engadiners ging verloren. Gegen die Rapperswil-Jona Lakers setzte es im Schweizer Cup eine 3:4-Niederlage nach Verlängerung ab. Zu jenem Zeitpunkt, wenige Stunden nach dem Entscheid Del Curtos, sind alle noch in der Schockstarre. Die wenigen Fans, die die Reise nach Davos auf sich nehmen, haben gar keine Zeit gehabt, ihrem ewigen Erfolgstrainer einen würdigen Abschied zu bereiten.
Stadion-Tour und Gratistickets
Am Freitag, ausgerechnet vor dem ersten offiziellen Meisterschaftsspiel in der Nach-Del-Curto-Zeitrechnung, lädt der HC Davos zur Stadion-Rundtour ein. Die erste Etappe der Arena-Renovation ist geschafft. Die Fans erhalten vor der Partie gegen Servette die Gelegenheit, die baulichen Massnahmen zu begutachten. Der wunderbare Holzbau wurde noch einmal veredelt und aufgewertet. Der langjährige Mr. Spengler-Cup Fredi Pargätzi begrüsst die Besucher und verteilt Gratistickets an die Einheimischen für das folgende Spiel.
Die Stimmung ist kaum definierbar. Eine Mischung aus Ungläubigkeit und gepflegter Abgeklärtheit. Es scheint fast, als ob man im Dorf und bei den Fans noch gar nicht begriffen hat, was passiert ist. Sowieso ist die Wahrnehmung im Ort selber anders als im Rest der Schweiz. Pargätzi zeigt sich erstaunt darüber, welche Wellen der Rücktritt von Arno Del Curto in den nationalen Medien ausgelöst habe. «In Davos selber merkt man nicht viel. Klar sind die Leute traurig. Aber irgendwie musste man ja damit rechnen, dass etwas passiert.»

Benutzeravatar
Schwizerin
Beiträge: 234
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:15
Wohnort: Schweiz: 8632 Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Eishockey-News aus der Schweiz

Beitrag von Schwizerin » Fr 7. Dez 2018, 07:58

Biel-Headcoach Antti Törmänen verlängert bis 2021

Biel, der Leader der National League, verlängert den Vertrag mit seinem finnischen Erfolgstrainer Antti Törmänen (48). Der neue Kontrakt ist bis 2021 gültig. Biel-Headcoach Antti Törmänen verlängert bis 2021
Biel, der Leader der National League, verlängert den Vertrag mit seinem finnischen Erfolgstrainer Antti Törmänen (48). Der neue Kontrakt ist bis 2021 gültig.

Benutzeravatar
Schwizerin
Beiträge: 234
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:15
Wohnort: Schweiz: 8632 Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Eishockey-News aus der Schweiz

Beitrag von Schwizerin » Fr 7. Dez 2018, 08:58

Der EV Zug unterstreicht mit der Verpflichtung Hofmanns seine Macht im Schweizer Eishockey

https://www.nzz.ch/sport/der-ev-zug-unt ... ld.1441578

Meine Meinung dazu, der EV Zug wird damit zum Preistreiber der NLA :?

Benutzeravatar
Schwizerin
Beiträge: 234
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:15
Wohnort: Schweiz: 8632 Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Eishockey-News aus der Schweiz

Beitrag von Schwizerin » Do 13. Dez 2018, 09:42

Transfers und Vertragsverlängerungen

SC Bern holt Schlegel für Genoni

Er ist der Nachfolger von Leonardo Genoni: Der ZSC-Goalie Niklas Schlegel wechselt zum SCB. Ausserdem wurde der Vertrag mit Pascal Caminada verlängert. Der SC Bern hat die Nachfolge von Leonardo Genoni, der den SCB am Ende der Saison verlassen und zum EV Zug wechseln wird, geregelt. In der kommenden Saison heisst das Torhüterduo Niklas Schlegel und Pascal Caminada.

Der SCB hat den 24-jährigen Niklas Schlegel ab der kommenden Saison für zwei Jahre verpflichtet, wie der Club in einer Mitteilung schreibt. Der Zürcher Niklas Schlegel begann seine Karriere in der Organisation der ZSC Lions bei den GCK Lions. Seit der Saison 2014/15 hat der Torhüter in der National League für die ZSC Lions 104 Spiele absolviert.

Biel verlängert mit Anders Olson
Anders Olsson und der EHCB verlängern die Zusammenarbeit.
Der EHC Biel hat den per Ende Saison auslaufenden Vertrag mit Assistent Coach Anders Olsson (*1975, SWE) um 2 weitere Jahre bis zum 30. April 2021 verlängert. Olsson ist seit 2017 beim EHC Biel engagiert.

aDominic Nyffeler unterschreibt in Kloten
Der EHC Kloten darf eine weitere Verpflichtung eines ehemaligen Junioren bekannt geben. Auf die Saison 2019/20 kehrt Torhüter Dominic Nyffeler (Ajoie) zu seinem Stammverein zurück. Er unterschreibt einen 2-Jahresvertrag.
Der ältere Bruder von Melvin Nyffeler überzeugte in den letzten Jahren bei verschiedenen Teams in der Swiss League mit äusserst konstanten Leistungen. Seine Fangquote war stets über 90%. Sportchef Felix Hollenstein zum neusten Transfer: «Mit Dominic Nyffeler konnten wir für die kommende Saison einen sicheren Rückhalt verpflichten. Er gehört zu den Top-Goalies in der Swiss League und seine langjährige Erfahrung sowie die Ruhe, die er auf dem Feld ausstrahlt, werden uns helfen, die Defensive zu stabilisieren.»

Benutzeravatar
Schwizerin
Beiträge: 234
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:15
Wohnort: Schweiz: 8632 Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Eishockey-News aus der Schweiz

Beitrag von Schwizerin » Do 27. Dez 2018, 10:07

Videoaufzeichnungen vom gestrigen ersten Spenglercup Tag.

https://www.srf.ch/play/tv/sportlive/vi ... 0072005c4e

https://www.srf.ch/play/tv/sportlive/vi ... cf09867f41

https://www.srf.ch/play/tv/sportlive/vi ... 5cd6e895a7


Heute müssen die Nürnberger gegen die davoser ran

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Eishockey-News aus der Schweiz

Beitrag von Desperado » Do 27. Dez 2018, 14:22

Der Spengler Cup bietet zudem einen YouTube Livestream an. Einfach nach Spengler Cup Davos suchen.

Benutzeravatar
Schwizerin
Beiträge: 234
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:15
Wohnort: Schweiz: 8632 Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Eishockey-News aus der Schweiz

Beitrag von Schwizerin » Sa 29. Dez 2018, 11:39

Team Canada demontiert Nürnberg

https://www.srf.ch/play/tv/sport-clip/v ... 148d880310

Magnitogorsk unterliegt Kuopio nach Verlängerung

https://www.srf.ch/play/tv/sport-clip/v ... afad7c4b82

So nebenbei. der you tube livestream empfinde ich als katastrophal, jener jedenfalls in den ich reingeschaut habe. Das bündnerdialekt womit ich keine probleme habe, für die deutschen schwer zu verstehn, der komische reporter verschluckt zu viele buschstaben :roll:

Benutzeravatar
Schwizerin
Beiträge: 234
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:15
Wohnort: Schweiz: 8632 Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Eishockey-News aus der Schweiz

Beitrag von Schwizerin » So 30. Dez 2018, 10:39

Die Ice Tigers schaffen es ins halbinal des spengler cup, die russen sind verdientermassen raus

Nürnberg schaltet Magnitogorsk aus

https://www.srf.ch/sport/eishockey/spen ... ogorsk-aus

Klasen schiesst Davos in den Halbfinal

https://www.srf.ch/sport/eishockey/spen ... -halbfinal

Benutzeravatar
Schwizerin
Beiträge: 234
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:15
Wohnort: Schweiz: 8632 Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Eishockey-News aus der Schweiz

Beitrag von Schwizerin » Mo 31. Dez 2018, 10:34

Davos verpasst den Finaleinzug

https://www.srf.ch/play/tv/sport-clip/v ... e83e8fa386

Team Canada wirft Nürnberg aus dem Spengler Cup

https://www.srf.ch/play/tv/sportaktuell ... c6b774a33e

Benutzeravatar
Schwizerin
Beiträge: 234
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:15
Wohnort: Schweiz: 8632 Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Eishockey-News aus der Schweiz

Beitrag von Schwizerin » Mo 31. Dez 2018, 16:42

Mit KalPa holt sich zum ersten Mal in der Geschichte des Traditions Turnier ein finnisches Team den Spengler Cup

https://www.srf.ch/play/tv/sportlive/vi ... c4bf3ff03e

https://www.srf.ch/play/tv/sportlive/vi ... 8ea0faafb9

https://www.srf.ch/play/tv/sportlive/vi ... 43c4f19437

https://www.srf.ch/play/tv/sportlive/vi ... eb7da0dc18

Lustiges Zwischenfilmchen der strickenen Eishockeyfanin aus Finnland
https://www.srf.ch/play/tv/sportlive/vi ... eb7da0dc18

Im Nachhinein wünsche ich euch allen noch einen guten Rutsch ins Neue Jahr

Benutzeravatar
Schwizerin
Beiträge: 234
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:15
Wohnort: Schweiz: 8632 Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Eishockey-News aus der Schweiz

Beitrag von Schwizerin » Do 3. Jan 2019, 12:12

Die SC Rapperswil-Jona Lakers verpflichten per 9. Januar 2019 den Kanadier Kevin Clark von Dinamo Riga. Der 31-jährige Flügelstürmer spielt bereits seit 2013 in Europa und hat sowohl in der DEL, der SHL und in der KHL als Skorer überzeugt. Auch in der NLA konnte er 2015/16 bei den SCL Tigers mit 21 Toren und 30 Assist (inkl. Postseason) seine Qualitäten zeigen.
Kevin Clark und die SCRJ Lakers einigten sich über einen Spielervertrag für die laufende Saison und die zwei darauf Folgenden bis zum Frühjahr 2021. Clark wird am Mittwoch 9. Januar in Rapperswil eintreffen.

Benutzeravatar
Schwizerin
Beiträge: 234
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:15
Wohnort: Schweiz: 8632 Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Eishockey-News aus der Schweiz

Beitrag von Schwizerin » Di 8. Jan 2019, 08:37

Dominic Moore per sofort zu den ZSC Lions
Mit Dominic Moore konnten die ZSC Lions einen sehr erfahrenen Ausländer engagieren. Zwischen 2003 und 2018 absolvierte der Center, der auch als Flügel eingesetzt werden kann, 998 Partien in der NHL. Dies für die New York Rangers, Pittsburgh Penguins, Minnesota Wild, Toronto Maple Leafs, Buffalo Sabres, Florida Panthers, Montréal Canadiens, Tampa Bay Lightning, San Jose Sharks und Boston Bruins. In der laufenden Saison stand der 38-jährige Kanadier bei keinem Klub unter Vertrag, er kam aber im Rahmen des kürzlich ausgetragenen Spengler Cup zu vier Einsätzen für das Team Canada.
Moore unterschrieb einen Vertrag bis Ende der laufenden Saison und erhält die Rückennummer 28. Der aus dem Bundesstaat Ontario stammende Linkshänder wird nach Eintreffen von Lizenz und Arbeitsbewilligung in Bälde spielberechtigt sein.

Benutzeravatar
Schwizerin
Beiträge: 234
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:15
Wohnort: Schweiz: 8632 Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Eishockey-News aus der Schweiz

Beitrag von Schwizerin » Do 10. Jan 2019, 11:40

HCD verpflichtet ab sofort Tomas Kundratek

Der HC Davos reagiert auf die lange Verletztenliste in der Defensive und verpflichtet Verteidiger Tomas Kundratek.

Kundratek ist ein routinierter Zwei-Weg-Verteidiger mit einem harten Schuss und guten Passskills. Der 29-jährige Tscheche begann die Saison in Kunlun, wechselte aber nach 25 Spielen aus persönlichen Gründen zum HC Ocelari Trinec, mit denen er vergangenen Monat am Spengler Cup teilnahm.

Kundratek, der schon Erfahrungen in der NHL (30 Spiele) und in der KHL (171 Spiele) sammelte, ist aktueller tschechischer Nationalspieler und hat beim HCD einen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieben.

Tomas Kundratek trifft bereits heute in Davos ein und wird voraussichtlich, wenn alle Formalitäten erledigt sind, am Freitag gegen den SC Bern zur Verfügung stehen.

Der Hockey Club Davos freut sich, Tomas Kundratek, unsere neue Nummer #84, in Davos willkommen zu heissen.

Benutzeravatar
Schwizerin
Beiträge: 234
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:15
Wohnort: Schweiz: 8632 Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Eishockey-News aus der Schweiz

Beitrag von Schwizerin » Mo 14. Jan 2019, 13:10

Knall in der National League; Arno Del Curto ab sofort neuer ZSC Lions Trainer !


Hockey-Knüller zum Wochenstart! Der ZSC gibt am Montagmittag die Entlassung von Trainer Serge Aubin bekannt. Sein Nachfolger? Niemand Geringeres als Arno Del Curto (62) !

Die ZSC Lions ziehen im Strichkampf also die Notbremse. Der amtierende Meister schickt mitten im Kampf um die Playoffs Coach Serge Aubin in die Wüste. Der Kanadier, erst im Sommer für Notnagel und Meistertrainer Hans Kossmann gekommen, muss in Zürich seine Koffer früh packen.
Unter Aubin seien «in den Augen der Verantwortlichen keine nachhaltigen Fortschritte erkennbar» gewesen, so der «Z» in einer Medienmitteilung. Die 1:2-Pleite am gestrigen Sonntag – ausgerechnet gegen den HCD – habe einen weiteren Rückschlag bedeutet.
Jetzt solls mit Del Curto eine veritable Schweizer Hockey-Legende richten. Mit Davos gewann der charismatische Bündner in 22 Jahren 6 Meistertitel. Für den 62-Jährigen ist es überdies eine Rückkehr: Del Curto coachte die Löwen schon in den 1990er-Jahren während drei Saisons.
Assistent von Del Curto wird Michael Liniger. Der Emmentaler wird vom Swiss-League-Team GCK Lions in die National League befördert.
Das erste Training unter den neuen Übungsleitern absolvieren die Lions am Dienstag gegen die SCL Tigers

Antworten