NHL Regular Season 2018/2019

Alles aus der Eliteliga gibt es hier!

Moderatoren: HH123, freezy_hamburg

Antworten
Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » Mi 7. Nov 2018, 12:37

freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 7. Nov 2018, 11:40
Tie Domi hat geschrieben:
Mi 7. Nov 2018, 10:50
freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 7. Nov 2018, 08:12


Kommt überraschend :mrgreen:

Mal sehen welches Team die noch nach Europa schicken...
Wundert mich schon irgendwie recht stark. Gut, sie haben jetzt das in Deutschland bekannteste NHL Gesicht unter Vertrag und Gerüchten nach vlt ja sogar kommende Saison als Cheftrainer, aber für Prag fällt mir gerade nur so halb eine Begründung ein und grundsätzlich wäre es doch klüger ein Aufstrebendes Team zu vermarkten. Die Kings sind ja eine der älteren Truppen und selbst wenn die noch aus dem Knick kommen und 1-2 gute Jahre hinbekommen, ist spätestens dann fast zwangsläufig eine sehr schwierige Phase bei denen angesagt. Den brechen dann altersbedingt fast alle starken Spieler weg, mehrere davon stehen trotzdem noch eine Weile unter Vertrag und der Talentpool ist glaube ich auch eher dünn. Warum will man mit einem Team, das über die kommenden 10 Jahre nicht viel Perspektive hat, einen Markt erobern. Verstehe ich nicht.
Klar, die AEG kann einen netten Firmenausflug daraus machen, aber sonst ist das schon irgendwie merkwürdig. Naja, ist halt die NHL.....

Ich würde immer gucken, ob ich ein mediales Zugpferd (also Star aus dem jeweiligen Land) in einem NHL Team finde und alternativ (oder im Idealfall zusätzlich) aufstrebende Teams, wenn möglich aus kleineren nordamerikanischen Märkten, mit jungen Stars nehmen. Weil man das mit Jets, Cats, Oilers (auf die beiden erstgenannten Teams treffen sogar alle genannten Aspekte zu) gemacht hat, dachte ich da steckt auch ein konkretes Konzept hinter, was mich die Wahl der Kings eher anzweifeln lassen würde.
Und ich glaube bei vielen zieht es eher wenn mit Kovalchuk, Kopitar, Quick, Doughty geworben wird als wenn da Teams wie Carolina kommen mit ihren aufstrebenden Stars wie Sebastian Aho. Dazu sind die LA Kings eben eines der bekanntesten Teams der NHL, der große Name zieht sicher auch. Aber natürlich macht ein Pastrnak in Prag mehr Sinn, allerdings macht es halt auch durchaus Sinn Franchises zu schicken die weltweit bekannt sind. Und da zählt man halt schon die Kings noch zu, genau wie die Leafs, Blackhawks z.B.

Man hat ja aber auch noch ein paar Jahre, da wird schon noch ne bunte Auswahl an Teams nach Europa kommen... Zumal ja mindestens noch ein 2. Team den Weg nach Europa antreten wird zu der Zeit...
Aber auch da gehst du schon wieder sehr stark von NHL interessierten Leuten aus. Ich würde wirklich entschieden behaupten, dass ein sehr großer Teil der europäischen Eishockeyfans kaum was mit den Kings anfangen kann und auch maximal Kovy mal gehört hat. Die großen NHL Stars hinter den 1-2 Gesichtern der Liga kennt hier wirklich niemand, der sich nicht für die NHL interessiert. Woher auch? Was für uns Topstars in dem Sport sind, sind für Leute in deutschen Stadien oft Namen, die sie zum ersten Mal hören. Daher ist dieser Star Faktor außerhalb von Crosby, Ovi und McDavid einfach erschreckend klein (wenn die Spieler nicht aus dem entsprechenden Land kommen). Zudem geht es der Liga ja nicht darum jetzt kurzfristig eine Arena zu füllen (wie du ja selbst sagtest solltest du mit NHL Fans aus Europa ne Arena, wenn du dich nicht ganz dumm anstellst, immer füllen können). Die wollen neue Fans gewinnen und auch halten. Das ist halt schwierig mit einem Team, das unweigerlich in die Richtung des Kaders der Kings geht.

Und wie begründet sich genau deine Meinung, dass die Kings so unglaublich groß in Europa sind? Ich hab das Gefühl, dass es in allen Ländern, die Stars oder wenigstens sehr starke Spieler haben, einfach primär danach geht wo die spielen oder gespielt haben. Würde mal vermuten, dass die nächste Generation hier bei uns viele deutsche Oilers Fans haben wird. Danach kommen gefühlt die Tradionsteams und erst danach die Teams für die besagte Gesichter der Liga (unabhängig von ihrer Herkunft) mal gespielt haben (und da würden erstmals die Kings ins Spiel gekommen). Letztendlich sind das auf ganz Europa bezogen aber eher kleine Faktoren im Vergleich zu dem Aspekt des Stars aus diesem Land. Somit würde ich nicht vermuten, dass die Kings trotz 99 so viel bekannter als die breite Masse an NHL Teams sind. Da kann man höchsten argumentieren, dass sie bei Eishockeyfans der beiden größten Städte in Deutschland (die aber wahrscheinlich nicht die beiden größten Eishockeymärkte im Land sind) vielleicht eine kleine Idee bekannter sind wegen des gemeinsamen Eigentümers, der auch in anderen Städten in Europa die Finger ausgestreckt hat, aber oft nur mit kleineren Anteilen und wenn dann auch nicht in guter Erinnerung geblieben ist.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von freezy_hamburg » Mi 7. Nov 2018, 13:36

Tie Domi hat geschrieben:
Mi 7. Nov 2018, 12:37
freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 7. Nov 2018, 11:40
Tie Domi hat geschrieben:
Mi 7. Nov 2018, 10:50


Wundert mich schon irgendwie recht stark. Gut, sie haben jetzt das in Deutschland bekannteste NHL Gesicht unter Vertrag und Gerüchten nach vlt ja sogar kommende Saison als Cheftrainer, aber für Prag fällt mir gerade nur so halb eine Begründung ein und grundsätzlich wäre es doch klüger ein Aufstrebendes Team zu vermarkten. Die Kings sind ja eine der älteren Truppen und selbst wenn die noch aus dem Knick kommen und 1-2 gute Jahre hinbekommen, ist spätestens dann fast zwangsläufig eine sehr schwierige Phase bei denen angesagt. Den brechen dann altersbedingt fast alle starken Spieler weg, mehrere davon stehen trotzdem noch eine Weile unter Vertrag und der Talentpool ist glaube ich auch eher dünn. Warum will man mit einem Team, das über die kommenden 10 Jahre nicht viel Perspektive hat, einen Markt erobern. Verstehe ich nicht.
Klar, die AEG kann einen netten Firmenausflug daraus machen, aber sonst ist das schon irgendwie merkwürdig. Naja, ist halt die NHL.....

Ich würde immer gucken, ob ich ein mediales Zugpferd (also Star aus dem jeweiligen Land) in einem NHL Team finde und alternativ (oder im Idealfall zusätzlich) aufstrebende Teams, wenn möglich aus kleineren nordamerikanischen Märkten, mit jungen Stars nehmen. Weil man das mit Jets, Cats, Oilers (auf die beiden erstgenannten Teams treffen sogar alle genannten Aspekte zu) gemacht hat, dachte ich da steckt auch ein konkretes Konzept hinter, was mich die Wahl der Kings eher anzweifeln lassen würde.
Und ich glaube bei vielen zieht es eher wenn mit Kovalchuk, Kopitar, Quick, Doughty geworben wird als wenn da Teams wie Carolina kommen mit ihren aufstrebenden Stars wie Sebastian Aho. Dazu sind die LA Kings eben eines der bekanntesten Teams der NHL, der große Name zieht sicher auch. Aber natürlich macht ein Pastrnak in Prag mehr Sinn, allerdings macht es halt auch durchaus Sinn Franchises zu schicken die weltweit bekannt sind. Und da zählt man halt schon die Kings noch zu, genau wie die Leafs, Blackhawks z.B.

Man hat ja aber auch noch ein paar Jahre, da wird schon noch ne bunte Auswahl an Teams nach Europa kommen... Zumal ja mindestens noch ein 2. Team den Weg nach Europa antreten wird zu der Zeit...
Aber auch da gehst du schon wieder sehr stark von NHL interessierten Leuten aus. Ich würde wirklich entschieden behaupten, dass ein sehr großer Teil der europäischen Eishockeyfans kaum was mit den Kings anfangen kann und auch maximal Kovy mal gehört hat. Die großen NHL Stars hinter den 1-2 Gesichtern der Liga kennt hier wirklich niemand, der sich nicht für die NHL interessiert. Woher auch? Was für uns Topstars in dem Sport sind, sind für Leute in deutschen Stadien oft Namen, die sie zum ersten Mal hören. Daher ist dieser Star Faktor außerhalb von Crosby, Ovi und McDavid einfach erschreckend klein (wenn die Spieler nicht aus dem entsprechenden Land kommen). Zudem geht es der Liga ja nicht darum jetzt kurzfristig eine Arena zu füllen (wie du ja selbst sagtest solltest du mit NHL Fans aus Europa ne Arena, wenn du dich nicht ganz dumm anstellst, immer füllen können). Die wollen neue Fans gewinnen und auch halten. Das ist halt schwierig mit einem Team, das unweigerlich in die Richtung des Kaders der Kings geht.

Und wie begründet sich genau deine Meinung, dass die Kings so unglaublich groß in Europa sind? Ich hab das Gefühl, dass es in allen Ländern, die Stars oder wenigstens sehr starke Spieler haben, einfach primär danach geht wo die spielen oder gespielt haben. Würde mal vermuten, dass die nächste Generation hier bei uns viele deutsche Oilers Fans haben wird. Danach kommen gefühlt die Tradionsteams und erst danach die Teams für die besagte Gesichter der Liga (unabhängig von ihrer Herkunft) mal gespielt haben (und da würden erstmals die Kings ins Spiel gekommen). Letztendlich sind das auf ganz Europa bezogen aber eher kleine Faktoren im Vergleich zu dem Aspekt des Stars aus diesem Land. Somit würde ich nicht vermuten, dass die Kings trotz 99 so viel bekannter als die breite Masse an NHL Teams sind. Da kann man höchsten argumentieren, dass sie bei Eishockeyfans der beiden größten Städte in Deutschland (die aber wahrscheinlich nicht die beiden größten Eishockeymärkte im Land sind) vielleicht eine kleine Idee bekannter sind wegen des gemeinsamen Eigentümers, der auch in anderen Städten in Europa die Finger ausgestreckt hat, aber oft nur mit kleineren Anteilen und wenn dann auch nicht in guter Erinnerung geblieben ist.
Ich schrieb, dass die Kings weltweit bekannt sind. Ist dem nicht so? Ich wette so gut wie jeder auch nur halbwegs eishockeyinteressierte kennt die Los Angeles Kings zumindest vom Namen und kann diesem Namen die NHL zuordnen. Und wer die nicht kennt (die meisten eishockeyfremden), dem werden auch Namen wie Crosby, McDavid, und Co nichts sagen. Dann erst recht auch nicht die ganzen aufstrebenden Jungstars oder deren Franchises. Wenn ich meinen Dad mal als Beispiel nehme: Die Chance, dass ihm LA Kings, Toronto Maple Leafs, NY Rangers oder Chicago Blackhawks was sagen ist bedeutend höher als Carolina Hurricanes oder Arizona Coyotes.

Und da du ja immer mit Eishockeyfachwissen argumentierst, meinste der Laie der sich das Spiel anguckt weil er eine Werbung gesehen hat, kann dann auch noch einordnen, wo dieses Team NHL-weit einzuordnen ist vom Leistungspotential? Da wird eine Show drum gebastelt, Gesichter auf Werbeposter gedruckt und mit Glück setzt man nochmal 1-2 der größeren Stars in die Lobby für eine Autogrammstunde. Schon ist der Eventfan vor Ort glücklich und hat einen ersten Bezug zur NHL. Oder meinste wirklich, wenn ich meinen völlig eishockeyfremden Dad da hinsetze, dass er mir danach sagt, puh, dieses alternde Team der LA Kings hat mir keinen Spaß gemacht, aber wenn da ein aufstrebendes Team spielt wird er Fan? Der kann doch gar nicht einschätzen wie die Kings in 2-3 Jahren dastehen. Für ihn als Laien klingt es aber mit Sicherheit gut wenn der mehrfache Stanley Cup Sieger Los Angeles (alternativ die NHL, beste Liga der Welt) zu Gast ist, das aktuelle sportliche Potential kann er eh nicht einschätzen. Erst recht nicht in einer "Trainingspartie" gegen die Eisbären. Viel mehr als einen ersten Kontakt zur Liga schafft man mit solchen Events dann halt so oder so nicht bei den Meisten.

Der durchschnittliche Eishockeyfan freut sich sicher einfach darüber, mal ein Team der NHL vor der Haustür zu haben, eine Fangruppe dann noch darüber das auch ihr Team dort spielen darf. Spielt dann noch ein Leon Draisaitl mit geil, aber auch jedes andere Team kann dazu dienen das Interesse an der NHL zu wecken. Und da sind wir dann beim Punkt, geht es der Liga darum komplette Eishockeyneulinge zum Eishockey zu holen oder die Eishockeyfans der deutschen Teams zur NHL zu locken? Zweiteres schafft man sicher auch mit den Los Angeles Kings, ersteres ist eh eine Mammutaufgabe...

Fakt ist nun einmal, die Auswahl an Superstars für Länder wie Deutschland, Schweiz und Co ist halt nicht sonderlich üppig. Hat man solche Spieler macht es natürlich Sinn diese als Zugpferd einzuspannen.

Bestes Beispiel ist doch die NFL, die schicken auch nicht reihenweise ihre Topteams nach London (teilweise sind da sogar richtige Schrotteams bei), und trotzdem schafft man es dort viele europäische Fans anzulocken (wenn natürlich auch bedingt durch den Hype der durch RAN & Co entfacht wurde) und für den Sport zu begeistern. Und das mit Sicherheit auch nicht, weil da nun die Besten der Besten spielen oder reihenweise Superstars aus England auflaufen. Aber das komplette Event stimmt (sowohl live als auch im TV), und auf einmal geht ein USA Urlauber dann in ein NFL Stadion in der Urlaubsstadt und kauft sich ein Trikot...

Dann eine Gegenfrage, welches Team hättest du denn nach Deutschland geschickt? Boston wäre für Prag sicher eine gute Idee gewesen, vielleicht werden die ja auch das 2. Team...

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von freezy_hamburg » Mi 7. Nov 2018, 13:47

Yasin Ehliz Abenteuer ist schon beendet, spielt per sofort in München... David Wolf 2.0, die Nürnberger "freuts"... :lol:

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von freezy_hamburg » Mi 7. Nov 2018, 20:34

freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 7. Nov 2018, 08:12
BREAKING: As part of my new column - Multiple sources confirm Kings will participate 2019 NHL Global Series with games in Berlin and Prague.
Kommt überraschend :mrgreen:

Mal sehen welches Team die noch nach Europa schicken...
Das Spiel in Berlin ist Pre-Season, in Prag Season Opener...
Though the teams participating overseas in 2019 haven’t been announced yet, TFP Sr. Writer Dennis Bernstein confirmed on Tuesday the Los Angeles Kings will head to Berlin to likely end their pre-season and then open the 2019-20 campaign in Prague.

Only seven NHL teams haven’t played a game overseas yet – the Dallas Stars, Montreal Canadiens, New York Islanders, Philadelphia Flyers, Toronto Maple Leafs, Vegas Golden Knights and Washington Capitals – though it’s believed the Flyers and Islanders may be next on the docket.

Benutzeravatar
Barti
Beiträge: 366
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:37
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Barti » Do 8. Nov 2018, 08:45

freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 7. Nov 2018, 20:34
Only seven NHL teams haven’t played a game overseas yet – the Dallas Stars, Montreal Canadiens, New York Islanders, Philadelphia Flyers, Toronto Maple Leafs, Vegas Golden Knights and Washington Capitals – though it’s believed the Flyers and Islanders may be next on the docket.
Die Flüge sind schon gebucht! :D

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Desperado » Do 8. Nov 2018, 09:59

Nach gut 1/5 der Saison, bin ich echt gespannt, wie lange sich die Verantwortlichen diese Leistungen bei Mike Smith noch angucken. 11 Spiele, 3.66 GAA, 87,2% SV%, und das als Starter...
Eigentlich fast schon abstrus, dass man mit einem AHL Goalie so stark in der Tabelle steht.

Wird auch spannend, wie man zur Saison 2019/20 diese Baustelle schließen möchte. Starter sind bis auf Bobrovsky nicht am Markt, Back-Ups mit Potential sind eigentlich alle gebunden...

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von HH123 » Do 8. Nov 2018, 10:53

Desperado hat geschrieben:
Do 8. Nov 2018, 09:59
Wird auch spannend, wie man zur Saison 2019/20 diese Baustelle schließen möchte. Starter sind bis auf Bobrovsky nicht am Markt, Back-Ups mit Potential sind eigentlich alle gebunden...
"Premium Lösungen" wie es vielleicht Bobrovsky wäre, sind doch immer eher begrenzt und vor allem teuer. Aber ich denke darüber hinaus wird es bis Sommer schon einen Goalie Markt geben. Wenn auch eher mit einigen Experimenten. Ich glaube Varlamov wird UFA, genau wie Keith Kinkaid. Bei beiden Clubs (COL und NJ) wird sich wohl so oder so was tun auf der Position. Und ob sich ein Juuse Saros z.B. trotz Vertrag, wirklich noch zwei Jahre hinter Rinne anstellt?

Und ganz grundsätzlich ist die Situation in Calgary ja vergleichbar mit der der Flyers. Auch die Flames haben mit Parsons ja mindestens ein verheißungsvolles Talent im System. Mit dem Unterschied dass die Flames aktuell ja mit Rittich schon mal einen Torhüter haben, der für den Moment ganz gut funktioniert. Ich würde diesen deshalb auch nicht gleich als AHL-Goalie abtun. Darauf kann man schon aufbauen und im Zweifel mit einem "üblichen Verdächtigen" wie Kinkaid, Talbot, Howard, Lehner ergänzen. Ist zwar nicht berauschend, aber mit einem Blockbuster Vertrag für Bobrovsky könnte man sich längerfristig sogar mehr schaden.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von freezy_hamburg » Do 8. Nov 2018, 11:23

HH123 hat geschrieben:
Do 8. Nov 2018, 10:53
Desperado hat geschrieben:
Do 8. Nov 2018, 09:59
Wird auch spannend, wie man zur Saison 2019/20 diese Baustelle schließen möchte. Starter sind bis auf Bobrovsky nicht am Markt, Back-Ups mit Potential sind eigentlich alle gebunden...
"Premium Lösungen" wie es vielleicht Bobrovsky wäre, sind doch immer eher begrenzt und vor allem teuer. Aber ich denke darüber hinaus wird es bis Sommer schon einen Goalie Markt geben. Wenn auch eher mit einigen Experimenten. Ich glaube Varlamov wird UFA, genau wie Keith Kinkaid. Bei beiden Clubs (COL und NJ) wird sich wohl so oder so was tun auf der Position. Und ob sich ein Juuse Saros z.B. trotz Vertrag, wirklich noch zwei Jahre hinter Rinne anstellt?

Und ganz grundsätzlich ist die Situation in Calgary ja vergleichbar mit der der Flyers. Auch die Flames haben mit Parsons ja mindestens ein verheißungsvolles Talent im System. Mit dem Unterschied dass die Flames aktuell ja mit Rittich schon mal einen Torhüter haben, der für den Moment ganz gut funktioniert. Ich würde diesen deshalb auch nicht gleich als AHL-Goalie abtun. Darauf kann man schon aufbauen und im Zweifel mit einem "üblichen Verdächtigen" wie Kinkaid, Talbot, Howard, Lehner ergänzen. Ist zwar nicht berauschend, aber mit einem Blockbuster Vertrag für Bobrovsky könnte man sich längerfristig sogar mehr schaden.
Welches Interesse hat Nashville denn daran Saros abzugeben? Besser kann es die doch gar nicht treffen... Saros im Bridge Deal mit 1.5 Mio $ Cap, Rinne und Saros für zusammen 6.5 Mio $. Dazu mit Saros einen "Back-Up" der ohne große Sorgen auch bei einer langfristigen Verletzung übernehmen kann. Dürfte in Nashville immer mehr in Richtung Split gehen, zumal Saros und Rinne ja schon eine etwas andere Beziehung haben als die meisten anderen Duos im Tor...

Die Preds haben dazu sicher auch gesteigertes Interesse Rinne seine Ruhezeiten vor den Playoffs zu geben. Dies macht man sicher leichter mit einem Saros als wenn du da einen Chad Johnson & Co hast...

Also würde mich schon stark wundern wenn Nashville jetzt seinen zukünftigen Starter opfert, da müsste man schon einen sehr sehr guten Return bekommen um dieses Goalie Duo zu den Konditionen zu sprengen und sich damit in 1-2 Jahren ein Fass aufzumachen weil man einen neuen Starter braucht...

Auf der anderen Seite für Saros natürlich auch eine solide Angelegenheit. Lernt vom eigenen Idol, wird in spätestens 2 Jahren alleiniger Starter. Bis dahin wird er sich die Einsätze immer mehr teilen mit Rinne, spielt in einem Team welches ein recht guten Core langfristig hat (und damit auch noch ein recht gutes Fenster zum Cup) und auch sehr Arbeitnehmerfreundlich bei den Taxes ist...

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Desperado » Do 8. Nov 2018, 11:30

HH123 hat geschrieben:
Do 8. Nov 2018, 10:53
Desperado hat geschrieben:
Do 8. Nov 2018, 09:59
Wird auch spannend, wie man zur Saison 2019/20 diese Baustelle schließen möchte. Starter sind bis auf Bobrovsky nicht am Markt, Back-Ups mit Potential sind eigentlich alle gebunden...
"Premium Lösungen" wie es vielleicht Bobrovsky wäre, sind doch immer eher begrenzt und vor allem teuer. Aber ich denke darüber hinaus wird es bis Sommer schon einen Goalie Markt geben. Wenn auch eher mit einigen Experimenten. Ich glaube Varlamov wird UFA, genau wie Keith Kinkaid. Bei beiden Clubs (COL und NJ) wird sich wohl so oder so was tun auf der Position. Und ob sich ein Juuse Saros z.B. trotz Vertrag, wirklich noch zwei Jahre hinter Rinne anstellt?

Und ganz grundsätzlich ist die Situation in Calgary ja vergleichbar mit der der Flyers. Auch die Flames haben mit Parsons ja mindestens ein verheißungsvolles Talent im System. Mit dem Unterschied dass die Flames aktuell ja mit Rittich schon mal einen Torhüter haben, der für den Moment ganz gut funktioniert. Ich würde diesen deshalb auch nicht gleich als AHL-Goalie abtun. Darauf kann man schon aufbauen und im Zweifel mit einem "üblichen Verdächtigen" wie Kinkaid, Talbot, Howard, Lehner ergänzen. Ist zwar nicht berauschend, aber mit einem Blockbuster Vertrag für Bobrovsky könnte man sich längerfristig sogar mehr schaden.
Die Spitze mit dem AHL Goalie bezog sich auch eher auf Smith, als auf Rittich. Wenn es einen fairen Wettkampf um den Starterposten geben sollte, übernimmt Rittich diesen in Kürze.

Eine Premium Lösung wird es so oder so nur mit sehr viel Kaderbewegung geben. Tkachuk muss für die neue Saison unter Vertrag genommen werden und wird sicher in die 7 mio. Region stoßen, speziell wenn er so weiterspielt. Mehr als 4-4.5 sind somit wohl nicht drin fürs Tor.
Varlamov kann da definitiv ein Kandidat für vielleicht zwei bis max. drei Jahre sein. Wäre mir auch lieber als Kinkade oder Talbot.
Bobrovsky wäre unter Umständen evtl. als Rental von Interesse, aber ich behalte lieber den 1st Round Pick und baue die zuletzt ausgedünnte Pipeline wieder aus. Die letzten Jahre mit hauptsächlich späten Picks machen sich nun schon deutlich bemerkbar.

Parsons kann es zum NHL Starter schaffen, das große Aber sehe ich hier aber in seiner physischen Verfassung und seiner Verletztenakte.
Erneut fällt er nun verletzt aus, und was viel mehr ins Gewicht fällt, mental scheint er weiter recht labil zu sein. Das er in einem Interview vor der Saison offen Selbstmordgedanken aussprach, war schon erschreckend. Daher mal abwarten, ob er dem NHL Starter Druck überhaupt Herr werden würde, aber das ist spekulativ.

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von HH123 » Do 8. Nov 2018, 12:38

freezy_hamburg hat geschrieben:
Do 8. Nov 2018, 11:23
Welches Interesse hat Nashville denn daran Saros abzugeben? Besser kann es die doch gar nicht treffen... Saros im Bridge Deal mit 1.5 Mio $ Cap, Rinne und Saros für zusammen 6.5 Mio $. Dazu mit Saros einen "Back-Up" der ohne große Sorgen auch bei einer langfristigen Verletzung übernehmen kann. Dürfte in Nashville immer mehr in Richtung Split gehen, zumal Saros und Rinne ja schon eine etwas andere Beziehung haben als die meisten anderen Duos im Tor...

Die Preds haben dazu sicher auch gesteigertes Interesse Rinne seine Ruhezeiten vor den Playoffs zu geben. Dies macht man sicher leichter mit einem Saros als wenn du da einen Chad Johnson & Co hast...

Also würde mich schon stark wundern wenn Nashville jetzt seinen zukünftigen Starter opfert, da müsste man schon einen sehr sehr guten Return bekommen um dieses Goalie Duo zu den Konditionen zu sprengen und sich damit in 1-2 Jahren ein Fass aufzumachen weil man einen neuen Starter braucht...

Auf der anderen Seite für Saros natürlich auch eine solide Angelegenheit. Lernt vom eigenen Idol, wird in spätestens 2 Jahren alleiniger Starter. Bis dahin wird er sich die Einsätze immer mehr teilen mit Rinne, spielt in einem Team welches ein recht guten Core langfristig hat (und damit auch noch ein recht gutes Fenster zum Cup) und auch sehr Arbeitnehmerfreundlich bei den Taxes ist...
Ist natürlich rein spekulativ, aber wenn sich das nicht so in Richtung Split entwickelt, könnte ich mir vorstellen dass Saros nach der Saison (oder später) einen Trade anfragt. Und auch wenn die jetzige Situation für die Preds natürlich sehr komfortabel ist, könnte ich mir in dem Fall vorstellen dass sie diesem Wunsch entsprechen. Gibt einem Team das längere Zeit im "Win-Now" Modus ist, und dabei einige Abstriche bei Draft Picks macht, halt auch ein paar Futures für den Weg oder die Zukunft.

Aber vielleicht hast du auch recht und Saros reicht das "Zusammenleben" mit seinem Idol und ein paar Einsätze in der reg. Season....

Benutzeravatar
islander72
Beiträge: 229
Registriert: Di 29. Aug 2017, 16:16
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von islander72 » Do 8. Nov 2018, 13:38

Hier mal zwei schöne Post's von "NHL-Insidern" zur aktuellen Islanders-Situation!
James Tanner
Which team off to a strong start is most likely to regress?

There is only one answer to this question: The New York Islanders. Oh my god, are they horrible. And yet, they keep winning. As we know, any goalie can go on a heater, and when that happens while goals are going in, teams win games.
The Islanders are a joke. The Leafs used Lamoriello, but they didn't actually let him be in charge of anything - and as soon as he had free reign it was clear just how out of touch he is with today's NHL.
He signed a bunch of grinders to ridiculous term and money and made what was already a bad team worse. You can fully ignore the early season results - this team sucks and they suck bad.
The coach is overrated, as any Caps fans can attest to. The GM is an outdated fossil who shouldn't be allowed anywhere near an NHL team and the roster is a joke.
How many fourth lines does a team need?
The Islanders are last in the NHL with a preposterous 42% CF, They allow 33 shots per 60 and get only 24. They have the highest PDO in the NHL. It is BRUTAL to watch them. They are by far the worst team in the NHL.
And they keep winning! It won't last. Expect the Islanders to finish 31st.


Todd Cordell
Which team off to a strong start is most likely to regress?

The New York Islanders.
I predicted they would be bad this season. Though they're off to a great start (record wise), I haven't seen anything that would lead me to change my opinion.
The Isles are getting outshot and out-chanced by significant margins on a nightly basis. They're winning because Thomas Greiss and Robin Lehner are providing John Gibson caliber goaltending at one end and the team is shooting lights out at the other. When their percentages come back down to earth, they're going to lose a ton of games unless they start controlling a much larger share of the shots and chances. Given the personnel they have, I wouldn't bet on that happening.
The bottom is going to fall out sooner than later.

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von HH123 » Do 8. Nov 2018, 13:49

Was sollen das denn für "Insider" sein?! Der erste Kommentar ließt sich wie reine Fan Polemik aus irgendeinem Forum. Unter dem Namen finde ich bei Google nur einen Fernsehkoch. Hast du vielleicht einen Link?


Der Theorie dass die Isles im Moment über ihren Möglichkeiten spielen und evtl. noch einbrechen, kann ich zwar noch ganz gut folgen. Aber die Begründungen finde ich zum Teil schon stark überzogen. Vor allem das Lou und Trotz absolute Nichtkönner sind, die schon immer überbewertet waren. Dass die Islanders diese Saison nicht alles in Grund und Boden spielen würden war doch klar! Ob die Strategie auf kämpferische Spielertypen zu setzen um dies zu komepensieren aufgeht, wird man am Saisonende beurteilen können. Im Moment sieht es Ergebnis technisch einfach ganz gut aus.

Krautline 40
Beiträge: 480
Registriert: Sa 26. Aug 2017, 18:24
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Krautline 40 » Do 8. Nov 2018, 20:47

Islanders:
Da war man die letzten zehn Jahren 3x in den POs - aber früher war alles besser.
Tabellenführer in der MET (ok bis heute abend) - aber man spielt das schlechteste Hockey aller Zeiten.
34 Gegentore (nur Bos und Nas haben weniger) - totale Bruchabwehr.
Offensiv plus 11(gleich auf mit Tor - Nas und Tbl haben mehr) - aber nur Viertreihenpersonal.
Lou übelstes Sparschwein unter der Sonne - aber die Bucks für den Belmont Park liegen ja nicht aud der Strasse.
Trotz ist amtierender Cup Winner und hat in Nashville ganze Aufbauarbeit geleistet - hat aber allgemein keine Ahnung.
Torhüter 60/40 mit konstanter Leistung - brechen aber in jedem Spiel ein.

Oh mein Gott - Ich hatte die Truppe nun nach fast 20% der Saison auf Platz 12 - 16 (Division) erwartet
und bin weiterhin positiv überrascht.
Auch wenn man noch durchgereicht wird - warten wir mal ab.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » Do 8. Nov 2018, 21:45

freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 7. Nov 2018, 13:36
Ich schrieb, dass die Kings .....
Du segelst ein wenig an meinen entscheidenden Punkt vorbei, dass sie das NHL Interesse ja nicht nur generieren wollen, sondern auch halten, weiter aufbauen und zu Geld machen wollen. Das machst du nicht mit einer vollen Arena oder einigen verkauften Trikots, sondern mit Teams bei denen Fans über Jahre wieder reinschauen wollen und so mittelfristig relevante Länder für den Verkauf von Senderechten werden. Wir sind da schlicht und ergreifend bisher als Land egal. Vor nicht zu vielen Jahren hatten wir doch die Situation, dass man für Deutschland erst einen TV Deal gemacht hat als die Saison schon 2 Monate alt war.
Wer schaltet für mehr als ein zufälliges frühes Spiel an Sonntagen oder nem Feiertag in Nordamerika und bleibt auch mal wach, um die gerade erst kennengelernten Kings am laufenden Band verlieren zu sein. Als Team eines langjährig sehr schlechten Teams kann ich sagen, dass das sehr wenig Spaß macht und ich mir nicht vorstellen kann, dass das jemand macht, der gerade mal ein Jährchen reinschnuppert. Damit sich Leute die Nächte um die Ohren schlagen und du mit ihnen Geld verdienen kannst musst du sie an Teams ranführen, die ihnen über längere Zeit Unterhaltung bieten können. Die Kings sind von ihrer Alters- sowie Cap-Struktur und dem Talentpool her aktuell mit das Team mit der wenigsten Perspektive. Lange Rede kurzer Sinn, es geht nicht um den einen Moment, sondern einen Bekanntheitsgrad von Teams und Spielern zu schaffen die man mittelfristig in dem Land weiter vermarkten kann.
Sonst ist es vielleicht in einem anderen Kontext verständlicher was ich meine. Nehmen wir mal an du hast eine 31 Produkte starke Produktpallette hast und eine begrenzte Möglichkeit einige wenige dieser Produkte zu präsentieren. Würdest du dann ausgerechnet eines der Produkte in die Auswahl nehmen, bei denen du im Vornherein schon absehen kannst, dass es über die nächsten 10 Jahre wohl nicht so gut funktionieren wird? Besonders wenn du schon Produkte hast, die aktuell hochwertiger sind, perspektivisch sich ungleich vielversprechender zeigen und/oder auch noch konkret das Publikum dieser Präsentation aus anderen Gründen besonders ansprechen. Warum nicht diese Produkte zeigen. Selbst wenn du das Fass mit den bei einigen US-Teams katastrophalen Ratings aufmachst, was in dem Beispiel das Ziel implizieren würde das Produkt in dem Markt für diese Präsentation an den Mann bringen zu wollen, weil du es im eigenen Markt nicht loswirst, dann trifft das auf die Kings nicht zu, die zwar glaube ich nicht bei den Teams mit den starken US-Ratings sind, aber eben auch kein Problemfall. Sie sind in meinen Augen ein alterndes und (sportlich) perspektivarmes Team, das durchschnittlich bekannt ist und wirtschaftlich durchschnittlich funktioniert. Warum willst du ausgerechnet die ins Schaufenster eines neuen Marktes stellen?
Es geht darum die NHL Stärker in Deutschland zu verbreiten in dem man eine größere Fanbase schafft und so mittelfristig über mehr Medienpräsenz auch mal Neulinge direkt für die NHL zu interessieren, wie es die NFL und NBA zu bsp schaffen, bei deren Fanbases in Europa oft überhaupt kein Bezug zum lokalen (jeweiligen) Sport mehr da ist.
Die NFL, die du ja als Vergleich gewählt hast, wächst in Europa aber nicht wegen der Spiele in London und ist dafür auch nicht auf diese Spiele angewiesen. Die NFL wächst weltweit primär dadurch, dass sie ihr Finale zu einem globalen Monsterevent weit über das Sportinteresse hinaus gemacht haben.
Die machen Spiele in London, weil sie schon länger überlegen dort ein NFL Team hinzusetzen und so zu gucken wie das mit der lokalen Fanbase in Europa funktionieren würde. Die haben halt aus angesprochenem Grund schon eine ungleich breitere Fanbase und sind nicht auf diese Events für den Wachstum angewiesen. Die NHL schon. Sie hat keinen Super Bowl, den sich alleine Millionen nur für die Halbzeitshow reinziehen und nebenher Sport und Liga kennenlernen.
Übrigens auch und besonders in der NFL sind Einnahmen durch Trikot und Stadionbesuche doch komplett viertrangig und was US-Urlauber da lassen ist komplett egal. Es geht darum einen wachsenden Markt für Vermarktungs- und Übertragungsrechte zu generieren.

Wen ich hinschicken würde? Oilers erneut wegen des deutschen Stars. Wird jedes Jahr wieder funktionieren und nebenbei hast du halt noch den kommenden Megastar des Sports dabei.
Wenn die sich dadurch auf Dauer benachteiligt fühlen sollten (was ich bei Katz, der da doch auch seine geliebten Kassen klingeln hört, nicht glaube) schickst du Spitzenteams mit Perspektive hin (Bolts, Jets). Die nächsten wären dann Teams mit viel Potential über die kommenden Jahre stark zu sein (Sabres usw zB.). Die Kings wären wirklich bei mir mit am Ende der Liste.
Könnte mir vorstellen, dass die Teams aus den richtig fetten Märkten in Nordamerika für die Liga eher nur im Notfall in Frage kommen, weil du mit denen sogar bei Vorbereitungsspielen zur (nordamerikanischen) Hauptsendezeit viel verdienst und fette Quoten hast.

Ich würde übrigens noch immer gerne wissen weshalb die Kings bekannter sein sollen als ein Großteil der anderen Teams. Meinem Empfinden nach sind sie unter den NHL Teams international nicht überdurchschnittlich bekannt und wären ohne 99 sogar eines der unbekannteren Teams.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » Do 8. Nov 2018, 21:55

Denke auch, dass die Preds die alten Streber intern die Machtübergabe im Tor schon mit allen Beteiligten vor der Verlängerung von Rinne besprochen haben.
islander72 hat geschrieben:
Do 8. Nov 2018, 13:38
Hier mal zwei schöne Post's von "NHL-Insidern" zur aktuellen Islanders-Situation!
James Tanner
Which team off to a strong start is most likely to regress?

There is only one answer to this question: The New York Islanders. Oh my god, are they horrible. And yet, they keep winning. As we know, any goalie can go on a heater, and when that happens while goals are going in, teams win games.
The Islanders are a joke. The Leafs used Lamoriello, but they didn't actually let him be in charge of anything - and as soon as he had free reign it was clear just how out of touch he is with today's NHL.
He signed a bunch of grinders to ridiculous term and money and made what was already a bad team worse. You can fully ignore the early season results - this team sucks and they suck bad.
The coach is overrated, as any Caps fans can attest to. The GM is an outdated fossil who shouldn't be allowed anywhere near an NHL team and the roster is a joke.
How many fourth lines does a team need?
The Islanders are last in the NHL with a preposterous 42% CF, They allow 33 shots per 60 and get only 24. They have the highest PDO in the NHL. It is BRUTAL to watch them. They are by far the worst team in the NHL.
And they keep winning! It won't last. Expect the Islanders to finish 31st.


Todd Cordell
Which team off to a strong start is most likely to regress?

The New York Islanders.
I predicted they would be bad this season. Though they're off to a great start (record wise), I haven't seen anything that would lead me to change my opinion.
The Isles are getting outshot and out-chanced by significant margins on a nightly basis. They're winning because Thomas Greiss and Robin Lehner are providing John Gibson caliber goaltending at one end and the team is shooting lights out at the other. When their percentages come back down to earth, they're going to lose a ton of games unless they start controlling a much larger share of the shots and chances. Given the personnel they have, I wouldn't bet on that happening.
The bottom is going to fall out sooner than later.
Die Isles spielen sicherlich gerade etwas über ihre Verhältnisse, aber Erste ist sehr unsachlich bzw hat überhaupt keine Ahnung und die markierten Dinge sind sogar massiver Schwachsinn.

Der zweite ist ja auch kein Insider mit bahnbrechenden Infos, sondern einfach ein Typ, der Spiele schaut und ne Meinung hat.
Krautline 40 hat geschrieben:
Do 8. Nov 2018, 20:47
Lou übelstes Sparschwein unter der Sonne
Das würde ich so nicht unterschreiben.

Krautline 40
Beiträge: 480
Registriert: Sa 26. Aug 2017, 18:24
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Krautline 40 » Do 8. Nov 2018, 23:27

Global Series:
Ich glaube egal welches Team kommt an den ausgewählten Spielorten sind die Spiele ausverkauft.
Die Vermarktung der NHL ist in den Hockeynationen (Swe/Fin/Cze/Svk) durchaus präsenter als
in Deutschland.
Während hier NHL speziel nur via NHL.TV, Sport1 US und DAZN empfangbar sind, laufen da die Spiele im
normalen (Pay) Sportprogramm neben Fussball und diversen anderen Sportarten.
Wenn man Sport sehen will kommt man an der der NHL eben nicht vorbei.
Da läuft am Abend dann Handball, danach Premier oder Bundesliga und um 22:00 kommt
NHL (als Aufzeichnung).
Die "öffentlich Rechtlichen Anstalten" übertragen in diesen Ländern weniger Sport als in D, somit
ist man als Sportfan automatisch auf diese Sportkanäle angewiesen und bekommt dann automatisch
von der NHL etwas mit. Verhält sich so wie hier mit der Präsenz der Formel 1 nebst Fussball.
Auch die Gegenwärtigkeit der NHL ist in den Printmedien weitaus größer als in Deutschland.
New Jersey - Edmonton in Göteborg hatte nun auch kaum einen schedisch bezogenen Hintergrund,
war aber trotzdem ausverkauft und hatte in den schwedischen Medien eine große Ressonanz.
Lokal siegt es denn anders aus. In Stockholm wird ein Hamarbyer nie ein AIK oder Djurgarden Spiel besuchen.
Egal in welcher Liga oder Sportart, aber bei NHL kommen sie dann alle.

@Tie: Kings/Kopitar: glaube nicht das der gute Comissioner wegen ein paar slowenischer Fans aus der Mittelmeerregion
ein NHL Spiel nach Prag verlegt. Dürfte eigentlich kein Aspekt sein.
Da könnte er doch mit einem slowakischen Kapitän eher schon eine kleine Völkerwanderung aus dem Nachbarland auslösen.

------------------
Krautline 40 hat geschrieben: ↑
Do 8. Nov 2018, 20:47
Lou übelstes Sparschwein unter der Sonne

Das würde ich so nicht unterschreiben.
-- Das ist auch nicht meine Position, sondern diese Vorwürfe kursieren in der Kritik einiger Islander Fans bezogen auf auf den momentanen
Cap Space und dem Vorwurf nach dem JT Abgang keinen monitären Hochkaräter verpflichtet zu haben.

SadFreezer
Beiträge: 99
Registriert: So 20. Aug 2017, 13:20
Wohnort: Lübeck
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von SadFreezer » Fr 9. Nov 2018, 07:01

Da kann Richer sich ja mal richtig einen drauf rubbeln, dass sein Lieblingsarbeitgeber zu ihm in sein Wohnzimmer kommt.
Gone, but not forgotten - Hamburg Freezers, a love that never ends.

Benutzeravatar
Barti
Beiträge: 366
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:37
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Barti » Fr 9. Nov 2018, 08:08

5:4 nach OT gegen Arizona gewonnen, aber...

...mal wieder 1/2 in Unterzahl und somit das neunte Spiel in Folge ein Powerplay-Gegentor bekommen!
...zwei Shorties innerhalb von 24 Sekunden bekommen. Ist auch 'ne Kunst!
...das Coaching...den Goaliewechsel habe ich so gar nicht verstanden!
...was macht Weise da vor dem 4:3 von Laughton bitte? Einen Meter vor der Torlinie packt er einen Schlagschuss aus und trifft dann noch nicht mal die Bude. Ok, dafür macht er seine Bude gut!

Benutzeravatar
islander72
Beiträge: 229
Registriert: Di 29. Aug 2017, 16:16
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von islander72 » Fr 9. Nov 2018, 09:21

HH123 hat geschrieben:
Do 8. Nov 2018, 13:49
... Hast du vielleicht einen Link?
Todd Cordell
James Tanner
Post

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Desperado » Fr 9. Nov 2018, 11:09

Krautline 40 hat geschrieben:
Do 8. Nov 2018, 23:27
Die Vermarktung der NHL ist in den Hockeynationen (Swe/Fin/Cze/Svk) durchaus präsenter als
in Deutschland.
Während hier NHL speziel nur via NHL.TV, Sport1 US und DAZN empfangbar sind, laufen da die Spiele im
normalen (Pay) Sportprogramm neben Fussball und diversen anderen Sportarten.
Du vergleichst aber Äpfel mit Birnen. In allen vier Ländern ist Eishockey die Nummer 1 Sportart und entsprechend anders vermarktet als hier.
Wäre Fussball hier nicht mit einer Lebenseinstellung vergleichbar, hätten auch hier andere Sportarten, wohl am ehesten hippe Sachen wie Basketball oder am ehesten Handball, eine weitaus größere mediale Reichweite.

Antworten