NHL Regular Season 2018/2019

Alles aus der Eliteliga gibt es hier!

Moderatoren: HH123, freezy_hamburg

Antworten
Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/201

Beitrag von freezy_hamburg » So 4. Nov 2018, 23:30

Tie Domi hat geschrieben:
So 4. Nov 2018, 23:13
freezy_hamburg hat geschrieben:
So 4. Nov 2018, 22:31
Also wäre ein Deal Pesce (+ Prospect) <–> Nylander (+x) nicht denkenswert? Einen soliden D der sicher underrated ist und noch Entwicklungspotential hat und dazu einen sehr guten Vertrag mitbringt?
Würde ich nicht gerne sehen.Ich finde Pesce gut und seinen Vertrag super, aber sehen ihn eher als guten Verteidiger fürs zweite Paar mit auch nicht zwingend dem Potential ein dauerhafter Spieler fürs erste Paar zu sehen. Kann natürlich passieren, ist bei Verteidigern ja oft nicht so einfach abzusehen, aber es ist in meinen Augen halt nicht super wahrscheinlich. Unterschätze ich ihn?
Nehmen wir mal an die Flyers haben 2 richtig gute (voll etablierte) Verteidiger fürs erste Paar zusätzlich zu Provorov und kaum ordentliche Flügel, würdest du dann Provorov für Kapanen (mit nem entspannten Vertrag) + tauschen? Ich würde mal annehmen nicht und du würdest mit dem Finger auf die Marners dieser Liga zeigen.Nein ich will nicht Provorov mit Nylander vergleichen, es geht mir einfach mit dem Gedankenspiel nur darum, dass ich vermute du würdest keinen Spieler, der alle Anzeichen zeigt ein Star zu werden und bereits Spiele entscheiden kann gegen einen guten Spieler tauschen, der aller Wahrscheinlichkeit einfach "nur" ein guter Spieler bleibt.
Wir haben ja einige aufstrebende Verteidiger in der Pipeline für die nächsten Jahre. So ein Deal wäre einfach ungeduldiger Aktionismus. Wir sind doch so oder so noch kein Contender und haben damit wenig Grund unbedingt jetzt sofort die großen Moves für die Verteidigung zu machen (zB. für den Preis Nylander zu Gunsten eines "schlechteren" Spieler zu verlieren).
Ich kann die Nylander Seite durchaus verstehen, aber ich verstehe noch immer nicht wieso für beide Seiten kein Bridge Deal in Frage kommt. Leafs verstehe ich noch, dass man das Risiko umschiffen will in 2 Jahren einen Spieler verhandeln zu müssen der nicht mehr „nur“ knapp 60 Punkte gescort hat, bei Nylander sehe ich bis auf die üblichen Risiken keine Nachteile. Was spricht aus seiner Sicht gegen 3x 6 Mio um dann mit guten Leistungen einen deutlich besser dotierten Kontrakt zu verhandeln? Zu dem Zeitpunkt dürfte er auch sehen was seine Kollegen Marner und Matthews einstecken.
Keine Ahnung. Ich kann nur spekulieren und würde vermuten, dass es vlt darum geht die Schäfchen so schnell wie möglich ins Trockene zu bringen. Sein Dad war ja ein langjähriger NHL Spieler und weiß, dass Verletzungen einem schnell mal den angestrebten Rentenvertrag kosten können.
Hat man denn gehört ob Carolina bereit wäre die vom Nylander Camp geforderte Summe zu zahlen?
Laut Friedman sind die Canes all-in, was auch immer das bedeuten soll.
Würde ich nicht, ist aber auch der Position geschuldet. Ich sehe es deutlich leichter einen Top 6 Winger im Draft oder per Trade zu holen als einen Defender der zeitnah in die Top 2 rutschen kann. Zumal die Leafs ja vermutlich zeitnah nicht mehr in der Region picken werden wo die Provoros, Jones, Heiskanens und Co übern Tisch gehen.

Mir fallen da auf Anhieb deutlich mehr Top 6 Forwards ein die getradet wurden als Top 2–3 D‘s.

In den 20ern lässt sich eher ein entsprechender Winger finden, zumal ihr mit Kapanen ja noch einen weiteren sehr brauchbaren Winger „neu“ dazu habt.

Was man aus Carolina so liest klingt bei Pesce ja schon sehr gut. Habe mir 2-3 Spiele angeguckt da wir Fantasymäßig mit Aho und Svechnikov vertreten sind, bei Faulk wäre ich bei dir. Bei Pesce und Slavin würde ich an Dubas Stelle nicht sofort auflegen. Erst recht nicht wenn man da noch ein kleines Goodie raufverhandeln kann. Mir gefielen die beiden D‘s sehr gut, wobei Slavin vermutlich nicht zu haben sein wird...

Und sind wir ehrlich, wenn man es schafft statt Nylander für das Geld was er fordert Pesce + Kapanen langfristig im Team zu binden finde ich das schon überlegenswert.

Sollte dann einer eurer D Prospects reinrutschen wird man sicher immer einen Tradepartner finden für einen der D‘s. Zumal euch mit Gardiner ja vermutlich auch noch ein D verlassen wird mit auslaufendem Vertrag? Oder meinste der bleibt?

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/201

Beitrag von Tie Domi » Mo 5. Nov 2018, 00:29

freezy_hamburg hat geschrieben:
So 4. Nov 2018, 23:30
Würde ich nicht, ist aber auch der Position geschuldet. Ich sehe es deutlich leichter einen Top 6 Winger im Draft oder per Trade zu holen als einen Defender der zeitnah in die Top 2 rutschen kann. Zumal die Leafs ja vermutlich zeitnah nicht mehr in der Region picken werden wo die Provoros, Jones, Heiskanens und Co übern Tisch gehen.

Mir fallen da auf Anhieb deutlich mehr Top 6 Forwards ein die getradet wurden als Top 2–3 D‘s.

In den 20ern lässt sich eher ein entsprechender Winger finden, zumal ihr mit Kapanen ja noch einen weiteren sehr brauchbaren Winger „neu“ dazu habt.

Was man aus Carolina so liest klingt bei Pesce ja schon sehr gut. Habe mir 2-3 Spiele angeguckt da wir Fantasymäßig mit Aho und Svechnikov vertreten sind, bei Faulk wäre ich bei dir. Bei Pesce und Slavin würde ich an Dubas Stelle nicht sofort auflegen. Erst recht nicht wenn man da noch ein kleines Goodie raufverhandeln kann. Mir gefielen die beiden D‘s sehr gut, wobei Slavin vermutlich nicht zu haben sein wird...

Und sind wir ehrlich, wenn man es schafft statt Nylander für das Geld was er fordert Pesce + Kapanen langfristig im Team zu binden finde ich das schon überlegenswert.

Sollte dann einer eurer D Prospects reinrutschen wird man sicher immer einen Tradepartner finden für einen der D‘s. Zumal euch mit Gardiner ja vermutlich auch noch ein D verlassen wird mit auslaufendem Vertrag? Oder meinste der bleibt?
Du segelst ziemlich am entscheidenden Punkt vorbei, dass du auch mit anderen Positionen keinen wahrscheinlichen Star Spieler, der den Unterschied machen kann, einfach so gegen einen guten Spieler plus ein Leckerli traden würdest. Du würdest wollen, dass die Flyers einen Spieler auf ähnlichem Level bekommen oder den potentiellen Star behalten.

Aber gehen wir das mal durch.
Absatz 1:
Nylander ist ja aber nicht ein junger Spieler, der so aussieht, dass er "nur" ein normaler Top 6 Stürmer ist und Pesce ist halt auch lange kein Jones und Co. Dementsprechend verstehe ich die Aussage nicht ganz. Es geht doch eben darum, dass wenn man jetzt keinen Jones bekommen kann und noch kein Contender ist, man einfach vorerst Nylander behalten und warten sollte.

Absatz 2:
Ja. Und? Meinst du wegen des Vergleichs? Wie gesagt, dabei ging es einfach darum, dass du eigentlich positionsunabhängig nicht einen nach Star aussehenden Spieler gegen einen Spieler, der nach solide aussieht, abgibst, wenn du nicht musst.

Absatz 3:
Wir haben auch ohne Kapanen gleich mehrere nachkommende Top6 Flügel bereits im NHL Kader und bei den Marlies, Ich will Nylander nicht behalten, weil wir zu wenig Flügel haben. Ich will ihn behalten, weil er schon sehr gut ist und klare Ansätze zeigt ein besonderer Spieler zu werden.

Absatz 4:
wie gesagt, ich habe Pesce auch schon mehrfach gesehen und finde ihn gut, aber sehe halt nicht, dass er zwingend der Mann fürs erste Paar sein wird. Slavin sieht schon sehr danach aus und da würde ich auch ohne Frage über einen Deal ernsthaft nachdenken. Aber ich denke den wollen die Canes sicherlich nicht abgeben.
Ich würde für Pesce sogar einen happigen Preis bezahlen, aber halt nicht aus der Kategorie Nylander. Vielleicht werden wir in 5 Jahren über diese Aussage herzhaft lachen, weil Pesce ein #1 wird und Nylander abschmiert, aber mit dem jetzigen Stand des Wissens sehe ich Pesce halt nicht als den ersten Paar D.

Absatz 5:
Wenn alle 3 sich so entwickeln, wie man es aktuell erwartet, dann nehme ich lieber Nylander als die 2, die ich beide total prima finde. Kapanen ist wahrscheinlich aktuell sogar mein Lieblingsspieler bei den Leafs.
Und es ist ja keinesfalls gesagt, dass Nylander am Ende auch die 8 bekommt, die er angeblich will und die du wahrscheinlich im Auge hast, wenn du sagst Kapanen und Pesce für den Preis von Nylander.

Absatz 6:
Ich habe nicht gesagt, dass wir zu viele Talente in der Verteidigung haben. Ich habe nur gesagt, dass wir Talente sowie noch etwas Zeit haben abzuwarten und daher nicht sofort Nylander gegen Pesce traden müssen.
Nein, ich denke andere Teams können es sich eher erlauben Gardiner einen größeren Vertrag zu geben als wir. Ist irgendwie ein wenig wie bei JVR. Guter Spieler, aber nicht wirklich der uns fehlende Spielertyp und daher sollten wir ihm nicht das Geld geben, das er auf dem UFA Markt von irgendwem bekommen dürfte. Kann mir aber vorstellen, dass ein anderes Team sehr glücklich mit ihm werden kann. Ähnlich wie ich auch denke, dass die Flyers noch sehr glücklich mit JVR werden können.

Krautline 40
Beiträge: 480
Registriert: Sa 26. Aug 2017, 18:24
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Krautline 40 » Mo 5. Nov 2018, 01:18

Bei den Maple Leafs laufen 13 !!! Verträge aus - da würde ich noch ein wenig abwarten.
In Puncto Helsinki bin ich evtl: etwas Mißverstandenden - Ging mehr um die Halle die
hier Leersteht - und
dort eben für die absouluten Events : NHL, KHL, Karaliha ???Cup genutzt wird.
Die haben wegen der NoN Eventi Scheissse überlebt

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/201

Beitrag von freezy_hamburg » Mo 5. Nov 2018, 07:19

Tie Domi hat geschrieben:
Mo 5. Nov 2018, 00:29
freezy_hamburg hat geschrieben:
So 4. Nov 2018, 23:30
Würde ich nicht, ist aber auch der Position geschuldet. Ich sehe es deutlich leichter einen Top 6 Winger im Draft oder per Trade zu holen als einen Defender der zeitnah in die Top 2 rutschen kann. Zumal die Leafs ja vermutlich zeitnah nicht mehr in der Region picken werden wo die Provoros, Jones, Heiskanens und Co übern Tisch gehen.

Mir fallen da auf Anhieb deutlich mehr Top 6 Forwards ein die getradet wurden als Top 2–3 D‘s.

In den 20ern lässt sich eher ein entsprechender Winger finden, zumal ihr mit Kapanen ja noch einen weiteren sehr brauchbaren Winger „neu“ dazu habt.

Was man aus Carolina so liest klingt bei Pesce ja schon sehr gut. Habe mir 2-3 Spiele angeguckt da wir Fantasymäßig mit Aho und Svechnikov vertreten sind, bei Faulk wäre ich bei dir. Bei Pesce und Slavin würde ich an Dubas Stelle nicht sofort auflegen. Erst recht nicht wenn man da noch ein kleines Goodie raufverhandeln kann. Mir gefielen die beiden D‘s sehr gut, wobei Slavin vermutlich nicht zu haben sein wird...

Und sind wir ehrlich, wenn man es schafft statt Nylander für das Geld was er fordert Pesce + Kapanen langfristig im Team zu binden finde ich das schon überlegenswert.

Sollte dann einer eurer D Prospects reinrutschen wird man sicher immer einen Tradepartner finden für einen der D‘s. Zumal euch mit Gardiner ja vermutlich auch noch ein D verlassen wird mit auslaufendem Vertrag? Oder meinste der bleibt?
Du segelst ziemlich am entscheidenden Punkt vorbei, dass du auch mit anderen Positionen keinen wahrscheinlichen Star Spieler, der den Unterschied machen kann, einfach so gegen einen guten Spieler plus ein Leckerli traden würdest. Du würdest wollen, dass die Flyers einen Spieler auf ähnlichem Level bekommen oder den potentiellen Star behalten.

Aber gehen wir das mal durch.
Absatz 1:
Nylander ist ja aber nicht ein junger Spieler, der so aussieht, dass er "nur" ein normaler Top 6 Stürmer ist und Pesce ist halt auch lange kein Jones und Co. Dementsprechend verstehe ich die Aussage nicht ganz. Es geht doch eben darum, dass wenn man jetzt keinen Jones bekommen kann und noch kein Contender ist, man einfach vorerst Nylander behalten und warten sollte.

Absatz 2:
Ja. Und? Meinst du wegen des Vergleichs? Wie gesagt, dabei ging es einfach darum, dass du eigentlich positionsunabhängig nicht einen nach Star aussehenden Spieler gegen einen Spieler, der nach solide aussieht, abgibst, wenn du nicht musst.

Absatz 3:
Wir haben auch ohne Kapanen gleich mehrere nachkommende Top6 Flügel bereits im NHL Kader und bei den Marlies, Ich will Nylander nicht behalten, weil wir zu wenig Flügel haben. Ich will ihn behalten, weil er schon sehr gut ist und klare Ansätze zeigt ein besonderer Spieler zu werden.

Absatz 4:
wie gesagt, ich habe Pesce auch schon mehrfach gesehen und finde ihn gut, aber sehe halt nicht, dass er zwingend der Mann fürs erste Paar sein wird. Slavin sieht schon sehr danach aus und da würde ich auch ohne Frage über einen Deal ernsthaft nachdenken. Aber ich denke den wollen die Canes sicherlich nicht abgeben.
Ich würde für Pesce sogar einen happigen Preis bezahlen, aber halt nicht aus der Kategorie Nylander. Vielleicht werden wir in 5 Jahren über diese Aussage herzhaft lachen, weil Pesce ein #1 wird und Nylander abschmiert, aber mit dem jetzigen Stand des Wissens sehe ich Pesce halt nicht als den ersten Paar D.

Absatz 5:
Wenn alle 3 sich so entwickeln, wie man es aktuell erwartet, dann nehme ich lieber Nylander als die 2, die ich beide total prima finde. Kapanen ist wahrscheinlich aktuell sogar mein Lieblingsspieler bei den Leafs.
Und es ist ja keinesfalls gesagt, dass Nylander am Ende auch die 8 bekommt, die er angeblich will und die du wahrscheinlich im Auge hast, wenn du sagst Kapanen und Pesce für den Preis von Nylander.

Absatz 6:
Ich habe nicht gesagt, dass wir zu viele Talente in der Verteidigung haben. Ich habe nur gesagt, dass wir Talente sowie noch etwas Zeit haben abzuwarten und daher nicht sofort Nylander gegen Pesce traden müssen.
Nein, ich denke andere Teams können es sich eher erlauben Gardiner einen größeren Vertrag zu geben als wir. Ist irgendwie ein wenig wie bei JVR. Guter Spieler, aber nicht wirklich der uns fehlende Spielertyp und daher sollten wir ihm nicht das Geld geben, das er auf dem UFA Markt von irgendwem bekommen dürfte. Kann mir aber vorstellen, dass ein anderes Team sehr glücklich mit ihm werden kann. Ähnlich wie ich auch denke, dass die Flyers noch sehr glücklich mit JVR werden können.
Aber sehen das denn auch alle so wie du was Contender angeht? Vielleicht nicht repräsentativ, aber was ich so im Netz lese (u.A im wohl bekanntesten Board für Eishockeyfans) klingt alles schon eher so als wenn man viele Fans hat die großes erwarten. Da hilft es am Ende sicher mehr sich mit Pesce + X zu verstärken bevor ich am Ende weder den noch Nylander zur Verfügung habe (sollte man Nylander bei 6,5-7 Mio verlängern ist es natürlich eine andere Voraussetzung und Pesce dürfte bei weitem nicht mehr genug sein und ich würde Nylander auch halten)...

Und ja, ich glaube durchaus das ein Pesce alleine euch schon weiterhilft und eine der besseren verfügbaren Lösungen ist. Erst recht wenn da noch was raufkommt von Seiten der Canes.

Zum abgeben müssen:

Ist doch öfter keine Frage von wollen, Fakt ist das ihr mit Kapanen, Matthews, Marner, Nylander, alleine aktuell oder im Sommer 2019 4 eurer Topstürmer binden müsst mit erheblichem Capupgrade. Dazu mit Gardiner noch ein D der sicher auch auf mehr als 4 Mio schielt und wohl eher gehen wird. Sprich auch da müsst ihr noch ein Loch stopfen.

Wenn Capfriendly stimmt, habt ihr noch 30 Mio Cap Space (reduziert um die Summe die Nylander jetzt kriegen würde) um Matthews, Marner, Kapanen, (Ersatz) Gardiner zu signen. Und dann hättet ihr immer noch Kaderplätze die zu besetzen sind, auch wenn man dort minimum Verträge einbauen kann und sicher Vets findet die liebend gerne nochmal für die Leafs spielen würden.

Ich bin bei den Leafs sicher nicht so drin wie du, und natürlich tut es weh einen Spieler wie Nylander zu verlieren für einen Spieler der kein Star D ist und eher ein unsexy Spielertyp ist weil eben hauptsächlich im eigenen Drittel unterwegs. Und natürlich sehen solche Trades im Nachhinein dann auch nicht zwingend immer gut aus (ohne jetzt per se darauf rauszuwollen das sich Nylander anderswo zum Liga MVP aufschwingt und den Deal so schlecht erscheinen lässt). Aber hast du denn aktuell das Gefühl die Leafs und Nylander sind einigermaßen dicht beieinander?

Und sind wir ehrlich, ich als Nylander Camp würde wenn er die ja auch von dir angesprochene Entwicklung nimmt auch nicht langfristig unterschreiben für deutlich unter den 8 Mio. Und da wären wir wieder bei der Sinnhaftigkeit eines Bridge Deals für Nylander um in 2-3 Jahren als Superstar den neuen Vertrag abzuschließen. Für die Leafs doch auch interessant da man ihm dann sicher auch das ein oder andere Jahr als UFA wegkauft.

Für mich liest sich das alles aber eher so, als sei man beunruhigend weit noch entfernt für den „Zeitdruck“ den man hat...

Ist aber auch Ansichtssache, ich persönlich fände Pesce + x (+ Pick) jetzt nicht so sonderlich verkehrt wenn man sich nicht einig wird...

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von freezy_hamburg » Mo 5. Nov 2018, 11:38

islander72 hat geschrieben:
Do 18. Okt 2018, 09:23
Wenn das die Taktik der Saison sein soll, dann mal gute Nacht!
Ich weiß, es sind erst 5 Partien gespielt, aber ich glaube entgegen einiger Optimisten hier im Forum,
ist die Personalpolitik des Sommers doch sehr fragwürdig gewesen! Defensive Stabilität sieht anders aus!

Matt Martin und Tom Kühnhackl gar nicht erst im Team, Leo Komarov ein Totalausfall wie Andrew Ladd
und Valtteri Filppula stand zwei mal glücklich im Weg, Robin Lehner nach einem Shutout dann doch wieder beim Leistungsvermögen der letzten Jahre.

So wird es schwer die 70-Punkte-Marke zu knacken!
Und man merkt schon nach 5 Spielen das ein "Scoring-Käpt'n" fehlt.

Und im Normalfall gewinnt man die Spiele gegen Nashville und San Jose so auch nicht!

Ich verstehe auch nicht warum Typen wie Ross Johnston, Scott Mayfield, Adam Pelech und Luca Sbisa, die nicht mal DEL-Niveau haben,
hier spielen dürfen und Talente wie Kiefer Bellows, Sebastian Aho, Josh Ho-Sang und Devon Toews in der AHL mit Bridgeport unterwegs sind!

Weniger kann von denen auch nicht kommen, weil geht nicht! ;)
1. in der Metro :lol:

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » Mo 5. Nov 2018, 11:59

Krautline 40 hat geschrieben:
Mo 5. Nov 2018, 01:18
Bei den Maple Leafs laufen 13 !!! Verträge aus - da würde ich noch ein wenig abwarten.
Inwiefern bzw womit abwarten?
Was die 13 Verträge betrifft muss man eh ein wenig differenzieren.
Für 2 von den 13 sind große Verträge wohl schon fest eingeplant sowie angeblich in einem Fall auch fast fertig ausgehandelt. Dann haben wir 6, bei denen es relativ unrealistisch ist, dass sie teuer oder kompliziert werden, wenn man sie überhaupt werden will. Letztendlich bleiben "nur" 6, bei denen es am Ende stark auf den Saisonverlauf ankommen wird, ob man sie verlängert oder sie sich so stark in den Fokus spielen, dass sie zu teuer werden und man sie traden (4 davon RFA) oder auslaufen (2 UFA) lässt.
Aber das ändert für mich nichts an der Nylander-Geschichte denn der Plan sollte halt sein sich an den Pens sowie Blackhawks zu orientieren, die letztendlich damit erfolgreich waren ihre besonderen Spieler zu binden und eben die anderen Spieler auszutauschen, wenn sie zu teuer werden. Wie oft wurde den Pens gesagt, dass sie Malkin traden sollen, um mehrere Lücken mit einem Paket aus weniger talentierten Spielern zu stopfern und ich denke am Ende waren sie gut beraten das nicht zu tun. Auch hier soll es kein Vergleich Nylander Malkin sein, sondern nur hinweisen, dass man lieber die Kapanens und Johnssons der Welt verliert, als die Nylanders.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/201

Beitrag von Tie Domi » Mo 5. Nov 2018, 14:18

freezy_hamburg hat geschrieben:
Mo 5. Nov 2018, 07:19
Aber sehen das denn auch alle so wie du was Contender angeht? Vielleicht nicht repräsentativ, aber was ich so im Netz lese (u.A im wohl bekanntesten Board für Eishockeyfans) klingt alles schon eher so als wenn man viele Fans hat die großes erwarten.
Naja, dass beim größten globalen Hockey Board die größte Fanbase einige Leute hat, die Dinge weniger sachlich durchdenken und eher eine euphorische Meinungsfindung haben ist ja nicht verwunderlich oder neu. Geh mal auf Transfermarkt und guck in die Bereiche der großen Traditionsteams. Bei leicht negative Tendenzen gibt es eine sehr laute Minderheit, die den Weltuntergang prognostiziert und bei leicht positiven Tendenzen ist mindestens ein CL Platz drin, selbst wenn man die vorherige Saison noch bis zum letzten Saisondrittel gegen den Abstieg gespielt hat. Bei unserem FFF hatten wir auch so einige von der Sorte.
Da hilft es am Ende sicher mehr sich mit Pesce + X zu verstärken bevor ich am Ende weder den noch Nylander zur Verfügung habe...
Naja, hältst du es für wahrscheinlich, dass am Ende wirklich es beide Seiten dazu kommen lassen wird, dass Nylander die Saison nicht (NHL) spielt? Dabei würde es ja nur Verlierer geben. Denke eher werden beide Seiten, wenn keine mehr über den eigenen Schatten springt, doch noch die Abneigung gegenüber einem Bridge Deal überdenken. Auf was basierend hältst du denn die Gefahr wahrscheinlich Nylander am Ende ohne Trade nicht zur Verfügung zu haben? Bzw in wessen Sinn wäre das denn?
(sollte man Nylander bei 6,5-7 Mio verlängern ist es natürlich eine andere Voraussetzung und Pesce dürfte bei weitem nicht mehr genug sein und ich würde Nylander auch halten)
Wie gesagt, am Ende dürfte es ja darauf hinauslaufen, dass man sich auf 7 (+/-0,5) einigt oder halt einen Bridge Deal auf den letzten Drücke macht. Wenn man ihn in einem Trade abgibt, dann macht man das freiwillig und nicht, weil man auf keinen Fall einen Vertrag hinbekommt. Und ich würde es halt nicht freiwillig machen, wenn man nicht einen potentiellen Star für einen potentiellen Star bekommt.
Und ja, ich glaube durchaus das ein Pesce alleine euch schon weiterhilft und eine der besseren verfügbaren Lösungen ist. Erst recht wenn da noch was raufkommt von Seiten der Canes.
Was sind denn die verfügbaren Lösungen?
Zum abgeben müssen:

Ist doch öfter keine Frage von wollen, Fakt ist das ihr mit Kapanen, Matthews, Marner, Nylander, alleine aktuell oder im Sommer 2019 4 eurer Topstürmer binden müsst mit erheblichem Capupgrade. Dazu mit Gardiner noch ein D der sicher auch auf mehr als 4 Mio schielt und wohl eher gehen wird. Sprich auch da müsst ihr noch ein Loch stopfen.
Für Matthews und Marner sind große Verträge fest eingeplant und Matthews soll laut Friedman und Co schon so gut wie fertig ausgehandelt sein. Kapanen, Johnsson und Co sind halt, im Gegensatz zu Spielern wie Nylander, nicht Leute, die du halten musst, sondern die du dir entweder leisten kannst oder sie halt, wenn sie zu teuer werden, für Assets tauschst, die in einigen Jahren um die Stars rum möglichst nachgeschoben werden können oder andere Teile des Teams zu verstärken.
Wenn Capfriendly stimmt, habt ihr noch 30 Mio Cap Space (reduziert um die Summe die Nylander jetzt kriegen würde) um Matthews, Marner, Kapanen, (Ersatz) Gardiner zu signen. Und dann hättet ihr immer noch Kaderplätze die zu besetzen sind, auch wenn man dort minimum Verträge einbauen kann und sicher Vets findet die liebend gerne nochmal für die Leafs spielen würden.
Wenn Nylander von Saisonbeginn an einen Vertrag gehabt hätte, dann hätte Kapanen vierte Reihe gespielt. Kapanen ist somit der Nylander Ersatz wenn du so willst und wenn du Nylander nicht abgibst, brauchst du keinen unmittelbaren Kapanen Ersatz für die Top6 oder Top9. Du hast letztendlich im Idealfall Matthews, Marner, Tavares, Nylander in der Top6 als Fixpunkte. Dazu kommt noch relativ sicher Hyman als perfekter Arbeiter neben Stars und dann hast du noch den Slot von Marleau, der perspektivisch ersetzt werden muss, aber dafür hat man im NHL Kader mit Brown, Kapanen, Johnsson, Leivo schon recht viele Kandidaten und bei dem Marlies mit Bracco, Grundström und Co auch, die dann in der Summe auch die Dritte Reihe um Kadri rum auffüllen können bzw das schon tun. Also wenn ALLE gleichzeitig nicht den Sprung schaffen bzw sich preislich aus unseren Möglichkeiten spielen, dann haben wir ein Problem, aber ich denke die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass wir Marleau, Ausfälle und perspektivisch auch abwandernde Spieler im Sturm ersetzen können. Brown hat noch ein weiteres Jahr Vertrag und mit ihm reden wir von 6+ Kandidaten, von denen 4 schon in der NHL sind, für EINE potentiell vakante Top-6 Position, wenn Marleau die Schlittschuhe an den Nagel hängt.
In der Verteidigung besteht sicherlich Handlungsbedarf, aber Gardiner sollte man sehr schön unmittelbar mit Dermott ersetzen können. Gardiners Schwäche ist ja gerade seine defensive Unbeständigkeit und somit hat man dahingehend bei einem jungen Spieler, der ja in erster Linie die defensive Unbeständigkeit als Problem mitbringt, kein Downgrade und verliert nur die offensiv großartigen Fähigkeiten von Gardiner, was wir aber glaube ich recht gut verkraften können.
Also wenn Matthews und Marner verlängern, muss man von den auslaufenden RFAs/UFAS eigentlich niemanden teuer oder extern ersetzen, wenn man sich die nicht mehr leisten kann.
Unser Problem (in der Verteidigung) ist ja nicht der mögliche Verlust von Spielern, sondern der Mangel an vorhandenen Spielern, die außer Rielly zuverlässig Minuten fressen können. Das Problem muss man aber nicht zwingend jetzt mit einem Deal, den man wahrscheinlich bereuen wird, hastig machen.
Ich bin bei den Leafs sicher nicht so drin wie du, und natürlich tut es weh einen Spieler wie Nylander zu verlieren für einen Spieler der kein Star D ist und eher ein unsexy Spielertyp ist weil eben hauptsächlich im eigenen Drittel unterwegs. Und natürlich sehen solche Trades im Nachhinein dann auch nicht zwingend immer gut aus (ohne jetzt per se darauf rauszuwollen das sich Nylander anderswo zum Liga MVP aufschwingt und den Deal so schlecht erscheinen lässt). Aber hast du denn aktuell das Gefühl die Leafs und Nylander sind einigermaßen dicht beieinander?
Das einzige Beispiel, das mir spontan einfällt, wo ein potentieller Star für einen "nur" guten anderen Spieler, der eine Kaderlücke stopfen sollte, getauscht wurde ist einer zwischen den Devils und den Oilers, den die Oilers mittlerweile extrem gerne rückgängig machen würden. Denke daran hätte ein + auf Seiten der Devils auch nicht viel geändert.
Ich habe keine Ahnung wie weit weg oder nah dran beide Seiten sind, aber die Leafs haben die Verhandlungsmacht dem Spieler gegenüber einen Trade auszuschließen und dann kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man beidseitig nicht eher eine Notlösung, wie ein Bridge.Deal, nimmt, als die Saison auszusetzen. Aktuell habe ich den Eindruck, beide Seiten wollen die Zeit für sich nutzen und keine Schwäche zeigen.
Und sind wir ehrlich, ich als Nylander Camp würde wenn er die ja auch von dir angesprochene Entwicklung nimmt auch nicht langfristig unterschreiben für deutlich unter den 8 Mio. Und da wären wir wieder bei der Sinnhaftigkeit eines Bridge Deals für Nylander um in 2-3 Jahren als Superstar den neuen Vertrag abzuschließen. Für die Leafs doch auch interessant da man ihm dann sicher auch das ein oder andere Jahr als UFA wegkauft.
Ich finde auch für beide Seiten einen Bridge Deal eine solide Notlösung, aber kann dir halt nur sagen, dass laut Berichten beide Seiten einen langfristigen Vertrag bevorzugen wurden (was natürlich nicht bedeutet, dass sie es als Notlösung ausschließen).
Für mich liest sich das alles aber eher so, als sei man beunruhigend weit noch entfernt für den „Zeitdruck“ den man hat...
Verstehe ich nicht. Die administrative Abwicklung dauert einige Stunden und man hat noch einen Monat Zeit. Könnte letztendlich ja auch bis in die letzten Tage gehen, weil beide die Zeit für sich arbeiten lassen wollen, aber beide Seiten dürften auch nicht so dumm sein die Zeit ohne einen Deal verstreichen zu lassen. Nylander hat ja einen erfahrenen Berater, der schon mehrfach dieses Spielchen gespielt (Trouba zB), aber am Ende doch immer einen Deal hinbekommen hat.
Ist aber auch Ansichtssache, ich persönlich fände Pesce + x (+ Pick) jetzt nicht so sonderlich verkehrt wenn man sich nicht einig wird...
Wie gesagt, wie findest du Hall für Larsson? Beide jeweils noch etwas höher gehandelt aber im Prinzip genau diese Sorte Trade. Larsson hat ja sogar im Rahmen seiner Möglichkeiten und der Erwartungen über weite Strecken funktioniert, aber es war am Ende trotzdem ein Rückschritt für die Oilers, weil er das bei Hall auch so war. Obwohl die Oilers eine schwache Verteidigung und Stars im Sturm haben wären sie in meinen Augen mit Hall heute ein stärkeres Team als mit Larsson. Der Deal hat schön gezeigt, dass das positionsbezogene Argument keine gute Rechtfertigung für ein Downgrade dieser Art sein sollte.
Für das Szenario ohne Einigung fehlen mir irgendwie die Argumente, weil es für beide Seiten einfach eine zu große Katastrophe wäre. Da verhandeln ja Geschäftsleute und keine Grundschüler, die bockig lieber gemeinsam ins Verderben rennen.

Benutzeravatar
Barti
Beiträge: 366
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 08:37
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Barti » Mo 5. Nov 2018, 17:53

Neuvirth mal wieder auf IR! Dafür wurde Alex Lyon gerecalled.

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von HH123 » Mo 5. Nov 2018, 18:10

Barti hat geschrieben:
Mo 5. Nov 2018, 17:53
Neuvirth mal wieder auf IR! Dafür wurde Alex Lyon gerecalled.
Weil Elliott sich gestern auch im Training verletzt hat. Wobei wir auch Gritty ins Tor stellen könnten.... :roll:

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von freezy_hamburg » Di 6. Nov 2018, 06:50

Bei den Sens wird's auch nicht ruhig...

Ja, vermutlich gibt's das in jedem Team das Spieler mal über die Trainer "lästern", allerdings sollte man schon so schlau sein das nicht vorm "Taxifahrer" zu tun... Selbst wenn die nicht damit gerechnet haben gefilmt zu werden...

Mal sehen was da für Konsequenzen draus gezogen werden...

https://www.youtube.com/watch?v=08s76gtxjZc

Und immerhin, das Flyers Penalty-Kill findet in dem Video auch noch seinen Platz :mrgreen:

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » Di 6. Nov 2018, 10:09

freezy_hamburg hat geschrieben:
Di 6. Nov 2018, 06:50
Bei den Sens wird's auch nicht ruhig...

Ja, vermutlich gibt's das in jedem Team das Spieler mal über die Trainer "lästern", allerdings sollte man schon so schlau sein das nicht vorm "Taxifahrer" zu tun... Selbst wenn die nicht damit gerechnet haben gefilmt zu werden...

Mal sehen was da für Konsequenzen draus gezogen werden...

https://www.youtube.com/watch?v=08s76gtxjZc

Und immerhin, das Flyers Penalty-Kill findet in dem Video auch noch seinen Platz :mrgreen:
Das ist aber auch einfach echt bitter, dass dies ausgerechnet wieder bei den Katastrophen-Sens passiert. Solche Gespräche passieren (hinter verschlossenen Türen) wohl bei jedem Team, das nicht so richtig erfolgreich ist, aber ausgerechnet bei den Sens sind die Spieler so unvorsichtig das vor einem Fremden zu tun und wie das Unglück so will halt genau an einem Ort, an dem es die Rechtslage nicht notwendig macht ihr Einverständnis zur Veröffentlichung einzuholen. Die reisen die ganze Zeit durch Nordamerika und vielerorts hätte das der Fahrer nicht einfach so raushauen dürfen, aber ausgerechnet in Arizona, wo dieses Gespräch wohl stattfand, ist das halt nicht erforderlich.
Wie sage Andi Brehme noch so schön..."Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß."

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von HH123 » Di 6. Nov 2018, 17:32

Ergebnistechnisch ziemlich erfolgreicher Trip der Flyers. (7 von 8 möglichen Punkten) Was dabei am meisten Hoffnung macht, ist die Tatsache dass man jetzt mal etwas Selbstvertrauen tanken konnte. Systematisch hab ich jetzt keine signifikante Verbesserung gesehen. Der Einsatz hat gestimmt. Einige Umstände waren sicher auch günstig. Vor allem dass man zu Beginn auf Teams wie LA und Anaheim getroffen ist, die selber ihre Probleme haben. Zudem ist man in keinem Spiel in Rückstand geraten und somit Gefahr gelaufen wieder auseinander zu fallen. In San Jose hätte man sicher sogar gewinnen können, wenn Konecny mal was trifft. Wäre am Ende aber höchst schmeichelhaft gewesen. Und wie man nach dem ersten Drittel in Arizona 2-0 führen kann, ist mir auch noch ein Rätsel. Einige schreckliche Turnovers produziert und dann mit zwei Sonntagsschüssen Glück gehabt. Mal sehen wie sich das jetzt zuhause darstellt, wo man gleich wieder auf die Yotes trifft. Wenn man da mal wieder in Rückstand gerät, wird auch das Publikum im WFC, ungeachtet der Auswärtserfolge, schnell wieder unruhig.

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von HH123 » Di 6. Nov 2018, 17:42

Chicago entlässt Quenneville und präsentiert als Nachfolger Jeremy Colliton. Ziemlich interessante Wahl der Hawks.

Ähnlich interessant was der Plan der Kings mit Sturm ist. Hat mich schon etwas überrascht, was für eine hohe Meinung man in Übersee schon von Marco Sturm hat. Da wurde ja auch schon spekuliert, dass er ab Sommer den Cheftrainher Posten übernehmen könnte.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von freezy_hamburg » Mi 7. Nov 2018, 08:12

BREAKING: As part of my new column - Multiple sources confirm Kings will participate 2019 NHL Global Series with games in Berlin and Prague.
Kommt überraschend :mrgreen:

Mal sehen welches Team die noch nach Europa schicken...

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » Mi 7. Nov 2018, 10:50

freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 7. Nov 2018, 08:12
BREAKING: As part of my new column - Multiple sources confirm Kings will participate 2019 NHL Global Series with games in Berlin and Prague.
Kommt überraschend :mrgreen:

Mal sehen welches Team die noch nach Europa schicken...
Wundert mich schon irgendwie recht stark. Gut, sie haben jetzt das in Deutschland bekannteste NHL Gesicht unter Vertrag und Gerüchten nach vlt ja sogar kommende Saison als Cheftrainer, aber für Prag fällt mir gerade nur so halb eine Begründung ein und grundsätzlich wäre es doch klüger ein Aufstrebendes Team zu vermarkten. Die Kings sind ja eine der älteren Truppen und selbst wenn die noch aus dem Knick kommen und 1-2 gute Jahre hinbekommen, ist spätestens dann fast zwangsläufig eine sehr schwierige Phase bei denen angesagt. Den brechen dann altersbedingt fast alle starken Spieler weg, mehrere davon stehen trotzdem noch eine Weile unter Vertrag und der Talentpool ist glaube ich auch eher dünn. Warum will man mit einem Team, das über die kommenden 10 Jahre nicht viel Perspektive hat, einen Markt erobern. Verstehe ich nicht.
Klar, die AEG kann einen netten Firmenausflug daraus machen, aber sonst ist das schon irgendwie merkwürdig. Naja, ist halt die NHL.....

Ich würde immer gucken, ob ich ein mediales Zugpferd (also Star aus dem jeweiligen Land) in einem NHL Team finde und alternativ (oder im Idealfall zusätzlich) aufstrebende Teams, wenn möglich aus kleineren nordamerikanischen Märkten, mit jungen Stars nehmen. Weil man das mit Jets, Cats, Oilers (auf die beiden erstgenannten Teams treffen sogar alle genannten Aspekte zu) gemacht hat, dachte ich da steckt auch ein konkretes Konzept hinter, was mich die Wahl der Kings eher anzweifeln lassen würde.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » Mi 7. Nov 2018, 10:52

HH123 hat geschrieben:
Di 6. Nov 2018, 17:42
Chicago entlässt Quenneville
Könnte so eine Entlassung sein, die zeitnah eine Entlassung bei anderen Teams nach sich ziehen könnte, wenn er sagt er will zeitnah wieder arbeiten. Wenn so ein dicker Fisch auf den Markt kommt, machen Teams ja gerne mal Platz.

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Desperado » Mi 7. Nov 2018, 11:07

Tie Domi hat geschrieben:
Mi 7. Nov 2018, 10:50

Wundert mich schon irgendwie recht stark. Gut, sie haben jetzt das in Deutschland bekannteste NHL Gesicht unter Vertrag und Gerüchten nach vlt ja sogar kommende Saison als Cheftrainer, aber für Prag fällt mir gerade nur so halb eine Begründung ein und grundsätzlich wäre es doch klüger ein Aufstrebendes Team zu vermarkten.
Für Slowenische Fans bietet sich Prag aber wohl am besten an, daher wäre da ein „softer“ Fit. Aber mal abwarten, wer wann wo wie spielen soll.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von freezy_hamburg » Mi 7. Nov 2018, 11:40

Tie Domi hat geschrieben:
Mi 7. Nov 2018, 10:50
freezy_hamburg hat geschrieben:
Mi 7. Nov 2018, 08:12
BREAKING: As part of my new column - Multiple sources confirm Kings will participate 2019 NHL Global Series with games in Berlin and Prague.
Kommt überraschend :mrgreen:

Mal sehen welches Team die noch nach Europa schicken...
Wundert mich schon irgendwie recht stark. Gut, sie haben jetzt das in Deutschland bekannteste NHL Gesicht unter Vertrag und Gerüchten nach vlt ja sogar kommende Saison als Cheftrainer, aber für Prag fällt mir gerade nur so halb eine Begründung ein und grundsätzlich wäre es doch klüger ein Aufstrebendes Team zu vermarkten. Die Kings sind ja eine der älteren Truppen und selbst wenn die noch aus dem Knick kommen und 1-2 gute Jahre hinbekommen, ist spätestens dann fast zwangsläufig eine sehr schwierige Phase bei denen angesagt. Den brechen dann altersbedingt fast alle starken Spieler weg, mehrere davon stehen trotzdem noch eine Weile unter Vertrag und der Talentpool ist glaube ich auch eher dünn. Warum will man mit einem Team, das über die kommenden 10 Jahre nicht viel Perspektive hat, einen Markt erobern. Verstehe ich nicht.
Klar, die AEG kann einen netten Firmenausflug daraus machen, aber sonst ist das schon irgendwie merkwürdig. Naja, ist halt die NHL.....

Ich würde immer gucken, ob ich ein mediales Zugpferd (also Star aus dem jeweiligen Land) in einem NHL Team finde und alternativ (oder im Idealfall zusätzlich) aufstrebende Teams, wenn möglich aus kleineren nordamerikanischen Märkten, mit jungen Stars nehmen. Weil man das mit Jets, Cats, Oilers (auf die beiden erstgenannten Teams treffen sogar alle genannten Aspekte zu) gemacht hat, dachte ich da steckt auch ein konkretes Konzept hinter, was mich die Wahl der Kings eher anzweifeln lassen würde.
Und ich glaube bei vielen zieht es eher wenn mit Kovalchuk, Kopitar, Quick, Doughty geworben wird als wenn da Teams wie Carolina kommen mit ihren aufstrebenden Stars wie Sebastian Aho. Dazu sind die LA Kings eben eines der bekanntesten Teams der NHL, der große Name zieht sicher auch. Aber natürlich macht ein Pastrnak in Prag mehr Sinn, allerdings macht es halt auch durchaus Sinn Franchises zu schicken die weltweit bekannt sind. Und da zählt man halt schon die Kings noch zu, genau wie die Leafs, Blackhawks z.B.

Man hat ja aber auch noch ein paar Jahre, da wird schon noch ne bunte Auswahl an Teams nach Europa kommen... Zumal ja mindestens noch ein 2. Team den Weg nach Europa antreten wird zu der Zeit...

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Tie Domi » Mi 7. Nov 2018, 12:03

Desperado hat geschrieben:
Mi 7. Nov 2018, 11:07
Tie Domi hat geschrieben:
Mi 7. Nov 2018, 10:50

Wundert mich schon irgendwie recht stark. Gut, sie haben jetzt das in Deutschland bekannteste NHL Gesicht unter Vertrag und Gerüchten nach vlt ja sogar kommende Saison als Cheftrainer, aber für Prag fällt mir gerade nur so halb eine Begründung ein und grundsätzlich wäre es doch klüger ein Aufstrebendes Team zu vermarkten.
Für Slowenische Fans bietet sich Prag aber wohl am besten an, daher wäre da ein „softer“ Fit. Aber mal abwarten, wer wann wo wie spielen soll.
Denke nicht, dass das Teil der Überlegung war. So unglaublich günstig liegt, für europäische Verhältnisse, Slowenien nun auch wieder nicht zu Prag. Aber klar, in Europa ist alles recht dicht zusammen, besonders aus Perspektive von Nordamerikanern. Der Hauptgrund warum ich aber nicht denke, dass Kopitar da eine Rolle spielt ist aber eher, dass Slowenien mit um die 2 Mio (?) Einwohner, bei denen eine ganze Reihe anderer Sportarten über Eishockey steht, nicht ein auch nur ansatzweise relevanter Markt ist.

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Regular Season 2018/2019

Beitrag von Desperado » Mi 7. Nov 2018, 12:21

Tie Domi hat geschrieben:
Mi 7. Nov 2018, 12:03
Desperado hat geschrieben:
Mi 7. Nov 2018, 11:07
Tie Domi hat geschrieben:
Mi 7. Nov 2018, 10:50

Wundert mich schon irgendwie recht stark. Gut, sie haben jetzt das in Deutschland bekannteste NHL Gesicht unter Vertrag und Gerüchten nach vlt ja sogar kommende Saison als Cheftrainer, aber für Prag fällt mir gerade nur so halb eine Begründung ein und grundsätzlich wäre es doch klüger ein Aufstrebendes Team zu vermarkten.
Für Slowenische Fans bietet sich Prag aber wohl am besten an, daher wäre da ein „softer“ Fit. Aber mal abwarten, wer wann wo wie spielen soll.
Denke nicht, dass das Teil der Überlegung war. So unglaublich günstig liegt, für europäische Verhältnisse, Slowenien nun auch wieder nicht zu Prag. Aber klar, in Europa ist alles recht dicht zusammen, besonders aus Perspektive von Nordamerikanern. Der Hauptgrund warum ich aber nicht denke, dass Kopitar da eine Rolle spielt ist aber eher, dass Slowenien mit um die 2 Mio (?) Einwohner, bei denen eine ganze Reihe anderer Sportarten über Eishockey steht, nicht ein auch nur ansatzweise relevanter Markt ist.
Den Hintergrund, sollte es so kommen, zu entschlüsseln wird eh unmöglich sein.

Als Beispiel würde ich hier aber den letzten Vergleich der Kings in Europa gegen Buffalo nehmen. In Berlin war die Halle sicher zu 30% mit Österreichern gefüllt, die Vanek sehen wollten.
Das zu dieser Zeit aber mit Hecht und Ehrhoff zwei Deutsche ebenfalls mit von der Partie waren, darf aber selbstredend auch nicht verschwiegen werden.

Antworten