freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Mo 5. Nov 2018, 07:19
Aber sehen das denn auch alle so wie du was Contender angeht? Vielleicht nicht repräsentativ, aber was ich so im Netz lese (u.A im wohl bekanntesten Board für Eishockeyfans) klingt alles schon eher so als wenn man viele Fans hat die großes erwarten.
Naja, dass beim größten globalen Hockey Board die größte Fanbase einige Leute hat, die Dinge weniger sachlich durchdenken und eher eine euphorische Meinungsfindung haben ist ja nicht verwunderlich oder neu. Geh mal auf Transfermarkt und guck in die Bereiche der großen Traditionsteams. Bei leicht negative Tendenzen gibt es eine sehr laute Minderheit, die den Weltuntergang prognostiziert und bei leicht positiven Tendenzen ist mindestens ein CL Platz drin, selbst wenn man die vorherige Saison noch bis zum letzten Saisondrittel gegen den Abstieg gespielt hat. Bei unserem FFF hatten wir auch so einige von der Sorte.
Da hilft es am Ende sicher mehr sich mit Pesce + X zu verstärken bevor ich am Ende weder den noch Nylander zur Verfügung habe...
Naja, hältst du es für wahrscheinlich, dass am Ende wirklich es beide Seiten dazu kommen lassen wird, dass Nylander die Saison nicht (NHL) spielt? Dabei würde es ja nur Verlierer geben. Denke eher werden beide Seiten, wenn keine mehr über den eigenen Schatten springt, doch noch die Abneigung gegenüber einem Bridge Deal überdenken. Auf was basierend hältst du denn die Gefahr wahrscheinlich Nylander am Ende ohne Trade nicht zur Verfügung zu haben? Bzw in wessen Sinn wäre das denn?
(sollte man Nylander bei 6,5-7 Mio verlängern ist es natürlich eine andere Voraussetzung und Pesce dürfte bei weitem nicht mehr genug sein und ich würde Nylander auch halten)
Wie gesagt, am Ende dürfte es ja darauf hinauslaufen, dass man sich auf 7 (+/-0,5) einigt oder halt einen Bridge Deal auf den letzten Drücke macht. Wenn man ihn in einem Trade abgibt, dann macht man das freiwillig und nicht, weil man auf keinen Fall einen Vertrag hinbekommt. Und ich würde es halt nicht freiwillig machen, wenn man nicht einen potentiellen Star für einen potentiellen Star bekommt.
Und ja, ich glaube durchaus das ein Pesce alleine euch schon weiterhilft und eine der besseren verfügbaren Lösungen ist. Erst recht wenn da noch was raufkommt von Seiten der Canes.
Was sind denn die verfügbaren Lösungen?
Zum abgeben müssen:
Ist doch öfter keine Frage von wollen, Fakt ist das ihr mit Kapanen, Matthews, Marner, Nylander, alleine aktuell oder im Sommer 2019 4 eurer Topstürmer binden müsst mit erheblichem Capupgrade. Dazu mit Gardiner noch ein D der sicher auch auf mehr als 4 Mio schielt und wohl eher gehen wird. Sprich auch da müsst ihr noch ein Loch stopfen.
Für Matthews und Marner sind große Verträge fest eingeplant und Matthews soll laut Friedman und Co schon so gut wie fertig ausgehandelt sein. Kapanen, Johnsson und Co sind halt, im Gegensatz zu Spielern wie Nylander, nicht Leute, die du halten musst, sondern die du dir entweder leisten kannst oder sie halt, wenn sie zu teuer werden, für Assets tauschst, die in einigen Jahren um die Stars rum möglichst nachgeschoben werden können oder andere Teile des Teams zu verstärken.
Wenn Capfriendly stimmt, habt ihr noch 30 Mio Cap Space (reduziert um die Summe die Nylander jetzt kriegen würde) um Matthews, Marner, Kapanen, (Ersatz) Gardiner zu signen. Und dann hättet ihr immer noch Kaderplätze die zu besetzen sind, auch wenn man dort minimum Verträge einbauen kann und sicher Vets findet die liebend gerne nochmal für die Leafs spielen würden.
Wenn Nylander von Saisonbeginn an einen Vertrag gehabt hätte, dann hätte Kapanen vierte Reihe gespielt. Kapanen ist somit der Nylander Ersatz wenn du so willst und wenn du Nylander nicht abgibst, brauchst du keinen unmittelbaren Kapanen Ersatz für die Top6 oder Top9. Du hast letztendlich im Idealfall Matthews, Marner, Tavares, Nylander in der Top6 als Fixpunkte. Dazu kommt noch relativ sicher Hyman als perfekter Arbeiter neben Stars und dann hast du noch den Slot von Marleau, der perspektivisch ersetzt werden muss, aber dafür hat man im NHL Kader mit Brown, Kapanen, Johnsson, Leivo schon recht viele Kandidaten und bei dem Marlies mit Bracco, Grundström und Co auch, die dann in der Summe auch die Dritte Reihe um Kadri rum auffüllen können bzw das schon tun. Also wenn ALLE gleichzeitig nicht den Sprung schaffen bzw sich preislich aus unseren Möglichkeiten spielen, dann haben wir ein Problem, aber ich denke die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass wir Marleau, Ausfälle und perspektivisch auch abwandernde Spieler im Sturm ersetzen können. Brown hat noch ein weiteres Jahr Vertrag und mit ihm reden wir von 6+ Kandidaten, von denen 4 schon in der NHL sind, für EINE potentiell vakante Top-6 Position, wenn Marleau die Schlittschuhe an den Nagel hängt.
In der Verteidigung besteht sicherlich Handlungsbedarf, aber Gardiner sollte man sehr schön unmittelbar mit Dermott ersetzen können. Gardiners Schwäche ist ja gerade seine defensive Unbeständigkeit und somit hat man dahingehend bei einem jungen Spieler, der ja in erster Linie die defensive Unbeständigkeit als Problem mitbringt, kein Downgrade und verliert nur die offensiv großartigen Fähigkeiten von Gardiner, was wir aber glaube ich recht gut verkraften können.
Also wenn Matthews und Marner verlängern, muss man von den auslaufenden RFAs/UFAS eigentlich niemanden teuer oder extern ersetzen, wenn man sich die nicht mehr leisten kann.
Unser Problem (in der Verteidigung) ist ja nicht der mögliche Verlust von Spielern, sondern der Mangel an vorhandenen Spielern, die außer Rielly zuverlässig Minuten fressen können. Das Problem muss man aber nicht zwingend jetzt mit einem Deal, den man wahrscheinlich bereuen wird, hastig machen.
Ich bin bei den Leafs sicher nicht so drin wie du, und natürlich tut es weh einen Spieler wie Nylander zu verlieren für einen Spieler der kein Star D ist und eher ein unsexy Spielertyp ist weil eben hauptsächlich im eigenen Drittel unterwegs. Und natürlich sehen solche Trades im Nachhinein dann auch nicht zwingend immer gut aus (ohne jetzt per se darauf rauszuwollen das sich Nylander anderswo zum Liga MVP aufschwingt und den Deal so schlecht erscheinen lässt). Aber hast du denn aktuell das Gefühl die Leafs und Nylander sind einigermaßen dicht beieinander?
Das einzige Beispiel, das mir spontan einfällt, wo ein potentieller Star für einen "nur" guten anderen Spieler, der eine Kaderlücke stopfen sollte, getauscht wurde ist einer zwischen den Devils und den Oilers, den die Oilers mittlerweile extrem gerne rückgängig machen würden. Denke daran hätte ein + auf Seiten der Devils auch nicht viel geändert.
Ich habe keine Ahnung wie weit weg oder nah dran beide Seiten sind, aber die Leafs haben die Verhandlungsmacht dem Spieler gegenüber einen Trade auszuschließen und dann kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man beidseitig nicht eher eine Notlösung, wie ein Bridge.Deal, nimmt, als die Saison auszusetzen. Aktuell habe ich den Eindruck, beide Seiten wollen die Zeit für sich nutzen und keine Schwäche zeigen.
Und sind wir ehrlich, ich als Nylander Camp würde wenn er die ja auch von dir angesprochene Entwicklung nimmt auch nicht langfristig unterschreiben für deutlich unter den 8 Mio. Und da wären wir wieder bei der Sinnhaftigkeit eines Bridge Deals für Nylander um in 2-3 Jahren als Superstar den neuen Vertrag abzuschließen. Für die Leafs doch auch interessant da man ihm dann sicher auch das ein oder andere Jahr als UFA wegkauft.
Ich finde auch für beide Seiten einen Bridge Deal eine solide Notlösung, aber kann dir halt nur sagen, dass laut Berichten beide Seiten einen langfristigen Vertrag bevorzugen wurden (was natürlich nicht bedeutet, dass sie es als Notlösung ausschließen).
Für mich liest sich das alles aber eher so, als sei man beunruhigend weit noch entfernt für den „Zeitdruck“ den man hat...
Verstehe ich nicht. Die administrative Abwicklung dauert einige Stunden und man hat noch einen Monat Zeit. Könnte letztendlich ja auch bis in die letzten Tage gehen, weil beide die Zeit für sich arbeiten lassen wollen, aber beide Seiten dürften auch nicht so dumm sein die Zeit ohne einen Deal verstreichen zu lassen. Nylander hat ja einen erfahrenen Berater, der schon mehrfach dieses Spielchen gespielt (Trouba zB), aber am Ende doch immer einen Deal hinbekommen hat.
Ist aber auch Ansichtssache, ich persönlich fände Pesce + x (+ Pick) jetzt nicht so sonderlich verkehrt wenn man sich nicht einig wird...
Wie gesagt, wie findest du Hall für Larsson? Beide jeweils noch etwas höher gehandelt aber im Prinzip genau diese Sorte Trade. Larsson hat ja sogar im Rahmen seiner Möglichkeiten und der Erwartungen über weite Strecken funktioniert, aber es war am Ende trotzdem ein Rückschritt für die Oilers, weil er das bei Hall auch so war. Obwohl die Oilers eine schwache Verteidigung und Stars im Sturm haben wären sie in meinen Augen mit Hall heute ein stärkeres Team als mit Larsson. Der Deal hat schön gezeigt, dass das positionsbezogene Argument keine gute Rechtfertigung für ein Downgrade dieser Art sein sollte.
Für das Szenario ohne Einigung fehlen mir irgendwie die Argumente, weil es für beide Seiten einfach eine zu große Katastrophe wäre. Da verhandeln ja Geschäftsleute und keine Grundschüler, die bockig lieber gemeinsam ins Verderben rennen.