Welchen Star willst du hier vermarkten und dann ist doch deren Hype sehr wahrscheinlich durch.Desperado hat geschrieben: ↑Fr 2. Nov 2018, 11:52Nachdem Vegas sowas wie das neue Trendteam sind, geht mein Tipp Richtung Nevada. Buffalo könnte mit Dahlin ein Kandidat für Stockholm werden.Tie Domi hat geschrieben: ↑Fr 2. Nov 2018, 11:49Die Liga will Stars vermarkten und keine Owner-Gemeinsamkeiten. Würde mich sehr wundern, wenn es nicht erneut die Oilers werden.SadFreezer hat geschrieben: ↑Fr 2. Nov 2018, 10:17
Ich denke mal am Ende schauen sie, was finanziell gut für sie ist. Für mich gibt es an sich nach dem Draisaitl-Familien-Duell nur eine Partie, die die NHL auch gut nach außen vermarkten kann und das ist dann halt Eisbären gegen Kings. Mannheim bringt rein vom Namen nichts. Die Stadt kennt doch keiner. München ist zwar berühmt über die Grenzen hinweg, nur da macht es zuschauertechnisch keinen Sinn.
NHL Regular Season 2018/2019
Moderatoren: HH123, freezy_hamburg
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2018/2019
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2018/2019
Sagst du als NHL Fan. Denke PaKooM könnte da schon richtig liegen bei der breiten Masse.freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Fr 2. Nov 2018, 19:44Ich glaube nicht, ich denke auch die meisten Eishockeyfans würden jederzeit lieber ein reguläres NHL Spiel sehen als ein Testspiel mit eigener Beteiligung...PaKooM hat geschrieben: ↑Fr 2. Nov 2018, 17:20Hier in Deutschland sind aber doch auch die Spieler der Nationalmannschaft nie ausverkauft - man interessiert sich hier halt hauptsächlich für den eigenen Verein. Daher ist das Spiel "Mein Verein" gg. NHL-Verein doch viel interessanter als zwei fremde Mannschaften...Krautline 40 hat geschrieben: ↑Fr 2. Nov 2018, 16:39Merkwürdigerweise finden in Deutschland die Vorbereitungsspiele mehr Aufmerksamkeit als dann das NHL Spiel selber.
Ist doch egal ob die Oilers sich bei den Hähnchen, Hasen oder Igeln aufwärmen - da interessiert mich persönlich das NHL Spiel
um einiges mehr.
Die eigene Truppe kann man ja oft genug sehen...
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Regular Season 2018/2019
Wie konnte Elias Pettersson bis auf #5 durchrutschen? Im Redraft mittlerweile locker #1 overall...
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Regular Season 2018/2019
Und trotzdem wäre auch hier jedes reguläre NHL Spiel ausverkauft. Aber natürlich wird ein Testspiel hier mehr wahrgenommen welches in Köln gespielt wird (und auch beworben wurde) als ein regular Season Game in Schweden welches hier im Lande kaum beworben wurde... Ein regular Season Spiel in Berlin, Mannheim und Co kriegt sicher nicht weniger Beachtung als das Testspiel der Oilers in Köln. Zumal zu solchen Spielen halt auch viele NHL Fans anreisen werden.Tie Domi hat geschrieben: ↑Fr 2. Nov 2018, 19:51Sagst du als NHL Fan. Denke PaKooM könnte da schon richtig liegen bei der breiten Masse.freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Fr 2. Nov 2018, 19:44Ich glaube nicht, ich denke auch die meisten Eishockeyfans würden jederzeit lieber ein reguläres NHL Spiel sehen als ein Testspiel mit eigener Beteiligung...PaKooM hat geschrieben: ↑Fr 2. Nov 2018, 17:20
Hier in Deutschland sind aber doch auch die Spieler der Nationalmannschaft nie ausverkauft - man interessiert sich hier halt hauptsächlich für den eigenen Verein. Daher ist das Spiel "Mein Verein" gg. NHL-Verein doch viel interessanter als zwei fremde Mannschaften...
Die eigene Truppe kann man ja oft genug sehen...
Kurz gesagt, Oilers - Devils in Köln hätte nicht einen Zuschauer weniger in die Halle gelockt als Haie - Oilers, spielen die aber 1000+ KM entfernt ists doch kein Wunder das das Interesse hier eher minimal ist...
-
- Beiträge: 239
- Registriert: So 20. Aug 2017, 17:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: NHL Regular Season 2018/2019
Naja, was heißt durchrutschen, durchrutschen würde andeuten das er höher bewertet war und dann gefallen ist, das war hier ja absolut nicht der Fall. Genau eine der nennenswerten Draftvorschauen hatte ihn an 5, der Position an der er auch gedraftet wurde. Bei allen anderen war er niedriger.freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Sa 3. Nov 2018, 08:48Wie konnte Elias Pettersson bis auf #5 durchrutschen? Im Redraft mittlerweile locker #1 overall...
Es ist auch viel zu früh um wirklich zu bewerten wer am Ende der beste Spieler sein wird. Manche Spieler brauchen länger als andere, und auch zwischen verschiedenen Positionen lässt sich meist ein Entwicklungsunterschied erkennen. Manchmal starten Spieler überragend und fallen dann langsam wieder auf ein Normalmaß zurück, da sie sich entweder so entwickeln oder rein zufällig zu Karrierebeginn gerade ein Formhoch hatten. All das lässt sich ja gar nicht so schnell erkennen.
Und das war bei dem Draft ja noch viel extremer, da die Spieler da noch jünger waren und es keinerlei Möglichkeiten gab ihr momentanes Können auf den NHL-Maßstab anzuwenden.
Es war ja auch nicht so, als ob Pettersson zu der Zeit etwas geleistet hätte was ihn zwingend vor die anderen Spieler hätte bringen müssen. Hischier hatte eine starke Saison in der QMJHL, Nolan Patrick war schon das Jahr davor überragend und fiel hauptsächlich durch seine Verletzung zurück, Heiskanen spielte schon in der ersten Finnischen Liga, währen Pettersson "nur" in der zweiten Schwedischen spielte. Zumal ein Hischier auch bei der Junioren-WM überzeigen konnte, während Pettersson dort nicht sonderlich aufgefallen ist.
Insgesamt ist es dann ja auch noch so, dass es an der Spitze eines Drafts ja doch halbwegs eng zugeht. Da mag es sicherlich vor einem Draft gewisse Unterschiede im Talentlevel zu geben, bzw. es mag so aussehen als ob manche mehr Talent haben, aber am Ende handelt es sich bei den Top 5 / Top 10 dann ja meistens um absolute Spitzentalente die alle das Potential für was richtig gutes haben. Da ist es nicht ungewöhnlich wenn der eine dann mal besser aussieht als jemand der etwas höher gedraftet wurde. Zumal es ja wie gesagt auh Unterschiede in der Entwicklugnsgeschwindigkeit gibt, und manche auch einfach in eine Situation kommen die einfach ideal passt, weil andere einfach nicht dieses Glück haben, oder gar einen Trainer erwischen der wirklich alles mit ihnen falsch macht.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2018/2019
Mindestens 95% der Eishockeyinteressierten in Deutschland könnten dir keine 5 aktuellen NHL Spieler nennen, die nicht für Deutschland spielen oder den letzten Lockout hier verbracht haben. Ein normales NHL Spiel wäre somit ein höherklassiges Spiel mit Spielern, die dem lokalen Markt, der halt als Ziel der ganzen Übung erschlossen werden soll, überhaupt kein Begriff sind. Die Spiele wären zwar ausverkauft, aber hauptsächlich aufgrund von bereits bestehenden NHL Fans aus ganz Europa, also Leute, die überhaupt nicht deine primäre Zielgruppe des Events sind.freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Sa 3. Nov 2018, 13:45Und trotzdem wäre auch hier jedes reguläre NHL Spiel ausverkauft. Aber natürlich wird ein Testspiel hier mehr wahrgenommen welches in Köln gespielt wird (und auch beworben wurde) als ein regular Season Game in Schweden welches hier im Lande kaum beworben wurde... Ein regular Season Spiel in Berlin, Mannheim und Co kriegt sicher nicht weniger Beachtung als das Testspiel der Oilers in Köln. Zumal zu solchen Spielen halt auch viele NHL Fans anreisen werden.Tie Domi hat geschrieben: ↑Fr 2. Nov 2018, 19:51Sagst du als NHL Fan. Denke PaKooM könnte da schon richtig liegen bei der breiten Masse.freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Fr 2. Nov 2018, 19:44
Ich glaube nicht, ich denke auch die meisten Eishockeyfans würden jederzeit lieber ein reguläres NHL Spiel sehen als ein Testspiel mit eigener Beteiligung...
Die eigene Truppe kann man ja oft genug sehen...
Kurz gesagt, Oilers - Devils in Köln hätte nicht einen Zuschauer weniger in die Halle gelockt als Haie - Oilers, spielen die aber 1000+ KM entfernt ists doch kein Wunder das das Interesse hier eher minimal ist...
Wie gesagt, die NHL will den lokalen Markt erschließen und dafür brauch sie zwei Dinge. Ein NHL Team mit einem Zugpferd für den Markt (Oilers zB mit einem deutschen Star in den Reihen) und etwas das den lokalen Normalo in die Halle lockt, was in Deutschland noch sehr deutlich eher ein deutsches Team sein dürfte.
In anderen Ländern macht ein Liga Spiel eher Sinn, weil die 2+ Teams mit Starspielern aus dem Land haben und/oder die NHL unter Eishockeyfans dort sowieso eher verbreitet ist und du mit anderen Zielen als Liga an dieses Events gehen kannst als in Deutschland.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2018/2019
Richtig gutes Spiel von den Leafs. 60 Minuten konzentriert geackert und die Pens den Pens nie ernsthaft die Chamce gegeben was aus dem Spiel mitzunehmen. Geht doch.
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Regular Season 2018/2019
Carolina hat bei den Leafs wohl offiziell angefragt, mit Nylander verhandeln zu dürfen.
Die Kings solle auch gesteigertes Interesse haben.
Die Kings solle auch gesteigertes Interesse haben.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2018/2019
Na wenn das stimmen sollte, hoffen wir mal, dass man die Anfragen abgelehnt hat. Bei den Canes könnte man sicherlich was machen, aber man würde letztendlich immer in realistischen Trades den besten Spieler abgeben und wäre somit besser beraten ihn zu halten.
Bei den Kings habe ich ehrlich gesagt überhaupt keine Ahnung womit die uns einen Trade schmackhaft machen wollen. Sehe da nichts von Wert was ich von denen für einen Nylander haben will.
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Regular Season 2018/2019
Hab das jetzt nur am Rande mitbekommen. Was ist denn eigentlich konkret das Problem mit Nylander und den Leafs?
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2018/201
Laut beiden Seiten wohl schlicht und ergreifend nur, dass man sich nicht einig wird. Der Rest ist Spekulation in den Medien, die besagt, dass beide Seiten einen langfristigen Vertrag wollen, aber die Leafs auf Ehlers sowie Pastrnak und Nylanders Camp auf Draisaitl und wie viel mehr zB. Marner kommendes Jahr bekommen dürfte zeigen. Bei der Diskussion über einen teamfreundlichen Deal ist wohl das Problem, dass der RFA Status keine NTC/NMCs erlaubt und er dann die Sorge hat in den nächsten Jahren für nen Verteidiger getauscht wird, weil Marner als Junge aus GTA und Matthews als der Topstar dafür weniger in Frage kommen.
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Regular Season 2018/201
Und warum einigt man sich dann nicht, wie in allen anderen Fällen mit ähnlicher Gemengelage, auf einen Bridgedeal? Und warum bist du gegen einen Trade, wenn Nylander der stärkste Spieler in diesem ist? Etwa wenn die Leafs für ihn den dringend benötigten Verteidiger, garniert mit einem schicken Prospect für die Offensive bekommen würden?Tie Domi hat geschrieben: ↑So 4. Nov 2018, 18:50Laut beiden Seiten wohl schlicht und ergreifend nur, dass man sich nicht einig wird. Der Rest ist Spekulation in den Medien, die besagt, dass beide Seiten einen langfristigen Vertrag wollen, aber die Leafs auf Ehlers sowie Pastrnak und Nylanders Camp auf Draisaitl und wie viel mehr zB. Marner kommendes Jahr bekommen dürfte zeigen. Bei der Diskussion über einen teamfreundlichen Deal ist wohl das Problem, dass der RFA Status keine NTC/NMCs erlaubt und er dann die Sorge hat in den nächsten Jahren für nen Verteidiger getauscht wird, weil Marner als Junge aus GTA und Matthews als der Topstar dafür weniger in Frage kommen.
Und steht GTA für Grand Theft Auto?
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2018/201
Bridgedeal: Keine Ahnung. Wurde berichtet, dass beide lieber den langen Vertrag wollen. Mehr ist mir nicht bekannt. Ich könnte damit gut leben.HH123 hat geschrieben: ↑So 4. Nov 2018, 19:04Und warum einigt man sich dann nicht, wie in allen anderen Fällen mit ähnlicher Gemengelage, auf einen Bridgedeal? Und warum bist du gegen einen Trade, wenn Nylander der stärkste Spieler in diesem ist? Etwa wenn die Leafs für ihn den dringend benötigten Verteidiger, garniert mit einem schicken Prospect für die Offensive bekommen würden?Tie Domi hat geschrieben: ↑So 4. Nov 2018, 18:50Laut beiden Seiten wohl schlicht und ergreifend nur, dass man sich nicht einig wird. Der Rest ist Spekulation in den Medien, die besagt, dass beide Seiten einen langfristigen Vertrag wollen, aber die Leafs auf Ehlers sowie Pastrnak und Nylanders Camp auf Draisaitl und wie viel mehr zB. Marner kommendes Jahr bekommen dürfte zeigen. Bei der Diskussion über einen teamfreundlichen Deal ist wohl das Problem, dass der RFA Status keine NTC/NMCs erlaubt und er dann die Sorge hat in den nächsten Jahren für nen Verteidiger getauscht wird, weil Marner als Junge aus GTA und Matthews als der Topstar dafür weniger in Frage kommen.
Und steht GTA für Grand Theft Auto?
Trade: Der dringend benötigte Verteidiger wäre ein klarer Mann fürs erste Paar. Den bekommen wir nicht in einem Deal mit den angesprochenen Teams. Und ich kann bei sehr vielen Verteidigern fürs erste Paar, die bei uns wenigstens grob in die Altersstruktur passen, auch sehr gut verstehen, dass wir die nicht für Nylander bekommen, weil die einfach viel seltener sind.
Zudem würde ich grundsätzlich halt einen jungen bereits starken Spieler mit so viel Potential wie Nylander nie für Masse traden. Entweder für einen ähnlichen Spieler (Jones Johansen Trade) oder als Paket für einen noch besseren Spieler aber nie im Leben für ein Paket. Trades in denen man junge, potentielle Star-Stürmer für zB nen zweite Paar Verteidiger und ein Fragezeichen abgeben ist halt ne Katastrophe mit Ansage.
GTA: Auch. Sollte man vlt. mal wieder spielen (den ersten Teil), aber ich meinte damit die Metropolregion Toronto (Greater Toronto Area).
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Regular Season 2018/2019
LA feuert Trainerteam und installiert bis auf weiteres Willie Desjardins und Marco Sturm.
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Regular Season 2018/2019
Hakstol ist jetzt auch nicht sooo übel... Wir sollten nichts überstürzen...Man hat jetzt ja auch drei Spiele in Folge gepunktet...BREAKING: The @LAKings have fired head coach John Stevens (...)


-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2018/2019
Nen Wunschnachfolger für Hakstol haben euch die Kings ja immerhin nicht weggeschnappt (nehme ich mal an).
-
- Beiträge: 99
- Registriert: So 20. Aug 2017, 13:20
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: NHL Regular Season 2018/2019
...und die jahrelange Aufbauarbeit des deutschen Eishockey ist somit auch dahin. Man kann Marco Sturm allerdings nur gratulieren.
Gone, but not forgotten - Hamburg Freezers, a love that never ends.
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Regular Season 2018/201
Also wäre ein Deal Pesce (+ Prospect) <–> Nylander (+x) nicht denkenswert? Einen soliden D der sicher underrated ist und noch Entwicklungspotential hat und dazu einen sehr guten Vertrag mitbringt?Tie Domi hat geschrieben: ↑So 4. Nov 2018, 19:47Bridgedeal: Keine Ahnung. Wurde berichtet, dass beide lieber den langen Vertrag wollen. Mehr ist mir nicht bekannt. Ich könnte damit gut leben.HH123 hat geschrieben: ↑So 4. Nov 2018, 19:04Und warum einigt man sich dann nicht, wie in allen anderen Fällen mit ähnlicher Gemengelage, auf einen Bridgedeal? Und warum bist du gegen einen Trade, wenn Nylander der stärkste Spieler in diesem ist? Etwa wenn die Leafs für ihn den dringend benötigten Verteidiger, garniert mit einem schicken Prospect für die Offensive bekommen würden?Tie Domi hat geschrieben: ↑So 4. Nov 2018, 18:50Laut beiden Seiten wohl schlicht und ergreifend nur, dass man sich nicht einig wird. Der Rest ist Spekulation in den Medien, die besagt, dass beide Seiten einen langfristigen Vertrag wollen, aber die Leafs auf Ehlers sowie Pastrnak und Nylanders Camp auf Draisaitl und wie viel mehr zB. Marner kommendes Jahr bekommen dürfte zeigen. Bei der Diskussion über einen teamfreundlichen Deal ist wohl das Problem, dass der RFA Status keine NTC/NMCs erlaubt und er dann die Sorge hat in den nächsten Jahren für nen Verteidiger getauscht wird, weil Marner als Junge aus GTA und Matthews als der Topstar dafür weniger in Frage kommen.
Und steht GTA für Grand Theft Auto?
Trade: Der dringend benötigte Verteidiger wäre ein klarer Mann fürs erste Paar. Den bekommen wir nicht in einem Deal mit den angesprochenen Teams. Und ich kann bei sehr vielen Verteidigern fürs erste Paar, die bei uns wenigstens grob in die Altersstruktur passen, auch sehr gut verstehen, dass wir die nicht für Nylander bekommen, weil die einfach viel seltener sind.
Zudem würde ich grundsätzlich halt einen jungen bereits starken Spieler mit so viel Potential wie Nylander nie für Masse traden. Entweder für einen ähnlichen Spieler (Jones Johansen Trade) oder als Paket für einen noch besseren Spieler aber nie im Leben für ein Paket. Trades in denen man junge, potentielle Star-Stürmer für zB nen zweite Paar Verteidiger und ein Fragezeichen abgeben ist halt ne Katastrophe mit Ansage.
GTA: Auch. Sollte man vlt. mal wieder spielen (den ersten Teil), aber ich meinte damit die Metropolregion Toronto (Greater Toronto Area).
Ich kann die Nylander Seite durchaus verstehen, aber ich verstehe noch immer nicht wieso für beide Seiten kein Bridge Deal in Frage kommt. Leafs verstehe ich noch, dass man das Risiko umschiffen will in 2 Jahren einen Spieler verhandeln zu müssen der nicht mehr „nur“ knapp 60 Punkte gescort hat, bei Nylander sehe ich bis auf die üblichen Risiken keine Nachteile. Was spricht aus seiner Sicht gegen 3x 6 Mio um dann mit guten Leistungen einen deutlich besser dotierten Kontrakt zu verhandeln? Zu dem Zeitpunkt dürfte er auch sehen was seine Kollegen Marner und Matthews einstecken.
Hat man denn gehört ob Carolina bereit wäre die vom Nylander Camp geforderte Summe zu zahlen?
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2018/201
Würde ich nicht gerne sehen.Ich finde Pesce gut und seinen Vertrag super, aber sehen ihn eher als guten Verteidiger fürs zweite Paar mit auch nicht zwingend dem Potential ein dauerhafter Spieler fürs erste Paar zu sehen. Kann natürlich passieren, ist bei Verteidigern ja oft nicht so einfach abzusehen, aber es ist in meinen Augen halt nicht super wahrscheinlich. Unterschätze ich ihn?freezy_hamburg hat geschrieben: ↑So 4. Nov 2018, 22:31Also wäre ein Deal Pesce (+ Prospect) <–> Nylander (+x) nicht denkenswert? Einen soliden D der sicher underrated ist und noch Entwicklungspotential hat und dazu einen sehr guten Vertrag mitbringt?
Nehmen wir mal an die Flyers haben 2 richtig gute (voll etablierte) Verteidiger fürs erste Paar zusätzlich zu Provorov und kaum ordentliche Flügel, würdest du dann Provorov für Kapanen (mit nem entspannten Vertrag) + tauschen? Ich würde mal annehmen nicht und du würdest mit dem Finger auf die Marners dieser Liga zeigen.Nein ich will nicht Provorov mit Nylander vergleichen, es geht mir einfach mit dem Gedankenspiel nur darum, dass ich vermute du würdest keinen Spieler, der alle Anzeichen zeigt ein Star zu werden und bereits Spiele entscheiden kann gegen einen guten Spieler tauschen, der aller Wahrscheinlichkeit einfach "nur" ein guter Spieler bleibt.
Wir haben ja einige aufstrebende Verteidiger in der Pipeline für die nächsten Jahre. So ein Deal wäre einfach ungeduldiger Aktionismus. Wir sind doch so oder so noch kein Contender und haben damit wenig Grund unbedingt jetzt sofort die großen Moves für die Verteidigung zu machen (zB. für den Preis Nylander zu Gunsten eines "schlechteren" Spieler zu verlieren).
Keine Ahnung. Ich kann nur spekulieren und würde vermuten, dass es vlt darum geht die Schäfchen so schnell wie möglich ins Trockene zu bringen. Sein Dad war ja ein langjähriger NHL Spieler und weiß, dass Verletzungen einem schnell mal den angestrebten Rentenvertrag kosten können.Ich kann die Nylander Seite durchaus verstehen, aber ich verstehe noch immer nicht wieso für beide Seiten kein Bridge Deal in Frage kommt. Leafs verstehe ich noch, dass man das Risiko umschiffen will in 2 Jahren einen Spieler verhandeln zu müssen der nicht mehr „nur“ knapp 60 Punkte gescort hat, bei Nylander sehe ich bis auf die üblichen Risiken keine Nachteile. Was spricht aus seiner Sicht gegen 3x 6 Mio um dann mit guten Leistungen einen deutlich besser dotierten Kontrakt zu verhandeln? Zu dem Zeitpunkt dürfte er auch sehen was seine Kollegen Marner und Matthews einstecken.
Laut Friedman sind die Canes all-in, was auch immer das bedeuten soll.Hat man denn gehört ob Carolina bereit wäre die vom Nylander Camp geforderte Summe zu zahlen?