Erstens ist der Junge 20 (ja mir schon klar, dass ich da bei dir gegen eine Wand rede) und zweitens was hat Nr. 1 D mit PK zu tun. Gibt einige #1s die auch Leistungsträger im PK sind aber auch verdammt viele aus dem zweiten oder Dritten Paar. Ist halt eine besondere Disziplin. Aber sonst sag mir doch woran die bisherige Probleme im PK lagen? Das waren halt Dinge, die mir ins Auge gestochen sind.freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Mo 8. Jan 2018, 16:08Wieso sollte man das in Frage stellen? Provorov spielt diese Minuten weil er es kann und mit himmelweitem Abstand unser Nr.1 D ist und sich diese Minuten durch Leistung verdient hat. Bei den Flyers sind ja durchaus einige Spieler im Kader die eigentlich im PK recht gut zu gebrauchen sind. Provorov steht im Schnitt knapp unter 3 Min im PK auf dem Eis/Spiel, ein absolut normaler Wert unter den Top D´s die im PK eingesetzt werden, zumal Provorov durch Ghost auch weniger PP Minuten nimmt als so manch anderer Nr.1 D ligaweit.Tie Domi hat geschrieben: ↑Mo 8. Jan 2018, 15:45Warum versuchen die Oilers und Isles eigentlich personell mal was um ihr PK zu verbessern. Kann ja bei großen Deals verstehen, wenn man geduldig ist. Aber für die Oilers fährt langsam der letzte Zug diese Saison endgültig ab, für die Isles geht es auch um viel und gute PK Leute sind in der Regel kleine Deals bzw oft 4e Reihe Spieler, die man ohne großen Gegenwert und monströse Verträge bekommt. Dass bei den Isles Tavares am drittmeisten PK Eiszeit unter den Stürmern fahren muss ist schon schwierig. Bei den Oilers stehen da unter den Stürmern gleich mehrere drollige Namen.
Die Flyers sind ein weiteres Team, das da Ausbaufähig zu sein scheint. Allerdings sehen da von außen betrachtet die Optionen im Sturm solide aus aber die Verteidigung eher schwierig. Dass Provorov da so viele Minuten spielen muss könnte man durchaus in Frage stellen.
Könnte übrigens sein, dass Flyers, Isles und Red Wings oder Leafs (denke/hoffe, dass eines der beiden Teams Platz 3 in er Atlantic sichert) sich am Ende um einen Wild Card Platz kloppen. Dann würde es hier lustig werden.
NHL Regular Season 2017/2018
Moderatoren: HH123, freezy_hamburg
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Wenn ein Pk so dramatisch schlecht ist, dann muss es am Trainer und an den Spielern liegen. Ein Blick bei den Teams wer da in Unterzahl auf dem eis steht unterstreicht dies ja. Auf der Trainerposition etwas zu machen ist halt ungleich schwieriger als erst einmal billig 1-2 PK Leute zu verpflichten und wenigstens den Schaden zu minimieren. Wie gesagt für die Oilers ist jetzt letzte Ausfahrt und die Isles sind auch mitten im Kopf um die Plätze.Wastl hat geschrieben: ↑Mo 8. Jan 2018, 17:43Sowohl bei den Islanders als auch bei den Oilers könnte es aber auch an den Trainern liegen. Wenn wie bei den Oilers jemand für PP und PK zuständig ist und nie auch nur irgendwas am Plan oder der Zusammenstellung ändert, der muss sich auch nicht wundern wenn etwas nicht funktioniert. Aus irgendeinem Grund ist die PP-Taktik bei Edmonton jetzt eine andere als in der Vorsaison, und sie passt nicht wirklich zum Spielermaterial. Das PP folgt im Aufbau dem den das gleiche Trainerteam in San Jose verwendet hat, nur gab es dort ganz andere Spieler. Ein Brent Burns ist bei Edmonton nicht vorhanden, also kann man nicht so tun als ob. Letzte Saison hat man wie gesagt anders gespielt (zumindest zu großenTeilen) und es hat funktioniert, warum also jetzt etwas vollkommen anderes?
Das Unterzahlspiel ist ja noch viel schlimmer. So ein schlechtes hat die Liga vielleicht noch nie gesehen. Das kann gar nicht allein von den Spielern kommen. Natürlich könnte man sich da 1-2 neue Leute für holen, aber das ändert am System ja nichts. Und ein neuer wird sich höchstens schnell an den Rest anpassen, denn alleine bringt er nichts. Da würde nur noch mehr Chaos entstehen wenn einer plötzlich was anderes macht als alle anderen. Das mindeste was man in Edmonton tun könnte, wäre die Special Teams einem anderen Co-Trainer zu geben, oder jemand neues einzustellen, aber Chiarelli hat selbst das gerade ausgeschlossen.
Bei den Islanders hingegen habe ich das Gefühl, das Weight einfach null Ahnung von der Defensive hat. Capuano hat sicherlich vieles vermissen lassen, aber eines hat das Team meistens dann doch gezeigt, eine Defensivarbeit die es den Torhütern erlaubt hat ihr Potential abzurufen. Zwar war die Defensive auch nicht immer gut, aber sie spielte in einer Art die den Torhütern entgegen kam. Bei Weight ist davon rein gar nichts zu sehen, im Gegenteil, die Defensive ist ein Hühnerhaufen die es den Torhütern noch viel schwerer macht. Man hat jetzt eine bockstarke Offensive, aber was bringt das wenn man noch viel mehr Tore kassiert als man vorne schießen kann?
Capuano hat nicht mehr funktioniert, aber ich glaube auch nicht, dass man mit Weight jemals irgendwas reißen wird.
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Also generell liegen unsere defensiven Probleme oder generell die Probleme im PK sicher nicht daran, dass unser Nr.1 D und bester Defensivspieler in ein paar Tagen erst 21 Jahre alt wird. In diesem Fall spielt das Alter doch mal absolut keine Rolle, oder willste mir ernsthaft sagen, dass man ihm wenig(er) PK Zeit geben sollte mit der einfachen Begründung weil er jung ist?Tie Domi hat geschrieben: ↑Mo 8. Jan 2018, 23:21Erstens ist der Junge 20 (ja mir schon klar, dass ich da bei dir gegen eine Wand rede) und zweitens was hat Nr. 1 D mit PK zu tun. Gibt einige #1s die auch Leistungsträger im PK sind aber auch verdammt viele aus dem zweiten oder Dritten Paar. Ist halt eine besondere Disziplin. Aber sonst sag mir doch woran die bisherige Probleme im PK lagen? Das waren halt Dinge, die mir ins Auge gestochen sind.freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Mo 8. Jan 2018, 16:08Wieso sollte man das in Frage stellen? Provorov spielt diese Minuten weil er es kann und mit himmelweitem Abstand unser Nr.1 D ist und sich diese Minuten durch Leistung verdient hat. Bei den Flyers sind ja durchaus einige Spieler im Kader die eigentlich im PK recht gut zu gebrauchen sind. Provorov steht im Schnitt knapp unter 3 Min im PK auf dem Eis/Spiel, ein absolut normaler Wert unter den Top D´s die im PK eingesetzt werden, zumal Provorov durch Ghost auch weniger PP Minuten nimmt als so manch anderer Nr.1 D ligaweit.Tie Domi hat geschrieben: ↑Mo 8. Jan 2018, 15:45Warum versuchen die Oilers und Isles eigentlich personell mal was um ihr PK zu verbessern. Kann ja bei großen Deals verstehen, wenn man geduldig ist. Aber für die Oilers fährt langsam der letzte Zug diese Saison endgültig ab, für die Isles geht es auch um viel und gute PK Leute sind in der Regel kleine Deals bzw oft 4e Reihe Spieler, die man ohne großen Gegenwert und monströse Verträge bekommt. Dass bei den Isles Tavares am drittmeisten PK Eiszeit unter den Stürmern fahren muss ist schon schwierig. Bei den Oilers stehen da unter den Stürmern gleich mehrere drollige Namen.
Die Flyers sind ein weiteres Team, das da Ausbaufähig zu sein scheint. Allerdings sehen da von außen betrachtet die Optionen im Sturm solide aus aber die Verteidigung eher schwierig. Dass Provorov da so viele Minuten spielen muss könnte man durchaus in Frage stellen.
Könnte übrigens sein, dass Flyers, Isles und Red Wings oder Leafs (denke/hoffe, dass eines der beiden Teams Platz 3 in er Atlantic sichert) sich am Ende um einen Wild Card Platz kloppen. Dann würde es hier lustig werden.
Er spielt die PK Minuten weil er mit Abstand bester Flyers D ist und mit seiner Spielweise im PK sehr gut zu gebrauchen ist. Diese Rolle füllt er absolut gut und zuverlässig aus (das er hier selten auch nochmal einen Fehler machen darf ist absolut legitim, gehört zu einer Lernkurve dazu). Das Ghost ihm dann Minuten im PP abnimmt macht es doch noch erträglich für Provorov seine im Schnitt 2,75 Min PK abzuspulen. Müsste er jetzt als PP QB auch noch 2 Minuten mehr PP spielen jedes Spiel könnte ich den Einwand verstehen, aber ein Einwand das er zu jung ist um solche (PK) Minuten zu spielen ist einfach nicht richtig.
Dazu kommt, dass man mit Hagg einen Rookie im PK hat der aktuell die zweitmeisten Minuten der D´s dort genommen hat durch den Ausfall vom Farmer (den ich erstaunlich solide finde dieses Jahr). Diese Minuten werden sich aber durch die Rückkehr von aMac und Gudas auch wieder regulieren und damit ein wenig mehr Erfahrung ins PK bringen was auch nicht schädlich ist.
Man sollte dabei auch nicht vergessen, dass wir mit Bellemare, Vandevelde und zu teilen auch aMac 3 der Top 4 in TOI im PK der letzten Saison nicht zur Verfügung haben/hatten. Wenn man hier etwas ändert, dann sollte man eher gucken, ob man sich nicht einen soliden PK Forward ins Team holt der auch eher für eine 4. Reihe zu gebrauchen ist als ein Jori Lehtera der einfach nichts gut kann.
Also wie gesagt, generell verstehe ich, dass man in einer jetzigen Lage wo man sich ja doch wieder ins Rennen um die WC gebracht hat eher mal einen sicheren Weg wählt, aber die Minuten von Provorov zu verknappen sind sicher kein Weg um ein Upgrade zu erreichen. Ich bin mir auch sehr sicher, Hak würde wenn er könnte die Minuten auch gerne noch nach oben drehen. Ich habe dieses Saison das erste mal seit längerem wieder sehr sehr viele Spiele gesehen, und in nicht einem wäre es mir in den Sinn gekommen die Minuten von Provorov zu nehmen weil es uns helfen würde. Ganz im Gegenteil...
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Wenn dein 20 Jahre alter Topverteidiger mit Abstand die meiste Zeit in Unterzahl spielt läuft etwas falsch, besonders wenn deine Unterzahl nicht gut ist. Sagt ja niemand, dass er nicht PK spielen soll aber wenn man das Unterzahlspiel so abhängig von ihm macht, dann ist das einfach sehr merkwürdig. Und ja deine ewige Ungeduld mit Talenten ist halt nicht zwingend der sinnvollste Weg. Matthews ist auch unser bester Offensivspieler und jetzt? Trotzdem spielt er nicht im ersten PP und ist da mitunter sehr weit weg von der Einsatzzeit anderer Spieler seines Kalibers. Er ist halt 20 und soll sich die ersten Jahre auf 5 gegen 5 konzentrieren und auch von der Verantwortung her über Jahre aufgebaut werden und nicht mit der Bratpfanne gleich die Verantwortungs-Breitseite bekommen, was halt grundsätzlich bei Talenten deine Methode ist, so schnell wie möglich in so vielen Situationen wie möglich so viel wie möglich spielen lassen. Auch danach sind in deinem Top4 PK D mit Hagg und Morin 2 weitere junge Verteidiger (mit AMac dazwischen). Wenn ich mir dann angucke warum das PK nicht funktioniert, dann tu ich mich schwer darauf zu kommen, dass es alleine an den Stürmern liegt wenn man zB einen Couts hat. Klar kann das auch ein Faktor sein aber ich gucke mir halt an wer in Unterzahl bei euch schon wie viel in der Verteidigung spielt und die Verwunderung darüber, dass euer PK Probleme zu haben scheint ist weg. Bei einem Blick auf die dort spielenden Stürmer wäre sie noch leicht vorhanden.freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Di 9. Jan 2018, 08:19
Also generell liegen unsere defensiven Probleme oder generell die Probleme im PK sicher nicht daran, dass unser Nr.1 D und bester Defensivspieler in ein paar Tagen erst 21 Jahre alt wird. In diesem Fall spielt das Alter doch mal absolut keine Rolle, oder willste mir ernsthaft sagen, dass man ihm wenig(er) PK Zeit geben sollte mit der einfachen Begründung weil er jung ist?
Er spielt die PK Minuten weil er mit Abstand bester Flyers D ist und mit seiner Spielweise im PK sehr gut zu gebrauchen ist. Diese Rolle füllt er absolut gut und zuverlässig aus (das er hier selten auch nochmal einen Fehler machen darf ist absolut legitim, gehört zu einer Lernkurve dazu). Das Ghost ihm dann Minuten im PP abnimmt macht es doch noch erträglich für Provorov seine im Schnitt 2,75 Min PK abzuspulen. Müsste er jetzt als PP QB auch noch 2 Minuten mehr PP spielen jedes Spiel könnte ich den Einwand verstehen, aber ein Einwand das er zu jung ist um solche (PK) Minuten zu spielen ist einfach nicht richtig.
Dazu kommt, dass man mit Hagg einen Rookie im PK hat der aktuell die zweitmeisten Minuten der D´s dort genommen hat durch den Ausfall vom Farmer (den ich erstaunlich solide finde dieses Jahr). Diese Minuten werden sich aber durch die Rückkehr von aMac und Gudas auch wieder regulieren und damit ein wenig mehr Erfahrung ins PK bringen was auch nicht schädlich ist.
Man sollte dabei auch nicht vergessen, dass wir mit Bellemare, Vandevelde und zu teilen auch aMac 3 der Top 4 in TOI im PK der letzten Saison nicht zur Verfügung haben/hatten. Wenn man hier etwas ändert, dann sollte man eher gucken, ob man sich nicht einen soliden PK Forward ins Team holt der auch eher für eine 4. Reihe zu gebrauchen ist als ein Jori Lehtera der einfach nichts gut kann.
Also wie gesagt, generell verstehe ich, dass man in einer jetzigen Lage wo man sich ja doch wieder ins Rennen um die WC gebracht hat eher mal einen sicheren Weg wählt, aber die Minuten von Provorov zu verknappen sind sicher kein Weg um ein Upgrade zu erreichen. Ich bin mir auch sehr sicher, Hak würde wenn er könnte die Minuten auch gerne noch nach oben drehen. Ich habe dieses Saison das erste mal seit längerem wieder sehr sehr viele Spiele gesehen, und in nicht einem wäre es mir in den Sinn gekommen die Minuten von Provorov zu nehmen weil es uns helfen würde. Ganz im Gegenteil...
Dass es so normal und eine gängige gute Idee ist junge Spieler ins PK zu werfen stimmt halt auch nicht. Grob überflogen waren da in den Top50 3 oder 4 unter 25 (und Provorov ist 20).
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Natürlich extrem ärgerlich, wenn man fast das ganze Spiel das bessere Teams ist, mit 2 Toren führt und dann alles in den letzten 5 Minuten in Sand setzt. Muss man sich an die eigene Nase packen aber, dass vor dem Jackets Siegtreffer eine absurd klare Behinderung, ein noch deutlicherer hoher Stock und 2 Mal zu viele Spieler auf dem Eis gegen die Jackets nicht gepfiffen wird lässt einen schon extrem ratlos zurück.
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Wie gesagt, seine PK Zeit je Spiel orientiert sich schon noch nach unten, immerhin hatten wir über einen längeren Zeitraum mit Gudas und aMac zwei Spieler nicht zur Verfügung die im PK regulär eingeplant sind und dort eben auch Spielzeit nehmen. Als diese nicht zur Verfügung gestanden haben hätten wir gerne über einen zusätzlichen D reden können (da hat man es aber lieber intern über AHL Spieler geregelt und gehofft das Provorov, Ghost und Hagg das regeln), jetzt stehen mit Hagg (auf den Hakstol nun einmal steht), Gudas, aMac und Provorov 4 D´s zur Verfügung die da den Job machen können und werden.Tie Domi hat geschrieben: ↑Di 9. Jan 2018, 13:19
Wenn dein 20 Jahre alter Topverteidiger mit Abstand die meiste Zeit in Unterzahl spielt läuft etwas falsch, besonders wenn deine Unterzahl nicht gut ist. Sagt ja niemand, dass er nicht PK spielen soll aber wenn man das Unterzahlspiel so abhängig von ihm macht, dann ist das einfach sehr merkwürdig. Und ja deine ewige Ungeduld mit Talenten ist halt nicht zwingend der sinnvollste Weg. Matthews ist auch unser bester Offensivspieler und jetzt? Trotzdem spielt er nicht im ersten PP und ist da mitunter sehr weit weg von der Einsatzzeit anderer Spieler seines Kalibers. Er ist halt 20 und soll sich die ersten Jahre auf 5 gegen 5 konzentrieren und auch von der Verantwortung her über Jahre aufgebaut werden und nicht mit der Bratpfanne gleich die Verantwortungs-Breitseite bekommen, was halt grundsätzlich bei Talenten deine Methode ist, so schnell wie möglich in so vielen Situationen wie möglich so viel wie möglich spielen lassen. Auch danach sind in deinem Top4 PK D mit Hagg und Morin 2 weitere junge Verteidiger (mit AMac dazwischen). Wenn ich mir dann angucke warum das PK nicht funktioniert, dann tu ich mich schwer darauf zu kommen, dass es alleine an den Stürmern liegt wenn man zB einen Couts hat. Klar kann das auch ein Faktor sein aber ich gucke mir halt an wer in Unterzahl bei euch schon wie viel in der Verteidigung spielt und die Verwunderung darüber, dass euer PK Probleme zu haben scheint ist weg. Bei einem Blick auf die dort spielenden Stürmer wäre sie noch leicht vorhanden.
Dass es so normal und eine gängige gute Idee ist junge Spieler ins PK zu werfen stimmt halt auch nicht. Grob überflogen waren da in den Top50 3 oder 4 unter 25 (und Provorov ist 20).
Was hat das mit Ungeduld zu tun? Fakt ist es nun einmal, dass Provorov leistungsmäßig unser bester D ist, und er sicher nicht der größte Faktor ist für ein eher schwächeres PK. Wir kriegen auch keine 85+%ige PK Quote wenn wir einen #6 D holen der im PK Minuten von Provorov nimmt. Da ist es mir völlig egal ob er 21 ist oder 34, wenn er uns nicht helfen würde wäre ich der erste der sagt gebt ihm noch 3 Minuten mehr 5-5 Spielzeit (die er so oder so auch zu Genüge bekommt) und steckt Brandon Manning da in die Rolle und wir können einen fitteren Provorov dann in der Crunch Time ausgeruht aufs Eis bringen. Gleiches gilt, wenn Provorov bei 5-5 verteidigen würde mit Fehlern am laufenden Band und dort seinen Job vernachlässigt durch zuviel PK TOI, aber auch dies tut er nicht. Provorov spielt einfach ein unfassbar gutes Jahr, Nacht für Nacht reißt er Minuten ab und ist in großer Regelmäßigkeit bester D. Und da sind wir dann mal einer Meinung, da läuft was falsch. So sieht es aber aus, wenn das Loch nach deinem besten D so groß ist das du ihn teilweise sogar 2-3 Minuten am Stück auf dem Eis lässt. Und ja, natürlich kann es dann auch vorkommen, dass man ihn an einem Zeitpunkt überspielt hat und ihm dann Minuten nehmen muss. Seine PK Zeit hat sich diese Saison übrigens nicht erhöht, die gleichen Minuten hat er auch letztes Jahr im Schnitt abgerissen.
Wo ist denn Morin bei mir im PK (zeig mir bitte einen Beitrag, wo ich PK D´s Provorov, Morin, Hagg und Amac vorgeschlagen habe)? Meine Top 4 PK D´s kommen schon sehr nahe an die Realtität mit dem vorhandenen Material. Wenn ich da einen Veteranen reinbringen würde dann eher für Hagg, kann aber auch mit Hagg dort leben. Die Zeit je Spiel wird sich schon anpassen wenn man konstant mit 4 D´s dort spielt. Und natürlich wird es immer Spiele mit Ausreißern nach oben geben, einzelne Units werden halt auch gelegentlich mal gut festgespielt und gerade als D kommt es dann schon einmal vor das man einen Shift unfreiwillig länger spielt als man sollte.
Wo du Couts ansprichst, du vergisst, dass sich seine Rolle nahezu komplett geändert hat. Er nimmt zwar noch immer die selbe PK Zeit wie letztes Jahr, dazu kommen dann noch knapp 3 Minuten mehr Eiszeit jedes Spiel durch mehr PP und 5-5 Zeit. Auch das sind Dinge die man merkt, wenn man dann noch jedes Spiel der Forward ist mit der meisten PK Zeit.
Ich sage es aber gerne nochmal, eine gesamte PK Unit aus Provorov, aMac, Farmer, Gudas in der D sollte völlig ausreichen um die Zeit dort zu verteilen, oder wen willste da rausnehmen um Provorov Minuten zu nehmen? Im Angriff bleiben noch Couts, Laughton und dann schon Filpulla und Leier/raffl. Da täte ein starker UZ Forward sicher nicht weh und würde sicher auch deutlich mehr helfen, auch weil man so einen Lehtera aus dem Line-Up nehmen könnte...
Und dennoch hat Matthews (im übrigen auch der nächste junge Marner) im Schnitt nur 4 Sek weniger PP Zeit je Spiel als JVR mit der meisten PP Zeit eurer Feldspieler... Ob dann PK1 oder 2 ist doch völlig wumpe, er spielt die Zeit trotzdem. Natürlich ist das etwas augegelichener als bei uns, liegt aber auch einfach am Spielermaterial und das ihr genug Forwards aufs Eis bekommt in beiden PP Reihen ohne großartigen Qualitätsverlust.
Marleau - Matthews - Brown - Nylander - Gardiner
Kadri - Bozak - JVR - Marner - Rielly
Da würde ich die Spielzeit einzelner PP Reihen auch fair splitten, ist halt kein Vergleich dazu wenn hinter dem besten Spieler eine massive Qualitätslücke klafft und die nächstbesten beide auch noch zig Spiele fehlen...
Ich habe mir dann mal die Mühe gemacht, mir ein wenig die PK TOI/G aktueller Top D´s anzugucken im ungefähren Alter von Provorov (+-1 Jahr):
Trouba: 3:21 Min
Pietrangelo: 3:12
Subban: 2:32
McDonagh: 3:04
Ceci: 2:24
Doughty: 2:59
Ristolainen: 2:38
Slavin: 3:07
Hedman: 2:55
Mich würde bei der ganzen Diskussion ja interessieren wie HH123 das sieht...?
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Die Frage ist halt wie.freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Di 9. Jan 2018, 15:03Wie gesagt, seine PK Zeit je Spiel orientiert sich schon noch nach unten, immerhin hatten wir über einen längeren Zeitraum mit Gudas und aMac zwei Spieler nicht zur Verfügung die im PK regulär eingeplant sind und dort eben auch Spielzeit nehmen. Als diese nicht zur Verfügung gestanden haben hätten wir gerne über einen zusätzlichen D reden können (da hat man es aber lieber intern über AHL Spieler geregelt und gehofft das Provorov, Ghost und Hagg das regeln), jetzt stehen mit Hagg (auf den Hakstol nun einmal steht), Gudas, aMac und Provorov 4 D´s zur Verfügung die da den Job machen können und werden.
Bester D und bester PK D sind zwei komplett unterschiedliche Paar Schuhe. Gibt extrem starke Verteidiger die in Unterzahl nicht gut sind und eher unterdurchschnittliche Spieler fürs dritte Paar die in Unterzahl zur Elite der Liga gehören. Rielly ist recht deutlich unser bester Verteidiger in dieser Saison. Hainsey, Zaitsev und Polak (!!!!!) sind trotzdem bessere PK Leute. Und Rielly hilft auch mal in Unterzahl aus und ist darin nicht schlecht. Die anderen sind einfach besser. Marincin, der es aufgrund von 5 gegen 5 Defiziten mit der Scheibe es nicht in den NHL Kader schafft , der ja in der Verteidigung mäßig besetzt ist, ist ein sehr guter PK Verteidiger.Was hat das mit Ungeduld zu tun? Fakt ist es nun einmal, dass Provorov leistungsmäßig unser bester D ist, und er sicher nicht der größte Faktor ist für ein eher schwächeres PK. Wir kriegen auch keine 85+%ige PK Quote wenn wir einen #6 D holen der im PK Minuten von Provorov nimmt. Da ist es mir völlig egal ob er 21 ist oder 34, wenn er uns nicht helfen würde wäre ich der erste der sagt gebt ihm noch 3 Minuten mehr 5-5 Spielzeit (die er so oder so auch zu Genüge bekommt) und steckt Brandon Manning da in die Rolle und wir können einen fitteren Provorov dann in der Crunch Time ausgeruht aufs Eis bringen. Gleiches gilt, wenn Provorov bei 5-5 verteidigen würde mit Fehlern am laufenden Band und dort seinen Job vernachlässigt durch zuviel PK TOI, aber auch dies tut er nicht. Provorov spielt einfach ein unfassbar gutes Jahr, Nacht für Nacht reißt er Minuten ab und ist in großer Regelmäßigkeit bester D. Und da sind wir dann mal einer Meinung, da läuft was falsch. So sieht es aber aus, wenn das Loch nach deinem besten D so groß ist das du ihn teilweise sogar 2-3 Minuten am Stück auf dem Eis lässt. Und ja, natürlich kann es dann auch vorkommen, dass man ihn an einem Zeitpunkt überspielt hat und ihm dann Minuten nehmen muss.
Und in meinen Augen ist deine komplette Handhabung von jungen Spielern sehr von Ungeduld geprägt.
Das sind einfach die 4 Verteidiger mit den meisten PK Minuten pro Spiel.Wo ist denn Morin bei mir im PK (zeig mir bitte einen Beitrag, wo ich PK D´s Provorov, Morin, Hagg und Amac vorgeschlagen habe)? Meine Top 4 PK D´s kommen schon sehr nahe an die Realtität mit dem vorhandenen Material. Wenn ich da einen Veteranen reinbringen würde dann eher für Hagg, kann aber auch mit Hagg dort leben. Die Zeit je Spiel wird sich schon anpassen wenn man konstant mit 4 D´s dort spielt. Und natürlich wird es immer Spiele mit Ausreißern nach oben geben, einzelne Units werden halt auch gelegentlich mal gut festgespielt und gerade als D kommt es dann schon einmal vor das man einen Shift unfreiwillig länger spielt als man sollte.
Trotzdem bleibt er ja ein defensiv extrem starker Stürmer. Ein Bergeron für Arme, wovon es halt nicht viele gibt und was in diesem Fall klar als Kompliment gemeint ist. Für mich ist Bergeron der Stürmer in der kompletten Liga, der sein Team insgesamt als einzelner Spieler am erfolgreichsten macht.Wo du Couts ansprichst, du vergisst, dass sich seine Rolle nahezu komplett geändert hat. Er nimmt zwar noch immer die selbe PK Zeit wie letztes Jahr, dazu kommen dann noch knapp 3 Minuten mehr Eiszeit jedes Spiel durch mehr PP und 5-5 Zeit. Auch das sind Dinge die man merkt, wenn man dann noch jedes Spiel der Forward ist mit der meisten PK Zeit.
So weit gehe ich bei Couts nicht aber das ist halt ein eher seltener und wahnsinnig wertvoller Spielertyp, der halt defensiv und in Unterzahl sehr stark sein kann. So einen guten Defensivstürmer, der auch gut Unterzahl kann haben wir zB. nicht.
Ausreichen für was?Ich sage es aber gerne nochmal, eine gesamte PK Unit aus Provorov, aMac, Farmer, Gudas in der D sollte völlig ausreichen um die Zeit dort zu verteilen, oder wen willste da rausnehmen um Provorov Minuten zu nehmen? Im Angriff bleiben noch Couts, Laughton und dann schon Filpulla und Leier/raffl. Da täte ein starker UZ Forward sicher nicht weh und würde sicher auch deutlich mehr helfen, auch weil man so einen Lehtera aus dem Line-Up nehmen könnte...
Hab nie was dagegen gesagt nen PK Stürmer zu verpflichten.
Das ist Quatsch und geht am Punkt vorbei. Matthews ist so viel besser als fast alle anderen genannten Spieler, dass er in einigen Jahren, angenommen er verschlechtert sich nicht, wie andere Stars unabhängig von den Mitspielen viel PP Zeit bekommen wird und zB in beiden Einheiten aufläuft (Ovi und einige anderen Spieler machen das gerne mal). Babs sagt aber halt ausdrücklich, dass er das langsam hochfahren will, weil der Kerl halt 20 ist.Und dennoch hat Matthews (im übrigen auch der nächste junge Marner) im Schnitt nur 4 Sek weniger PP Zeit je Spiel als JVR mit der meisten PP Zeit eurer Feldspieler... Ob dann PK1 oder 2 ist doch völlig wumpe, er spielt die Zeit trotzdem. Natürlich ist das etwas augegelichener als bei uns, liegt aber auch einfach am Spielermaterial und das ihr genug Forwards aufs Eis bekommt in beiden PP Reihen ohne großartigen Qualitätsverlust.
Marleau - Matthews - Brown - Nylander - Gardiner
Kadri - Bozak - JVR - Marner - Rielly
Da würde ich die Spielzeit einzelner PP Reihen auch fair splitten, ist halt kein Vergleich dazu wenn hinter dem besten Spieler eine massive Qualitätslücke klafft und die nächstbesten beide auch noch zig Spiele fehlen...
Zudem widersprichst du da jetzt schon recht heftig deinem vorherigen (vermeintlichen) Leistungsprinzip wenn du sagst, dass es logisch ist, dass Bozak und Matthews im PP gleich viel Eiszeit bekommen. Würde man das Alter von Matthews als nichtigen Punkt betrachten, wie du es bei eueren Talenten gerne tust, dann wäre der Umstand, dass die beiden im PP ähnlich viel Zeit bekommen sogar unglaublich lächerlich.
Dir ist schon klar, dass das erstens eine sehr stark Rosinen rauspickende Liste ist, die man recht einfach umdrehen und zerschießen kann?Ich habe mir dann mal die Mühe gemacht, mir ein wenig die PK TOI/G aktueller Top D´s anzugucken im ungefähren Alter von Provorov (+-1 Jahr):
Trouba: 3:21 Min
Pietrangelo: 3:12
Subban: 2:32
McDonagh: 3:04
Ceci: 2:24
Doughty: 2:59
Ristolainen: 2:38
Slavin: 3:07
Hedman: 2:55
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Laut Elliotte Friedman ist „Germany an option“ für Jaromir Jagr. Das wäre natürlich für die Liga ein Paukenschlag.
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Regular Season 2017/2018
freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Di 9. Jan 2018, 15:03Mich würde bei der ganzen Diskussion ja interessieren wie HH123 das sieht...?
Schwierige Frage. Ich glaube grundsätzlich das die Special Teams auf Dauer auch immer eine mentale und weniger eine personelle Geschichte sind. Das Problem mit dem PK ist zumindest bei den Flyers jetzt kein ganz neues. Ich glaube die letzten Jahre war man da immer im unteren Drittel der Liga. Zum andere führe ich solche Schwachstellen diese Saison auch immer ein Stück auf Unerfahrenheit, gerade in der Verteidigung, zurück. Auch wenn Provorov mit seinen 20 Jahren wirklich ein Phänomen ist und problemlos in allen Situationen einsetzbar ist und im Übrigen auch sein MUSS. Insbesondere in der Zeit als AMac und Gudas ausgefallen sind. Aber ich glaube der Punkt von @TieDomi liegt halt auch weniger in der Frage ob Provy innerhalb des vorhandenen Personals so viel Eiszeit im PK haben sollte, sondern geht eher in die Richtung ob man sich dort nicht noch verstärken sollte? Und dafür plädiere ich eigentlich schon seit Saisonbeginn. Abgesehen vom PK ist die Personaldecke in der Verteidigung ungleich dünner als im Angriff. Und das Thema sollte eigentlich hoch aktuell sein, da Sanheim seit drei Spielen draußen sitzt und nicht zwingend davon auszugehen ist, dass er demnächst noch eine Chance erhält. Sicher kein Dauerzustand...
Auch wenn du natürlich recht hast, dass sich Hak in Sachen PK in der Abwehr zumindest auf sein Personal (Prov-AMac, Hägg-Gudas) festlegt, während wir im Angriff immer auch ein Kessel Buntes sehen. Zuletzt auch wieder Giroux. Wobei eben auch die Alternativen im Angriff vielfältiger sind.
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Das wäre es in allen europäischen Ligen. Nur was spricht realistisch gesehen für die DEL? Die Schalker Haie gibt es nicht mehr und sonst fällt mir auch keine Verbindung zu einem Offiziellen oder Spieler in der DEL ein. Friedman erzählt halt viel, wenn der Tag lang ist. Aber lassen wir uns überraschen.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Nächste extrem dämliche und überflüssige Niederlage. Ich hoffe die 5 Tage frei bringen das Team wieder in die Spur. Bisher wirklich eine eine schwache Saison. Erwartungsgemäß das schwierige zweite Jahr aber bis auf eine Handvoll guter Spieler war das einfach nichts. Hoffe man kann sich noch steigern um die POs nicht noch zu verpassen und dort dann wenigstens einigermaßen konkurrenzfähig in Runde 1 zu sein.
Ich tendiere immer mehr dazu JVR und Bozak zu nem ordentlichen Gegenwert zu machen. Nicht aus klassischen Seller-Motiven. Natürlich spielen die auslaufenden Verträge und JVRs sehr ordentliche Saison eine größere Rolle, was dann in die Seller Richtung geht. Aber JVR will sogar gerne bei den Leafs bleiben und sein durch die Medien kursierender Wunschvertrag(6x6) wäre sogar absolut legitim und verkraftbar, besondern weil man ja seine Startsummen oft noch etwas runterhandeln kann. Aber die beiden, so gut sie auch ohne Zweifel sind, passen einfach nicht gut in das System. Trotzdem machen sie das ordentlich aber ich denke man hätte mehr davon die Assets mitzunehmen JVR sowie Bozak intern zu "ersetzen" (eigentlich eben genau nicht, sondern jeweils einen anderen Spielertyp einbauen) und dann mit den Assets mal gucken was man für die Verteidigung tun kann. Da wäre ein solider Verteidiger, der PK kann und 15-20 Minuten fehlerlos seine Minuten spielen kann.
Man würde kurzfristig etwas individuelle Klasse, Erfahrung sowie mit Sicherheit Tore verliehen, aber könnte über mehr Kompaktheit vielleicht die Teamdefensive verbessern, die in dieser Saison einfach nicht gut funktioniert. Wenn man sowieso qualitative Probleme in der Verteidigung hat, muss die Teamdefensive besonders gut funktionieren.
Ich tendiere immer mehr dazu JVR und Bozak zu nem ordentlichen Gegenwert zu machen. Nicht aus klassischen Seller-Motiven. Natürlich spielen die auslaufenden Verträge und JVRs sehr ordentliche Saison eine größere Rolle, was dann in die Seller Richtung geht. Aber JVR will sogar gerne bei den Leafs bleiben und sein durch die Medien kursierender Wunschvertrag(6x6) wäre sogar absolut legitim und verkraftbar, besondern weil man ja seine Startsummen oft noch etwas runterhandeln kann. Aber die beiden, so gut sie auch ohne Zweifel sind, passen einfach nicht gut in das System. Trotzdem machen sie das ordentlich aber ich denke man hätte mehr davon die Assets mitzunehmen JVR sowie Bozak intern zu "ersetzen" (eigentlich eben genau nicht, sondern jeweils einen anderen Spielertyp einbauen) und dann mit den Assets mal gucken was man für die Verteidigung tun kann. Da wäre ein solider Verteidiger, der PK kann und 15-20 Minuten fehlerlos seine Minuten spielen kann.
Man würde kurzfristig etwas individuelle Klasse, Erfahrung sowie mit Sicherheit Tore verliehen, aber könnte über mehr Kompaktheit vielleicht die Teamdefensive verbessern, die in dieser Saison einfach nicht gut funktioniert. Wenn man sowieso qualitative Probleme in der Verteidigung hat, muss die Teamdefensive besonders gut funktionieren.
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Fünfter Sieg in Folge - schöne Momentaufnahme. Jetzt noch zwei Spiele bis zur kurzen Pause.
Mike Smith erneut überragend, eigentlich lächerlich, dass er nicht mehr mediale Aufmerksamkeit geschenkt bekommt, Top-5 Goalie diese Saison.
Für Hedman heißt es Daumen drücken. Als er den Check gegen Hathaway fährt, verdreht sich das linke Bein schon extrem. Hoffentlich ist da nicht mehr kaputt gegangen.
Mike Smith erneut überragend, eigentlich lächerlich, dass er nicht mehr mediale Aufmerksamkeit geschenkt bekommt, Top-5 Goalie diese Saison.
Für Hedman heißt es Daumen drücken. Als er den Check gegen Hathaway fährt, verdreht sich das linke Bein schon extrem. Hoffentlich ist da nicht mehr kaputt gegangen.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Sicherlich kann man kritisieren, dass Price, der insgesamt halt keine überragende Saison spielt, noch immer mit die größte Aufmerksamkeit bekommt und gerne als der aktuell beste Torhüter hingestellt wird nur weil er sich etwas gefangen hat. Aber das mit dem Top5-Torhüter und der Beschwerde über zu wenig Aufmerksamkeit bei Smith finde ich schwierig. Diese Saison spielen so einige Torhüter richtig stark, daher könnte ich persönlich überhaupt keine Top5 basteln. Da kommst du schon fast auf 10 die da auf ähnlichem Niveau ziemlich stark sind (Smith selbstverständlich absolut verdient dabei) und es gibt auch gut 10 Fanbases die sagen ihr Torhüter bekommt zu wenig Aufmerksamkeit. Fast die komplette Aufmerksamkeit der wirklich stark spielenden Torhüter bekommt halt, in meinen Augen nicht unberechtigt, Vasilevskiy. Der spielt trotz seines Alters in dieser Saison schon noch ein Level über dem Rest und man tut ihm Unrecht ihn als Produkt des starken Teams abzutun. Inwiefern er die Leistung halten kann muss man abwarten aber immer wenn ich Bolts geschaut habe, war es eher umgekehrt und seine Vorderleute hatten ihm und einer überragenden Leistung den Sieg zu verdanken.
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Gerade diese Saison ist es enorm schwer, eine Reihenfolge auszuarbeiten, da gebe ich dir Recht.
Ich hätte auch nicht erwartet, dass z.B. Crawford so exzellente Statistiken aufweist. Aus der Ferne schwer zu beurteilen.
Für mich setzen sich die Top-5 aus einer Mischung aus Statistiken, Medienberichten und dem „Eye-Test“ zusammen. Leute wie Smith, und sein wahnsinniger Road-Record, oder auch Gibson, der die Ducks lange getragen hatte während das halbe Team ausfiel, verhalfen ihren Teams erst dazu, so gut in der Tabelle zu stehen. Ein Malcom Subban als anderes Beispiel, ist so für mich auch diese Saison der bislang zweitwichtigste Rookie nach Boeser.
Meine Top-5
Gibson
Smith
Hellebuycke
Vasilevskiy
Schneider
Die Vezina würde ich unter den genannten auch an Vasilevskiy geben, gefühlt ist er ja auch noch Rookie.
Ich hätte auch nicht erwartet, dass z.B. Crawford so exzellente Statistiken aufweist. Aus der Ferne schwer zu beurteilen.
Für mich setzen sich die Top-5 aus einer Mischung aus Statistiken, Medienberichten und dem „Eye-Test“ zusammen. Leute wie Smith, und sein wahnsinniger Road-Record, oder auch Gibson, der die Ducks lange getragen hatte während das halbe Team ausfiel, verhalfen ihren Teams erst dazu, so gut in der Tabelle zu stehen. Ein Malcom Subban als anderes Beispiel, ist so für mich auch diese Saison der bislang zweitwichtigste Rookie nach Boeser.
Meine Top-5
Gibson
Smith
Hellebuycke
Vasilevskiy
Schneider
Die Vezina würde ich unter den genannten auch an Vasilevskiy geben, gefühlt ist er ja auch noch Rookie.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Wundere mich, dass du die für mich die klare Nummer 2 hinter Vasilevskiy nicht drin hast. Bob. In dieser Saison wieder absurd stark über die letzten Jahre sowieso insgesamt der beste Torhüter der Liga. Dahinter kommt halt eine breite Masse an Torhütern mit einer richtig guten Saison, daher sehe ich den Sinn einer Top5 nicht. Man kann sie einfach nicht rechtfertigen.Desperado hat geschrieben: ↑Fr 12. Jan 2018, 16:51Gerade diese Saison ist es enorm schwer, eine Reihenfolge auszuarbeiten, da gebe ich dir Recht.
Ich hätte auch nicht erwartet, dass z.B. Crawford so exzellente Statistiken aufweist. Aus der Ferne schwer zu beurteilen.
Für mich setzen sich die Top-5 aus einer Mischung aus Statistiken, Medienberichten und dem „Eye-Test“ zusammen. Leute wie Smith, und sein wahnsinniger Road-Record, oder auch Gibson, der die Ducks lange getragen hatte während das halbe Team ausfiel, verhalfen ihren Teams erst dazu, so gut in der Tabelle zu stehen. Ein Malcom Subban als anderes Beispiel, ist so für mich auch diese Saison der bislang zweitwichtigste Rookie nach Boeser.
Meine Top-5
Gibson
Smith
Hellebuycke
Vasilevskiy
Schneider
Die Vezina würde ich unter den genannten auch an Vasilevskiy geben, gefühlt ist er ja auch noch Rookie.
Mein Problem mit dem Rest ist, dass du dann auch Andersen drin haben musst, der ne relativ ähnliche Saison wie Smith spielt und auch hauptsächlich für unsere Punkte verantwortlich ist, weil er am laufenden Band nach dem ersten Monat Spiele geklaut hat. Rinne und Hank haben sich auch gefangen und spielen gut. Da fehlen mir halt irgendwie die Argumente, warum die alle nicht dabei sein sollten. Wenn du die 3 für andere 3 rausnimmst, dann kann man wiederum fragen warum die nicht. Ist halt so ziemlich random. Sehe daher das eher in unterschiedlichen Ebenen. Ebene 1 Vasilevskiy, Ebene 2 Bob und Ebene 3 dann 6-8 Leute inklusive Smith.
- Steve Yzerman
- Beiträge: 156
- Registriert: So 20. Aug 2017, 16:59
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Enttäuschend was die Blackhawks heute aufs Eis bringen. Red Wings führen völlig verdient 2:0. Aber ein Drittel ist ja noch. Ich hoffe die Kraft wird nach dem Spiel gestern reichen.
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Die hawks werden wohl den Rest der Saison auf Crawford verzichten müssen...
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Die Leafs frustrieren fröhlich weiter. Spielen schlecht, haben dann trotzdem den Sieg in der Hand und verschenken ihn dann sinnlos. Irgendwie ein Dilm der diese Saison in Dauerschleife läuft.
Ist halt das erwartet schwere Zweite Jahr in dem die letztjährige Euphorie von der Realität eingeholt wird, die zunächst für das Team erst ein wenig als Kulturschock verarbeitet werden muss.
Ist halt das erwartet schwere Zweite Jahr in dem die letztjährige Euphorie von der Realität eingeholt wird, die zunächst für das Team erst ein wenig als Kulturschock verarbeitet werden muss.
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: NHL Regular Season 2017/2018
Vielleicht sollten wir einfach hoffen irgendwie gegen die Leafs zu spielen in den Playoffs, dann ist eine weitere Runde drin... 
Schade, dass Bergeron wieder spielt wie ein absolutes Biest, sonst dürfte Couts sicher gute Chancen haben sich mit Barkov um die Selke zu streiten...

Schade, dass Bergeron wieder spielt wie ein absolutes Biest, sonst dürfte Couts sicher gute Chancen haben sich mit Barkov um die Selke zu streiten...