NHL Regular Season 2017/2018

Alles aus der Eliteliga gibt es hier!

Moderatoren: HH123, freezy_hamburg

Antworten
Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » Do 4. Jan 2018, 14:51

HH123 hat geschrieben:
Mi 3. Jan 2018, 22:54
Und auch bei den Spielern auf die er vermeintlich leichtfertig verzichtet hat. (Ship, Pickard)
Was? Die ganze Geschichte mit Ship war eine einzige Katastrophe. Die verpflichten einen Spieler teuer, können dann direkt nichts mit ihm anfangen und stellen sich bei der Handhabung der Personalie richtig schlecht, dämlich und unprofessionell an. Was haben sie denn damit richtig gemacht?
Auch bei Pickard sehe ich die Heldentat nicht. Der hat nach dem Trade stark in der AHL gespielt und sah jetzt auch in der NHL durchaus wie ein NHL Torhüter aus. Gut, sie hatten Glück, dass die ganzen dann benötigten Aushilfen kurz funktioniert haben. Aber inwiefern man alles richtig gemacht hat einen NHL tauglichen Torhüter abzugeben, den man hinterher durchaus hätte gebrauchen können UND BEREITS DURCH WAIVERS BEKOMMEN HAT, verstehe ich überhaupt nicht.
Mal ehrlich, keine Sau, inklusive die Leute in Vegas, haben ernsthaft damit gerechnet, dass Leute wie Lagace und Dansk auf NHL Niveau so funktionieren konnten. Auch bei Subban gab es ungleich mehr Fragezeichen als bei Pickard. Klar, sie gewinnen trotzdem aber deshalb sind Fehler die sie nicht unmittelbar in den Hintern gebissen haben noch immer Fehler und nicht plötzlich super Moves mit Erfolgsanteil. Da sind dann, wenn man einzelne Moves angucken möchte, doch die Moves verantwortlich, die auch von Beginn an als für gut befunden und für die zB die Cats ja auch sehr stark kritisiert wurden. In erster Linie ist aber das verantwortlich, was McPhee schon in der Vergangenheit ausgezeichnet hat, dass er gute Teams zusammenstellen kann. Auch wenn seine Zeit bei den Caps am Ende vom mangelnden Erfolg in den POs und dem Erat Trade überschattet wurde, hat er halt schon über Jahre Teams aufs Eis bekommen, die bis zu den POs sehr erfolgreich waren. Dass dafür nicht alleine ein Superstar und ein Star reichen, dafür gibt es jedes Jahr genügend Beweise in der Liga. Das hat er schon gut gemacht. Bei Trainern hatte er zum Teil auch ein gutes Händchen.

Inwiefern jetzt mal unabhängig von der extremen Erfolgsgeschichte, sei sie auch nur kurzfristig, der Vergleich mit den anderen Expansion Teams fair ist, ist eine weitere Frage. Der Draft jetzt war ja extra so konzipiert, dass man aus den Fehlern der Vergangenheit lernt und dem neuen Team eine bessere Ausgangssituationen bietet als das in der Vergangenheit mehrfach der Fall war. Viele Expansion Teams haben überhaupt keine Voraussetzung bekommen um überhaupt theoretisch von Beginn an eine Erfolgsgeschichte schreiben zu können.

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von HH123 » Do 4. Jan 2018, 23:00

Tie Domi hat geschrieben:
Do 4. Jan 2018, 14:51
Klar, sie gewinnen trotzdem aber deshalb sind Fehler die sie nicht unmittelbar in den Hintern gebissen haben noch immer Fehler und nicht plötzlich super Moves mit Erfolgsanteil.
Naja, davon war ja auch nie die Rede. Das Missverständnis mit Shipyachov sah aus der Ferne betrachtet schon ziemlich blöd aus, hat sich bis jetzt aber nicht gerecht. Und es wird ja untern Strich mehr als Cap bedingte Gründe für die Degradierung gegeben haben. Und dann finde ich es sogar konsequent den Spieler nicht mit zunehmen, nur weil er einen (naja...halbwegs) großen Namen hat oder teuer war. Sowas kann gerade bei einem Team das eher über Mentalität als über die spielerische Qualität kommen muss, sehr wohl auch zum Erfolg beitragen! Was die gesammte Personalie natürlich nicht zum Ruhmesblatt für einen Manager macht. Nur damit wir uns da richtig verstehen.
Ich denke aber auch die Geschichte hätte bei einem anderen, namhafteren Team vermutlich nicht so hohe Wellen geschlagen.


Und bei Pickard lag der "Fehler" am Ende darin, dass sich kurz danach Fleury und Subban verletzt haben. Was extrem unglücklich ist, aber auch andere Teams eiskalt erwischt hätte. Ich finde es schwierig McPhee vorzuwerfen, dass er nicht vorausgeahnt hat dass sich innerhalb kürzester Zeit beide Stammkeeper verletzen. Grundsätzlich kann ich inzwischen aber die Entscheidung für Subban und gegen Pickard gut nachvollziehen. Ich denke man hat gehofft mehr für Pickard zu bekommen. Am Ende war er dann aber offensichtlich nur tradebar, nachdem er den Waiver durchlaufen hat.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » Fr 5. Jan 2018, 00:36

HH123 hat geschrieben:
Do 4. Jan 2018, 23:00
Ich finde es schwierig McPhee vorzuwerfen, dass er nicht vorausgeahnt hat dass sich innerhalb kürzester Zeit beide Stammkeeper verletzen.
Hat auch niemand gesagt.
Grundsätzlich kann ich inzwischen aber die Entscheidung für Subban und gegen Pickard gut nachvollziehen.
Und warum musste die Entscheidung zwingend einen Trade nach sich ziehen?
Ich denke man hat gehofft mehr für Pickard zu bekommen. Am Ende war er dann aber offensichtlich nur tradebar, nachdem er den Waiver durchlaufen hat.
Der Punkt ist halt...warum traden wenn du nicht bekommst was du willst und er schon durch Waivers ist. Die haben ja nichtmal einen Vertrag dadurch weniger, was bei den Knights aber glaube ich eh noch kein Problem ist. Was war der Sinn dieses Trades?

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von freezy_hamburg » Fr 5. Jan 2018, 08:58

Die Knights spielen halt auch schon ein gutes Stück über ihrem derzeitigen Limit. Erinnert mich ein wenig an die Fishtown Pinguins der letzten DEL Saison. Mit dem Unterschied, dass die Knights wohl eher nicht leergekauft werden. Da kommt dann aber schon ein neues Thema:

Was passiert, wenn viele Spieler dort ihren ersten richtig guten Vertrag abgeschlossen haben? Ein Lob für McPhee ist aber sicherlich drin, bei einigen Spielern hat er scheinbar recht gut hingeguckt. Die zeigen jetzt halt in prominenteren Rollen schon, dass sie mehr können als in ihren ehemaligen Teams ( wo sie sicherlich auch in der Hierarchie nicht sonderlich hoch waren) im Schatten vieler prominenterer Spieler. Die Shipachyov Saga war sicherlich nicht von beiden Seiten komplett fehlerfrei, wobei ich halt auch sage, dass es ein Spieler auch mal aushalten muss wenn er 2-3 Wochen in die AHL geschickt wird. Erst recht, wenn man im hohen Alter neu in die Liga kommt. Wirkt im Nachhinein schon so, als wenn Ship es sich jetzt gut einfach gemacht hat und eher wenig tun will für viele Scorerpunkte.


Generell eine komische Saison für einige Teams. Die Pens wohl bisher die Enttäuschung der Saison, bei dem Starkader viel zu dünn. Gerade defensiv ist das brutal schwach. Gerade Kris Letang ist mittlerweile einfach himmelweit entfernt von einem wahren Nr.1 D.

Wenn für die Pens das nächste Flyers Spiel nicht läuft, sind die tatsächlich Letzter der Metro. Carolinas Finnen machen aber auch einfach echt Spaß, gerade Aho und TT sind eine Augenweide. Wer mir aber deutlich zu wenig Aufmerksamkeit bekommt ist Jaccob Slavin. Hat sich enorm entwickelt, da haben die Canes mit dem Deal über 5.3 Mio enorm viel richtig gemacht...

Die Flyers haben es ja mit ihrem Coaching auch fast wieder geschafft eine komfortable Führung zu verzocken. Ich verstehe einfach nicht, wie man jedes mal wieder Spiele die man im Griff hat aus der Hand gibt weil man dann anfängt Spieler zu benchen. Ich habe selten ein Team gesehen was sich jedes mal in die Hose macht sobald man ein Tor schluckt...

Desperado
Beiträge: 785
Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Desperado » Fr 5. Jan 2018, 12:17

Laut immer lauter werdenden Gerüchten rund um die Flames, war es das mit Jagr in der NHL.
Die fehlende Vorbereitung macht ihn wohl aktuell körperlich enorme Probleme, was auch in einer Reihe von Unterleibsverletzungen seit Saisonbeginn resultierte. Heute oder Morgen erwartet man in dieser Hinsicht eine Erklärung.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von freezy_hamburg » Fr 5. Jan 2018, 12:47

Desperado hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2018, 12:17
Laut immer lauter werdenden Gerüchten rund um die Flames, war es das mit Jagr in der NHL.
Die fehlende Vorbereitung macht ihn wohl aktuell körperlich enorme Probleme, was auch in einer Reihe von Unterleibsverletzungen seit Saisonbeginn resultierte. Heute oder Morgen erwartet man in dieser Hinsicht eine Erklärung.
Dann wäre ein Karriereende im Sommer wohl die beste Lösung gewesen. Schade, wenn es so enden sollte...

PaKooM
Beiträge: 153
Registriert: So 20. Aug 2017, 15:46
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von PaKooM » Sa 6. Jan 2018, 00:25

Kann mir einer erklären was der Vorteil von den IRs etc sein soll? Bsp. ist der Blais - war jetzt verletzt, einige Zeit auf IR (damit spart der Verein glaub ich Gehalt), wurde jetzt runter genommen und direkt in die AHL geschickt - hätte man nicht also noch mehr sparen können wenn er direkt unten gewesen wäre? Oder was ist da jetzt der Sinn dahinter?

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » Sa 6. Jan 2018, 01:36

PaKooM hat geschrieben:
Sa 6. Jan 2018, 00:25
Kann mir einer erklären was der Vorteil von den IRs etc sein soll? Bsp. ist der Blais - war jetzt verletzt, einige Zeit auf IR (damit spart der Verein glaub ich Gehalt), wurde jetzt runter genommen und direkt in die AHL geschickt - hätte man nicht also noch mehr sparen können wenn er direkt unten gewesen wäre? Oder was ist da jetzt der Sinn dahinter?
IR bedeutet eigentlich ja nur, dass er eine Verletzung hat, die ihn mindestens (ich glaube) eine Woche aus dem Verkehr zieht. Dass Teams damit auch gerne mal tricksen ist sicherlich kein Geheimnis aber er dürfte einfach verletzt gewesen sein.
Wenn ein Spieler auf IR ist, wird ein Kaderplatz frei und das Team darf für die Zeit den Cap-Raum um seinen Cap-Hit überschreiten.
Sollte es um rein finanzielle Motive gehen, kann es sein, dass die Versicherung, sollte eine bestehen (Gegenbeispiel Horton), erst übernimmt, wenn ein Spieler auf IR gesetzt wird. Aber in diesem Punkt spekuliere ich nur und ich denke mal das wird hier sowieso nicht der springende Punkt sein.
Ich meine auch, dass ein Spieler auf IR nicht in die AHL geschickt werden kann.
Naja, lange Rede kurzer Sinn, ihm wurde von Ärzten attestiert, dass er länger als 7(?) Tage spielunfähig ist und deshalb kommt er auf IR. Inwiefern es Pläne gab ihn runterzuschicken kann ich nicht sagen aber ich vermute, dass durch IR auch nicht gegangen wäre.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » Sa 6. Jan 2018, 01:45

Leafs Sharks war sehr unterhaltsam. Teilweise zu unterhaltsam aber weil die Formkurve in die richtige Richtung zeigt ist das verkraftbar.
Ich lege mich übrigens fest, dass Kadri nicht den Bart ausreißen wolle, sondern es sieht schon sehr stark aus als hätte das Trikot greifen wollen (wie es in fast jedem Kampf der Fall ist) und den Bart, der bei Jumbo halt im Weg ist, in der Hand hatte. Lustiger Weise scheint ist laut Kommentator von der Liga sogar die Richtlinde, dass Bart ausreißen nur bestraft wird, wenn der Bart nicht über den Kragen geht.
Nicht so sicher bin ich dagegen, ob das Tor von Kadri regelkonform war. Ich verstehe die Argumentation der Kommentatoren, dass der Schlittschuh auf dem Eis bleibt und es damit nicht als Schuss gewertet wird. Auf der anderen Seite bin ich mir recht sicher, dass schon einige Tore zurückgepfiffen wurden als eine klarere Schussbewegung vorlag aber der Schlittschuh auch nur auf dem Eis geschoben wurde.

Wastl
Beiträge: 239
Registriert: So 20. Aug 2017, 17:39
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Wastl » Sa 6. Jan 2018, 11:09

Noch ne Kleinigkeit zur IR:
IR selbst erlaubt dem Team nicht den Cap zu überschreiten. Dafür muss es sich um eine langfristige Verletzung handeln. Bei einem "normalen" auf IR setzen wird lediglich der Kaderplatz frei, was bei einer ja bestehenden Kaderbegrenzung auf 23 Mann gelegentlich nötig sein kann um überhaupt Ersatz aufbieten zu können, bzw. bei vollem 23-Mann Kader es immer noch erlaubt jemanden aus dem Farmteam zu holen weil er vielleicht ein passenderer Ersatz für den Verletzten wäre als die Reservespieler die bereits oben sind.

Den Rest hat Tie eigentlich schon erklärt ;)

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » Sa 6. Jan 2018, 11:22

Wastl hat geschrieben:
Sa 6. Jan 2018, 11:09
Noch ne Kleinigkeit zur IR:
IR selbst erlaubt dem Team nicht den Cap zu überschreiten. Dafür muss es sich um eine langfristige Verletzung handeln. Bei einem "normalen" auf IR setzen wird lediglich der Kaderplatz frei, was bei einer ja bestehenden Kaderbegrenzung auf 23 Mann gelegentlich nötig sein kann um überhaupt Ersatz aufbieten zu können, bzw. bei vollem 23-Mann Kader es immer noch erlaubt jemanden aus dem Farmteam zu holen weil er vielleicht ein passenderer Ersatz für den Verletzten wäre als die Reservespieler die bereits oben sind.

Den Rest hat Tie eigentlich schon erklärt ;)
Das ist natürlich richtig. Erst LTIR erlaubt die Überschreitung des Cap und hat verlangt eine größere Ausfallzeit. 10 Spiele oder einen Monat ungefähr, wenn ich mich nicht irre.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » Sa 6. Jan 2018, 11:37

Noch eine Sache zu Vegas. Karlsson (20 Tore) schießt/trifft (S%) aktuell über 26% und Haula (15Tore) über 18%. Selbst bei Neal (17 Tore) und Perron (9Tore) ist das bei über 15% noch hoch. Allerdings nicht so absurd wie Karlsson, bei dem ja ein normal guter Wert einfach verdoppelt ist. Das wird halt bei all diesen Spielern, bei Karlsson sogar recht heftig, irgendwann wieder in normale Bahnen geraten und dann gibt es eine ganze Ecke weniger Tore bei so vielen Spielern mit hohem S%.

Benutzeravatar
Steve Yzerman
Beiträge: 156
Registriert: So 20. Aug 2017, 16:59
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Steve Yzerman » Sa 6. Jan 2018, 13:49

4. Sieg in Serie für die Red Wings und das fünfte Spiel mit deutlich negativer Schussbilanz. Mit neuer Taktik läuft es zur Zeit etwas besser. Defensiv stehen und spielen und mit Athanasiou, Larkin, Helm und Frk schnelle Konter fahren. Ist nicht schön anzusehen aber scheinbar doch erfolgreich. Gegen Florida hatte man aber trotz 19:40 Schüssen gefühlt die besseren Chancen. Mal sehen wie es weiterläuft, auf jedenfall hat Blashill mal auf die bisherigen Pleiten taktisch reagiert.

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » Sa 6. Jan 2018, 17:40

Steve Yzerman hat geschrieben:
Sa 6. Jan 2018, 13:49
4. Sieg in Serie für die Red Wings und das fünfte Spiel mit deutlich negativer Schussbilanz. Mit neuer Taktik läuft es zur Zeit etwas besser. Defensiv stehen und spielen und mit Athanasiou, Larkin, Helm und Frk schnelle Konter fahren. Ist nicht schön anzusehen aber scheinbar doch erfolgreich. Gegen Florida hatte man aber trotz 19:40 Schüssen gefühlt die besseren Chancen. Mal sehen wie es weiterläuft, auf jedenfall hat Blashill mal auf die bisherigen Pleiten taktisch reagiert.
Keine Ahnung inwiefern das nachhaltig ist aber ich würde im Osten kein Team außer Bolts und Sabres mit Sicherheit ihren Platz innerhalb/außerhalb der POs zusichern.

Benutzeravatar
Steve Yzerman
Beiträge: 156
Registriert: So 20. Aug 2017, 16:59
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Steve Yzerman » So 7. Jan 2018, 11:35

Tie Domi hat geschrieben:
Sa 6. Jan 2018, 17:40
Steve Yzerman hat geschrieben:
Sa 6. Jan 2018, 13:49
4. Sieg in Serie für die Red Wings und das fünfte Spiel mit deutlich negativer Schussbilanz. Mit neuer Taktik läuft es zur Zeit etwas besser. Defensiv stehen und spielen und mit Athanasiou, Larkin, Helm und Frk schnelle Konter fahren. Ist nicht schön anzusehen aber scheinbar doch erfolgreich. Gegen Florida hatte man aber trotz 19:40 Schüssen gefühlt die besseren Chancen. Mal sehen wie es weiterläuft, auf jedenfall hat Blashill mal auf die bisherigen Pleiten taktisch reagiert.
Keine Ahnung inwiefern das nachhaltig ist aber ich würde im Osten kein Team außer Bolts und Sabres mit Sicherheit ihren Platz innerhalb/außerhalb der POs zusichern.
Da würde ich dir voll zustimmen! Sehe ich genauso. Eigentlich wären die Red Wings noch 1—2 Jahre von den Po‘s weg, aber solange es nur 5 Punkte Rückstand auf die Wild Card Plätze sind......

Ich bekomme auch so langsam wieder Spaß den Red Wings zuzusehen. Habe mich langsam damit abgefunden das man derzeit im Rebuild kein großes Team beisammen hat. Die Situation ist wie sie ist und eigentlich war es klar, das es irgendwann mal so sein würde. Man geht fast in jedem Spiel als Außenseiter rein und umso größer ist dann die Freude, mal ein besseres Team geärgert zu haben. ;)

Und Athanasiou, Larkin und auch Frk freuen sich so herrlich ;)

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » So 7. Jan 2018, 15:22

Das war keine gute Leistung der Leafs. Hatte ein wenig von "ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss" nur, dass man noch kein gutes Pferd ist und sich daher fast komplett verhüpft. Naja, man hat die Punkte mitgenommen und gut ist aber eigentlich kann man sich nicht leisten erst die letzten 10 Minuten aufzudrehen.

Steve Yzerman hat geschrieben:
So 7. Jan 2018, 11:35

Da würde ich dir voll zustimmen! Sehe ich genauso. Eigentlich wären die Red Wings noch 1—2 Jahre von den Po‘s weg, aber solange es nur 5 Punkte Rückstand auf die Wild Card Plätze sind......

Ich bekomme auch so langsam wieder Spaß den Red Wings zuzusehen. Habe mich langsam damit abgefunden das man derzeit im Rebuild kein großes Team beisammen hat. Die Situation ist wie sie ist und eigentlich war es klar, das es irgendwann mal so sein würde. Man geht fast in jedem Spiel als Außenseiter rein und umso größer ist dann die Freude, mal ein besseres Team geärgert zu haben. ;)

Und Athanasiou, Larkin und auch Frk freuen sich so herrlich ;)
Ja ich kenne das ja (zu Zeiten richtig großer Tiefs und eigentlich ja bis heute noch im Aufbau) von den Leafs. Man schaut dann halt aus einem anderen Blickwinkel und erfreut sich anderer Dinge, wie halt die Entwicklung einzelner Spieler, Reihen oder im besten Fall des Teams. Geht dann halt nicht um den Titel, sondern kleine Schritte auf dem Weg dahin. Klingt blöd aber das kann auch Spaß machen. Allerdings kann es auch ungleich frustrierender sein wenn es in die falsche Richtung geht. Allerdings traue ich den Red Wings zu, dass die sich ohne großes Aufsehen in den kommenden Jahren wieder nach oben arbeiten.

Benutzeravatar
HH123
Beiträge: 1036
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von HH123 » Mo 8. Jan 2018, 10:59

Die erste Hälfte des Spiels am Samstag gegen die Blues, war vielleicht das Beste was ich diese Saison von den Flyers gesehen habe. Da war sogar mal richtig Feuer drin. Zum Ende hat man dann zwar wieder einen Tick zu stark nachgelassen und hätte die Blues beinahe noch ins Spiel gebracht. Trotzdem eine starke Leistung gegen ein gutes Team. Gestern gegen die Sabres dann eher ein müder Auftritt. Aber immerhin hat man mal einen Pflichtsieg einfach eingefahren und Buffalo nicht unnötig stark gemacht.

Insgesamt stimmen mich die jüngsten Leistungen recht zuversichtlich für 2018. Hak scheint etwas Struktur ins Line-Up zu bekommen. Mit Goulbourne hat man sich noch etwas Grit und Energie aus dem eigenen Stall dazu geholt. Und die Leistungsträger sind in dieser Saison Leistungsträger. Couturier spielt ein ganz starkes Jahr. Und selbst Konecny zeigt in der Reihe nun leichte Fortschritte.
Wenn man bedenkt dass die Saison erst halb rum ist, könnten die Flyers in der Form noch einigen erreichen. In der Metro Division scheint ja echt noch alles möglich!

Tie Domi
Beiträge: 1269
Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Tie Domi » Mo 8. Jan 2018, 15:45

Warum versuchen die Oilers und Isles eigentlich personell mal was um ihr PK zu verbessern. Kann ja bei großen Deals verstehen, wenn man geduldig ist. Aber für die Oilers fährt langsam der letzte Zug diese Saison endgültig ab, für die Isles geht es auch um viel und gute PK Leute sind in der Regel kleine Deals bzw oft 4e Reihe Spieler, die man ohne großen Gegenwert und monströse Verträge bekommt. Dass bei den Isles Tavares am drittmeisten PK Eiszeit unter den Stürmern fahren muss ist schon schwierig. Bei den Oilers stehen da unter den Stürmern gleich mehrere drollige Namen.
Die Flyers sind ein weiteres Team, das da Ausbaufähig zu sein scheint. Allerdings sehen da von außen betrachtet die Optionen im Sturm solide aus aber die Verteidigung eher schwierig. Dass Provorov da so viele Minuten spielen muss könnte man durchaus in Frage stellen.

Könnte übrigens sein, dass Flyers, Isles und Red Wings oder Leafs (denke/hoffe, dass eines der beiden Teams Platz 3 in er Atlantic sichert) sich am Ende um einen Wild Card Platz kloppen. Dann würde es hier lustig werden.

Benutzeravatar
freezy_hamburg
Beiträge: 1407
Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von freezy_hamburg » Mo 8. Jan 2018, 16:08

Tie Domi hat geschrieben:
Mo 8. Jan 2018, 15:45
Warum versuchen die Oilers und Isles eigentlich personell mal was um ihr PK zu verbessern. Kann ja bei großen Deals verstehen, wenn man geduldig ist. Aber für die Oilers fährt langsam der letzte Zug diese Saison endgültig ab, für die Isles geht es auch um viel und gute PK Leute sind in der Regel kleine Deals bzw oft 4e Reihe Spieler, die man ohne großen Gegenwert und monströse Verträge bekommt. Dass bei den Isles Tavares am drittmeisten PK Eiszeit unter den Stürmern fahren muss ist schon schwierig. Bei den Oilers stehen da unter den Stürmern gleich mehrere drollige Namen.
Die Flyers sind ein weiteres Team, das da Ausbaufähig zu sein scheint. Allerdings sehen da von außen betrachtet die Optionen im Sturm solide aus aber die Verteidigung eher schwierig. Dass Provorov da so viele Minuten spielen muss könnte man durchaus in Frage stellen.

Könnte übrigens sein, dass Flyers, Isles und Red Wings oder Leafs (denke/hoffe, dass eines der beiden Teams Platz 3 in er Atlantic sichert) sich am Ende um einen Wild Card Platz kloppen. Dann würde es hier lustig werden.
Wieso sollte man das in Frage stellen? Provorov spielt diese Minuten weil er es kann und mit himmelweitem Abstand unser Nr.1 D ist und sich diese Minuten durch Leistung verdient hat. Bei den Flyers sind ja durchaus einige Spieler im Kader die eigentlich im PK recht gut zu gebrauchen sind. Provorov steht im Schnitt knapp unter 3 Min im PK auf dem Eis/Spiel, ein absolut normaler Wert unter den Top D´s die im PK eingesetzt werden, zumal Provorov durch Ghost auch weniger PP Minuten nimmt als so manch anderer Nr.1 D ligaweit.

Wastl
Beiträge: 239
Registriert: So 20. Aug 2017, 17:39
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: NHL Regular Season 2017/2018

Beitrag von Wastl » Mo 8. Jan 2018, 17:43

Sowohl bei den Islanders als auch bei den Oilers könnte es aber auch an den Trainern liegen. Wenn wie bei den Oilers jemand für PP und PK zuständig ist und nie auch nur irgendwas am Plan oder der Zusammenstellung ändert, der muss sich auch nicht wundern wenn etwas nicht funktioniert. Aus irgendeinem Grund ist die PP-Taktik bei Edmonton jetzt eine andere als in der Vorsaison, und sie passt nicht wirklich zum Spielermaterial. Das PP folgt im Aufbau dem den das gleiche Trainerteam in San Jose verwendet hat, nur gab es dort ganz andere Spieler. Ein Brent Burns ist bei Edmonton nicht vorhanden, also kann man nicht so tun als ob. Letzte Saison hat man wie gesagt anders gespielt (zumindest zu großenTeilen) und es hat funktioniert, warum also jetzt etwas vollkommen anderes?

Das Unterzahlspiel ist ja noch viel schlimmer. So ein schlechtes hat die Liga vielleicht noch nie gesehen. Das kann gar nicht allein von den Spielern kommen. Natürlich könnte man sich da 1-2 neue Leute für holen, aber das ändert am System ja nichts. Und ein neuer wird sich höchstens schnell an den Rest anpassen, denn alleine bringt er nichts. Da würde nur noch mehr Chaos entstehen wenn einer plötzlich was anderes macht als alle anderen. Das mindeste was man in Edmonton tun könnte, wäre die Special Teams einem anderen Co-Trainer zu geben, oder jemand neues einzustellen, aber Chiarelli hat selbst das gerade ausgeschlossen.

Bei den Islanders hingegen habe ich das Gefühl, das Weight einfach null Ahnung von der Defensive hat. Capuano hat sicherlich vieles vermissen lassen, aber eines hat das Team meistens dann doch gezeigt, eine Defensivarbeit die es den Torhütern erlaubt hat ihr Potential abzurufen. Zwar war die Defensive auch nicht immer gut, aber sie spielte in einer Art die den Torhütern entgegen kam. Bei Weight ist davon rein gar nichts zu sehen, im Gegenteil, die Defensive ist ein Hühnerhaufen die es den Torhütern noch viel schwerer macht. Man hat jetzt eine bockstarke Offensive, aber was bringt das wenn man noch viel mehr Tore kassiert als man vorne schießen kann?
Capuano hat nicht mehr funktioniert, aber ich glaube auch nicht, dass man mit Weight jemals irgendwas reißen wird.

Antworten