Kader 2017/2018
Verfasst: So 20. Aug 2017, 21:59
Bevor jetzt alles in einem einzigen Thread landet ... 

Für viele Spieler, die vor dem Neuanfang der Crocodiles im Sommer 2016 als Amateurspieler aktiv waren, ist es das erste Mal, dass sie ein taktisches Konzept umsetzen müssen. "Einigen fehlt der Eishockey-IQ", so Hohenbergers.
Zudem prangert der Österreicher an, dass Teilen der Mannschaft der Crocodiles-Hype, der im vergangenen Jahr entstanden war, zu Kopf gestiegen ist. Die unbändige Leidenschaft der Vorsaison ist kaum noch zu sehen.
"Ich habe die Jungs gefragt, was sie glauben, wer sie sind und wo sie hier spielen. Ich habe gesagt, dass, wenn wir nicht so einen dünnen Kader hätten, einige Jungs auf der Tribüne sitzen und Hotdogs essen würden", echauffiert sich Hohenberger, der bei Geschäftsführer Christian Schuldt vorstellig wurde, um den finanziellen Spielraum für mögliche Verstärkungen auszuloten.
Die Frage ist ja, wieso sieht man das erst jetzt? Da waren im Sommer ja schon einige Weiterverpflichtungen bei, die man augenscheinlich gemacht hat, weil sie günstig waren und weil sie so oder so geplant nicht viel Eiszeit sehen. Der Kader wirkt insgesamt mit 6 D bei 14 (!!!) Stürmern schon recht unausgeglichen. Da hätte man sich vielleicht 1-2 Stürmer sparen und lieber noch einen anständigen D verpflichten sollen. Es hilft dem Team sicher mehr, wenn Schubert nicht 45 Minuten kräftesparend spielen muss, sondern 30 Minuten spielt aber dafür insgesamt mehr Freiheiten hat weil er eben nicht aufpassen muss was der Akku macht."Der Markt an deutschen Spielern ist leer. Wenn wir jemanden holen, soll es nicht irgendein Name sein, sondern jemand, der uns hilft", sagt Hohenberger
freezy_hamburg hat geschrieben: ↑Di 17. Okt 2017, 07:51"Ich habe die Jungs gefragt, was sie glauben, wer sie sind und wo sie hier spielen. Ich habe gesagt, dass, wenn wir nicht so einen dünnen Kader hätten, einige Jungs auf der Tribüne sitzen und Hotdogs essen würden", echauffiert sich Hohenberger, der bei Geschäftsführer Christian Schuldt vorstellig wurde, um den finanziellen Spielraum für mögliche Verstärkungen auszuloten.
Für Neuzugänge fehlen zudem die finanziellen Mittel.
wieso aussortiert? Ich meine gelesen zu haben dass der Vertrag auf des Spielers Wunsch hin aufgelöst worden ist....Stehplatz70 hat geschrieben: ↑Mi 6. Dez 2017, 21:54Respekt! Das ging ja schnell! Grade erst aussortiert und schon im neuen Trikot:
Ich erspare mir jetzt die Gegenfrage: wieso auf Wunsch des Spielers und wo das steht?!PaKooM hat geschrieben: ↑Mi 6. Dez 2017, 23:43wieso aussortiert? Ich meine gelesen zu haben dass der Vertrag auf des Spielers Wunsch hin aufgelöst worden ist....Stehplatz70 hat geschrieben: ↑Mi 6. Dez 2017, 21:54Respekt! Das ging ja schnell! Grade erst aussortiert und schon im neuen Trikot:![]()
Was ist daran jetzt unüblich? In den meisten Fällen wo auch ein Spieler Interesse an einer Auflösung hat, hat er bereits einen neuen Verein im Hintergrund gefunden und wird dann auch zeitnah dort vorgestellt... Finde da jetzt nichts verwerfliches dran...Stehplatz70 hat geschrieben: ↑Mi 6. Dez 2017, 21:54Respekt! Das ging ja schnell! Grade erst aussortiert und schon im neuen Trikot:
Lukas Gärtner hat heute beim "EHC Timmendorfer Strand 06" seinen Vertrag unterschrieben!
Zitat FB Timmendorf: "Gerade wurde er beim Fanstammtisch vorgestellt, nun bringen wir euch unseren neuen Spieler hier etwas näher:
Lukas Gärtner trägt ab sofort das Trikot des EHC Timmendorfer Strand und hat einen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieben. Der Defender wechselt von den Crocodiles Hamburg an den schönsten Ostseestrand der Welt."
Vielleicht fangen sie jetzt an zu tanken um Ben guten Pick abzugreifen? xDfreezy_hamburg hat geschrieben: ↑Do 7. Dez 2017, 09:13Was ist daran jetzt unüblich? In den meisten Fällen wo auch ein Spieler Interesse an einer Auflösung hat, hat er bereits einen neuen Verein im Hintergrund gefunden und wird dann auch zeitnah dort vorgestellt... Finde da jetzt nichts verwerfliches dran...Stehplatz70 hat geschrieben: ↑Mi 6. Dez 2017, 21:54Respekt! Das ging ja schnell! Grade erst aussortiert und schon im neuen Trikot:
Lukas Gärtner hat heute beim "EHC Timmendorfer Strand 06" seinen Vertrag unterschrieben!
Zitat FB Timmendorf: "Gerade wurde er beim Fanstammtisch vorgestellt, nun bringen wir euch unseren neuen Spieler hier etwas näher:
Lukas Gärtner trägt ab sofort das Trikot des EHC Timmendorfer Strand und hat einen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieben. Der Defender wechselt von den Crocodiles Hamburg an den schönsten Ostseestrand der Welt."
Allerdings sollte man jetzt schon zusehen, sich noch einen D zu holen wenn man die Saison nicht abschenken möchte...
Vielleicht aber nicht zwangsläufig würde ich sagen. Letztendlich gibt ein DEL Team den Spieler, dem man auf niedrigerem Niveau gegen Erwachsene Eiszeit geben will, in eine Liga die ihm sie gewünschte Eiszeit und Rolle verspricht ab. Das kann DEL2 aber teilweise auch noch die Oberliga sein. Kommt auf den Spieler, den Entwicklungsstand und woran er arbeiten soll an. Auf der einen Seite könnte man nun argumentieren, dass im Idealfall (aus Sicht des DEL Teams) man nur Spieler hat, die entweder mindestens schon in der DEL2 eine gute Rolle spielen können oder halt komplett nicht mehr gebraucht werden. Allerdings funktioniert Entwicklung ja nicht nach so einem einfachen Muster und umgekehrt dürfte man annehmen, dass bei vielen DEL2 Teams auch insgesamt ungleich weniger Kandidaten abfallen als bei denen von ganz oben.Neigungswinkel hat geschrieben: ↑Mi 10. Jan 2018, 18:45http://www.fischtown-pinguins.de/allgem ... -eisloewen
Die Fischtown Pinguins haben eine Förderlizenzregelung mit den Dresdner Eislöwen DEL2 und den Crocodiles Hamburg Oberliga Nord.
Was bringt dieses für den Oberligisten?
Würde dann ein DEL2 Team nicht mehr Sinn machen für die Hamburger?
Das es für Spieler die DEL spielen sollen/wollen beim DEL2 Club qualitativ bessere Spielpraxis gibt als in der Oberliga und junge DEL2 Spieler sich über die Oberliga empfehlen können. Aber da wird man sich bestimmt Gedanken gemacht haben, ich habe dieses Jahr halt nicht wirklich begriffen was die Kooperation mit Bremerhaven bis jetzt gebracht hat.Tie Domi hat geschrieben: ↑Mi 10. Jan 2018, 19:20Vielleicht aber nicht zwangsläufig würde ich sagen. Letztendlich gibt ein DEL Team den Spieler, dem man auf niedrigerem Niveau gegen Erwachsene Eiszeit geben will, in eine Liga die ihm sie gewünschte Eiszeit und Rolle verspricht ab. Das kann DEL2 aber teilweise auch noch die Oberliga sein. Kommt auf den Spieler, den Entwicklungsstand und woran er arbeiten soll an. Auf der einen Seite könnte man nun argumentieren, dass im Idealfall (aus Sicht des DEL Teams) man nur Spieler hat, die entweder mindestens schon in der DEL2 eine gute Rolle spielen können oder halt komplett nicht mehr gebraucht werden. Allerdings funktioniert Entwicklung ja nicht nach so einem einfachen Muster und umgekehrt dürfte man annehmen, dass bei vielen DEL2 Teams auch insgesamt ungleich weniger Kandidaten abfallen als bei denen von ganz oben.Neigungswinkel hat geschrieben: ↑Mi 10. Jan 2018, 18:45http://www.fischtown-pinguins.de/allgem ... -eisloewen
Die Fischtown Pinguins haben eine Förderlizenzregelung mit den Dresdner Eislöwen DEL2 und den Crocodiles Hamburg Oberliga Nord.
Was bringt dieses für den Oberligisten?
Würde dann ein DEL2 Team nicht mehr Sinn machen für die Hamburger?
Oder wie meintest du das?
Inwiefern das in der Praxis am Ende umgesetzt wird ist ein anderes Thema aber aus angesprochenen Gründen würde ich das nicht so klar (negativ) sehen. Ist dann so eine von Fall zu Fall Geschichte. Zum Beispiel hast du ein Talent, das unglaublich gute Hände oder einen tollen Schuss hat aber noch gewaltig am Tempo arbeiten muss. Du bist dir sicher, dass er in der DEL2 direkt spielen könnte aber es dort wahrscheinlich eher Reihe 3 oder 4 spielt und auch potentielle Minuten im PP nicht aussichtsreich aussehen, was dir aber in seiner Entwicklung sehr wichtig ist. Dann könnte es sein, dass du ihn lieber in die Oberliga schickst, wo er viel spielt, in allen Situationen ausgiebig eingesetzt wird und unter Umständen sogar dominieren kann. 4e Reihe (im Sinne von Minuten und Spielsituationen) DEL2 hilft einem Talent teilweise ungleich weniger in der Entwicklung als 1e Reihe Oberliga. Und wie gesagt, es gibt halt nicht nur Talente bei denen die Entwicklung so verläuft, dass sie bei DEL Perspektive direkt die DEL2 zerstören oder sonst es nie in der DEL packen.Neigungswinkel hat geschrieben: ↑Mi 10. Jan 2018, 20:24Das es für Spieler die DEL spielen sollen/wollen beim DEL2 Club qualitativ bessere Spielpraxis gibt als in der Oberliga und junge DEL2 Spieler sich über die Oberliga empfehlen können. Aber da wird man sich bestimmt Gedanken gemacht haben, ich habe dieses Jahr halt nicht wirklich begriffen was die Kooperation mit Bremerhaven bis jetzt gebracht hat.Tie Domi hat geschrieben: ↑Mi 10. Jan 2018, 19:20Vielleicht aber nicht zwangsläufig würde ich sagen. Letztendlich gibt ein DEL Team den Spieler, dem man auf niedrigerem Niveau gegen Erwachsene Eiszeit geben will, in eine Liga die ihm sie gewünschte Eiszeit und Rolle verspricht ab. Das kann DEL2 aber teilweise auch noch die Oberliga sein. Kommt auf den Spieler, den Entwicklungsstand und woran er arbeiten soll an. Auf der einen Seite könnte man nun argumentieren, dass im Idealfall (aus Sicht des DEL Teams) man nur Spieler hat, die entweder mindestens schon in der DEL2 eine gute Rolle spielen können oder halt komplett nicht mehr gebraucht werden. Allerdings funktioniert Entwicklung ja nicht nach so einem einfachen Muster und umgekehrt dürfte man annehmen, dass bei vielen DEL2 Teams auch insgesamt ungleich weniger Kandidaten abfallen als bei denen von ganz oben.Neigungswinkel hat geschrieben: ↑Mi 10. Jan 2018, 18:45http://www.fischtown-pinguins.de/allgem ... -eisloewen
Die Fischtown Pinguins haben eine Förderlizenzregelung mit den Dresdner Eislöwen DEL2 und den Crocodiles Hamburg Oberliga Nord.
Was bringt dieses für den Oberligisten?
Würde dann ein DEL2 Team nicht mehr Sinn machen für die Hamburger?
Oder wie meintest du das?
Persönliche Meinung: N I C H T S, N A D A , N O T H I N G !!!Neigungswinkel hat geschrieben: ↑Mi 10. Jan 2018, 18:45http://www.fischtown-pinguins.de/allgem ... -eisloewen
Was bringt dieses für den Oberligisten?
Muss man das aus Sicht der Crocos nicht eher umgekehrt sehen. Geht nicht darum, dass aktuelle Crocos den Sprung in die DEL schaffen, sondern zunächst, dass DEL Teams ersten einmal Spieler in der Oberliga parken bei denen man sich dann erst darüber unterhalten kann, ob diese Spieler dann in der DEL eine Chance bekommen. Inwiefern DEL Teams dann die Talente bringen ist ja ein anders Thema.Krautline 40 hat geschrieben: ↑Do 11. Jan 2018, 00:19Persönliche Meinung: N I C H T S, N A D A , N O T H I N G !!!Neigungswinkel hat geschrieben: ↑Mi 10. Jan 2018, 18:45http://www.fischtown-pinguins.de/allgem ... -eisloewen
Was bringt dieses für den Oberligisten?
Es ist irgendeine Idee der DEL ein Scheinbild der Nordamerikanischen Hockeykultur zu übernehmen.
Zwei bis Drei Spieler erhalten mal ein bischen Einsatz im Trainingscamp, davon berichtet dann die Lokalpresse und alles
ist gut und die Welt ist heil. Evtl. kaufen ein paar Fans noch ein paar DEL Jerseys oder Karten und lieben dann den DEL Föli Club.Spieler erhalten nun doch selten die Chance sich zu profilieren.
Bei den Freezers gab es doch auch keine (Jonas Langmann ??) Spieler aus Fishtown, statt dessen entschieden sich die Scouts lieber für AL's bzw.
wurden eingebürgerte (Roosters) verpflichtet.
Sollte ein unterklassiger Spieler die Klasse haben in die DEL aufzusteigen (Torschützenkönig ala Cabana ???) hat dieser doch schon in D seine
persönlichen Berater um ihn zum höchstdotierten Vertrag zu leiten.
Drüben übern Teich gehts eben anders ab. Up and down.