FFL - Wie soll es weitergehen?
Moderatoren: HH123, freezy_hamburg
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
FFL - Wie soll es weitergehen?
Ich eröffne dafür mal einen seperaten Thread, im Saisonthread würde es untergehen.
Aktuell gibt es ein paar Optionen die die Liga wieder spannender machen dürften:
1. alles bleibt wie es ist, wir besetzen Wedel nach und starten mit 14 Teams
2. neben Wedel hört auch der 2. Kandidat auf der Rücktrittsgedanken angemeldet hat, dann gehen beide Teams in den Draft und wir machen mit 12 Teams weiter
3. wir reduzieren die Keeper nach der Saison auf eine deutlich geringere Zahl als 23 (10-15?), dann müssten wir den Draft allerdings deutlich beschleunigen, am besten über Online Modus oder kürzere Zeitlimits
4. wir restarten die Liga und beginnen mit einem Draft komplett bei 0 um den Funken wieder reinzubekommen.
5. wir lösen die Liga alternativlos komplett auf
Meinungen (oder Ideen die ich nicht aufgelistet habe) gerne hier im Thread!
Aktuell gibt es ein paar Optionen die die Liga wieder spannender machen dürften:
1. alles bleibt wie es ist, wir besetzen Wedel nach und starten mit 14 Teams
2. neben Wedel hört auch der 2. Kandidat auf der Rücktrittsgedanken angemeldet hat, dann gehen beide Teams in den Draft und wir machen mit 12 Teams weiter
3. wir reduzieren die Keeper nach der Saison auf eine deutlich geringere Zahl als 23 (10-15?), dann müssten wir den Draft allerdings deutlich beschleunigen, am besten über Online Modus oder kürzere Zeitlimits
4. wir restarten die Liga und beginnen mit einem Draft komplett bei 0 um den Funken wieder reinzubekommen.
5. wir lösen die Liga alternativlos komplett auf
Meinungen (oder Ideen die ich nicht aufgelistet habe) gerne hier im Thread!
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
Wir würden alle Wege mit tragen, Weg 5 wäre aber der Weg den wir am wenigsten wollen. Daher wären wir bereit unseren Kader zu opfern um noch einmal komplett bei 0 zu beginnen, aber wir wären auch bereit die Keeper drastisch zu reduzieren um die Qualität im Draft zu erhöhen...
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
Auflösen.
Es wäre schade, nach Jahren das Ganze einfach so in den Wind zu schießen, aber inzwischen verliere ich auch den Spaß daran.
Für die 3 Teams, die seit Jahren den Titel unter sich ausmachen, natürlich bitter, aber in einer Liga, wo ein 3. Reihe Spieler auf dem Waiver Wire zur Sensation wird, kann ich die inzwischen vermehrte Unlust und die Ausstiegsgedanken voll und ganz nachempfinden.
Wäre wie gesagt schade, da die FFL quasi der letzte Überlebende der Freezers Generation ist, aber wir sollten auch nichts künstlich am leben halten, wenn mind. die Hälfte der Teilnehmer innerlich keinen Bock mehr hat.
Es wäre schade, nach Jahren das Ganze einfach so in den Wind zu schießen, aber inzwischen verliere ich auch den Spaß daran.
Für die 3 Teams, die seit Jahren den Titel unter sich ausmachen, natürlich bitter, aber in einer Liga, wo ein 3. Reihe Spieler auf dem Waiver Wire zur Sensation wird, kann ich die inzwischen vermehrte Unlust und die Ausstiegsgedanken voll und ganz nachempfinden.
Wäre wie gesagt schade, da die FFL quasi der letzte Überlebende der Freezers Generation ist, aber wir sollten auch nichts künstlich am leben halten, wenn mind. die Hälfte der Teilnehmer innerlich keinen Bock mehr hat.
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
Die Frage ist ja, wie die Motivation ist wenn jeder Manager einmal komplett SEIN Team selbst aufbauen kann weil alle Kader auf 0 gesetzt werden und wir im September mit Connor McDavid an #1 im Draft noch einmal neu beginnen... Sind ja auch einige Manager dabei die ihr Team eben nicht von Beginn an selbst aufbauen konnten sondern irgendwann mal eingestiegen sind weil ein anderer keine Lust hatte.Desperado hat geschrieben: ↑Di 19. Feb 2019, 10:03Auflösen.
Es wäre schade, nach Jahren das Ganze einfach so in den Wind zu schießen, aber inzwischen verliere ich auch den Spaß daran.
Für die 3 Teams, die seit Jahren den Titel unter sich ausmachen, natürlich bitter, aber in einer Liga, wo ein 3. Reihe Spieler auf dem Waiver Wire zur Sensation wird, kann ich die inzwischen vermehrte Unlust und die Ausstiegsgedanken voll und ganz nachempfinden.
Wäre wie gesagt schade, da die FFL quasi der letzte Überlebende der Freezers Generation ist, aber wir sollten auch nichts künstlich am leben halten, wenn mind. die Hälfte der Teilnehmer innerlich keinen Bock mehr hat.
Übrigens waren wir mit den Mighty Ducks in den letzten 3 Jahren genau so oft wie du unter den Top 3 der Liga nach den Playoffs (die beiden Jahre bevor wir letztes mal das erste mal überhaupt den Titel geholt haben waren wir jeweils 5. Platz)... Dafür waren da die Whalers jedes Jahr zu finden (als einziges Team der Liga überhaupt, selbst das über Jahre übermächtige UKE schaffte dies nicht), dieses Jahr bisher Platz 9 für Bergedorf... Also es geht schon, auch in den Playoffs weit zu kommen wenn man erstmal reingerutscht ist.
Das wir das Problem mit dem Free-Agent Markt haben ist aber ein hausgemachtes Problem, bei 14 Teams á 30 Spielern sind halt schon 420 Spieler in den Kadern gebunden (ohne IR, IR+ und NA die ja on Top noch dazu kommen). Das da die Qualität des Marktes drunter leidet war ja zu erwarten, aber ab und an hat man schon noch eine Perle auf dem Markt bekommen wenn man schnell genug war. Aber generell bin ich da bei dir, wir müssen zusehen, dass wir auch etwas mehr Qualität auf dem Markt haben oder halt die Keeperzahlen so drastisch reduzieren, dass die Qualität sich von Jahr zu Jahr auch etwas verteilen kann. Bei 23 Keepern kam im Grunde ja fast nur Müll in den Draft. Wer da in Runde 1 oder 2 nicht richtig gut gepickt hat und daneben lag mit seiner Wahl hat dann auch schnell Probleme bekommen...
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
Altkluger Einwurf von Außen. Vor der Auflösung klingt es sinnvoll, einen kompletten Neustart mit vielleicht weniger Teams wenigstens zu versuchen.
Wobei die große Anzahl der Teams unter Umständen weniger zum Problem wird, wenn es keine Keeper mehr gibt oder nur eine geringe Anzahl, weil dann ja die Spieler theoretisch viel offener sein dürften mehr große Trades zu machen, wei (mindestens)l ein Großteil der Spieler mit dem Sommer eh weg sind.
Bei einer leicht verringerten Anzahl von Teams hätte man natürlich auf dem FA-Markt etwas mehr Substanz.
Wobei die große Anzahl der Teams unter Umständen weniger zum Problem wird, wenn es keine Keeper mehr gibt oder nur eine geringe Anzahl, weil dann ja die Spieler theoretisch viel offener sein dürften mehr große Trades zu machen, wei (mindestens)l ein Großteil der Spieler mit dem Sommer eh weg sind.
Bei einer leicht verringerten Anzahl von Teams hätte man natürlich auf dem FA-Markt etwas mehr Substanz.
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
Ich glaube es geht auch gar nicht darum irgendwas künstlich am Leben zu halten. Aber deine Kritikpunkte kann man ja aufgreifen und etwas verändern.Desperado hat geschrieben: ↑Di 19. Feb 2019, 10:03Auflösen.
Es wäre schade, nach Jahren das Ganze einfach so in den Wind zu schießen, aber inzwischen verliere ich auch den Spaß daran.
Für die 3 Teams, die seit Jahren den Titel unter sich ausmachen, natürlich bitter, aber in einer Liga, wo ein 3. Reihe Spieler auf dem Waiver Wire zur Sensation wird, kann ich die inzwischen vermehrte Unlust und die Ausstiegsgedanken voll und ganz nachempfinden.
Wäre wie gesagt schade, da die FFL quasi der letzte Überlebende der Freezers Generation ist, aber wir sollten auch nichts künstlich am leben halten, wenn mind. die Hälfte der Teilnehmer innerlich keinen Bock mehr hat.
Theoretisch muss es ja auch gar keine Keeper League mehr sein. Ich fand das zwar immer spannend weil man längerfristig denken kann. Aber auch das ist möglich.
Von mir aus kann alles so bleiben wie es ist. Obwohl ich sicher nicht zu den Top-3 Teams gehöre. Aber ich bin auch für neue Formate offen.
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
Tie Domi hat geschrieben: ↑Di 19. Feb 2019, 11:44Wobei die große Anzahl der Teams unter Umständen weniger zum Problem wird, wenn es keine Keeper mehr gibt oder nur eine geringe Anzahl, weil dann ja die Spieler theoretisch viel offener sein dürften mehr große Trades zu machen, wei (mindestens)l ein Großteil der Spieler mit dem Sommer eh weg sind.
Bin nicht sicher ob das so in Bezug auf große Trades aufgeht. Teilweise sind die in der Vergangenheit auch dadurch zustande gekommen, weil es Teams im Umbruch gab, man also diese Tendenzen von Jugend für Rentals auch in dem Spiel gab. Das fällt dann eigentlich komplett weg, weil jeder nur den kurzfristigen Vorteil im Sinn hat. Aber das muss uns ja nicht kümmern.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
Müsste es das mit wenig Keepern nicht sogar noch mehr geben? Nur sind es dann mehr Picks für Rentals.HH123 hat geschrieben: ↑Mi 20. Feb 2019, 15:29Tie Domi hat geschrieben: ↑Di 19. Feb 2019, 11:44Wobei die große Anzahl der Teams unter Umständen weniger zum Problem wird, wenn es keine Keeper mehr gibt oder nur eine geringe Anzahl, weil dann ja die Spieler theoretisch viel offener sein dürften mehr große Trades zu machen, wei (mindestens)l ein Großteil der Spieler mit dem Sommer eh weg sind.
Bin nicht sicher ob das so in Bezug auf große Trades aufgeht. Teilweise sind die in der Vergangenheit auch dadurch zustande gekommen, weil es Teams im Umbruch gab, man also diese Tendenzen von Jugend für Rentals auch in dem Spiel gab. Das fällt dann eigentlich komplett weg, weil jeder nur den kurzfristigen Vorteil im Sinn hat. Aber das muss uns ja nicht kümmern.
- Steve Yzerman
- Beiträge: 156
- Registriert: So 20. Aug 2017, 16:59
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
Also bei meinem Entschluss ging es eigentlich nicht um unsere Regularien, auch nicht darum das ich dieses Jahr nicht so gut abschneide. Ich bin beruflich stark eingespannt und auch oft im Ausland unterwegs, da ist es manchmal eben schwierig die Liga ausreichend im Blick zu haben. Über die Automatik Funktion in der App ging das aber eigentlich ganz gut.
Generell bin ich an der Liga nicht mehr so dicht dran. Auch war ich noch nie ein Freund vom CBA. Für mich ist das unsinniges Regelwerk und arbeitsrechtlich bei weitem nicht zeitgemäß. Aber das ist meine Meinung.
Wenn ich drüben bin schaue ich mir regelmäßig mal ein Spiel an und es macht weiterhin großen Spaß Spiele zu schauen, aber tiefer möchte ich mich mit der NHL in Zukunft nicht mehr beschäftigen.
Also auch eine FFL Liga mit neuem Gewand ist für mich nicht mehr attraktiv.
Trotzdem hat es mir all die Jahre immer großen Spaß gemacht und einmal war ich auch dicht dran (Halbfinale).
Für euch wünsche ich mir, das ihr was geeignetes auf die Beine stellen könnt in Zukunft.

Generell bin ich an der Liga nicht mehr so dicht dran. Auch war ich noch nie ein Freund vom CBA. Für mich ist das unsinniges Regelwerk und arbeitsrechtlich bei weitem nicht zeitgemäß. Aber das ist meine Meinung.
Wenn ich drüben bin schaue ich mir regelmäßig mal ein Spiel an und es macht weiterhin großen Spaß Spiele zu schauen, aber tiefer möchte ich mich mit der NHL in Zukunft nicht mehr beschäftigen.
Also auch eine FFL Liga mit neuem Gewand ist für mich nicht mehr attraktiv.
Trotzdem hat es mir all die Jahre immer großen Spaß gemacht und einmal war ich auch dicht dran (Halbfinale).
Für euch wünsche ich mir, das ihr was geeignetes auf die Beine stellen könnt in Zukunft.

-
- Beiträge: 239
- Registriert: So 20. Aug 2017, 17:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
Also ein kompletter Neustart würde mir nicht so zusagen, wobei ich trotzdem dabei wäre wenn die Mehrheit sich dafür entscheiden sollte. Ich wollte doch gerade selber mal einen Umbau versuchen, das passt mit einem Neustart nicht zusammen
Falls wirklich die Ausstiege so fallen sollten das zwei Teams wegfallen würden, würde das den Markt schon ordentlich entschlacken. Das wäre keine schlechte Option, mir eigentlich lieber als die anderen, aber nur sofern das auch wirklich so eintrifft. Es soll sich niemand zum Ausstieg genötigt fühlen der doch weitermachen will.
Was eine Reduzierung der Keeper angeht bin ich gemischter Gefühle. Es wäre irgendwie schon interessant, und würde sicherlich größere Unterschiede zwischen den Saisons bringen. Es stellt sich dann aber natürlich die Frage wie weit man damit wirklich gehen kann. Reduziert man zuweit, zwingt man diejenigen die eigentlich nen guten Stamm beisammen haben jedes Jahr wieder genau richtig zu liegen, was auf die Dauer ziemlich nervig sein kann. Auf der anderen Seite hat man bei zu vielen Keepern das Problem, dass es oft Jahre dauert aus dem Keller wieder rauszukommen, gerade wenn es keinen guten Goalies mehr gibt. Das macht sicherlich auch keine Freude.
Momentan bin ich in einer Position in der ich mich ohnehin kaum entscheiden kann wen ich behalten will, und das obwohl ich nur mittelprächtig dastehe. Und gerade wenn die Keeper deutlich gesenkt werden würden, würde ich all die interessanten jungen Spieler die halt doch noch nicht ganz so weit sind vor die Tür setzen, weil sie halt nicht gut genug sind um bei 10 Keepern mit den etablierten mitzuhalten. Das wäre dann schon irgendwie doof. Schließlich sind ja gerade das die Spieler die nächste Saison einen ziemlichen Sprung machen könnten. Das dann bei anderen Teams zu sehen, nur weil man deutlich weniger Spieler keepen konnte, wäre blöd.
Generell wäre mir die Option immer noch deutlich lieber als ein Neuanfang, aber sonderlich darauf freuen würde ich mich nicht gerade. Wenn ich das Ganze aber mal unabhängig von meiner eigenen Position betrachte, und auch abseits von unserer Liga an sich, dann ist eine Keeper-Liga mit 15-18 Keepern eigentlich völlig in Ordnung. Aber wenn man sich - wie ich - nur schwer von Dingen trennen kann, dann ist die Vorstellung zu so etwas überzugehen nicht sonderlich attraktiv

Falls wirklich die Ausstiege so fallen sollten das zwei Teams wegfallen würden, würde das den Markt schon ordentlich entschlacken. Das wäre keine schlechte Option, mir eigentlich lieber als die anderen, aber nur sofern das auch wirklich so eintrifft. Es soll sich niemand zum Ausstieg genötigt fühlen der doch weitermachen will.
Was eine Reduzierung der Keeper angeht bin ich gemischter Gefühle. Es wäre irgendwie schon interessant, und würde sicherlich größere Unterschiede zwischen den Saisons bringen. Es stellt sich dann aber natürlich die Frage wie weit man damit wirklich gehen kann. Reduziert man zuweit, zwingt man diejenigen die eigentlich nen guten Stamm beisammen haben jedes Jahr wieder genau richtig zu liegen, was auf die Dauer ziemlich nervig sein kann. Auf der anderen Seite hat man bei zu vielen Keepern das Problem, dass es oft Jahre dauert aus dem Keller wieder rauszukommen, gerade wenn es keinen guten Goalies mehr gibt. Das macht sicherlich auch keine Freude.
Momentan bin ich in einer Position in der ich mich ohnehin kaum entscheiden kann wen ich behalten will, und das obwohl ich nur mittelprächtig dastehe. Und gerade wenn die Keeper deutlich gesenkt werden würden, würde ich all die interessanten jungen Spieler die halt doch noch nicht ganz so weit sind vor die Tür setzen, weil sie halt nicht gut genug sind um bei 10 Keepern mit den etablierten mitzuhalten. Das wäre dann schon irgendwie doof. Schließlich sind ja gerade das die Spieler die nächste Saison einen ziemlichen Sprung machen könnten. Das dann bei anderen Teams zu sehen, nur weil man deutlich weniger Spieler keepen konnte, wäre blöd.
Generell wäre mir die Option immer noch deutlich lieber als ein Neuanfang, aber sonderlich darauf freuen würde ich mich nicht gerade. Wenn ich das Ganze aber mal unabhängig von meiner eigenen Position betrachte, und auch abseits von unserer Liga an sich, dann ist eine Keeper-Liga mit 15-18 Keepern eigentlich völlig in Ordnung. Aber wenn man sich - wie ich - nur schwer von Dingen trennen kann, dann ist die Vorstellung zu so etwas überzugehen nicht sonderlich attraktiv

- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
Weiteres Thema ist bei einer Keeper Reduzierung auf z.B 18 Spieler natürlich der zusätzliche Aufwand im Draft. Da muss man dann fast schon zwangsläufig zum Online-Draft greifen...
Ursprungsplan war auch, nun wegfallende Teams definitiv nicht mehr zu besetzen (wenn gerade Anzahl) und dem Draft zuzuführen. Gemischt mit weniger Keepern sollte dies schon dazu führen, dass sich die früh pickenden Teams noch einmal mit absoluten Topstars verstärken können...
Ursprungsplan war auch, nun wegfallende Teams definitiv nicht mehr zu besetzen (wenn gerade Anzahl) und dem Draft zuzuführen. Gemischt mit weniger Keepern sollte dies schon dazu führen, dass sich die früh pickenden Teams noch einmal mit absoluten Topstars verstärken können...
- JARO_68
- Beiträge: 193
- Registriert: Mo 21. Aug 2017, 12:21
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
Moinsen.
Ich wäre am ehesten für Punkt 3.
Ein guter Kompromiss einmal für diejenigen, die sich durch cleveres Management mit top Picks nach vorne gearbeitet haben, diese mitziehen dürfen und andererseits die Möglichkeit für - ich nenne sie mal - "Nachzügler", viel frisches Blut zu angeln und sich fast komplett neu aufzustellen.
Würde mich notfalls aber auch mit den Alternativen 1, 2 und 4 anfreuen können. Bleibe auf alle Fälle treu und bin gegen eine komplette Auflösung. Dafür macht mir die Liga eindeutig zu viel Spaß!
LG Jaro
Ich wäre am ehesten für Punkt 3.
Ein guter Kompromiss einmal für diejenigen, die sich durch cleveres Management mit top Picks nach vorne gearbeitet haben, diese mitziehen dürfen und andererseits die Möglichkeit für - ich nenne sie mal - "Nachzügler", viel frisches Blut zu angeln und sich fast komplett neu aufzustellen.
Würde mich notfalls aber auch mit den Alternativen 1, 2 und 4 anfreuen können. Bleibe auf alle Fälle treu und bin gegen eine komplette Auflösung. Dafür macht mir die Liga eindeutig zu viel Spaß!
LG Jaro

- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
Was ist mit @Kovalchuk#17? @Mr.Freeze? @Boettman? @1. EHC Hamburg? @PaKooM? @islander72?
Es wäre hilfreich wenn sich jeder mal dazu äußern könnte. Bringt ja nichts, wenn wir uns hier etwas überlegen, wenn am Ende noch mehr grundsätzlich keine Lust mehr haben!
Es wäre hilfreich wenn sich jeder mal dazu äußern könnte. Bringt ja nichts, wenn wir uns hier etwas überlegen, wenn am Ende noch mehr grundsätzlich keine Lust mehr haben!
- Kovalchuk#17
- Beiträge: 236
- Registriert: So 20. Aug 2017, 13:28
- Wohnort: Halstenbek
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
Moin,
hätte weiterhin Lust
Ich versuche heute Abend mehr zu schreiben, bin aktuell leider arbeitstechnisch sehr eingespannt 
hätte weiterhin Lust


-
- Beiträge: 153
- Registriert: So 20. Aug 2017, 15:46
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
Ich bin auch weiter dabei, würde die Keeper-Anzahl aber auch etwas davon abhängig machen wollen ob wir jetzt zwei Teams verlieren oder wir für diese neue Manager finden.
Unabhängig davon wäre ich aber dafür, nächste Saison in der Goaliewertung die Shots/total zur Wertung freizuschalten und die Starts auf zwei zu setzen - letzteres aber eher, wenn die Teams übernommen werden sollten...
Unabhängig davon wäre ich aber dafür, nächste Saison in der Goaliewertung die Shots/total zur Wertung freizuschalten und die Starts auf zwei zu setzen - letzteres aber eher, wenn die Teams übernommen werden sollten...
-
- Beiträge: 400
- Registriert: Mo 21. Aug 2017, 09:53
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
Ich trage alle Entscheidungen mit, Hauptsache, es geht weiter!
GO LEAFS GO !!! 
Heja, heja Crocodiles

Heja, heja Crocodiles

- islander72
- Beiträge: 229
- Registriert: Di 29. Aug 2017, 16:16
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
Auch nach einer erneut sehr enttäuschenden Saison würde ich doch gerne weitermachen.
Was die Liga dann wieder vor Probleme stellt, denn man muss einen Ersatz für Wedel finden!
Sollte dies bis zu einem Stichtag nicht gelingen, würde ich mich im Sinne der Liga, dann schweren Herzens auch zurückziehen.
Sollte es doch für mich weitergehen, wäre ich für eine Lösung mit eine geringeren Anzahl an Keepern, um nicht die Manager
die ihre Teams in den letzten Jahren gut und neu aufgebaut haben, zu benachteiligen. Wer nachrückt, wie auch ich,
muss sich dann über Jahre ein starkes Team zusammenstellen, was sicher nicht einfach ist, gerade auf den Goalie-Positionen.
Vielleicht wäre es auch eine Maßnahme, nur die Anzahl der Goalie-Keeper auf 2 zu begrenzen, um hier etwas Bewegung in den Markt zu bekommen.
Was die Liga dann wieder vor Probleme stellt, denn man muss einen Ersatz für Wedel finden!
Sollte dies bis zu einem Stichtag nicht gelingen, würde ich mich im Sinne der Liga, dann schweren Herzens auch zurückziehen.
Sollte es doch für mich weitergehen, wäre ich für eine Lösung mit eine geringeren Anzahl an Keepern, um nicht die Manager
die ihre Teams in den letzten Jahren gut und neu aufgebaut haben, zu benachteiligen. Wer nachrückt, wie auch ich,
muss sich dann über Jahre ein starkes Team zusammenstellen, was sicher nicht einfach ist, gerade auf den Goalie-Positionen.
Vielleicht wäre es auch eine Maßnahme, nur die Anzahl der Goalie-Keeper auf 2 zu begrenzen, um hier etwas Bewegung in den Markt zu bekommen.
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
Neben Wedel steigt wohl auch Barmbek aus und die Tendenz ist im Moment ganz klar wieder auf 12 Teams zu reduzieren. Das würde evtl. auch schon einige der genannten Probleme ein Stück beheben.islander72 hat geschrieben: ↑Do 14. Mär 2019, 10:45Auch nach einer erneut sehr enttäuschenden Saison würde ich doch gerne weitermachen.
Was die Liga dann wieder vor Probleme stellt, denn man muss einen Ersatz für Wedel finden!
Sollte dies bis zu einem Stichtag nicht gelingen, würde ich mich im Sinne der Liga, dann schweren Herzens auch zurückziehen.
Ich glaube wir sind uns auch einig, dass wir, sollten noch mehr als die Zwei aussteigen, die Teams versuchen würden neu zu besetzen und dass niemand sich für das Gemeinwohl "opfern" muss, wenn er eigentlich gerne weiter machen würde!
Zumindest haben wir jetzt mal ein größeres Stimmungsbild. Also machen wir mit 12 Teams und reduzierten Keepern weiter!? Jetzt müssen wir uns nur noch einig werden wie groß der Einschnitt werden soll. Ich gebe mal zu bedenken dass es mit stark reduzierten Keepern auch härter wird, den Weg mit jungen Talenten zu gehen, oder?
-
- Beiträge: 239
- Registriert: So 20. Aug 2017, 17:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: FFL - Wie soll es weitergehen?
Ja, eine große Reduzierung würde es schwer machen die Talente zu behalten, es sei denn man befindet sich gerade im völligen Rebuild.
Ich denke wenn es tatsächlich dazu kommen sollte, dass wir um zwei Teams reduzieren, dann ist auch keine wirkliche Not vorhanden die Anzahl der Keeper deutlich zu reduzieren. Man könnte natürlich trotzdem etwas runtergehen, aber durch die Reduktion um 60 Spieler wird schon ordentlich was frei.
Ich denke wenn es tatsächlich dazu kommen sollte, dass wir um zwei Teams reduzieren, dann ist auch keine wirkliche Not vorhanden die Anzahl der Keeper deutlich zu reduzieren. Man könnte natürlich trotzdem etwas runtergehen, aber durch die Reduktion um 60 Spieler wird schon ordentlich was frei.