IIHF 2019
Moderatoren: HH123, freezy_hamburg
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: IIHF 2019
Gute Reaktion auf die Klatsche, wenn auch ohne Lohn. Am Ende setzt sich die USA dank der individuellen Klasse doch durch. Solange man neben der Draisaitl Reihe aber keine andere Reihe offensiv zum laufen bekommt, geht es gegen die Russen/Schweden böse und zu Null im VF raus.
- Steve Yzerman
- Beiträge: 156
- Registriert: So 20. Aug 2017, 16:59
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: IIHF 2019
Schade das es am Ende nicht zum Punkt gereicht hat. Ich fand Team USA über weite Strecken seltsam lethargisch, irgendwie haben die im Gegensatz zu Kanada keinen Speed ins Spiel reinbekommen. War wohl auch ne Kopfsache.Desperado hat geschrieben: ↑So 19. Mai 2019, 18:38Gute Reaktion auf die Klatsche, wenn auch ohne Lohn. Am Ende setzt sich die USA dank der individuellen Klasse doch durch. Solange man neben der Draisaitl Reihe aber keine andere Reihe offensiv zum laufen bekommt, geht es gegen die Russen/Schweden böse und zu Null im VF raus.

-
- Beiträge: 239
- Registriert: So 20. Aug 2017, 17:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: IIHF 2019
Schade, das war echt ne starke Leistung. Gerade die ersten 15 Minuten waren überragend. Ein bisschen mehr Durchschlagskraft vor dem Tor wäre aber schon nett. Man hatte zwar erstaunlich viele Chancen, aber nutzte sie leider nicht. Und das Powerplay hat auch wieder zu wenig gezeigt.
Generall zeigt sich aber, dass man dringend beweglichere Verteidiger braucht. Reul hat die letzten Jahre ja ordentlich Schritte nach vorne gemacht und ist gegen Durchschnittsgegner auch noch mobil genug, aber gegen diesen Gegner wirkte er fast wie ne Wanderdüne. Gerade vor dem 1-2 kam er dann auch einen Schritt zu spät, weil er nicht durchgezogen hat. Vorne tut sich ja langsam was, man kann nur hoffen das hinten auch langsam mehr nachkommt.
Es läuft nicht nur beim Basketball so, sondern, wie bereits gesagt, auch beim Fußball und Handball. Das sind die dominanten Teamsporten der (westlichen) Welt. Und auch beim Rugby sieht es nicht anders aus. Das hat nichts, aber auch rein gar nichts damit zu tun ob etwas "gut" ist. Es geht darum wer das alles so macht. Also nein, es ist keine "Schwachsinnsidee" der IIHF, weil es die generell anerkannte Methode für praktisch alle großen Sportarten ist.
Als ob du mit der Tordifferenz die kleinen belohnen würdest. Genau das Gegenteil ist doch der Fall. 1-2 Überraschungen sind manchmal drin, ein Mithalten gegen jeden Großen kommt hingegen praktisch gar nicht vor. Und selbst wenn ein kleines Team gut mithalten kann, verhindert das noch lange nicht, dass es trotzdem mal gegen eines der starken Teams unter die Räder kommt. Gehst du nun über die Tordifferenz, bestraft du eine kleine Mannschaft die vielleicht sogar mal einen Großen geschlagen hat, und belohnst die Großen, weil die selbst wenn sie mal etwas schwächeln im Schnitt wohl eine deutlich bessere Tordifferent haben werden.
Alternativ bestrafst du eine kleine Mannschaft die genau eine Klatsche erlebt hat gegenüber einer anderen kleinen Mannschaft die zwar nie SO hoch auf die Mütze bekommen hat, aber ansonsten nicht annähernd so gut mitgehalten hat wie das erste Team.
Generall zeigt sich aber, dass man dringend beweglichere Verteidiger braucht. Reul hat die letzten Jahre ja ordentlich Schritte nach vorne gemacht und ist gegen Durchschnittsgegner auch noch mobil genug, aber gegen diesen Gegner wirkte er fast wie ne Wanderdüne. Gerade vor dem 1-2 kam er dann auch einen Schritt zu spät, weil er nicht durchgezogen hat. Vorne tut sich ja langsam was, man kann nur hoffen das hinten auch langsam mehr nachkommt.
Na da hast du aber schön Dinge das halbe Argument ignoriert...Steve Yzerman hat geschrieben: ↑So 19. Mai 2019, 15:10Da hat wohl jeder seine Sicht der Dinge. Und nur weil es beim Basketball auch so ist muss es ja nicht gut sein. Wie willst du denn die kleinen Nationen sonst belohnen gegen die großen alles zu geben und unter Umständen nur knapp zu verlieren? Für mich bleibt das schwachsinnig und gut ist es.
Es läuft nicht nur beim Basketball so, sondern, wie bereits gesagt, auch beim Fußball und Handball. Das sind die dominanten Teamsporten der (westlichen) Welt. Und auch beim Rugby sieht es nicht anders aus. Das hat nichts, aber auch rein gar nichts damit zu tun ob etwas "gut" ist. Es geht darum wer das alles so macht. Also nein, es ist keine "Schwachsinnsidee" der IIHF, weil es die generell anerkannte Methode für praktisch alle großen Sportarten ist.
Als ob du mit der Tordifferenz die kleinen belohnen würdest. Genau das Gegenteil ist doch der Fall. 1-2 Überraschungen sind manchmal drin, ein Mithalten gegen jeden Großen kommt hingegen praktisch gar nicht vor. Und selbst wenn ein kleines Team gut mithalten kann, verhindert das noch lange nicht, dass es trotzdem mal gegen eines der starken Teams unter die Räder kommt. Gehst du nun über die Tordifferenz, bestraft du eine kleine Mannschaft die vielleicht sogar mal einen Großen geschlagen hat, und belohnst die Großen, weil die selbst wenn sie mal etwas schwächeln im Schnitt wohl eine deutlich bessere Tordifferent haben werden.
Alternativ bestrafst du eine kleine Mannschaft die genau eine Klatsche erlebt hat gegenüber einer anderen kleinen Mannschaft die zwar nie SO hoch auf die Mütze bekommen hat, aber ansonsten nicht annähernd so gut mitgehalten hat wie das erste Team.
- Steve Yzerman
- Beiträge: 156
- Registriert: So 20. Aug 2017, 16:59
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: IIHF 2019
Ich sehe es halt genau andersherum. Im Prinzip haben sich die Slowaken selber die Eier rasiert nach der Energieleistung gegen Kanada. Das Ding hat mächtig Kraft gekostet und die hatten gegen Deutschland nur noch für 50 Minuten Puste.Wastl hat geschrieben: ↑So 19. Mai 2019, 19:45Schade, das war echt ne starke Leistung. Gerade die ersten 15 Minuten waren überragend. Ein bisschen mehr Durchschlagskraft vor dem Tor wäre aber schon nett. Man hatte zwar erstaunlich viele Chancen, aber nutzte sie leider nicht. Und das Powerplay hat auch wieder zu wenig gezeigt.
Generall zeigt sich aber, dass man dringend beweglichere Verteidiger braucht. Reul hat die letzten Jahre ja ordentlich Schritte nach vorne gemacht und ist gegen Durchschnittsgegner auch noch mobil genug, aber gegen diesen Gegner wirkte er fast wie ne Wanderdüne. Gerade vor dem 1-2 kam er dann auch einen Schritt zu spät, weil er nicht durchgezogen hat. Vorne tut sich ja langsam was, man kann nur hoffen das hinten auch langsam mehr nachkommt.
Na da hast du aber schön Dinge das halbe Argument ignoriert...Steve Yzerman hat geschrieben: ↑So 19. Mai 2019, 15:10Da hat wohl jeder seine Sicht der Dinge. Und nur weil es beim Basketball auch so ist muss es ja nicht gut sein. Wie willst du denn die kleinen Nationen sonst belohnen gegen die großen alles zu geben und unter Umständen nur knapp zu verlieren? Für mich bleibt das schwachsinnig und gut ist es.
Es läuft nicht nur beim Basketball so, sondern, wie bereits gesagt, auch beim Fußball und Handball. Das sind die dominanten Teamsporten der (westlichen) Welt. Und auch beim Rugby sieht es nicht anders aus. Das hat nichts, aber auch rein gar nichts damit zu tun ob etwas "gut" ist. Es geht darum wer das alles so macht. Also nein, es ist keine "Schwachsinnsidee" der IIHF, weil es die generell anerkannte Methode für praktisch alle großen Sportarten ist.
Als ob du mit der Tordifferenz die kleinen belohnen würdest. Genau das Gegenteil ist doch der Fall. 1-2 Überraschungen sind manchmal drin, ein Mithalten gegen jeden Großen kommt hingegen praktisch gar nicht vor. Und selbst wenn ein kleines Team gut mithalten kann, verhindert das noch lange nicht, dass es trotzdem mal gegen eines der starken Teams unter die Räder kommt. Gehst du nun über die Tordifferenz, bestraft du eine kleine Mannschaft die vielleicht sogar mal einen Großen geschlagen hat, und belohnst die Großen, weil die selbst wenn sie mal etwas schwächeln im Schnitt wohl eine deutlich bessere Tordifferent haben werden.
Alternativ bestrafst du eine kleine Mannschaft die genau eine Klatsche erlebt hat gegenüber einer anderen kleinen Mannschaft die zwar nie SO hoch auf die Mütze bekommen hat, aber ansonsten nicht annähernd so gut mitgehalten hat wie das erste Team.
Aber davon ab würden generell die kleinen die Spiele gegen die Großen nicht nach nur einem Drittel so schnell herschenken. Da würde es sich lohnen auch bei einem Spielstand 0:3 nochmal alles zu geben um den Preis einer guten Tordifferenz.
Ich denke wir hätten dann deutlich attraktivere Spiele.
Aber mein eigentliches Argument ist, das die IIHF so ein aufgeblähtes Turnier über 2 Wochen veranstaltet und am Ende wird alles auf ein Spiel fokussiert? Wenn man Teams wie Italien oder GB starten lässt dann sollen die Spiele verdammt nochmal auch in die Wertung einfließen. Ich bin gar nicht so gegen den direkten Vergleich, von mir aus gerne, aber dann erst bei gleichen Punkt und Torverhältnis.
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: IIHF 2019
Unfassbar, die Briten drehen ein zwischenzeitliches 0:3 und gewinnen in OT und sichern sich so den Klassenerhalt.
- freezy_hamburg
- Beiträge: 1407
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:44
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: IIHF 2019
Und hatten aber auch einen Tag spielfrei, die DEB Truppe hat am Abend davor noch ein Spiel. Bezweifel das die also auf Grund des Spiels gegen Kanada verloren haben, hätten die Slowaken mehr aus den Chancen gemacht hätten sie das Ding gegen uns auch gezogen. Da sind sie schlicht an sich selbst gescheitert und nicht an fehlender Kraft...Steve Yzerman hat geschrieben: ↑So 19. Mai 2019, 21:22Ich sehe es halt genau andersherum. Im Prinzip haben sich die Slowaken selber die Eier rasiert nach der Energieleistung gegen Kanada. Das Ding hat mächtig Kraft gekostet und die hatten gegen Deutschland nur noch für 50 Minuten Puste.Wastl hat geschrieben: ↑So 19. Mai 2019, 19:45Schade, das war echt ne starke Leistung. Gerade die ersten 15 Minuten waren überragend. Ein bisschen mehr Durchschlagskraft vor dem Tor wäre aber schon nett. Man hatte zwar erstaunlich viele Chancen, aber nutzte sie leider nicht. Und das Powerplay hat auch wieder zu wenig gezeigt.
Generall zeigt sich aber, dass man dringend beweglichere Verteidiger braucht. Reul hat die letzten Jahre ja ordentlich Schritte nach vorne gemacht und ist gegen Durchschnittsgegner auch noch mobil genug, aber gegen diesen Gegner wirkte er fast wie ne Wanderdüne. Gerade vor dem 1-2 kam er dann auch einen Schritt zu spät, weil er nicht durchgezogen hat. Vorne tut sich ja langsam was, man kann nur hoffen das hinten auch langsam mehr nachkommt.
Na da hast du aber schön Dinge das halbe Argument ignoriert...Steve Yzerman hat geschrieben: ↑So 19. Mai 2019, 15:10Da hat wohl jeder seine Sicht der Dinge. Und nur weil es beim Basketball auch so ist muss es ja nicht gut sein. Wie willst du denn die kleinen Nationen sonst belohnen gegen die großen alles zu geben und unter Umständen nur knapp zu verlieren? Für mich bleibt das schwachsinnig und gut ist es.
Es läuft nicht nur beim Basketball so, sondern, wie bereits gesagt, auch beim Fußball und Handball. Das sind die dominanten Teamsporten der (westlichen) Welt. Und auch beim Rugby sieht es nicht anders aus. Das hat nichts, aber auch rein gar nichts damit zu tun ob etwas "gut" ist. Es geht darum wer das alles so macht. Also nein, es ist keine "Schwachsinnsidee" der IIHF, weil es die generell anerkannte Methode für praktisch alle großen Sportarten ist.
Als ob du mit der Tordifferenz die kleinen belohnen würdest. Genau das Gegenteil ist doch der Fall. 1-2 Überraschungen sind manchmal drin, ein Mithalten gegen jeden Großen kommt hingegen praktisch gar nicht vor. Und selbst wenn ein kleines Team gut mithalten kann, verhindert das noch lange nicht, dass es trotzdem mal gegen eines der starken Teams unter die Räder kommt. Gehst du nun über die Tordifferenz, bestraft du eine kleine Mannschaft die vielleicht sogar mal einen Großen geschlagen hat, und belohnst die Großen, weil die selbst wenn sie mal etwas schwächeln im Schnitt wohl eine deutlich bessere Tordifferent haben werden.
Alternativ bestrafst du eine kleine Mannschaft die genau eine Klatsche erlebt hat gegenüber einer anderen kleinen Mannschaft die zwar nie SO hoch auf die Mütze bekommen hat, aber ansonsten nicht annähernd so gut mitgehalten hat wie das erste Team.
Aber davon ab würden generell die kleinen die Spiele gegen die Großen nicht nach nur einem Drittel so schnell herschenken. Da würde es sich lohnen auch bei einem Spielstand 0:3 nochmal alles zu geben um den Preis einer guten Tordifferenz.
Ich denke wir hätten dann deutlich attraktivere Spiele.
Aber mein eigentliches Argument ist, das die IIHF so ein aufgeblähtes Turnier über 2 Wochen veranstaltet und am Ende wird alles auf ein Spiel fokussiert? Wenn man Teams wie Italien oder GB starten lässt dann sollen die Spiele verdammt nochmal auch in die Wertung einfließen. Ich bin gar nicht so gegen den direkten Vergleich, von mir aus gerne, aber dann erst bei gleichen Punkt und Torverhältnis.
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: IIHF 2019
Italien schafft ebenfalls den Klassenerhalt. Österreich und die Franzosen gehen runter.
-
- Beiträge: 99
- Registriert: So 20. Aug 2017, 13:20
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: IIHF 2019
Baba und auf bald liebe Österreicher.
Gone, but not forgotten - Hamburg Freezers, a love that never ends.
-
- Beiträge: 400
- Registriert: Mo 21. Aug 2017, 09:53
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- JARO_68
- Beiträge: 193
- Registriert: Mo 21. Aug 2017, 12:21
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: IIHF 2019
Finnland und Slowakei geschlagen, echte Zusatzpunkte gesammelt, als Underdog jeweils bockstark agiert, auch gegen die USA - mit nur einer Ausnahme Kanada. Mehr kann man von einem Team Deutschland bei einer WM nicht verlangen. GRANDIOS! Ebenfalls wichtig natürlich, dass Draisaitl seine Form aus der NHL halten konnte und Grubi und Co. alles rausfischen
..

-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: IIHF 2019
Im 1/3 musste man schon tierisch Angst um den DEB haben, da kam ja absolut gar keine Entlastung. Was in diesem Spiel aber hervorragend klappte, war die Kaltschnäuzigkeit. Aus wenig maximal viel gemacht.
Hoffen wir mal auf Kanada, sodass wir den Russen aus dem Weg gehen können. Schweden ist diese WM verwundbar, Tschechien grundsätzlich auch nicht unschlagbar.
Hoffen wir mal auf Kanada, sodass wir den Russen aus dem Weg gehen können. Schweden ist diese WM verwundbar, Tschechien grundsätzlich auch nicht unschlagbar.
-
- Beiträge: 400
- Registriert: Mo 21. Aug 2017, 09:53
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: IIHF 2019
Das sehe ich genauso, die Russen müssen (noch)Desperado hat geschrieben: ↑Di 21. Mai 2019, 16:33Im 1/3 musste man schon tierisch Angst um den DEB haben, da kam ja absolut gar keine Entlastung. Was in diesem Spiel aber hervorragend klappte, war die Kaltschnäuzigkeit. Aus wenig maximal viel gemacht.
Hoffen wir mal auf Kanada, sodass wir den Russen aus dem Weg gehen können. Schweden ist diese WM verwundbar, Tschechien grundsätzlich auch nicht unschlagbar.

GO LEAFS GO !!! 
Heja, heja Crocodiles

Heja, heja Crocodiles

-
- Beiträge: 400
- Registriert: Mo 21. Aug 2017, 09:53
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: IIHF 2019
Die Russen legen mal gut los, 2:0 im ersten Drittel gegen die USA.
GO LEAFS GO !!! 
Heja, heja Crocodiles

Heja, heja Crocodiles

- Steve Yzerman
- Beiträge: 156
- Registriert: So 20. Aug 2017, 16:59
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: IIHF 2019
Die Russen sind echt ein hartes Brett. Ich hoffe die Amis merken schnell das man die nur in deren Drittel schlagen kann. Dann könnte das noch ein super Spiel werden.1. EHC Hamburg hat geschrieben: ↑Do 23. Mai 2019, 16:42Die Russen legen mal gut los, 2:0 im ersten Drittel gegen die USA.
-
- Beiträge: 400
- Registriert: Mo 21. Aug 2017, 09:53
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: IIHF 2019
Eventuell jetzt...Steve Yzerman hat geschrieben: ↑Do 23. Mai 2019, 16:57Die Russen sind echt ein hartes Brett. Ich hoffe die Amis merken schnell das man die nur in deren Drittel schlagen kann. Dann könnte das noch ein super Spiel werden.1. EHC Hamburg hat geschrieben: ↑Do 23. Mai 2019, 16:42Die Russen legen mal gut los, 2:0 im ersten Drittel gegen die USA.![]()

GO LEAFS GO !!! 
Heja, heja Crocodiles

Heja, heja Crocodiles

- Steve Yzerman
- Beiträge: 156
- Registriert: So 20. Aug 2017, 16:59
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: IIHF 2019
Die Amis sind im Spiel1. EHC Hamburg hat geschrieben: ↑Do 23. Mai 2019, 17:09Eventuell jetzt...Steve Yzerman hat geschrieben: ↑Do 23. Mai 2019, 16:57Die Russen sind echt ein hartes Brett. Ich hoffe die Amis merken schnell das man die nur in deren Drittel schlagen kann. Dann könnte das noch ein super Spiel werden.1. EHC Hamburg hat geschrieben: ↑Do 23. Mai 2019, 16:42Die Russen legen mal gut los, 2:0 im ersten Drittel gegen die USA.![]()
![]()
Teilweise schwimmen die Russen hinten. Das wird noch ein heißer Tanz.
-
- Beiträge: 99
- Registriert: So 20. Aug 2017, 13:20
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: IIHF 2019
0,4 Sekunden. Ohne Worte.
Gone, but not forgotten - Hamburg Freezers, a love that never ends.
-
- Beiträge: 785
- Registriert: So 27. Aug 2017, 20:43
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: IIHF 2019
Solides Anfangsdrittel, auch wenn man sich durch Strafen das Leben selbst schwer machte.