Regeländerung zur neuen Saison
Moderatoren: HH123, freezy_hamburg
-
- Beiträge: 239
- Registriert: So 20. Aug 2017, 17:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Regeländerung zur neuen Saison
Die NHL hat drei Regeländerungen für die Saison 2017/18 angekündigt. Naja, eigentlich sind es eher Anpassungen als große Änderungen. Diese sind:
- eine Coaches' Challenge gegen Abseits kostet nun statt der Auszeit eine 2 Minuten Strafe, wenn die Entscheidung der Schiris korrekt war. Dies dürfte für deutlich weniger Untersuchungen sorgen, birgt aber das Risiko, dass die Schiris ihre eigene falsche Entscheidung bestätigen und das Team somit doppelt bestraft wird obwohl es Recht hat. Dies dürfte aber ziemlich selten vorkommen. Bei Torhüterbehinderung bleibt die alte Regelung bestehen, dort kostet es also nur die Auszeit.
- das Team welches ein Icing verursacht hat, darf nun im Anschluss keine Auszeit mehr nehmen um die eigenen Spieler zu schonen. Das angreifende Team steht es aber frei eine Auszeit zu nehmen.
- spielt die angreifende Mannschaft im Powerplay in der Offensivzone den Puck mit einem hohem Stock, so wird das anschließende Bully nicht mehr in der Defensivzone das Teams in Überzahl stattfinden, sondern in der neutralen Zone.
http://www.sportsnet.ca/hockey/nhl/new- ... challenge/
Was haltet ihr von den Änderungen?
An sich ist da nichts großes dabei. Macht schon alles Sinn, wobei es beim Videobeweis wie oben erwähnt ein kleines Problem geben könnte. Dafür dürfte es aber deutlich weniger Untersuchungen geben, was an sich positiv ist. Kam ja durchaus mal vor, dass ein Team ein klares Tor hat nochmal anschauen lassen, weil es in der Regel ein längere Pause bedeutete als eine normale Auszeit. Das gab also oft genug mehr Zeit um Dinge zu besprechen oder das Team zu beruhigen, oder schlicht um dem anderen Team den Schwung zunehmen.
Eine weitere Sache die noch nicht durch ist, aber laut Pat Lafontaine wohl die allgemeine Meinung widerspiegelt, ist das der Draft in Zukunft ab einem Alter von 19 sein könnte, anstatt wie bisher ab 18. Das würde natürlich den Teams erlauben den Werdegang der Talente etwas länger zu beurteilen. Ausserdem hätten die Juniorenteams ihre Stars für einen längeren Zeitraum. Auf der anderen Seite bedeutet es, dass auch einige Toptalente die schon sehr gute NHL-Spieler sein könnten noch ein Jahr warten müssen.
- eine Coaches' Challenge gegen Abseits kostet nun statt der Auszeit eine 2 Minuten Strafe, wenn die Entscheidung der Schiris korrekt war. Dies dürfte für deutlich weniger Untersuchungen sorgen, birgt aber das Risiko, dass die Schiris ihre eigene falsche Entscheidung bestätigen und das Team somit doppelt bestraft wird obwohl es Recht hat. Dies dürfte aber ziemlich selten vorkommen. Bei Torhüterbehinderung bleibt die alte Regelung bestehen, dort kostet es also nur die Auszeit.
- das Team welches ein Icing verursacht hat, darf nun im Anschluss keine Auszeit mehr nehmen um die eigenen Spieler zu schonen. Das angreifende Team steht es aber frei eine Auszeit zu nehmen.
- spielt die angreifende Mannschaft im Powerplay in der Offensivzone den Puck mit einem hohem Stock, so wird das anschließende Bully nicht mehr in der Defensivzone das Teams in Überzahl stattfinden, sondern in der neutralen Zone.
http://www.sportsnet.ca/hockey/nhl/new- ... challenge/
Was haltet ihr von den Änderungen?
An sich ist da nichts großes dabei. Macht schon alles Sinn, wobei es beim Videobeweis wie oben erwähnt ein kleines Problem geben könnte. Dafür dürfte es aber deutlich weniger Untersuchungen geben, was an sich positiv ist. Kam ja durchaus mal vor, dass ein Team ein klares Tor hat nochmal anschauen lassen, weil es in der Regel ein längere Pause bedeutete als eine normale Auszeit. Das gab also oft genug mehr Zeit um Dinge zu besprechen oder das Team zu beruhigen, oder schlicht um dem anderen Team den Schwung zunehmen.
Eine weitere Sache die noch nicht durch ist, aber laut Pat Lafontaine wohl die allgemeine Meinung widerspiegelt, ist das der Draft in Zukunft ab einem Alter von 19 sein könnte, anstatt wie bisher ab 18. Das würde natürlich den Teams erlauben den Werdegang der Talente etwas länger zu beurteilen. Ausserdem hätten die Juniorenteams ihre Stars für einen längeren Zeitraum. Auf der anderen Seite bedeutet es, dass auch einige Toptalente die schon sehr gute NHL-Spieler sein könnten noch ein Jahr warten müssen.
- HH123
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 13. Aug 2017, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Regeländerung zur neuen Saison
Finde ich ganz okay. Das verringert sicherlich die Anzahl solcher Situationen. Da müsste ich mir als Coach schon 100% sicher sein. Grundsätzlich wäre es aber auch nicht verkehrt gewesen, Tore nur noch abzuerkennen wenn das Abseits unmittelbar vor dem Tor statt gefunden hat. Ich meine da gab es auch Situationen wo der Puck zwar irregulär (also Abseits) ins Drittel gespielt wurde, das Tor aber gefühlt Ewigkeiten und nach zahlreichen gescheiterten Klärungsversuchen gefallen ist.Wastl hat geschrieben: ↑Sa 9. Sep 2017, 18:44- eine Coaches' Challenge gegen Abseits kostet nun statt der Auszeit eine 2 Minuten Strafe, wenn die Entscheidung der Schiris korrekt war. Dies dürfte für deutlich weniger Untersuchungen sorgen, birgt aber das Risiko, dass die Schiris ihre eigene falsche Entscheidung bestätigen und das Team somit doppelt bestraft wird obwohl es Recht hat. Dies dürfte aber ziemlich selten vorkommen. Bei Torhüterbehinderung bleibt die alte Regelung bestehen, dort kostet es also nur die Auszeit.
Das finde ich unnötig. Die Icings sind inzwischen ausreichend "sanktioniert". Die eine Auszeit sollte man auch da nehmen dürfen. Das zerstört das Spiel jetzt auch nicht.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 20:54
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Regeländerung zur neuen Saison
Wenig.
Hatte gehofft, dass die Coaches Challenge direkt wieder komplett verschwindet. Das war doch auf ganzer Linie eine totale Katastrophe und einfach nur nervig für Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Fans. Es gab noch mehr Ärger und Diskussionen. Verstehe nicht wie 2 Minuten das Hauptproblem bei der Verwendung beim Absagt löst. Das größte Problem war doch, dass man es in sehr vielen Szenen auch nach den Bilder nicht klar klären konnte und so einfach Zeit verschwendet wurde. Zudem bleibt das ganze Affentheater bezüglich der Torhüter. Bei der Anwendung gab es überhaupt keine Linie und ebenfalls noch mehr Debatten als vorher.
Das mit dem Icing wird doch einfach nur dafür sorgen, dass jetzt bei jedem Icing jemand seinen Schläger austauschen muss, der Trainer dringend mit den Refs sprechen muss oder der Torhüter ein dringendes Problem mit seiner Ausrüstung hat. Es wird einfach mehr Schauspielerei geben.
Das mit dem Draft würde ich allerdings sehr gut finden.
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Sa 26. Aug 2017, 18:24
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Regeländerung zur neuen Saison
Zur Coaches Challenge:
Neuerung ist meines Erachtens ok, evtl. weniger Unterbrechungen durch Einflussnahme der Video Coaches.
Aber warum wird dieses Szenario nicht über Toronto geregelt ? Würde doch etwas Druck von den Referees nehmen.
Zur Auszeit nach Icing:
Stimmt ! könnte die schauspielerischen Einlagen fördern.
Zur Bully nach High Sticking:
Gut für das Unterzahl Team der Weg zurück in die eigene Zone wäre Bedeutend kürzer.
Der Aufbau für das Überzahlteam nach Bullygewinn aus der neutralen dürfte sich auch etwas schwieriger
Gestalten als ein schneller Aufbau aus dem eigenen Drittel.
------------------------------------------------
Zu Draft ab 19:
Welchen Einfluss hätte das auf die CHL/NCAA ?
Würden die 15 jährigen dann erst mit 16 nachrücken bzw. würden die älteren Spieler dann die "Overagers" ersetzen ?
Neuerung ist meines Erachtens ok, evtl. weniger Unterbrechungen durch Einflussnahme der Video Coaches.
Aber warum wird dieses Szenario nicht über Toronto geregelt ? Würde doch etwas Druck von den Referees nehmen.
Zur Auszeit nach Icing:
Stimmt ! könnte die schauspielerischen Einlagen fördern.
Zur Bully nach High Sticking:
Gut für das Unterzahl Team der Weg zurück in die eigene Zone wäre Bedeutend kürzer.
Der Aufbau für das Überzahlteam nach Bullygewinn aus der neutralen dürfte sich auch etwas schwieriger
Gestalten als ein schneller Aufbau aus dem eigenen Drittel.
------------------------------------------------
Zu Draft ab 19:
Welchen Einfluss hätte das auf die CHL/NCAA ?
Würden die 15 jährigen dann erst mit 16 nachrücken bzw. würden die älteren Spieler dann die "Overagers" ersetzen ?
-
- Beiträge: 239
- Registriert: So 20. Aug 2017, 17:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Regeländerung zur neuen Saison
Ich denke nicht, dass es für Unterzahlteams ein Vorteil ist wenn die Bullies in der neutralen Zone stattfinden. Klar, der Weg zurück war vorher weiter, aber man hatte auch mehr Zeit sich zu positionieren. Ausserdem konnte man vorne den Puck halten, oder ihn nach hinten zu einem freien Mann spielen um weitere Zeit zu gewinnen. Jetzt sollte es fürs Powerplay einfacher den Puck ins Drittel zu kriegen, und weniger Zeit geht auch verloren.
Was den Draft angeht, für Junioren und NCAA sollte sich was den grundsätzlichen Aufbau angeht nichts ändern. Der einzige Unterschied wäre, dass die besten Spieler auf jeden Fall ein Jahr länger in der Liga bleiben würden und nicht schon in die NHL wechseln. In Sachen eigener Draft oder den Einsatz von Overagern wird das nichts ändern. Im Prinzip dient das ganze dazu es für alle etwas einfacher zu machen. Die NHL-Teams haben ein Jahr mehr Zeit die Spieler zu beobachten, was im Schnitt zu (leicht) besseren Entscheidungen führen sollte. Gleichzeitig können die Juniorenteams irhe absoluten Topstars auf jeden Fall behalten bis sie 19 sind, und verlieren nicht ihre besten Spieler schon mit 18. Das erlaubt einen besseren Aufbau für die Titeljagd, und sollte auch bei den Zuschauerzahlen helfen. Nicht nur ist das Talentlevel an sich dadurch (minimal) höher, es bedeutet auch, dass die Supertalente der Marke Crosby oder McDavid länger in der Liga sind, und diese ziehen überall mehr Zuschauer an.
Was den Draft angeht, für Junioren und NCAA sollte sich was den grundsätzlichen Aufbau angeht nichts ändern. Der einzige Unterschied wäre, dass die besten Spieler auf jeden Fall ein Jahr länger in der Liga bleiben würden und nicht schon in die NHL wechseln. In Sachen eigener Draft oder den Einsatz von Overagern wird das nichts ändern. Im Prinzip dient das ganze dazu es für alle etwas einfacher zu machen. Die NHL-Teams haben ein Jahr mehr Zeit die Spieler zu beobachten, was im Schnitt zu (leicht) besseren Entscheidungen führen sollte. Gleichzeitig können die Juniorenteams irhe absoluten Topstars auf jeden Fall behalten bis sie 19 sind, und verlieren nicht ihre besten Spieler schon mit 18. Das erlaubt einen besseren Aufbau für die Titeljagd, und sollte auch bei den Zuschauerzahlen helfen. Nicht nur ist das Talentlevel an sich dadurch (minimal) höher, es bedeutet auch, dass die Supertalente der Marke Crosby oder McDavid länger in der Liga sind, und diese ziehen überall mehr Zuschauer an.
- BlackHawk
- Beiträge: 54
- Registriert: So 20. Aug 2017, 13:08
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Regeländerung zur neuen Saison
Als "revolutionär" würde ich die Regeländerungen nicht gerade bezeichnen.
Die Coach Challenge bei vermeintlichem Abseits wird durch die Änderung der "Bestrafung" wohl nicht mehr so häufig wie zuvor in Anspruch genommen. Gut so! Ich bin ohnehin dafür, dass eine solche Coach Challenge höchstens einmal pro Drittel genommen werden dürfte...
Die beiden anderen Änderungen sind wohl eher Anpassungen durch Erfahrungswerte. Das geht soweit in Ordnung, wird das Spiel aber auch nicht großartig verändern. Warum auch?!
Die Coach Challenge bei vermeintlichem Abseits wird durch die Änderung der "Bestrafung" wohl nicht mehr so häufig wie zuvor in Anspruch genommen. Gut so! Ich bin ohnehin dafür, dass eine solche Coach Challenge höchstens einmal pro Drittel genommen werden dürfte...
Die beiden anderen Änderungen sind wohl eher Anpassungen durch Erfahrungswerte. Das geht soweit in Ordnung, wird das Spiel aber auch nicht großartig verändern. Warum auch?!
Wenn sie uns Besen statt Schlägern gäben, würde es dennoch Schlägereien geben. (Phil Esposito)
-
- Beiträge: 239
- Registriert: So 20. Aug 2017, 17:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Regeländerung zur neuen Saison
Einmal pro Drittel wäre eigentlich eine Erhöhung
Momentan kann man zwar in der Theorie so oft man will eine coaches challenge verlangen, aber nur solange man noch seine Auszeit hat. Das heißt sobald man diese genommen hat, oder man die Auszeit durch den negativen Ausgang einer Challenge verliert, ist es vorbei damit. Es wäre schon sehr unwahrscheinlich, dass ein Team mehrmals eine Entscheidung anfechten müsste und dabei immer richtig liegen würde.

Momentan kann man zwar in der Theorie so oft man will eine coaches challenge verlangen, aber nur solange man noch seine Auszeit hat. Das heißt sobald man diese genommen hat, oder man die Auszeit durch den negativen Ausgang einer Challenge verliert, ist es vorbei damit. Es wäre schon sehr unwahrscheinlich, dass ein Team mehrmals eine Entscheidung anfechten müsste und dabei immer richtig liegen würde.
- BlackHawk
- Beiträge: 54
- Registriert: So 20. Aug 2017, 13:08
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Regeländerung zur neuen Saison
Eben! Daher meine Idee, dass eine Coach Challenge lediglich einmal pro Drittel möglich ist. Selbst bei erfolgreicher Intervention des Coaches, ist in dem Drittel keine weitere möglich.
Wenn sie uns Besen statt Schlägern gäben, würde es dennoch Schlägereien geben. (Phil Esposito)
-
- Beiträge: 239
- Registriert: So 20. Aug 2017, 17:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Regeländerung zur neuen Saison
Ich kann mich aber ehrlich gesagt an keinen einzigen Fall erinnern in dem ein Trainer zweimal in einem Drittel zur Challenge gegriffen hätte
Würde für die Liga auch nicht viel Sinn machen das als Regel einzuführen, denn damit würde sie andeuten, dass ihre Schiris viele Fehler machen. Und sowas tut man als Liga einfach nicht, denn das verunsichert bloß die Schiris.

Würde für die Liga auch nicht viel Sinn machen das als Regel einzuführen, denn damit würde sie andeuten, dass ihre Schiris viele Fehler machen. Und sowas tut man als Liga einfach nicht, denn das verunsichert bloß die Schiris.
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Sa 26. Aug 2017, 18:24
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Regeländerung zur neuen Saison
Wenn du die Coaches Challege ein mal pro Drittel einführst, hätte das ja Auswüchse wie in der NBA bezüglich permanenter Unterbrechungen.
Ich hoffe mit den zwei Minuten Strafen wäre ist man dann wohl wirklich gut bedient. Die Variante mit dem verlorenen Timeout war wohl die schlechtere und die neue Regel verspricht Besserung.
Problem war für mich die Ausführung durch die betroffenen Coaches. Die emotionale Rumpelstielzchen Fraktion nutzte für meinen Geschmack den Einspruch um in den Hallen irgend eine Stimmung gegen die Referees aufzubauen und diese dann als Deppen darzustellen bzw. auf Beeinflussung dieser zunehmen.
Die etwas cooleren MItglieder der Zunft nahmen dann mit stoischer Ruhe entgegen und akzeptierten diese dann.
@Wastl:
Geht noch einmal um den Draft mit 19 - Am Tag X der Einführung könnte die Liga ja nur Picks aus den europäischen Nacwuchs ziehen, da ja ein ganzer Jahrgang aus den Junior Minors nicht zur Verfügung stünde (oder mach' ich hier einen Denkfehler ?).
Wurden nicht für Talente wie Tavares, Ekblad und McDavid per Sondergenehmigung das Eintrittsalter herab gesenkt um diese schneller an professionelle Bedingungen heran zuführen.
Wie könnten solche Spielertypen sich in der CHL entwickeln und durchsetzen wenn sie gegen 19 jährige körperlich ausgereifte Spieler, die bereits NHL Niveau erreicht haben spielen müssen. J.T. war doch bereits in seinem letzten OHL Jahr unterfordert. Was wäre wenn Connor McDavid nicht bei Edmonton gelandet wäre, sondern ein Jahr später Toronto ? Gut, wäre da auch ein guter geworden aber für die Oilers gab es den jugendlichen Schub, den damals auch ein Sid the Kid bei den Pens auslöste.
Der Zuschauerschnitt in der CHL (ebenbürtig mit dem der DEL) wird m.E. auch nicht schwinden, da die Teams meistens unter einem traditionellen Namen spielen, man sich auf ehemals bekannte Namen beruft die dann das ganz große Hockey spielten und es eine günstige Alternative zur NHL ist.
Ich hoffe mit den zwei Minuten Strafen wäre ist man dann wohl wirklich gut bedient. Die Variante mit dem verlorenen Timeout war wohl die schlechtere und die neue Regel verspricht Besserung.
Problem war für mich die Ausführung durch die betroffenen Coaches. Die emotionale Rumpelstielzchen Fraktion nutzte für meinen Geschmack den Einspruch um in den Hallen irgend eine Stimmung gegen die Referees aufzubauen und diese dann als Deppen darzustellen bzw. auf Beeinflussung dieser zunehmen.
Die etwas cooleren MItglieder der Zunft nahmen dann mit stoischer Ruhe entgegen und akzeptierten diese dann.
@Wastl:
Geht noch einmal um den Draft mit 19 - Am Tag X der Einführung könnte die Liga ja nur Picks aus den europäischen Nacwuchs ziehen, da ja ein ganzer Jahrgang aus den Junior Minors nicht zur Verfügung stünde (oder mach' ich hier einen Denkfehler ?).
Wurden nicht für Talente wie Tavares, Ekblad und McDavid per Sondergenehmigung das Eintrittsalter herab gesenkt um diese schneller an professionelle Bedingungen heran zuführen.
Wie könnten solche Spielertypen sich in der CHL entwickeln und durchsetzen wenn sie gegen 19 jährige körperlich ausgereifte Spieler, die bereits NHL Niveau erreicht haben spielen müssen. J.T. war doch bereits in seinem letzten OHL Jahr unterfordert. Was wäre wenn Connor McDavid nicht bei Edmonton gelandet wäre, sondern ein Jahr später Toronto ? Gut, wäre da auch ein guter geworden aber für die Oilers gab es den jugendlichen Schub, den damals auch ein Sid the Kid bei den Pens auslöste.
Der Zuschauerschnitt in der CHL (ebenbürtig mit dem der DEL) wird m.E. auch nicht schwinden, da die Teams meistens unter einem traditionellen Namen spielen, man sich auf ehemals bekannte Namen beruft die dann das ganz große Hockey spielten und es eine günstige Alternative zur NHL ist.
- BlackHawk
- Beiträge: 54
- Registriert: So 20. Aug 2017, 13:08
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Regeländerung zur neuen Saison
Was mMn "besser" ist als die alte, und die neue Regelung. Es wird sich in der Praxis zeigen, was sich zur Saison 2018/19 ändern muss...Krautline 40 hat geschrieben: ↑Do 14. Sep 2017, 00:49Wenn du die Coaches Challege ein mal pro Drittel einführst, hätte das ja Auswüchse wie in der NBA bezüglich permanenter Unterbrechungen.

Wenn sie uns Besen statt Schlägern gäben, würde es dennoch Schlägereien geben. (Phil Esposito)
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Sa 26. Aug 2017, 18:24
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Regeländerung zur neuen Saison
Verstehe Deine Einwände gegen die bestehende Regel nicht.BlackHawk hat geschrieben: ↑Do 14. Sep 2017, 10:08Was mMn "besser" ist als die alte, und die neue Regelung. Es wird sich in der Praxis zeigen, was sich zur Saison 2018/19 ändern muss...Krautline 40 hat geschrieben: ↑Do 14. Sep 2017, 00:49Wenn du die Coaches Challege ein mal pro Drittel einführst, hätte das ja Auswüchse wie in der NBA bezüglich permanenter Unterbrechungen.![]()
Warum soll da jetzt eine Quote pro Drittel eingeführt werden ??
Es geht doch einfach nur darum, dass ein gegebenes Tor auf Grund eines Einspruchs eines Trainers nicht gegeben wird bzw. under Review geschaltet wird (Torwartbehinderung oder Abseits).
Das Problem ist doch das der Review nicht über Toronto läuft, sondern das die Referees vor Ort die (ihre) eigene Entscheidung evtl. revidieren müssen (wie wäre Willie Schimm damit umgegangen - aber Spaß Beiseite und zurück zum bitteren Ernst) . Bei einigen drüben mitterlebten Spiele der letzten Saison, hatte ich leider das Gefühl das einige Coaches dieses Regelwerk populistisch nutzen (Torts und Sullivan seien hier ngativ genannt), während andere (Hakstol, Öuennvllle, Weight, Bednar, Ruff, Desjardins) die Regel als eben die Regel akzeptierten.
Bitte Bitte keine Quote (woher nimmst Du eigentlich diese Information ?????) sondern weiterhin Schutz der Refrees durch die Liga aus Toronto.
- BlackHawk
- Beiträge: 54
- Registriert: So 20. Aug 2017, 13:08
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Regeländerung zur neuen Saison
"Einwände" per se gegen die alte und neue Regelung habe ich gar nicht. Sie wird meiner Meinung nach (!) nur nicht viel bringen... 

Wenn sie uns Besen statt Schlägern gäben, würde es dennoch Schlägereien geben. (Phil Esposito)